sam das Gebrauchsmuster Nr. 330 888 ei m das 3 ein. Da⸗ f gilt die Stammeinlage des Gesellschafters vugen Willoner in Höhe von 50 000 ℳ, diejenige len Paul Müller in Höhe von 35 000 ℳ, die⸗ 8 ge von Franz Hendrik Hubert Leuwer in Höhe o; 88 als Fests 8 Fi utmachungen der Gesellschaft erfolgen im 3 Deutschen Reichsanereasa f1 8. öhnsen, Bremen: Am 1. November 1908 8 der hiesine Kaufmann Hermann Diedrich Carl nsen als Gesellschafter eingetreten. Seitdem goffen⸗ Handelsgesellschaft. chroeder & Co., Bremen, als Zweignieder⸗ lafsung der unter gleicher Firma in Obessa be⸗ edlichen Hauptniederlassung: Inhaber ist der in dessa wohnhafte Kaufmann Rudolph Schrorder. dae iGustad Lohmann in Bremen ist Prokura ellhaff & Druckenmüller, Gesellschaft mit beschränkter Hastung, Bremen: De an Emil erthur Felix Ernst Brandenburg und Ernst Karl ius Nüske erteilte Gesamtprokura sowie die nn Georg Albert Groß erteilte Prokura ist am November 1908 erloschen. 8 leichzeitig ist an Ernst Karl Julius Nüske und Georg Albert Groß Gesamtprokura erteilt. remen, den 9. November 1908. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: n Fürhölter, Sekretär. remerhaven. Dandelsregister. s66150] im Handelzregister ist am 10 November 1908 zu fol rma J. H. Eits Wwe, Sremerhaven, 8 Feügerage “ “ S esellschafter Friedrich Franz Johann Melchior scxoon ist am 6. J. 1908 aus der Gesell⸗ ausgeschieden. Die Gesellschaft wird in un⸗ 8 ünderter Weise von Johannes Anton Schwoon sen. Ar Frang Christian Schwoon fortgeführt. Johannes nton Schwoon sen. ist allein berechtigt, die Firma zu zeichnen. remerhaven, den 11. November 1908. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: 8 Lampe, Sekretär. Brilon.
In Bekanntmachung. 8 und unser Handelsregister Abteilung A ist beute „der Nr. 60 die offene Han elsgesellschaft in Firma 8 egener & Oito“ mit dem Sitze in Brilon ngetragen worden. Die Gesellschafter sind die Hulleute August Hegener in Brilon und Ludwig to in Brakel, Kr. Hörter. Die Gesellschaft hat am 1. November 1908 begonnen. rilon, den 2. November 1908. Königliches Amtsgericht.
Aromber 1 6152 g. Bekaunntmachung. [6 1 5e8n das Handelsregister Abt. B Nr. 13 ist heute Fiender „Eisenbahn⸗Signalbau⸗Anstalt C. Zäebrandt &. Co. Gesellschaft mit beschränkter
aftung“ in Schleusenau⸗Bromberg eingetragen: G eer Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Beöfalschafte versammlung vom 20. August 1908
ert.
Bromberg, den 31. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. Chemnitz. [66225]
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1) auf Blatt 6054 die Firma G. F. Kranke Nachf. Oscar Fritzsche in Chemnitz und der Kaufmann August Oecar Wilhelm Fritzsche in Leipzig⸗ Soblis als Inhaber. Fritziche haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inbabers, des Zeichners Gott⸗ hold Felix Kranke in Chemnitz, es sind auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn übergegangen. Angegebener Geschäftszweig: Stickerei für Innendekorationen.
2) auf Blatt 6055 die Firma Guido Immer⸗ thal in Chemnitz und der Kaufmann Guido Bern⸗ ind Immerthal in Chemnitz als Inhaber. An⸗ ürbbener Geschäfts'weig: Handel mit Baumwolle
Baumwollabfällen.
i) auf Blatt 6056 die Firma Fritz Loewenthal kn Chemnitz und der Fabrikant Fritz Loewenthal ais Inhaber. Prokura sst erteilt der Frau Rosa veverthal⸗ geb. Goeritz, in Chemnitz. Angegebener
eschäftszweig: Teppschfabrikation. 89) auf Blatt 6057 die Firma Wildt . Co. in
hemnitz, Zweigniederlassung des in Leicester 8 ngland) unter derselben Firma bestehenden
aupigeschäftes. Inhaber ist der Kaufmann Her⸗ “ Hubert Wildt in Leicester. Gesamtprokura ist Creilt dem Zivilingenieur Hans Maria Augustus vndenles Wildk, dem Kaufmann Albert Janns Johnson sämtlich . Bücherrevisor Edmund Gains Bland, Firma 18 Leicester. Je 2 Prokuristen können die
r.
eten. scaft uf Blatt 6033, betr. die offene Handelsgesell⸗ Jardinen Firma Grstes Chemnitzer Spezial⸗ Der Kaufneschäft Saupe & Proß in Chemnitz: ausgeschiedenann Hugo Curt Saupe in Zwickau ist ) . Zweige Blatt 4674, helr. die Fima . v. Scheil geschäft sst erlassung in Chemnitz: Das Handels⸗ Blur Hauptniederlassung erhoben worden. in latt 2.51, betr. die ossene Handelsgesell⸗ Baadh. ““ Brause in Chemnitz: Ida geschieden. Dentan Hlati 5631, betr. die Firma Dresdner laffung Hermann Zanther Zweignieder⸗ Fiiedrich The Chemunitz: Der bisherige Inhaber Inhaber beodor Hermann Zanther ist Chemnj ist j-tt der Kaufmann Arno Volgt in etBoben du Dn⸗ Geschäft ist zur Hauptniederlassung Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B.,
den 7. vember 1908. C. uh dem die offene Handelsgesellschaft in Firma Biatte 1663esdmüller in Chemuitz betreffenden worden: 4 des Handelsregisters ist heute eingetragen
bahrofurc iist erteilt dem Kaufmann Robert Jo⸗ eidmüller in Chemnitz. nigliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B,
Cath den 10. November 1908.
„Untn, Anhalt. [66183] ist ber Nr. 97 Abteilung A des Handelsregisters Cöthe der Fiema „Eduard Naumanu“ in Der eingetragen worden: ist in Kaufmann Eduard Naumann jun. in Cöthen vite einefschst ale verlöalich bastender Gesel 9 n.
sasse Fiema t dadurch eine offene Handelsgesell⸗
[66151]] st
J teilt, daß er mit einem anderen Prokuristen die
Die Gesellschaft hat am 1. Rovember 1908 be⸗ 8o ie Prokurz des Kaufmanns Eduard Naumann jun. ist erloschen.“
Cöthen, 4. November 1908.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 3.
Darmstadt. [65201]
In unser Handelsregister A sind folgende Ein⸗ tragungen vollzogen worden:
Am 27. Ottober 1908. Gelöscht die Firma: Hch. Meister, Darmstadt. Am 2. Nrvember 1908. 8
Neu eingetragen die Firma: Hess. Gardinen⸗ u. Stickerei Manufaktur Heuri Portune, Darm⸗ Inhaber Henri Portune, Kaufmann in Darmstadt.
Hinsichtlich der Firma:t Rummel & Schnabel, Darmstadt. Die offene Handelsgesellschaft ist mit Wirkung vom 1. August 1908 aufgelöst. Geschäft und Firma sind auf den seitherigen Gesellschafter Wilhelm Schnabel, Kaufmann in Darmstadt, als E“
Ge e Firmen:
1) Ernst Pohley vormals L. Schmidt, Darmstadt, “
2) Julius Kleinjung, Darmstadt.
Am 5. November 1908. 3 8
Neu eingetragen die Firma: Bergsträßer c Schulz, Darmstabt. Inhaber: Ludwig Berg⸗ sträßer, Stukkateur in Darmstadt, Jakob Schulz, Stukkateur in Ober⸗Ramstadt. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1908 Fegonnesn; Fi
nsi er Firmen:
8 E. Cohen, Darmstadt. Ludwig David ist am 13. Mai 1907 gestorben. Geschäft und Firma wird von der David David Wilwe, Friederike genannt Elfriede geb. Cohen, zu Darmstadt seit 13. Mai 1907 als alleinige Inhaberin fortgeführt. 8
2) Caffe Fritz Bauer, Darmstadt. Geschäft und “ ist auf Carl Huber, Cafetier zu Darm⸗ tadt, übergegangen.
1 Gelöscht die Firma: Jakob Habermehl, Darm⸗
t.
adt. . Darmstadt, den 7. November 1908. . Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I. 3
Dippoldiswalde. [66226] In das Handelsreglster ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 193, betr. die Firma System⸗
Vertrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung
in Dippoldiswalde: Der Geschäftsführer Max
Gustav Lehmann ist ausgeschieden. Der Fabrik⸗
direktor asrent, Moptncn in Berlin ist
zum Geschäftsführer bestellt worden; — 1“ 2) auf Blatt 112, betr. die Firma Sächsische
Holzwarenfabrik Mox Böhme & Co., Aktien⸗
gesellschaft in Dippoldiswalde: Das Vorstands⸗
mitglied Max Gustav Lehmann ist ausgeschieden. Dippoldiswalde, den 10. November 1908. Das Königliche Amtsgericht.—
Dertmund. ¹ [66154] Dem Kaufmann Georg Pottschulte zu Dortmund ist für die Firma „Heinrich Wagener Wagen⸗ fabrik und Hufbeschlagschmiede“ zu Dortmund Prokura erteilt. Tortmund, den 30. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. [66155] Dem Kaufmann Hugo Wohlfahrt zu Dortmund ist für die Firma „C. L. Neufeld“ zu Dortmund
rokura erteilt. “ “ den 4. November 1908. “ Königliches Amtsgerichlkkt.
Dresden. 166156]
8* das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1) auf Blatt 11 794: Die offene Handelsgesell⸗ schaft Margarethe Stephan & E. Brink mit dem Sitze in Dresden. Sesellschafter sind die Ge⸗ schäftsinhaberin Anna Margarethe ledige Stephan und Kaufmann Emil Hermann Brink, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat im Jahre 1890 be⸗ gonnen.
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Wäsche⸗ ausstattungsgeschäfts.
2) auf Blatt 11 795: Die Firma Rudolf
ahnauer in Dresden. Der Kohlenhändler und Söedlrenr Curt Rudolf Fahnauer in Dresden ist
nhaber.
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Holz⸗ und Kohlenhandlung sowie eines Speditionsgeschäfts.
3) auf Blatt 11 555, betr. die Firma Wilhelm Pramann in Oberlößnitz: Die Handelsnieder⸗ lassung ist nach Dresden verlegt. Der Firmen⸗ inhaber Johann Wilhelm Ernst Pramann wohnt jetzt in Dresden.
Dresden, am 11. November 1908.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Döm biesigen Handelsregister ist heute zur Firma: Osnabrücker Papierwaarenfabrik A. & O. Formstecher Düren eingetragen, daß die Prokura des Paul Joschkowitz erloschen ist. Der Kaufmann Adolf Holtzschue in Düren ist zum Prokuristen bestellt. Düren, den 9. November 1908. Königliches Amtsgericht.
Duisburg-Ruhrort. [66158] Bekauntmachung. 3 In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 124 ist bei der Firma J. Mallmann & Co. in Duisburg⸗Ruhrort eingetragen: Dem Kaufmann Emil Okto Mallmann zu Duis⸗ burg⸗Meiderich ist Gesamtprokura in der Weise er⸗
Firma zu zeichnen berechtigt ist. Duisburg⸗Ruhrort, den 4. November 1908. Königliches Amtsgericht. Eberswalde. [66159] Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 216 eingetragene Firma H. Tonu hieselbst ist erloschen. Eberswalde, den 6. November 1908. Königl. Amtsgericht. Eisenach. [66160] In Abteilung A unseres Handelsregisters ist heute unter Nr. 573 die Firma: Albert Kieselbach in Marksuhl und als deren Inhaber der Materialien⸗ warenhändler Albert Kieselbach in Marksuhl ein⸗ getragen worden. Eisenach, den 2. November 1908.
Essen, Ruhr. .
Elsfleth. [65793] In das Handelsregister Abt. B ist zur Firma: „Elsflether Holzkomtoir, Elsfleth“ eingetragen:
p. 4: a. In der Generalversammlung vom 15. Juni 1908 ist beschlossen: Das Grundkapital soll durch Ausgabe neuer auf den Namen lautenden Aktien über je 300 ℳ, deren Uebertragung an die Zustimmung der Gesellschaft gebunden s und zwar bis zu dem Betrage erhöht werden, der sich durch die bis zum 15. September 1908 vorzunehmenden Zeichnung ergibt, jedoch höchstens um 45 000 ℳ. Die älteren Aktionäre können ihr Bezugsrecht bis bis zum 15. Juli 1908 ausüben. Die neuen Aktien werden zuzüglich der Kosten zum Kurse von 103 % ausgegeben. Wenn nicht ein Aktienkapital im Nenn⸗
unterbleibt die Erhöhung. Auf Grund des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 15. Juni 1908 ist das Grund⸗ kapital bis zum 15. September d. J. durch Zeichnung von 71 neu auszugebenden Aktien über 300 ℳ um 21 300 ℳ, also auf 66 300 ℳ, erhöht worden. Elsfleth, 1908, Oktober 29. 1 Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. 166161] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen⸗Ruhr am 2. November 1908 Abt. A zu Nr. 1221, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Wolters & Heineke“, Essen: Eie HmeelIichaster sind nur gemeinsam zur Vertretung efugt. Essen, Ruhr. [66162] „Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen⸗Ruhr am 2. November 1908 Abt. B zu Nr. 42, betr. die G. m. b. H. in Firma „W. Böhm, Steinbruchbetrieb und Stein⸗ hauerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Essen: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendigt. Die Firma ist erloschen. Flensburg. [66163] Eintragung in das Handelsregister vom 9. No⸗ vember 1908 bei der Firma Flensburger Taxa⸗ meterbetrieb Jacobsen & Hansen, Flensburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Rentner Lydik Jacobsen in Flensburg ist alleiniger Inhaber der Firma, welche jetzt lautet: Fleusburger Taxameter⸗ betrieb Lydik Jacobsen. Fleusburg, Königliches Amtsgericht.
Freienwalde, Oder. [66164] Peents ehnen5. 2 In Abteilung A unseres Handelsregisters ist heute unter Nr. 117 die Firma Wenzel & Müller in reienwalde a. O. und als deren Inhaber die Pianofortefabrikanten Willi Wenzel und Richard Müller in Freienwalde a. O. eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Pianofortefabrik. Freienwalde a. O., den 5. November 1908. Königliches Amtsgericht.
Friedland, Mecklb. [66229] In unser Handelsregister ist nachträglich zur Firma Tonplattenfabrik Friebland Aktiengesellschaft zu Friedland i. M. eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 26. September d. J. ist beschlossen worden, das Grundkapital um 900 000 ℳ zu erhöhen. Friedland i. Mecklb., den 10. Nov. 1908. Großherzogliches Amtsgericht. Friedberg, Hessen. [66165] Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A wurde bei der Firma „Schuhwarenhaus Spier, Inhaber Julius Leopold in Friedberg“ eingetragen: Das von Julius Leopold in Friedberg unter der Firma „Schuhwarenhaus Spier, Inhaber Julius Leopold in Friedberg“ betriebene Handelsgeschäft ist auf dessen Ehefrau Ida Leopold, geborene Grünstein, in Friedberg, deren Prokura erloschen ist, über⸗ gegangen und wird von dieser unter der seitherigen Firma weiterbetrieben.
Friedberg, den 9. November 1908. Großherzogliches Amtsgericht Friedberg. Geislingen, Steige. [66017] K. Amtsgericht Geislingen.
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
am 31. Oktober 1908 bei der Firma F. Jun⸗ ginger in Geislingen: Die Firma ist, erweitert zu F. Jungingers Nachfolger, auf den Konditor Friedrich Heinz in Geislingen übergegangen;
am 2. Nov. 1908 bei der Firma Viktor Hinden⸗ nach in Altenstadt: Die Firma ist erloschen;
am 4. Nov. 1908: Die Firma Erust Bickel, Sitz in Altenstadt, Inhaber Ernst Bickel, Kauf⸗ mann in Altenstadt.
Den 10. Novbr. 1908. Stv. Amtsrichter Funk. Gera, Reuss. Bekanntmachung. [66166]
In das Handelsregister Abt. A Nr. 571, die Firma Gebrüder Rockmann in Gera betr., ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Georg Ludwig Schmidt in Meuselwitz ausgeschieden und der Kaufmann Ernst Emil Klein in Altenburg alleiniger Inhaber der Firma geworden ist.
Gera, am 10. November 1908.
Fürstliches Amtsgericht.
Gera, Renuss. Bekanntmachung. [66167]
Die auf Nr. 315 Abt. A des Handelsregisters ein⸗
ist heute gelöscht worden. Gera, am 10. November 1908. Fürstliches Amtsgericht. Smünd, Schwäbisch. [66168] K. Amtsgericht Gmünd.
In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute eingetragen: Südbeutsche Kinemato⸗ grafengesellschaft mit beschräukter Haftung, mit dem Sitz in Schwäb. Gmünd.
Die Gesellschaft ist eine solche im Sinne des Reichsgesetzes, betreffend die Gesellschaften mit be⸗ schränkter Haftung, vom 20.April 1892 in der vom 1. Januar 1900 an geltenden Fassung. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb von Kinematographen in Gmünd, Stuttgart, Baden⸗Baden und anderen Orten. Das Stammkapital beträgt 22 000 ℳ. Nach § 4 des Gesellschaftsvertrags sind zu Ge⸗ schäftsführern der Gesellschaft bestellt: Emil Huber, Kaufmann, hier; August Daub, Kaufmann, in Stuttgart.
Zur rechtsgültigen Vertretung der Gesellschaft und
Großheriogl. S. Amtsgericht, Abt. IV.
Zeichnung der Firma ist die Mitwirkung der beid Beschästsfübrer erforderlich. 8
getragene Firma Joh. Ahlers & Co. in Gera A
Die Gesellschaft beginnt mit der Eintragung der Gesellschaft im Handelsregister und endigt am 31. Ok⸗ tober 1909.
Zur Deckung des Stammkapitals werden folgende Sacheinlagen von den Gesellschaftern Michael Gassen⸗ mater, Kaufmann in Stuttgart, und August Daub, Kaufmann daselbst, gemacht.
Die in den Geschäftslokalitäten in Stuttzart, Baden⸗Baden und Gmünd untergebrachten Kinemato⸗ graphen und sonstigen zum Betrieb derselben ge⸗ hörenden Gegenstände, ferner ihre Ansprüche auf die von ihnen hinterlegten Kautionen bei:
dem Elektrizitätswerk in Gmünd in Höhe von
200 ℳ, dem Elektrizitätswerk in Baden in Höhe von
werte von mindestens 21 000 ℳ gezeichnet wird, 200 ℳ
0 ℳ,
Fritz Gilies in Berlin in Höhe von 400 ℳ
zum Gesamtwerte von 18 000 ℳ, woran jeder der beiden Gesellschafter Gassenmaier und Daub zur Hälfte beteiligt ist.
Den 9. November 1908.
Stv. Amtsrichter Welte.
GörlHitz. [66169] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 483 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma: Saupe & Proß zu Zwickau mit Zweignieder⸗ lassung in Görlitz folgendes eingetragen worden: Die Zweigniederlassung in Görlitz ist aufgelöst. Deren Firma ist erloschen. Görlitz, den 6. November 1908.
Königliches Amtsgericht.
Grosgenhain. 66170] IJ. Auf Blatt 445 des Handelsregisters ist heute die Firma Großenhainer Säge⸗ &. Hobelwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung ein⸗ getragen worden. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Eroßenhain. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. September 1908 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des in Großenhain von Herrn Carl Heinrich Mätschke unter der Firma Großen⸗ hainer Säge⸗ u. Hobelwerk, Heinrich Mätschke be⸗ triebenen Säge⸗ und Hobelwerks sowie die Her⸗ stellung und der Verkauf von Hollzfabrikaten. Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ. Die Gesellschaft übernimmt von dem Gesellschafter Herrn Carl Heinrich Mälschke das von ihm seither unter der Firma Großenhainer Säge⸗ u. Hobel werk, Heinrich Mätschke in Großenhain betriebene Säge⸗ und Hobelwerk mit allen Aktiven und Passiven sowie sein zum Betriebe dieses Werks benütztes Grundstück, Blatt 1239 des Grundbuchs für Großen⸗ hain, mit den darauf haftenden Hypotheken. Die von der Gesellschaft für die übernommenen Gegenstände an Herrn Mätschke zu gewährende Ver⸗ gütung beträgt 75 000 ℳ; sie wird ihm auf die von ihm zu leistende Stammeinlage bis zu deren Höhe angerechnet. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Hugo Ferdinand Müller in Großenhain. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. II. Die auf Blatt 441 des Handelsregisters ein⸗ getragene Firma Großenhainer Säge⸗ u. Hobel⸗ werk, Heiurich Mätschke ist durch Einlegung des Handelsgeschäfts in die Firma Großenhainer Säge⸗ grHebednect Gesellschaft mit beschränkter Haftung erloschen. Großenhain, am 10. Nobember 1908.
Das Königliche Amtsgericht.
Hamburg. [65810] Eintragungen in das Handelsregister. 1908. November 7.
Rudolf Rettich & Co. Diese Kommanditgesell⸗
schaft ist aufgelöst worden; die Gesellschaster haben
Rudolf Heinrich Gotthard Rettich und William
Frank MaeKenzie, Kaufleute, zu Hamburg, zu ge⸗
meinschaftlichen Liquidatoren bestellt.
Die an R. T. Tidswell und W. F. Me Kenzie erteilten Prokuren sind erloschen.
Hamburger Kohlen Kontor William F.
Maestenzie. Inhaber: William Frank MacKenzie,
Kaufmann, zu Hamburg.
Harrison Tidswell & Co., Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft in gleichlautender Firma zu London.
Gesellschafter: John Harrison und Robert Thomas Tidswell, Kaufleute, zu London.
Die Gefellschaft besteht seit dem Jahre 1901.
Prokura ist erteilt an William Frank MacKenzie.
B. Vartelmann & E. Gafke. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Ge⸗ schäft ist von dem bisherigen Gesellschafter G. G. E. Gafke mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. .
N. Luchting & Co. zu Bremen mit Zweig⸗ niederlassung zu Hamburg. Gesamtprokura ist erteilt an Johann Carl Friedrich Kasten und Jo⸗ hann Carl Wolf, beide zu Bremen.
B. & E. Jorjan. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter B. Jorjan mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ibm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Wm Minlos zu Lübeck mst Zweigniederlassung zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Heinrich
öö“ ; 9 Lübeck.
Oppenheimer Zo. Prokura j
“ 8 st ertellt an udo ettich. Inhaber: Rudol . han heee zu Gr. irebasc Gott
2 rokura erteilt an Han rikanische Handelsgesell Ee gesellschaft mit beschränk⸗
1oschie. äuüdation ist beendigt und die Firma er⸗
Hamburg⸗Amerikani Föjeisc⸗ 8 sche Packetfahrt⸗Aetien⸗ nard Oecar Heinrich Otto Georg Friedri Roihardt ist zum Prokuristen mit 85 Frbrich 1 ellt worden, zusammen mit einem Vorstands⸗ mitgliede die Firma der Gesellschaft zu jeichnen. November 9.
Philip Spiro's Sohn. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter D. O. Frank
1s 88 Pafsiven übernommen worden
son ihm unter unverä
hhde e veränderter Firma
ist erteilt an Sara hüa Witwe, geb⸗
1““
—— —
8 — ——————
— —
—