Die Einführung der Oelpalmenvolkskultur ist in ähnlicher Weise eigenen Angaben zu Worte kommen. wie die der Baumwollvolkskultur gedacht, nämlich 1) durch Anlegung Der Beirat der Zentralstelle für Volkswohlfahrt deö Otto Julius Bierbaum herausgegebene Goethe⸗ einer Oelpalmenversuchspflanzung und schule in einem durch seine hielt am 12 November d. J. im Landeshause der Provinz Branden⸗ Kalenver auf das Jahr 1909 (Leipzig, Dieterichsche Verlagsbuch⸗ kümatlschen Verhältnisse geeigneten Gebiet, 2) durch den Betrieb der purg, Berlin W., Matthälkirchstraße 20,21, unter Leitung des Vor⸗ handlung, Theodor Wescher; geb. 1,80 ℳ; Liebhaberband 4 ℳ) enthält ersuchspflanzung: Aussaat von west⸗ und ostafrikanischen und in sitzenden, Staatsministers von Möäller, seine zweite Sitzung ab. außer Uhmm Kalendarium und einer Sentenzentafel mit Aeußerungen Indien akklimatisierten Delpalmen, Feststellung der geeigneisten Spiel⸗ Außer den zahlreichen in Berlin wohnenden Mitgliedern Goethescher Lebensweisheit von dem Herausgeber zusammengestellte arten durch Kreuzung und Zuchtwahl einheimischer und fremder Sorten, waren u. a. anwesend: Geheimer Regierungsrat Bielefeldt, Aussprüche Goethes, in denen sich dessen Weltanschauung in Bekämpfung etwaiger Schädlinge usw, 3) durch Reisen von Hel⸗ Lübeck, Kommerzienrat Blank⸗Elberfeld, Geheimer Regierungsrat ihrer Entwickelung spiegeln soll. Wir finden hier markante palmenexperten in der Kolonie zur Propaggnda für die Oelpalme, Dr. von Böttinger⸗Elberfeld, Oberbürgermeister Dr. Ebeling Dessau, Aeußerungen Goethes vom Jahre 1765 bis zum Todesjahr des Verteilung von ausgesuchtem Saatgut und Kontrolle der Pflanzungen Frau Professor Edinger⸗Frankfurt a. M., Oberregierungsrat Falch⸗ Dichters. Emen sehr wertvollen Schmuck hat der Kalender durch dder Eingeborenen, 4) durch Herausgabe und Verhreitung von Kultur. Stuttgart, Arbeitersekretär Giesberts⸗M.⸗Gladbach, Nationalsekretär zwölf Goethebildniffe erhalten, in denen der Münchener Künstler Karl anleitungen in deutscher und Suaheli⸗Sprache, 5) durch Kulturbeihilfen elbing⸗Barmen, Gutsbesitzer Herold⸗Lövelinkloe bei Münster i. W., Bauer in sehr interessanter Weise versucht hat, eine Entwickelung während der ersten sechs Jahre, in welchen die Oelpalme keinen oder Hehe Kommerzienrat Junghans⸗Schramberg, Geheimer Regie⸗ des äußeren Goethe, vom Kind bis zum Greise, zu bieten. nur einen geringen Ertrag abwirft, und später durch Prämien für rungsrat Dr. Liebrecht⸗ Hannober, Kommerzienrat Münsterberg⸗ — Für Studierende wertvoll sind die im Verlage der Buchhand⸗ gute eistungen in der Kultur und Oelausbeute. Danzig, Oberbürgermeister Dr. Struckmann⸗Hildesheim und lung des Waisenhauses in Halle a. d. S. erschienenen Bücher, die der Wenn es gelingt, die Oelpalme als Eingeborenenkultr in Frau Vizeadmiral Wodrig⸗Kiel. Nach geschäftlichen Mitteilungen Universitätesekretär O. Schröder herausgegeben hat. Da ist zuerst Deutsch⸗Ostafrika einzuführen und ein marktfähiges Produkt zu er⸗ seitens des Geschäftsführers Professors Dr. H. Albrecht wurde zu nennen: Aufnahme und Studium an den Unip ersttäten jielen, werden sich auch einer Oelvalmenplantagen kultur günstige Aus⸗ in eine eingehende Beratung von Leitsätzen zur Frage der Deutschlands auf Grund amtlicher Quellen und mit besonderer sichten eröffnen. Die in dieser Hinsicht in Kamerun und Neugutnea Fzrderung und Ausgestaltung der hauswirtschaftlichen Berücksichtiaung des Frauenstudiums (2 50 ℳ, geb. 3, — ℳ). Von angestellteu Versuche haben die Möglichkeit der Oelpalmenplantagen⸗ Unterweisung eingeireten, die nach einer Beratung in der ersten demselben Verfasser sind in dem gleschen Verlage folgende weitere kultur einwandsfrei ergeben. Beiratssitzung im Mai d. J. und Erörterungen in einer Fachkommission Schriften erschienen: Die Erteilungder Doktorwürde anden Uni⸗ Hand in Hand mit der Einsübrung 5 Hep Fenkrhtan 8. nun nochmals vorlagen. Die Leitsätze wurden in folgender Fassung versitäten Deutschlands. Mit Textabdruck der amtlichen Satzungen Deutsch Ostafrika sollen die vom Komitee in Westafräcar Lchte fort⸗ angenommen: 1 18 (4,50 ℳ) und daraus in Sonderausgaben mit Umschlag in den 1 88 der maschinellen Aufbereitung der Oelfrü⸗ 1 879 S sce An azändun ge uber g ch⸗ 8 ün ekaltisaiben. 86 Es 8 1e gi che 1g e 88 72. 8 von der Volksschule, Fortbildungsschule und den höheren Dee Iuzäckasch mit disa Andeüh. Die ertergeristische Pröfung⸗ Mösgenshalgn vhier Figeeddcs Mitwirkung privater Organisationen 1 *9). Sie meditinisch e 5 oitorwürd 1 mit den Borschrcsen en 8 2 2 1 9 weane⸗ —*er den tbtlschen und ländlichen Möschenvallte. Ze 1“ Zweite internationale Konferenz zur Revision der Berne schulen ist bereits mit der theoretischen und praktischen hauswirt⸗ eine ÜUebersicht über die Erfordernisse (Gebühren) für die Erwerbung
—
Urheberrechtskonvention. schaftlichen Unterweisung zu beginnen und zu diesem Zwecke auch der der Doktorwürde der betreffenden Fakultät beigegeben. N ber die Unterzeichnung des neuen Ver⸗ naturwissenschaftliche Unterricht, besonders in hygienischer Hcsiehäng, — Einen zuverlässigen Ueberblick über die gegenwärtigen Dienst⸗ e en iS, des Sherner Konvention zum Schutz 89 zu geitalten, gaß er die für den Haushaltungsunterricht notwendige altag. und ö“ “ * 1 5 3 rundlage . .Nove g en bei E. S. 1 der Werke der Literatur und Kunst im Reichstagsgebäude statt⸗ hlege, Heir. den Mittelschulen und höͤberen Töchter⸗ 5. Vehemden,edeesclastene Bin stakterelist⸗ 528 Lila. 1. 6 92
gejunden hat, wurden am 14.in der fünften Plenarsitung, Fie egr s schulen soll dieser hauswirtschaftliche Unterricht größere Berück. Köni 8
1 jerau 1 5 öniglich preußischen Armee und des XIII. (Königlich sfüchle⸗ 11“ Ubenae öö“ igt und Bfudf sichtigung finden. Zu dessen igfanu⸗ empfiehlt sich die Einführung Württembergischen) Armeekorps’. Die neue Ausgabe ist fü vonferenz von ihrem Präsidenten, eines einjährigen hauswirischafllichen Unterrichts oder die Aufnahme wiederum von sachkandiger Hand bearbeitet und einer genauen und ür beendet erklärt. instrument enthält 30 Artikel, die haupt⸗ des hauswirtschaftlichen Unterrichts in eine zweijährige ö sorgfältigen Prüfung unterzogen worden, sodaß sie eine wertvolle Er⸗ sachlid5 neue Ferthsc⸗ n färnee Ellicbstellung des Uebersetzungs⸗ 3) In den verschiedenen Arten von F veefeee h s gänzung der amtlichen Rangliste bildet. Sie ist dieser so angegliedert, bülich folgende 1 n: Sor inalwerke; Einbeziehung der theoretischer und praktischer Haushaltungsunterricht in 1— tadt 38 daß die Offiziere mit ihren vollständigen Patenten nur nach den p. kis 88 Lind Schu I Beseitigung des musikalischen Land sicherzustellen. In letzterer Beziehung empfehlen üc. 1. die Dienstgraden aufgeführt werden. Durch Aufnahme der in etatsmäßigen olitischen Zeitungtartik 8 hußs iepergabe von Kompositionen städtischen und ländlichen Industriegemeinden durch Ortssta 1. auf Stellungen befindlichen Offiziere z. D. hat die Dienstaltersliste eine Aufführungsvorbebalts; Schugeha nente unter Berücksichtiung der Grund der Gewerbeordnung. und ergänzender SFndf8ges 9, 86 88 wertvolle Erweiterung erfahren Nicht nur für jeden Offizier, alle heöntttels Hensarischs. 8 b ll iten; Schutz der Werke der Literatur die Einrichtung eines zweijährigen Pflichtunterrichtz mit w 55 ch Diensistellen, Offizierkasinos usw. kommt sie als Auskunftsmittel in LL Westhä . 88 8 rch Kinematographen und andererseits mindestens vierstündiger, tunlichst zusammenhängender Fiere Frage, sondern auch im öffentlichen Verkehr und geschäftlichen Leben 8 Kunst gegen rnerhe 94 19 vnphische r Werke gegen unerlaubte weisung in besonderen Haushaltungsschulen oder im v ner befindet sie sich als wichtiges Nachschlagebuch tagtäglich in der Be⸗ Scut der Ori⸗ n veasegeic Uüerreinen absoluten Schutz ge⸗ gewerblichen oder Fachschule, wobet die tägliche Gesamt eschaf igung nutzung. Daß es Herausgeber und Verlag möglich gewesen ist, die ehe dsbe. Feststellung der alLitäten innerhalb des Verbandes; Un⸗ in der Regel nicht über 10 Stunden ausgedehnt werden so z8 oder vor kaum 6 Tagen abgeschlossene Dienstaltersliste bereits heute in die 8 üe.hen Jeleee 6 ”or üs den übrigen Vertragsstaaten von den noch besser die Einführung von halbjährigen Pflichthaushaltungseursen Hände des Publikums zu legen, verdient besondere Anerkennung und Fängfetet 8 eee 8 Ursprungslandes; einheitliche Schutzfrist, mit wöchentlich etwa 32 Unterrichtsstunden, an deren Stelle erhöht den Wert des dem stetigen Wechsel g eegc c stark unter⸗ 8— e de eh norbehalten für diejenigen Vertragsländer, die bei günstigen Verhältnissen Halbtagsunterricht und Felhgegs. worfenen Handbuchs. Der Preis von nur 2,50 ℳ dürfte die Ver⸗
bon 50 Jahren 1 er. 8 5 schicht im Berufe für die Dauer eines Jahres 85 breitung noch begünstigen. ürzere Schutzfristen haben. könnte; — b. für die rein ländlichen Gemeinden auf landes⸗ — Im Verlage von Fermann Hillger in Berlin und Leipjig ist gesetzlicher Grundlage die Ermöglichung der Errichtung von Pflicht⸗ Kürschners Jahrbuch für 1908, Welt, und Fevicher Kalender, fortbildungsschulen mit 4—5 monatlichem Tagesunterricht während geographisch⸗statistisches Handbuch und Verkehrslexikon erschienen weier Winter durch Gemeinden und Kreise; wo dies unmöglich, die (geb. 1,50 ℳ). Dieser lange Titel besagt nicht zu viel. In der Tat EFEinführung von Wanderhaushaltskursen mit mindestens zweimonat⸗ st in dem handlichen Bande eine ungeheure Fülle von Angaben aller Aiccher Dauer und die Anstellung von Landpflegerinnen als ständige Art vereinigt, und zwar in einer sebr übersichtlichen Form. Man 8 Beraterinnen in Haushaltungsfragen durch Landkreise, Bezirksämter, kann behaupten, daß jeder, der dieses Buch aufschlägt, eae heer
in
Statistik und Volkswirtschaft.
Nachweisung ereine. i der Einnahme an Reichsstempelahgabe für Wertpapiere Gemeindeverbände und Berenteezict soll tunllast nut durch fachlich RFeltes e hm nden mird ns dag efantehesl as m nenbeh zam im Rechnungsmonat Oktober 1908. eschulte und staatlich geprüfte oder wenigstens staatlich anerkannte buch geboten staunen wird. Das Buch, das seit 12 Jahren erscheint “ erteilt werden, für deren Heranbildung durch Errichtung und weite Verbreitung gefunden hat dürfte auch in der neuen Aus⸗ Roh⸗ staatlicher oder staatlich anerkannter Seminare Sorge zu tragen ist. gabe für das kommende Jahr sich wieder neue Freunde zu den alten Wertpapiere solleinnahme III. Die Verwirklichung dieser oder ähnlicher Vorschläge wird] hinzuerwerben. 28 8 von den Städten, Gemeinden und Kreisen wie auch von den gleichen — 4—. Aufgaben dienenden Vereinsorganisationen große Opfer erfordern, 1. Ialndische Artien und Interimsscheine . . . 1 018 107,40 deren unabweisliche Notwendigkeit die Regierungen jedoch durch weit⸗ Verkehrsanstalten. 8 1 — Ausländische Aktien und Interimsscheine⸗ 76 03940 gebehg⸗ Precnn. Unterstähng HeFanden agtn.2 Se Laut Tefegramm aus Saßnitz ist die Los aus Schweden, Seansche gfchetena ben Sbihee nagen 306 126 60 Vosschlägen dür⸗ den FS 9 Pnstigen Ver⸗ diengestern. in Berlin fällig war, infolge Sturmes auf See aus⸗ IVv. Inländische auf den Inhaber lautende und auf waltungsbehörden in Stadt und Land zur Kenntnis zu bringen. Räch einem Telegramm aus Ratibor ist ferner die Post aus 88 Der Beirat gab weiter die Zustimmung dazu, daß für die nächste Ven. s heute früh in Berlin fällig 8 infolge 2 Bugver⸗
Grund staatlicher Genehmigung ausgegebeen Renten⸗ und Schuldverschreibungen der Kom⸗ munalverbände und Kommunen, der Korpo⸗ 8 rationen ländlicher oder städtischer Grundbesitzer,
Kon Ende Mai 1909 die Themata „Fürsorge für die schul⸗ 1 1 Kaifffens mäͤnnliche Jugend, namentlich im Anschluß an die Fort⸗ spätung ausgeblieben. UüdaacegFale 1111““ der Ingend 92 2 e der d ulpflichtigen Alter“ zur Behandlung kommen sollen. — Nach einer “ . . Erandrh unded spotbersnenen S. 5 208 293 60 Reihe von Anträgen und Anregungen wurde die Sitzung geschlossen. * Theater und Musik V. Renten⸗ und chuldverschreibungen und In⸗ K8 d Wi 811“ Deutsches Theater. — terimsscheine ausländischer Staaten und Eisen⸗ 17403 — unst un ssenschaft. Mar Reinhardt, der, seitdem er das Deutsche Theater leitet, auch bahngesellschaften. 8 Schuldverschreibungen Die Ausstellung im Oberlichtsaal des Königlichen der älteren Posse Raum im Spielplan gegönnt hat, hat am Sonn⸗ VI. Ausländische Renten⸗ und SchurgorRehenanngen 2511695 Kupferstichkabinetts wird morgen geschlosen. Wegen Ein⸗ abend mit der Aufführung von Nestroys Posse Revolution in und Interimsscheine außer gen blungen auf solche 29 140 50 richtung einer neuen Ausstellung bleibt der Oberlichtsaal etwa zehn Krähwinkel, oder „Die Freiheit in Krähwinkel“, wie sie eigentlich vII. Bergwerksanteilscheine und Einjahlung 1 40 Tage dem Publikum unzugänglich. “ heißt, einen starken rairei gäfäne erzielt. Dies im Jahre 1848 VIII. Genußscheine 114.“ “ entstandene Stück des Wiener Aristophanes, der seinen Spot zusammen:] 1 680 267]45 Literatur. 8
1 sglleichermaßen gegen die Vertreter der damaligen österreichischen Re⸗ — 11““ Preußtsche Städte. Denkschrift zum 100 1ährigen Jubiläum
iezung as — gegen E““ der nach Freihei der Städteordnung vom 19. November 1808, herausgegeben im Auf⸗ rebenden Bürgerschaft richtet, schildert ein Revolutiönchen 1 trage des Vorstandes des Preußischen Städtetages von Professor
der Emnfladt “ deren Bürger mit dem Nacht Ir Heinrich Silbergleit⸗ Direktor des Statistischen Amts der wöchter an der Spite sich wider den Bürgermesster verschwören, seh Stadt Berlin. XII, 757 S. Karl Heymanns Verlag, Berlin.
mücs tunz menn ste sic Peechabhet 1. 2 1 vererfechen s 3 11“ 8 ald ein Poliz ten läßt. Die bureaukratischen Zustände in 1t 3 Geb. 12 ℳ. — Am 19. November werden 100 Jahre verstrichen der Bürgermeisterei, die Angst der Subalternen vor dem allgewaltigen hrvon Zucker vom 1. bis 10. November 1908. sein, seitdem die von dem Freiherrn vom Stein geschaffene preußische Lenker der Geschicke Krähwinkels wird in nicht minder lustige Städteordnung erlassen worden ist, durch die nach ihren einleitenden Karikaturen vorgeführt. Manches mutet als modern an un Einfuhr Ausfuhr Worten der Notwendigkeit genügt werden sollte, den Städten eine könnte auch auf heute bestehende Zustände gemünzt im selbständigere undbessere Verfassung zu geben, in der Bürgergemeine einen freilich hatte man es sich leider nicht versagen können Spezial⸗ Spezlal⸗ festen Vereinigungspunkt gesetzlich zu bilden, ihnen eine tätige Einwirkung auf politische Ereignisse der jüngsten Zeit anzuspielen. De handel handel auf die Verwaltung des Gemeinwesens beizulegen und durch diese Erfolg war in erster Linte der keck zugreifenden, unbändig lustige “ Tellnahme Gemeinsinn zu erregen und zu erhalten«’. Dieser geniale Aufführung zu verdanken, in der Harry Walden, der eine besonder . dz rein Entwurf, der als Teil der Fießt Stein⸗Hardenbergschen Verwallungs⸗ Begabung für das Tanzcouplet hat, sich besonders hervortat. Abe reform gedacht war und schließlich zunächst allein zum Gesetz erhoben auch alle anderen, die wie lebendig gewordene Witzblattkarikature wurde, ist die bleibende mustergültige Grundlage des Selbstverwal⸗ anmuteten, trugen ihr redlich Teil zu dem Erfolg bei, so Victor Arnol
Ver ’1 and 8 sre f ie Stä - vhncen seafsenrg1es dgesh 522 132 990 tungsrechts für die Stärt; geworden. Abgesehen von der bayerischen als Bürgermeister, Paul Biensfeld und Ludwig Hartau als Subaltern
W G
Berlin, den 14. November 1908.
liches Statistisches Amt. 1 der Borght. 8
11““
EE1““ 333 Gemeindeordnung und einigen kleineren felbständigen Gesetzen, finden beamte, Hans Pagay als Nachtwächter, Alfred Abel als Ratsdi 2— . 111“ 24 — die in Dee snles EE11“ 8 Vorbild und unter den Damen besonders Else Kupfer mit dem be ntsginer, Rübenzucker: Kristallzucker (granulierter) (176 b) 66 102 724 in der preuß veme A.8 vbenber 8086 3 derien teser ver⸗] Vortrag eines im Ziergesang gehaltenen Liedes. Im richtigen Witz⸗ Rübenzucker: Platten⸗, Stangen⸗ und Würfel⸗ mirrlichte Gebanch noch heute in ö 1 Form ein blattstil war die von Ernst Siern entworfene bunte Ausstattung des zuckex (1762)H 1 12177 unentbehrliches Bed e vhe. ntshchen ungskörpers. Ganzen, und auch die Musik von 8 Bermann traf den parodistischen Füchemn 28 gen bäener Lrech BIö 8 8— -Wo hatte aus Frlag 1 ö“ congiczer 21 vertreffhg. 8 senh baciher ncʒ etst Theatererfolge üben : ücken⸗ und ümelzucker ’ 4 8 V 5 2 her letzten Zeit, un e Posse dürfte nülsbche⸗ . 8 1111 8 1 2210 kehr hehachteiager ae He aüclese wonzen i dee gBoqstenttde⸗ “ “ 8 1 761).. 5 7 reußis tetages di 3 “ e 93292 Fhre umfassenden Denkschrift wesentlich statistischen Charaktets be⸗ Berliner Theater. Rübenzucker: Farin (176 h) . — 1292 schlossen und mit ihrer Herstellung den Direktor des Statistischen Friedrich Hebbels fünfaktige Tragödie „Herodes und Rübenzucker: Fernie EI55“ 65 1146 Amts der Stadt Berlin, Professor Dr. Silbergleit betraut. Die Mariamne“, die mit Matkowsky und Rosa Poppe in den Haupt⸗ Anderer Zucker (176 kn) ... . . .. . 87 121 616 nunmehr vorliegende Arbeit bringt die 1geg. der beIogen Fene 85 öfteren im Spielplan des Königlichen Eee iden Ha er⸗ dhränder, roher, fester und flüssiger (176 k). 40 — und der veaüßischen 25 Frr ( 8 8 nlde Ereren ft urhe “ zum ersten Male am Berliner 1 enzucker, roher, fester und flüssiger (1761) — 121 489 letzten Volkszäh ung mehr als 250 inwohner hatlen) 8 Werk fand auch an dieser Stätte bei aus⸗ nderer fester und flüͤssiger Zucker Cüsfig⸗ “ auf allen Gebieten kommunaler Tätigkeit nach dem gegenwärtigen gezeichneter Darstellung eine derartig warme Aufnahme seitens des Raffinade einschließlich des Invertzuckera⸗ Stande unter Berücksichtigung des entwicklungsgeschichtlichen Moments vollbesetzten Hauses, daß man daraus auf den tiefgehenden Eindruck sirups usw.) (176 m) .. . . ... 25 zu eingehender Darstellung. Auf dem Grunde der Tatsachen schildert den die zum Teil äußerlich dramatisch, zum Teil seelisch bewegte Füllmassen und Zuckerabläufe (Sirup, Me.. sie die Leistungen der Städte für die Befriedigung geistiger, Handlung auf die Zuschauer gemacht haben muß, schließen “ Rübensaft, Ahorn⸗ — 1 küncsleeschr ö J1“ s 1eing lünn. böche I nicht immer leicht, den durch das ho0o0J 6 und ohlfa 3 . e G eben der bei H Zucer chn) Waren unter steueramtlicher drh die empfangende Verwaltung in den Abschnitten über Faden festzuhalten. Erst das beiden epthesonen vehüteden Aufsicht: die Steuerverhältnisse gegenübergestellt, an 8 gssch 3 vee richtigen Gedankengang der Handelnden und in die logische Entwick⸗ Gesamtgewicht . 8 1 688 Uebersichten über die kommunalen Finanzen, über die Gliederung des lung der daraus entstehenden Begebnisse ermöglicht ein völliges Ver⸗ Menge des darin enthaltenen Zuckers.. . 639. Hausbaltsplans und die Gemeindeschalden anschließen, Ferner werden ständnis für das Geschehende. Dann aber bleibt der Genuß an d Berlin, den 16. Nobember 1908 die allgemeinen Erscheinungen der städtischen Entwicklung, der Stand tiefgründigen, ergreifenden Hebbelschen Dichtung nicht aus, die fe er , den 16. No 8 der Bevölkerung, die Elemente ihrer natürlichen Bewegung in die anderen Werken kaum nachsteht. Die Handlung an und fäeinen
tt zurück verfolgt. Dem eigentlichen statistischen Teil und gipfelt in d . 8 Fehench esenn Gelgukerungen geht ein nicht minder interessanter 8 em Liebesleben des Königs Herodes und seiner Gemahlin
Kaiserliches Statistisches Amt.
van der Borght. Martamne und spielt zur Zeit um Christi Geburt. Herodes, Sohn des
1—