2 “ eichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
zum Deutschen N 271.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun
ten aus den Handels⸗,
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen ent alten sind,
Zentral⸗Handelsregister für
. ür das D e Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Sömgabtoe öh endelgreistene scs Deutschen Reichsanzeigers und Königlich erdin sr
nzeigers. SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
34b. 355 519. Vorschubvorrichtung für Brot⸗ inen. Alexanderwerk A. von der Gebrauchsmuster. schneidemesaneg, . ⸗Renscheid 6 10.08. .11 926. (Fortsetzung.) 34b. 355 759. Reibemaschine mit geteiltem
30f. 355 891. Pneumatischer EE 5 W. Abel & Co. G. m. b. H., Berlin.
8 .[22 9. 08. A. 11 879. .
dmnis Nodenberg, Hennoha; ngelbosteler Sab. 355 767. Gelochte, aufgehauen⸗ Nas. 80k. 355 902. Spritzenkappe mit automatisch scheibe für bE“ 8 Sehs 6 8 au tbthagem Feltenialer Cgnttaria G. m. 5. H. 88, Salchass. ezmaschite mis elatiscem 33a. 285 8 8.Spazicrstod mit eingebautem Kolben. Max 5 Zwickau i. S., Schlobigpl. 18.
v. 9. 08. . 38 677. . Fenöreabsch eide. Fohann Narkus, Pörde i. W. 12 098 39968. Messer⸗ und Gabelputzmaschine 28a. 355 340. Federndes, um einen Stock oder mit Korkeinlage. 8 Fith 4 Ladestes r lsarrtzen “ dal⸗ Sen bon. an. Holzierkleinerungsapparat, der Ien von Zetteln, ie⸗ Pot 5.c8. in einem an der Wandfläche auftuhängenden Lagerbock Fig da ges, Braunschweig, Bodeftr. 26. 10. 19,08 Griffhebel zu betätigenden Brech⸗ 53a. 355 551. Vorrichtung zum Befestigen arm trägt. Otio Weber, Hamburg, Zeughaus⸗
de Plati . Wilh. markt 26. 10. 10. 08. W. 25 777. ee.e,nnd gr “ 4 2 34d. 355 494. Als Küchentisch 289. 8,82, veh c, Grsfffür Spozier⸗und Schirm⸗ Koblenbehäͤlter. Emil Lenk, Leiplig, Zeitzerstr. 13.
L. 20 171. öcke mit Intarsien⸗Imitation. C. & K. Redlich, 154 —8g29. Gardinenstange mit umklapp⸗
erlin. 10. 10. 08. R. 22 325. 8 ge Zerlin, Greifs⸗ S2a. 95 5 842. Spazierstoc, mit Schießvor⸗ baren Ccklücken, Pauh Schr9e, 98,e, f
eng. Gufta⸗ Keöming, Jäolckenborf. 28. vemdert 504. Führungsanordnung für aus⸗
töcke und Schi Cöln a. Rh., gag. ür Stöcke und Schirme. ziehbare Galerieleisten. Emil Ulrich, ae dehlzer Spetiernenklappbarer Bürste. bestehender Halter für erbamg mt Solehc Mealter Maueke, Berlin, Schmidstr. 8. 17. 10. 08. EE Untere Turnstr. 8. 5. 10. 08. 828 2. 1 8 a, o. dgl. Gefäß mit Henkel. gga. Schirmfeder aus rundem Draht, 34s. 355 208. Salz, o. dgl. G . an 11111“ ausgebildet ist. .Sed München, Ainmillerstr. 20. Aaton Merkelbach, Cöln a. Rh., Roonstr. 49. 1e Pashubesst “
8510 9 n. Lbare ehn für Fremden⸗ geordneten Bandeisen, wobei die Kanten der ver⸗
s ra,enabrücker schiedenen Bandeisen nicht in gleicher Ebene liegen. “ Soueeru F&. B. Schroer, Dortmund, Märkischeftr. 28. 33b. 355 576. Siourx⸗Damen⸗Mufftasche mit] 5. 10. 08. Sch 29. 973. 1 bei Flaschen Büga. Inber weögger, Offenbach a. N Bernard. 34f. 258 611. Als Tropfenfänger bei Flasche straße 15 5 10. 08. M. 28 168. verwendbarer Serviettenring. Wilhelm 235. 1253 781. Doppelter Geldhehälter mit Rucker jr. Bonn, Markt 37. 8.9.08. Re⸗ 189. am unteren Rande befindlichem Bügel. Fa. D. Hey⸗ 34f. 355 688. Spucknapfbehälter mit durch mann, Offenbach a. M. 7. 10. 08. H. 38 748. Fußtritthebel aufzuklappendem Deckel. Hermann 33 b. 355 988. Sicherung für Klemmknopf. Linte, Muslau i. Schl. 2. 9. 08. L. 20 090. Bügelverschlüsse. Fa. P. Schlesinger, Offenbach 34f. 355 782. Kaviarbüchse aus Hartporzellan. a. M. 13. 10. 08. Sch. 30 081. Febeit Sns Georgenthal, Gotha. 7. 10. 08. 33 355 314. N. d Ko ebogene L. 20 284. b Kerppschere mit hinten öe Feh Mesun⸗ 54f. 355 783. Anrichtesvockel. Industrie Christoph Reich, Schmalkalden. Magdeburg, Kaiserstr. 76 b. 7. 10. 08. S. 18 131. 3. 10. 08. M. 28 157. 34f. 355 784. Aus mehreren Teilen zusammen⸗ 38c. 355 344. Vorrichtung zum Reinigen der setzbarer Anrichtesockel. Theodor Sencs enbe Kopfhaut. Heinrich Schmidt u. Dr. Frido Falk, burg, Kaiserstr. 76 b. 7. 10. 08. S. 18 132. Bant⸗Wilhelmshaven. 12. 10. 08. F. 18 427. 34. 355 868. Fußmattenhalter aus einer a8c. 355 384. Haar⸗Page mit Klemm⸗Vor⸗ Schere mit in die Matte eindringenden Spitzen. tichtung. Julius Manasse, Berlin, Belle Alliance⸗ Übec forner⸗ Leutzsch b. Leipzig. 7. 10. 08. straße 92. 17. 9. 08. M. 28 030. 8 8 “ it d Wung 34g. 355 339. Sprungfedermatratze nach Paten * Hnarnelfer nn, darch ffclam 150 599, mit abnehmbarem Ueberzug. Ernst Zierau, Fügckerbten Cadin ang gsel, Berlin, Seddelstr.18. Beulin, Wilhelmshavenerste. 68. 9. 10.08. 3 5326 9-8. 28 24 15 haer as Eaczbcee Sence.. . c. 355 5 lter, welcher mit benachbarten Sprungfedern an der. 5 enia höer aus vn a 8 deühe vebe enes. 55 F s entsprechen rdruf i. Th. 21. 9. 08. K. 8 er . vprr vs gene. ö bestelt. svechemh 34g. 355 388. Befestigung zwischen der stab⸗ Frit 1 “ . Vertr.: Ernst von Nießen, Pat.⸗ förmigen Federkante und der obersten Windung der A sch⸗ Kvahe⸗ 215. 30. 9. 08. F. 18 366. Sprungfedern an Sprungfeder⸗Polstern, aus einer gnn. t- ’ Haarkräuselapparat. Re. S8b u Eeeeieen. 11“ 8. 99 8 sß . tr.: G. Knippenberg, Ohrdruf i. Th. 21. 9. 08. K. 3 Färer. Toenaeazali. Münche. 34g. 355 389. Sprungfeder⸗Polster mit zwischen 30 veu⸗ u. A. 8 813 6 Sprungfederverkettung und Sprungfederwindung an⸗ 28c. 88. Gestell mit Kamm als Unter⸗ geordneter, bei Belastung Geräusche beseitigender, lage. san g, chere Lepffrisur für Damen mit Einlage, Fe. A. nippenberg, Ohrdruf änem 1“ Scbben; 1 349. 355 472. Lehnenbefestigung für Klappsitz⸗ aserng. 88e1 199 richtung, um das Anbringen möbel mittels an den die Armlehnen tragenden Seiten⸗ von Baün5 . 8 rs vmchn Frisuren zu er⸗ teilen angebrachter Verbindungsstangen als leichtern n nn 88 8 agag, München, Senefelder⸗ Träger der Rücklehne. Sffskbe⸗ Thonete h. hüe 13. 7. 10., 08. H. 18718, 1 Verir. C piee, dee Berlhenaene 190,14 10 08. — 355 870. Spiegelwandbrett zur Aufnahme 8 5 Pat.⸗Anwälte, Be⸗ ö.40. 14. 10. 08. vn Rasterntensülien. Fricdrich Wilhelm, Engels, g29. 385 709. Bett⸗Sosa mit zwetelliger, auf 8 Aus Eisen bestehendes Garten⸗ dem Sitrahmen, aunwech gbsnn ngerancter Hohl zelt mit durch Ringe verschiebbarem Segeltuchbezug. gearbeiteter Rü⸗ 1112 1o. o8. M. 281 I. Alois Kosler, Ratibor⸗Ostrog. 13. 10. 08. K. 36 193. baden, Jahnstr. 19„ . Herstellbare Bpiralfeder⸗ 8d. 285 841. Transportable Dach⸗ und Wand- 34 93. 36,5, 8028 znorn, Breslau, Drabttius⸗ bekleidung für Zelte, Baracken usw. Alfred Jung⸗ Matratze. Gustab Sc⸗ hesr gebauer, Oberhausen, Rbhld. 22. 9. 08. J. 8348. straße 14. 7. 9. 08,]albettstelle Wilb. Lahahe Laa 889 408. Spirituskocher mit aus einem 348. 855,916., Metallbettsegle. Wr, (öahabe, Stüͤc Bandeis⸗ bogenem, oberem Rahmen von Cöln, Lübeckerstr. 7. 10. 10. d “ rechtecki en gebogenem, werFöiwesch, Berlin. 34y. 355 917. Matratze, deren federnd nach⸗ 8 10ℳ08 Fen 88 3 sgiebiger Boden aus in der Längsrichtung verlaufenden, Aaa. 888 85942 Lampenkocher, bestehend aus auf Doppelkegelfedern gestützten Selenen gebidet inem Blechzylinder mit bandförmig ausgeschnittenem, wird. Johannes Mariens,, I eils träerartig nach oben, 8 bö“ qha⸗ 11“ 929 10. Heönige Ticchplate, iin ausgebildetem, oberem vzandee . . ud untere Flächen in Scaeter, Wleszaden, Bahrhosst. 3. 16. 10,08. derhct erdun en, kaß vöhenutbar find. Wilhelm Ta. 355 780. Nachtlicht⸗Wärmeapparat. Harlinghausen, Güterzloh. 24.9 08. Se. Vydra . Rndolphz, Nürnberg. 6. 10.08. V. 6730. 34ji. 355 426. Kleiderschrank mch e6. 88 88 389. b, Süneidumschine zum Robert “ Marschall⸗ kerteil 585 . dal., bei der das straße 23. 3. 10. 08. A. ’ 8 8c 8 öö 2säliame der aus 341. 355 430. Kassenblockunterlage in Schreib⸗
zneidgut in⸗Wei ribenförmi ehenden Schneidvor⸗ pultform. Albert W. C. Frost, Berlin⸗Weißensee, sctangömiges Wiesern bestehavammer, Ma. Lehrerftr 20 21. 5. 10, 08, F. 18 387
schin 21. 9.08. 34i. 355 499. Regal zum Aufhängen von 8. gessäbrit, Btt.Ges., Braunschmeig “ Drüht. Angar glee r
35 ils⸗ ilmaschine. burg, Düpvelstr. 51. 26. 9. 08. G. Dhbo deApfel,Gatböe unc; 153. 341. 355 515. Mit Klappen versehener Tisch. 4b. 355 518. Mit Zahnstange ausgestattete Hanz Meyer, Charlottenburg, Schlüterstr. 25. “ für Brotschneidemaschinen. 5. 10. 08. M. 28 158
„Ges., 341. 355 516. Zu Tisch. Karl Reanherwer: A. von der Rahmer Akt⸗Ges- Zaller, Freiturg 1dhe ee0e” . 28 172,
id. 6. 10. 08. A. 11 925.
Bezugsp
P. Johann
ech ste Beilage
Berlin, Montag, den 16. November
ũ ts⸗ ins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über⸗Warenzeichen, S“ Senof 88 in einem besonderen Blatt unter dem Titel 5
das Deutsche Reich. Er. 2715)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der reis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vie Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
34i. 355 517. Verstellbare Schulbanklehne.
es Müller, Charlottenburg, Spandauer⸗
straße 10 a. 5. 10. 08. M. 28 173.
34i. 35
5 535. Schrank zur Aufnahme von
Büchern u. dgl. Jugenieurs Bureau „Delft“, Delft; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 22 10. 08. J. 8422.
34i. 35
5 760. Putz⸗ und Werkzeugschrank mit
Klapptüren und Schubladen zur Aufnahme der
Gegenständ B. 39 776. 34i. 35
stützvorrichtung für Zeichenständerkästen. Os Begen. esnene. Im Moore 36. 7. 10.
B. 34i. 35
e. Otto Bechte, Haspe i. W. 23. 9. 08. 5 861. Ver⸗ und feststellbare
ar 0. 08.
5 911. In einem fahrbaren Gestell
dreh⸗, auswechsel⸗ und verstellbare Schultafeln. Ernst Otto Hoyer, Oelsnitz i. V. 30. 9. 08. H. 38 686. 34i. 355 926. Schreiblagebestimmer in Ver⸗ bindung mit einem Buch⸗ bzw. Zeichenblockhalter. August Schmalhausen, Essen⸗West, Grieperstr. 17.
16. 10. 08.
Sch. 30 082
341. 358 951. Einsitziges Schülerpult für Taub⸗
stummensch
Fußbodenplatte. Theodor Barth,
B. 39 790.
ulen mit vFeeiscfen g e E seuwied. 28. 9. 08.
34k. 355 487. Seifenbehälter mit Luftzuführung. Theodor Menge, Hannover, Hildesheimerstr. 242.
23. 4. 08.
M. 26 822.
31k. 355 521. Vorrschtung an Klosetts zum
Auf⸗ und
Niederklappen des Sitzrahmens mittels
dreiarmigen Hebelsystems. Wilhelm Sutter, Cöln a. Rh., ben Hehdiaf 135. 8. 10. 08. S. 17 881. 34k. 355 747. Badewanne aus kreisförmig zu⸗
geschnittene Deutsche 10. 8. 08.
n Boden⸗, Kovpf⸗ und Siitenteilen. Metallwaren⸗Akt.⸗Ges., Hüsten i. W. D. 14 667.
34k. 355 766. Fußwaschbank mit Säulen aus
Kunststein.
Göhmann & Einhorn G. m. b. H.,
Dortmund. 30. 9. 08. G. 20 249. 34k. 355 851. Halter für Handtuch, Schwamm 2 dan. Ernst Cording, Vohwinkel. 2. 10. 08.
.6674. 34lI. 355 392. Staubdicht verschließbarer Kasten zur Aufnahme von Frückstück. Wilhelm Kächler, Berlin, Kaiserstr. 46. 22. 9. 08. K. 35 940.
34l. 35
5 393. Staubdicht verschließbarer Kasten
zur Aufnahme von Frühstück mit besonderem Ein⸗
wurf für
Kaiserstr. 46.
Postsachen. Wilhelm Kächler, Berlin, 22. 9. 08. K. 35 941.
34I1. 355 394. Vorrichtung zum Aufhängen von Kleidungsstücken mit umklappbarer Haltevorrich⸗ tung. Anton Korte u. Heinrich Petzold, Hörde.
22. 9. 08.
K. 35 962
341. 355 402. Deckelhalter für emaillierte Ge⸗ schirre mit durch die Deckelzarge gesteckter Blatt⸗ feder. 585 Hoer u. Jodokus Schmidt, Ahlen
t. W.
4. 9. 08. H. 38 606.
34l. 355 404. Meßgefäß für die Küche. Jo⸗ bei hee.13 München, Siegesstr. 31. 24. 9. 08. 3
34l. 355 471. Apparat zum Schlagen von
Eiweiß zu a. Ruhr.
Schnee. Friedrich Wellmann, Witten 13. 10. 08. W. 25 802.
341l. 355 490. Aufhängevorrichtung für Küchen⸗ geschirr, Kleider, Matten u. dgl., bestehend aus einer
federnden,
mit einem Stift in Führungen gleitenden
Platte. Adolf Domauski, Czernowitz⸗Bukowina; ö11“ Leonhardstr. 5.
D. 14
341. 355 505. Verstellbares Küchenboert in Form einer Nürnberger Schere, deren Gelenkzapfen die Aufhängehaken bilden. Wilhelm König,
Schwarza, 35
34l.
Kr. Schleusingen. 29. 9.08. K. 36 027. 5 513. Aus einem drehbaren, trommel⸗
artigen, durchlochten Behälter bestehende Vorrichtung zum Waschen von Gemüse u. dgl. Sophie Erd⸗ E1“ Tafelfeldstr. 31. 5. 10. 08.
E. 11 760.
34Il. 355 612. Reibemaschine für Kompotts, Hülfenfrüchte u. dgl, mit auswechselbaren Reibe⸗ bzw. Siebböden und unter Federdruck stehenden Rührschaufeln. Ad. Lamprecht, Penig i. S. 17. 9. 08. L. 20 177.
341l. 355 658. Befestigungsvorrichtung für Christbaumschmuck. Georg Scherer, Mülhausen i. E.,
Rathausdu
rchgang 2. 15. 10. 08. Sch. 30 079.
34l. 355 659. Stiefelzieher in Verbindung mit Handtuchständer. Jenny Winne, geb. Bartels,
Erfurt, M 34l. 35 Hermann
oltkestr. 28. 15. 10. 08. W. 25 821.
5 919. Kochgeschirr mit Schutzringen. Seel, Münster i. W., Hansaring 8.
10. 10. 08. S. 18 154.
34l. 355 927. Schuhb⸗ bzw. Stiefelauszieh⸗ vorrichtung. Fritz Vaeßen, Marten i. W. 16. 10. 08. V. 6751.
341. 355 944. Oelbehälter mit Siebeinsatz zur Aufnahme von Trichter und Gemäßen und einer Saug⸗ und Druckpumpe mit Chromledermanschetten.
Alexander
Braus, Brebach. 24. 8.08. B. 39 405.
341l. 355 945. Verstellbarer Untersetzer für Bratpfannen, Kochtöpfe und Plätteisen. Max Böticher, Chemnitz, Blücherstr. 1. 4. 9. 08.
B. 39 532.
35a. 355 524. Fangvorrichtung für Förder⸗ zörbe, Fahrstühle o. dgl., bei welcher der mittels Rollen im Rahmen geführte eigentliche Korb mittels
äußerer Zu
gstangen mit den Fangarmen in geeigneter
Verbindung steht. Friedrich Kufferath, Mülheim⸗ Speldorf, Parallelstr. 13. 12. 10. 08. K. 36 232. 35c. 355 354. Bockwinde mit Reibungsrädern
und einseiti Fleneburg,
anzuhebender Trommelwelle. F. Grit zängelburgerftr 12. 15. 10. 685g. 20 398,
1908.
jahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
36a. 355 436. Bratofen für Heringe u. dgl. mit zur Luftzuführung angeordnetem Ventilator. Gustab Eichhorn, Fürth i B. 7. 10. 08. E. 11 765. 36a. 355 918. Ofenkachel mit an der Rück⸗ seite angeordneten Luftkanälen. Max Schmidt, Greiz i. V. 10. 10. 08. Sch. 30 029. 36 b. 355 920. Mittels Gas beheizter Ofen mit Zündholzbehälter. Fa. Friedr. Siemens, Dresden. 10. 10. 08. S. 18 156.
36 db. 355 923. Luftbefeuchter mit vor einer Druckluftdüse mündenden Wasserröhrchen. Gustav Richter, Mildenau, Böhmen; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 13. 12.10.08. R. 22 345.
36d. 355 924. Dampfzerstäuber zum An⸗ feuchten der Luft in Wohn⸗ und Arbeitsräumen. ET Leipzig, Talstr. 35. 13. 10. 08.
37 a. 355 729. Vorrichtung zum Halten der Flach⸗ oder Bandeiseneinlagen, bei Gewölbehohl⸗ decken, in senkrechter Lage. osef Klee, Cöln, Triererstr. 47. 16. 10. 08 K. 36 277.
37 b. 355 538. Pfosten für gestampfte oder Pgassene fugenlose Wände, mit Abstandhalter. Fahane Ziehe, Cassel, Elfbuchenstr. 24. 12. 8. 07. 3 7 c. 355 639. Aus grobem Kies mit Zement hergestellter Dachziegel in Form einer welligen Pfanne mit seitlichen Längsrillen, oberen Ansätzen und vorspringenden Leisten an der Ober⸗ und Unter⸗ kante. Franz Eichhorn, Stefanshart, Post Ardagger, Oesterr.; Vertr.: R. Horwitz, Rechtsanw., Berlin N. 4. 30. 9. 08. E. 11 742.
37 b. 355 599. Schiebefenster mit Gewichts⸗ ausgleich ohne Gegengewichte. Vereinigte Ma⸗ schinenfabrik Augsburg und Maschinenbau⸗ gesellschaft Nürnberg, Alt.⸗Ges., Nürnberg. 20. 10. 08. V. 6758. 1 37 b. 355 693. Bodenbelagsplatte. Lehmkuhl & Borchard, Gelsenkirchen. 2. 9. 08. L. 20 089. 37b. 355 696. Riemen für Linoleumunter⸗ böden mit Längsaussparungen, von welchen eine Aus⸗ sparung den Kern des Riemens durchläuft. G. Bürkle, Johannesstr. 50, u. Theod. Helbig, Ostendstr. 77, Stuttgart. 16. 9. (8. B. 39 677. 37 b. 355 962. Blitzableiter. Berliner Blitz⸗ schutz⸗Gesellschaft Berlin & Co., Berlin. 5. 10. 08. B. 39 865.
37 e. 355 546. Verschalungsanker für Eisen⸗ beton. Gertrud Haning, geb. Backhaus, Cöln⸗ Lindenthal, Dürenerstr. 78. 20. 5. 08. H. 37 252. 37 e. 355 890. Spannvorrichtung zur Ver⸗ bindung von Gerüstleitern. C. Dippe, Wernigerode. 12. 4. 07. D. 12 629.
38 b. 3585 750. Dreischneidige kreisrunde Sicher⸗ heitsmesserwelle mit schwachen Messern, welche durch⸗ Klemmplatten befestigt werden. Maschinenfabrik C. Blumwe & Sohn, Akt.⸗Ges., Prinzenthal EE“ 08 nn, vadan.
8 . ohrvorrichtung für schmale Räume. Fa. Friedr. Aug. Arnz, Remscheid⸗ Vieringhausen. 14. 10. 08. A. 11 971. 38e. 355 483. Bretterschleifmaschine mit senk⸗ ent zug. Neneftungerichtung dens “ en eifklötzen. 8 . 8n5 b 8 17 888 ug am, ilsdruff
8 28. Vorrichtung zum Fräsen offener und verdeckter Zinken an ööö arl 8— 2gen, 888 d6gn Pe., 21. 7 8., n züsd.
e. 1. aankknecht. . ittfull Bad Kissingen. 26. 8. 08. Sch. 29 38e. 355 797. Raspe mit durch Flachmeißel aufgeworfenen, versetzt angeordneten Einzelschneiden. W““ Busch, Remscheid. 14. 10. 08. 38e. 355 868. Bohrer mit elnfach (eingangs) gewundener, glockenförmiger, scharfer Spirale. Her⸗ “ Cronenberg, Rhld. 9. 10. 08.
381. 385 527. Speilerschneidemaschine. Carl Dexneit, Berlin, Löwestr. 11. 13. 10.08. D. 15009. 39a. 355 982. Bohrkopf. Josef Kern, Franz Keilwerth u. Ottomar Schürrer, Heinrichsgrün, Böhmen; Vertr.: Dr. Hugo Abraham, Bremen, Obernstr. 14. 13. 10. 08. K. 36 189.
41b. 255 882. Hutklemme für weiche Stoff⸗ “ 28. d2s b Oberteils.
alther audernack, Frankenberg i. S. .9. L180 1e, 228 Hutlüft .
1 . Hutlüfter. Wil Eööö“ 8 85 8 08. Fehe 9 Ie. 1b 8 opfbedeckung fuͤr 8 häuer mit bochewölbtem. Hence s ehasth Auguft Loh Söhne, Akt.⸗Ges. für Miltehe: vernfnggec,,Herg. 8. 10. 08. L. 20 309.
a. . Zeichenmaßst versetzt zueinander stehender Räücte Püschel., Berlin, Seestr. 67. 26. 9. 08. P. 14280 1 deon. Zusommenleabar⸗s Zentimeter⸗ straße 57., 23. 9. 68. M. 81168). ferlin. Rosti⸗ öö“ 672. Wasserwage zum Messen von 2. 8 und Neigungen mit zwei gelenkig mit⸗ Feenß er verbundenen, in verschiedenen Winkel⸗ 1 ungen zueinander einstellbaren Teilen. Adolf Cöln less Zürch “ L.ennth, Pat⸗Anw., dan 355 914. Nachts leuchtender Kompaß mit 8 arem Deckelglas. Gotthilf Lufft, Stuttgart
eue Weinsteige 22. 8. 10. 08. L. 20 302, 8 42e. 355 648. „Gelenkrohrstück für Wasser⸗ mefses mit sich verjüngendem Rohrstutzen. Bopp 8 Fesicher. Mannheim⸗Waldhof. 14. 10. 08.
4e. 355 649. Gelenkrohrstück für Wassermesser