Ber Arzugspreis beträgt vierteljührlich 5 ℳ 40 ₰. Alle Hostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin nußer den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Helbstabholer nuch die Erpedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 25 ₰.
8
No. 269. Inhalt des amtlichen Teile
Ordensverleihungen ꝛc.
Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc. Zekanntmachung, betreffend Krankenkassen.
tober 1908 Königreich Preußen.
8 sonstige Personalveränderungen.
Reinertrag der Brandenburgischen Städtebahn. EE“
Insertionspreis für den Raum einer Inserate nimmt an:
drs Neutschen Reichganzrigers und Königlich Preußischen Stanatnanzeigers
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Uruckzeile 30 ₰. die Königliche Expedition
Berlin,
vuntweinerzeugung und Branntweinverbrauch im Monat dem Landrat des Obe
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und
anntmachung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen
Köni lichen Krone,
em Pfarrer Otto Altmann zu Schönlanke
oock
orden vierter Klasse, dem Kapitän zur See Grafen von Spee,
Königlichen Kronenorden zweiter Klasse,
gritter Klasse,
u Münster i. W.,
egemeister Otto Braehmer zu Kopitko drahece öan Königlichen Kronenorden vierter Kl
sseher Heinrich Raabe zu Michalken riesen das 5. des Allgemeinen Ehrenzeichens,
dem Ben Rentner Rudolf Brandes zu Neuha wahlinggrordneten, Sattelhofbesitzer Albert Meye
Bauernen im Kreise Fallingbostel, dem Patronatsältesten, Kosstinausgedinger Gottlieb Seerig, dem Kirchenältesten,
89 Kreise ottlieb Kunzmann, beide zu Langenpfuhl
t 3 Fer düreise etzner und Hermann Domdey zu aufsehen hl Schulz zu Kolberg, dem pensionierten
gärtner Lun ard Boldt zu Tarnowitz, dem Fürst stein, d
nowitz im und dem Gutsvogt Michael Wozniak mitz im Kreise Strelno dgs Allgemeine Ehrenzei
uz in Silber zu verleihen.
legung denachbenannten Personen die Erlaubnis
now zu Berlin; herz aimmandeurkreuzes zweiter Klasse de
durg; in Major a. D. von Oertzen zu Remlin in
Seine Majestät der König haben “ 1 em o ofessor an der Universität in Berlin
ünd Drrenrdentlich de erfffsef han Abteilung der Königlichen 5 useen, Geheimen Regierungsrat Dr. Friedrich Delitzsch en Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife und der
eem Landgerichtsrat a. D. Dr. Theodor Haarmann zu Oldenburg Aesebrnstan). bisher in Stade, dem Amts⸗ gerichtsrat a. D. Bernhard Deffte zu Paderborn, bisher in Fürstenberg i. W., dem Pfarrer und Kreisschulinspeklor Albert Babick zu Klein⸗Schönebeck im Kreise Niederbarnim,
Czarnikau und dem Oberzollrevisor a. D., Rechnungsrat Karl R zu Eberswalde, bisher in Kolberg, den Roten Abler⸗
Stabes des Kommandos der Marinestation der Nordsee, den
dem Oberstleutmmant z. D. Manske, bisherigem Zweiten Vorstande des Artilleriedepots in Metz, dem Superintendenten ilhelm Thiemann zu Biesenthal im Kreise Oberbarnim und dem Amtsgerichtssekretär a. D., Rechnungsrat Hermann erahn zu Königsberg i. Pr. den Königlichen Kronenorden
ierungssekretär a. D. Friedrich Lindemann Dentegeegierne de Zollsekretär a. D. Heinrich Knittel Freienwalde a. O., bisher in Stettin, dem Regierungs⸗ dnlisten, Kanzleisekretär August Jerschke zu Breslau und
im dem Hauptlehrer a. D. Peter Stelten zu Burgwaldniel m Kesd (Rhein), dem Lehrer a. D. H Jergmann zu Düsseldorf, bisher in Neuß, und den Lehrern Fohaänn Eller zu Eitorf im Siegkreise und Reinhard Inppe zu Schwerin im Kreise Regenwalde den Adler der nihaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern,
Hochzein Gemeindevorsteher, Holzhändler Julius Weber zu Hoch;eit im Kreise Arnswalde und dem pensionierten Kreis⸗ 88 usseeau
Oststernberg, den Kirchenältesten, Landwirten
Czarnikau, dem pensionierten Gerichtsdiener
wig Spies zu Berleburg im Kreise Wittgen⸗ zu Berlin Hausdiener und Lagerverwalter Leopold Pilzer
— zeichen sowie Hardt, verwitweten Frau Geheimen Kommerzienrat Luise derdienstkege orenen Bauendahl, zu Lennep das Frauen⸗
dine Majestät der König haben Alergnäͤdigst geruhlt eilen, und ihnen verliehenen nichtpreußichen Drden zu er⸗ es Königlich Bayerischen Theresienordens:
Vin der Frau von Behr⸗Pinnow, geborenen Freiin von Vehr⸗ Gattin des Kabinettsrats und Kammerherrn von
adischen Ordens vom Zähringer Löwen:
im Kreise
Chef des
im Kreise
asse,
ermann
im Kreise
ldensleben, r zu Kirch⸗
u Neudorf
Gefangen⸗ lichen Hof⸗
zu Pola⸗
zur An⸗
s Groß⸗
Tu
des Komturkreuzes zweiter Klasse hilipps des Großmütigen:
mann zu Usingen; des Ehrenkreuzes desselben Ordens:
zu Homburg vor der Höhe; der Großherzoglich Mecklenburg⸗Strelitzschen Verdienstmedaille:
den Polizeiwachtmeistern Beuster und Busse, dem Schutzmann Dobratz sämtlich zu Berlin,
baden;
Sachsen⸗Ernestinischen Hausordens:
lottenburg;
des Ritterzeichens erster Klasse des Herzoglich Anhaltischen Hausordens Albrechts des Bären:
zu Dessau;
der mit demselben Orden verbundenen silbernen . Verdienstmedaille:
Papiermühle im Kreise Fraustadt; 8 ferner: des Königlich Gh Viktoriaordens
vierter Klasse:
öhe;
des Großoffizierkreuzes des Königlich Nieder⸗ ländischen Ordens von Oranien⸗Nassau:
Schillingsfürst, Durchlaucht, zu Aurich; des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Fräulein Laura Steller zu Steglitz; des Ritterkreuzes des Königlich Dänischen Danebrog⸗ ordens: d dem Rentner Gran zu Cöln; des goldenen Ritterkreuzes des Königlich Griechischen Erlöserordens: dem Kriminalkommissar Messerschmidt genannt von Arnim zu Berlin; des silbernen Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Redakteur beim „Wolffschen Telegraphenbureau“ Schneider zu Berlin; . des Großkreuzes des Päpstlichen St. Gregorius⸗ 8 ordens: dem Hauptmann a. D. von Mikusch⸗Buchberg zu Hirschberg i. Schl.; sowie des Päpstlichen Kreuzes „Pro ecclesia etpontifice“:
dem Fräulein Annette von Rheinbaben und Sen Feünlein, Fanny von Rheinbaben zu Char⸗ lottenburg. 1“
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: . zu Mitgliedern des Disziplinarhofs den Königlich preußischen Oberst mit dem Range eines Brigade ommandeurs, beauftragr mit Wahrnehmung der Geschäfte des Direktors des Allgemeinen Kriegs⸗ deepartements im Kriegsministerium, Wandel und den Reichsgerichtsrat Dr. Rohde, zu Mitgliedern der Disziplinarkammern Bremen: den Landgerichtsdirektor Völckers in Bremen,
in Breslau:
den Königlich preußischen Regierungsrat Dr. Schweig⸗ vffer 8 den Königlich preußischen Militärinten⸗ danturrat Schulz in Breslau,
in Cassel:
8₰
Mecklen⸗
2*
Königlich preußischen Militärintendanturrat von Wor⸗ gitzky in Cassel,
2 Gvoßhersnalic Hessischen Verdienstordens
dem Landrat, Geheimen Regierungsrat Dr. jur. Beck⸗
rtaunuskreises Ritter von Marx
dem Portier Lenz im Hotel „Nassauer Hof“ zu Wies⸗ des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich
dem Ersten Geschäftsführer der Motorluftschiff⸗Studien⸗ gesellschaft, Hauptmann der Reserve von Kehler zu Char⸗
dem Kommerzienrat, Hauptmann der Landwehr Venator
dem Herzoglich anhaltischen Förster Sowa zu Forsthaus
— —
in Oppeln,
ämter zu ernennen.
in der Fassung des Gesetze 1
in Hamburg
Branntweinerzeugung Sund Bran im Monat Oktober 190 Nach den Angaben der Direktivbehörden.
in Oppeln: den Königlich preußischen Lanbrichter von Sto ephasius
Auf Grund des § 75 a des Krankenversicherun Fgesetae
s vom 10. April 1892 (Reichsge etzbl. S. N) ist folgenden Krankenkassen: 9—
der Krankenkasse „Germania“ 2) der Weiblichen Krankenkasse,
geldes, den Anforderung
tw 8.
(E. H. genannt: „Prima“ (E. H.)
von neuem die Bescheinigung erteilt worden, daß sie, vor⸗ behaltlich der Höhe des Kranken § 75 des Krankenversicherungsgesetzes genügen. Berlin, den 10. November 1908. Der Reichskanzler. Im Auftrage: Caspar.
in Straßburg (für die Reichsbeamten in Elsaß⸗Lothringen): den Landgerichtsrat Wirz in Straßburg auf die Dauer der von ihnen bekleideten Reichs⸗ oder Staats⸗
) in Güstrow,
einv
dem Ersten Bürgermeister Lübke zu Homburg vor der
dem Regierungspräsidenten Dr. jur. Prinzen Karl Egon von Ratibor und Corvey, Prinzen zu Hohenlohe⸗
S58S S Im Kalendermonat I 5 8 8 8₰ Oktober 1908 wurden V 8AS 855'8 “ 8 8 —, 8 8 zur steuerfreien b. S5 85 rwendung .2— 8 8u⁵ abgelassen StS 8 8 S,S8 ‿2 SE erzeugt 8 8.8 SöS'S 88 ⁸ ö.5 b 82½ iwm Sc ganzen 1 8 882 ‿ 8 — EE 8
Hektoliter Alkohol
9 608 3 008 2 711 8 514 9 352 12 600 4 525 4 215 12 9699 8 489 38 453 20 999 14 311 44 029 21 651 31 719 9 885 9 468 46 229 9 894 30 501 24 209 22 411 41 734 11 899 25 240 13 322 12 478 55 735 26 627 6 516 6 886 4 487 34 038 21 601 Schlesw.⸗Holst.. 3 248 2 721 1 772 6 062 4 365 Herngober 7 044 2 001 601 13 066 9 014 stfalen .. . 12 844 718 61 3 055 16 509 g en⸗Nassau . 1 142 1 482 — 3,045 3 991 einland .. 7 096 5 070 498 7 854 13 296 Preußen. 186 011 94 826 73 013 276 330 156 688 Bavern 12 693 8 308 5 476 14 090 5 629 Sachsen 1 4 089 7 190 3 435 20 744 9 763 Württemberg.. 4 090 1 301 125 1 843 1 210 Badet 3 310 4 676 1 279 11 635 2 704 effern 1 498 1 835 93 2 737 2 075 ecklenburg .. 2 297 941 769 3 942 2 628 Thüringen... 254 653 312 1 869 2203 Oldenburg... 613 98 — 221 1 171 Braunschweig. 340 158 46 284 1 070 Anhalt... 295 136 88 — 221 Enbek 177 441 — 107 547 Bremen... 40 152 6 539 1 302 Hamburg.. . 1 199 1 524 1 157 11 709 5 948 Els 1 318 251 39 429 3 427 Deutsches — Steuergebiet 218 224 122 490 85 838 346 479 196 586 Dagegen im
Oktober 1907 165 453
Mit Anspruch auf Steuerfreih
Monat Oktober
Branntwein roh und
Branntweinfabrikate
*) Hierunter sind a Eeengung der Sen ich enthalten die
seführt, a
gegen Steuerfreiheit au
147 844
ch dem F
eer auf inländische La in verarbeitetem Zustande ee dusgefübet sarunter na Branniwef
ckgenommen
in und
eit wurden
gereinigt 203
105 332 292 575 204 922.
ausgeführt im
hl 2.)—)
Alkoholmengen, welche zur reihafengebi Hamburg aus⸗ wurden, um von da 6 1 abn 1 adfe wo
verf usfuhrlager (Bfr.O. §8) gebrhes Berlin, den 12. ovember 190bg. “ Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght
gebracht wurden.
1