1908 / 273 p. 25 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Nov 1908 18:00:01 GMT) scan diff

1 Sechste Beilage 88 zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Noo. 223. Berlin, Donnerstag, den 19. November 1908s.

f zus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, Patente, E“ ber 11““ der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in e em besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gr. 2785)

1.“ 8 8 3 in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berli ägt 1 80 für das Vi 8ch .— CEinzelne N kosten 20 3. Slbstabholer a uch durch die Rönsgliche pedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Hreargicser 5. E11“ her erdaseie 5 ühahr nzelne Nummern kos

E aatsanzeigers. SW. Wilhelmstraße 32, werden.

; . 67626 n die Gesellschaft bringen ein: 2) Jakob Schinners Witwe. Sitz: München. Handelsregister ZZ“ 8 Der Gesellschafter Karl Schwenk, Kaufmann Helene Schinner als Inhaberin gelöscht. Nun⸗ Ki 8 Betr. Firma Wayß Freitag, Aktiengesell⸗ in Mainz, das von ihm zu Mainz unter der Firma mehriger Inhaber der geänderten Firma: Paul

e [67622] schaft in Neustadt a. H. e in der General⸗ „Zigarettenfabrik Namredef Karl Schwenk betriebene Schelling Jakob Schinners Nachf.: Paul 8b in, unser Handelsregister Abteilung A ist heute versammlung vom 16. April 1907 beschlossene Er⸗ Geschäft mit Aktiven und Passiven nach dem Stand Ig Buchbinder in München. Forderungen er 8 105 die Firma Fried. Henrich in Föiechen höhung des Grundkapitals um 1 000 000 ist nun, vom 8. Oktober 1908 dergestalt, daß das Geschäft und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen⸗ riedr

Fearähle vöüene W 8— Feräsegal⸗ mehr durchgeführt durch Zeichnung von 1000 auf vom 9. Oktober 1908 ab als auf Rechnung der Ge- 3) Haus Kadeder. Sitz: München. Seit i Kirchen eingetragen worden.

8 je 1000 ℳ, Der Betrag, sellschaft geführt angesehen wird. 1. Oktober 1908 offene Handelsgesellschaft. Gesell⸗ sechen, den 2. Nopember 1908. 8 ihesee 1asi8 Fecs er e worden sind, ist Im einzelnen werden eingebracht und durch die Fabritbesiter Hans Kadeder, bisberiger Königliches Amtsgericht. für jedes Stück. Das Gesellschaftsstatut Gesellschaft übernommen: Alleininhaber, und Kaufmann Karl Pfisterer, belde Lanban. [67623] wurde folgendermaßen geändert: a. der erste Absatz Zigaretten . .. . . .. . . zu 14 961,75 in München. t in unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 186 des § 4 erhält folgenden Wortlaut: Das Grund⸗ DPrucksachen, Etiketten c.. ... 3000,— 4) Xaver ö“ & Cie. Sitz: Wilzhofen, en Erlöschen der Firma Elisabeth SS kapital der Gesellschaft v 8 999 bn e. Fabar, 3“ 2 1200— Medchngh, hspene Handelzaeselschaftgnfolge a 8 lautend auf Hilseenn 35 2 Benaad eingätrcen rorra, Ceee ¹ 1.elt. a 0 zaek Pult des Absatz 2 des § 6 Kartonnage . ... 5 000,— gelöst; seit 11. November 1908 neue offene Handels⸗ Lauban, den 10. November 1908. tritt folgender Wortlaut: Zur Willenserklärung der Maschinen . . . . . . . . . . „„ 2 000,— gesellschaft unter der bisherigen Firma. Gesell⸗ Königliches Amtsgericht. Gesellschaft, insbesondere zur Zeichnung der Fimaa Tüten . . .. . . . . . . . . „„ 420,— schafter: Jakob Mayer, Kaufmann, und Babette Leipzi 167307]]genügen die Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder Inventargegenstände . . . . . . 3 000,— Mayer, Kaufmannswitwe, 8 in Wilzhofen. des Handelsregister ist heute eingetragen oder eines Vorstandsmitgliedes Sn⸗ Püßenstände Z11“ 2 ee eactteSerlefttns Aetn ere hhiee her 8 Held 1“ föherichen, des Vorstandes Firma und Kundschaft . 1 15 494,25 kuristen: Georg Engelhardt in Fürth und Friedrich in 8 ne Blatt 14 842 die Ffrma ehrmer eld, die Befugnis iu erteilen, die Gesellschaft allein zu wofür der Uebernahmepreis beträgt. 67 000,— Knittel in Nürnberg. Lpzig: Marie Malwine Amande verehel. Held, den bestellt: d- 6) Hch. Heddäus Nachf. Sitz: München. eb. B berin. Prokura vertreten. Zu Vorstandsmitgliedern wurde in Anrechnung, auf welchen die Gese ft eac, r ehschritG glalh Augest Held Adolf Kielhöfer, Kaufmann in Neustadt a. 5 ½ Emil schaft übernimmt: 3 1 Wilhelm Bieber als Inhaber gelöscht; nunme in

ri Inhaber: Moritz Max Gottschalk, Kaufmann 8 München; Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.

4 ieur und Professor allda, Ludwig Die Geschäftsschulden mit 4 000

1Se. Ge Geschäftszweig: Betrieb Feärsc, 1 8ee dese dem 9); . inschaftlich mit einem Vorstan ax Federmann wegen

hes 1 848 discalen find ss Anfe negen anshen zur Vertretung der Gesellschaft seiner stillen Beteiligung 1) 11“ Fegen Si kute Paul de vn. Hllelschahtge sie und Fritz befugt sind. Den Vorstandsmitgliedern Conrad an dem eingebrachten 1 b“ 98b 6 uig Wilheim Wagner beide in Leipzig. Die Ge⸗. Freytag und Otto Meyer in Neustadt a. H. ist die Geschäft zustehenden 1

3 i 2) Deppisch & Hildebrand. Sitz: slscaf ist am 1. Juli 1908 errichtet 88 111“ Rer aus Gewinn⸗ ö11114““ 82g9 1 UEis. See 8 f zurage⸗ . 11“ 2 2 1 b 1 bekner) Geschäftäzwens v1““ Kielhöfer ist erloschen. ber 1908 während der Restübernahmepreis von 43 000,— I 2 auf Blatt 13 844 die Firma Dr. Liez & go. Led hssshele, er . unf die vai 88 Sedgehe Schwenk zu leistende 8. Amtsgericht München 1. n Leipzig. d der Chemiker un IS ammeinlage verrechnet wird. Feoaraeüäadr. Zästl cheften geindsh Wilhelm Liez Ludwigshafen, Rhein. [67627]] 2) Der Gesellschafter Max Federmann, Kaufmann 1“ und der Kaufmann Ernst Eduard Wagner, beide in Handelsregister. in Würzburg, zur teilweisen Pecun seiner München. Handelsregister. Kiprig. Die Gesellschaft ist am 2. November 1908 1) Betr. Firma Friedrich Bauer in Haardt. einlage die ihm gegen die Gesellschaft zust hen 85 Anläßlich der Berichtiung der Hande grichtet worden. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Der Firmeninhaber Friedrich Bauer, Weinguts⸗ unter 1 vorstehend v von swurde gemäß 8 G. F.⸗G. die Einleitung de rthur Boeckel in Leiptig. (Angegebener Geschäfts⸗ besitzer und Weinhändler in Neustadt a. H. ist am Mainz, den 11. Novem er 9 Zwangelöschungeverfahrens bezüglich na chftebender mwegg: Betrieb eines Agentur⸗, Kommissions⸗ und 14. Juli 1906 gestorben. Das Geschäft ist auf die Großh. Amtsgericht. nach den gepflogenen Erhebungen erloschener Firmen erlagsgeschäfts sowie eines chemischen Laboratoriums); Witwe des bisherigen Inhabers Laura Pauline Mainz . 167311] beschlossen: 8 malesn 1ö11“ 8het Phscl.] Bauer, geb Sige hüre e aaen 8 mbecfben In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: 9 Iohann Meagerer., wa1echerehsezh 8 in Leipzig. Der Kaufman Al⸗ en. le führ aber: Malzfabrikant Johann Wagerer, früher shaer in Leih waig. Inhaber. (Angegebener Ge⸗ Iheeg Hahcs dem Fabrikanl und Gutsbesitzer Georg 1) Werner &. Mertz, Mainz. Der Kaufmann 25 ö’ 9

2) M. Bösl. Sitz München. Inhaber n 3 8 als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. n 4 5) auf Blatt 13 846 die Firma Carl Seifert in da Handelsgewerde eingetesten T9-— Heacniger Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft, Ffansmaan unP.ea Nendfen, früher in München eipzig, Zweigniederlassung der unter der gleichen 2) Beul Firma H. Gilardone’sche Buch⸗ welche das Geschä Fe.h I“ 8r 9 Evurad Schumben Eis Muünchen. In ürnc in Köstritz bestehenden Hauptniederlassung. druckerei Cornitius &. Groß, offene Handels⸗ setzt, hat am 2 Föbenh. Seen des H t der. paber: Kaufmann Franz Schmidt in München, ge⸗ er Buchdruckereibesitzer Carl Franz Seifert in gesellschaft in Speyer. Die Gesellschaft ist durch I“ Fües 2 se Prokura des Hermann habet: Vergolderwarengescheüft 8 Lüstrig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: den am 29. Junt 1908 erfolgten Tod des Gesell⸗ icbe 1e-See . Cie Mainz. Dem Rechts. 4) Pauly & Lommer. Sitz München. In⸗ Betrieh einer Pabed. Leng und Verlagsanstalt); schafters Karl Cornitius aufgelöst. Das Geschäft ist It Ir Enaft Goldschmidt in Frankfurt a. M. haberin: Anna Lommer, ledig, früher in München auf Blatt 60, betr. die Firma Franz Wagner den Buchdruckereibesitzer Ludwig Groß in Speyer anwalt Dr. Ern Mainz ist Geschäft für Erzeugung und Vertrieb von Mitleln ü eihzig: Dr’ meh Hermann August Eüsdehe der es 8n. der Firma 1“ Berberger in Mam sf ꝛur 11 und Er ““ von Ungezsche als . . das Handels⸗ 7 berei Speyer a. . (In⸗ 2 85 nkelser o. Hauptniederlassun t. Pichsk selsafter ausgesch Ien. Ioler Hermann Z Ei seRahfmann weiterführt. Mainz, den 12. November 1908. g

üfthneg⸗ Betrieb einer Eier⸗ und Käsegroß⸗ Fems von Gerbach, der als offener Gesellschafter in Hermann Schneider in Mainz ist in das Geschäft ung); L.

ville, Zweigniederlassung München. Inhab dan Ramdohr in Leipzig. Die Gesellschaft it am Ludwigshafen a. Rh., 7. Nobember 1908. TE Kaufmann Karl Winkelser, früher in Eltvllle, Wein. 0. November 1908 errichtet worden; Kgl. Amtsgericht. Merseburg. 67631]] großhandlung.

d d aui Blatt 1a82, betr. die Firma S. Echwenzke . n das Handelsregister A Nr. 180, betr. die offsne 6) C. Pflüger. Sitz München. Inhaber Nfde vanh; Emi Guste Fernir. he.. 1ncn. Nopdnene 4508 süst. be 1 n Sesscbf lsern 1“ I Fanfmehe sart Pflüger, früher in München, Kopier⸗ nha 891 1 5 38 eute ein b 1 hee süübaange derw. Lrdner, gc. Wesche, in hübecer Hasenfähee, abese chaftra wit Hi. durch den Tod des, Kaufmanns Valentin Whsegand „7 E. Sobernheim. Sitz München. Jubaher nhaberin; :

K Si d Sob im, früher in auf Blatt 5117, betr. die Firma Kühn & räichen ist durch Beschluß der Versammlung der disesöehtoferen Pherscharg erschaheces vsheder Veane and Seüengeschähnd C““ Richter in Leipzin: Albert Karl August Lischer Sesellscafter vom 28. Oktober 1908 aufgelöst. der Firma. 8) Deutsche Immobilienbank Frine⸗ 9 als Gesellschaften: ausgeschieden. Der Ausschluß Liquidatoren sind: der Kaufmann Carl Georg Merseburg, den 12. November 1908. Klingler. Sitz München. Inhaber: Christop Fhenunmebrigen alleinigen 1 T“ Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Bprgler, Fommisionär, früher in München, Kom rd Kü⸗ tret ser Firma ha⸗ helm August K 2 “X“X“ missionsgeschäft. c dierdunch nog fe Julius Wiese in Lübeck, der Maurermeister Merseburg. [67630] cg Themelis Zervos. Sitz München. In 9) auf Blatt 13 835, betr. die Firma F. Carl Heinrich Jacob Oldenburg in Lübeck. Zur Ver⸗ In das Handelsregister A Nr. 168, betr. die haber: Kaufmann Themelis Zervos, früher in ist afkroth in Wahren: Friedrich Carl Mackroth kretung der in Lquidation befidlichen Firma nach Firma Farbwerk gelbe Erde Merseburg, München, Schwammhandlung. sstals Inhaber ausgeschieden. Else verehel. Mackroth, außen hin sind je zwei der Liquidatoren befugt. Leberl & Schönlicht, offene Handelsgesellschaefts h 10) Parkettfabriken Bruckmühl Reinhold 8 Niemann, in Wahren ist Inhaberin. Sie haftet Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. VII. Merseburg, ist heute eingetragen: Die Gesellschaft Spittler. Hauptniederlassung Bruckmühl, Zweig nücht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Lübeck. Handelsregister. [67664] ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. niederlassung München. Inhaber: Kaufmann Rein werbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen Am 13. November 1908 ist bei der Firma F. E. Merseburg, den 12. November 1908. hold Spittler, früher in Bruckmühl, Parkettboden vnuch nicht die in dem Betriebe entstandenen Forde⸗ 1. 88 in Lübeck eingetragen: Die Firma ist er⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 4. abrik. Feigen auf sie über. Profurg äst erteilt dem Gärtner Fscte. 11) Otto Ludwig. Sit Müuchen. Inhaberin Lencc,,- Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7. Minden, Westr. ET“ Marzarer⸗ en Hartung, ledig, früher in München Konägl. Amtsgericht. Abtellung 112. Lübeck. Handeloregister. 67662] de8. deis hed, Fesalshel Leefhen AX 12) Carl Moriz Brakl. Sitz München. In 2 Am 13. November 1908 ist eingetragen: nter Nr. 1908 8 der Fi haber: Karl Moritz Brakl, ehemaliger Thealer⸗ 8 8' ma . . 8 5 5 5 ndwigsharen, Rhein. [67624] die Firma August Sch Lchcsn 8 ich bechileln e Eenbe cget. nsender Fira che direktor, früher in München, Buͤhnen⸗, Kunst⸗ und Betr. Handelsregister. haber: Kaufmann, August Friedr demn saaft zu Mrinden am 13. November 1908 en. Literaturverlag⸗Monachis-. ef Firma Pfälzische Mühlenwerke, Aktien⸗ Schmachtel in Lübeck. d sind als Gesellschafter vermerkt: 13) Carl Dick. Sitz München. Inhaber Bef ng in ersta ach de Bekanntmachung. 1 „Mikado“. vocsle der Generalversammlung vom 29. 88 1S ie eeeee sit'in Abteitung 4 be5) ber Rertner Se rich. use 14) Katharina Vosselmann. werden rundkapital um 1 000 000 erhöh Nr. 294 zur Firma Franz Twesten, Tespe ein. ur Vertretung der Gesellschaft sind beide Ge⸗ Inhaberin: Katharina Vosselmann, Ludwigshafen a. Rh., 21. September 1908. Inhaber ist jetzt Kaufmann Franz sel chafter ermächtigt. dbesszug rüchen Eier ü 8 . .,„ . 9 2 , * e. —— . 1. Kgl. Amtsgericht. EE“ b ve vFi vember 1908. Hünchen. Handelsregister. [67318] haber: Kaufmann Gustav Harmonn hen, In udwigsharem Ehcim [67625] Lüne urcgs igliches Amtsgericht. III. I. Neu eingetragene Firmen. München, gestorben, Warenagentur. Be Handelorenister. * [67312] / 1) Günzburger Söhne. Sitz: München. 16) Heinrich Friediger. Si

f . 8 3 t München. In⸗ felschaffirma Gebrüder Sulzer, offene Handels⸗ Handelsregister Abt. B wurde heute Offene Handelsgesellschaft, Beginn: 13. November haber: Kaufmann Heinrich

b Friediger, früher in .gebrüd E“ st mit beschränkter Haftung 1908. Damenkonfektionsgeschäft, Reichenbachstr. 10/1. München, Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft. Ebinterrhars in Ner ““ de Sesgmchabrit Rameedef. Feenccalter . ieghuen Münzburger und Ifidor v1“ Uhnncenc wvnba⸗

38 ; 4 3 8 m. e ¹ b

gshafen a. Nh., 23. September 1908. tober und 10. November lo . 3 3 Semn cher aen. Sitz Müuchen. 1 Kgl. Trszeasch. v ne defgeng- des Unternehmens ist haber: Charles G. Lasley in München, Fnhaberin: lise Geyer Zfegeleibesiberszwane ü lawigsharen, Rhein. be7c2sl de Feetae ven Zwarehen cn ren aärätaf degfehaech ütischra.. Slt. Wezuchen In. hch iienecs Ereheteht Maen Zaca %%% Robeenische ermonth 2 bE1ö5“ Das Stammkapital beträgt 25 ℳ. II. bei eingetragenen Firmen. 20) H. ümerten⸗ und Toiletteartikelhandlung.

rtara in Ne H.

mmea —: - 0) Heinrich S 1 vrflssee ist vom 1 August 1908 an n Zr eesche sfääxern snd kefte Mainz, 1) Vereinigte Werkstätten der Eisenindustrie, In5b. Ka ch Schwarzenberg Sitz München. seith⸗Beschäft ist 1 f -

n h 8 6 ufmann Heinrich Schwarzenberg, früher b ann in Würzburg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Haupt⸗ in München, Eisenhandlung. L11“ Deuzsadt a. H. übergegangen, der es unter der Firma Geschäftsführer vertreten. Von mehreren Geschäfts⸗ S⸗ ner Gesellsch sterverst nüln don 18 oBer Iebäben: Fagmamn 1.““ neh Retätt herͤseseeeäschi serec ih der aleit ar rabanma der Gecl. scoes Ge ggshnte ertussen ug e. Ma⸗ git mognchen. eiterbetreibt. aft berechtigt. Die Bekann ichs⸗ bestellter Geschäftsführer: Kaufmann Alfons de d b, fru 22 b peten 8 8 Deutschen Re eHaas Inhaber: Kaufmann Josef Strub i Rer. Seeae 89 nur durch den in Wesel. Schweizer Hohlsaumnäherei. hee e