zum ℳ) 222.
Der Inhalt dieser Beilage ente, Gebrauchsmuster, Kondurse sowie die
geigers, SW. Wilhelmstraße 32,
Handelsregister.
Olen In meep. Main. Bekanntmachung. [67328] 4N. dfs. Handelsregister wurde eingetragen unter
Die snheütema H. Heroux, welche ihren Sitz von er. — Per ng. nach Öffenbach a. M. verlegt Sehtigte g ulich baftende und beide vertretungs⸗ saft find desellscafter der offenen Handelsgefell⸗ d. Allgah ie Kaufleute Philipp Rosenfelder und dffenbach’ wohnhaft zu Frankfurt a. M.
G a. M., 12. November 1908. roßherzogliches Amtsgericht.
blae
9 mharg, Grossh. [67330] Fna No Handelsregister ist heute eingetragen die Uen orbert Herzberg in Oldenburg und Ddben Inhaber der Kaufmann Norbert Herzberg
senüigg. — Lotteriegeschäft und Schlachterei⸗
Ad enzurg i. Gr., 1998, Okt. 31. laenb roßherzogl. Amtsgericht. Abt. V. In wurg, Grossh. [67329]
In büasgn Handelsregister ist heute zur Firma seng in Oitner in Neumünster, Zweignieder⸗
D. diema ist erloschen.
urg, den 4. November 1908. pine Großh. Amtsgericht. Abt. V.
enburg eingetragen worden:
auf g. [67357] heelt 441 deg Handeleregisters für den Stadt⸗ ang ec die Firma L. Theodor Büttner in penih 8* teffend, ist heute eingetragen worden: Feöieen. todor Büttner ist infolge Ablebens aus⸗ iscei, in umma Pauline verw. Büttner, geb. Uiens, n Pirna ist Inhaberin. Dal „November 1908.
drrna. Das Königliche Amtggericht.
duf [67358]
dpi des Handelsregisters für den Land⸗ zähe 8 8 Celöschen 8 Ernst Arna, pitz eingetragen worden. creihen 12. Novemmber 1908. Das Königliche
ane an des vonrl. [67331] d Handelsregister ist heute eingetragen b auf üdleaealt 888 Die Firma Robert Hertel d. au oschen; ben i Zlatt 2685 di⸗ Firma Richard Buch⸗ 8 Hiceeund, 88 Inhaber 1 u ichard 2 im daselbst; ünn Jatt 2636 die uchheim Zasceig; Wald⸗ ler Moriguen und als Inhaber der Spitzen⸗ 8 agegebened Waldmann daselbst. üt. Geschäftszweig zu b Fleischerei⸗
8 cl Uödiben. * und Verkauf sowie Fabrikation
uen, Pn. 14. November 1908. as Königliche Amtsgericht.
das H. Bekanntmachung. [67332] seineten handelaregister achunge- A des unter⸗ Füüchow 88 ist heute bei der Firma Kar! s eingetran Polzin (Nr. 10 des Registers) irm getragen worden: „Karl Reichow“ geändert. drwisdenber 1908. gliche -
dn anser 5 Z [67333] se Nr. 68 zandelsregister Abteilung B ist heute Fuchg, in Luge er dort vermerkten Zweignieder⸗ dehtfabrik Akn bei Posen von der Stürke⸗
lmann Alktiengesellschaft vormals C. A. 5 worden. ¶ in Fraukfurt a. O. ein⸗ et. DOktober von der Generalversammlung
apitalg u
dur im
dnen
Dee 1908 beschlossene Erhöhung des Zen den Betrag von 1 200 000 ℳ ist dennnf den Inüng von volleingezahlten Aktien, Getrzgt das nhaber lauten, über je 1200 ℳ gsellchaftade Srundkapital jetzt 3 600 000 ℳ. dfüeralversa ertrag ist auf Grund des Beschlusses lober 1gömmlung und des Aufsichtzralg vom in Ans nfolge der Erhöhung des Grund. 8 8ac gesnchung der §§ 4 und 5 und des ges en.
dönit nafhnns für jede Attie ist cuf 100 % dns und Ko 1200 ℳ, zuzüglich 36 ℳ für
een, den 10 n, im ganzen also 1236 ℳ. 8 . November 1908 la Königlt
altr, Sa mkgliches Amtsgericht. idas Handecnsen. — [67334] hens Max ziegister ist beute auf Blatt 301 üst n Inbaber 8— in Großröhrsdorf und Rülenügeiragen worde Baumeister Max Mitsche
Köng ember 1908.
l nigli⸗
Rendurg. Büiches Amtsgercht.
Feürnater Nr. Zekauntmachun 8 16
8 5 8 Hu des Handelsregisters A unter
eeene von dem udrieser Juh. Max Hund⸗
RVsf ndelsges aufmann Max Hundrieser be⸗ düer in Röfschäft ist auf den Kaufmann Erich
unter in d 2 Restter der Fienburg übergegangen, welcher das⸗ enbur 8 5 . Hundrieser weiterführt.
9. N K opember 1908. gen igl. Amisgerict,
b K. A 67337 ete öandelscagkicht Reutlingen. 2 itma, gister für Einzelfirmen wurde aren“,“ Abosch, Partiehaus für
dem Sitzt in Reutlingen,
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eiß
Stuttgart.
eite Beilage 8 Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 17. November
gwnngs Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für bestb holer auch durch die eagtheGe cen 8 Deutschen Reichsanzeigers und Königlich eegnchen ezogen werden.
und als Inhaberin Regina Abosch, geb. Schiffman, Ehefrau des David Abosch, Kaufmanns, in Reut⸗ lingen eingetragen.
Den 11. November 1908.
Landgerichtsrat Muff. 1““ 1.“ [67336] .Amtsger eutlingen.
In dem Handelskegister für Gesellschaftsfirmen wurde heute die Firma „Cigarettenfabrik Standard Company Inhaber Stoll & Rösch Pfullingen“ von Amts wegen gelöscht.
In dem Handeleregister für Einzelfirmen wurde heute die Firma „Cigarettenfabrik Inh. Jmanuel Stoll“ mit dem Sitz in Pfullingen und als In⸗ haber Imanuel Stoll, Kaufmann in Pfullingen, eingetragen.
Den 12. November 1908. 8* 3 Landgerichtsrat Muff. 8 Rodenberg. [67338]
n unser Handelsregister B ist zu Nr. 5 auf eaa anl zu Ven Firma Dampfziegelei Bad Neundorf Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Bad Nenudorf eingetragen: Der Sitz ist nach Waltringhausen (Kreis Grafschaft Schaumburg) verlegt.
Rodenberg. 13. November 1908. Königliches Amtsgericht. Fr Solingen. [67339 Eintragung in das Handelsregister Abt. B Nr. 66, Firma Solinger Axt. und Hauerfabrit Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Wald: In Solingen ist eine Zweizniederlassung errichtet. Solingen, den 9. November 1908. Königliches Amtsgericht. VI.
Sonneberg, S.-Mein. [67340]
Zur Firma Wilhelm Siebert, Buch⸗ und Papierhandlung in Sonneberg, ist heute im hiesigen Handelsregister als Firmeninhaberin Frau Mathilde Siebert, geborene Stamm, Witwe des Buchhändlers Wilhelm Siebert in Sonneberg, ein⸗ getragen worden.
Sonneberg, den 13. November 1908.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. I. Sorau, N.-L. [67341]
Die im Handelsregister Abteilung A eingetragene Firma „W. Heinze! in Sorau ist gelöscht worden.
Sorau, den 12. November 1908.
Königliches Amtsgericht. [66018] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: I. Abteilung für Einzelfirmen.
Die Firma Robert Adam, Fahneufabrik, Sitz in Stuttgart. Inhaber: Robert Adam, Fabrikant hier, Fahnenfabrik.
Zu der Firma Müller & Cie. in Stuttgart: Die Prokura des Otto Haidle, Kaufmanns hier, ist erloschen. .
Cschenze 18 Ne Fhenen
August David, Lerards⸗Apotheke Juh. Franz Seun, Gottlob H. Schönleber Automobilhaus “ ämtlich in Stuttgart. b d. Abteilung für Gesellschaftsfirmen.
Die Firma Graf Eberhardsbau⸗Drogerie K. U. Ruoff & Co., Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 2. November 1908. Gesell⸗ schafter: * Els. Veah, D g Gustav Ruoff, Drogist, beide hier. rogerie. 3
38 d8 Firma Greiner & Pfeiffer in Stutt⸗ gart: Die Gesellschafterin Frau Heinrike Pfeiffer, geb. Greiner, Witwe des Karl August Pfeiffer, Buchdruckerelbesitzers und Verlagsbuchhändlers hier, ist infolge Todes aus der offenen Handelsgesellschaft
8 jeden. Fesans Firma C. H. Lauge, Sitz in Falkeu⸗ steiu, Zweigniederlassung in Stuttgart: Die Zweigniederlassung in Stuttgart ist aufgehoben, die
ist daher hier erloschen. 8 Fichen 8 November 1908. Amtsgerichtsdirektor Sie ger. ——
[67343]
T.Zus Zandelsregister K ist heute unter Nr. 30 fol⸗
u ö“ Sbalte 2: Paul Mascher, Tanga.
Spalte 3: Paul Mascher, Spediteur, Tanga. 89 30. September 1908.
Der Kaiserliche Bezirksrichter.
167345]
Tanga. Abt. A unter Nr. 31 ist
In das Handelsregister ö - aalte 1: Nr. 1. 3 Sbalte 2: 8. x. Dias und Söhne e 1 Spalte 3: Luciano Xavier Dias, eG fiente 88 Dias, Felix Athanafio Dias, alle Kaufleute in Tanga. . Spalte 6: Offene Handelsgesellschaft. Vie fane basancs Sgheste un thfggtad gGehl nd in das Geschäft als perfön schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1908 begonnen. 3 6. Dias Spalte 8: Die Firma war bisher L. X. Dias. Vgl. Nr. 16 der Abt. A des Handelsregisters. Tanga, den 3. Oktober 1908. Der Kaiserliche Bezirksrichter. Tanga. [67344] In dos Handelsregister Abteilung A unter Nr. 16 bei der Firma L. X. Dias, Tanga, ist folgendes eingetragen: Spalte 1: Nr. 2.
velbert, Rheinl. Handelsregister.
1908.
Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen⸗ enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem rhe⸗ 8 8 8 Eissches
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. nr 27220)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
In
Spalte 6: Die Kaufleute Tarquinio Sylvestre Dias und Felix Athanasto Dias sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.
Spalte 8: Die Firma ist in L. X. Dias und Söhne geändert. Vergl. Nr. 31 der Abt. A des Handelsregisters.
Tanga, den 3. Oktober 1968.
Der Kaiserliche Bezirksrichter. Tanga. Betanntmachung. [67342]
Im Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen Firma Thimm und Mascher Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Tanga folgendes eingetragen:—
1 chie Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen.
Tanga, den 3. Oktober 1908.
Der Kaiserliche Bezirksrichter.
[67347] Ins Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 229
bei der Firma Adams & Co., Velbert, folgendes
eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Velbert, den 9. November 1908.
Königliches Amtsgericht Weilburg. [67348]
In dem Handelsregister Abteilung A ist unter Nummer 15 bei der Firma „Georg Hauch“ in Weilburg eingetragen worden:
Dem Kaufmann Hermann Hauch in Weilburg ist Prokura erteilt. Die Prokura der Johanna Hauch ist durch deren Tod erloschen.
Weilburg, den 9. November 1908.
Königliches Amtsgericht. I. Weissenfels. [67349]
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 247, Firma Gustav Daniel & Co in Weißen⸗ fels, am 13. November 1908 eingetragen; Gesell⸗ schafter: Kaufleute Karl Schloß und Siegfried Schloß in Weißenfels. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 11. November 1908 begonnen.
Königliches Amtsgericht Weißenfels.
Wiesbaden. Bekanntmachung. [67350]
In unser Handelsregister Abt. B wurde heute unter Nr. 143 bei der Firma „Gesellschaft für chemisch technische Produkte mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Wiesbaden folgendes eingetragen:
Der bisherige Geschäftsführer Rudolf Fischbach ist zum Liquidator bestellt.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Oktober 1908 ist die Gesellschaft aufgelöst.
Wiesbaden, den 9. November 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Winzig. [67351]
In unser Handelsregister Abteilung K ist heute unter Nr. 25 folgendes eingetragen worden:
Spalte 2: Martin Heinrich, Winzig,
Spalte 3: Inhaber: Martin Heinrich, Kaufmann,
Winztg. Amtsgericht Winzig, 12. November 1908.
Winzig. [67352]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 22 eingetragenen Firma „Her⸗ mann Scholz in Winzig“ eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Winzig, 12. November 1908.
Wismar. [67361]
In unser Handelsregister ist die Firma Oskar Zylla mit dem Sitze Wismar und als deren In⸗ haber der Kaufmann Oskar Zylla in Wismar ein⸗ getragen.
Wismar, den 14. November 1908.
Großherzogliches Amtsgericht.
Wyk, Föhr. [67353]
In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Spar⸗ und Leihkasse für Föhr und Amrum, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nieblum folgendes eingetragen:
Der Privatier Nickels Johann Schmidt in Nebel ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seine
Stelle der Bäckermeister Nautilius Jonny Schmidt
zum Geschäftsführer bestellt.
Wyk, den 9. Nobember 1908.
Königliches Amtsgericht.
Zwickau, Sachseh.
Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 199. die Firma Reinsdorser Zement⸗ und Kunst⸗ stein ⸗Industrie Max Schnädelbach in Reins⸗ dorf und als deren Inhaber der Steinmetzmeister Max Wilhelm Schnädelbach in Reinsdorf sowie weiter eingetragen worden, daß dem Kaufmann Hermann Viktor Baumann in Friedrichsgrün und dem Betoningenieur Curt Dietrich in Zwickau Gesamtprokura erteilt ist.
Zwickau, den 13. November 1908.
Königliches Amtsgericht.
Zwickau, Sachsen. [67355]
Auf Blatt 1552 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Landmaun & Hellwig hier betr., ist heute eingetragen worden: Die Prokura Paul Heinrich Artzts ist erloschen Dem Kaufmann Max Heineck in Zwickau ist Prokura dergestalt erteilt, daß er die
Gesellschaft in Gemeinschaft mit dem Prokuristen 1
Kurt Arno Pötzsch vertreten darf. Zwickau, den 14. November 1908. b Königliches Amtsgericht.
Güterrechtsregister.
Staufen. Güterrechtsregister. [67168]
Nr. 10 979. In das Güterrechtsregister Band 1 Seite 143 O.Z. 1 wurde unterm Heutigen einge⸗ tragen: 8
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 1““ 2
Anton Roth, Landwirt, und dessen Ebefrau Leopold Kerber, Holzhändler, Witwe Agatha geb. Schwab, beide wohnhaft in Staufen: In 8,1 8 ö esltoce 1ges ucde
üterstand der Errungenschaftsgemeinschaft na § 1519 ff. B. G⸗B. festgesetzt. 3 Staufen, 10. November 1908. Großh. Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Ansbach. [67364] Genossenschaftsregistereintrag.
Darlehenskassenverein Hechlingen, e. G. m. u. H., Sitz Hechlingen. In der Generalverscam⸗ lung vom 24. Oktober 1908 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Georg Sindel, Michael Gruber und Georg Michael Hertlein als Vorstandsmitglieder gewählt: 1) Schäff, Michael, Schneider, 2) Sauer, Leonhard, Weber und Halbsöldner, 3) Bühler, Friedrich, Maurermeister, sämtliche in Hechlingen.
Ansbach, 13. November 1908.
K. Amtsgericht. Apenrade. Bekanntmachung. [67365]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Uk heute folgendes eingetragen worden:
„An Stelle des ausgeschiedenen Christian Möller ist der Hofbesitzer Hans Jürgen Hansen in Maibüll⸗ gaard in den Vorstand gewählt.
Apenrade, den 25. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht. Augsburg. Bekanntmachung. [67366]
In das Genossenschaftsregister wurde am 13. No⸗ vember 1908 eingetragen:
Bei „Darlehenskassenverein Markt, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Markt: An Stelle des aug dem Vorstand ausgeschiedenen Josef Lang wurde in der Generalversammlung vom 6. September 1908 der Oberholzhauer Xaver Lang in Markt als Stell⸗ vertreter des Vorstehers in den Vorstand gewählt.
Augsburg, den 14. November 1908.
Cöln, Rhein. [67367]
In das Genossenschaftsregister ist am 13. No⸗ vember 1908 eingetragen bei „Bachemer Spar⸗ und Darlehuskassen⸗Verein eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschräukter Haftbpflicht,“ Bachem. Für Wilhelm Bachem ist Landwirt Peter Harf, Bachem, zum Vorsitzenden des Vor⸗
standes gewählt. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24. Erfurt. [67368] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Darlehns⸗ und Rohstoffgenossenschaft für das Ledergewerbe in Erfurt, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation eingetragen, daß für Bernhard Bock Remnbeld Hildmann in Erfurt zum Liquidator be⸗ e 8 Erfurt, den 11. November 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Flensburg. [67369] Eintragung in das Genossenschaftsregister vom 13. November 1908 bei dem Schuhmacher⸗Roh⸗ stoffverein zu Flensburg e. G. m. b. H.: Das Vorstandsmitglied, Schuhmachermeister Narziß Wagner in Flensburg ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seiner Stelle der Schuhmacher⸗ meister Andreas Christian Witte in Flensburg zum Vorstandemitgliede (Kassierer) gewählt. Flensburg, Königliches Amtsgericht. Gross-Gerau. Bekanntmachung. [67371 Bei der „Spar⸗X Darlehenskasse Gin heinl. e. G. m. u. H.“ wurde heute eingetragen, daß in der Vorstands⸗ und Aufsichtsratssitzung vom 18. Ok⸗ tober 1908 an Stelle des verstorbenen Philipp Stahl I. bis zur nächsten Generalversammlung Philipp Hauff III. zu Ginsheim zum Vorstands⸗ mitglied bestimmt worden ist. Gr.⸗Gerau, den 3. November 1908. 8 Gr. Amtsgericht.
1“ u [67372] agung in das Genossenschaft n “ . 8 and⸗Bank in Hamburg, eingetrage . nossenschaft mit beschräakter Hafeastagt. e A. Heibing ist aus dem Vorstande ausgeschieden Amtsgericht Hamburg. 1b Abteilung für das Handelsregister. Herborn, Bz. Wiesb. [66012] 8 Genossenschaftsregister. bEöe“ s Harlehnskassen. Verein, en 8 Pn 8 8 dei chaft mit unbeschränkter Das Vorstandsmitglied Schmi sti in Roth ist gestorben tnd isesce Büct veeämfer
Herborn, den 7. November 1908. “ Kgl. Amtsgericht. eilm. Bekauntmachung. 67373 88 das Genossenschaftzrectüer⸗ ist 88 mbhencan eeossenschaft Wehmingen, eingetr. Geuossen⸗
schaft mit beschra heute Oscgi hege Eebesüsgen
Nach vollstaͤndiger Verteilung des G kefmögeng ist die Vollmacht der Helsgealcefte
Hildesheim, den 11. November 1908. 8 Königliches Amtsgericht. J.