1908 / 269 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Nov 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten.

Nr. 46 vom 11. November 1908.)

Pest. pelegppten. 3 Pers 2 6) 1

in Sohag der Prov. Girgeh und 2 (2) in Menuf.

ensteckendr ”ko. Rabat soll seit Ende September d. J.

vom 20. seits ——

In

die Krankheit für Pest gehalten. . val apan. Pantbet 1. bis 10. Oktober sind im Ver⸗ zällungabezirke

esitranke gestorben. Stadt Ni

Katsujt. Ausländer waren bis zum 10. Oktober nicht erkrankt. 21 Hriti sch⸗Ostafrika. In Kisumu ist in der Zeit vom bbis 28. August 1 neuer Pestfall festgestellt worden, am 9. Sep⸗

ember 7 solche. anzihar. Am 30. Oktober ist ein Todesfall an Pest in wesantfestgese lt worden; der Hafen wurde einstweilen noch nicht erkläat. vordehile. In Taltal ist am 6. Oktober ein Pestfall gemeldet

Cholera.

Rußland. Nach d mtlichen Ausweise über die Bewegung der Cholera vom Pklober em Auhn Nr. 13) waren seit

3 sir

ginn der Epidemie in ganz Rußland 25 509 Personen an der Füölen erkrankt und 11 962 dieser Penre. erlegen. Die meisten

nentungen (und Todesfälle) waren bis dahin gemeldet:

ser Stadt tersb nebst Wbestörte⸗ dem 8 September 7574 (3121)

* dem Dongebiet . . . 4. August 2744 (1301) ö Gouv. Aftrachan 21. Iil 1718 (839) . . Saratow 21. Juli 1527 (862) . Kubangebiet . 8. August 1372 (772) 8 82 üüh. Samara 21. Juli 1369 (637) d 1“ 1. August 1174 (531)

*¹dem Gouv. Jekateri⸗ 8 Cnglaw. 1 16. August 994 (495) .e ee... ebe ’ee- (ge-) Gouv. Kiew 25. August 734 (236) MõMralgebiet 23. August 646 (356)

*„ Gouv. lisa⸗ 8 888 „12. September 429 (259)

*„ Gouv. St. Peters⸗ burg. 5* . . 9. September 340 (133) Sadoslaw . 19. August 333 (162).

8 Stark betroffen waren auch die Städte (Stadthauptmannschaften) Faku mit 218 (117) seit dem 7. August, Kronstadt mit 196 (86) sit dem 13. September und Kertsch⸗Jenikale mit 104 (55) seit Im 26. August gemeldeten Cholerafällen. h In Finnland sind bis zum 29. Oktober im ganzen 15 Cholera⸗ ile einschließlich der 5 auf dem englischen Dampfer in Tornea festgestellt worden; die Ansteckung war stets in St. Petersburg erfolgt. tg China. In Amoy ist zufolge einer Mitteilung vom 2. Ok⸗ der die Cholera nunmehr erloschen.

Gelbfieber. Es det aus Merida vom 2. bis 8. Oktober 2 Er⸗ begenunnnd Untehse nesn, vom 14. bis 20. Oktober 3 mit esfall

In Fr. d im Hafen von St. Nazaire 10 Mann⸗ sGesha ür 898b des aus Martinique vom 23. Sep⸗ eingetroffenen Dampfers „France“ an Gelbfi ber erkrankt; ihnen sind bis zum 13. Oktober gestorben.

Pocken.

Deutsch 8 i der Woche vom 1. bis 7. November vlangte 1 iaa geeichal. 88 Bremen zur Anzeige. kanesterreich. Vom 25. bis 31. Okiober in Galizien 6 Er⸗

ungen infolge Einschleppung aus dem Gouvernement Radomsk.

ü Bautsch 1. bis 7. November ist es Reich. der Woche vom 1.

ventedregen pe giesdcekantan bei einem russischen Aus⸗

1 w 8

de Heferreich, Womdetb. bis 31. Oktober in Galitien 13, in

ina 4 Erkrankungen.

8 von

eichsanze

gus den „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“

Vom 17. bis 30. Oktober sind an der Pest n.g erkrankt Ln,Gesio h davon 4 (1) in Alexandrien,

eine Krankheit verbreitet sein, welcher zufolge einer Mitteilung ktober bereits mehr als 50 Personen erlegen sind. Aerztlicher⸗

Hiogo 53 neue Pestfälle festgestellt worden und Von den Neuerkrankungen kamen 38 auf sel Awaji, 14 auf die zwischen Kobe und Osaka belegene chinomiya, 1 auf das 23 km von Kobe entfernte Dorf

Zweite Beilage

Berlin, Freitag, den 13. Novembe

M.⸗Gladbach, Groß⸗⸗Lichterfelde, Hildesheim, Thorn, Zwickau Iece nch nees zur Anzeige im Landespolizeibezirk Berlin 176 (Stadt Berlin 122), in Breslau 32, in den Reg.⸗Bez. Düsseldorf 130, Magdeburg 118, Merseburg 181, in Nürnberg 30, Hamburg 46, Budapest 27, Christiania 31, Kopenhagen 24, London (Kranken⸗ häuser) 170, New York 284, Odessa 25, Paris 48, St. Petersburg 106, Stockholm 26, Wien 104; desgl. an Keuchhusten in Dt.⸗Wilmers⸗ dorf, Linden Erkrankungen wurden angezeigt in Nürnberg 28, Ham⸗ burg 30, Kopenhagen 22, New York 33, Odessa 30; ferner wurden Er⸗ krankungen mitgeteilt an Masern und Röteln im Reg.⸗Bez. Posen 154, in Nürnberg 45, Hamburg 59, Budapest 53, New York 68, St. Petersburg 58, Wien 83; desgl. an Typhus in London (Krankenhäuser) 38, New York 108, Odessa 83, Paris 25, St. Peters⸗ burg 83, Warschau (Krankenhäuser) 24.

Im Monat September (für die deutschen Orte) sind nach⸗ stehende Todesfälle außer den in den fortlaufenden wöchentlichen Mitteilungen verzeichneten Fällen von Cholera, Pest und Gelbsieber gemeldet worden; Pocken: Folgende spanischen Orte ¹): Almeria 3, Barcelona 2, Castellon 1, Jaen 4, Murcia 7, Pamplona, Santander, Teruel je 1, Valencia 5, Bilbao 2; Alexandrien 1, Buenos Aires 2, Kairo 5, Rio de Janeiro 610; Fleckfieber: Alexandrien 2, Kairo 43; Genickstarre: Rotterdam 1, Buenos Aires 3, Indianopolis ²) 1; Tollwut: Kairo 2, New Orleans 1; Influenza: Berlin 9, Breslau 3, Charlottenburg 1, Barcelona 10, Madrid 24, Valencia 11, 21 spanische Orte ¹) 1 bis 5, Buenos Aires 2, Havana 3, Rio de Janeiro 46; Aussatz: Havana 2, Rio de Janeiro 2: Beriberi: Rio de Janeiro 3: Ankylostomiasis: Rio de Janeiro 14.

Im übrigen war in nachstehenden Orten die Sterblichkeit in einzelnen Krankheiten im Vergleich mit der Gesamt⸗ sterblichkeit besonders groß, nämlich höher als ein Zehntel: an Scharlach (1895/1904 erlagen diesem 1,04 von je 100 in sämtlichen deutschen Berichtsorten Gestorbenen): in Bismarckhütte, Graudenz, Hohensalza, Kattowitz, Königshütte, Laurahütte, Lipine, Myslowitz, Zabrze; an Masern und Röteln (1895/1904: 1,10 % in allen deutschen Orten): in Beuthen, Lipine, Püttlingen; an Diphtherie und Krupp (1895/1904: 1,62 % in allen deutschen Orten): in Stargard i. P., Thorn, Unna, Weißenfels; an Keuch⸗ husten: (in Rotthausen, Zaborze, Ingolstadt, Bant. Mehr als ein Fünftel aller Gestorbenen ist ferner nachstehenden Krankheiten erlegen: der Tuberkulose (1895/1904 starben an Lungenschwindsucht 10,84 % in allen deutschen Orten): in Tegel, Küstrin, Haspe, Höh⸗ scheid, Iserlohn, Kreuznach, Wermelskirchen, Amberg, Bayreuth, Rosenheim, Schweinfurt, Speyer, Bruchsal, Arnstadt, Meiningen, Oldenburg, Bern, Genf, Innsbruck, Linz; den Krankheiten der Atmungsorgane (1895/1904 starben an akuten Erkrankungen der Atmungsorgane 12,73 % in allen deutschen Orten): in Biebrich, Burg, Emden, Gelsenkirchen, Herne, Lippstadt, Luckenwalde, Quedlin⸗ burg, Ratibor, Schönebeck a. Elbe, Schwerin; dem Magen⸗ und Darmkatarrh, Brechdurchfall (1895/1904 starben an akuten Darmkrankheiten 13,19 % in allen deutschen Orten): in 140 deutschen Orten, darunter sogar mehr als ein Drittel in Altenessen, Altwasser, Burg, Gladbeck, Hamborn, Herten, Horst a. Emscher, Langendreer, Odenkirchen, Recklinghausen, Recklinghausen Land, Roßberg, Rott⸗ hausen, Viersen, Weitmar, Amberg, Erlangen, Fürth, Stötteritz, Tuttlingen, Apolda, Delmenhorst, Wolfenbüttel, Schiltigheim; ferner im Landkreise Beuthen, in Valencia, Alexandrien, Kairo.

Von den 344 deutschen Orten batten 2 im Berichtsmonat eine verhältnismäßig hohe Sterblichkeit (über 35,0 auf je 1000 Einwohner und aufs Jahr berechnet): Greifswald 35,3 81 30, 8), Lipine 41,3 (1897/1906: 30,5). Im Vormonat

eetrug das Sterblichkeitsmaximum 48,1 %o. Die Säuglings⸗ sterblichkeit war in 14 Orten beträchtlich, d. b. höher als ein Drittel aller Lebendgeborenen, in: Kolberg 344 % (Gesamtsterblich⸗ keit 24,2), Greifswald 349 (35,3), Schönebeck a. Elke 351 (219), Stendal 351 (16,.6), Ingolstadt 351 (18,1), Werdau 364 21,9%9, Wittenberge 365 (19,9), Landau 367 (17,1), Eberswalde 370 (24,4), Hohensalza 375 (34,1), Burg 380 (18,2), Amberg 383 (23,5), Box⸗ hagen⸗Rummelsburg 386 (28,1), Bogutschütz 396 (32,7).

Die Gesamtsterblichkeit war während des Berichtsmonats geringer als 15,0 (auf je 1000 Einwohner und aufs Jahr berechnet) in 164 Orten. Unter 9,0 % betrug sie in: Wilhelmsburg 8,7 (1904/06: 14,7), Erlangen 8,6 (1895/1904: 17,9), Bielefeld 8,5 (1895/1904: 14,6), Schöneberg 8,5 (1895,1904: 11,8), Schwerin 8,2 (1895/1904: 16,4), Siegburg 7,3 (1903/05: 15,6), Wald 7,2 (1896/1905: 14,2), Minden 7,0 (1895/1904: 14,9), Steglitz 6,0 (1895/1904: 13,6), Meiningen 5,8 (1903,05: 15,1), Friedenau 5,6 (1895/1904: 10,6), Wermelskirchen 5,4 (1902/06: 12,2). Die Säuglingssterblichkeit betrug in 44 Orten weniger als ein

eehntel der Lebendgeborenen. Unter einem Siebentel derselben blieb je außerdem in 59, unter einem Fünftel in 121 Orten. 9 Im ganzen scheint sich der Gesundheitszustand seit dem Vormonat bedeutend gebessert zu haben, und zwar hauptsächlich unter den Kindern im ersten Lebensjahre. Eine höhere Sterblichkeit als 35,0 % hatten 2 Ortschaften gegen 10 im August, eine geringere als 15,0 %o hatten 164 gegen 80. Mehr Säuglinge als 333,3 auf je 1000 Lebendgeborene starben in 14 Orten gegen 101, weniger als 200,0 in 224 gegen 84 im Vormonat.

EE”

geringen Mengen auch in Wyoming, Kolorado, Missouri und Michigan 8 Saaen5. nn. 8 8 8 S. be 11. Okober sind Ues läsa dehüger. 8 egi n (und t d ü fol nden e i m allgemeinen wer, mit einer starken eim ung von (aasen Engi egtrken 1ang chsenseehieg,chan Aachen, 1 s1), wka denn eserlche Sesundbeitamt mehet hreis bahemcabnehe Agphalt, wetha es zu Beleuchtungenwecen wenis gezmneh t und (Disselorf Sianirgeberg 1 [Dortmund Stadt, Düs Reg.⸗Bes Allenstein) am 12. November 1908. niiss 111“ 1“ be. Aelingbausen Stadaöre ““ 1 I1“ „In der folgenden Tabelle sind die genaden Produktionsziffern 2, V Handel und Gewerbe. für die einzelnen Staaten nach Menge, Wert nebst Durchschnittswert 2 Ortschaften , Vom 18. bis 24. Oktober je 1 Erkrankung in 1“ angeführt: 1906 1907 88 en des Kantons Waadt 88 8 (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten 88 Zen aadt. „Nachrichten für Handel und Industrie“.) Staat Fäͤsser Wert 8.82 5 8*0* Verschiedene Krankheiten. aa er Wert —. Fässer Wert 820 deaceen: Farftatncten el dig 18 Brteteh 10, WMogten2 Nmn F1ancb. 8 11“ 16 burg 8 8 Todesfälle eügicbin 1, Paris 2, St. Peters⸗ Einlaß von Ausstellungsgegenständen. Der Finanz⸗ 8 8=*q zellen⸗ BWarschau (Krankenhäuser) 4 Erkrankungen; Vari⸗ minister hat die zollfreie Einfuhr ausländischer Ausstellungsgegenstände 8 8. 1 8 Moskan udapest, ien je 50 Erkrankungen; Fleckfieber: für die im Januar 1909 geplante erste allrussische Müllereiausstellung Californien 33098598 9553430 0,289 39748375 1469 arschau (K.Sk;, Petersburg 1. Todesfälle; St. Petersburg 6. ntt der Maßgabe genehmigt, daß die genannten Gegenstände gegen Colorado 327582 262675 0,802 331851 88 Roetau Srankenhäuser) 5. Erkeankungen; Rückfallfieder⸗ Hinterlegung des entfallenden Zolles einzulassen sind und der Zoll Iglinbis . . 4397050 3274818 0745 24281978 16292513 0822 Erkrank t. etersburg je 1 Todesfall; Odessa 11, St. Petersburg zurückerstattet wird, wenn die Gegenstände innerhalb 6 Monate nach Fediuna . 7673477 6770066 0,822 5128037 16432947 0,677 fälle New agen; Genickstarre: Glasgow 3, New York 1 Todes⸗ ihrer Ablassung aus dem Zollamte wieder ausgeführt werden. Kansas, Okla⸗ 3 8 4536930 0,885 bantung: Vork 3 Erkrankungen; Tollwut: Budapest 1 Er⸗ (Zirkular des Zolldepartements vom 21. September 1908, Nr. 28 293.) homa . .21718648 9615198 0,443 4593 N rkranku Milzbrand: Reg.⸗Bezirke Merseburg, Potsdam je Kentucky, Ten⸗ 3 3649 18478658 0,402 Betan 1. . Pefiuenza Berlin 3, Budapeste 1, London 13, 1 nisee. . 1913548 1081629 0880 .820314 882398 1,091 —115 ans an r. Mehr als ein Zehntel aller Gestorbe issour 1 do, an S als ein Ze nen Regi zu Washington zusammengestellten Missouri. 3500 4890 1,397 desda: lzavlsc Bacsshatt vder, deuiscen Cechtacke Z⸗zten den sch pe Welireeanänd van pettsleun im Fahre 150- Nem Vork . 1243517 1999377 11809 1213909 2122700 182 5. bane 192hnedet. im Landespolizeibelird Berlin 180 (Stadt 11““ Faß decen e— 82 Pölos ine .14787763 16997000 1,149 12207448 14769888 1,210 j „in Breslau: „Bezirken Arnsberg 25 also eine Zunahme vo 1 3 8 isg 1 dag 16, Dütseldorns ET“ 299, Ir hbr, Von der Gesamterzeugung entfielen auf die e. nien. ä10256893 16596943 1,618 9999306 17579706 1,7b8 vade, Fentag 11h, Bebcpeft nes Cdirzarg 8 Kopenhagen 0. Fe6 Milionen Faß, sodaß giese in der Peiegseumbrehes Fians 12567897 6565578 0,522 12322696 10401863 0,s41 nken häuf Odessa 76, Paris 89, E1“ : 1b enbPeteraburg au EEö“ 1 No⸗ Welterzeugung, auf die einzelnen Länder verteilt, ersichtlich: ming . . 9339 21883 2,343 Stockholm 31, Wien 139; desgl. an Diphtherie und b““

8 pp d1s98 /1ah⸗

1,62 %): in Boxhagen⸗Rummelsburg, Kottbus,

iger und Königlich Preußischen

tsanzeiger.

*) Schätzungsweise ermittelt. „Danach lieferten die Vereinigten Staaten annähernd 63 % des gesamten Petroleums, bedeutendster Konkurrent, nur 23 % lieferte. rechnen kaum mit, da sind. Hieraus läßt sich ersehen, 8 auf dem Weltmarkte für Petroleum spielen.

Die

leumindustrie der Vereinigten 1906 bedeutend vermehrte

Erzeugung und Lagervorräte,

Oelfelder,

dienen, die nach dem Prozents⸗

Das Appalachian vania, Ostohio, Westvirginia und Teile von Das hier gefundene Oel ist fast frei von

und Leuchtpetroleum liefert. bezeichnung

ein anderes Oel.

Indiana. Da das marktfähig wird. bedeutende Menge Parassinwachs. Die nimmt allmählich ab, da das im Staate ist und die dortigen Quellen bei weitem

Die größte Illinois

ield zu verzeichnen gewesen. osten des

und verfünffachte sich im Jahre Diese 8 Geschäftsausdehnung ist, der Industrie, ohne sonderliche Spekulation vor obwohl Preise von 150 bis 200 Pfd. Sterl. und ziemlich hohe Abgaben gefordert werden,

verzinsen werden. Das gefundene Oel enthält Regierung vorgenommenen hergerichtet werden.

Das Mid Continent Kansas, Oklahoma und den Norden von hier vorkommenden Oels ist sehr verschieden, jedoch. Auch auf diesem Felde zunahme stattgefunden; die Erzeugung hat sich dort

eegen 1906 verdoppelt. sch der Beförderung eines

Länge von rund 450 Meilen

Ausweg nach dem Golfe von Mex ko schufen.

Die beiden Staaten

entfernt werden, da er meist in Gestalt von

Mengen ausgeführt. Ersatz für Terpentinöl verwandt.

9095296

¹) Juni. ²) Juli. 8

8

Zusammen

Land 1906 1907 Tonnen 3 Fässer Fässer

Vereinigte Staaten 126 493 936 166 095 335 22 149 862 Rußland . . . . . . 58 897 311 61 850 734 8 247 795 Sumatra, Java, Borneo 8 662 572 8 738 302 *) 1 178 797 Galizien 1“ 5 467 967 8 360 441 1 175 974 Rumänien 6 378 184 8 118 207 1 129 097 Indien. 4 015 803 4 344 162 579 316 Japan. 1 710 768 2 010 639 268 129 Mexiko. 1 000 000 133 355 Canada . . . 569 753 788 872 105 200 Deutschland... 578 610 756 631 106 379 erüu 42 419 65 476 8 732 Stalien 53 577 53 500 *) 7 450 Andere Länder. 30 000 30 000 *) 4 000 Zusammen. 212 900 900 262 272 2959 585 0971086.

während Rußland, ihr

sie im einzelnen mit höchstens 3 ½ % beteiligt welche Rolle die Vereinigten Staaten

Charakteristisch für das Jahr 1907 auf dem Gebiete der Petro⸗ Staaten war einerseits die gegenüber die Anhäufung großer andererseits die Aufrechterhaltung eines guten Preises trotz der genannten Umstände. Das Jahr 1907 wird daher mit Recht als ein selten günstiges für die amerikanische Petroleumindustrie bezeichnet. Man unterscheidet in den Vereinigten Staaten fünf große 1 deren Namen nicht nur eine geographische Bedeutung haben, sondern auch zur Bezeichnung der verschiedenen Qualitäten von Schwefel, Asphalt von einander abweichen. Je weniger das gefundene den genannten Stoffen enthält, um so besser ist es ohne Raffination zu Beleuchtungszwecken geeignet und daher um so wertvoller: Field umfaßt West⸗New York, Pennsyl⸗ Kentucky und Tennessee. 1 Schwefel und sonstigen schädlichen Bestandteilen, sodaß es den größten Prozentsatz an Gasolin Es trägt im allgemeinen die Qualitäts⸗ Pennsylvania“ und bringt einen höheren Preis als irgend

Das Lima Indiana Field liegt in West⸗Ohio und Mittel⸗ 2 hier gefundene Oel aus Kalksteinablagerungen kommt, enthält es viel Schwefel und muß raffiniert werden, bevor es Die Raffinerie ergibt als Nebenprodukt eine ziemlich Produktion auf diesem Illinois gefundene Oel besser ergiebiger sind. roduktionszunahme im Jahre 1907 Dieses Feld ist im Süd⸗ taates Illinois gelegen und umfaßt einen verhälknis⸗ mäßig schmalen Streifen. Man hatte schon seit Jahren ohne sonder⸗ lichen Erfolg Bohrversuche in diesem Gebiete gemacht, bis im Jahre 1905 in der Nähe der Casey Clark County Quellen gefunden wurden, die auf einen ganz besonderen Oelreichtum schließen ließen Produktion im Jabre 1906 betrug bereits etwa 4 ½ Millionen Faß

1907 auf fast 25 Millionen Faß. zum Glück für die Entwicklung sich gegangen, und

sind sachverständige Leute der Ansicht, daß die dort angelegten Kanütesieh slt

ält nach den von Untersuchungen sehr wenig Schwefel und kann daher ohne besondere Schwierigkeiten zu Beleuchtungszwecken

Field umschließt den Südosten von Texas. Die Qualität des unreines Oel überwiegt hat eine bedeutende Produktions⸗

Um die Schwierigkeiten zu überwinden, die 3 so plötzlich aufgetretenen Ueberflusses ent⸗ gegenstellten, wurden in kürzester Zeit zwei Röhrenleitungen von einer gebaut, die dem gewonnenen Oel einen 1 A Durch diese Röhren⸗ leitungen können täglich bis zu 14 000 Faß gepumpt werden.

Texas und Louisiana bilden das Gule Field. Der große Prozentsatz von Schwefel, der in dem dort ge⸗ fundenen Petroleum enthalten ist, kann ziemlich leicht durch Dampf Schwefelwasserstoffgas auftritt. Das Oel wird als wertvolles Feuerungsmaterial in großen Auch wird es nach weiterer Raffination als

Außer in den genannten Bezirken wird in Kalifornien und in

von Amerika

anderen Länder

Paraffin oder el von

Felde

ist auf dem

Die

für den Acre

ber

im Jahre 1907

15852428 1,743