1908 / 272 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Nov 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Staatsobligation von 1862/⁄64 zu 1000 Fl. Lit. A] die Rechtsanwälte Kaiser und Bock in Magdeburg,] 4) Flur III Nr. 127 1911 qm Acker vor dem zule für iot ju erklärer. Nr. 9880, Breiteweg 21— 22; 8 Wingertsberg, stoͤßt auf den Pfade- Pees encgnbeft E gfannh en, für ufgeforden, sich per 1. IV. und 1. X. 09 der 3 ½ % Badischen. 8) nachbezeichneter Policen: 5) Flur XIX Nr. 111 402 qm Acker in den spätestens in dem auf Dienstag, den 1. Juni Staatsobligation von 1862/64 zu 200 Fl. Lit. 0, a. der Versicherungsgesellschaft „Vietoria“ zu Birnwiesen, 1909, Vormittags 10 Uhr. vor dem unttr⸗ Nr. 2612, G 8 8 Berlin, Volksversicherung, 8 b 6) Flur XXV Nr. 93 2381 qm Acker im jeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine nu per 1. IV. und 1. X. 09 der 3 ½ % Badischen I. Nr. 2 375 411, 2 375 408, 2 375 410, 2 375 409, Ameisenpfad. melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen w 8. Seaetscl gaon von 1862/64 zu 500 Fl. Lit. B Sn 98 8 88 5 Ee bnh sber 8 ℳ, 8 92 88 XVII Nr. 99 1063 qm Acker im An alle welche Auskunft über Leben oder Tod .397, autend auf die Namen Anton Franz, Josef, Klara, Lerchenzehnten, Verschollen teilen vermögen, ergeht die Auf⸗ per 1. I. und 1. VII. 09 des 3 ½ % alten Rhei⸗ Peter Paul, Franz Johann, Margarete, Johan 8 XXIII Nr. 54 EeE ““ über 500 V Frgls Hene. ene * 504 G 11u.“ Aufgebokziermine rie 8 r. 115, 1 über 102 ℳ, lautend auf den Namen der Frau Eämma] 9) Flur XV Nr. 6 1969 1erg. 18noh n 3 ½ 2halten Fbeschen Fong. Feülseen ; 9 bichen Faechedorf 194. 8 81“ Benningens den 88 Fodember aaassgeabts benpfandbriefs über erie 8 eiligenstr. 82, beantragt von dem ler Johan 10 XVI —-.114 Nr. 435, Stelzmann, ebenda wohnhaft, 8 B-oh 8 2277 qm Acker zu . Referendar Maier.

per 1. 1. 09 der 4 % Obligationen der Brauerei⸗ II. Nr. 1 864 758 über 1200 ℳ, lautend auf de-— 11) Flur XVI Nr. 152 1425 am [67185] . am Gesellschaft vorm. Krumm u. Reiner, Waldkirch, zu Namen Erna Platz zu Mannheim, beantragt von 1) lur XVI Nr. 153 1475 Im Ager daselbs⸗ Verschollene Leopold Buhse, ghögtzwese 1000 Lit. A Nr. 388, sdem Opliker Friedrich Platz ebenda, 13) Flur XXI Nr. 51 1225 qm Acker im büs ugust 1840, soll auf 28 unn Wagner 1ö134““ Nr. 7 enehstcentg de Eesclfenelstan Herzen. Dertis

heesellscha , Namen Klara nkau zu Berlin, beantragt von 4 vur XXIII Nr. 74 17 ; 5 spätesten über 500 Lit. B Nr. 268, der Vorgenannten, vertreten durch Rechtsanwalt G219 8 19 am Acker am zeichnete Verschollene wird aufgefordert sic waö

per 1. IV. 09 des 4 % Rheinischen Hypotheken⸗ Kober in Berlin, Prinzenstraße 27, 15) Flur XVII Nr. 84 1931 qm Acker zu u auf den 17. Juni 1208 anbe⸗ bankpfandbriefs (unkündbar bis 1907) zu 500 IV. Nr. 1 582 799 über 480 ℳ, lautend auf den Bauch bei den 16 Morgen, nör., vor dem unterzeichneten widrigenfall Serie 85 Lit. C Nr. 6514, Namen Anna Gertrud Weber zu Linden bei Hat⸗ 16) Flur XXIII Nr. 129 1894 qm Acker im die ie b8 Aufgebotstermine zu S1 alle, welche

per 1. I. und 1. VII. 09 des 3 ½ %. Hessischen tingen, beantragt von dem Schuhmacher Ernst Abbin Sommerloch, As nn gerklärung ersolgen wird. Ven schollenen zu Landes⸗Hypothekenbankpfandbriefs (unkündbar bis Weber aus Linden, Königstr. 81, 17) Flur XX Nr. 40 2094 qm Acker im S. über Leben oder Tod des Ver vng, spül⸗ 1909/10) zu je 2000 Serie IV Lit. O Nr. 25802 V. Nr. 1 573 670 über 900 ℳ, lautend auf den Offenheimerweg links, und ftent 7. Fersögeß⸗ ergeht die Auffotgercht Ameig⸗ und 25803. Namen Anna Maria Irmia Michler zu Saarlouis, 18) Flur VIII Nr. 28 1387 qam Acker zwischen tens in dem Aufgebotstermine dem

Ich bitte um telegraphische Mitteilung von dem beantragt von Heinrich Michler, ebenda, Chaussee und Geisterweg. zu machen. Auftauchen der bezeichneten Wertpapiere und gleich⸗ b. der Versicherungsgesellschaft Victoria in Berlin, Nach Artikel 5 des hessischen Gesetzes, die Ueber⸗ Riesenburg, den 31. Oktober 1908. (B VIII 9

zeitige Mitteilung an die nächste Polizeistelle. Lebensversicherung, Nr. 70 441, betr. Kaufmann Georg tragung von Grundeigentum usw. in der Provinz Königliches Amtsgericht.

Freiburg, 16. November 1908. Heinrich Ruppel zu Frankfurt a. M. über 25 000 ℳ, Rheinhessen betreffend, vom 6. Juni 1 [67169] Der Gr. Erste Staatsanwalt: beantragt von dem Vorgenannten, vertreten durch en belen h eefn an alle e. Ner 1¹) Der Invalide Friedrich Wilhelm Reißis 8. G Dr. Grosch. Rechtsanwalt Justizrat Wolffgram in Berlin, sprüche auf die vorbezeichneten Grundstücke er. Chea nitz, Zöllnerplatz 2, als gesetzlicher Eibe an 61a1 v111““ Bülowstr. 90, heben zu können glauben, die Aufforderung, bei ean 1. Oktober 1841 in Gelenau geborenes⸗ jun [67411] Bekanntmachung. c. der Berlinischen Lebensversicherungsgesellschaft, Meidung des Rechtsnachteils der Anerkennung der schollenen Karl Gottlieb Reißig, der d sic

Auf Grund des § 367 Handelsgesetzbuchs wird zu Berlin: Er ihre Ansprüͤ 8 4. Februar 1892 in Wechselburg gewohnt und

hekannt gemacht, daß drei Zertifikate über je] I. Lebensversicherung Tab. A Nr. 50 706 über Iüabnag, 82 bT“ Peefh, Coeen,a am 21. Februar 1892 vicfe in Frelberg aufgehalier

Dollar 1000 Aktien der Canada⸗Pacefic⸗Eisenbahn⸗ 2000 ℳ, betreffend Friederike Rebecca Vollmer 9 Uhr, im Sitzungssaale Gr. Amtsgerichts hier⸗ hat, und äller. h

Aktien⸗Gesellscheft. Nr. 224 585, 224 526 und geb. Kahmann, beantragt von 1) Tischler Hermann selbst anberaumten Aufgebotstermin bei dem unter⸗ der Ortzrichter Friedrich Wilhelm Ni 185]

224 477 in Verlust geraten sind. Vollmer in Braunschweig, 2) Schlächtermeister Emil] zeichneten Gericht anzumelden. Irzschillen, als Pfleger des am 11. Novem 8 Eull

Hamburg, den 16. November 1908. Vollmer in Dessau, vertreten durch Rechtsanwalt] Alzey, am 12. November 1908. in Göhren geborenen, verschollenen Bäͤcker⸗ Al Die Polizeibehörde. Hallermann in Braunschweig, Gr. Amtsgericht. Fufust Röser, der bis zum Jahre 1881 in

1668762. , Faebas anachenhe en Vienen giestgn Lans Haguft Siefsenfgehg teapft in Obertürk Urboben Hrgekage Verschollenen 8 8 2 1

zufgebot folgender Urkunden beantragt Gustav Waguer in Hamburg über 7000 bezw. r 3 stlären. e Verschollenen werden aufgeforderszzzg,

3000 ℳ, beantragt von Waldemar Wagner, Johannis⸗ heim hat beantragt, den verschollenen, am 21. August 8

worden: n spätestens in dem auf den 18. Juni 1909, Bon 1) der Sparkassenbücher der städtischen Sparkasse hof bei Hamburg, Kleine Johannisstr. 9, 1866 zu Mühlhausen i. Th. geborenen Appreteur mittags 10 Uhr, unen . Inagebotsterumge.

8 9, K Christoph Siefarth, Ehemann der Antragstellerin 8 olge zu Berlin: III. Nr. 37 623 über 2000 ℳ, lautend auf den 1 „melden, widrigenfalls die Todegerklärung ersohe a. Nr. 656 418, lautend auf den Namen des Handels⸗ Ratschreiber Roman Stübe, Donaueschingen, es Rüest wohnbast ge Easseligtoibensitmohh, für wrek wird Hmn gaäle Personen, die Auskunft über

mannes Max Schlink zu Berlin, Veteranenstraße 12, tragt von dem Vorgenannten, krklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge. oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermöͤge⸗

über 1005 nebst Zinsen, beantragt von der Femnt. IV. des Depotscheins der Police Tab. A Nr. 39 232 fordert, sich spätestenz in dem auf den 26. Juni ergeht die Aufforderung, spätestens im Ausgehas

furter Unfall, und Glas⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ über 5000 ℳ, lautend auf den Lehrer Daniel 1eceen Eemste 5 —9 1’1““ termine dem Gericht Anzeige iu machen.

schaft zu Frankfurt a M., Zameit in Kämmersdorf, beantragt von dem Vor⸗ Rochlitz, den 6. November 1908. b. Ne. 1 034 036, lautend auf den Namen des genannten, 1““ Königliches Amtsgericht. II“. 88 W11“ büft der Fenlchen v alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ 167191] Aufgebot 3 Nach orgenannten, schast zu Breslau (jetzt „Nordstern“ zu Berlin): 2 1 2. Nr. 326 499, 318197 und 328 499 über] 1. Air. 198475 gAber 1000 Ulutens ah den valenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf. Der Prozechagent Fr. Gever in Clausthal ala zärs

a 8 laßpfleger d b. Röhrle

1066 ℳ, 90684 und 1896,82 ℳ, kautend auf Namen Ookar Juus Karl Niode, Poliietwocht.) Gefsch Amge 1 nache. ermine dem iniglatthak hasögtcvee e den dosgtolhehn Sb6 den Namen 1) Anna Thorz. 2) Katharina Thorz, meister in Berlin, beantragt von dem Vorgenannten, Cassel, den 4. November 1908. hüttenmann Carl Heinrich Friedrich Röhrig; 8 3) Catpir Thorz, beantragt von dem Kürschner II. Nr. 118 783 über 2000 ℳ, lautend auf den Königliches Amtsgericht. Abt. VIII. letzt wohnhaft in St. Andreasberg, für tot zu erllän⸗ 11 hier, Pappelallee 18, Namen Hans Jürgen Rosenkranz, Sohn des 167178] Aufgebot. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, e⸗ 278 964, lautend auf den Namen der Holländers Friedrich Christian Rosenkranz zu Bös⸗ Der Spezereiwarenhändler Fritz Franke zu Dornap „pätestens in dem auf den 7. Juni 1909, Van Ferr e wlralteo Tochter de ete a his Hfenir dore * FIh. beantragt von dem hat beantragt, den verschollenen Schlosser Friedrich Zittags 10 Uhr, vor dem unerzeichntien be 9 dem Bautechniker Hans Pfeiffer, Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, August Willms, geboren zu Cronenberg am hmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotst rfolgen

2 P 5 elden, widrigenfalls die T ä erec 8. Nr. 638 037, lautend auf den Namen des testens in d den 3. April 1909, Vor⸗ 19. Mai 1860, zuletzt wohnhaft in Cronenberg bei 8 9 e, Todeserklärung Tod islehs Henriette Thiem, Neustädtische Kirch⸗ e 11 1 nern ni9 Geot. Elberfeld, für tot zu erklären. Der beseichnete Ver⸗ 1 8 dng. welche Auskunft über Leben odit de aaße 3, über 1144,87 ℳ, beantragt von der Vor⸗ eeee“ 113/115, 11 sich spätestens in dem Fefsmhnich ddent rereilen vermögen aune genannten, jetzt Bandelstr. 43, Hof II, wohnhaft, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu. auf den 3. Juni 1909, Vormittags 11 Uhr, erich erung, spätestens im Aufgebotsterm ;

1 Gericht Anzeige zu mach f. Nr. 153 750, lautend auf den Namen der melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls vor dem unterzeichneten Gericht, Eiland Nr. 4, ge zu machen. Dorothea Tödter, geb. Muller, verehelichte Schu⸗ die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Zimmer Nr. 26, anberaumten Aufgebotstermine zu, Zellerfeld, den 29. Oktober 1908.

macher hier, Wienerstr 31, über 503,75 ℳ, beantragt Berlin, den 26 Oktober 1908. See Sehhe sal⸗ 8 Fodezerklärung erfolgen Königliches Amtegericht. von der Vorgenannten, jetzt in Perver bei Salzwedel Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83a. Tod des Bersch elche en über Leben oder [67186] Bekanntmachung. vou⸗ wohnhaft; geht die Aufforderu 18 eilen vermögen, er. Betreff. Nachlaß des Wechselwärters Josef orer

67188 Aufgebot. . i 8 g r2hade Sparkassenbücher der Sparkasse des Kreises 1 1 Bildhauer Beilerne g gner zu Schweich dem Gericht! Anzen eee im Aufgebotstermine berger von Bobingen. Alle diejenigen Palc

: Shr. welche Erbansprüche an den bezeichneten 9 er zu Nowawes, über ,50 ℳ, be⸗ 5 303 5 2 1 igsten Februar 1909 den antragt von dem Webermeister Paul Scherfenberg, Sesöraccer Rachschnfefücht 8 E11 [67179] Aufgebot. darüber beizubringen, daß sie von einer der 3weac vertreten durch seine Ehefrau Martha Scherfenberg, gefordert, spätestens in dem auf den 24. Mai 1909, Auf Antrag der Lehrerstochter Amalie Carl in bezeichneten Personen abstammen, nämlich: 810 n gr geb. Krüger, zu Nowawes, Luisenstr. 27, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Langensendelbach soll deren Bruder Georg Carl, von dem am 14. XI. 1800 in Schwabmünch

2 2 b. Nr. 76 354, lautend auf den Namen der Sophie , [geboren 28. Oktober 1828 zu Ho ‧borenen Josef Domb der am 30. Cit Stbeimnret u Gros Lichterfelde Gebrrste 28 dner Gericht, Böhmerstraze 29, Zimmer Nr. 1, an. Hepffache, Ledrers 1“

l beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden büne., 8— eesandebacs wohnhaft, der im tember 1811 in Schwabmünchen geborenen Frenssg

1281,17 ℳ, beantragt von der Vorgenannten, jetzt d die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Frankreich oder Amerika Domberger oder von der am 17. Dezemder eeg⸗ Pankow, Damerowstr. 17, wohnhaft, vnd e Uerunbde norzcegeis weorgo afttose ausgewandert ist und von dessen Leben in Schwabmü venia Domberge⸗ 3) des Sparkassenbuchs der Sparkasse des Kreises erklärung der Urkunde erfolgen wird. seit dieser inchen geborenen Eunomia 01

it keine Nachricht eingegangen ist, zer Die Nachwei Urkunden den 10. November 1908. Ze gegangen ist, für tot erklärt weise sind in beglaubigten Ur Nieder⸗Barnim, Nr. 39 888, lautend auf den Namen Trier, werden. Es ergeht deshalb die Aufford : das unterzeichnet der Frau Klara Matzdorf. Weißensee, Friedrich⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 4. orderung: 1) an chnete Gericht einzusenden

2 den Verschollenen, sich spätestens im Aufge Schwabmü⸗ 3 imber 1908. straße 7, über 1130,32 ℳ, beantragt von der Vor⸗ [67187] Aufgebot. d und G zu melden, widrigenfalls die nchen, dn dne jetzt Weißensee, Charlottenburgerstr. 153, EEE ö“ fälgen mied. 2) b a welche Auskunft über Leben (67190) Oeffentliche Aufforderung. so ohnhaft, . fr s 2 oder To erschollenen zu erteilen 2 m 8. % 4) des Kautionsscheins der Reichsbank Nr. 3517 Schileft. 20, jetzt beide ohne Geschäft zu E’ spätestens im Aufgebotstermine dem Ber c dngfn, n vascnha 1ecf sst 8 5 uuvec⸗ über eine von dem Diätarius Hermann Rube zu Baden, Falkenstr. Nr. 6, vertr. ö Köntar zu machen. Aufgebotstermin wird auf Mittwoch, lichten Maria Aun s 8 Sg Schlosc erford hinterlegte Amtskaution in Höhe von 9000 ℳ, Notar Rüter in Elberfeld, haben das Aufgebot des den 9. Juni 1909, Vormittags 9 Uhr, ien August Röfin na ösing 8. vren sind dum und zwar 3 % Preuß. konsol. Staatsanleihe Lit. A, unbekannten Gläubigers der im Grundbuche von] Sitzungssaale bestimmt. . g gestorben. Als Er eod

28 ü stt. Gennebreck, Kreis Schwelm, Blatt Nr. 204 in orchheim, den 9. Nov den Nachlaßpfl⸗ger ermittelt: 1) der Pfarrer ehrer⸗ 8. 181298, 180 53ga88 9 8, 19 8090- 4 G,18 Abt. 1ll unter Kr. 1 ürz den Cark Millinghausen, . Annsce g.”08. Cetgn Hegstade g hrebtai Lmfce, Jane⸗ S. 1000 nebst Zinsscheinen p. 1 April 1905 Oekonom der Gesellschaft Concordia in Barmen, ein⸗ [67182] 1ö“ Söefren ben Ra Josefa Flisabeih . lgenden und Anwelsungen, beantragt von dem Vor⸗ getragenen Hypothek von 2000 ih Der Baͤdermeifter egene Schs Brandenberg 5 Cör⸗ Klute, Pau ren, denen gleia⸗ genannten, jetzt Bankvorstand in Gandersbeim, Talern beantragt. Der Hypothekengläubiger wird debeebers da Nese Schöndube in Hohen⸗ oder bessere rh öln. Alle diejenig des Erblassen ) des Sparkassenscheins der Lebene versicherungs⸗ aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. Januar vnauft Sasfe 1. 1 den erschollenen Böttcher eufteben. ih 2 rechte auf den Nachlaß 81 6 Voche, anstalt für Armee und Marine ad Nr. 2607 über 1909, Vormitags 11 Uhr, vor dem unter⸗ für ipt zu esstzren nhaft in, Hetistedt, bei dem unten 2 EE lden Der rer 19,60 ℳ, lautend auf den Namen des ehemaligen zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine 3 ezeichnete Verschollene erjeichneten Gericht zu melden. *

oltzeisergean trn Wilhelm Schulz, Museumsbeamten, Rechte anzumelden, widrigenfalls die Ausschließung wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den Nachlaß feträgt ungefähr 10 000 ℳ.

Greifenhag mit seinem Rechte erfolgen wird. 14. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr, vor, Witten, den 19. Oktober 1908. 11““ 1, II, beantragt von dem Schwelm⸗ 2 14. November 1908. sdem unterzeichneten Gericht anberaumten S.. Königliches Amtsgericht. Ghongngtene zee briefs über die im Grundbuche Königliches Amtsgericht. termine zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung Sieckmann.

1 8 8 folgen wird. An alle, welche Auskunft üb [67175 von der Friedrichstadt Berlin Band XIX Bl.] 67174] Aufgebot. 111““ er Leben p Nr. 1391 Abt. III unter Nr. 17 eingetragene Hypo. F 7/08. Der Privatmann Christian Schultheiß, r. Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen,

ster von 12 000 ℳ, auf ber eene Hepe. frühe 0g jetzt in Alzey wohnhaft, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗

t. . nder⸗ zu Berlin, Alene He,

ryj macheis

A Der Rechtsanwalt Dr. straße 30, als Pfleger des Nachlafses des am

1 termine dem Gericht Anzeige zu machen. emb B2 schirmm efen

Witwe Roese, Marie Caroline geb. Villain, zu und die beiden Landwirte Georg Schultheiß und zeige 1 n zember 1906 in Berlin verstorbenen ewe riedrichshagen, beantragt von der Wnwe Florentine Franz Schultheiß zu Erbes⸗Büdesheim behaupten, DOettstedt, 8 1908. souis Adolf Neumann, zuletzt wohnhaft ahren fllain, geb. Roese, zu Friedrichshagen, Friedrich⸗ die nachbezeichneten, in der Gemarkung Erbes⸗Büdes⸗ önigliches Amtsgericht. MNiaunpnstr. 26 daselbst, hat das Aufgebes läubigem

straße 17; heim gelegenen Grundstücke durch Ersitzung erworben [67183] Aufgebot. zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgen daben

7)] der nachbezeichneten Depotscheine: zu haben, und haben deshalb durch ihren Vertreter, Der Landwirt und Gärtner Ludwig Sier in Lich beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden achla⸗ 8 a. Nr. 907 223 und 1 4/3 886 der Reichsbank Rechtsanwalt und Notar Jost in Alzey den Erlaß hat als Abwesenhertspfleger beantragt, den verfchnl dic aufgefordert, ihre gegen 25 patesten; über 1200 und 30 000 ℳ, lautend auf den Namen eines Aufgebots beantragt, nämlich: Karl Ludwig Sier, juletzt wohnhaft in Lich, für tot des verstorbenen Louis Adolf Reumamorm 2 des Wirkl. Geheimen Rats, Exiellenz, Prof. Dr. Eduard I. Christian Schultheiß in Alzey die nachbe⸗ zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ in dem auf den 13. Januar 1909, richt. Nes Zeller in Stuttgart, Reimsbergerstr. 5, beantragt schriebenen, im Grundbuche auf den Namen Georg gefordert, sich spätestens in dem auf den 2. Juni 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge 2r 113 11⁵ von dem Vorgenannten, vertreten durch die Rechts⸗ Engelmann in Erbes⸗Büdesheim eingetragenen Grund⸗/ 1909, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich Friedrichstr. 13114, III. Stockwerk, Zimm 8 anwälte Justitrat Lisco, Dr. Becherer und Boltze üce neten Gericht, Zimmer Nr. 1, anberaumten Auf. anberaumten Aufgebotstermine bei die An abe 29

b stücke: in Berlin, Mohrenstr. 13/14, 1) Flur] Nr. 102 181 qm Acker das hlaue Schloß, gebotstermine zu melden, widrigenfalls anzumelden. Die Anmeldung hat zu b. über die Lebensversicherungspollce Nr. 23729 ) Fhunr VIII Nr. 17 1650 am Acker an der erklärung erfolgen wird. An alle, neech⸗ Gegenstandes und des Geunbeg der Fordernaris —9 der „Friedrich Wilhelm“ Preußische Lebens. und Leimenkaute an der Chaussee und über Leden oder Tod des Verschollenen zu erteilen halten urkundliche Beweisstücke find, in Ubiger, welch Garantieversicherungsaktiengesellschaft zu Berlin über]. 3) Flur 1X Nr. 1 1575 qm Acker an der vermögen, ergeht die Aufforderun spätesteng ün in Abschrift beizufügen. Die Na⸗ laßgläuneg Rechte⸗ 1500, ℳ, lautend auf den Namen des Wirtschafts. Leimenkaute. Aufgebotztermine dem Gericht Anzeige zu machen. nicht melden, können, unbe chadet treilsrechie⸗ inspektors Hugo Tannhäuser zu Baranowitz, be⸗] Il. Franz Schultbeiß und Georg Schultheiß in, Lich, den 13. November 1908. svor den Verbindlichkeiten aus c. t zu werden antragt von dem Vorgenannten, vertreten durch Rechts⸗ Erbes⸗Büdesbeim je zur Hälfte die folgenden, eben⸗ Großherzogliches Amtsgericht. Vermächtnissen und Auflagen berüc ch 5 verlange anwalt Dr. Schenke in Sohrau O.⸗S., ffalls dem Georg Engelmann in Erbes⸗Büderheim 167184] Aufgebot. von dem Erben nur insoweit Befriedigung schlossäge c. Nr. 881 321 der Reichsbank 8 13 Stück im Grundbuche zugeschriebenen Grundstücke: Der Jakob Götz, Fabrikarbeiter in als sich nach Befriedigung der nicht Die Gläubige Aktien der Aktien⸗Brauerei Magdeburg⸗Neustadt, 1) Flur 1 Nr. 280 76 qam Garten der als gesetzlicher Verireter seines Sohneg fullingen, Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. 8 Auflagen Nr. 3373 3385 zum Normalbetrage 12” 7800 ℳ, Spitzeberg, daselbst, hat beantragt, den verschollenen aul Götz aus Pflichtteilsrechten, Vermächtni 82½ unbesch - zmeke, Jenny ge , .⸗ ur m Acker die e⸗ sohn des verstorbenen zer, haftet, Aufgebo beantragt von 8 Vorgenannten, vertreten durch gewann, 4 Schneid haftet, werden durch das Aufg

EEEEE.““]

li dns Johann Stö 8. 8* ö

EEI“

71765**5—

ͤͤͤZͤͤͤͤZCẽqͤqͤqZͤZZͤqZSZẽͤZZéZsAäää,—