N. 223.
— 8
zum Deutschen Neichs
anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 19. November
— 8
die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eif
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gr. 222 4)
Das Zentral⸗ ister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für — 8 e reglche Geeaie 8 Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Hragchen ezogen werden.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher patnte Gebeaachaesirsgngale alse bencer
Felbstabholer
zeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
—
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ we
Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterreg enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
In
ertionspreis für den Raum einer Druckzeile
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich
Se beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — ₰
rden heute die Nru. 273 A., 273 B. und 273 C. ausgegeben.
E 8*
1908.
istern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzei 1 latt unter dem Titel b renzeichen
erscheint in der Regel täglich. — D. Fchehnt Nummern kostert 20 ₰. 8
30 ₰.
ZE“ von Gleichstromkreisen mit Selbstinduktion, welche 42a. B. 50 288. Gerxät zum Nachbilden von 68a. B. 48 993. Vorrichtung zum leich⸗ Patente. Sen keügh ganzer oder teilweiser Unter⸗ Zeichnungen; Zus. z. Pat. 188 794. Emil Bronner, zeitigen Anhängen und Secrich Lon. 8 drückung von Ueberspannungen vorm Abschalten kurz⸗ Säckingen a. Rh. 25. 5. 08. 2 Garderobeteilen an einem Haken. Georg Beisse, (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) geschlossen werden. Siemens⸗Schuckert Werke 42a. C. 14 722. Vorrichtung zum Vergrößern Berlin, Jerusalemerstr. 58. 30. 1. 08. G. m. b. H., Berlin. 2. 4. 08. oder Verkleinern gegebener Vorlagen. Louis Euclide 689. St. 13 225. Verfahren und Vorrichtung 1) Aumeldungen. 21c. Sch. 29 101. Drahtbefestigungsvorrichtung Coöté. Ottawa, Canada; Vertr.: E. W. Hopkins zur Kenntlichmachung von Eenmnsb Brrichtung Für die 5 an Isolatoren, bei welcher der Leitungsdraht zwischen u K. Osius, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 23. 6.06. Dunkeln. Johannes Stein, Halensee, Katharinen⸗ genannten angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ dem Isolatorkopf und einer an diesen aupreßbaren 42a. M. 85 370. Reißfeder. Lester William straße 2. §. 8. 08. emes Pat 59 dem bezeichneten Tage die Erteilung Klemmplatte gehalten wird. K. Schröter, Dresden, Mallory, Jone, Oregon, V. St. A.; Vertr.: 70e. R. 25 788. Radiermesser. Wilhelm st jedena 8 8 nachgesucht. Hinter der Klassenziffer Schmorrstr. 65. 12. 12. 07. F. A. Hoppen u. R. Fischer, Pat.⸗Anwälte, Berlin Rudschitzty, Breslau, Schwerinstr. 59. 31. 1 (8. ft al das Aktenzeichen angegeben. Der Gegen⸗ 21. S. 25 005. Wendepolmaschine mit Doppel⸗ SW. 13. 26. 6. 08. 71a. E. 18 298. Schutzsohle für Schuhvor.
land der Anmeldun ist einstweilen gegen unbefu⸗
1 8 gte
Lenutzung geschütz 4
von edf 17 996. Einrichtung zur Befestigung läsern an nach unten hängenden Lampen mit
am Lampengestell abnehmbar befestigten Ring.
Gasglühlicht Akt.Ges. (Auergesell⸗
828. 1. 07. 1 . 380. Grubenlampe m pcht⸗ besellung Emil Müller, Drostestr. 16, und Karl bgrehr, Am Judenkirchhof 5, Hannover. 14. 1. 07. di. d. 42 804. Gashahn mit kugelförmigem sinße 00Sottlob Himmel, Tübingen, Derendinger⸗ W—. 3. 2. 08.
F. 24 463. Glühlichtbrenner für Azetylen nd Preßluft. Wenzel vnchge Hamburg, Hell⸗ 1 8 Olto Fleischhammter, Altona, König⸗
8 P. 20 3277. Dampfbrenner⸗Lampe für Esten des Glühlicht. Marion Williams Pitner, 890 Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen.
nünSEch. 28 090. Blaubrenner für Heiz⸗ und zufrenwecke mit mehreren Flammenduͤsen um den ven Vergaser. Gustav Adolf Schöche, Kasernenstr. 2. 13. 7. 07. .30 093. Gasdoppelbrenner mit zwei liegenden Flammenkränzen. Alfred v, Hannover, Arndistr. 21. 6. 7. 08. N. 9885. Selbsttätige Spannvorrichtung chrämmaschinen mit Schrämseil. Hubert Fwisein. Neukirch u. Ernst Emil Freytag, 8 au i. S. 4. 6. 08. 8 .29 916. ahrbarer eender für Uönmals. Karl Scherf, Fens 13. 4. 08. samen D. 19 630. Wasserröhrenkessel zur lang⸗ üittem und ununterbrochenen Erzeugung von über⸗ Denm, Dampf; Zus. z. Pat. 195 850 J. G. A. lar eley, Aliona⸗Ottensen. 13. 2. 08. Sbanm . 5570. Entlastete mehrstufige radiale shwindungsturbine mit vorgeschalteier radialer Ge⸗ Näbrenstet rbine. Jan Zvonicek, Brünn, Neu. ¹ 4. 1atr., Paul Rückert, Pat.⸗Auw., Gera, - 25 958. Vorrichtung für Matrizen⸗ bdeun Zeilengießmaschinen zum Setzen der Ma⸗ n. b. übe. Geueral “ Compaug⸗ 8 0 8. Berlin, u. Heinr egener, Berlin, delmannstt. 26,1 6. 2 Eft
wischen de. 26 606. Bronziervorrichtung mit angeord er Aufnehm, und Auftragwalze frei lagernd Kohlhar Fter, jeitweilig abhebbarer Verreibwalze. 2 100Uh & Co. G. m. b. H., Leipzig⸗Plagwit. dir M. a8 322. Bewegliche Siebtrommel in hennih und Trockenapparaten, Zus. 3. Pat. 172 4b1. sae. giezer. delg Eiset b1. 89.8. 66, ühleinricht 5. Eisschmelzvorrichtung für b seaocezxe, Wilhelm Lge. Berlin, Habs⸗
12. 07
Ueperfrraße 5. 30. 12. üflam ns. 22 GF. Streßenkebrmaschin mit 9 Kehri er und einer Vorrichtung zur Beförderung nach de chts von beiden Seiten des Aufsammlers t rderwerk. John Thomas Whittome Whittome, Tavistock, Devon, 28. 3 8 Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin g Anmeldung ist 8 85 Prüfung gemãß nsvertra .3. 8 ge vom 11 die Priorität
auf 15. rund der An 1 8” 06 an 8 wneldung in Großbritannien vom d senkrech.. 29 837. Sich 1
8 . Sicherungsvorrichtung für don üaces zusammenlegbare Gittertüren Krausstr. 1“ Reicfand Schmidt, Nürn⸗
rge Straßenbahnschutzvorrichtung. Huis Henrie ad u. Friedrich Schumm, St. Fr. Meffert u. Dr. L. 1½ 8 u 13. 4. vogen . Vorrichtung zum Anstellen 8 vinse von Anhängewagen. Barmer Berg⸗ 1a8. 8. 8 Varmen. 114. 8 08. JPo . orrichtung zum Austau Fde aiühttel bei fahrenden Eisenbahnzügen. zuglaß lerandrie Douglaß Ir, Daniel Franklin Matbavid Hugh Me Gregor u. Donald Flmet, atheson, Ruby, V. St. A.; Vertr.: M. n. K. 1Anw. Aachen. 5. 5. 08. Fatal befteh 8188. Mikrophon mit einer aus Mbrik E en Schallplatte. Telephon Apparat z19. 08. . Zwietusch & Co., Charlottenburg.
N . D. 19
Dechselsir 311. Regelungsvorrichtung für Faassalduleranlagen in Form einer unterteilten „B. Tofnigi Donati, Bologna, Italien; z12 07. Lolksdorf, Pat.Anw., Berlin W. 9.
Re . S. 2 Febemn paralle 123. Einrichtung zum selbsttätigen Dmens. & el arbeiten 81 2. 08. Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. Le. S H „
.20 297. Einrichtung zum Abschalten
* .
8 Für dief
A.; Vertr.: dof de.Twälte Berlin
eg
der Wechselstrom⸗Generatoren. 21
Chegbeim b. Trosiugen, Wirit. 3
bürsten unter den Wendepolen. Siemens⸗ brften. G. m. b. H., Berlin. 27. 7. 0 21 e. S. 25 683. Wechselstrommeßinstrument. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 30. 11. 07. 21f. R. 25 9 verfabren 112 S des Nachschubes gerippter ützelektroden. egina⸗ eeeeapeefadbir G. m. b. H., Cöln⸗Sülz. 3. 2. 08
21h. W. 29 380. Verfahren zur Herstellung einer Fassung für nichtmetallische Elektroden von elektrischen Oefen und ähnlichen Apparaten. West⸗ deutsche Senebbeebbes e G. m. b. H., Berlin. 83. 08.
22 b. F. 24 867. Verfabren zur Darstellung von Leukooxyanthrachinonen; Zus. z. Pat. 148 792. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 25. 1. 08.
23 b. A. 15 182. Verfahren zum Reinigen von Montanwachs. Dr. Theodor Afher, Duisburg, Marienstr. 14. 20. 12. 07. 25a. J. 10 743. Strickmaschine mit Ein⸗ richtung zum Arbeiten von Gestricken in verschiedenen Garnnummern. Emma Charlotta Johansson, Malmö, Schwed.; Vertr.: F. A. Hoppen u. R. Fischer, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 20. 5 08. 25c. V. 7377. Umspinnmaschine für Drähte, Kabel, Schnüre u. dgl. Otto Bogel, Berlin, Görlitzerstr. 74. 20. 9. 07.
26a. V. 7429. Zwischen Gaswäscher und Gas⸗ reiniger eingeschalteter Gasumlaufregler mit Wasser⸗ verschluß zwischen Saug⸗ und Druckkammer. Henty Sire de Vilar, Paris; Vertr.: Goldberg, Pat.⸗ Anw, Berlin SW. 13. 28. 2. 07. .
26e. F. 25 564. Geteilte Lademulde für Gas⸗ retorten mit Vorrichtung zum Ausstoßen von Koks. Alfred von Feilitzsch, Braunschweig, Wolfen⸗ büttelerstr. 39a. 29. 5. 08. 8 4 27 c. H. 43 901. Schaufel für Kreiselgebläse mit teilweiser Verlegung des Schwerpunktes durch Verstärkungen. Albert Huguenin, Zürich; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 16. 6. 08. 29 b. C. 15 755. Verfahren zur Entkupferung von mittels ammoniakalischer Kupferoxydiellulose⸗ lösungen erzeugten künstlichen Gebilden. Emile Crumieére, Paris; Vertr.: J. P. Schmidt u. O. Schmidt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 8. 6. 07. 30h. E. 13 210. Verfahren zur Herstellung von aus gefärbtem, hartem Kautschuk oder Zelluloid bestehenden Gebißplatten; Zus. z. Pat. 202 585. Lucien Eilertsen, Paris; Vertr.: Dr. D. Landen⸗ berger u. Dr. E. Graf von Reischach, Pat.⸗An⸗ walte, Berlia SW. 61. 25. 9. 07.
315b. E. 13 532. Maschine zur Herstellung der Mantelformhälfte für den Guß bauchiger Hohl⸗ gegenstände, insbesondere Töpfe, bei der das Modell durch eine senkrechte Durchzugplatte aus der Form gezogen wird. Eisenhütten⸗ und Emaillirwerk, Ffäasalz a. O. 19 5. 08.
33c. P. 21 849. Mittels Klemmvorrichtung an Möbeln zu befestigender Halter für künstliche Haararbeiten. Bernhard Philipp, Berlin, Eisenacher Str. 26/27. 13. 8. 08
33d. L. 25 822. Als Paketträger, Kleiderhalter oder Markttaschenverschluß dienende Klemmvorrichtung. Martin Lehmann, Magdeburg, Breiteweg 246. 25. 3. 08.
.21 68 2. Relbvorrichtung, bei der das 8 einen in einen Schlitz des Reibeisens greifenden Dorn gesteckt wird. Anton Prokop, Dresden, Silbermannstr. 13. 1. 7. 08. 34f. K. 37 059. Ausgebevorrichtung für Zahn⸗ stocher, die durch die mittels eines Druckknopfes berbeigeführte Drehung einer Fächertrommel zur Ausgabe gelangen. 1 Kopf, München, Dachauer⸗ straße 123. 10. 3. 099. leb
.49 686. Kinderstuhl mit verschieb⸗ vhehe Tischplatte. Ludwig Bock, Biele⸗
7 .3. 08. “ 85 “ Ausschaltbare Rolle für die üße von Möbeln und anderen Gebrauchsgegen⸗ hühe Fohann Diederich „Barth, Bremen, Knochenhauerstraße 15. 5. 9. 07. Anheb 34j. K. 37 892. Vorrichtung 8 hi. en von mittels Schienen vereinigten Schne mst Kau⸗ Erleichterung der Fußbodenreinigung⸗ 1n6 28. b weit u. Otio Aschmoneit, Memel. der gelenkarti 341. K. 38 324. Um Gelenke oder gelenkartig wirkende Mittel quer zur Längsrichtung nunCe- is 327 b. F. 24 222. Belag für Treypenguufen 1 sonstige Trittflächen aus einer mit längs dafenbr Rillen versehenen Grundplatte aus hartem Gn 12 89 28 hülen See ehedalzwert sernden weichen Masse. Faconeisen 81 “ c&. gl⸗ Act.⸗Ges., Kalk b. Cöln.
R. 25 334. Hobel mit verstellbarem
ton Grimm Karl Rothweiler u. 1n ”9. 07. 7
schuckert
38e. Messer.
42 b. P. 21 687. Meß⸗ und Winkelkontroll⸗ apparat mit einer Mehrzahl von einander paarweise zugeordneten und gegen einander beweglichen Meß⸗ “ Curt von Pelchrzim, Ehrang b. Trier.
1.7
42e. P. 21 445. Vorrichtung zur Erhaltung eines gleichmäßigen Flüssigkeitsspiegels in nassen Gasmessern. Eugen Poth, Düfseldorf, Hermann⸗ straße 22. 6. 5. 08.
42h. W. 29 742. Reflektor für konstante Bodenbeleuchtung nach Anm. W. 28 015. Ernst “ Charlottenburg, Röntgenstr. 4. 42m. A. 14 898. Addiermaschine. Adix Pallweber & Bordt, Mannheim.
. 07.
42m. A. 15 387. Einrichtung zum zeitweiligen Ausschalten der Druckvorrichtung bei Addiermaschinen. The Adder Machine Company, Kingston, V. St. A.; Vertr.: Paul E. Schilling, Pat.⸗Anw., Berlin W. 30. 24. 2. 08
42m. K. 34 288. Lohnberechnungsvorrichtung. Benedikt Kozubsky, Proßnitz, Mähren; Vertr.: Pat. Anwälte B. Blank, Chemnitz, u. W. Anders, Berlin SW. 61. 25. 3. 07. 3
43a. F. 23 913. Taschengeld⸗Kontrollvorrich⸗ tung mit zwei drehbaren, konzentrischen Zahlen⸗ scheiben und einem am Rande der einen Scheibe verschiebbaren Klemmzeiger. Dr. Hermann Fleisch⸗ hauer, Berlin, Elbingerstr. 7. 1. 8. 07.
43a. U. 3098. Geldausgeber mit umlegbaren Münzenrahmen und in diesen durch Federn empor⸗ gedrückten Münzen. Union Special⸗Maschinen⸗ fabrik G. m. b. H., Stuttgart. 4. 4. 07.
45a. E. 12 224. Mehrschariger Kehrpflug mit einer auf einer aufrechten Stange des Pflugkarrens in der Höhe verstellbaren Grindel. Pet. Jos. Engels, Höningen, Post Cöln⸗Bayenthal. 2. 1. 07.
45a. L. 26 303. Federnde Glieder aus Rund⸗ stahl für Wieseneggen. Adolf Laacke, Dresden, Bergmannstr. 19. 24. 6. 08.
45a. Sch. 28 799. Transportrad für Wiesen⸗ und Ackergeräte. Georg Schieferstein, Lich, Ober⸗ hessen. 26. 10. 07.
45 b. R. 25 892. An der Unterseite des Fasses angebrachter Verschlußschieber für Jauche⸗ und Wasserwagen. Paul Hermann Ramm, Dorfschellen⸗ berg, Sa. 18. 2. 08. 45c. W. 29 803. Kartoffelerntemaschine, bei der die Kartoffeln durch nebeneinanderliegende, mittels einer Kurbelwelle angetriebene, schräg in den Boden eindringende Gabeln ausgehoben werden. Victor Weichert, Wormditt, Ostpr. 13. 5. 08.
45h. A. 14 570. ECierbehälter für Brut⸗ apparate. Agnes Albrecht, geb. Geistlich, Fichtenau b. Berlin. 27. 6. 07.
47g. G. 26 705. Drosselklappe, welche nach Maßgabe ihrer Gestaltung ein beliebig gewähltes Verhältnis zwischen dem Verdrehungswinkel und dem Eröffnungsquerschnitt ergibt. Gasmotoren⸗Fabrik Deutz, Cöln⸗Deutz. 8. 4. 08.
51c. K. 37 637. Einrichtung zur Veränderung der Tonstärke an Ziehharmonikas. Müchler & Co., Neuenrade i. W. 13. 5. 08.
54 b. F. 25 468. Vorrichtung zum Gerade⸗ richten von Papierstößen, besonders von Briefum⸗ schlägen. Fa. R. Erust Fischer, Elberfeld. 8.5.08. 57 ce. M. 32 801. Photographischer Kopier⸗ apparat für Farbrasterphotographien. Dr. John Henry Smith, Paris, u. Dr. Waldemar Merckens, Mülhausen, Els., Schwarzwaldplatz 1; Vertr.: H. Neuendorf, Pat⸗Anw., Berlin W. 57. 27. 7. 07. 60. H. 41 525. Regulator nach Art der Diffe⸗ rentialregler. Martin Högemann, Grohn b. Vege⸗ sack. 23. 8. 7.
63e. B. 43 465. Federnder Radreifen mit schuppenartig übereinander greifenden, gebogenen Blattfedern. Bacigalupo, Mußo & Co., Genua; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 13. 23. 6. 06.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
dem Unionsvertrage vom 12 15. 50 die Priorität auf
Grund der Anmeldung in Italien vom 24. 7. 05
anerkannt.
64a. W. 29 877. Verschluß für Milchkannen
mit Stechdeckel Ernst Friedrich Heinrich Wascher,
Schönberg, Meckl. 26. 5. 08.
65f. R. 24 408. Schutzbekleidung für Wellen,
insbesondere Schiffswellen. undia Rubber Co., St. Petersburg; Vertr.: C. eehlert, G. Loubier, Fr. Ge. u. 89 Büttner,
ff Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61.
67Ta. G. 25 841. Vorrichtung zum Abrichten von väMrelihen Stein⸗ und Steinholzfußböden mittels nachstellbarer Schabmesser. Georg Gimbel, Darm⸗ stadt, Frankensteinerstr. 56. 16. 11. 07.
67 b. H. 41 479. Auswechselbare Befestigung
des Dampfmundstückes an Sandstrahlgebläsedtt Adolf Gustav Hagedorn, Remschfühen 49. Pehöen
Russian⸗American 21
Friedrich Egermeier, Teplitz⸗Schönau, Oesterr.⸗ Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Selte u. E. Maemecke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 26.2.08.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß Uebereinkommen mit Oesterreich⸗Ungarn vom 6. 12. 91 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Oester⸗ reich vom 21. 2. 07 anerkannt. 71 b. H. 43 152. Gleitschutzkappe mit federnder Klemmwirkung, insbesondere für Ueberschube. Emil Kuby, Lennep, u. Sally Hirsch, Remscheid, Allee⸗ veülle 4* 3. 08. Verf 2
I1b. H. 43 378. Verfahren, Schuhsohlen mit bö“ Albin Herschel, Neumünster i. H.
71 b. Sch. 30 703. Zweiteiliges Absatzeisen mit auswechselbarem Laufeisen. Heinrich S roeder, Verl b. Gütersloh, Westf. - 8. 4. bülch 6 71c. G. 23 569. Vorrichtung zum Befesligen von Oesenknöpfen. Gesellschaft für Maschinen⸗ u. Metall⸗Industrie m. b. H., Berlin. 29. 8. 06. 71c. u. 3405. Wachs⸗ und Poliermaschine für Schuhwerk. United Shoe Machinery Company, Boston u. Paterson, V. St. A.; Vertr.: K. Hall⸗ bauer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 22. 6. 08. 72d. L. 25 561. Vorrichtung zum Reinigen der Kappen abgeschossener Patronenbülsen. Anton Lisowski, Przemysl; Vertr.: F. A. Hoppen u. R. Fischer, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 10. 2. 08. 72h. C. 15 000. Rückstoßlader mit festem Lauf. Bruno Clarus, Lüttich; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 6.10,06. aans. 34 S veaein ggrrnnawehs für dra rzeuge. Juliu er, Friedenau b. Berlin, c. D. . Elektrischer Kommando⸗Apparat mit magnetisch bewegten Zeigern. Johan Aopgfat Fredrik Dickmann, Stockholm; Verkr.: L. Werner 8 8 Ferchland, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 9. 75 b. H. 39 863. Verfahren zur Herstellung von trocken abziehbaren Bildschichten. Oökar e. Leipzig⸗Anger, Schirmerstr. 18, 5. 2. 07. SOc. Sch. 29 568. Verfahren und Vorrichtung zum Brennen von Dolomit, Gips und ähnlichen Stoffen bei niedriger Temperatur in Schachtöfen mit Gasfeuerung. Ernst Schmatolla, Berlin, Waterloo⸗ ufer 15. 25. 2. 08. SIc. M. 29 325. Postbeutelverschluß. Vincenzo aeeiese, Eanhn F. C. Glaser, L. aser, sering u. E. Peitz, Pat.⸗ älte, 89 . 8n 5.3 06. “ . P. 21 063. Druckluftwerkzeug, bei dem eine kleinere Fläche des stufenförmigen Sbeuerbentiles ständig unter Druck steht, eine größere Fläche des⸗ selben zeitweise durch vom Schlagkolben zusammen⸗ 891 es Iaiuc Bg Pokorny ekin aschinenbau A.⸗G., Fra t a. M.⸗Bockenheim. 8. 2. 08. Fih
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgende Anmeldung ist vom Patent⸗ Lafr zarüchsg ennen. .
Ffl. . Verfahren zum Zerkleinern von Karbiden und anderen Stoffen, welche a t Luft explosible Gase eniwlace 91 d06 evchter
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als BE“ Verfah Darst
„ W. 8 erfahren zur Darstell
89 Sticsstoff; Sauerstofkverbindungen auf dleterischen ege. 4 6. 098.
40a. W. 25 959. Verfahren zur Be
pon Se. vhteg rhaltsgear dFtafishens änden, ällen u. dgl. unter
T . 8 48 b 11“
O. „Fernrohr, bei wel Veränderung der Bergeögerung ein lchemn.nen, zwischen Objektiv und Okular eingeschaltet werden
kann. 20. 8. 08. 45k. T. 12 433. mit unter Feder⸗ ¹. 08. der Bekannt⸗
druck stehendem Drehflügel. 2.
n “ e 10 Fag
machung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die ö“ . einstweiligen Schutes gelten als
8— 9 Versagungen. zuf die nachstehend beieichneten, im R ersagt. irk des ein heee Schutzes gelten als nickt
. A. 945. Verfahren, die Elektrod 8 Sammler durch Holzbrettchen zu e
24c. H. 38 535. Heizgas⸗ und Luftzufü 88 Vergasungsöfen mit stehenden anceufts ehenden Kammern und mit zwischen diesen wage⸗ 1e cech hees “ liegenden Heiz⸗ 8 on den Heizgasen i i nach oben durchzogen werden. 21. 8 “
Oh. L. 235 494. V von kohlensauren Bädern. Febeen gnr Herstell 8