au kkadetten⸗ vrPehet derselbe
Jägerbat. Nr. 8, Ste
an a. Schaible, Erzieher am Kadettenhause in K.
ill (1. Schles.) Nr. 4 v. Eickstedt im Ulan. Regt. von Katzler 0
Schles.) Nr. 2, Wolff im 2. Hannov. Ulan. Regt. Nr. 14, chweigger im Regt. Königsjäger zu Pferde Nr. 9 Jonkheer Rendorp im Jägerregt. zu Pferde Nr. 4. v. Kunheim, Lt. im 2. Gardeulan. Regt., in dem Kommando r Gestütverwaltung bis 31. März 1909 belassen. Gr. von laten⸗Hallermund, Lt. im * — Königin (Pomm.) ung
tt mit dem 1. Oktober 1908 versetzt, Leutwein, R m Besuch des Semin kommandiert: König
als Erzieher zur Ha Maurer im Ostasiat. ars für Orientalische Oberlt. im 4. Lothri
tkadettenanstalt d
Sprachen na
ng. Inf. Mhach neral⸗Feldmarschall Graf tzer Inf. Regt.
r. 2, von dem Kommando zur Dienst i weiteres, Rabe 5 laf 1.
ei der Leibgendarmerie
mit Ende September 1908 enthoben. v. Bonin, Lt. in demselben
Regt., vom 1. Oktober 1908 ab zur Dienstleistung bei der Seeasenen
kommandiert. Gr. Emich zu Solmg⸗Wildenfels, Lt. im
1 Leibhus. Regt. Nr. 1, vom 1. Oktober 1908 ab auf ein Jahr zur
Gestüͤtverwaltung kommandiert. 25 Heinrich XXXV. Re ß n
.F., Solger, Oberlt. r. 44, — vom 15. Ok⸗
hüring. Inf. Regt. do als militärischer zum 30. September hrabteil. Nr. 3, Vienstleistung beim
Inf. Regt. Graf Dön tober 1908 bis Frhr. Hiller v. Nr. 94 (Großherzo Erzieher an der belassen, Reith, Lt. vom 1. Oktober 1908 ab a
Gaertringen, Lt. im 5. T
von Sachsen), in dem Komman itterakademie in Liegnitz
Durchlaucht, Lt. im hreng in der Maschineng
u .Regt. Könkg Friedrich III. (2. Schles. Nr. 8, tent seines Dienstgrades vom 18. eeennn. d 17 * deken. ch Lt. in der Maschinengewehrabteil. Nr. 9, kommandiert
dur Deensülestung beim Thüring. Hus. Regt. Nr. 12, in dieses Regt. ersetzt. Angestellt: die Lts.: Frhr. v. Fürstenberg (Wilderich) der
weig. Hus. Regt. 2 hie. 19 O sung beim 2. Schles. Versetzt: die Lis.:
8 ß, Lt.
ab auf ein Ja gt. Nr. 42, — ko osenbaum im Füs. Re
hr zur Dienst⸗ tt. von Steinmetz
des 2. Westfäl. Feldart. Regts. Nr. 22, kommandiert zur
Dienstleistung beim Kür. Regt. von Driesen (Westfäl.) Nr. 4, als
Lt. mit Patent vom 1. Oktober 1907 in diesem Regt, Arnolds der
Res. des Thüring. Ulan. Regts. Nr. 6, kommandiert zur Dienst⸗
eistung bei diesem Regt., als Lt. mit Patent vom 18. September im genannten Regt.
(Westpreuß.) Nr. 37 unte mit einem Dienstalter Nr. 3, v. Bernhard Dessau (1. Ma
er Beförderung zum O vom 11. September 1907 in
S8 ürst Leopold von nf. Regt. von Manstein im Inf. Regt. M. in das 8. Westpreu
gdeburg) Nr. 26, in das Ihelm (3. Bad.
Vahle, Fähnrich im 2. Ehr Hus. Regt. Nr. 11, in das
Jägerregt. zu Pferde Nr. 4 versetz
gt. . 175, Budig, Mi Halk der Maschinengeweh r. 8
Nr. 9, in das
tellenbesetung für das am 1. Oktober 1908 zu errichtende egt. zu 6 Nr. 5: Kommandeur: mit der Führung beauf⸗ ajor Müller⸗Kranefeldt, bisher beim Stabe des Ulan.
Regts. von Schmidt (1. Pomm.) Nr. 4. Beim Stabe: Major
Frhr. v. Schack schles. Inf. Regts. 8—— Nes. 8”
p auf Schönfeld, Lt. riedrich III. (2. Schl
der Res. des 3. Nieder⸗ zur Dienstleistun
Nr. 24 ls.) Nr. 11, als 8
bisher Eskadr. Chef im Leibdrag. Regt. (2. Großherzogl. Eskadr. Chefs: Rittm. (mit Patent vom 20. Sep⸗
898) Heyne, bisber Cskadr. Ches im 2. Westfäl. Hus. Regt.
Nr. 11, Rittm. ahrenholtz, bisher im 2. Hannov. Ulan. Regt.
tztgenannten Regt. an . Ausgebots (I Berlin
v. Brietzke, Lt. der
Landw. 1 im Schleswig⸗Holstein. 8
Nr. 14, Rittm. (mit Patent bo
im 10. September 1908) Reich⸗
mann, bisher Eskadr. Chef im Ulan. Regt. Großherzog Friedrich von Baden (Rhein.) Nr. 7, Rittm. v. Hartlieb gen. Walsporn,
1. Oktober 1908 t. Freiherr Hiller
ab auf ein Jahr zur D 1 1 Gaertringen ( ee a seee
Dienstleistung
der Inf. Schi⸗ 8. Nhloheebes⸗
Mecklenburg. Füs. Re⸗
jenstleistung b. 4. Posen.) Nr. 59 k ist sein Patent als vom 4. 8 ab bis auf weite ule kommandiert: v. Alt dendeete Nr. 6,
t. Nr. 90, v. Ka
während dieser 11901 datiert anzusehen. res zur Dienstleistung bei
bisher Oberlt. im
Frhr. v. Gregory bisher im Ulan. von Rußland (Westpreuß.) Nr. 1, E Drag. Regt. Nr. 16, Müller bisher Nr. 22. Lis.: v. Goßler (Konrad Regt. Nr. 2, v. Dewitz,
(1. Pomm.) Nr. 4, v. Bot
uptm., Führer Oberlt. im 1. Ober⸗ Oberlt. im Groß hlden (Kurt), Lt. eendorf (1. Westpreuß.) Nr. 6.
ägerregt. zu Pferde Nr. 2, Rittm. Gr. v. Gers⸗ bisher Bberle im Jägerregt. zu Pferde Nr. 2. Oberlts.: Regt. Kaiser Alexander III. ngelmann, bisher im 2. Hannov. im 3. Bad. Drag. Regt. Prinz Karl. ), bisher im 1. Brandenburg. Drag bisher im Ulan. Regt. von Schmidt he, bisher im Thüring. Ulan. Regt.
Nr. 6, Bernard, bisher im Kurmärk. Drag. Regt. Nr. 14 v. i bisher im Gardedrag. Regt. (1. Großherzogl. Heff.) vire slane n- bhis e im Magdeburg. Drag. Regt. Nr. 6
„im 10. Rhein. Inf st. bei der Feree
zur Dienstleistung bei de
Nr. 161, von dem Kom⸗ on mit Ende Sep⸗ errhein. Inf. Regt.
mando als Assi tember 1908 enthob
97, kommandiert Oppen,
bisher im 1. Leibhus. Regt. Nr. 1, Creuzinger, bisher
im 3. Schles. Drag. Regt. Nr. 15, v. Bötticher (Justus), bisher im deehce. Rent. (2. Großherzogl. Hess.) Nr. 24, v. Zeuner, bisher im 1. Großherzoglich M lenburg. Drag. Regt. Nr. 17,
kommission, vom 1. O
Vom 1. Oktober 1908 ab au skommission kommandie 2. Oberschles.) Nr. 23, r. 130, Dallmer,
ktober 1908 ab als Assist. z
“ hr zur Dienstleistung bei ver Gewehrpr 8— r. 11, v. Kruse, bisher im Kür.
im 1. Lothring Rußland (Brandenburg) Nr. 6 serbat. Nr.
liment von Wedel (Pomm. ee helenes Regt. Kaiser Nikolaus I. 778
„Augstein, bisher im Ulan. Regt.
grcf zu Dohna (Ostpreuß.) Nr. 8. Außerdem: Gutjahr, Lt. im
Torgany, Oberst und Regt. von Steinmetz (Westpreuß.) Nr. 37, vom dem 1. Oktober 1908 in glei Kav. Brig. verse
Drag. Regts. Prinz
37. Kav. Brig., mit der zu errichtenden Oberst und Kommandeur des ßen (Litthau.) Nr. 1, mit dem
Kommandeur der der Eigenschaft zu
brecht von Preu
Stellenbesetzung für das Jägerregt.
1. Oktober
tleist kommandiert. Die in d vEEE11“ 8 gferbe Nr. 5 enthaltenen Ber
förderungen treten sogleich, die anderen Veränderungen erst am 1. Ok⸗ tober 1908 in Kraft.
1. Oktober 1908 zum Zu Kommandeuren Frhr. v. Hollen,
Kommandeur der 37. Kav. Brig. ernannt. der betreff. Brigaden ernannt: die ührung der 4. Kav. Brig.,
Gr. v. Hardenberg, Major im Ulan. Re⸗
beauftragt mit der 1. Pomm.) Nr. 4, mit dem 1. Oktober 1908 von
gt. von Schmidt der Siellach als
skadr. Chef enthoben und tritt zum Stabe des Regts. über. Klehe, Oberlt. im Braunschweig. Hus. Regt. Nr. 17, zum überzähl. Rittm. befördert und mit dem 1. Oktober 1908 als Eskadr. Chef das Ulan. Regt. von Schmidt (I. Pomm.) Nr. 4
der 29. Kav. Brig., 3. Gardekav. Brig., brung der 19. Kav. Brig., agt mit der Führung der mit der Führung der mit der Führung der
des Westfäl. Hus. Regts.
v. Bernuth, beauftragt mit der 8 v. Boddien, beauftragt mit der Führun rhr. v. der Goltz, beauftragt mit der r. v. Pfeil u. Klein⸗Ellguth, beau Kav. B Krosigk, beauftragt Meyer, beauftragt
v. Heyden, Oberstlt. beim Stabe
tober 1908 zum Eskadr. Ch
“ 8 CC“ 5. “ 2. Großherzogl. Hess. r. „ mi em 1. . 1 eqehennog v. Moers, Oberlt. im 2. Westfäl.
gt. Nr. 11, zum Rittm., vorläufig ohne Patent, befördert und
m 1. Oktober 1908 zum Eskadr. Chef, Meyer, Rittm. im Ulan. Regt. Großherzog Friedrich von Baden UFüchan⸗ Nr. 7, mit
ts. zu Pferde Nr. 3 ernannt. „unter Enthebung um Stabe des Regts. über⸗
die Oberstlts.: g. Regts. König
11, zum Kommandeur des Jägerre vor im 2. Westfäl.
89 Stellung als Eskadr. Chef 3
Kommandeuren der betreff, Regtr. ernannt: mit der Führung des Dra
dem 1. Oktober 1908 unter gleichzeitiger Verleihung e
Zu Obersten befördert: die
nes Patents Dienstarades vom 11. September 1907 zum Eskadr. hef, —
Oberstlts.: Goebel, Kommandeur
des 1. Posen. Feldart. Regts. Nr. 20, Ziemer, Kommandeur des Altmärk. Feldart. Regts. Nr. 40, v. Müller Kommandeur des 2. Schles. Feldart. Regts. Nr. 42, Dyckerboff, Kommandeur des feldart. Regts. Nr. 72 Hochmeister, hahn, Kommandeur des
Albert von Sachsen der Führung des J württ „Mapys beauftragt mit
v. Glasenapp, M.
preuß.) Nr. 10, Saen gerregts. zu Pferde N p igl der Führung des Westfäl. Drag.
Regts. Hennigs
ger, beauftragt mit
m Stabe des Ulan. .Kurhess. Feldart. Regts. Nr. 11, R
azen, Kommandeur des
2. Westpreuß. Feldart. Regts. Nr. 36.
von Treffenfeld (Altmärk.
6, mit dem 1. O Kommandeur d
8 ktober 1908 zum bes Drag. Regts. Prinz Albrecht von
Preußen (Litthau.)
ger, Major und Abteil. Kommandeur im Feldart. Regt. von
wen Podbielski (I. Niederschles.) Nr 5, mit der gesetzlichen Pension und Erlaubnis zum Tragen seiner bisherigen Uniform zur Disp. stellt und zum Pferdevormu sterungskommissar in Gnesen ernannt. abenau, Major und Lehrer an der Feldart. Schießschule, als Abt. Kommandeur in das Feldart. Regt. von Podbielskt (1. Niederschles.)
br. v. Maltzahn, Majo begt. Nr. 9, mit dem 1.
hennigs von Treffenfeld (Altmärk. hhres Dienstgrades verliehen: im Gardekür. Regt. . Großherzogl. Hess.
r und Eskadr. Chef im 1908 zum Stabe ) Nr. 16 versetzt.
Ritter u. Edler Nr. 24, Gr. zu
Pomm. Ulan. hes Ulan. Regts.
Eskadr. Chefs: G. v. Loeßl im Leibdrag. Regt.
v. Cleve, Hauptm und Battr. Chef im 2. Thüring. Feldart.
Regt. Nr. 55, als Lehrer zur Feldart. Schießschule, — versetzt. Briegleb, Oberleutnant im 2. Thüringischen Feldartillerieregiment Nr. 55, unter Beförderung zum Hauptm. zum Battr. Chef ernannt. v. Harbou, Major z. D. und Lnenerensterungokomwisser in
önig Humbert von Regt. Graf Haeseler
die Rittmeister und Eskadr. önig Friedrich III. (2. Schles.)
1. Kurhess.) Nr. 13, Hotop, im
Majoren befördert:
überza Lewinsri im Drag. Regt. K Stralsund, zum Vorstand des Art. sepots in Karloru
e, v. Reiche
Major und Abteil. Kommandeur im 4. Lothring. Feldart. Regt⸗ Nr. 70, mit der gesetzlichen Pension und der Erlaubnis zum Tragen seiner bisherigen Uniform 8 Disp. gestellt und zum Pferdevormuste⸗
rhr. Henn v. Drag. Regt. König Carl 1.
Henneberg im zumänien (1. Hann
dhn 8 88 8 d Oldenburg. Drag. Re 2. Hann. Ulan. Regt. Nr. 14. 1 1
gt. Nr. 19, Dietze im rungskommissar in Stral
und, — ernannt. Gramsch, Major
beim Stabe des 2. Lothring. Feldart. Regts. Nr. 34, als Abteil.
Kommandeur in das 4. Lothring. Feldart. Regt. Nr. 70 versetzt.
Ein Patent ihres Dienstgrades verliehen: den Majoren beim
Stabe: Sanner, Feldart. Regt Generalfeldzeugmeister (1. Branden⸗
burg.) Nr. 3, v. Aulock, Feldart. Regt. von Seeetndrs 69 Hennh.) er (2.
den Rittmeistern und rag. Regt. Nr. 15, 16, Gerhard im
f im 2. Rhein. Hus. Regt. Nr. 9, 8 vordatiertes Patent seines Dienst⸗
Der Charakter
v. Lewinski im 2. 1. Bad. Leibdrag. Regt.
Hap, Rittm. und Eskadr. ein auf den 21. September 189 grades verliehen.
als Major verliehen: Ermekeil im 3. Hann. Drag. Regt. Nr.
Nr. 96 Angern, Feldart. Regt. Generalfeldzeugmei
randen⸗ Nr. 18, Lannert, 1. Thüring. Feldart. Regt. Nr. 19.
Rostock, 2. Rhein. Feldart. Regt. Nr. 23, Bosch, Holstein. Feldart. Regt. Nr. 24, Ingenohl, 3. Bad. Feldart. Regt. Nr. 50, Hohn⸗ horst, 2. Nassau. Regt. Nr. 63 Frankfurt.
aatent ihres Dienstgrades verliehen: Spies v. Bülleshei r. 8, Grumbrecht im Kurm
tz im 2. Bad. Drag. Regt. Nr. 21
den Rittmeistern und im Kür. Regt. Graf Geßler (Rhein.) Drag. Regt. Nr. 14,
Gr. v. der Gol Zu überzähl.
ajoren befördert: die Hauptleute v. Wulffen
beim Stabe des 1. Posen. Feldart. Regts. Nr. 20, Waechter, Battr. Chef im 2. Lothring. Feldart. Regt. Nr. 34, derselbe ist von der Stellung als Battr. Chef enthoben und zum Stabe des Regts. über⸗
Schlodien, Rittm. u. Eskadr.
sen (Ostpreuß.) Nr. 10, . Bezirk Hagen, mit der jum Bezirksoffizier bei
r. u. Gr. zu Dohna⸗ rag. Regt. König Albe⸗ kommandiert zur Dienstleistung beim Land esetzlichen Pension zur Disp. gestellt und
v. Gilsa beim Stabe des Großherzogl. Mecklendurg.
eldart. Regts. Nr. 60, Krampff beim Stabe des Feldart. Regts. r. 72 Hochmeister, “ Battr. Chef im Masur. Feldart.
Landw. Bezirk, v. Lippa, Rittm. i rt von Sachsen (Ostpreuß.) Nr. 10,
3) 2 zum Esgkadr. Chef, Oberlt. im 2. Westfäl. Hus. Regt.
Nr. 11, unter Be⸗ Nr. 73, Petersen be
im Stabe des 5. Bad. Feldart. Regts.
Nr. 76, Stock, Lehrer an der Feldart. Schießschule, Jablonsky, Komp. Chef an der Oberfeuerwerkerschule.
Der Charakter als Major verliehen: den Hauptleuten: Wernicke beim Stabe des 1. Lothring. Feldart. Regts. Nr. 33, Brandt beim Stabe des 2. Unterelsäss. Feldart. Regts. Nr. 67, v. Fournier beim Stabe des 4. Lothring. Feldart. Regts. Nr. 70.
Franck, Hauptm. und Battr. Chef im 3. Lothring. Feldart. Regt. Nr. 69, ein auf den 15. September 1904 Mm 1 vordatiertes atent seines Dienstgrades verliehen. Bauer, Hauptm. und Battr. hef im 1. Unterelsaͤff. Feldart. Regt. Nr. 31, als Lehrer zur Kriegs⸗ in Danzig versetzt. Gaertig, Oberlt. im 1. Unterelsäss.
imn Rittm, vorläufig ohne Pat. Braunschweig, Oberlt. idenburg.) Nr.
, zum Eskadr. Chef, — lan. Regt. Graf rung zum Rittm.,
11, unter Beförde Hus. Regt. Landgraf
dr. Chef in das Homburg (2. Kurhess.) Nr. eistern befördert: die Oberl
Haeseler (2. Bra vorläufig ohne Patent, als Eska “ . nnn Hessen⸗
u ü . Rittm im Kurmärk. Drag. R Drag. Regt. Nr. 21
ts.: Ilsemann Frhr. v. Dungern im 2. Bad. im Westfäl. Ulan. Regt. Nr. 5. r. v. Hagen im Gardekür. heulan. Regt., b. Lieres u.
v. Westrell i befördert: die Lis.: G .v. Schmettow F te n. Ffgree 7 v. Brederlow (Joachim 8* elih . 1 * Nr. 16,
Regt. Nr. 31, unter Beförderung zum Hauptm, vorläufig
ohne Patent, zum Battr. Chef ernannt. Hieronimus, Ksönigl. “ Hauptm, und Battr. Chef im 2. Lothring. Feldart. Regt. Nr. 34, von dieser Stellung mit dem 1. Oktober 1908 behufs
1 Oldenburgischen 21, kommandiert zur —
“ Dhentlesstung Bietoria von Preußon 00e „im 2. Leit
rn 6 athoben Iuauuuluuuuuluuuuuuiallluuüuuuuuuuuuuuuuuuůnuuuuuuuuuuuuuuuůuuluuauiuuuuuuuuiualaiuuuͤuuuuauaiiuuululůuuuuuuiuuuuuuuduuuuuͤuuuuumuuuuuuuuuuüuuuuuuuuuuuuuuauuaiuauauivavuuuuuuuuuuuͤuuüuuiuiuiuiulauuuuluůuuuuuuuauiuuuuuuuuuuuuuuæuuuiuuuuauauliuuuuubuliauauaiuuuuuuuulüuuuuuiuuuuuuuluuau
tember
sen Hauptleuten un gt. General⸗Feldzeugmeister Feldart. Regt von
Ein Patent ihres Dien
stgrades verliehen: d Battr. Chefs: Wittich
im Feldart. Re⸗ „ Sommerbro Nr. 8, Dürr im Feld Schlickum im 1. ehmann im 1. Westpreuß. Fe Brennhausen märk Feldart. Regt. Nr. 39, Feldart. Regt. Nr. 40, v. Witt Ax im Lauenburg. Feldart. Bad. Feldart. Regt.
1. Brandenburg.) Nr. 3 oltzendorff (1. Rhein.) erzog (1. Bad.
rhr. v. Hirsch⸗ n im Pehce⸗ Regt. Nr. 45, Nr. 50, Grimme,
ong. Feldart. Regt. Nr. 34,
fördert: die Oberlts: Materne im [berg im 2. Nassau. Feldart. im 4. Bad. Feldart. Regt.
1 versetzt: die Oberlts.:
Meier im 2. Oberelsäss. Feldart. eldart. Regt. Nr. 46, Kersten in das Feldart. Regt.
Nr. 3, Degner im Großherzogl. Hefs Lehrregt. der Feldart. Schießschule, r. 74.
Kellner im Minden. Feldart⸗ Feldart. Regt. Nr. 63 Frank⸗ trdenig Nr. 9 3g Komtur, rregt. der Feldart. Schießschule. Lauenburg. Feldart. Regt. Nr. c. Jahr zur Dienstleistung beim West⸗ rt.
senberg im Königin Augusta⸗Garde⸗ zur Dienstleistung beim 2. Garde⸗ . der Groeben im Gren. 5 . 1, kommandiert zur Dienstleistung betc 8
in dieses Regt,, Graßmann, ⸗. b (1. Niederschles.) Nr. 46, komn,. eldartillerieregiment I
Lancelle im Kur berg im Altmärk. Feldart. Regt. Nr. v. Schwedler im 3. Romberg im Ostfries.
zum Battr. Chef ernannt.
Zu überzähl. Hauptleuten be 2. Schles. Feldart. Regt. Nr. 4 Regt. Nr. 63 Frankfurt, Ru Nr. 66
berzähl. Haupt
Nr. 27 Oranien, in das Niedersächs . Feldart. Regt. zeugmeister (1. 2. Unterelsäss. F. . Feldart. Regt. Nr. in das Torgauer Feldart. Re t. N. sörheae. 8 —* e im 2. Nassau. Hilgendorf 1 v. Hodenberg im Le Meyer (Wilhelm), 2 ktober 1908 ab auf fäl. Trainbat. Nr. 7 komman
Unter Beförderung zu ü Hüter im 1.
Feldart. Regt.
im 2. Thüring General⸗Feld
Brandenburg.) Nr. 67, in das
Nr. 4, kommandiert Regt.
Graf Kirchbach
reusch v. Butt ndenfels, Lt. a. D. in Wohlau, zu⸗
88 August von Preußen (1. Litthau. . 1
im Feldart. R einem Patent
November 1902 als Lt. der Res. Nr. 6 angeste eonstleistung bei ng ist sein Pa⸗
K.
ahr zur Die ser Bienstlefstu in das 7. Bad. beim Stabe des zum Zweiten Art. Offt
die Hauptleute:
Feldart. Regt. Nr. 50.
ser vom Platz
Dubelman, Zweiter r., zum Stabe des nger, Komp. Chef im Fußart. Kriegsschule in Cingen Ostv ene, e.6s Komp. Hhltg.:
nger reuß. ‚die 73 im HFardefußa 2 8 t 8
Ostpreuß.) Nr. 1, als Lehrer zur
r Kriegsschule in Ankl
indersin (Pomm.) West⸗- Lehrbat. der Fußart.
1 zußart. Regt. Nr. 10,
das Rhein. Fußart. Regt. in das Rhein. Fu
r. 1, Rolffs im
Has Niedersächs. zußart. Regt. Nr. 1
Hannig im Gardefu Sich im Niederschles. von Linger (Ostpreuß) Nr. 5, Ritter v. Schultze im H 6 1. Westpreuß. Fußart. Regt. Fußart. Regt. Nr. 7,
eederschles. Fußart. Regt. ußart. Regt. Nr. 13, Nr. 11, Kuhlmann im Westfäl.
ansen im 113““ Fußart. Regt. ule.
Nr. 9, — in das Lehrbat. der Fußart. Schießsch Ein Patent i Komp. Chefs: Banse im Hohenzollern. Fußart. Regt im 2. Westpreuß.
zßart. Schießschu ar 8 Nr. 7,
Weidemann, Lt. im Rhein. Fußart. Regt. Nr. 8, vom 1. Ok⸗
hres Dienstgrades verliehen: den Hauptleuten und u stpreuß. Fußart. Regt. Nr. 11,
.Nr. 13, Frhr. v. Puttkamer ußart. Regt. Nr. 15, Baensch im Lehrbat. der Pulkowski im Westfäl. Fuß⸗ Wendland im Hohenzollern. Fußart. Regt⸗
Körner im 1. We
le; den Oberlts.:
Jahr zur Dienstleistung bei der Versucht⸗ in kommandiert. . 1 tlt. und Kommandeur des 2. Elsäss. Plon. Bats. b ongen. Insp., zum Ingen. Offizier ajor in der 3. Ingen. Insp. und latz in Feste Kasser Wilhelm II., zum Kom⸗ 19, Friemel, Oberstlt. 1¹ Shät Nr. 5, ugter Veeseguns zum Ingen. zier vom Platz in
. Major beim Stabe des Schleswig⸗
„ zum Kommandeur des Niederschles. Hertzberg, Hauptm. und an der Festungsbauschule, Pion. Bats. Nr.
r 1908 ab auf ein abteil. der Verkehrstruppe Adams, Obers⸗ Nr. 19, unter Ve vom Platz in Thorn Ingen. Offizier vom mandeur des 2. Elsä und Kommandeur des Niederschl. Pion. Ba
ersetzung in die 2.
Pion. Bats. Nr.
3. Ingen. Insp.
Kaiser Wilhelm II.,
olstein. Pion. Bats. r
9, Kauffmann, H als Direktionsmitglied Dinkelacker, .in der 2. Ingen. Insp. 185,
Pioniere des VII. Armeekorys ernannt; tellung die hreesss g- ee eim Stabe des 1. Masoe, Oktober 1908 in die 2. Ingen. Insp. in Marienburg ernannt. Insp. mit dem 1. Oktober ion. Bats. Nr. 17 versetzt. . Oktober 1908 zu errichtende . 24: Kommandeur: Major Unverzagt, heenr n Hbn. v8 Stabe: Hauptm. Wolff, bis 15. September otsdam, derselbe ist vom 16. bis Pion. Bat. Nr. 7 im Magdeburg⸗ omp. Chef 8 atent seines Dienst. selowsky, biehe Nr. 10; Hauptmamn Pion. Bat. Nr. overschen Pionlerbataillo estfäl. Pion. Bat. Nr. annoy. Vion. Vat ch „Senftleben, büehen im 1. Westyreuß. Gardepion. Bat. Nr. 7, Tietgens
f im Kurhess. Pion. Bat. N. bion. Bat. Nr. 4.
ngen. Offizier vom 1h.
derselbe trägt. 9 dieser S 6.
Bats. Nr. 17, mit versetzt und zum Ingen. Of Eylmann, Hauptm. i 1908 zum Stabe des 1. Westpreuß.9
Stellenbesetzu 2. Westfäl. Pion. bisher Adjut, der Gen. Insp
fizier vom Pl.
. des Ingen. und
eehrer an der Kriegsschule in 30. September 1903 dem Westfä Komp. Chefs: Hauptm. Stobbe, bisher Komp. Che Pion. Bat. Nr. 4; Hauptm. Mari Kurhess. Pion. Bat. Nr. 11, demselbe grades vom heutigen Tage verliehen; Hauptm.
Kniep, besber Komp. Chef im
Nr. 10, Baumbach, bisher im 1. W Ltg.: Fischer, bisher im bisher im Magdeburg. Pion. Bat. Nr. Kurhess. Pion. Bat. Nr. 11, Kaßpoh Pion. Bat. Nr. 17, Wolff, bisher im bisher im 8 Weftfs. Plog 2 . Pion. Bat. Nr. 10, ungh. Nion ü, Ir. Binh
Deil, bisher im Magdeburg