1908 / 215 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Sep 1908 18:00:01 GMT) scan diff

zum Deutschen

No. 215.

Der Inhalt dieser Beilage, r zeichen, Pakente, Gebrauchemuster, onkurse sowie

Zentral⸗ andelsregister für das Deu

Greifenberg, Pomm. Bekanntmachung. Bei der im Handelsregister A Nr. 26 verzeichneten Firma .“ i/ Pom.“ ist he erfolgt: i Fen. Prok teilt Pomm. ist Prokura erteilt. Greifenberg i. Pomm., den 5. September 1908 Königliches Amtsgericht.

Grossschönau, Sachsen.

worden:

schönau ist als Gesellschafter ausgeschieden. Großschönau, am 7. September 1908. 8g. Königl. Amtsgericht.

Hagen, Westr. [48167] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma: Heufer & Comp. Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung zu Herdecke eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Ingenieurs Karl

SIe früher zu Herdecke, jetzt zu Gelsenkirchen,

ist beendet.

agen i. W., den 18. August 1908. * Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westr. [48169] 8 unser Handelsregister ist heute die offene Handelsgesellschaft: Bergisches Kraftfutterwerk riedrich Schmidt zu Breckerfeld, Zweignieder⸗ afsung des zu Radevormwald unter gleicher Firma bestehenden Hauptgeschäfts, eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Hermann Schmidt in Radevormwald und Ernst Schmidt in Breckerfeld. Die Gesellschaft hat am 1. August 1908 begonnen. Hagen i. W., den 3. September 1908. Königliches Amtsgericht.

Hagen, WestI. [481

In unser Handelsregister ist heute die durch Vert vom 2. Juni 1908 gegründete Gesellschaft: Auto Weidenhof Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Hagen i. W. eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb eines automatischen Restaurants und eines Cafés im „Weidenhof“ zu Hagen. Die Gesell⸗ schaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu errichten oder zu erwerben, sich an ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen.

Das Stammkapital beträgt 45 000 ℳ. In An⸗ rechnung auf ihre Stammeinlagen bringen in die Gesellschaft ein:

a. Automatenfabrikant Gustav Kempf zu Frank⸗ furt a. M. 23 Restaurationsautomaten im Werte von 23 000 ℳ,

b. Wirt Anton Schuster zu Hagen 4 komplette Billards, 10 Marmortische, 48 Stühle, 5 Sofas, 4 Garderobenständer, Fensterdekorationen, 1 Personen⸗ wage, 1 Schokoladenautomat und die elektrische Licht⸗ anlage in der Fiste 1 des Weidenhofs im

serte von 5 8

Gegamtwere von in der Wirt Rudolf Mertin m

gen.

di t der Gesellschaft erfolgt, sofern ehn, Geshchs ührer bestellt sind, durch mindestens Jeichtr z der Gesellschaft erfolgen durch den ö“ 8

. W., den 3. B delaes Amtsgericht.

68] rag mat

[48170] In unser Handelsregister ist 6 die offene

Hagen, Westr. Handels Schuster Viehmeyer, Bieielege haft achen und Feere.ee lager Filiale Hagen i. W.“ zu Hagen, Ser 9⸗ niederlassung des zu Bielefeld bestehenden Haupt⸗ gesge eh secragen. ter sind die Kaufleute rsön r sin 8 Scaher shenh⸗ Befelschafte smeper. beide in Die Gesellschaft t 22. März 1906 begonnen. Hagen i. W., 8 52 September 1908. Königliches Amtsgericht. 111 [48280] ütvagung in das Handelsregister. Gebr. Momsen, W. „Sanb⸗ Nachf. 2 Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist er⸗ Neu eingetragen ist di . ensen, Sise gufum. e Firma: Iwer Karstens

lo

Inhaber: Kanfmann Iwer Karstensen, Husum. Ferner wird bekannt gemacht: nhe se, Hesune e der Firma ist ein Manufakturwarengeschäft, Husum, den 8. September 1908 Ae SKeäriglches Amisgericht, Abt. 1. TTTT [48281] n unser Handelsregister A ist heut irma „Grube Königsberg W. Neu“ 8 kung Gutenacker und als deren alleini

der Kaufmann Wilhelm Neu in “] getragen worden.

Katzenelubogen, den 8. Seplembe 3 8 Königl. Amtsgericht.-*1908

ericht.

in welcher die Bekanntmachun

[48165]

gteilung A unter „Erust Matthias in zute folgende Eintragung

fmann Kurt Matthias in Greifenberg

[48166]

Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 281. für die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Fabian & Fritsche in Großschönau eingetragen

Der Fabrikant Ernst Eduard Fabian in Groß⸗

Neichsanz

die Tarif⸗ und Fah

eingetragen:

Kaufmann Bruno

Die Prokura desselben ist erloschen.

Koblenz, den 29. August 1908.

K. Amtsgericht. d. Mainz.

In unser Handelsregister wurde Firma „Arnold M. Simon“ getragen: Das Geschäft ist auf Theodor Simon in unter unveränderter Firma fortführt.

Mainz, den 5. September 1908.

Großh. Amtsgericht.

heute bei

Mainz. In unser Handelsregister wurde „Zigaretten⸗Fabrik Namredef iu Mainz und als deren Inhaber der Kaufma Karl Schwenk in Mainz eingetragen. Mainz, den 7. September 1908. Großh. Amtsgericht. Meissen.

Im Handelsregister des unterzeichneten gerichts sind schaft Peuische Pluviusin⸗ Gesellschaft in Kötitz träge bewirkt worden: Der Fabri Hansel in Dresden

Meißen, am 8. September 1908. Königliches Amtsgericht.

eingetragen worden. lem Kaufmann Heinrich Römer in Duisbur für die Zweigniederlassung Prokura erteilt dergestal daß derselbe berechtigt sein soll, die F Langen“ allein per procura zu zeichnen. Mörs, den 2. September 1908.

Königl. Amtsgericht. 8. Mülheim, Ruhr. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist heute bei de Deutsche Ber beschränkter H tragen worden: Der Si verlegt. Der Gesellschaftsvertrag ist versammlungsbeschluß vom 25. geändert.

i

r Firm

August 1908 ab

im Prokuristen die Gesell schaft vertreten. Den Kaufleuten Karl En und Gustav Steigelmann in Mülheim⸗N. Prokura derart erteilt, daß sie gemeinschaftl einer zusammen mi sellschaft vertreten. Mülheim⸗Ruhr, 30. August 1908. Königliches Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. In unser Handelsre Wilhelm Buschma getragen: Dem Kaufmann Heinrich Styvrum ist Prokura erteilt. Mülheim⸗Ruhr, 3. September 1908. Khönigliches Amtsgericht. Hünchen. Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen.

a Hernelagssensc Goethestr. 46 R.⸗G. Gesellschafter: Jakob Mahler, Weinhändler, und Kilian Mahler, Kaufmann, beide in München. 2) Gebrüder Oberdorfer. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft, Beginn: 1. Januar 1904. Handel mit Safran und Lab, Landwehrstr 22. Ge⸗ sellschafter: Louis Oberdorfer und Ludwig Orden⸗ stein, Kaufleute in nchen.

3) Expreß. & Gepäckbeförderungs⸗Institut Braune Radler“ Schraut & Wimmer. Sittz: München. Offene Handelsgesellschaft, Beginn: 5. September 1908. Expreß⸗ und Gepäckbeförderungs⸗ institut, Hackenstr. 4. Gesellschafter: Josef Schraut und Gustav Wimmer, Kaufleute in München. 4) Deutsche Epphygrit⸗Gesellschaft Dr. August Eppelsheim & Cie. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Juli 1908. Fabrikation und Verwertung des Staubbindemittels „Epphygrit“, Schommerstr. 16. Gesellschafter: Dr.

Koblenz. [47676] Im Handelsregister B. Nr. 77 wurde heute bei der Fuma Rheinische Pianofortefabriken

t Eppelsheim, Fabrikbesitzer in Zwickau, Berta Bacufhe ngenieutschefrau in Nein Zen und Karl

Fünfte Beilage 1.“ eiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 11. September

en aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ rplanbekanntmachungen der Eisen

Zentral⸗Handelsregister

Kemp ist zum Direktor bestellt.

[48193]

in Mainz ein⸗ den Kaufmann Mainz übergegangen, der es

[48194] heute die Firma Karl Schwenk“

148195] Amts⸗ heute auf Blatt 593, die Aktiengesell⸗ (Kunstleder) Aktien⸗ betreffend, folgende Ein⸗

2 bdirektor Stefan ist aus dem Vorstande aus⸗

1 Clausthal, und Ludwig Miedel, Braumeister in Würeden. Dr. gelit I“ 85 SS 8* el pn Ie lauath Die im des Vorgängers jum Mit gliede des Vorstands befkellt. 8 Karl Michel in München begründeten Forderungen

Metz. Handelsregister Metz. [48196] / 2) Max Niggl. Sitz: München. Weiterer Im Gesellschaftsregister Band III unter Nr. 271 Prokurist: Hermann Stamm in München. wurde heute eingetragen die Kommanditgesellschaft 3) Wilhelm Heymann. Sitz: München. „Georges Mey & Cie. in Metz“, welche am Wilhelm Heymann als Inhaber gelöscht. Nun⸗ 1. Juli 1908 begonnen hat. Persönlich haftender mehriger Iahaber: Kaufmann ranz Mayer in Gesellschafter ist der Kaufmann Georges Mey in München. Forderungen und Ver indlichkeiten sind Devant⸗les⸗Ponts. nicht übernommen. Ein Kommanditist ist in die Gesellschaft einge⸗ III. Löschungen eingetragener Firmen. treten. 1) Max Kampferseck. Sitz: München

Angegebener Geschäftszweig: Ein Agenturgeschäft

in Duisburg

irma „Albert

[48198]

gwerkszeitung Gesellschaft mit aftung zu Mülheim⸗Ruhr einge⸗

tz der Gesellschaft ist nach Essen⸗Ruhr durch General⸗

47440 An Stelle der Kaufleute Heinrich Bandmann und Handelsregister. 1 Rudolf Lüttgens sind die Kaufleute Paul Schulte In das Handelsregister K Band 1 O.⸗Z. 259 in Essen und Willy Nitzschke in Mülheim⸗Ruhr zu Seite 563/64 wurde heute eingetragen: Geschäftsführern ernannt, derart, daß sie gemein⸗ Firma: Verlag Modernismus Edmund schaftlich oder mit je eine

eelhardt znhr ist ich oder t einem Geschäftsführer die Ge⸗

[48199] gister ist heute bei der Firma un in Mülheim⸗Styrum ein⸗

Buschmann in Mülheim⸗

[48200]

1) Gebr. Mahler. Sitz: München. Offene ndelsgesellschaft, Beginn: 7. September 1908.

Geno

senschaftse Zeichen⸗, Muster⸗ ahnen enthalten

nd, erscheint auch

b

tsche Reich kann durch alle Postanstalten in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutse he Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Handelsregister. Aktiengesellschaft vormals C. Mand, Koblenz, Stöllle, Bahnhofrestaurateur in Nürnberg. Die Reichenaun, Sachsen. 48206

drei sind nur zu je zweien oder je mi einem Prokuristen vertretungsberechtigt.

5) Josef Nerf. Sitz: München. Kaufmann Josef Nerf in München, Handel mi

N therstr. 13/II. vrebdeg Weßling. Sitz: München. In

8 haber: Kaufmann Rudolf Weßling in München

ü Fabrikation von Metallwaren, Maistr. 33 R.⸗G 7.

haber: Kaufmann Max Gonizianer in München und en détail, Weinbauernstr. 3 ⅛.

Fzaber:. Faafmägn n apier⸗, reib⸗ un Stegesstr. 23 und Leopo

Idstr. 56. Die

nn

keiten sind nicht übernommen. IIiap nfct übern⸗ bei eingetragenen Firmen.

als Inhaber gelöscht. Seit 1. September 1908 offene Handelsgesellschaft unter der geänderten Firma Münchener Braun⸗ und Reformweißbier⸗ brauerei Dr. Gahl und Miedel vormals Karl Peshler. Gesellschafter: Dr. Willy Gahl, Chemiker n

und Verbindlichkeiten sen nicht übernommen. Die beiden Gesellschafter sind nur gemeinschaftlich ver⸗ tretungsberechtigt.

H. Bettermann & Co. Sitz;

. b SE. e. nigliches Amtsgericht.

mit Warenlager. uchen, den 9. September 3 schwerin, Meckib. 48210] K. Amtsgericht München J. In das hiehge Handelregister it beute din 8e,

aiserliches Amtsgericht. Neustadt, Sachsen. [48201] „Richard Boldt“ in Schwerin i. M. und als

Mörs. [48197] Auf dem die Firma J. E. Dittert u. Co. in deren Inhaber der Kaufmann Richard Boldt in In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 226 Neustadt in Sachsen betreffenden Blatt 18 des Schwerin eingetragen.

die Firma Albert Langen Duisburg, mit Zweig⸗ hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Schwerin (Meckl.), den 8. September 1908.

niederlafsung in Homberg⸗Hochheide, und als deren Der Geselischaster Robert Theodor Dittert ist Großherzogliches Amtsgericht.

Inhaber der Kaufmann Albert Langen i Iyssenee pe-vens

ausgeschieden. Der Kaufmann Gustav Johannes Eberhard Dittert in Großröhrsdorf ist in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. 1b Neustadt i. Sa., den 7. September 1908. Königliches Amtsgericht.

Oberkirch, Baden. [47696] Bekanntmachung. Nr. 9632. Zum

Handelsregister Abt. A O.⸗Z. 100, Firma Fr. Faver Birk in Ibach, wurde ein⸗ getragen:

Der bieherige Inhaber Franz Taver Birk, Rinden⸗ händler, ist am 25. Dezember 1907 gestorben und die Firma auf die Witwe Franz Xaver Birk, geb. Birk, in Ibach übergegangen. 8 Oberkirch, den 27. August 1908. Gr. Amtsgersch.

Offenburg, Baden.

st t,

a

Kreusch in Offenburg. Inhaber: Edmund Kreusch,

altkatholischer Stadtpfarrer in Offenburg. Ge⸗ schäftszweig: Herstellung und Vertrieb literarischer Erzeugnisse, d. i. Bücher, Broschüren ꝛc 8

Offenburg, den 4. September 1908. Großh. Amtsgericht.

Bekanuntmachung.

In das hiesige Handelsregister Abteilung (Provinzial⸗Meierei G. Ku Oldesloe, Gesellschaft mit tung) ist heute eingetragen:

Oldesloe. [48202]

B Nr. 5 ickrehm & Co in beschränkter Haf⸗

Für den Gastwirt Hermann Kellermann ist der Hofbesitzer grit Rusch in Steinfeld zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

Oldesloe, den 1. September 1908. Königliches Amtzgericht. 1u““

Plauen, Vogtl. 148203] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. auf dem Blatte der offenen Handelsgesellschaft ust Gruhl in Plauen Nr. 26: Hermann Wildenhayn ist infolge Ablebens ausge chieden; Marie Sophie verw. Wildenhayn, geborene Preßler, in Plauen ist in das Handelsgeschäft eingetreten; die neue Gesellschaft hat am 13. Januar 1908 be⸗ gonnen; die verw. Wildenhayn ist von der Vertretung

ausgeschlossen; die Firma Weißma

8

b. auf Blatt 2265:

Co. Nachf. in Plauen ist erloschen. Plauen, den 9. September 1908. Das Königliche Amtsgericht.

Potsdam. Bei der in unserm Handelsregister Abteilung A unter Nr. 191 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma: „C. F. Schülert“, Potsdam, ist heute folgendes ö1“ worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin,

[48204]

und Börsenregistern, der Urheberr in einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. Ar. 2155)

Inhaber: Bedarfsartikeln für Automobile und Motorboote,

Max Gonizianer. Sitz: München. In⸗ Manufaktur⸗ und Kolonialwarengeschäft en gros

8) Anton Drexler. Sitz: München. In⸗ Kaufmann Franz Ristow in München, Galanteriewarenhandlung,

Vaegingecs Auton drelee he chäftsbetriebe des Vorgängers Anton Drexler in cstabet begründeten Forderungen und Verbindlich⸗

1) Karl Michel. Sitz: München. Karl Michel

1908.

sechtseintragsrolle, über Waren⸗

s t Auf Blatt 122 des hiesigen Handelsregisters, 29 Fner Herbig & Klette e

in Reichenau betr., ist zute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem

Kaufmann Heinrich Adolf Kunze in Reichenau.

Reichenau, den 8. September 1908. Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, Vogtl. Auf dem die Firma

t

1 [48207] „Robert Dietel“ in Reichenbach betreffenden Blatte 960 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden: b er Kaufmann Robert Franz Ferdinand Dietel in Reichenbach ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. September 1908 er⸗ richtet worden. Reichenbach, am 8. September 1908. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Rostock, Heckib. In das Handelsregister ist heute Heinrich Krakow und

7

[48223] die Firma als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Heinrich Krakow zu Rostock seingetragen.

Rostock, den 8. September 1908. Großherzogliches Amtsgericht. Saalfeld, Ostpr. In das Handelsregister A Nr. 28 W. Oldenhoff Saalfeld Oft. Kaufmann Franz Oldenhoff Sa eingetragen.

eschäftszweig: Getreidegeschäft.

Saalfeld, Ostpr., den 27. August 1908.

Königliches Amtsgericht. 8.209] r. 410

Schweidnitz. Im Handelsregister ist heute unter die offene Handelsgesellschaft Meisner & Schöber in Schweidnitz unter folgenden Rechtsverhältnissen eingetragen: Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Josef Meisner und Josef Schöber hier. Die Gesellschaft hat am 20. August 1908 be⸗ onnen. Zu ihrer Vertretung sind nur beide Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich ermächt gt. Z 8. September 1908.

[48208] ist die Firma pr., Inhaber alfeld, Ostpr.,

Soest. Bekanntmachung. [48211] Bei der im Handelsregister A unter Nr. 46 ein⸗ etragenen

1— F. Loeper, Soest, ist heute als haber: Kaufmann Julius Voswinckel in Soest eingetragen. ö1““

Svest, den 3. September 1908. 3 Königliches Amtsgerich

Bekanntmachung.

andelsregister A ist bei der un

Nr. 30 eingetragenen Firma Ww. Dr Simons,

Kornbrodbäckerei zu Soest, der Justitrat Heinrich

imons zu Altena als Inhaber heute eingetragen. Soest,

den 5. September 1908. Stuühm.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 48213

In unser Handelsregister A ist e unter Nr. 151 die Firma Oskar

riederici in Nikolaik Kreis Fiir. Fah.

Soest. In unser H

22 ter

Dslar Fücderams tchefeen Ihügher aann Oskar Friederici aus Nikolaiken W.⸗ Kreis Stuhm, eingetragen worden. 89

Stuhm, den 8. September 1908.

Königliches Amtsgericht. Stuttgart-Cannstatt. [48214 K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt.

In das Handelsregister für Einzelfirmen Band Bl. 213 wurde heute bei der Firma Erhar Strohm, Hut⸗Schirm⸗ u. Schuhwaren⸗Geschäf

in Cannstatt, bisheriger Inhaber: Erhard Strohm

deseüft. Gengetraen 3 8 2 as Geschä ab 1. August 1908 a ohn Eugen S Kaufmann in Caufecdt her beibehä

übergegangen, welcher die Firma wie bis mann Strohm

e Prokura des K in Cannstatt bleibt beenrfmanng Her

Den 8. September 1908. Landgerichtsrat Klumpp. Sulzbach, Saar.

In das hiesige Handelsre heute bei der unter Nr. 1 Enteppert und

Der jetzige alleinige Inhaber, aufmann Ernst Reppert Friedrichsthal, ührt die Firma unter 85 8128

Namen weiter.

Sulzbach, den 7. September 1908.

Königliches Amtsgericht.

I“ i das hiesige Handelsregister Ab

heute bei der ö“ Nr. 89 .

„J. Th. Koehl Söhne“ in Quierschied folgendes

etegstraaen Porden 8 e Kollektivprokura des Buchhalters Emil 8 und des Faktors Mathias it 2.11:Se 8—

en 7. September 1908.

Sulzbach, d Königliches Amtsgericht. eerr- Zrracere99 1,—

*

; in Potsdam, ist alleinige Torgau. a. In unser Handelsre ist

Peaseeen, 5 8 1908. ist heute bei der vfeange eclenang a. 8 ör.

gl. Amtsgericht. Abteilung 1. fortefabrik Eichelbaum & Hoffnanu Torgan