1908 / 271 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Nov 1908 18:00:01 GMT) scan diff

10½ u 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun

8 r 9

wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. nisburg, den 12. November 1908.

8 Schenk, de erichtsschreiber des Köͤniglichen Amtsgerichts. 5 Oeffentliche Zustellung. Wi d Weinhändler Julius Janssen in Hannover, 8 ndmühlenstraße 6, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Fävalt Dr. Tidow in Hannover, klagt gegen den Leufmann H. Wilke, alleinigen Inhaber der Firma str natol G. m. b. H., früher in Hannover, Jakobi⸗ 8 44, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der ehauptung, daß er dem Beklagten in den Monaten 29 Juni und Juli 1908 verschiedene Darlehen im esamtbetrage von 835 gegeben habe, mit dem utrage, den Beklagten miftcfs gegen Sicherheits⸗ Urreing für vorläufig vollstreckbar zu erklärenden 8 —9— kostenpflichtig zu verurteilen zur Zablung von 190 nebst 4 % Zinsen seit dem 1. September 8. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ hen Verhandlung des Rechtsstreits vor die sechste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Hannover üde 11. Februar 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ d te zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke er öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der aage bekannt gemacht. X annover, den 10. November 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[66613] Oeffenii entliche Zustellung. Die Konkursmasse der Eheleute örchingen, vertreten durch ihren Verwalter, den Gerichtsvollzieher Nikolaus Hardy zu Großtänchen, eien durch Rechtsanwalt Justitrat Prinz, klagt e den Paul Kieffer, früher Wirt in Mörchingen, etzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Forderung, mit dem Antrage, den Beklagten Gesamtschuldner mit seiner mitverklagten ge⸗ chiedenen Ehefrau kostenfällig zu verurteilen, an Klägerin 789 siebenhunderineunundachtzig Mark nebst 4 % Zinsen seit Klagetag zu bezahlen ind das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ dufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten 8 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor diee 2. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu zargemünd auf den 25. Januar 1909. Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ sülen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird seser Auszug der Klage bekannt gemacht. Saargemünd, den 11. November 1908. Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts.

(66942]7 ¶Oeffentliche Zustellung. 8 Sere z Seeee; Johann Frank in Witten, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. jur. Pott

in Witten, klagt gegen den Ges⸗ äftsführer Emil Butz, früͤher in Witten, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter vom Kläger Kleiderstoffe bezw. Anzüge käuflich 5 liefert erhalten habe und ihm hierfür 25,70 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger 25,70 nebst 4 % Zinsen eit dem 1. Januar 1905 zu jahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Witten auf den 12. Januar 1909, Vormittags

Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun

Witten, den 27. Oktober 1908. 8 Debray, SGSerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3) unfall- und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.

Keine.

40) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Keine.

—xjÿÿÿ 5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗

papieren.

*

d über den Verlust von Wert⸗ Bekanntmachungen hir Tg in Umterabteilung 2.

vapieren befinden sich ausschließlich in [66690]

durch auf Grund des setzbuchs und Könkg br nung zur Ausführung des Bürgerlichen

uchs vom 16. November 1899 der Nordhaus

Genehmigungsurkunde.“

duf den Inhaber bis zum Betrage von 3 800 000 88 uchstaben: „Drei ausend Mark“, behufs Be

Vilgung älterer Schulden,

Mehrkosten für das Plältanstalt sowie zur wärtigen Anleihe. D. zich 8 S

oder 4 % jährlich zu destellten Tadührlichane durch om 1. Januar 1910 ab wei Prozent des Kapitals, unter Zuw Vn den getilgten Schuldverschreibungen, Rorstehende Genehmigung wird vorbe

echte Dritter erteilt. Für die Befri ihaber der Schuldverschreibungen n eistung seitens des Staates nicht übernommen. DDiese Genehmigung ist mi reutschen Reichs⸗ und

jeiger bekannt zu machen. eerlin, den 29. Oktober 1908.

Der Fiuanzminister. In Vertretung:

verzinsen und na

zu tilgen

In Vertretung:

Dombois. (Unterschrift.) M. I. 18825. M. d. J. II. 12015. IV b 5529.

Walter zu.

wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

vier Jahre.

8 prozeßordnung.

Mit Allerhöchster Ermächtigung erteilen wir hier⸗ 1 § 795 des Bürgerlichen Ge⸗ des Artikels 8 der Königlichen Ver⸗ Gesetz⸗ Stadt en im Regierungsbezirk Erfurt die Ge⸗ nehmigung zur Ausgabe von Schuldverschreibungen

Millionen und achthundert⸗ schaffung der Mittel zur ing. b 88 Sn an de ulgebäude Wiedigsburg Nr. 8, zur Deckung der 8 Stadtbad nebst Wasch⸗ und Zahlung der Kosten der gegen⸗ se Schuldverschreibungen sind Muster auszufertigen, mit ch dem fest⸗ Ankauf oder Verlosung jährlich mit wenigstens achs der Zinsen

cch der kedigung der wird eine Gewähr⸗

t den Anlagen im Königlich Preußischen Staats⸗

Minister des Innern.

nz Sachsen. Regierungsbezirk Erfurt. T“ Schuldverschreibung dt Nordhausen III. Ausgabe Buchstabe... . 3 8 2 1 Fenerdhenfahrage Ausgefertigt Grund der mit Aller er Er⸗ nähüsgaftg erteilten Genehmigung der Minister der inanzen und des Innern vom. ten .. . .. 1908 (Deutscher Reichs⸗ und Königlich Preußischer Staatsanzeiger vom .... ten . 1908). In Gemäßheit der von dem Bezirksausschusse des Regierungsbezirks Erfurt genehmigten Beschlüsse des Magistrats und der Stadtverordnetenversammlung vom 20.,23. März, 2./6. April und 12./17. August 1908 wegen Aufnahme einer Anleihe von 3 800 000 bekennt sich der Magistrat zu Nordhausen namens der Stadt Nordhausen durch diese, für jeden Inhaber ültige Schuldverschreibung zu einer seitens des Gläu⸗ biger⸗ unkündbaren Darlehnsschuld von ℳ, welche mit. Prozent jährlich zu verzinsen ist. Die ganze Schuld wird nach dem genehmigten Tilgungsplane durch Einlösung auszulosender Schuld⸗ verschreibungen oder durch Ankauf von Schuldver⸗ schreibungen vom 1. Januar des Jahres 1910 ab spätestens bis zum Schlusse des Jahres 1938 getilgt. Zu diesem Zwecke wird ein Tilgungsstock gebildet, welchem jährlich wenigstens zwel Prozent des Anleihekapitals Pea die Zesen ö ge⸗ zuldverschreibungen zuzuführen sind. 1 8 chieht in dem Monate Juli

Auslosung gest ö Der Stadt bleibt jedoch das Recht

alten, eine stärkere Tilgung eintreten zu lassen

Segö gins sämtliche noch im Umlaufe befindliche Schuldverschreibungen auf einmal zu kündigen. Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen sind ebenfalls dem Tilgungsstocke zuzuführen. Verstärkte Tilgung und Kündigung, abgesehen von der planmäßigen Tilgung, sind aber bis zum 1. Juli 1918 ausgeschlossen. Die ausgelosten sowie die ge⸗ kündigten Schuldverschreibungen werden unter Be⸗ zeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt drei Monate vor dem Zahlungstermine in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischeu Staatsanzeiger, dem Amtsblatte der Königlichen Regierung zu Erfurt und der Nordhäuser Allgemeinen Zeitung. Wird die Tilgung der uld durch Ankauf von Schuldverschreibungen bewirkt, so wird dies unter Angabe des Betrages der angekauften Schuldver⸗ alsbald nach dem Ankauf in Eine

eise bekannt gemacht. Geht eines der vorbezeich⸗ neten Blätter ein, so wird an dessen Stelle von dem Magistrat mit Genehmigung des Königlichen Reaglerungsepräsidenten ein anderes Blatt bestimmt. Bis zu dem Tage, an welchem hiernach das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährigen Terminen, am 2. Januar und 1. Juli, von heute an gerechnet, mit % jährlich verzinst. k

Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals er⸗ folgt gegen Rückgabe der faig ewordenen Zins⸗ scheine beziehungsweise dieser Schu dverschreibung bei der Stadthauptkasse zu Nordhausen, und zwar auch in der nach dem Eintritte des Fälligkeitstermins folgenden Zeit. Mit der zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Schuldverschreibung sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fällig⸗ keitstermine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zins⸗ scheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Der Anspruch aus dieser Sesaabehchre guns er⸗ lischt mit dem Ablaufe von dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermine, wenn nicht die Schuldver⸗ schreibung vor dem Ablauf der dreißig Jahre der Stadthauptkasse zur Einlösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch in zwei Jahren von dem Ende der Vorlegungsfrist an. Der Vorlegung steht die Frc ncf Geltendmachung

des Anspruchs aus der Urkunde gleich. Bei den Zinsscheinen beträgt die Vorlegungsfrist iee beginnt für Zinsscheine mit dem Schluffe des Jahres, in welchem die für die Zahlung bestimmte Zeit eintritt.

Das Aufgebot und die Kraftloserklärung abhanden gekommener oder vernichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vorschrift der §§ 1004 ff. der Zivil⸗

über auf

3

insscheine können weder aufgeboten noch für kraftlos erklärt werden. Doch wird dem bisherigen Inhaber von Zinsscheinen, welcher den Verlust vor dem Ablaufe der vierjährigen Vorlegungsfrist bei dem Magistrat anzeigt, nach Ablauf der Frist der Betrag der angemeldeten Zinsscheine gegen Quittung ausgezahlt werden. Der Anspruch ist EF wenn der abhanden gekommene Schein der Stadthauptkasse zur Einlösung vorgelegt oder der Anspruch aus dem Scheine gerichtlich geltend ge⸗ macht worden ist, es sei denn, daß die Vorlegung oder die gerichtliche ““ nach dem Ab⸗ laufe der Frist erfolgt ist. Der espruch verjährt in vier Jahren. . Mit dieser Schuldverschreibung sind halbjährliche Zinsscheine bis zum Schlusse des Jahres 1917 ausgegeben, die ferneren Zinsscheine werden für zehn⸗ jährige Zeiträume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Stadthauptkaffe in Nordhausen gegen Ablieferung des der älteren Zinsscheinreihe beigedruckten Erneue⸗ rungsscheins, sofern nicht der Inhaber der Schuld⸗ verschreibung beim Magistrat der Ausgabe wider⸗ hat. In diesem Falle sowie beim Verlust Uines Erneuerungsscheins werden die Zinsscheine dem Inhaber der Schuldverschreibung ausgehändigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt. ur Sicherheit der bierdurch eingegangenen Ver⸗ pflichtungen haftet die Stadt mit ihrem Vermögen und mit ihrer Steuerkraft. Dessen zur Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer ÜUnterschrift erteilt. Nordhausen, en. . Der Magistrat. (Stadtsiegel.) (Unterschriften des Magistrats⸗ dirigenten und eines Magistrats⸗ mitgliedes.)

1 8 Ausgefertigt: Eigenhändige Unterschrift des damit von dem Magistrat beauftragten Kontrollbeamten.)

Provinz Sachsen. Regierungsbezirk Erfurt. Zinsschein

Ite Reihe zu der Schuldve d

. zu. Prozent Zinsen über . .. 3. Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen

ab die Schuldverschreibung

für das Halbjahr vom .. . ten. . bis . .. ten mit .A₰ bei der Stadthaupt⸗ kasse zu Nordhausen. Nordhausen, den ... ten ..... .. 19. Der Magistrat.

(Unterschriften des Magistratsdirigenten und eines zweiten Magistratsmitgliedes.) (Trockenstempel des Stadtsiegels.)

Der Anspruch aus diesem Zinsscheine erlischt mit dem Ablaufe von vier Jahren vom Schlusse des Jahres ab, in welchem der Zinsanspruch fällig ge⸗ worden ist, wenn nicht der Zinsschein vor dem Ab⸗ laufe dieser Frist der Stadthauptkasse zur Einlösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verfährt der Anspruch innerhalb zweier Jahre nach Ablauf der Vor⸗ legungsfrist. Der Vorlegung steht die gerichtli⸗

Geltendmachung des Anspruchs aus der Urkunde gleich.

Provinz Sachsen. Regierungsbezirk Erfurt. Erneuerungsschein für die Zinsscheinreihe NA.. ... zur Schuldver⸗ schreibung der Stadt Nordhausen, III. Ausgabe, Buchstabe .. .Nr.. .über ℳ. Der Inhaber dieses Scheins empfängt gegen dessen Rückgabe zu der obigen ET1“ die w..b te Reihe von Zinsschenen für die Jahre von .. .. bis . . .. nebst Erneuerungsschein bei der Stadthauptkasse zu Nordhausen, sofern nicht der Inhaber der Schuldverschreibung der Ausgabe bei dem Magistrat widersprochen hat. In diesem Falle sowie beim Verluste dieses Scheins werden die neuen FeasscFein nebst Erneuerungsschein dem Inhaber der chuldverschreibung ausgehändigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt. Nordhausen, den. . . . . . . . .. 19 .. Der Magistrat. (Unterschriften des Magistratsdirigenten und eines zweiten Mogiftratem aanieden⸗ (Trockenstempel des Stadisiegels.) [27527] Bekaunntmachung. 8 Bei der Auslosung der nach dem Tilgungsplan auf den 31. Dezember 1908 zur Rückzahlung be⸗ stimmten Anleihescheine des Anlehens der Stadtgemeinde Ems über 440 000 vom 1. 1882 sind folgende Nummern gezogen worden: Lit. A Nr. 4 24 88 126 145 157 172. Lit. B Nr. 84 93 156 164 285 330 361 374. Lit. C Nr. 70 156 210 292. Die Inhaber dieser Mhepeheh werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntnis gesetzt, daß deren Verzinsung nur bis zum Einlösungstermin, 31. 12. 1908, stattfindet und daß diese Kapitalbeträge im Verfalltermine bei der Stadtkasse Ems oder bei der Dresduer Bauk zu Fraukfurt a. M. gegen Ablieferung der Anleihescheine und der dazu ge⸗ hörigen Zinsscheine erhoben werden können. Aus früheren Auslosungen ist noch nicht zur Einlösung gekommen: Buchstabe B 326. [66713]

Ems, den 19. Juni 1908. Der Magistrat. 8 E. Holtzmann & Cie., Weisenbachfabrik. 4 ½ % Auleihen von 1 200 000,—

vom 1. Juni 1894. In der am 11. November 1908 vor Notar statt⸗ gehabten Ziehung sind nachstehende 60 Stück Partialobligationen zur Rückzahlung zum 1. Juni 1909 ausgelost worden: Nr. 15 16 87 201 214 215 242 276 281 321 352 369 385 417 432 435 461 523 538 545 572 579 585 588 591 611 616 629 630 633 652 655 672 687 713 739 761 777 780 809 828 849 861 865 908 909 910 926 946 1008 1013 1027 1038 1107 1148 1149 1160 1167 1169 1175. Dieselben werden am genannten Tage in Deutscher Reichswährung oder in Schweizer Wäbrung zum Tageskurse umgerechnet an unserer Kasse eingelöst. 8 Basel, den 12. November 1908. 5

Basler Handelsbank.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch. 1

[66709 Herr Bankier G. Lilienthal hat sein Amt als Aufsichtsratsmitglied niedergelegt.

Vereinigte Deutsche Petroleumwerke.

Der Aufsichtsrat. Schrödter.

[63370] Münchener Terraingesellschaft Ostend i. L. In der heutigen Generalversammlung wurde die Auflösung unserer Gesellschaft beschlossen. Wir fordern unsere Gläubiger gemäß § 297 des H.⸗G.⸗B. auf, ihre Ansprüche sogleich anzumelden. München, 31. Oktober 1908. Der Liquidator.

16696811 Peipers & Cie., Aktiengesellschaft für Walzenguß.

Es wird hiermit zur Kenntnis gebracht, daß der

Aufsichtsrat aus folgenden Herren Bankdirektor Wilhelm Harr, Siegen, Vorsitzender, Rentner C. M. Noll, Siegen, stellv. Vorsitzender, Kaufmann Emil Berken, Siegen, Fabrikant Wilhelm Goebel, Siegen, Kaufmann Otto Wagener, Dortmund. Siegen, den 13. November 1908.

Der Vorstand.

s67005] 2

Märkisch-Westfülischer Bergwerks Verein in Letmathe.

Generalversammlung. Auf Antrag eines Aktionärs wird unter Hinweis auf § 30 des Gesellschaftsstatutz als Punkt 6 auf die Tagesordnung der am Donnerstag, den 10. Dezember d. Js., Vormittags 11 Uhr, im Hotel zur Post hierselbst stattfindenden General⸗ verfammlung gesetzt: „6) Beschlußfassung über Uebertragung des Gesell⸗ schaftsvermögens als Ganzes an eine andere ksenschaft gegeg günährung von Aktien eer übernehmenden Gesellschaft, 05 und 306 H⸗G.B⸗⸗ 8 Letmathe, 16. November 1908.

[67051] 72

Schloßbrauerei“ Kiel, Aktiengesellschaft. Hierdurch laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donnerstag, den 10. De⸗ zember 1908, Vormittags 11 Uhr, im Hotel „Zum Kronprinzen“ in Kiel stattfindenden

18. ordentlichen Generalversammlung ein.

Tase Se s nche

1) Vorlegung des Geschäftsberichts über das 18. Geschäftsjahr (1907/08) sowie der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Be⸗ merkungen des Aufsichtsrats dazu.

2) Verhandlung und Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung der Jahresbilanz und über die Gewinnverteilung. .

3) Verhandlung und Beschlußfaffung über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Geschäftsbericht liegen im Kontor der Ge⸗

sellschaft aus.

Spätestens am 3. Tage vor

EEö1n haben

a. diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, dies bei der Gesellschaft oder bei der Kieler Creditbank in Kiel, oder bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden, oder bei der Bank sür Handel & Industrie in Berlin anzumelden und haben

. diejenigen Aktionäre, welche Stimmrecht in der

Generalversammlung ausüben wollen, ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichnis oder die Be⸗ scheinigung eines Notars über die bei ihm zu diesem Zweck erfolgte, die Pflicht zur Auf⸗ bewahrung bis nach Beendigung der Ver⸗ sammlung begründende Hinterlegung bei einer der obengenannten Stellen bis nach Abhaltung der Generalversammlung zu übergeben.

Kiel, den 14. November 1908.

„Schloßbrauerei“ Kiel Aktiengesellschaft

Der Aufsichtsrat. Ad. Herrmannsen, Vorsitzender.

dem Ver⸗

[67033]

Leipziger Wollkaemmerei.

Die Aktionäre der Leipziger Wollkämmerei werden

hiermit zu der am Montag, den 7. Dezember

1908, Vormittags 10 Uhr (Saalöffnung 9 Uhr),

im Saale des kaufmännischen Vereinshauses, Schul⸗

straße 3, hier abzuhaltenden 37. ordentlichen

Generalversammlung der Gesellschaft eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und des einen Verlust von mehr als die Hälfte des Grund⸗ kapitals ausweisenden Rechnungsabschlusses für die Zeit vom 1. Oktober 1907 bis 30. Sep⸗ tember 1908.

2) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.

1 zum Aufsichtsrat. ie Ausübung des Stimmrechts in der General⸗

versammlung ist nach § 13 des Staltuts davon ab⸗

hängig, daß die Aktionäre ihre Aktien oder Hinter⸗

v ö in welchen von öffentlichen Behörden

oder Notaren die Hinterlegung der Aktien nach An⸗

zahl und Nummern bescheinigt ist, spätestens bis zum 5. Dezember 1908 bei der Allgemeinen

Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig, Brühl 75/77,

in den üblichen Geschäftsstunden hinterlegen.

Leipzig, den 14. November 1908.

Leipziger Wollkaemmerei. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Carl Beckmann, L. Offermann. stellv. Vefhgene. C. Pirx.

Der Geschäftsbericht ist von Freitag, den 20. No⸗

vember ab bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗

Anstalt hier und auf unserem Kontor erhältlich.

Grüneberger Werkzeug⸗Werke A. G. Straßburg⸗Grüneberg i. Els.

Die Aktionäre der Grüneberger Werkzeug⸗Werke, Aktiengesellschaft Straßburg⸗Grüneberg (Elsaß) werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 10. Dezember 1908, um 3 Uhr Nachmittags, in unserm Direktionsgebäude, Grüneberg 15 a, abzu⸗ haltenden 10. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung: 1) Wahl des Auffichtoraig. 2) Geschäftsbericht des Vorstands. 3) Genehmigung der Bilanz. 8 Entlastung des Vorstands. 5) Entlastung des Aussichtsrats.

6) Geschäftliches.

Der Geschäftsbericht mit Bilanz und Verlust⸗ und Gewinnrechnung liegt vom 25. November a. c. in unserm Geschäftslokal G der Aktionäre auf.

II.

Gleichzeitig werden die Aktionäre zu der ebenfalls am 10. Dezember a. c., um 3 Uhr 30 Mi⸗ nuten des Nachmittags, in unserem Direktions⸗ gebäude, Grüneberg 15 a, abzuhaltenden außer⸗ ordentlichen öu einberufen zwecks Beschlußfassung über folgende n Hh.

Tagesordnung:

1) HerabfeFung des Aktienkapitals auf 350 000

durch Zusammenlegung der Aktien im „Ver⸗

hältnis von 2:1. A

2) Ermächtigung des Aufsichtsrats, enach Durch⸗

führung dieser Herabsetzung die 4 und 5 der veränderten Ziffer des Grundkapitals gemäß zu

fassen.

Die Aktionäre, welche diesen beiden versammlungen oder auch nur einer dn, Henera, Recht der Teilnahme an der Beschlußfassung über die zur Verhandlung stehenden Flubsaslune beiwohnen wollen, haben spätestens bis 5. De⸗ a. LC., vor 6 Uhr Abends, die in ihrem

esitz befindlichen Aktien bei einer der nachstehend verzeichneten Stellen zu hinterlegen: 1ens ihas

a. am Sitz der Gesellschaft, Geschäftslokal

Grüneberg 15a, b. bei der Succursale der Banque de Mulhouse in Colmar oder Straßbu⸗ wogegen sie eine Bescheinigung empfangen, wel⸗ gleichzeitig als Einlaßkarte zur Versamminng dient 8 SerafonnegGrüneberg i. E., den 10. No⸗

dessen Rückgabe in der Zeit vom...

Der Aufsichtsrat und Vorstand.

Der Vorstaud. Müller.

[67047]