1908 / 269 p. 32 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Nov 1908 18:00:01 GMT) scan diff

UiIm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. [66220] In das Gesellschaftsfirmenregister Bd. I Bl. 132 wurde heute bei offene Handelsgesellschaft, Sitz in Ulm, eigetragen: jit Wirkung vom 1. Juli 1908 ab ist als weiterer Teilhaber in die Gesellschaft eingetreten: Wilhelm Lebrecht, Kaufmann in Ülm, welchem, wie den anderen Teilhabern, das Recht zur Vertretung und Zeichnung der Firma zusteht. Den 6. November 1908. Hilfsrichter Rall.

Waldenburg, Schles. [66019] Am 6. November 1908 ist in unser Handels⸗ register A Nr. 29 bei der offenen Handelsgesell chaft Gadamer & Jäger in Dittersbach das Erlöschen der Prokura des Fabrikdirektors Gustav Klein ein⸗ getragen. Amtsgericht Waldenburg i. Schles.

Weinheim. [66221] Zum Handelsregister K Band I O.⸗Z 112 zur Firma „Abam Bernion“ in Heddesheim wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen. Weinheim, den 10. November 1908. Großh. Amtsgericht. I. Werdau. [65863] Auf Blatt 776 des Handelsregisters, die Kamm⸗ Iee Liebschwitz, Gesellschaft mit be⸗ scchränkter Haftung in Liebschwitz in Sachsen betr., ist heute eingetragen worden: Das Stamm⸗ kapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 85 1908 auf eine Million Mark erhöht orden. Werdau, den 10. November 1908. Königliches Amtsgericht.

Wilsdruff. [65296] Auf Blatt 6 des hiesigen Handeleregisters, die Firma Gustav Türk Nachf. in Wilsdruff be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig Alfred Pietzsch lautet. 1 Wilsdruff, den 6. November 1908.

Königl. Amtsgericht. b 3 wilsuaruf. 165589] Auf Blatt 26 des hiesigen Handelsregisters, betr.

die Firma August Schmidt in Wilsdruff, ist heute eingetragen worden: In das Handelsgeschäft sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten: a. der Kaufmann Walter Ernst August Schmidt 8 eeenh 8 Vedrich H . der Kaufmann Friedr vermann Weiße in Wilsdruff. 1

Die Gesellschaft hat am 1. November 1908 be⸗

gonnen.

Die Fi. alleinige Inhaberin der Firma Emmy Franziska verw. Fritzsche, verw. gew. Schmidt, geb. Tenz, in Wilsdruff ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Wilsdruff, den 7. November 1908.

Königl. Amtsgericht. Wismar.

In unser Handelsregister ist heute die Carl Hansen mit dem Sitze Wismar und als deren Inhaber die Baumannswitwe Caroline Marie Dorothea Hansen, geb. Bernier, in Wismar ein⸗ getragen.

Wismar, den 11. November 1908.

Großherzogliches Amtsgericht.

Wittenberg, Bz. Halle. [66222]

Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 14 verzeichneten Gesellschaft in Firma: „Herrosé &᷑. Ziemsen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wittenberg“ heute eingetragen, daß durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 28. Juli 1908 das Stammkapital um 95 000 ℳ“ erhöbt und jetzt 500 000 ℳ“ beträgt und daß der Kaufmann Her⸗ mann Günzel in Wittenberg zum Geschäftsführer bestellt ist.

Wittenberg, den 9. November 1908.

Königliches Amtsgericht.

Zwickau, Sachsen. [66223]

Im Heüge Handelsregister ist heute auf Blatt 1994

die Firma Karl Louis Fülle in Zwickau und als

ihr Inhaber der Kaufmann Karl Louis Fülle daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig:

Handel mit Landesprodukten und landwirtschaftlichen 8

[66232] Firma

Sämereien. Zwickau, den 10. November 1908. Königliches Amtsgericht.

Zwickan, Sachsen. [66224 Im hiesigen Handelsregister ist beute eingetragen worden: a. auf Blatt 1995 die Firma Artzt &. Hempel in Zwickau. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Paul Heinrich Artzt und Kurt Hempel, beide in Zwickau. Die Gesellschaft ist am 10. November 1908 errichtet worden. Angegebener Geschäftszweig: Weberei englischer und französischer Spitzen und Tülle. b. auf Blatt 1996 die Firma Johanne Langheinrich in Zwickau und als deren In⸗ haberin Christiane Johanne verehel. Langheinrich, geb. Klaila, in Zwickau. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Butter und Käse. Zwickau, den 11. November 1908. Königliches Amtsgericht.

Vereinsregister.

[66266] Eintragung in das Register des Königlichen Amts⸗ gerichts Bochum am 6. November 1908:

Der Verein Bürger⸗Klub in Bochum: Die Satzung ist am 2. und 30. September 1908 er⸗ richtet. Vorstandemtiglesder sind: Friedrich Behnke, Werner Brandt, Emil Erlenkämper, August Köller⸗ Bene Rlbamn. Banene Fe Prang, Felix

a roeder, Fr tot ã ““ t Stottuth, sämtlich

Genossenschaftsregister.

Altena, Westf. Bekanntmachung. [66238 In das Genossenschaftsregister ist bei nl6 2 81 Werdohler Konsum⸗ und Produktiv⸗Verein, eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht, Werdohl am 4. November 1908 tragen: 8 8g Opderbeck ist aus dem Vorstande ausge⸗ treten und an seine Stelle Ewald Scherff gewählt. Königl. Amtsgericht Altena i. W.

der Firma Gabriel Lebrecht, V

Berlin. [66239] Sufolge Beschlusses der Generalversammlung des erbandes der Milchhändler⸗Genossenschaften für Molkereibetrieb, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Berlin vom 22. Oktober 1908 ist das Statut abgeändert und neu redigiert. Die Firma lautet fortan „Hysienische Stadtmolkerei, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“. Gegenstand des Unternehmens ist die Ge⸗ winnung sowie der Ein⸗ und Verkauf von Mllch und Milchprodukten. Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile ist vierzig. Berlin, den 4. November Se 1.“ Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Ab⸗ eilung 88.

Bigge. Bekanntmachung. [66240]

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Sied⸗ linghausener Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Sieblinghausen, Nr. 4 des Reg., heute eingetragen:

§ 42 des Statuts ist durch Beschluß vom 29. De⸗ zember 1907 geändert.

Bigge, den 10. November 1908.

Kgl. Amtsgericht.

Bochum. Eintragung in das Register [66241] des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 6. November 1908:

Die Einkaufs⸗Genossenschaft dentscher Dro⸗ gisten, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht in Bochum.

Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mitglieder, insbesondere durch gemeinsamen Einkauf von Artikeln der Drogistenbranche sowie durch Versuche und Er⸗ werbung von Neuheiten der Branche. Die Haft⸗ summe beträgt 100 ℳ, die höchste Fehl der Geschäfts⸗ anteile 20. Vorstandsmitglieder sind die Drogisten Anton Peil in Bochum, Emil Weber in Linden⸗ Ruhr, Otto Luenen in Wattenscheid, Max Hielscher in Recklinghausfen und Josef Hackert in Bochum. Das Statut ist vom 20. September und 18. Oktober 1908. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen geschehen unter der Firma der Genossenschaft, von zwei Vor⸗ standsmitgliedern bezw. deren Stellvertretern. Die von dem Aussichtsrat ausgehenden werden unter Nennung desselben von dem Vorsitzenden unter⸗ zeichnet. Sie erfolgen durch den „Drogenhändler⸗ in Berlin sowie durch die „Blätter für den west⸗ fälischen Genossenschaftsverband. Beim Eingehen dieser Blätter oder bei Verweigerung der Aufnahme hat der Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtsrats ein anderes Blatt zu bestimmen. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endigt am 30. Sep⸗ tember. Willengerklärungen des Vorstands und die Zeichnung der Firnn durch den Vorstand erfolgt durch zwei Vors⸗ aandsmitglieder. Die Zeichnung ge⸗ schieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namenzunterschrift zusetzen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des

Gerichts jedem gestattet. Gn.⸗R. 26.

Braunschweig. [66242²] Bei der im hiesigen Genossenschaftsregister Band 1 Seite 129 eingetragenen Firma Mechanuische Tischlerei vereinigter Tischlermeister Braun⸗ schweigs, eingetragene Geuossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht ist heute vermerkt, daß an

meisters C. Kleinschmidt hierselbst für dessen Amts⸗ dauer also bis zum 30. März 1909, durch Beschluß des Vorstands und Aufsichtsrats vom 21. Sep⸗ tember 1908 der Tischlermeister Fritz Heine hierselbst in den Vorstand gewählt ist 1“ Braunschweig, den 6. November 190og.. E1114“ 24. 8

ony.

Brieg, Bz. Breslau. (66243] In unserem Genossenschaftsregister ist bet dem unter Nr. 26 vermerkten „Beamten⸗Wohnungs⸗ Verein zu Brieg, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, am 3. No⸗ vember 1908 das Ausscheiden des Hubert Brunschwitz aus dem Vorstand und der Eintritt des Königlichen Gütervorstehers Johannes Bolick zu Brieg in den⸗ selben eingetragen worden.

Brieg, den 3. November 1908.

Königliches Amtsgericht.

Burgdorf, HMann. Bekanntmachung. [66244]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 17 eingetragenen Genossenschaft „Eisenbahn⸗Bau⸗ und Wohnung⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter

1Haftpflicht“ in Lehrte eingetragen:

An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Eisenbahngehilfen Albert Lange in Lehrte ist der kommissarische Eisenbahnassistent Albert Braun in Lehrte in den Vorstand gewählt.

Burgdorf, den 5. November 1908.

Königliches Amtsgericht. 1.

Daun. [66245]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Gillenfelder Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Heh in Gillenfeld folgendes eingetragen worden:

Matthias Leonards zu Gillenfeld ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Josef Thomas aus Gillenfeld gewählt.

Daun, den 6. November 1908.

Königl. Amtsgericht.

Dortmund. [66246]

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem „Konsum⸗ und Sparverein Dortmund⸗Hamm, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpftichte” zu Dortmund heute folgendes ein⸗ getragen:

Der § 49 des Statuts ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. September 1908 ab⸗ geändert.

Dortmund, den 27. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht.

Eisenach. [66247]

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei Nummer 3 Eisenacher Bau⸗ & Sparverein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Eisenach eingetragen, daß die Liquidatoren Hofphotograph Georg Heinemann und Kaufmann Rudolf Werner, beide in Eisenach, aus⸗ geschieden sind und der Buchhalter Wilhelm Kaiser in Eisenach als Liquidator gewählt ist.

Eisenach, den 2. November 1908.

Das Großhenogl. S. Amtsgericht. IV.

Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Tischler⸗

Fürth, Bayern. [66248] Genossenschaftsregistereintrag. Konsumverein für Neustadt aAisch und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Unter dieser Firma mit dem Sitze in Neustadt g. Aisch hat sich nach Statut vom 25. Oktober 1908 eine eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht gegründet, welche heute ins Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen wurde. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Zur För⸗ derung des Unternehmenz kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wittschaftsbedürf⸗ nissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spar⸗ einlagen und schließlich Herstellung von Wohnungen erfolgen. Die in den eigenen Betrieben bearbeiteten oder hergestellten Gegenstände können auch an Nicht⸗ mitglieder abgegeben werden. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen erfolgt unter der Firma mit Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder im Neu⸗ städter Anzeigeblatt. Die Zeichnung des Vorstands eschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der ssen⸗ der Genossenschaft ihre Namensunterschrift inzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechts⸗ verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Er⸗ klärungen abgeben. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Junk. Die Haftsumme beträgt 30 ℳ, die höchste zulässige Zahl der Ge⸗ schäftsanteile beträgt 10. Vorstand besteht aus Hut⸗ höfer, Leonhard, Kohlmannslehner, Josef, Jakob, Anton, sämtliche in Neustadt a. Aisch. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Fürth, den 10. November 1908. Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

Greifswald. [66249] Im Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 7

verzeichneten „Greifswalder Consum⸗ und Pro⸗ ductivverein, eingetragene Genpssenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit den Sitze in Greifswald eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Hauptlehrers Wil⸗ helm Weiß der Lehrer Paul Jahnke zu Greifswald als stellvertretendes Vorstandsmitglied bis zum 1. April 1909 gewählt ist. Greifswald, den 10. November 1908

Königliches Amtsgericht. Herborn, Mz. Wiesb. [66013]

Genossenschaftsregister. Laubwirtschaftlicher Konsumverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Nenderoth.

Der Schuhmacher Adolf Franz Flick in Nenderoth ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landmann und Polizeidiener Karl August Becker in Nenderoth in den Vorstand gewählt.

Herboru, den 7. November 1908.

Kgl. Amtsgericht. Hildesheim. Bekanntmachung. [66251]

In das Genossenschaftsregister ist zur Genossen⸗ schaft Landwirtschaftlicher Konsumverein, ein⸗ getr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ Fleche in Hübdessum heute folgendes eingetragen worden:

Christian Strübe ist aus dem Vorstand ansgetreten, an seine Stelle ist J. Aue getreten.

Hildesheim, den 7. November 1908.

Königliches Amtsgericht. I.

Kalau. Bekanutmachung. 166252 In unser Genossenschaftsregister ist heufe bei der unter Nr. 14 eingetragenen Genossenschaft „Zinnitz'er Spar. und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vermerkt worden, daß der Kossät Fritz Hellem zu innitz, der stellvertretende Vereinsvorsteher Lehrer tio Neumann zu Zinnitz, der Administrator Fritz euerstack in Tornow und der Vereinsvorsteher ilhelm Sehmisch früher zu Zinnitz aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden sind.

In den Vorftand neu eingetreten sind der Eigen⸗ tümer Relnhold Sehmisch, der Kossät Reinhold Lungwitz (als stellvertretender Vereinsyorsteher) und der Kossät Oswald Mai, sämtlich zu Zinnitz.

Kalau, den 4. November 1908.

Königliches Amtsgericht.

Lauban. [66253] Bei der Genossenschaft „Bertelsdorf'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bertelsdorf“, Nr. 12 unseres Genossenschafts⸗ registers, ist ihre Auflösung durch den Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 20. Oktober 1908 einge⸗

tragen worden. 8 8 Lauban, den 4. November 1908. . Köntgl. Amtsgericht.

Leipzig. [66254]

Auf Blatt 64 des Genossenschaftsregisters ist heute die Kreditkasse für den Mittelstand, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschräukter Haft. pflicht mit dem Sitze in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:

Das Statut vom 16. September 1908 mit Nach⸗ trag vom 14. Oktober 1908 befindet sich in Ur⸗ schrift Bl. 4/20 der Registerakten.

Gegenstand des Unternehmeng ist die Annahme von Spareinlagen, auch von Nichtmitgliedern, die Gewährung von Darlehen an Mitglieder, die Vor⸗ nahme aller solcher Unternehmungen, welche geeignet

nd, die wirischaftlichen Interessen derselben zu ördern, und Kassengeschäfte jeder Art.

Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft, mögen sr vom Vorstande oder Aussichtsrat ausgehen, er⸗ olgen unter deren Firma im „Stadt⸗ und Dorf⸗ anzeiger’ und werden von zwei Vorstands⸗ oder Aufsichtsratsmitgliedern unterzeichnet.

ie Haftsumme eines jeden Genossen beträgt zwei⸗ hundert Mark.

ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf vreißeche

at 1“ Engel⸗ figg n ae Fe haia. und Zeichnungen 1 nesfgschasn wenn sie durch Iwej

Leipzig, den 10. November 1908. Königliches Amtsgericht. Abteilung II B.

Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche S

Ludwigshafen, Rhein. [662551

Genossenschaftsregister. 8 Betr. Erste FTenschan Molkerei⸗ Geuassh, schaft der Milchhändler für hyaienische Milc⸗ versorgung eingetragene Genossenschaft C beschränkter Haftpflicht zu Ludwigshasen a. Rh. mit S in Ludwigshafen a. R H dem Vorstand ist der Milchhäͤndler Jakob Heinzent Ludwigshafen a. Rh. ausgeschieden, neugewaä 8, wurde: Johann Däschler, Milchhändler in Ludwige hafen a. Rh. In der Generalversammlung 8 2. September 1908 wurden §8§ 1, 8 Abs. 1 un, Abs. 1 des Statuts geändert. Die Firma der Ge⸗ noffenschaft lautet nun: Geste Molkerei⸗ne⸗ nossenschaft der Milchhändler für hygienisch, Milchversorgung, eingetragene Genoffenschan mit beschräukter Haftpflicht zu Ludwigshafe a. Rh. Der einzelne Geschästsanteil wird ann 200 festgesetzt, von welchem Betrage 100 ven Beitritt und der Rest in Raten von 40 ℳ, 3 1. und 30 einzuzablen ist. Für die bisherigen Mi⸗ glieder ist dieser Beschluß ruͤckwirkend. Die Haft summe wird auf 200 festzesetzt für jeden einzelnen Geschäftsanteil.

Ludwigshafen a. Rhein, 2. November 1908.

Kgl. Amtsgericht. Mansreld. —— [66256]

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 8 (ländliche Spar⸗ & Darlehnskasse Klostermansfeld, eingetragene Genossenschah mit beschränkter Haftpflicht in Klostermansfeld! eingetragen, daß nach Beneralversammlungsbeschtuh vom 21. Oktober 1908 die Bekanntmachungen tt⸗ Shenae seh nur im „Klostermansfelder Tagebla erfolgen.

Mausfeld, den 7. Nevember 1908.

Königliches Amtsgericht. ’88 EHalle. 8 M28e

In unserm Genossenschaftgregister ei der u Nr. 11 eingetragenen Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht: „Konsum und Bauverein sn Mücheln und Umgegend“ heute eingetragen: der Stelle des Maurers Hermann Burkhardt ist j Gustav Gesien in Gehüfte in den Vorstan gewählt.

Mücheln, den 5. November 1908.

Königliches Amtsgericht. J Neustettin. Bekanntmachung. s64809

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei 5 Genossenschaft „Läundliche Spar⸗ und Darlehn 8 kasse zu Mossin e. G. m. b. H.“ folgendes eine getragen worden: b . 8.

Paul Kaun ist aus dem Vorstand geschieden un Halbbauerhossbesitzer August Braun⸗Mossin seine Stelle getreten.

Neustettin, den 31. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht. 258] oberweissbach. L882

Im Genossenschaftzregister Nr. 10 ist unter

irma „Vorschußverein zu Lichte, eingetrag wot⸗

enossenschaft mit beschränkter Huftpfli 98 heute eingetragen worden: Gustav Grau ist aist dem Vorstande ausgeschieden, an seine Stelle Maler Oskar Dietrich in Lichte getreten.

Oberweißbach, den 5. November 1908.

Fürstliches Amtsgericht.

Pasgun. Bekaunntmachung. 88259] Für den ausgeschiedenen Johanss Krückl, Fhaue 8

Eglsee, wurde Josef Gerhardinger, S uhmacher Oberhart, in den Vorstand des Sarihnbmschesen vereins Windorf e. G. m. u. H. in Windorf gewählt.

Passau, den 7. November 1908.

K. Amtsgericht Registergericht. Passau. Bekanntmachung. [662

Im Genossenschaftsregister für Passau wurde bel dem Darlehenskassenverein Berg e. G. m. u. H. in Berg folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung von 19. Oktober 1908 wurde ein neues Statut ange nommen; dasselbe bestimmt im wesentlichen:

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb ein Spar⸗ und Darlehensgeschäftes zu dem Zwecke, der Ves aentältedern. triel

ee zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrie nötigen Geldmittel zu beschaffen, .

2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern,

3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen G zeugnisse und den Bezug von ihrer Natur 82 ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betre bestimmten Waren zu bewirken, und znde

4) Maschinen, Geräte und andere Gegenständ des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen un zur Benützung zu überlassen. 9

Der Vorstand bestebt aus 5 Mitgliedern: dcg Vorsteher und 4 Beisitzern, von welchen einer a Stellvertreter des Vorstehers zu wählen ist. n

Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich 99 außergerichtlich nach Maßgabe des Genoss nichast gesetzes und jeichnet für denselben rechtsverbindlie in der Weise, daß mindestens 3 Vorstandsmitgliasß Firma des Vereins ihre Namenzuntersch eisetzen.

Bekanntmachungen werden unter der Firma 8 Vereins mindestens von 3 Vorstandsmitglieden unterzeichnet und in der Verbandskundgabe München veröffentlicht.

Passau, den 9. November 1908.

K. Amtsgericht Registergericht. Zgl Schönau, Katzbach. 3 Ebgg In das Grnossenschaftsregister ist bei der uge,

Nr. 14 eingetragenen „Landwirtschaftlichen igl zugs, und Absatzgenossenschaft für den v⸗ Schönau, eingetrggene Genofsenschaft maach schränkter Haftpflicht“ zu Schönau (Katzbege am 21. Oktober 1908 eingetragen wordenft de Stelle des ausgeschiedenen August Effner m stel⸗ Gutsbesiger Josef Elaubitz in,Altschönau zunt e vertretenden Vorsteber gewählt. Ferner nau A kellenbesitzer Robert Schubert in Altschö Vorstandsmitglied gewählt.

8 Amtsgericht Schönau. s6oess raunstein. Bekauntmachung. er Betreff: Sachranger⸗Darlehensrassches G. eingetragene Genossenschaft mit unen, Ä-

Haftpflicht mit dem Sitze in Sachra

Prien. b Neumapß

Für Franz Paver Schwarz und Fals lleilen

wurden Pfaffinger, Sebastian, in N se

Vorsteherstellvertreter und Biiemetsriede gew

Sachrang als Beisitzer in den Vo eccg Traunstein, den 10. Nopember Wnich.

Kgl. Amtsgericht, Registerg