1908
November
Goldap Breslau
Aalen
8 ppeln Meßkirch
8 Aalen.
Strehlen
Neuß
2 2 , 272
alen.
— —
Goldap
Posen.
Strehlen
„ „ 2 „ u 2 2722
Aalen.
— 8
Strehlen
Neuß.
alen
„v 2 2àb2,s, 2222à29 „ 2
Meßkirch
Bö Ein
Ostrowo.
Babenhausen ertissen
Geislingen 11“ Mebeich
Breslau.
Grünberg i. Schl.. Löwenberg i. Schl.. Oppeln.. 8—
Fülerten
Ostrowo 1 Breslau.
Grünberg i. Schl. Löwenberg i. Schl. Oppeln.. 1 Illertissen. ...
ee 8 Sar. 8 wenberg i. 8. Oppeln.
Flertisen 1 Riedlingen .. .
Strehlen i. Schl.. Bwenberg i. Schl..
“
Geislingen *
i. Schl.
E8ZöEE11““
i. Schl. .
*
Riedlingen *. .. 1
i. Schl. ch
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Qualität d gering mittel gut Verkaufte Verkaufe⸗ Eh merhe Außer In ds Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner I 1 Türpe. Durch. wag ebshtahjae — 4 8 Schä niedrigstee höchster niedrigster böchster niedrigster höchster Doppelzentner weniner. schnits. dem Zchägarth, veükaaft ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ (Preis unbekannt) Weizen. bö990 19,00 19,50 19,50 20,00 20,00 10 bö1998590 19,60 19,70 19,80 19,90 2000 2 8 “ “ 1 4 — 1 20 20,20 290 5 539 Eo““ “ 8 20,40 20,40 46 929 20. 4 18,30 18,30 20,30 20,30 — — 525 10 133 2930 2799 18 119. . 18,00 18,00 — ö — — 2 36 18,00 20,33 9. 11. 3 S — 20,00 20,00 — — 7 140 20,00 3 . 20,00 20,00] 20,40 20,60 21,00 21,00 183 3 761 20,55 19,78 9.11. Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 8— . 220,60 20,60 20,80 20,80 21,00 21,00 143 2 984 20,8 .. .... 2520 202 80 3985 3966 20280 2030 2 29,78H1. 1 — — 8 — — 8 172 21,45 2 . . 200,00 20,00 20,20 20,20 20,40 21,00 310 6 363 20,53 20,98 9. 11 — . 19,50 19,50 20,40 20,40 5 — 18 359 19,94 20,07 9. 11. Roggen. — .1. 16,00 16,00 16,25 16,25 16,50 16,50 10 163 16,25 16,00] 2. 11. 1“ S 16,30 16,30 16,40 16,60 50 826 16,52 16,34 13. 11. 88 P115 15,90 16,00 16,10 16,20 16,30 8 1 1 3 S. 15 29 16,10 16 20 16,60 16,70 1730 — 8 175900 16,00 16,60 16,60 17,20 17,20 300 4 980 16,60 16,57 13. 11. 8* 1 = 88 16,40 16,40 16,60 16,60 K — 3 1 111 16.60 16,80 16,80 17,00 17,00 lbNb1S 17,60 17,80 1780 18,00 18 00 136 2421 17,80 1780 9. 11. 1 . 5 82 16,00 16,00 17,00 17,00 390 6 435 16,50 16,50 14. 11. 1— — 16,00 16,00 82 8 . 16,40 16,40 16,76 16,80 17,00 17,00 10 169 16,95 15,91 9.11. Gerste. . 8 — — 15,50 15,50 2 31 15,50 15,50 2. 11. bbö616655 16 60 17,00 1720 17,40 17,60 100 1 729 17,29 17,35 13. 11. 1 3 13 50 13,80 1410 14,40 14,70 15,00 89 1 — 115““ 1430 14,40 14,70 14,80 15,00 3 * . . Braugerste — — 17,50 17,90 18,00 18,50 3 8 1 11800 16,00 17,00 17,00 1999 1809 260 4 420 17,00 17,00 13. 11. . . ..l17, 80ob 175 18800 18,90 18,50 18,50 8 3 8 . 15,00 15,00 15,20 15,20 15,40 15,40 25 380 15,20 15,20 9. 11. (155 17,80 18,00 18,00 1820 18,20 1 3 3 17,00 17,80 18,00 1874 19,00 19,00 1 G 17,60 17,80 18,00 18,20 18,40 18,80 460 8 464 18,40 18,14 9. 11. Fafer. * . 14,00 14,00 14,40 14,40 14 80 14,80 15 216 14.40 14,00 2. 11. 22 x22 — .b 16,00 16,20 25 401 16,04 15,86 13. 11. 8 . 14,70 14 80 14 90 15,00 15,10 1520 3 1 1 ö11'1858. 14 80 14 90 15,40 15,50 16 00 8 15,20 15,20 15,40 15,40 15,60 15 60 110 1 694 15,40 15,40 13. 11. 11““ — 8b 15,80 15,80 16,20 16,20 3 — 1 1 E117168“ 14,60 14 70 14,70 14,80 14,80 161616 14,80 15,00 15,00 15 20 1520 109 1 635 15,00 15,80 9. 11. alter — — — 2 16,50 16.50 25 413 16,50 16,50 14.11. . . . neuer 123,00 13,00 14,50 14 59 16,00 16,00 180 2 320 14,50 14,50 14 11. — R1880 15 60 15,80 15,80 16,00 16,00 3 9 2 8 1 1320 1440 14,60 14 96 15,40 16.00 . — 15,40 15,40 15,60 15,80 16 00 16,00 38 597 15,71 15,90 9. 11. 1 16,20 16,40 16,60 16,80 17,10 17,10 512 8 473 16,55 16,52 9. 11.
Uos kechde Wocenüberst
Handel und Gewerbe.
sten für Preise hat die 190b9.
edeutung, —
Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.
emerkungen. Die verkaufte e wird auf volle eee und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet⸗
liegender Strich (—) in den Spa Berlin, den 17. November
daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß en
prechender Bericht fehlt.
cht der Reichsbank vom 14. November
1 und — im Vergleich zur Vorwoche): ktiv 1908 1906 Metalhestand der „ ℳ efand en kurs⸗ em Sühe oder Fn ” 3 fen od 2 E“ 777 926 000 ere 10 000 729 805 000 777 926 Bestand an e 28 981 000) (— 632 000) (ℳ 35 066 000) e 2 lafenscheinenec 8. 63 304 000 93 357 000 „, 47 115 000 Vesand an Roten * 1294000),(†. 101 000)C. 1 ote Banken 19 425 000 27 305 8h 4. 25 8 209) f 5 222 000) (+ 8428 b tand an Wechseln (kes 405 000 (128 279 000 1 168 390 000 Cöcand an Lonhard. — 15 98 00070— 37 865 000) (— 14 231 000) ward⸗ 8 brderungn . . 56 416 000 ‧. 71 749 000 8 85 89 est — 6 298 000) (— 7 746 000) — B and an Efekten —3389 293 09 —79918 099 — 70735 000 estand († 51 355 000) (s— 17 436 000) (+ 3 038 000) Ativenn sonstigen in.. . . 169 041 000 106 620 000 82 264 000 v (— 16 970 000) (+ 6 135 000) (— 2 561 000) assiva: rundkapital 180909090 w180079009 w18000000- unveränder unverände unveränder Reservefonds. . (urvera1d0gh (ne 31900) 064814099 Betrag det a (unverändert) (unverändert) (unverändert) 1 senden Roten. 1 554 869 000 1 497 750 000, 1 389 803 000 slschen cgn (— 54 230 000) (— 64 695 000) (— 40 698 000) i 2 er ünd⸗ Kenne. . Ver nezttsher ttoher hesz 8 97 410 8 1 nstigen Passiva 89 60 206 000 78 534 000) 53 279 000 (+ 1 539 000) (+ 3 508 000) (+ 1 453 000)
erjahr Der
e zurück.
44
enPer Metallbestand ü 8 8 d übersteigt den vorjährigen um 363,3 Mill. 2 Wechselvorrat bleibt um 409,9 Mill. Mark hinter dem
n im Reichsamt des Innern zusammengestellten Nachrichten für Handel und Industrie“.)
Kiautschou. Lade⸗, Lösch⸗ und Lagerhausbetrieb. Laut Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs vom 2. September d. J. wird vom 1. November d.
(Aus de
J. ab der Betrieb der öffentlichen Hafenanlagen und Hafeneinrichtungen des Zollfreibezirkes von dem Gouvernement durch die Kaiverwaltung geführt. Das Gouvernement hat dazu unter dem gleichen Datum eine Kai⸗ und Lagerhausordnung erlassen, die im Amtsblatte für das deutsche Kiautschou⸗Gebiet Nr. 38 vom 17. Sep⸗
tember d. J. veröffentlicht ist.
Beteiligung “ Außenhandel Italiens
An der Einfuhr Italiens, die sich mit Ausschluß der Edel⸗ metalle im Jahre 1905 auf über 2013 Millionen Lire und im Jahre 1907 auf über 2761 Millionen Lire belief, war Deutschland 1907 mit 507 Millionen Lire beteiligt gegen 291 Millionen Lire im Jahre 1905. Unter den übrigen Ländern entfielen von der Gesamteinfuhr auf Großbritannien 1905: 348 und 1907: 490, auf Oesterreich⸗ Ungarn 1905: 196 und 1907: 240, auf Frankreich 1905: 224 und 1907: 244 und auf die Vereinigten Staaten von Amerika 1905: 238 und 1907: 376 Millionen Lire.
Die Beteiligung Deutschlands an der Einfuhr wichtigerer Waren im Jahre 1907 — statistische Daten aus Vorjahren liegen nicht vor — war dem Werte nach (in 1000 Lire) folgende; Bier 1265 — Flüssige Oele und Essenzen 1614 — Alkaloidezund alkalische Salze 4731 — Anderweit nicht genannte chemische Erzeugnisse, Medizinalwaren, Harze, Parfümerien 18 191 — Farben und Waren zu Färb⸗ und Gerbzwecken 21 290 — Waren aus Flachs und Hanf 3530 — Waren aus Baumwolle 14 296 — Wolle und Wollabfälle 17,273 — Waren aus Wolle 21 455 — Gezogene Seide und Seidenabfälle 4218 — Gewebe und Bänder aus Seide 8363 — Andere Waren aus Seide 15 376 — Masse zur Papierfabrikation 3407 — Papier und Pappe 4948 — Drucke, Lithographien und
lakate 6461 — Waren aus Papier und Pappe 1242 — Rohe elle 6966 — Gegerbte Felle und Waren daraus 16 989 — Guß, isen und Stahl, Rohmaterial und Halbfabrikate 33 379 — Waren aus Guß, Eisen und Stahl 34 497 — Kupfer, Melsia und 2ue euoh und bearbeitek 14196 — Andere gewöhnliche Metalle 1 und bearbeitet 7414 — Maschinen und Maschinenteile 116 862 8* Wissenschaftliche Instrumente 24 929 — Waren aus Gold d Silber 16 053 — Telle zur Uhrenfabrikation 3114 — Eisenbahn⸗ 8 7385 — Bearbeitete Edelsteine 3034 — Steinkohle 5991 — Poczellan 3210 — Glaswaren 3635 — Kautschuk, Guttapercha, roh . und bearbeitet 5890 — Satzmehl und Stärke 1009 — Perlmutter, roh und bearbeitet 7860 — Kurzwaren 11 443 — Musikinstru⸗
mente 2188.
Der Wert der in den Jahren 1905 und 1907 ü b Waren im Gesamtbetrage von 1694 und 1851 Minusgeührten teilte sich auf die obengenannten Länder, wie folgt:
1905 1907 W“ 38 Millionen Deutschland. b 5 8 Oestereich⸗Ungarn 229 19 298 Franktech — 194 185 Großbritaunen— 129 148 Schweil “ 3332 222 Vereinigte Staaten von Amerika. 226 8 221. Italtens Ausfuhr nach Deutschland im Jahre 1907 umfa jte vor⸗
nehmlich folgende Warenwerte (in 1000 Lire): Wein 2215 —
3166 — Essenzen aus Agrumen 265 — h. n Essigsäure Hligenär Anderweit nicht genannte chemische Erzeugnisse, Medizinalwaren, Harze, Parfümerien 4255 — Hanf, roh und gekämmt 17 141 — Waren aus Flachs und Hanf 1571 — Baumwollenwaren 449 — Wolle und Woll⸗ abfälle 2376 — Pferdehnare 708 — Gezogene Seide und Seidenabfälle 133 898 — Gewebe und Bänder aus Selde 5562 — Wurzeln für Bürsten 1271 — Möbel und andere Gegenstände aus Holz 1971 — Zöpfe aus Stroh 2047 — Rohe Felle 4265 — Lederne Handschuhe und Schu waren 492 — Gegerbte Felle und andere Waren aus Leder 596 — Maschinen und Maschinenteile 1214 — Silber, roh und bearbeitet 102 — Marmor und Alabaster, roh und bearbeitet 2626 — Stei 5 Erden und nicht metallische Mineralien 1408 — Schwefel 3785 8— Feste Erdpeche 989 — Glaswaren 134 — Kastanien 481 — Frische Gemüse und Gartengewächse 4541 — Orangen und Zitronen 10ce — Frische Weintrauben 6178 — Anderweit nicht genänntes fri Obst 20 492 — Getrocknete Früchte 11 867 nderweit ni 8ge nannte vegetabilische Erzeugnisse 8537 — Geflügel 3460 t eier 4623 — Butter und Käse 1044 — Hüte 2774 — Keclnce.
stände 1994. (Aus d konsulass in 8— fnd 10übresberich des Kaiserlichen General⸗
—
—
Großbritanniens Ein⸗ und
“ G 8,9 üheahen Januar bis Ende September 1908 (1807) rnnhgs6 4 Se hagzensen en Ankedructem ovitr auf Ralle⸗ Sierl undena sohh ) cwts. im Werte von 695 598 (741 660) Pß im Werte von Lhen Cnicht auf Rollen⸗ 1 404 405 (2 619 991) cwlg. Einfuhr von bedrune 89 .,089 820) Pfs. Sterl. eingefüͤhrt, Pie und der Padiertapetenn hshiesch sclüglicheen überzogenen Papiers stellte 18 na 8 b 8 (443 453) Pfd. Gne .
and gelangten in de enien neuk an unbedrucktem Papier a 8 n genannten neun Monaten ollen 95 931 (77 751 09 8. 88.,66 606) Ph. Stal, an sonstgem hbemnter Föelt
1502 791 (247 577) Pfd. Sterl
269 (270 551) cwts. im Werie von 13
2