1908 / 215 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Sep 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Regt. Prinz Moritz von Anhalt⸗Dessau (5. Pomm.) Nr. 42, im Dr. Floeck des I. Bats. Westfäl. ußart. Regts. Nr. 7; derselb ildesheim), Dr. L ius⸗Beni Limb . L.); Stabt⸗ II. He Pa Frhr. v. Cramm (Franz), Lt. im Braunschweig. Inf. ist mit dem 1. Oktober 1908 zum .Suß Arzt bes 9. Be bitnderselh 8 d. dhr 1. hia.enh- vr. Rinbr 1” cür 8 P rn) Dr. beat 8 111““ 5 8” Megt 1 ö 8 2 des Ib Bats. 3. Lothring. Gericke (I Braunschweig). Flle 8 8 .Seebat., Dronke, erlt. e 8 8. Nr. 135, ts. d f. 8 8. 1 3“ Se ecns in der S Prr. * Uehecngrenmaang zum Regts. Arzt des Inf Der Abschied bewilligt: dem Stabsarzt der Res.: Dr. W

30; zugleich ist derselbe zur (I. B weig); dem Oberarzt der Res.: Dr. Ra ildesheim)t 8 1“ 1Sng 8 18 rg, Rmahk. m S. und 1 Feg I. a in 3 tgmmandten 8 8 Biansche 12 Landw 2. Aufgebots: r Bi 85”8 (Senrdohh ber 8 2 nnestation der ee, scheidet am zu Bats. Aerzten ernannt u 8 ärzten: . . 10. September aus der Marine aus, wird mit dem 11. September die Oberärzte: G ltbeim Melesb derungitin Stabeärtten dhadenisch. b“ 7 Ihegeh 1908 in das Heer übernommen und unter

Dr. Rommel beim Militärreitinstitut, bei dem Füs. Hobohm, Miltkärhilfsgeistlicher der 33. Biv. in Metz, zum Div. Beförderung zum Major Bat. des Gren. Re⸗ ts. König Friedrich Wi I. (2. Oft en, Militä istlicher zur Dienstleistung bei des Herzoas von Sachsen⸗Coburg und Gotha Nr. 3, Zöllner beim 2. Elsa P.eS , ghah ee Oscprns) Ffarter unter Pelassung bofelbst, Holthusen, Militärhüfggeis

1 8 at. Nr. 19, hei dem II. Bat. der 18. Div. in Rendsburg, under Belassung daselbst zum Dih Königliche Hoheit kommandiert. Derselbe trägt in dieser Dien ststellung 3. Lot 8 ts. Nr. 135, . Gr 3 die Unfform des 1. Bad. Leihgren. Revis, d. 108 E“ Dg Gzunge geim Divreuß. 9

farrer, ernannt. Trainbat. Nr. 1, bei dem 1. Bat. Inf. Regts. Gra Schwerin 4. Götze, Hauptm. und rain 1 8 e. at f egts k. f eri

t 3 sky, Millitärhilfsgeistlicher der ööö“] u“ Rtätundeietegs b— (3. 8 hefönea. d. S. 5. Div. SSee 8 e; gieiltärg abe L 3, indiert zu nstleistung beim Komman do der u Stabsärzten befördert: die erärzte: Kallenbach beim Metz versetzt. Dahlke, Pfarrer in Meisterswalde, als Schutztruppen im Reichskolonialamt, zum ü erzähl. Major befördert. 4. Bad. .Regt. Prinz Wilhel 11 .S Dr. Papee Oberarzt im Ostasiat. Detachement, zum überzähl. a Infe Regt Prinz denm Ier 115, ber der aten Schule

hilfsgeistlicher unter Zuteilung zur 3. Div. in Stettin, Buß, Hilfs⸗ . in Biebrich, Dr. Berger beim 2. Oberelsäss. Feldart. Regt. Nr. 51; predsger in Warnin, als Militärhilfs eistlicher unter Zuteilung n- Stabsarzt befördert. derselbe ist mit dem 1. Oktober 1908 zum Baks Arzt des I. Bats. 5. Div. in Frankfurt a. O. zum 16. September d. J, angestellt. Aus der Schutztruppe für Südwestafrika scheiden am 30. Sep. Westfäl. Fußart. Regts. Nr. 7 ernannt. tember aus und werden mit dem 1. Oktober 1908 im Heere an⸗ Dr. Kühnel, Oberarzt beim Niederschles. Trainbat. Nr. 5, III. (Königlich Württembergisches) Armeekorovs. estellt: Rudolph, Fern. als Komp. Chef im 2. Unterelsäss. zum Stabsarzt, vorläufig ohne Patent, befördert und zum Bats⸗ Arzt Offiziere, Fähnriche usw. Schloß Friedrichshafen af. Regt. Nr 137, Eymael, Oberlt., im 2. Oberelfs. Inf. Regt. des II. Bats. 3. Posen. Inf. Regts. Nr. 58 ernannt. 1. September. Winter, Hauptm. a. D., zuletzt Battr. Chef i Nr. 171, v. Elpons, Oberlt., im Gren. Regt. König Friedrich III. Zu Oberärzten befördert: die Afsist. Aerzte: Mahr beim 2. Feldart. Regt. Nr. 29 Frinz⸗Regent Luitpold von Bayern, au (2. Schles.) Nr. 11, v. Hoepfner, Lt., im Mansfelder Feldart. 1. Thüring. Feldart. Regt. Nr. 19, Christian beim 2. Leibhuf. sein Gesuch mit seiner Pension und mit der Erlaubnis zum ferneren Regt. Nr. 75. Dr. Kreyher, Stabsarzt, scheidet am 30. Sep⸗ Regt. Königin Victoria von Preußen Nr. 2. Tragen der Uniform genannten Regts. zur Disp. gestellt. Heyn, S aus der Schutztruppe für Kamerun aus und wird mit dem Zu As s . i

ve * befördert: die Unterärzte: 2 1e . - 1 im Inf. Regt. König Wilhelm I. Nr. 124, der Abschied 3 . Nr. 8 Drag. be 8 Manstein (Schleswig.) Nr. 54 mnekeNt eelegraphen r. 2, unter Bersezung zum 1. Brandenburg g

Regt. Nr. 2, Klein beim Inf. eegt. General⸗Feldmarschall Prinz agner, charakteris. Proviantamtskontrolleur in Ludwigsburg⸗

rhr. v. Overbeck, Rittm., unter Enthebung von der Stellung riedrich Karl von Preußen Snc egt. Benf .ed Seidel beim zum Proviantamtskontrolleur ernannt. als Adjutant der 22. Kav. Brigade und Weischung in das Niederschles. Fußart. Regt. Nr. 5, Dr. Kathen beim Hus. Regt. Thüring. Ulan. Regt. Nr. 6, vom 15. September 1908 ab auf ein Königin Wilbelmina der Niederlande (Hannov) Nr. 15, von Heuß CC1“ 5 7. Thüring. 1 Firg e 8 8 5 3 Seth.

. Im a en Heere. Urville, ring. Inf. Regt. Nr. 31, rot veim Gren. Regt. Gra 9. September. v. Zwehl, Gen. Lr. von der Armee, Gr. v. Has⸗ 89 Fle es d. Westpreuß.) 89 6. B Deutsches Reichskomitee zur Aufbringung des nationalen lingen, Gen. Lt. und Kommandeur des Kadettenkorpe, in Ge⸗ Versetzt: Dr. Musehold, Gen. Oberarzt und Referent in der Luftschiffbaufonds für Graf von Zeppelin. nehmigung ihrer Abschiedsgesuche mit der gesetzlichen Pension zur Medizinalabteil. des Kriegsministeriums, in die Gen. Oberarztstelle 1 jaliche Disp. gestellt. bei der Landw. Insp. Berlin, Dr. Steuber, Gen. Oberarzt und hrenpräsident: Seine Kaiserliche und König von . Urville, 10. September. Kronisch, Gen. Major und Div. Arzt der 20. Div., zur 1. Gardediv.; die Oberstabs⸗ und Regts. Hebet; der Kronprinz des Deutschen Reichs und Direktor des Feuerwerkslaboratoriums in Spandau, in Genehmi⸗ Aerzte: Dr. Meisch des Hus. Regts⸗ von Schill (1. Schles) Nr. 4, Preußen. gung seines Abschiedsgesuchs mit der gesetzlichen Pension zur Disp. zum Gren. Regt. König Friedrich I. (4. Ostpreuß.) Nr. 5, Dr. Matschke 1 1. Gabenliste. stät E14““ f. Paczrenele Bon Sainensehahschtezaagel eeafg da gäle ehe Pän de ees agnh,; Vacecgjer E. öaig 19 700 . Jgrf öhiaem üuf ihr Gesuch zu den Res. zieren der betreff. Truppenteile von Schill (l. les.) Nr. 4, Dr. Boeck de 8 3 Königin Seine Königl. Hoheit Prinz⸗Re ö 1 8 Bodenhausen im 1. Brändenprele danee n⸗g Preußen (1. Litthau.) Nr. 1, zum Inf. Regt. Groß. Luitpold von . g rrag. Regt. Nr. 2, v. Na

Bayern 5000. Seine Könkal. Hoheit Großherzog 5 hustus im Leibdrag. Regt. (2. Groß. herzo riedrich Franz II. von Mecklenburg. Schwerin (4. Brandenb.) Adolf Friedrich von Mecklenbur Strelitz 5009. Herzog mu Trachen⸗ herzogl. Fis) Nr. 24, dieser mit dem 1. November 1968. 8 Becß 8 8.5 Dr. Müller des Inf. Regts. Graf Werder 8 881 berg 1000. Graf ArnimMuskau 1000 rg 8 1000, Segepon Don haas, 88 e 2. e 5 Phräken Regt. zum . Fehent 8” 18 1 i 888 Efolge Ffsner Malefat auf S M. act Sobenol Uner r. 37, Langen erhar m es. on. Bat. Nr. 6. Gardeart. Regts, a eferen . 3 r. Ges. un erliner Clectr. Werte Der Abschied mit der gesetzlichen Pension bewilligt; v. Bülow, ministeriums, Dr. Ricke des 9. Lothring. Inf. Regts. Nr. 173, mit ner Electr

. 8⸗ u Act.⸗Ges. vorm. L.Schwar kopff 1000. Freiherr von Krau⸗ Oberst und Kommandeur des Großherzogl. Mecklenburg. Füf. Regts. dem 1. Oktober 1908 zum Jägerregt. zu Pferde Nr. 58 vr. 5 kopf, Georgenborn 5000. Ges. Rechmarbt Pfao⸗ und Frau Clarg, Hau⸗

Pr 0, Lübbert, Oberst und Kommandeur des Jäͤgerregts. derh erln0s ue Eö“ Wescsn Hoglich Eller 2000, v. Krüger⸗Eller. Haus Eller 1000. Geh. Seehandlgerzog Püabe Nr. 3, beiden mit der Erlaubnis zum Tragen der Regts. Mecklenburg. Füs. Regt. Nr. 90, Dr. Ferber 1 be b Schoeller 1000. Hr. Arthur Salomonsohn 500. Rudolf est. des

niform, Kaiser, Major in der 2. Ingen. Insp. und Ingen. Regts. Nr. 11, unter nthebung von dem 89 22 . det 1 10 000. Jameg Hardy 700. ranz; Arnold 10. d 1 10. Offizier vom Platz in Thorn, mit der Erlaubnis zum Tragen der bause in Plön, zum 3. Gardefeldart. 8 8 8s 8 r. Nahrungzmittel⸗Untersugh⸗ Amts f. d. Provinz Brg simüller'sche Uniform des Rhein. Pion. Bat. Nr. 8, v. Rosainsky, Hauptm. Otto beim Kadettenhause in Plön, unter 89 Ben. an. 8. P. 2. Kolonial Wirtschafts⸗Comitce 300. Prof. May,

und Komp. Chef im 3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 66, mit der mando beim 1. Westpreuß. Fußart. Regt. Mrgd 8 Ke . Apotheke 7,50. kaamte des V. Polizeirev. 22. 00. E. Neu⸗ Aussicht auf Anstellung im Züblldienst und der Erlaubnis zum Tragen zum II. Bat. Fußart. Regts. Encke 8 8 eols Hats 1 Karlsruhe 25. Unterstaatssekretär p. Lindequist 100. der Regts. Uniform, 2 genisch, Zeughauptm. bei der 1. Art. Depot⸗ Brunner bei der Unteroff. Schule in 5 r Fir9h et Mon 1 mann, W. Gentz, Klingauf 3. Chef und

Direktion, unter Verleihung des Tharakters als Zeugmajor, mit der III. Bat. Inf. von Lützow (1. Se ö 18 Fleischel u. Co. 222 M. Brünig, Cassel b.

Erlaubnis zum Tragen seiner bisherigen Uniform, Kropp, Zeug⸗ roth beim 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 9. Wesifat P. lehrtenschule, Naßeburg 70,50. Generalmajor v. 8 hauptm. beim Art. Depot in Marienburg, mit der Aussicht auf An⸗ tober 1908 als Bats. Arzt Kaiser Wilhen 58 Schreiberhau 10,05. Sammlungen in Paulinenab, stellung im Zivildienst und der Erlaubnis zum Tragen seiner bis⸗ Bat. Nr. 24; die Stabsärzte an er 1“ 85 Fermann Printz Amtzrat Schmidt, Löhme 50.

h rigen Uniform, Deetjen, Oberlt. im 2. Oberelfäsf Feldart. Regt. Akademie für das militärärztliche 12b 88 Jer* als unze 3,05. Ref. Große 20. R. Wrede, Diepensee 50.

kr. 51, unter Verleihung des Charakters als Hauptm. und mit der Bats. Arzt zum II. Bat. 1. Oberelsäss. Inf. Reg öht, Stab Dr. korps d. 1. Gardefeldart.⸗Regts. 200. M. M. Erlaubnis zum Tragen der Regts. Uniform, Winselmann, Lt. im ölker, zum Kadettenhause in Plön, Dr. Osterroht, 2 8⸗, und v. Pommer⸗Esche, Rittergut Vera 5. Lt. p. Wühlisch, H 1 9. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 176, v. Salzmann, Lt. im 5 55 8 benberf S Süad. jur. v. Wüh sc, E Hotabaan b5. 1 ¹) Nr. 21, 1 e⸗ . Rhein.) Nr. 8, ats. Arzt z . . 1. . . astor Angermann, r . Hauptm. v. Usedom, Deyn

e; e e10) 111““ 91.7 Nr. 74; die Stabs, und Bats. Aerzte: Dr. Wendler des Dr. Finckh, Rieden echaihhn

Inf. Regts. Nr. 74, zum 111. Bat. 2. Hannor. 15, e Beur lagena, Pel. d. hthlen els 10, A. Con, i s dem aktiven Heere III. Bats. Hannov. Inf. Regts. Nr. 74, zum III. . 2. 1 989 en, I bewilnet E“ Flncgen enszan ardebuf. Regk, ts. 5 77, 8 del, Bags. 8 Serruss. —8 8 1 Seh. Jach 8 8 8 8. Nr. zum II. Bat. 4. . ö. . . 72, Frhr. v.

nrstein, 8 Fürbe: üte im efa. Feskas hit Nesc Des Funkus des nür. Bats. Fußart. Regts. Encke Magdebur mann, Belgard 10. Stein, Marienwerder 3. M. Preis, Rarf,

1 „Westfäl. Feldart. Regt. Nr. 7, Scharr, Nr. 4, zum III. Bat. Inf. Regts. Freiherr von Sparr (3. Wentral. O/S 5. Hans Dankwitz, Jordansmühl 7. S. Adam, Kolberg 3. den Res. Offizteren der betreff. Truppenteile angestellt, Dietzler, rie eelm I. (2. preuß. .3, 21. 9. teehmzerln, 20 Abt Eeeech Heg dt; Benee nnf baft Li. im Pion. Bat. Fürst Radziwill (Ostpreuß.) Nr. 1, mit der Aus⸗ eeitenden Abteil. Feldart. Regts. von Hol (I1. E Prannt b 8 düicgh F88 r2hire 9 Wecher f assge 6 sicht auf Anstellung im Zivildienst; zugleich ist derselbe bei den Nr. 8, Dr. Collmann des II. Bats. Inf. Regts. von Manstein 0 8 ö Lo. 8e. Sscflonte Her be g

1 8 e angestellt. Urban, (Schleswig.) Nr. 84, und Dr. Höft des II. Bats. 3. Posen. Inf. Charlottenburg . serd v. Herzberg, b

Fühe⸗ 18 es erndn. Pion nle 3 bee deg it cshefe Penftor aus⸗ Fne Ne. 88 8 8 enecge. ebene fae 12 Niltareulich 88”b necs g00 Fulius Hende- Fähr übeDarc 8 dh— Bildungswesen; die Oberärzte: Dr. Dre ei der Un 8 . ¹ G 9 .H Se

Abschied mit ihrer Pension bewilligt: Dirlam, Major schule 8 Neubreisach, zum Füs. Regt. von Gersdorff (Kurhess.) 1000. H. Kirchhoff und Frau 50. Jul. Dresel 25. Keamer z. D. und Bezirksoffizier beim Landw. Bezirk Cöln, mit der Er. Nr. 80, Dr. Bochalli beim 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 51, zur Reinhold 500. Beamte des nts oy lvesse Fah laubnis zum Tragen der Uniform des Inf. Regts von Winterfeldt Unteroff. Vorschule in Neubreisach, Falk beim Inf. Regt. zunimund Wegener 10. Ungenannt, Berlin 9, P0 med.

2. Oberschles.) Nr. 23. v. der Lancken, Mator und Bezirksoffizier Nr. 93, zum Ostpreuß. Trainbat. Nr. 1, Barckhausen, Assist. Arrt Marne 8. Marie Ewer 5. F. Genutat, 58 29,20. Leis Landw. Bezirk I Essen, mit der Aussicht auf Anstellung im beim Feldart. Regt. von Scharnhorst (I. Hannov.) Nr. 10, zum C. Servaes, Heilstätte Römhild 10. T Fee br vynker, Zwildienst und der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des 2. Kur. Meiltt. Reitinstitut. 3 . B. v. Sethe, Schlötenitz 30. Brd. Berlin 5. K. u. 2d Julius

ess. Inf. Regts. Nr. 82. Herrmann, Major und Pferdevormuste⸗ Mit dem 1. Oktober 1908 versetzt: die Oberärzte: Dr. Karren⸗ Pyrmont 20. Pfarrer Gg. Steiner, Heldmannsberg serdan 10. rungskommissar in Gnesen, mit der Aussicht auf Anstellung im Zivil⸗ stein beim Inf. Regt. Hamburg (2. Fe sent⸗ Nr. 76, zum 1. Garde⸗ v Charlottenburg 30. Hans Bartsch, Amste Psarter dienst und der Erlaubnis zum ferneren Tragen der Uniform des Drag. feldart. Regt., Dr. Hartwich beim Jägerbat. von Neumann Staatsminister Beseler 50,05. Rud. Neier, Bunzlau 5. lötolm 10. Regts. von Wedel (Pomm.) Nr. 11. (1. Schles.) Nr. 5, zum Inf. Regt. von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28, G. Endemann, Sampohl 3. Oberlt. Wilh. v. Trotha, 8. Frin 3. 1 Auf ihr Gesuch mit ihrer Pension zur Disp. gestellt: Ander⸗ Günther beim Inf. Regt. von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28, zum v. Schenk, Charlottenburg 50. Fr Seeliger, Bojan heiden, Oberst a. D. in Wiesbaden, zuletzt Kommandeur des feldart. Regt. Großherzjog (1. Bad.) Nr. 14, Dr. Haenisch beim v. Bockelmann, Danzig 10,05. agistrat zu berg

chleswig⸗Holstein. Fußart. Regts. Nr. 9, mit der Erlaubnis zum vomm. Pion. Bat. Nr. 2, zum Inf. Regt. Herzog Ferdinand von 102,70. Lehrerkolleg. d. Realgymn. zu Crc. Com⸗ ferneren Tragen der Uniform des genannten Regts. Hering, Major raunschweig (8. Westfäl.) Nr. 57, vom Hövel beim 3. Schles. Prof. Dr. Gust. Schmoller 30. Continental Bodegud phil, a. D. in Stettin, zuletzt 8 Er 2. e e. 1“ 3 Derihef. Fege hehe he b.) . eiic 89956 S. 81 Fütdnag 1—e. Snsabeth, g. Daccen er Uniform des Gren. Regts. Kön edrich I ngestellt: die Oberärzte der Res.: Dr. Ha seimar) a runewa . 1. D. . V ar

lanr 1“ 8 Oberar⸗ a Patent 8 3. November 1907 beim 1. Kurheff. Inf. dorf 50. Dr. Joach. Zimmermann 40. E. Guthmann,

5 Char⸗ ieden: tke, Fähnr. Regt. Nr. 81, Dr. Köbrich (III Berlin), als Oberarzt, vorläufig Lissa 10. G. Fiedler, Witkowitz (Mähren) 5. v. Hofmann, - Deee 8. Hesbenf Föpreit en: Radtke, Fähnr. im vrees Patent⸗ beim 5. Mrfishr Inf. Regt. Nr. 53. Dr. Rochs, lottenburg 25. Amtsrichter Bernhard Richter 500. Neue b Der Abschied bewflligt: Le Tanneux v. Saint⸗Paul⸗ Gen. Arzt und Inspekteur der 1. Sanitätsinsp.,

in Genehmigung Akt⸗Ges. 500. Beamte von Orenstein u. Koppel 101,65. h Neifse Illatre (Cöln), Hauptm. der Res. des 1. Gardefeldart. Regts., mit seines Abschiedsgesuchs mit der Pension und der Er⸗ Rat Dr. Felisch 20. Offiziere u. Fähnriche der Offiz.⸗Schule 0,10. der Erlaubnis zum Tragen seiner bisherigen Uniform, Koerber laubnis zum Tragen seiner bitherigen

niform zur Disp. gestellt. 150. D. d. Fee Landeszeitung 600. William Andersoinüler, (Düsseldorf), Lt. des 2. Aufgebots des 4. Gardegren. Landw. 1—. Der Abschied mit der gesetzlichen Pension und der Erlaubnis zum ö Pfuhl 5. Carl Rakenius u. Co. 100. Otio a8 m

2 Nicol m Sanitätskorps. Urville, 10. September. Tragen ihrer bisherigen Uniform bewilligt: den Oberstabs⸗ und Regts. arni, Ital. 2. Stadt Siegburg 500 Rittergutsbes. „Eich⸗ akthn Dr. Demuth, Gen. Arzt und oezeer des Kersen⸗ Dr. Schiefer des 3. Lothring. Inf. Regts. Nr. 135, Rostin 35,05. Oberreg. Rat H. Junge, Münster 20. Abtl b. NI. Armeckorps, zum Inspekteur der 1. Sanitätsinsp. ernannt. Dr. Baege des Masur. Feldart. Regts. Nr. 73, Dr. Müller des stätt d. D. Kolonialges. 10. Abtlg. Prien d. D. Foelen. Eri. Dr. Stechow, Gen. Arzt und Korpsarzt des Gardekorps, unter Inf. Regts. Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg⸗ Offizler⸗ und Resexve⸗Off.⸗Corpg Inf. Regts. 159 Veamte deg nthebung von dieser Stellung zur Dienstleistung bei der 4. Sanitäts. Schwerin (4. Brandenburg.) Nr. 24, Dr. Franz des 2 Lothring. räs. von Bitter, Wildbad 20. H. K, Steglitz bn Dr. Sa insp. nach Straßburg i. E. kommandiert. Inf. Regtz. Nr. 131. Schönrock, Assist. Arzt beim Inf. Regt. ostamts 35 60,50. Offizierkorps Feldart.⸗Regts. 31 147. Ungen Zu Gen. Aerzten befördert: die Gen. Oberärzte: Dr. v. Ilberg, Graf Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 17, auf sein Gesuch zu den Sanitäts. Stettin 50,05, Dr. G. Plath, Charlottenburg 20. 8 iegerverein Leibarzt, Div. Arzt der 1. Gardediv., unter Belassung in dem Ver⸗ offizieren der Landw. 1. Aufgebots übergeführt. 1 ellowa 10. Act.⸗Ges. H. F. Eckert, Lichtenberg 9 dct,rmätk ältnis als Leibarzt Seiner Majestät des Kaisers und Königs und Im Beurlaubtenstande. Befördert: Dr. Buchmüller eennern 40. Regierungspras. Heinrichs, Lüneburg 20. t Manthe rnennung zum Korpsarzt des Gardekorps, Dr. Keitel bei der (Bruchsal), Oberarzt der Res., zum Stabsarzt befördert. vurier, Prenzlau 500. Justizrat Dr. Krönig 5. SüE 20. Landw. Insp. Berlin, unter Ernennung zum Korpsarzt des Zu Oberärzten: die Assist. Aerzte der Res.: Hamann (Halle Schmagrendorf 20. Oberstlt. Graf von Hoyen, Wi mäben 20,06 VI. Armeekorps, Dr. Paalzow, beauftragt mit der Wahrnehmung a. 67. Dr. Gerling (Arolsen), Dr. Kröber (Rheydt), Carl Schuhmacher 20,05., Ref. W. Kaskel 50. A. Rarh Reg. Rat der Stelle eines Abteil. Chefs bei der Medizinalabteil. des Kriegs- Dr. Meschede (Barmen), Dr. Vorphal (Stettin), Dr. Detert Graf Friedrich von Schli Renj von Görtz, Exl. 200. 0 Elsenbahy ministeriums, unter Ernennung zum Abteil. Chef bei dieser Abteil. (III Berlin), Dr. Topp (I1 Bochum), Dr. Paulsen (Hannover), Kleine, Cassel 5. Abtlg. h 9 D. Kolon ialges. 68 t⸗Regt. 8 Dr. Steinhausen, Gen. Oberarzt und Div. Arzt der 34. Div., Dr. Müller (Minden), Dr. Benöhr 88 Hamburg), Dr. Peschties dir. A. Schaver, Kegtg ger. 3 h II. Kurh. Fer en, Breglau 5. zum überzähl. Gen. Arzt befördert. Dr. Hoffmann, Oberstabs⸗ (Königsberg), Gronarz Heee Kodler (I Breslau), Dr. SI; 120. Arthur . .Obevring. Dirkse Na uscheg 5 er Befö . Oberarzt . Ar er 20. Div. r. mann reiburg), Dr. 1 4 8 DP. . 50. .H ena E“ Dberstabatun Pente der in der Heinze (Kiel), Dr. Schlecht (I Breslau), Dr. Schtbpanehan erlin), Woldegk 355. Dr. jur. Aug. Diederichs 20. Fritz Kücken, Friede Bum,

2 E 8⸗ il. überzähl. Oberarzt Krosz (Rendsburg), Fa ber (Halberstadt), Dr. Heinecke (Lingen), Ref. Osthues 3. Paul Schneider 5. H Mallin 2. Frau onnerz, mewneee cen Erackesgi ne ne eeag1, 8 8 Dr. 829 9 8 ege 88 ) es En 1— ar. eeei 550. , Fe heherchen 9 eüche, Lrhie. 9 D vang

Regts. Nr. 2 III Berlin), Dr. Olf orms), Ko armstadt), Dr. Bon⸗ ta 8 8 :.D.n g marscah 8 ze 8— b 1“ Lnn f (Lüneburg), Dr. Dübbers (Aachen), Dr. Kuttner (Paul) hofen, Wilmersdorf 50. Frhr. von Lyncker, Hau vet

8 anq ärzten: die Stabe⸗ und Bats. Aerzte: Dr. Schlubach des II. Bats. (III Berlin), Dr. Ebmeier (Dberlahnstein), Dr. Schubert Sr. Majestät 100. Marie Schlepp 5. Rechtsanwalt berstlt

4. Thüring. Inf. Regts. Nr. 72, bei dem Feldart Reat. Prinz (III Berlin), Dr. Kaufmann (Cöln), Dr. Meyfarth (Eisenach), Oranienburg 18. Oberlt. Lauchering, Wilhelmshagen 20. a

berstli⸗

20. ObG 3.

.) Nr. 8 s III. Bats. Dr. Reichmann (Karleruhe), Dr. Herten (Bonn), Dr. K. t Gerwien 10,05. E. Knechtel 10. Richard Dabvids inger, 3,97

Laßußt von 8 güthe. Ir t. Pr. Lennn Rane (Mainz); g2 Alsist. Aerzte der Landw. 1. Aufgebots: Dr. Kaak Tapper, Ierts don Zohanna u. Kurf 1.eh g gerin Regt. Nr. 12, Dr. Protzek des III. Bats. 2. Hannov. Inf. Regts. (I Cassel), Dr. Schade (I Bremen). Generallt. E 8 W fencga- 2 Sanitä haügnbutg 5. 11gg 113“ Bhih stih 8 1. Bats. Inf. ts. 3. 2) Nr. 14, be oblenz), Dr. . . 95. w eg n de 8 Latten Inß äene ier Fehcmn L8 der , Io. Bats. (Bartinen Dr. Stacps (KWeimal). Kegelklub, d. Nolande, Pankow 5. Hans Behm, G sa

nf. egtg.

8 2) Nr. bschied mit der Erlaubnis zum Tragen ihrer bisherigen. Winkler 20, Geh. Leg.⸗Rat B. p. König, Schlachtense des Ka 1 3. Lothring. Ff Regt. Iir. WMerr EEee nnifeer Tüsasede n den Stabzärzten der Res.: Dr. Schüler Kielminski B. Grabert, Rixdorf 5. Zimmes IMan Dr. b 3 Zu (Oberstabsärzten befördert: die Stabs⸗ und Bats. Aerzte: (II Altona), Prof. Dr. Ritschl (Freiburg), Dr. Hasenbalg —BStat. Amts 3. Robert Petsch 20,05. E. Sponholz 20,