“ Siebente Beilage 8 zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 13. November 1908.
dels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, ee “ enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel —
No. 269.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun
Datente, Gebrauchsmuster,
Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbe
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. rr. 2698)
5 in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten!in ischen Bezugspreis Fens t 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 . — Feüsebbefer i8. durg e ahegtch rediten dnn eutschen Reichzanzeigers und Königlich Fentzag Ins 1“ sht den Raum einer Druckzeile 30 ₰. . 8 5. 38 96 295 (Sch. 9 166) R.⸗A. v. 26. 4. 1907, 16a 34 366 (F. 2587) R⸗A. v. 9. 12. 98. W ; 38. g. 184s. 48 38, 22 8 (Sch. 9 167) .1. v. 16. 8. 1907. enhan. .88298, Freitas & Co., Hamburg.) 8 arenzeichen. . 98 945 (Sch. 9 405) . . 16. 7. 1907, Gelsscht am 7/11 1908. 8 .102 483 (Sch. 9 800) „ „ 29. 11. 1907, 16 b 33 263 (K. 3934) R.⸗A. v. 25. 10. 98. 8 8 (Schluß.) 8 82 „105 449 (Sch. 985 . 8 1898 ö“ 1 Kasper, Greifswald.) Gelöscht — 111 746. E. 6277. 105 642 (Sch. 10 150) „ „ 24. 3. 1908, am 1 jpät’“ 2n 81ops. FeansFozeaa, Gen 29,19188. .108 939 (4.101,3) . . 18. 3. 1808, a Sbaben, getteasraberd Abegenses Bane) — NRauch⸗, Kautabak, Zigarren un b „110 720 (Sch. 2) 58 8 3 „A. v. 14. 10. 98. 24 111750. G. 8506. „ 110 721 (Sch. 10 621) „ „ „ „ „ (Inhaber: Anton Fiedler, Kukan, Bez. Gablonz, vis 1908 Teheo sg. alasiscns 38. . .111 099 (89. 10 899 . . 23. 10. 1908. Böhmen.) Gelöscht am 7/11 1908. und Verttieh von Tabakfabrtkaten aller Art. W.; Zufolge Urkunde vom 24/10 1905 umgeschrieben 209h, 34 649 (W. 2303) R.⸗A. v. 11. 11. 98. hang. Fran. und Shitrstabac, Zücrren, Zbe⸗ 1 10000 1808,0, . g. Schwabe .. 9. Se. (Pfhtsfn,eccbe g. Phüge, Lcznig) Gelösh 3 3 1 änkter Haftung, Hamburg. am 8 1os, Zigareiten. Lrigafe Süt Felüskker Kelescohe Venshue a . 1ee. Seeh x äöxö 38 1“ F. 6382. Nachtrag. 11“ August Sebelin, Kiel.) Gelöscht am 8 — 2 R.⸗A. v. 18. 12. 94, 1 1 8 22 b „1gSg (h. 128¹) 1.1. v. 18. 12. 98, 23 34 270 (n. 296) R⸗N. v. 9. 12. 98. „Uie Belagerung von Hetz . 33 098 (K. 5205) . . 16. 10. 1903, (Inhaber: Carl Üllrich, Schwentnig.) Gelöscht . 64 308 (R. 5332) . „ 27. 11. 1903, am 711 1908. 28. 1 748 G. 6383 . 64 409 (R. 5352) . . 1. 12. 1903, 24, 33 157 (A. 1850) R.⸗A. v. 18. 10. 98. 11 . 8 ’ — 82 8135 . 86829) “ GShtber⸗ 11“ Arnemann & Co, Hamburg.) 7 C . . 3. 4 1904, 26c 34 030 (. 3928) R.⸗A. v. 25. 11. 98. „Die Belagerung Von- Strväbhung. . 98 88 G. 59 ) 8. “ 88 1904 IEö Krumm, Stuttgart.) Gelöscht 2418 1908. Fried. Erhard, Cigarrenfabriken, H . 688 590 (R. 5712) . „ 24. 5. 1904, am - veim 58 8 z .. Anferti⸗ 8 8 2 68 591 (R. 5713 1““ 26c 36 541 (W. 2423) R.⸗A. v. 11. 4. 99. . ’ 28 “ 23/5 1908. Ludwig Gerhardt, Hanau, Friedrich⸗ 68 592 . 5218) vbö1 (Inhaber: Hans Wegener, Mainleus b. Kulmbach illos, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ straße 50. 29/10 1908. G.: Vertrieb von Tabak⸗ 69 003 (R. 5800) 10. 6. 1904, 1.B.) Gelöscht am 7711 1908. Sigaretten, Rauch⸗, eegses. fabrikaten. W.: Alle Tabakfabrikate. . 69 676 (R. 5577) „ 28. 6. 1904, 27, 35 225 8. 4419) R.⸗A. v. 24. 1. 99. — 8 T. 1670. 70 450 (R. 5663) „ „ 8. 7. 1904, (Inhaber: Rich. Holzrichter, Barmen.) Gelöscht . 1 „ 270 451 R. 5923) .„ . „ . . am 7111 1908. 8 72 922 (R. 6134) „ „ 4. 11. 1904, 29 33 959 (M. 3275) R.⸗A. 22. 11. 98. 73176 (R. 6131) 11. 11. 1904. (Inhaber: Heinrich Michalek, Marktleuthen, . 73 613 (R. 6135) „ 22. 11. 1904, Bayvern.) Gelsscht am 7/11 1908. . 73 878 (R. 6067) . . 29. 11. 1904, 29, 40 213 (H. 4413v) R.⸗A. v. 7. 11. 99. .„ 22 82 K 6133)55 (Inbaber: Richard Heintzeler, Straßburg i. Els.) . 74 364 8 6237) „ „ 13. 12. 1904 Gelöscht am 7/11 1908. — 75 942 (R. 6354) „ 7. 2. 1905 31, 34 034 (H. 4387) R.⸗A. v. 25. 11. 98. 76 589 R. 6382) „ „ 7. 3. 1905, (Inhaber: A. Herkner, Freiberg i. S.) Gelöscht 28, 8 . 76 590 R. 6384) . . „ „ „ am 7711 190. . n.26,91907. J. Trost & Co., † 78 327 (R. 6556) „ „ 5. 5. 1905, 34 33 368 (R. 2622) R.⸗A. v. 28. 10. 98. Keafn (Ebina)⸗ 1 e. . 78 865 R. 6588) . . 25. 5. 1905, 1“ Hugo Röhl, Hamburg.) Gelöscht de Alexander Specht u. R. 67 6 am . Zulius Stuckenberg, Hamburg. 844“ werl „ 79 621 (R. 6710) „ 20. 6. 1905, “ 1. 80 102 . 6709 7. 7. 1905 asr. A. Ascher, Hamburg.) Gelöscht am geschäft. 8 ₰ 2 „ „ 1 g “ : 89 102 . 9779) . . . 44, 34 425 (N. 1033) R.⸗A. v. 13. 12, s9. 82 001 (R. 6383) 24. 10. 1905, (Inhaber: Frl. Anna Nagel, Leipzig⸗Gohlls.) Ge⸗ . 88 714 R. 7668) . 6. 7. 1906, löscht am 7/11 1908. 8 91959 (R. 7854) „ „ 20. 11. 1906, 34 34 426 (N. 1038) R⸗A. v 13. 12. 98. . 95 359 (R 8355) . 26. 3. 19027, „(Inhaber; C. Naumann, Offenbach a. M.) Ge⸗ 95 659 (R. 8372) „ „ . 4. 1907, löscht am 7/11 1908. 96 214 (R. 8321) „ 26. 4. 1907, 34 38 899 (Sch. 2929) R.⸗A. v. 18. 8. 99. . 101 356 88 8969) . „ 25. 10. 1907, (Inhaber: Hermann Jos. Schäfer, Cöln.) Ge⸗ 109 778 (R. 9725) . „ 25. 8. 1908, löscht am 7/11 19083. 110 971 A. 10021) „ 20. 10. 1908. 36 37 148 (F. 2598) R.⸗A. v. 2. 5. 99,
1874 1908. F. Reddaway & Co. “ 8 85 2 7ann Exportgeschäft. W. 3
Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: Emil Busch Aktiengesellschaft Optische Iu⸗ dustrie (eingetr. am 9/11 1908).
Löschung wegen Ablaufs der Schutzfrist. 2 33 947 (D. 1966) R.⸗A. v. 22. 11. 98. — DFeseher⸗ Th. D'ham, Soest.) Gelöscht am
2 34 331 (L. 2417) R.⸗A. v. 9. 12. 98,
„ 40 217 (E. 2418) „ .7. 11. 99. (Inhaber: Kolberger Anstalten sür Exterikultur
Wilh. Anhalt G. m. b. H., Kolberg) Gelöscht
am 7/11 1908.
827 149 (F. 25965 (Inhaber: Ferraz, Irmao & Cia., Successores de Ferrag, Sobrinho & Co., Rio de Janeiro, Bra⸗ silien.) Gelöscht am 7/11 1908. 8 38 33 742 (M. 3240) R.⸗A. v. 15. 11. 98. (Inhaber: Cosmi V. Miran, Berlin.) Gelösch am 7/11 1908. 8 39 33 114 (M. 3291) R.⸗A. v. 18. 10. 98. (Inbaber: Meininghaus & Schulze, Cöln.) G 3 löscht am 7/11 1908. 41c 33 714 (K. 3940) R.⸗A. v. 11. 11. 98. (Inhaber: Carl Kemnitzer, Oelsnitz i. V.) Ge⸗ löscht am 7/11 1908. 8 41e 35 631 (G. 2446) R.⸗A. b. 14. 2. 99.
88 (Inhaber: Richard Gocht, Zitrau i. S.) Gelöscht 8 8 8 2 35 563 (S. 2153) R.⸗A. v. 14. 2. 99. am 7/11 1908. 8 v“ 8 (Inhaber: Sächsische Verbandwatte⸗Fabrik 42 47 728 (Sch. 2945) R.⸗A. v. 8. 3. 1901. 38 66 387 (Sch. 6 293) R.⸗A. v. 19. 2. 1904, A. Schulz, Einsiedel b. Chemnitz.) Gelöscht am (EInhaber: J. D. Schmidt & Lohmann, Remscheid im Berichtigung. 66 388 (Sch. 6 212) „ „ „ „ „ 77,11 1908. Vieringhausen.) Gelöscht am 7/11 1908. 2 umgekehrd Reichsanzeiger vom 30. Oktober 1908 ‧ 66 669 (Sch. 6 308) . . sz6. 5. 1904. 4 33 102 (D. 1967) R.⸗A. v. 21. 10. 98. Berlin, den 13. November 1908. folgende veröffentlichte Zeichen 111 252 hat richtig „ 67 034 (Sch. 6220) . . 8. 3. 1904, „Eea. Max Jasper, Bernau.) Gelöscht am ““ 1660401 2 Sch 622121 11 8 auß. 8 Sch. 6 159) „ „ 14. 6. 1904, nhaber: Keller appich, Gesellschaft für . 8 83 15½ (89. 8 229 111“ Seneeh at m 18e. F. Oberhausen b. Augsburg.) Handelsregister. 3 8 ¹ 7 „Ge⸗ am 8 8I8I8” 8 „ 37 276 F. L9589 .8—, 4 39 3 5½ (85. 8 889 EE1113“ (Inhaber: Friedrich Fuchs, Barmen u. Crefeld.) Aktiengesellschaft für Bergbau und Hütten⸗ (89. 6732) 29. 7. 1904, Gelöscht am 7/11 1908. betrieb, Abteilung Westfälische Union, Nach⸗ 73 378 (Sch. 6 884) . 5 15. 11. 1904, 7 33 642 (K 3949) R.⸗A. v. 11. 11. 98. rodt — eingetragen: 8 . 74 190 (Sch. 6796) . „ . 12. 1904, (Inhaber: Ernst Kniepert, Löbau i. S.) Gelöscht h2nht dem P Sc 1er Pi. Fih drr Gese 3 Sch. 6 82 12. 11 1908. 1 blan : 78 012 (89, 688v.) . . 19, 7. 1908, 16 48 910, (9. 3891) R.. v. 11, 10, P8. Razrort hlatt als Zwalgniederlasung esghns n 1 Sch. 6Se; .. †(Inhaber: Paul Herm. Krämer, Stargard.) Ge⸗ „Hermann Niggemann in Hörde ist zum Prokuristen . 8 81 Sch. 16“ . . 27. 1. 1905, 10038197 (K. 3943) R⸗A. v. 21. 10. 98. mit einem Vorstandemitgliede oder mit einem Pro⸗ „ 77 618 . 7 311) 11“ 3 (Inhaber: Heinr. Franz Klein, Kossebaude b. der Gesellschaft zur Zeichnung der Firma DAnmge — : 28 258 (S9h. 7289) . . .3. 5. 1805, Drcsden) Gelsscht am 7711 1908. befngt ist.. EE . 80 640 (Sch. 7625) . „. 1. 8. 1905, 12, 35 858 (N. 1041) R.⸗A. v. 24. 2, 99. Durch Beschluß der Generalpersammlung vom Aenderung in der Person : 82 124 (S0. 71) . . 3. 12 1909, (Inbab⸗t. Avolf Neubaus, Hanburg) Gelssch 1“ 82 8.ndes Sefelschasttvernags „ 84198 (Sch. 7 916) „ „ 19. 1. 1906, am 7/11 1908. 8 inrich K ektor Kommerzienrat 3 de . S 37 675 (M. 3286) R.⸗A. v. 30. 5. 99. Heinrich Kamp zu Dulsburg⸗Ruhrort ist mit dem 8 88 23⁸ Es 81. 1. 1992, . 88 182 (St. 310h . . 2. . 1908, Sabaler: Aget Noon, Müänchen) Gelzscht am 111““ erahe ausgeschieden, sei In 1 1992, Sch. 13. 3 1908. oschen. 55 956 8 w 8629 81 10. 1902, „ 85 e⸗ (S. . 1 88 8 8 “ 122 (K. 3886) R.⸗A. v. 18. 10. 98. Altena i. W., den 4. November 1908. 8 — 80 1285 (Sch. 5 581) „ „ 2. 6. 1903, 86 912 (88 8159 1“ (FInhaber: Kreuznacher Holzindustrie, Gustav Königl. Amtsgericht. — . 32 220 (Sg. 6024) . . 13. 11. 18089, . 89 992 (89. 7979) . . 11. b. 1905, Schant, Kreunach) Geldscht am 7,11 149s. Altona, EIbe. —— (6s12 8 1425 (Sch. 6072) „ „ 1. 12. 1903, . 87 303 (Sch. 8 315) . . 22. 5. 1906, 13, 34 604 (Sch. 2958) R.⸗A. v. 23. 12. 98. agungen in das Handelsregister. . 688 4582 (Sch. 6115) . . 4. 12. 1903, . 87 482 (Sch. 8 340) . . 2*. 5. 1908. (Inhaber: Bruno Schulze, Freiberg i. S.) Ge⸗ 9. November 1908. . 65 147 (Sch. 61865 . „ 22. 1. 1904, . 89 967 (Sch. 8 537) „ „ 17. 8. 1906, löscht am 7/11 1908. K 1447: Restaurant und Café Flora Adolf . 88 828 (Sch. 6209) . „ 26. 1. 1904, 90 948 (Sch. 8473) . . 5. 10. 1906, 13, 86 171 (R. 2601) R.N. v. 14. 3. 99. Manhart, Altona. Inhaber Restaurateur Adolf . 38,382 (Sc. 6212) . . 5 3 10901. ‧ 21 180 (8 . 8533) . . 18. 10. 1908, „(Fahaber: W. Reinedke, Statin) Gelbscht am Friedrich Anton Manhart zu Altona . 88 00 2¼ (Sc. 6222, . . 9. 3 1853, . 91 101 (Sch. 8560) . . ¹8 „ (7111 1908. 8.73: Norddeutsche Papierwareufabrik, G . 86 9028 (S6. 6226) Ö‧*„ „„ „ . 391 226 (Sch. 8899) . . ö0. 15. 1996, 164 88 088 (C. 1687) R⸗N. v. 11, 11. 98. sellschaft mit beschränkter Hastunn, Anoee⸗ 66 898 (Sch. 6 222) „ . 2 3 2 „ 92 603 (Sch. 3 609) . „ 21. 12. 1906, (FInhaber: Eggers & Stallforth, Bremen.) Ge⸗ Ottensen. Durch Beschluß der Uegelgehaftena⸗ (Sch. 6243) „ „ 16. 2. 1904,1 „ 96 024 (Sch. 3 928) . „ 19. 4. 1907, löͤscht am 7/11 1908. 2. November 1908 ist die Gesellschaft aufgelöst.
8 8 8
“ 11414““