Qualität urden Außerdem w. 8 Vertaute] Zeaamfe.ergschetts⸗ Mabge anehan 19 Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge 1 Tüee Durch⸗ Ecalbenöltaha 8 itts⸗ er böchster niedrigster, böchster sniedrigster höchster “ kectner schnet- dem Pephelzs au ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ Weizen. 19. Landsberg a. W.. . . 8 — — — — — 20,00 20,00 8 1 8 8 . v1““ , F 9,80 20,00 50 2. 11. . Müisch.... . . . . . . 1940 1919 8 70 19 89 2999 — 1“ 2 1116“ 17,30 18,70 18,80 19,70 19,80 20,50 1 3 1 5 Frankenstein i. Schll . — — 19,70 19,70 20,00 20,00 4 8 . 2 iacacao“ 19, 19,20 19,60 19,80 20 20 20,40 . . b . „ ⸗ 111“ — — — 2 20,30 20,25 12. 11. 8 e 1“ — — 19,45 19,45 19,70 19,70 — — 3 . 1111 20,30 20,60 20,60 20,80 20,80 21,10 60 1 250 20,83 20,56 12. 11. 2 “ 7 — 7 7 9,70 20,00 . 8 . 8 „ Fangenan i. Wrttbg... 18,60 18,60 19,60 20,00 20,40 20 40 8 8— 20,06 19,75 12. 11. 2„ Z11“ — — = — 22,00 22 00 22,00 21,90 12. 11. „ Neubrandenburr.g . — — — — 19,50 19,70 9⁰⁰ 17 640 19,60 19,40 12.11. . Friedland i. Mecklb.. . . ““ — S — — 19,00 19,00 8 8 8 8 . Chäteau⸗Salins . . . . . . . . S 2 20,00 290,30 8 8 8 1 . Kernen (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 1 Langenau i. Wrttb 1 20,00 / 20,20 20,410 20,60 20,80 20,80 220 Roggen. Landsberg . W — — — — 16,50 16,50 Kattbn5“ 16,80 16,80 17,20 17,20 17,40 17,40 Sosroxrk . . 1115759 15,50 15,60 15,80 15,80 16,00 Mich 16,50 16,50 16,80 16,80 17,20 17,20 ööö5151b555 16,10 16,20 16,60 16,70 17,30 SI“ . 88”b 188 85 80 16,40 16,40 “ 8 1 6,80 17,00 17,20 irschberg i. Scl. 16,40 16,40 17,00 17,00 17,30 17,30 n g1168,o 12 10 17,10 17,40 17,40 17,70 J“ — — 16,00 16,00 17,00 17,00 11“*“ — — 16,00 16,40 16,60 16,85 Raftaitt — “ 17,00 17,00 17,20 17,20 17,50 17,50 esben; 8“ . .“ — — — — 16,30 16,40 riedland i. Mecklbbg... “ — — — — 16,00 16,00 hateau⸗Salins . .. . 88 — — 17,20 17,40 — Gerste. Landsberg a. W.. . “ — — — — 17,60 17,60 Wongrorbig. . 15,40 15,80 16,00 16,28 16,40 16,60 Milstschhl1 15,00 15 00 15,60 15,60 16,00 16,00 8 Breilkan. 14,00 14,30 14,40 14,70 14,80 15,00 . 8 ybw . Braugerste — — 17,50 17.90 18,00 18,50 8 Frankenstein i Sch. .. — — 17,30 17,30 18,00 18,00 8 u“ v1““ 8 16,50 16,70 17,50 17.70 18,50 18,70 1 irschberg i. Schl. . . 15,00 15,00 17,50 17,50 18,50 18,50 5 atiboer — — 16,00 16,00 17,60 17,80 8 Sötinen — — 16,15 16,15 17,00 17,00 8 Döbett 11““ — — — — 19 50 .50 8 Langengn. . Wrtibh. 18,20 18,40 18,60 18,80 19,00 19,00 5. Rastetkt.. — — 19.00 19,00 — — 2 Neubrandenburg . — — 17,00 17,00 18,00 18,00 * ha eau Salins — — 18,50 19,00 — — Haser. 8 Kolibuszsz 1.“ 16,25 16,25 16,50 16,50 16,75 16,75 8 Wongrowitz. E16 8 14,00 14,10 14,40 14,60 14,80 15,00 „ Militsch.. 8 . . .1 15,20 15,20 15,50 15,50 15,80 15.80 5 Brealiukhk “ 14,00 14,80 14,90 15,40 15,50 16,00 8 Fee HScc. — — 14,00 14,00 15,00 15,00 — tritoaa 15,00 15,20 15,40 15,60 15,80 16,00 „ Hirs herg i. Schl.. 1“ 14,40 14,40 14,60 14/,60 15 00 15,00 8 Ratibdoror 16 — — — — 15,00 15,60 „ Sotnaen11— 8. — — 16,10 16,10 16 40 16,40 5 ö“ ee111““ 15,00 15,50 15,50 16,00 16,00 16,50 2 “ — — 16,50 16,50 8 ener 882 89 8— 16,00 16,00 Laufßeneen 3 , . 8 87 S* ö1“ N1400 16,00 15880 1880 E. Winzenden. 15,00 15,20 15,40 15,60 15,70 16,00 5 Langenau t. Wetthbazaz. — — 15,80 16,00 — — 8 Rastt 66 11“ — — 16,75 16,75 — — 8 Neubremdenburg — — — — 16,30 16,50 800 8 Friedland i. Mecklb.. . . . .... — — — — 15,50 15,50 . 3 8 Chakeau⸗ Salinins“ — — 15,50 16,00 — —
liegender Strich (—) in den Sp
merkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppeltentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. 8⸗ 1“] 2 für Preise hat die Bedentung,
8
Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.
Der Durchschnittspreis der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, 8 Dunkt (.) in den kegiem 84. Seun frmabeten
serundeten Zahlen berechnet⸗ 8 ericht fehlt.
8— Deutscher Reichstag. 1463. Sitzung vom 19. November 1908, Nach (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.)
Auf der Tagesordnung steht die erste Beratung des Ent⸗ wurfs eines Gesetzes, betreffend Aenderungen im Pe can . wesen in Verbindung mit der ersten Beratung der Entwürfe eines Gesetzes über den Zwischenhandel des Reichs mit Branntwein, eines Ta 1 eines Gesetzes wegen Aenderung des Brau steuergesetzes, eines Weinsteuergesetzes, eines Nachlaßsteuergesetes, eines Gesetzes über das Erbrecht des Staates, eines Ge⸗ setzes wegen Aenderung des Erbschaftssteuergesetzes, eines Elektrizitäts⸗ und Gassteuergesetzes und Anzeigensteuergesetzes. Reichskanzler Fürst von Bülow: “ Meine Herren! Wir stehen heute vor einem schwierigen Problem. Die ernste und wichtige Frage, die uns heute beschäftigt, ist diese: Wird es gelingen, das Deutsche Reich auf eine dauernd feste und dauernd gesicherte finanzielle Grundlage zu stellen? Oder wird das Reich auch ferner sein müssen ein Kostgänger, ein überaus lästiger Kostgänger der Einzelstaaten? Wird es auch fernerhin von den Lasten der zukünftigen Deutschen leben müssen? Wird es bleiben müssen bei unserer bisherigen Schuldenwirtschaft, zur Sorge jedes Patrioten und zum Gespötte des Auslandes?
Meine Herren, es tut der Größe des Werkes, das vor nun⸗ mehr 37 Jahren das deutsche Volk und seine Führer mit der Gründung des Reichs geschaffen haben, keinen Eintrag, wenn ich sage, das Werk ist damals zwar begonnen, es ist aber, wenngleich das Schwerste geschehen ist, nicht zugleich vollendet worden. Die Gründung des Deutschen Reichs war nicht der Bau eines Hauses, das, bis ins kleinste fertig gestellt, seine Erben nur zu be⸗ wohnen brauchten. Das konnte es gar nicht sein. Staat⸗ liche Organisationen pflegen nicht über Nacht zu ent⸗ stehen wie ein Gedicht; staatliche Organisationen sind das Werk von Generationen. Die Gründung des Reichs war die Grund⸗ steinlegung, der Entwurf von Grundriß und Plan, die Aufführung der Grundmauern. An dem Hause aber bauen wir heute noch.
Als mit der Verfassung der feste Grundriß für den neuen Bau gefunden war, galt es zunächst für die Arbeit, die nun kommen mußte, die ungestörte Ruhe zu sichern. Deshalb waren dem jungen Reich die militärischen und die auswärtigen Fragen zunächst das Wichtigste. Das Gewonnene und mehr noch die Hoffnungen der Zukunft, die es in sich barg, sollten nicht mehr gefährdet werden. Uns gegenüber stand ein Gegner, ein großes Volk von seltener Elastizität, voll Lebenskraft und Stolz, das sich von den Schlägen
des Krieges erstaunlich rasch erholte. So konnte das junge
Deutsche Reich seine Blicke nicht von Frankreich wenden.
Unsere aus die efahr eineg —
neuen Krieges dur Als dann nach d
sem Berli Krieges mit mehrere ner Kongreß die
Möglichkekt e
steten wirtschaftlichen Entwiclu
sätze der Zoll⸗ ng zu sorgen, da waren die
1e8 fe und Handelsvertragspolitik festzulegen, da war denaevenst fit insere vitschfülche Zasandt vashütbren Ladens damit mußte die soziale Reform begonnen zu leisten r Deutschen, wenn wir etwas anpacken, gründliche bei den n (Lachen bei den Sozialdemokraten. Sehr haben wi ionalliberalen und rechts), doch meine Herren, gerade lle 8 h Werk sozialer Fürsorge ins Leben gerufen, (Sebr richtig! cher als alle anderen, auch die älteren Nationen⸗
1 “ und bei den Nationalliberalen.) cbts⸗ pflege und Neues mußte auf dem Gebiete ver alg⸗ deutsches Re bt h einige deutsche Volk sollte ein ein 8
ens
Meine Herren, wir sind trotz unserer alt enigst
2 en Geschichte, w —
das jüngste unter den großen Völkern. Wir hr wis t spät auf dem Kampsplatz erschienen. Als wir erschlenen, n
. 8 88⁸
Eile not. Die Entwicklung mußte eine schnelle sein. Sie u — .— 8— 8 1“ 8
ch millitärische Rüstungen gebannt werden.