Cesr Inhalt dieser Beilag
e ebrauchsmuster, Konkurse sowie
.„Das Zentral⸗ Selbstabholer Sen 1
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
8 d. dels 18 “ 88 Eifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche
ister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für e benggihe Geachtin 889 Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Bealin für ezogen werden.
1 Berlin, Freitag,
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ wer
Sechste Beilage 8 eichsanzeiger und Königlich Preußischen St
, Güterrechts⸗,
den 13. November
Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern,
Das Sezugspr⸗ In
entral⸗Handelsregister für das Beutsch Reich erscheint in eträgt 1 ℳ%ℳ 80 ₰ für das Viertel ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
den heute die Nrn. 269 A., 269 B. und 269 0. ausgegeben.
der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,
dem Titel Reich. Grr. 269 A.)
der Regel täglich. — Der aahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Warenzeichen.
(E8 bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag
er Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag der büüeagung, G. = Geschäftsbetriebp, W. = Waren,
Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.l)
T. 5195.
Ignifix
6219 1908. Trocken⸗Feuer⸗Löscher „Napid“ stellm. b. H., Berlin. 29/10 1908. G.: Her⸗ stellung und Vertrieb von Feuerlöschapparaten und Wrten. W.: Feuerlösch⸗Apparate und ⸗Geräte, F schbomben, Spritzen, feste, flüssige und gassörmige vfuerlöschmittel, Feuerwehrbekleidung und Ausrüstung, ie Rauchbelme, Rauchschutzvorrichtungen, Signal⸗ Pparate, Fackeln, Aexte; Feuermelder, Hydranten,
läuche, Wasserbehälter. 27 111651.
3. 1896.
4/9 bach 1908
appe, Briefbogen und
Fa. J. W. Zanders, Berg.⸗Glad⸗ 26/10 1908. G.: Papierfabrik. W.: Papier,
Kartonpapier und Papierwaren, nämlich: Briefumschläge in Schachteln oder
Kassettenpackung sowie Karten (Blanko⸗, Mit⸗ eee Glückwunsch⸗, Besuchs⸗, Tisch⸗, Muster⸗ rten).
32. 111 652. C. 8109.
18/5 1908. The Caribonum ompany, Limi⸗ ted, London; e: Pat.⸗An⸗ BN. Llienel Z. Wassermann, h. 8w. 88. CARIBONUM 6110 1908. G.: , Fabrikation und Vertrieb von Schreib⸗ und Schreib⸗ maschinenwaren. Kohlenpapiere, Schreib⸗ maschiner bänder, Papier und insbesondere Schreib⸗ dascinenpapier Druck⸗ und Schreibtinten. — Beschr.
111 653. M. 12 366.
ohn Bull-
Miandeld0s. Manoli⸗Cigarettenfabrik, J. und aum, Berlin. 26/10 1908. G.: Herstellung Rauch eftried 8 Pabat abrikaten. W.: Roh⸗,
Zwadlöhee und Schnupftabak, Zigaretten, Zigarren, B K. 15 045. 1
111 654.
Qavenoloform
26/10 908. Dr. Arthur Köpp, Leipzig⸗Lindenau. 1908 G.: Fabrikation chemischer, pharma⸗ kosmetischer Präparate. : Pra⸗
sscen etten G 81 1
und echnischen Zwecken, pharmazeutische
Laheemetsche Prärhacsche Toiletteseifen, Maschinen⸗,
2. — Ouf, Leder⸗, Schmier⸗Fette und Oele.
111 655.
kosme
*
278g5 19os. Schülke & Mayr, Hamburg. Impor 908. G.: Chemische Fabrik, Export, und septiken geschäft. W.: Desinfektionsmittel, Anti⸗ und 8 Konserpierungsmittel für Lebensmittel, Holz 8 natomische Präparate. Desinfektionsapparate.
8 111656. T. 5013.
BZiankoe!
aur11908. Dr. phis. Matthias Thelen, Cöln, und mliussteinweg 57. 26/10 1908. G.: Fabrikation Präparcertrieb kosmetischer und pharmazeutischer
Kcsmetische und pharmazeutische
111 657. B.
FELICIA
19/6 1908. Brendel & Loewig, Berlin. 2
1908. G.: Fabrik für Beleuchtungsgegenstände. W.: Brenner, Lampen und Lampenteile sowie andere Be⸗ leuchtungskörper für flüssige und gasförmige Brenn⸗ stoffe und für Elektrizität, und zwar Laternen, Ampeln, Kronen, Klavierlampen, Kandelaber, Wand⸗ arme, Gartenleuchter, Benzinleuchter, Spiritus⸗ kocher, Zvlinder, Glasschirme, Blaker, Reflektoren, Kugeln, Tulpen, Prismen, Augenschützer, Anzünder, Auslöscher, Dochte, Schirmträger, Kugelränder, Deckenroseiten, Etageren, elektrische Verbindungsteile, öe Ketten, Saugringe, Brandscheiben, Lcht⸗ chirme, Spitzenschirme, Lampenscheren, Flaschenzüge Luftzuglampen, Heizlampen, Heizöfen, Barsins für die Brennstoffe.
4.
111 658. N. 4187.
—
11/8 1908. Neue Kramerlicht⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Charlottenburg. 26/10 1908. G.: Fabrik für Beleuchtungsgegenstände und Glüh⸗ körper. W.: Brenner für Azetylen, Gas, insbesondere Gasglühlicht, Spiritus, Benzin, Petroleum und andere Kohlenwasserstoffe sowie deren Bestand⸗ und Zubehörteile, nämlich Lampen, Laternen, Brenner, stehende Gasglühlichtbrenner, Invertbrenner, Blaker, Zylinder, Glocken, Kugeln, Tulpen, Birnen, Schirme, Prismen, Reflektoren, Glühlichtstrümpfe, Glüh⸗ strumpftragringe, Magnestastifte, Glühstrumpfträger aus Draht, Dochte, Apparate zum Anzünden, Gas⸗ selbstzünder, Zündpillen, Fernzünder, Beleuchtungs⸗ körper, nämlich Rosetten, Wandarme, Leuchter, Stehlampen, Hängelampen, Lyren, Ampeln, Kron⸗ leuchter, Vergaser für flüssige Brennstoffe, Gas⸗ erzeuger, Gasmesser, Gasverbrauchsregler, Gasrohr, Rohrverbindungsstücke, Gasarmaturen, Hähne, Ven⸗ tile, Nippel, Kugelbewegungen, Gasschlauch, Metall⸗ spiralschlauch, elektrische Lampen, Glühlampen, Fassungen, elektrische Schaltapparate, Leitungs⸗ material, Schutzkörbe, Glühkörperpackungen, elektrische Zündvorrichtungen.
. — 111 659. G. 8783.
2/9 1908. Dr. Gutzeit & Braun, Königsberg i. Pr. 27/10 1908. G.: Fabrik pharmazeutischer Präparate und medizinischer Verbandstoffe, Herstellung und Vertrieb von Wattefabrikaten. W.: Watte⸗ schnuren, ⸗stꝛänge und bänder zum Dichten von Türen, Fenstern ꝛc.
23/5 1908. Luxemburgische Actiengesellschaft für Lederfabrifkation, asche; (Großh. Luxbg.); Vertr.: Pat.⸗Anw. Bernhard Bomborn, Berlin
Präparate:
SW. 61. 27/10 1 8 8 “ Sce 1908. G.: Lederfabrikation. W
1 8
9f.
30/7 1908. Miller Lock Com⸗ pany, Frankford, V. St. A; Vertr.: Pat.⸗Anwälte E. W Hopkins u. K. Osius,
Berlin SW. 11. 27/10 1908. G.: Schloßfabrik. W.: Schlösser, Vorlege⸗
schlösser und
Schlüssel.
16 b.
111 660. M. 12 369.
RUCBy
111 662.
M. 11 890
4/4 1908. Fa. G. Melde, Kottbus. 27/10 1908. G.: Kornbranntweinbrennerei und Spirituosenfabrik. W.: Weine, Limonaden, Genever, Rum, Kognak,
Anisado, Likör, Sprit, Bittern, absolute Alkohole, Punsch, Punschextrakte, Rohspiritus und sämtliche andere Spirituosen, Sptrituosenessenzen, alkohol⸗ haltige Essenzen und Extrakte. — Beschr.
41 5ã.. 111 663.
O. 3018.
7/112 1907. Overhoff & Co., Lüdenscheid. 27/10 1908. G.: Knopf⸗ und Metallwarenfabrik. W.: Knöpfe, Gürtelschlösser, Verschlüsse, Schnallen, Abzeichen, Verzierungen, Zigarren⸗ und Zigaretten⸗ dosen, Mechaniks, Aschenseller, Bieruntersätze, Ser⸗ viettenringe, Nippsachen, Schilder; Hutnadeln.
18. 111 664. Z. 1886.
GAUDHFIL.
13/8 1908. Zieger & Wiegand, Lespzig⸗ Volkmarsdorf. 27/10 1908. G.: Gummiwaren⸗ fabrik. W.: Kautschuk⸗, Guttapercha⸗ und Zellulose⸗ präparate für medizinische, hygienische, technische und photographische Zwecke in Blatt⸗, Faden⸗ oder sonstiger Form sowie Waren daraus für hygienische, chirurgische und technische Zwecke.
22 b. 111 665. 3. 1871. 8 2 7 ◻‿O
15/7 1908. Fa. Alberto Zinser, Hamburg⸗ 27/10 1908. G.: Vertrieb physikalischer, chemischer, pharmazeutischer und ärztlicher Instrumente, Apparate und Utensilien. W.: Arzneimittel, chemische Pro⸗ dukte für medizinische und hygienische Zwecke, phar⸗ mazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Ver bandstoffe, Desinfektionsmittel, chirurgische Gummi⸗ artikel, ärztliche und gesundheitliche Apparate, In⸗ stiumente und Geräte; Bandagen, künstliche Glied⸗ maßen, Augen, Zähne; physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische Wäge⸗ und Kontroll⸗ Apparate,⸗Instrumente und⸗Geräte, Meßinstrumente, insbesondere auch Thermometer.
253. 111 666.
Astraea
26/2 1908. Biesolt & Locke, Meißner Näh⸗ maschinenfabrik, Meißen. 27/10 1908. G.: Nähmaschinen⸗ und Fahrradfabrik. W.: Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Treibriemen. Schläuche, Auto⸗ maten. Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗ und Garten⸗ geräte, Nähmaschinen. Nähmaschinenbestandteile, Nähmaschinennadeln, Nähmaschinenmöbel, Nähkissen, Blech⸗Apparate⸗Kästchen mit Spiegel, Spulen⸗ kästchen, Schraubenzseher, Oelkannen, Nadelbüchsen und die zu einer Nähmaschine gehörenden Füßchen⸗ apparate und sonstigen Hilfsapparate zum Nähen und Sticken, wie Lineale, Kräusfer, Schnurannaͤher, Säumer, Souttach⸗ure, Bandeinfasser. Litzen⸗ einnäher, Kapper. Wattierer, Spulen, Stickringe,
B. 16 473.
Schablonen. 8 1“
Stick, und Knopflochapparate, Mo . Stoffklemmen zum K ieesgnen
8 8 S8 2 2₰ A S.
Knopfloch⸗Schablonen, apparat, Stichplatten, stellbare Faltenleger.
23. 111 667.
Messer zum Knopfloch⸗ Gummiringaufzieher, ver⸗
St. 4304⸗
23⁄¼4 1908. Stump & Leinert, Cannstatt. 27/10 1908. .: Apparatebau⸗ anstalt. W.: Elektrotechnische Apparate und Geräte, Haus⸗ geräte, Schleifsteingestelle, Schleissteine, Rührmaschinen, Poliereisen für Schuhmacher.
26 e. 177668. E.. 8827.
„Nein Ideal“
5 3 1908. Fa. M. Wulff, Klostermühle⸗ Uetersen. 27/10 1908. G.: Mühlenbetrieb. W.: Mehl, Futtermittel, Mastschrot. — Beschr.
32. 111 669. H. 16 536.
SCHUTZS
Heintze & Blanckertz, Berlin. G.: Herstellung und Verkauf von
Federhaltern, Metallbureauartikeln W.: Schreibfedern.
111 670. A. 6980.
Rondarom
9/7 1908. Actien⸗Gesellschaft für Anilin⸗ Fabrikation, Treptow b. Berlin. 27/10 1908.
24/8 1908. 27/10 1908. Schreibfedern, und Lehrmitteln. 34.
: Herstellung und Vertrieb von Farbstoffen, vbarm geger ans d na asöhchen Nügdukten.
88 Karmazeutische und kosmetische Präparate; Riechstoffe und Parfümerien. Se
111671.
34. S. 8665.
25/7 1908.
Emil 1908. G.: Seifenfabrik. und Waschpulver.
Gärtner, Radeberg. 27 W.: Seifen, Seifenpulver
34 111 672. H. 16 415.
Wasch-Wasch
29/7 1908. Fräulein Lina Haberer, Zürich
Vertr.: Pat.⸗Anwälte J. Tenenbaum, Dr. 88 88
mann, Berlin SW. 13. 27/10 1908. G.: Seifen⸗
arastiäikes ge Erst bise0. oliermittel, ostschutzmittel, ;
hellamn und “ Waschmitiel, Par⸗
34.
111 6783. H. 10 205
Joddor eanlols defkvober
. 111 6
H. 16 467.
Jobicr Henhas moderres Nasehmlter
11⁄[1 1908. Henkel & Co., Dü 1 Lo., Düsseldorf⸗Reis⸗ dn 11”- 1908. G.: Chemische erherf Re e dn, kosmetische Mittel, ätherische Oele, Starnor⸗ asch⸗ und Bleichmittel. Stärke und etferepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ ernungsmittel, Rostschutzmiktel, Rostentfernungs⸗ el. Putz⸗ und Poliermittel, Schleifmittel.
36. 111 675. D. 6898.
18/12 1907.
—yö— böpede (Hamn). 2nl0chlen Sohn. Wlssl⸗
27/10 1908. G. 1 Wichsefahrik, Verirleb von Felten unds Deigee, n