1908 / 273 p. 27 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Nov 1908 18:00:01 GMT) scan diff

223.

8 Der Inhalt dieser Beilage Patente, Gebraichön stnie eo Zerlng

Das Zentral⸗F ister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, 8 andereregüster sr veitior 1 Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Sübstaöhade Shatzanzeigersucr dun

Handelsregister.

1 n 1380 Firm aandelsregister ist heute zur hiesigen üma Carl Lüdtke eingetragen, daß der Kaufmann

Lu⸗ 1 Adwig Eheodor Carl Lüdtke zu Wismar am vworden süer 1906 gestorben ist und seine Erben ge⸗

81), desfen Witwe Ida Wilhelmine Dorothea 2) * geb. Schütt,

Freͤrich en Tochter, die Ehefrau des Kaufmanns daserc Fnmermann, Elijabeih Aoolphine Dora 3decb. Lädtke,

Biddisse Tochter Martha Johanna Paula Bertha

gchadessen Sohn, der Kaufmann Otto Albert

v Friedrich Lüdtke,

war j⸗ üdtke, sämtlich zu Wismar, und 85 u ein Viertel des Nachlasses, und daß auf engenn einer zwischen diesen Erben getroffenen Erb⸗

ndersetzung das Handelsgeschäft nebst Firma sden derjetzung das Handelsgeschäft nebst Firm aangenösusmann Otto Lüdtke zu Wismar über⸗

fär all Kaufmann Otto Lüdtke zu Wismar haftet sadlig m Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ Carl Uäreten des früheren Inhabers, Kaufmanns 8 ke zu Wismar, und dessen Erben. Die in da bktriebe des Seschäfts begründeten Forderungen Rcherigen Inhabers, Kaufmanns Carl Lüdtke zu das da und dessen Echen sind auf den Kaufmann N. üdtke zu Wigmar übergegangen. mar, den 13. November 1908. n Großherzogliches Amtsgericht. —— cg,888) lbennser Handelsregister ist heute die Firma d belm Helms mit 8 Sitze Wismar und in Wöna Inhaber der Kaufmann Wilhelm Helms eingetragen. 8 Wismas, den Ic Robember 1903,. Großherzogliches Amtsgericht.

Iiendere. Hr. Halle. 8189-, derzeic andelsregister & ist bei der unter Nr. desgchietr⸗ Firma Dorno in Witten⸗ beirtez Heute eingetragen, daß das unter dieser Firma Firtsch e Geschäft auf den Bäckermeister Paul baänderiet üateabe g ü ee und unter un⸗

rma fortgeführt wird. Wiütenberg, den Igesgbne nter 1908. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [67660] heite hiesige Handelsregister Abteilung A ist Utawimer Nr. 122 die Firma Boleslamwa von dls deraslc mit dem Niederlassungsorte Zuin und wiügka ei Inhaberin Fräulein Boleslawa von Pla⸗ g escha getragen worden. rechäfthäfieweig: Weißwaren⸗

In in, den 9. November 1908.

1“ Amtsgericht. w enossenschaftsregißer

„Prov. Sachsen. „687667] .9 Genossenschaftsregisters: Ländliche arlehnskasse Dobberkau, einge⸗ töin Luvfsenschaft mit beschräukter Haft⸗ n Dobberkau ist heute eingetragen: An lhelm Amelung sen. ist der Ackermann loennigs in Dobberkau in den Vorstand

rk, den 12. November 1908. Königliches Amtsgericht.

de SSendorf. Beranmimag 1. Bekaunt 66999] n d ekanntmachung. (6 8e.10 nir Zenossenschaftsregister für Grafenau Bd. 1 benossensche beute eingetragen: Holzverwertungs⸗ dossenschafte⸗ euschönau, eingetragene Ge⸗ er Genos mit beschräukter Haftpflicht. Sitz a ach deenschaft ist Neuschönau. i ner Geoficus 8 26. September 1908 ist mostenschaft: nm. 8 des Holzes und anderer Waren, welche sötdendig sirteibeiriebe der Genossenschaftsmitglieder af n 1 und deren Abgabe an die Genossen⸗

Sheaglede Kcelieder Verkauf der von den Genossenschafts⸗ „Die 8 verfertigten Holzpitzlerwaren. Ffesce necchungen ef Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ den Firm derfolgen im Grafenauer Anzeiger unter sie iwei Vorst Senossenschaft und werden mindestens vom Aufft thta smitgliedern unterzeichnet; insofern achung ichtsrat ausgehen, erfolgen die Bekannt⸗ dolzvermeter der Zeichnung: „Der Aussichtsrat bisas Ges ertungsgenofsenschaft Neuschönau'. zum 30. äftsjahr läuft vom 1. Jult des einen 8 er Vorfta 8* des darauffolgenden Jahres. ente ußergerin vertritt die Genossenschaft gerichtlich keilten Perichtlich nach dem ihm in dem Gen.⸗Ges⸗

sichnun esugnissen und ür diesen . g a und zeichnet für dieselbe. Die Recnmea eschiebi in der Weise, daß die Zeichnenden

mfügen. Dritte sfenschaft 9— 1“ den⸗Vorstandamrten gegenüber hat die Zeichnung e nse vdemtgltedern kur Rechlsyerbrdlichket

und Kurzwaren⸗

Uüer descehen vE1“ eein: stand besteht aus solgenden drei Mit⸗ ois Loj 8 2 und Gefäbl; Cütler in Katzberg, Vorsitzender 9 Anton Trüftsführer, athias ber, Gastwirt in Neuschönau, Kassier,

ogl, Gütler in Neuschönau, Beisitzer.

zum Deutschen Neichsanz

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ owie velcher gi und Fahrplanbekanntmachungen der Eif

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 2780)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

eingetragen

enbahnen ent

in Berlin für

Der Geschäftsanteil jedes Mitglieds ist auf 100 festgefetzt; die Beteiligung eines Mitglieds mit mehr als einem Geschäftzanteil ist ausgeschlossen.

Die Haftsumme ist auf 100 festgesetzt.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedermann gestattet. Deggendorf, den 10. Nobember 1908.

K. Amtsgericht, Registergericht.

Delbrück, Westl. 1767000] In unser Genossenschaftsregister ist am 11. No⸗ vember 1908 unter Nr. 9 eingetragen: Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatz⸗Genossenschaft Ostenland, eingetragene E“ mit beschränkter

aftpflicht, zu Ostenland. * datiert vom 25. Oktober 1908.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Ein⸗ und Verkauf von landwirtschaftlichen Verbrauchsstoffen und Erzeugnissen.

Die Haftsumme beträgt 300 ℳ. .

Die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt zehn.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Ignatz W Landwirt aus Ostenland, zu⸗

leich als Vorsteher, 8 29 Josef Schäfers, Landwirt aus Sande, zugleich als Stellvertreter des Vorstehers,

3) Josef Relard, Landwirt aus Ostenland.

Die Bekanntmachungen erfolgen, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, durch Einrücken in die Westfäͤlische Genossenschaftszeitung zu Münster i W.

Die 1“ und FSecigs sür die che⸗ nossenschaft mu urch zwei Vorstan t ussensche die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Delbrück, den 11. November 1908.

Königl. Amtsgericht.

Duisburg-Ruhrort. [67668] Bekauntmachung.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 27 eingetragen: Konsumverein Glorig ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ober⸗Marxloh. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf von Lebensmitteln und Wirtschaftsgegenständen auf gemeinsame Rechnung und Verkauf derselben an die Genossen. Die Haft⸗ summe beträgt 20 ℳ. Jeder Genosse kann sich auf

höchstens 25 Anteile beteiligen. Vorstandsmitglieder

sind: Bergmann Anton Drozda, Bergschmied Nikolaus Kasperek und Bergmann Johann Sie⸗ bierskt, sämtlich in Hamborn. Statut vom 11. Ok⸗ tober 1908s. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern oder dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats bezw. dessen Stellvertreter, in der „Wiarus Polski“ in Bochum und in der Hamborner Volkszeitung in Hamborn. Kundgebungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder. Zeichnung erfolgt durch Beifügung der Unterschriften von zwei Mitgliedern zu der Firma. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Duisburg⸗Ruhrort, den 7. November 1908. Königliches Amtsgericht.

Görlitz. [67669] In unserm Genossenschaftsregister ist unter Nr. 28 bei der Firma: Stangenhainer Brennerei, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Staugenhain folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet, den 13. November 1908 erlts, den 13. 9 8. 8 Königliches Amtsgericht.

Nameln. . [67672] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 29 die veee Geflägelzucht, 289 Fierverkaufsgenossenschaft, eingetragene 3 wesfenschaft mit Ueasrhatzer Haftpflicht mit dem Sitze in Hemeringen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der von den Genossen gelieferten Eier und die Hebung der Geflügelzucht. Vorstandzmitglieder sind: Wil⸗ helm Amelung, Vollmeier, Friedrich Färber, Halb⸗ meier, und Karl Lücke, Landwirt, sämtlich in Heme⸗ ringen. Das Statut datiert vom 2. November 1908. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet, von zwei Vorstandzmit⸗ der „Deister⸗ und Weserzeitung“ in

gliedern, in

Willenberilärungen erfolgen durch 2 Vor⸗ Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma beifügen.

ameln, den 14. November 1908. 88 Königliches Amtsgericht. 4.

Mameln. 167671]

; Nr. 3 Zu der im Genossenschaftsregister unter eingetragenen Genossenschaft: Kornhaus Sernehr. eiugetragene Geuosseuschaft mit bef 5 Ve⸗ Haftpflicht in Hameln, ist eingetragen. 8 er⸗ tretungsbefugnis der Lquidatoren ist beendigt. Hameln, den 14. November 1908. Königliches Amtsgericht. 4.

ster it vlüslan Im hiesigen Genossenschaftsregister

Nr. 52, Firma Gemeinnültiger Limmer eingetragene Genossenschaft m 6. schränkter Haftpflicht, heute eingetragen: Fem 5 Christian Schwedthelm in Linden ist aus 8 stande ausgeschieden und an seiner Stelle der C schler

Hüfersrchte.

Siebente Beilage eiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 19. November

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzei alten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8

Vereins⸗,

Hesugabren beträgt 1 In

Feereee in Badenstedt zum Vorstandsmitgliede erwählt. Haunnover, den 13. November 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4 A.

Liebstadt, Ostpr. [67006] Heute ist in unser Genossenschaftsregister bei Nr. 2, Herzogswalder Darlehnskasseuverein, e. G. m. u. H., eingetragen: 3 Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Oktober 1908 ist der § 21 Abs. b. des Statuts in seinem ersten Satz dahin abgeändert: Die Einladung geschieht durch den Vereins⸗ vorstand oder in den § 18 erwähnten Fällen durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats durch ein⸗ malige Bekanntmachung in der Mohrunger Kreis⸗ zeitung unter Angabe der Gegenstände, welche zur Verhandlung kommen sollen. Der Beschluß der Generalversammlung befindet sich Blatt 137 der Registerakten. 1“ Liebstadt, den 7. November 19908. Königliches Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. Genossenschaftsregister.

Betr. Hambacher Darlehenskassenverein, ein⸗ getragene Geuossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Hambach. Aus dem Vorstand schied Josef Schwarzwälder II. aus. In der Generalversammlung vom 13. September 1908 wurde der Winzer Leonhard Fuhrer in Hambach zum Vorstandsmitglied gewählt.

Ludwigshafen a. Rh., 23. September 1908.

Kgl. Amtsgericht.

Hürnberg. [67675] Genossenschaftsregistereintrag.

Spar⸗ und Kreditgenossenschaft Deutscher Apotheker, eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Haftpflicht in Nürnberg.

In der Generalversammlung vom 19. September 1908 wurden Aenderungen des Statuts beschlossen. Hervorgehoben wird:

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni.

Das zum Veröffentlichungsorgan bestimmte Zentral⸗ blatt für Pharmazie und Chemie erscheint in Magde⸗

urg. . Nürnberg, 14. Nopember 1908. K. Amtsgericht Registergericht.

Oehringen. [67676] K. Amtsgericht Oehringen.

Bei der Firma Darlrhenskassenverein Sind⸗ ringen, e. G. m. u. H. wurde heute eingetragen, daß in der Generalversammlung vom 21. Juni 1908 an Stelle des ausscheidenden Vorstehers Stadt⸗ schultheiß Schirm der Stadtschultheiß Kazenwadel in Sindringen als Vorsteher der Genossenschaft ge⸗ wählt worden ist.

Den 16. November 1908,

Amtsrichter Megenhart.

Ritzebüttel. [67677] Eintragung in das Geuossenschaftsregister. 1908. November 14.

Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht;

Oxstedt. Die Genossenschaft ist am 1. November 1908 mit dem in Oxstedt errichtet.

Das Statut ist vom 1. November 1908.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse auf gemeinschaftliche Rechnung zwecks Förderung des Erwerbes oder der Wirtschaft der Mitglieder.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern; die von dem Aufsichtsrat ausgehenden unter dessen Benennung, von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter unterzeichnet.

Die Veröffentlichung erfolgt im Curhavener Tageblatt.

Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der Deutsche Reichs anzeiger.

Der Vorstand besteht aus drei E

Vorstandsmitglieder sind: Mühlenbesitzer Georg Mangels zu Oxstedt, Landwirt Heinrich Strunk zu Oxstedt und Lehrer Johannes Projahn zu Orstedt.

Die Zeichnung der Firma der Genossenschaft geschieht in der Weise, daß zwet Vorstandsmitglieder ihre Namenzunterschrift der Firma der Genossen⸗ schaft beifügen. 3 2

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.

Das Amtsgericht Ritzebüttel.

Saarlouis. [67678] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei Nr. 44, Häuteverwertungsverein des Kreises Saar⸗ louis und der Nachbargebiete e. G. m. b. H. zu Saarlouis, folgendes eingetragen worden: Der Metzgermeister Heinrich Spitznas zu Ensdorf ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Metzgermeister Thomas Mouget zu Wallerfangen zum Vorsitzenden des Vorstandes gewählt worden. Saarlouis, den 10. November 1908. Kgl. Amtsgericht. 8.

Schwetz, Weichsel. [67679] In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem

Beamten⸗Wohnungsbau⸗Verein zu Schwetz

ag. W., e. G. m. b. H., eingetragen worden: An Stelle des Amtsrichters Fähndrich ist der

Gymnasialdirektor Gustav Zwerg hier, an Stelle des 24 Mi

Kreisbaumeisters Striebel der Provinzialbe Richard Kerner hier und an venrils vesr aüse

Neuenkirchen. Friedrich Leverenz, Muͤhlenbesitzer in

1908.

gerichtssekretärs Krawlewski der Oberpostassistent Hermann Studzinski hier in den Vorstand gewählt. Schwetz, den 11. November 1908. Königliches Amtsgericht.

Soltaun, Hann. [67680] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 der „Geflügelzuchtverein Neuen⸗ kirchen und Umgegend, e. G. m. b. H.“ ein⸗ getragen. Der Sitz ist Neuenkirchen. Das Statut datiert vom 2. November 1908. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftliche Verwertung der von den Genossen gelieferten Eier und Förderung der von den Genossen betriebenen Geflügelzucht. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern in der Böhmezeitung (Kreis⸗ blatt). Beim Eingehen dieses Blattes tritt an seine Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der Deutsche Reichsanzeiger“. Vorstandsmitglieder sind W. Balthasar Lindenberg, Maurermeister in

Sprengel, Wilhelm Witte, Hofbesitzer in Schwalingen, Adolf Baden, Halbhöfner in Delmsen, und Otto Meyer, Uhrmacher in Neuenkirchen. ie Willens⸗ erklärung und die Zeichnung für die Genossenschaft in der Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Haftsumme beträgt fünf Mark, höchste Zahl der Geschäftsanteile: Eins. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Königliches Amtsgericht Soltau, am 6. November 1908.

Stuttgart. . [67681] K. Amtsgericht Stuttgart Amt.

In das Genossenschaftsregister Band II Blatt 42 wurde heute bei dem Darlehenskassenverein vaee st E. G. m. unbeschr. H. ein⸗ getragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Josef Fritz alt, Gemeinderat, wurde in den Vorstand gewählt Josef Fritz jung, Schmied in Plattenhardt.

Stuttgart, 12. November 1908.

Oberamtsrichter Kallmann.

Würzburg. [67013] Pfarrspreugel⸗Kirchschönbacher Darlehens⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Kirchschönbach. An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Johann Schramm wurde durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. Oktober 1908 Johann Knauer, Privatier in Untersambach, in den Vorstand gewählt. Würzburg, den 10. November 1908. K. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.

Zweibrücken. 167682]

Firma: „Aerogengaswerk Waldmohr, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“. Sitz: Waldmohr. Vorstandsver⸗ änderung: Ausgeschieden: Hans Albert, Gärtner. 1 bestellt: August Schlemmer, Gastwirt in Wald⸗

mohr. Zweibrücken, 13. November 1908. Kgl. Amtszgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Berlin. . [66424] Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90. Berlin, den 9. November 1908. In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 26 543. Firma Zürn & Glinicke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 30 Modellen für Beleuchtungskörper für Hängegasglühlicht bezw. Petroleum, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1629— 1631, 1633, 1638, 1642, 1644, 2419 2423, 9015, 9016, 9018 9029, 9304, 9305, 9516, 9517, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 1. Oktober 1908, Vormittags 11 Uhr 48, Tetgauten, Fabrikant N 88 . Fabrikant Rudolf Scha Berlin, 1 Paket mit 1 Muster 1” Nerenrnce de Masiege th 1ö1“ Fabrik⸗ nummer 1, utzfr ahre, angeme 2. Düozer 1958 Vermittaos 9.10 Uheredet am Nr. 26 545. Fabrikant Ernst BVolle in Verlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 7. Modellen für Bilderrahmen aus Holz mit Schnitzwerk, gemalt resp. gebeizt, verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 807 bis 811, 823, 824, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1908, Vormittags 11 Uhr 47 Minuten. mn2aineg9ef. 1 gerikant Gearg Blumenseld m ü Reklamecbuch mit leeren Blättern sasiea 8. 1 von Erzeugnissen, ferner als Inhall nütz⸗ icher Gegenstände für den täglichen Gzetrnüh. bersirgelt Flächenmuster, Fabriknummer 135131, Schußfrift 3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1908 Fimtticgs 11 Uhr 25 Minuten. 3 1 26 547. Firma Gebr. Hartkopf in Berlin, Pmschlag mit 2 Mustern für Flaschen⸗ resp. äseretiketten, versiegelt, Fläͤchenmuster, Fabrik⸗ nummern 2053, 2054, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ Panelhft am 3. Oktober 1908, Nachmittags 12 Uhr en. - Nr. 26 548. Firma Zeitschrift „Amerika“ Gesellschaft mit beschränkter Hästuner n