1908 / 273 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Nov 1908 18:00:01 GMT) scan diff

ande- danzeltgje schaft ist durch gegenseitige Ueber⸗

Der deefge 5 erige Gesellscha dlgniger Inhaber 8. Heraam. romberg, den 11. November 1908. 8 Königliches Amtsgericht. öIn, Rhein. 67259]

1 das Handelsregister ist am 13. Nobember 1908

eingetragen: b I. Abteilung A. 8. 4673 die Firma: „Moderne Wäsche ren e Brune“, Cöln und als Inhaberin Ehe⸗ frau, Gephie Brune, geb. Kwiatkowski, Kauf⸗ Nr. 4674 die offe irma: ne Handelsgesellschaft unter der frnn. „Schell &. Sendehes 1- Persönlich Fdorfe Gesellschafter: Anton Schell, Hermann eerf Kaufleute, Cöln. Die Gesellschaft hat am Rovember 1908 begonnen. ”2 die offene Handelsgesellschaft unter der ersönli „duppelsberg & Hagemaun“, Cöln. g nlich haftende Gesellschafter: Ernst Huppels⸗ Gesell inrich agemann, Kaufleute, Cöln. Die r caft hat am 9. November 1908 begonnen. 8ndr 4676 die Firma: „Ludwig Kneller“, Cöln Nr Inhaber Ludwig Kneller, Kaufmann, Cöln. 3 8 die Firma: „Theodor Schilgen“, eah Cahab Jahaher Eteabar Silbe, Saau der

: 1062 bei der offenen Handelsgesellschaft unter nßirma: „Gebrüder nhena Cöln. Der

Gefe Leopold Josef Wetzlar ist durch Tod aus tus esellschfft ausgeschieden. Gleichleitig sind Kaufm⸗ Florg Wetzlar, geb. Rellensmann, Kauffrau, und Hann Felir Wetzlar, Student Rudolf Wetzlar sescafh 8 Alfred Wetzlar, alle in Cöln, in die Ge⸗ etrete als persönlich haftende Gesellschaster ein⸗ arl I. ur Vertretung der Gesellschaft sind nur Meyper Mever, Witwe des Kaufmanns Jakob Beslar sohanna Auguste geb. Wetzlar, und Felir die Pr zund zwar jeder für sich allein, ermächtigt. 21 tonura des Felix Wetzlar ist erloschen. de Fi 591 bei der offenen Handelsgesellschaft unter Zeelsema: „Wolf a&. Engelke“, Brühl. Die zehsshaft ist aufgelöft. Zum Liquidator wird der seh, keereibesitzer Hubert Schleypen, Cöln⸗Ehren⸗

ernannt. II. Abteilung B.

42 bei der Gesellschaft unter der Firma: sener Dampfmühle Wex & Cie. Gesell⸗ Feiemit beschräukter Haftunge“, Cöln. Durch benuß der Gesellschafterversammlung vom 3. No⸗ Föribat 1908 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu dän oren sind bestellt Kaufleute Walter Wer, Ne und Leopold Schloß, Düsseldorf. anf 99 bei der Gesellschaft unter der Firma: kennsh Gesellschaft für Rhein, und See⸗ se Gort mit beschräukter Haftung“, Cöln. den Cgfellchaft ist durch Beschluß der Gesellschafter

biöb. November 1908 aufgelöst. Liquidator ist Rr derige Geschäftsführer Hans Drescher. . 862 bei der Gesellschaft unter der Firma: scränkchmale & Co. Gesellschaft mit be⸗ stmmter Haftung“, Kalk. Das Stammlapital scafte 25 000 erhöht durch Beschluß der Gesell. benagtversammlung vom 2. November 1908 und hüt pemnach 225 000 ℳ,

Pr 9 bei der Gesellschaft unter der Firma: daftug Jost Gesellschaft mit beschränkter st Kausgc, Cöln. An Stelle des Johann Jost seßtfährenns Alekander Schipper zu Cöln zum Ge⸗

estellt.

“] die Gesellschaft unter der Firma: „Karl Cöln Gesellschaft mit beschränkter Haftung“,

8

G- 3 licher Lenstand des U t mens: Ausführung sämt⸗ lie Neler und Untermehmens: 2n Leitung einer

Geschästhule und alle in diese Betriebe einschlägigen Slammt

G apital: 20 000 ℳ.

eärfaüfüsthte Anstreichermeister Karl Schmitz, 7'

ellschaftsvert G rrag vom 10. November 1908. Ffrner wird bekanmt gemacht: Zur vollständigen Stammeinlage von 5000 bringt after Schmitz vorgenannt in die Geräte und Materialien ein Verzeichnis ei den Registerakten —. ne Bekanntmachungen ter der Firma: e esellschaft unter 8 dreis echnischer 8g sienitärer Steingut⸗ Vreslau esellschaft mit beschränkter Haftung“, . weigniederlassung in Cöln. vand des Unternehmens: Herstellung und eron Steingutwaren, insbesondere Fortbetri gese schaftunter der Firma Steingutfabrik Breslau, Feschäsös s mit beschränkter 1“ betriebenen sc owie Pachtung und Erwerb der Fabrik⸗ all. Nathiasstraße 198, 200, 202 zu Breslau, denn mit der Herstellung und dem Vertrieb erelttwaren beeen gfahasg naen an Unternehmungen e dem Stamoder ähnlichen gen.

erfolgen im

8 Feümnmtmpital 8 8b dienen.

r. Jo süsführer: Felix Herrmann, Kaufmann, Gesellschaes Giesel, beide Breslau.

8 Mäschaftovertrag vom 12. März 1904, 5. Wr 1905, 16. März

Geschert 905, 15. Mgai 1908. Sind mehrere

Veschästoführer be

negen oder stellt, so sind sie, falls nicht dem

anderen das Recht zur alleinigen Firmen⸗ Feigelegt ist, ein jeder befugt, nicht nur b auch ch mit einem anderen Geschäftsführer, esellchast netnschaftlich mit einem Prokuristen in ertreten.

hbin erteitt Drelse, Breslau, ist Gesamtprokura Vescäftsführer er in Gemeinschaft mit einem bettretung der oder einem anderen Prokuristen zur det üü. eer Gesellschaft und Firmenbezeichnung bamntmech wird bekannt gemacht: Oeffentliche Be⸗ Neice dungender Gesellschaft erfolgen im Deutschen drore1ce.. Amtsgerict Cöln. Abt. 24.

n da [67584] Exr decechge Hardelgregiser ist beute eingetragen

ednen Handelsgesellschaft beck sacge Geselsiu Feleid E“ aleshüster Kaufmngist aufgelöft. Der bisherige Ge⸗

RKaufman Crefr Inhaber b Eiel Hasenheck in Crefeld ist 5 den 12. November 1908. 8 nigliches Amtsgericht.

seb Dresden.

Crefeld. [67585] das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen bei 11 offenen He-eeeelren. West⸗ 113““ Hermauns & ierbes in Crefeld: 2 Hie Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Elektrotechniker Theodor Zierbes in Crefeld ist alleiniger Inhaber der Firma. Crefeld, den 12. November 1908. 5 Königliches Amtsgericht.. 9.Seeaeeieage Handelsregister ist heute e 1 In das hiesige Handelsregister eeute eingetragen worden die Firma Koch &᷑ Backhaus, mit dem Sitze in Crefeld. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Kauf Koch in Crefeld,

aufmann Wilhelm 2) Kaufmann Walter Backhaus in Crefeld. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 10. No⸗ vengher, 10s brdnnnen, vember 1908 rrefeld, den 12. November 8 Königliches Amtsgericht. Crefeld. [67583] In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden bei der Kommanditgesellschaft P. Völker & Römer in Crefeld: Der Kaufmann Paul Völker in Crefeld ist aus ber Eeege ensgeschie eß⸗ refeld, den 14. November 1 Königliches Amtsgericht.

Dessau. [67587]

Bei Nr. 663 Abt. A des hiesigen Handelsregisters, wo die Firma: Metalldrahtweberei Frauz Kilian in Dessau geführt wird, ist heute einge⸗ tragen: Die Ehefrau des Siebmachermeisters Franz Kilian, Fanny geb. Küssing, und der Kauf⸗ mann Alfred Kilian, beide in Dessau, haben die Firma nebst Geschäft erworben und führen letzteres als offene Handelsgesellschaft, welche am 15. Oktober 1908 begonnen hat, fort. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt, jedoch ist zur Eingehung von Wechselverbind⸗ lichkeiten die Unterschrift beider Gesellschafter er⸗ forderlich.

Dessau, den 7. November 1908. 1 Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Dessau. [67588] Bei Nr. 11 Abt. B des hiesigen Handelsregisters, wo die Firma Maschinenbau und Metalltuch⸗ fabrik, Aktiengesellschaft, mit dem Sitze in Raguhn geführt wird, ist heute eingetragen, daß der Kommerzienrat Leopold Zeyen in Raguhn aus dem Vorstande ausgeschieden ist. Dessau, den 12. November 1908. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Dessau. [67589]

Bei Nr. 43 der Abt. B des hiesigen Handels⸗ registers, wo die Aktiengesellschaft „Magdeburger Bankverein“ Filiale Dessau mit dem Sitze in Magdeburg, Zweigniederlassung Dessau, geführt wird, ist heute eingetragen: Die Prokura des Paul Mendelson ist erloschen. Dem Max Schroeder in Magdeburg ist Prokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede oder einem zweiten

rokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die

irma zu zeichnen berechtigt ist.

Dessau, den 12. November 1908.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Dessan. [67590]

Die unter Nr. 442 Abt. A des hiesigen Handels⸗ registers Iiijetrqee Firma Salomon Nußbaum in Dessau ist erloschen.

Dessau, den 12. November 1908.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Dortmund. , [67591] Die im Handelsregister eingetragene Firma: „Emil v. Werne & Co“ zu Dortmund ist er⸗ loschen. ortmund, den 9. November 1908. 2 Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 8 [67592] In unser Handelsregister ist heute die Firma: David Katz“ zu Dortmund und als deren In⸗ haber der Kaufmann David Katz zu Dortmund ein⸗

getragere nd, den 9. November 1908

ortmund, den 9. No 8

Königliches Amtsgericht. Dortmund. 167593] Dem Kaufmann Karl Mathemeyer zu Dortmun ist für die Firma: „Weischede & Scherrer“ zu

Dortmund Prokura erteilt. 1“

Dortmund, den 12. November 1908. Königliches Amtsgericht.

dee.e.w. ligchen das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 89 auf Vlte 192-, 5— saezhen caft. M.

1 Gesellschaft mit beschränkter ung dee. l Die Gesellschaft ist durch Gesell⸗ schafterbesc=hliß vom 12. November 1908 aufgelöst worden. Der Kaufmann Leopold Neustadt ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liquidator.

2) auf Blatt 7307, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Carl Hauer in Dresden: Der Gesellschafter Architekt Hermann Albin Miethe ist infolge Ab⸗ lebens aus der Gesellschaft ausgeschieden.

3) auf Blatt 2730, betr. die Firma Gebr. Hirsch in Dresden, Zweigniederlassung des in Pirna unter gleicher Firma bestehenden geschäfts: Die Zweianiederlassung ist zur Haupt⸗ niederlaffung erhoben worden. Die bisherigen Firmen⸗ inhaber Wella verw. Hirsch, geb. Heinsius, Gustav Anton Emil Erich Hirsch, Johannes Curt Hirsch und Wella Emilie Doris Hirsch sind ea

Der Kaufmann Friedrich August 8 elchf 88

nhaber. Er ha 8 b Beeaden n Febcber begründeten T“ der bisherigen Inhaber, es gehen 189 88 in 8 1 Betriebe begründeten Forderungen nich ech R Die Firma lautet künftig: Gebr. I 5 n. ech auf 8 8 S” bec 88 8 Kaufmann

m In Dresden: ,

Georg Karl William Starg erteilte Prokura ist er⸗

loschen. 5) auf Blatt 7941, betr. die e. disommerschuh in Dresden: Die erloschen. Dresben, am 16. November 1908. 8 Königliches Amtsgericht. Abteilung III. 1“ in da⸗ Kandelsregister 5 die Firma: „Wans A Fischer“ mit dem Sitze in Dülken eingetragen worden.

h Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft .

) Kaufmann 1 Wans zu Dülken,

2) Kaufmann Arthur Fischer zu Dülken,

und ist zur Vertretung der Gesellschaft jeder der

Gesellschafter und zwar für sich allein ermäͤchtigt. Die Gesellschaft beginnt am 15. November 1908. Dülken, den 10. November 1908.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. [67596]

In das Handelsregister B ist bei Nr. 91, betreffend die Firma „Rhein⸗ und Ruhrzeitung“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Duisburg, eingetragen: 1

Die Kollektivprokura der Kaufleute Gustav Loos und August Loos zu Duisburg ist erloschen.

Der Direktor Karl Loos zu Duisburg ist als Ge⸗ schäftsführer aus der Gesellschaft ausgetreten.

Duisburg, den 11. November 1908.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. [67597]

In das Handelsregister A ist unter Nr. 770 die Firma Karl Schmitz & Co. zu Duisburg und als deren Inhaber

1) Kaufmann Karl Schmitz

2) Ehefrau Karl Schmitz, Anna geb. Bungart, beide zu Duisburg, eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 11. November 1908 be⸗ gonnen. 3

ur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Ge⸗

sellschafter allein ermächtigt.

Duisburg, den 12. November 1908.

Königliches Amtsgericht.

Eberswalde. [67598] Folgende nicht mehr bestehende Firmen unseres Heeraeepifte⸗ A sollen von Amts wegen zur vschung gebracht werden: r. 10, Auguste Notzke in Eberswalde, In⸗ haber Frau Auguste Notzke, geb. Grünewaldt,

Nr. 16, Fritz Lorenz seu. & Co ebenda (Zainhammer), Inhaber Architekt Alfred Schönberg,

Nr. 79, Alfred Schönberg in Biesenthal, Inhaber der Vorgenannte,

Nr. 159, Eberswalder Buchhandlung Ernst 8ee Inhaber Buchhändler Ernst v. Kornatzki.

Zur Geltendmachung eines etwaigen Widerspruchs hiergegen wird eine Frist bis zum 11. März 1909 bestimmt.

Eberswalde, den 11. November 1908. 1

Königl. Amtsgericht. u“

Eberswalde. [67599] In unserm Handelsregister B ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Firma Hubertusmühle Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Schöp⸗ furth vermerkt, daß dem Kaufmann Kuno Schaeffer in Steglitz Prokura erteilt ist. Eberswalde, den 14. November 1908. Königl. Amtsgericht. 8

83

Elberfeld. [67600] Unter Nr. 2277 des Handelsregisters A ist ein⸗ getragen die Firma Hermann Köppel, Elberfeld, und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Köppel daselbst. Iberfeld, den 13. November 1908. Königl. Amtsgericht. 13.

Ellrich. [6760 In unser Handelsregister ööö ist bei der unter Nr. 61 eingetragenen Firma Börgardts & Pohlig in Klettenberg und Kutzhütte bei Walkenried am 27. Oktober 1908 eingetragen: ae des Ingenieurs Ernst Nöh zu Osterode st erloschen. 11“ Ellrich, 11. November 190bg.. 8— Königl. Amtsgericht.

Ellrich. 167601

In unser Handelsregister ist in Abteilung A be⸗ der unter Nr. 127 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft Kettner und Tölle am 12. November 1908 eingetragen: Der Schlosser Friedrich Tölle in Ellrich ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist damit aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter, Kupferschmied Hermann Kettner ist alleiniger Inhaber der Firma, welche unverändert fortgeführt wird.

Ellrich, den 12. November 1908.

Königl. Amtsgericht. Eltville. [67274]

In unserem Handelsregister B ist heute eingetragen worden:

Fischer & Krämer Rheinische Kunstdruckerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung Eltville.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von farbenphotographischen Re⸗ produktionen sowie der Abschluß anderweiter Ge⸗ schäfte, die hiermit direkt oder indirekt zusammen⸗ hängen. Das Stammkapital beträgt 45 400 Fünfundvierzigtausendvierhundert Mark). Geschäfts⸗ ührer ist der Kaufmann Karl Fischer zu Eltville.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Juli 1908 und 27. Oktober 1908 festgestellt.

Die Gesellschaft wird durch den Geschäftsführer rechtsgültig vertreten mit der Einschränkung, daß er bei Eingehung jeder Verbindlichkeit oder bei Abschluß von Verträgen, deren Wert mehr als 1000 aus⸗ macht, vorher die Einwilligung der Mitgesellschafterin Frau Kraemer einzuholen hat.

Auf die Stammeinlage des Kaufmanns Karl Fischer zu Eltville übernimmt die Gesellschaft:

1) das zu Eltville, Feldstraße Nr. 8, belegene, im Grundbuch von Eltville Band XXIII Blatt Nr. 834 verzeichnete Haus und Fabrikgrundstück nebst

ubehör,

2) die fertigen und halbfertigen Waren, Maschinen, Gerätschaften und Utensilien,

3) die ausstehenden Forderungen einschließlich der Wechsel und dem bisher von der früheren Firma Fischer & Co. betriebenen Geschäft, zum Betrage von 22 665,62 ℳ. 11.“

Eltville, den 11. November 190s. 5 Emden. Bekadntmachung. [67603]

In das bhiesige Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 221 verzeichneten Firma „M. ’“ diheen Weschäf mit der unveränderten Firma auf die Viehhändler

) Isaak Moses Stein, bh 8 2) Levi Moses Stein, 3) Adolf Moses Stein,

versammlung gewählt.

Hlungsbeschluß ein ordnet.

J. Stein“ Zei

1908 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft schafter einzeln ermächtigt.

Erfurt.

eine Zweigniederlassung der Trausportgesellschaft

ports Gondrand fréres) zu Canton Wallis⸗Schweiz in nationale Gondrand, Aktiengesellschaft, in Erfurt eingetragen.

1902 abgeändert. Gegenstand des der Betrieb der Transportindustrie Judustrien sowie der Handel, der Export von Nahrungsmitteln jede teiligung an Unternehmungen, w lichen Zweck verfolgen. Das Gru 11 000 000 Franken. Der Vorstan

chaft, erfolgen durch den P waltungsrats und einen oder me Administratoren, die vom Rate

Rom, Honoré Girard, Turin, Turin, Albert Gondrand, Dünkirch Lugano, Louis Porta, Matland,

in 17 500 privilegierte und 37 500

som Ueberschuß des Reingewinns die privilegierten Aktien eine

Dividendensatz. Bei einer eventu der Gesellschaft dient der Erlös Rückzahlung der privilegierten Wund dann der gewöhnlichen Kurse.

rufung ist wenigstens 15 Tage zum zu machen in dem Schweizerischen

in einer vom rat zu

Königliches Amtsgericht. Erfurt.

In unser die offene

getragen. Persönlich haftende

1. Oktober 1908 begonnen.

Königliches Amtsgericht. Erfurt. ö11“

gesellschaft lautet richtig: „E

Königliches Amtsgericht. Eassen, Ruhr. Bekauntmach

Fabrik, Actiengesellschaft 3 Gegenstand des Unternehmens ist: und Verwertung von Maschinen, Eisenkonstruktionen jeder Art sowi der dazu benötigten Rohteile; di jedoch berechtigt,

vertrag ist am 12. Oktober 1908 Mitglieder des Vorstands werden

Recht, Vorstandsmitglieder zu mehrere Vorstandsmitglieder vom . so steht nach dem Gesellsch er

schaft einzeln zu vertreten. Ingenieur Aloys Förster, Essen. kannt gemacht: Der jahl der Vorstandsmitglieder. Di

den Deutschen Reichs schen Stactsanzeiche nisch⸗Westfälische Zeitung gehörig erfolgt, wenn si sei denn, daß das Gesetz

e einmal oder ein

Die

B Aktionär defn n.

e erfol seitungen. it dc

versammlung muß mindestens 20

öffentlicht sein. Erscheinungstag der

sämtlich in Emden, übergegangen ist.

lätter und der Tag der V mitzurechnen.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April

Emden, den 13. November 1908. Königliches Amtsgericht.

6 In unser Handelsregister B ist heute unter gs⸗ 5

Internationalen Gebrüder (Soeiété anonyme internationale de trans⸗

Transportgesellschaft

Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Januar 1902 festgestellt und am 24. Feb⸗

besteht aus einem Verwaltungsrate von mindestens 7, höchstens 9 Mitgliedern. Die Willenserklärungen, insbesondere Zeichnung des Vorstands für die Gesel⸗ räsidenten des Ver⸗

werden; sie können einzeln handeln und unterzeichnen. Den Vorstand bilden: Frangois Gondrand, Mai⸗ land, Delegierter⸗Administrator, Clément Gondrand, Malland, Delegierter⸗Administrator, James Aguet, Antoine Girard,

Genf. Dem Georg Friedrich Kreutzer in Erfurt ist für die Zweigniederlassung in Erfurt Prokura erteilt. Ferner wird dazu noch bekannt gemacht: Das Grundkapital ist

eingeteilt in 55 000 auf den Inhaber lautende Aktien von 200 Franken. Die Aktien sind eingeteilt

privilegierten Aktien Serie A stellen ein Stamm⸗ kapital von 3 500 000 Franken dar und tragen die Nummern 1 bis 17 500; die gewöhnlichen Aktien Serie B stellen ein Stammkapital von 7 500 000 S dar und tragen die Nummern 1 bis 37 500.

Dividende von 6 % und demnächst die gewöhnlichen Aktien einen gleichen

Im übrigen sind die privilegierten und die gewöhnlichen Aktien gleichberechtigt. Der Vor⸗ stand (Verwaltungsrat) wird von der General⸗ Die Generalversammlung der Aktionäre wird durch den Verwaltungsrat, nötigen⸗ falls auch von den Revisoren einberufen. Die Be⸗

einer Genferischen Zeitung und durch

schen Reichsanzeiger. Eine besondere Form für

die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗

machungen ist nicht vorgesehen. Die Veröffentlichung

der Bekanntmachungen hat außer durch den Deut⸗

602] schen Neschzcmneher im Schweizerischen Handelsblatt kerwaltungs

Genf erscheinenden Zeitung zu erfolg Erfurt, den 10. November 1908

Handelsregister A ist heute unter Nr. 110 endelsgesellschaft in Firma Götze & Zimmermann mit dem Sitze in Erfurt ein⸗ eessellschafter sind die Kaufleute Willi Götze in Erfurt und Max Zimmer⸗ mann in Greußen i. Th. Die Gesellschaft hat am Geschäftszweig: Verkauf von Dynamos, Elektromotoren und Installations

materialien, nur an Wiederverkäufer. . Erfurt, den 11. November 1908. 58—

Die Firma der laut Bekanntmachung vom 4. No⸗ vember 1908 aufgelösten hiesigen Aktien⸗Kommandit⸗

Abt. B Nr. 204: Die Aktiengesellschaft in Firma „Förster’'sche Maschinen und

9 ch auch an anderen Unternehmungen in jeder zulässigen Form zu beteiligen. Das Grund⸗ kapital beträgt 120 000 ℳ. Der

orstandsmitglieder das Rech Vorstand

Aufsichtsrat bestimmt die An⸗

schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch und Königlich Preußi⸗

zu Berlin sowie die Rhei⸗ zu Essen. Sie gelten als

e mehrmalige Bekanntmachung an⸗

Generalversammlung der

die beiden vorgenannten

Die eee einer General⸗ a

beraumten Termine in den Gesellschaftsblättern ver⸗ Bei Berechnung dieser Frist sei der die Bekanntmachung enthaltenden

ist jeder Gesell⸗

III. 7276

Gondrand

Brig⸗Simplon,

Firma Inter⸗ Gebrüder Filiale Erfurt

ebruar Unternehmens ist und gleichartiger Import und der r Art sowie Be⸗ ellche einen ähn⸗ ndkapital beträgt d der Gesellschaft

hrere Delegierte⸗ selbst bezeichnet

sen, Emile Nessi, Arthur Robert,

gewöhnliche. Die

erhalten zunächst

eellen Liquidation der Aktien zur Aktien al pari Aktien al pari

voraus bekannt Handelsblatt, in

urch den Deut⸗

ezeichnenden, in gen.

Abt. 3. [67277

* .

üh [67604

rfurter Bank,

Piuckert, Blanchart u. Comp.“ Erfurt, den 13. November 1908.

Abt. 3. ung.

[67278]

Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen Ruhr am 30. Oktob

ober 1908,

Armaturen⸗

u Essen⸗Ruhr.

Die Fabrikation Armaturen und be die Herstellun e Gesellschaft ist

Feftgetahch SS. vom Aufsichtsrat

bestellt; doch hat auch die Generalversammlung das

bestellen. Sind Aufsichtsrat be⸗ aftsvertrag jedem t zu, die Gesell⸗ ist der Ferner wird be⸗

se von der Gesell⸗

ergangen sind, es Generalversamm⸗

ge vor dem an⸗

zmlung selbst nicht