Nordseegebiet Ostseegebiet We. Wert Wert erner erner Ertenguise6 . . s, . ke ee 1 III. Andere Seetiere. Delphine.. — 1 35— — Seehunde .. — 33 200% —· — zusammen — 34 203 — — IV. Erzeugnisse von Seetieren. Kantjes Salzheringe. — 1105371 1 989 151 — — Fischlebern. 287 025 — 19 848 — — — lusammen 287 025 105371 2 008 999 — —2 Stück hierzu II.. — 34 99 II 301 294 222075 68 041 268 — 131 I 6 085 102 4 446 1 205 674 31933326 892 274 648 271 73 42 5673 421 22855 19282917,81938008 892274 648 402 8 10537130] Nord⸗ und Ostseegebiet 648 402 Gesamtwert... 3 931 3191
*) Die Angaben eines Fischversteigerers stehen Berlin, den 19. November 1908.
Kaiserliches Statistisches Amt. van der Pstichen 3
noch aus.
sperrungs⸗
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und b maßregeln.
Nachweisung über den Stand von Tierseuchen im Deutschen Reich am 15. November 1908.
(Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt j Kaiserlichen Gefundbeitsmnsnt gestellt im
Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise mts⸗ ꝛc. Be 8 8 2 dgenhe Manl unß lnenen de nesecrne veineseu einschl. weinepest) am 15. November herrschten. Die Zahlen der LSees eemeinden und Gehöfte sind — hlee
lammern — bei jedem Kreise vermerkt; 8 handener Seuchenft ; sie umfassen alle wegeen vor
ee oder auch nur wegen Seuchenverdachts gesperrten Gehöfte, in denen die Seuche nach den geltenden Vorschrift nicht für erloschen erklärt werden konnte. 3
Rotz (Wurm).
Preußen. Reg⸗Bez. Marienwerder: Hriesen 1 (2), Deutsch⸗ Krone 1 (1). Stadtkreis Berlin 1 (1). Reg.⸗Bez. Potsdam: Niederbarnim 4 (4), Charlottenburg Stadt 1 (1), Spandau Stadt 1 Reg.⸗Bei. Frankfurt: Oststernberg 2 (2). Reg.⸗Bez.
Köslin: Stolp 1 (1). Reg.⸗Bei. vhen 2 ,02) 1(1) Koschehn 1000) 1.Be9, Psen: Schrimm 1 (1). Bomtt
Reg.⸗Bez. B berg: i Mogilno 1 (1), gnin eg. Bez. Brom berg: Wirsttz 2 (2),
1 h Reg.⸗Bei. — Oels 1 (1), Brezlau 1 9 eg.⸗Bez. Breslau
“ Spahln. Rybnik 1chchegzech 3,G Dü dorf Stadt 1 (1). Reg.⸗Bez. Cöln: Cöln Stadt 1 Bonn Stadt 1 (1).
Zusammen: 30 Gemeinden und 35 Gehöfte.
sseldorf: Düssel. (5), Cöln 2 (2),
Lungenseuche. Preußen. Stadtkreis Berlin 1 (1). Maul⸗ und Klauenseuche und Schweineseuche (einschl. Schweinepest).
3 83), Lublinitz 2 (2), Tost⸗Gleiwitz 2 (2), Zabrze 4 (9),
— 0ο 2 3 8 &ο —2 90 2
1 1
Baubeen üben “ igg Chemnitz... wickau. . Neckarkreis. Schwarzwaldkreis. Sagstkreis Donaukreis... Konstanz.. reilburg .. arlsruhe.. Mannheim . Starkenburg. Oberhessen... Rheinhessen Mecklenburg⸗Schwerin. FeachseneMeima. 64 Mecklenburg⸗Strelitz..
65 8 — Oldenburg s8 “
111II1
JPb
— Srboœabte exmSee
-ü er . . . * * *⁴ ³⁴ Birkense[ld. . . .. Braunschweig b1“ Sachsen⸗Meiningen .. Sachsen⸗Altenburg .. Coburg Gothhsh enen “ warzburg⸗Rudolsta Waldek leuß älterer Linie. Reuß jüngerer Linie. Schaumburg⸗Lippe
8559
Sachsen⸗ Cch enhe
11eeTbblb
80 —-e⸗
Elsaß⸗ Lothringen
IEETeebbbbbbb
q]; —
— SSS58=S== SIAESSSSSæISSAE2N
L“
eeceTTTTTTTDTDTTTTTTTET b113“
Berahg. “
—2 —
Betroffene Kreise ꝛc. ¹)
a. Maul⸗ und Klauenseuche. 3: Johannisburg 2 (7). 7: Ruppin 1 (1). 9: Regenwalde 3 (3). 12: Meseritz 1 (l). 13: Mogilno 1 (1). 38: Friedberg 2 (2). 43: Ansbach 2 (3). 84: Straßburg 1 (1), Erstein 1 (4), Schlettstadt 1 (15). 86: Saarburg 1 (11). “ Zusammen 16 Gemeinden und 49 Gehöfte. 8 3
b. Schweineseuche (einschl. Schweinepest).
1: Fischhausen 3 (3), Königsberg i. Pr. Stadt 1 (2), Königs berg i. Pr. 2 (2), Labiau 2 (2), Wehlau 1 (1), Gerdauen 6 (6), Rastenburg 2 (2), Friedland 1 (1), Pr.⸗Eylau 2 (3), Heiligen⸗ beil 2 (2), Braunsberg 2 (2), Heilsberg 4 (5), Mohrungen 1 (1). 2: Heydekrug 1 (1), Niederung 2 (2), Tilsit 1 (1), Gum⸗ binnen 1 (1), Angerburg 2 (5), Oletzto 1 (1). 8: Neiden⸗ burg 1 (1), Ortelsburg 2 (2), Hsterode i. Ostpr. 2 (2), Sensburg 1 (1). 4: Marienburg i. Westpr. 3 (3), Danziger Höhe 1 (1), Pr.⸗Stargard 1 (1), Berent 5 (5), Karthaus 2 88 F: Marienwerder 1 (1), Rosenberg i Westpr. 2 (2), Löbau 1 (1), Strasburg i. Westpr. 1 (1), Thorn Stadt 1 (1), Thorn 1 71), Culm 1 (1), Graudenz 2 (2), Schwetz 3 (3), Konitz 1 (1), Schlochau 3 (3), Deutsch⸗Krone 3 (3). 7: Prenzlau 2 (2), Templin 2 (2), Angermünde 1 (1), Oberbarnim 14 di9 Niederbarnim 21 29) Lichtenberg Stadt 1 (2), Teltow 5 (5), Beeskow⸗Storkow 11 22), Jüterbog.Luckenwalde 1 (1), Osthavelland 10 (23), Ruppin 2 (2),
stprignitz 6 (7). 8: Königsberg i. Nm. 7 (15), Arnswalde 3 99. Landsberg a. W. Stadt 1 (1), Landsberg 3 4), Lebus 21 (44), Frankfurt a. O. Stadt 1 (1), Weststernberg 1 (3), Oststernberg 4 (6)⸗ Züllichau⸗Schwiebus 6 (6), Krossen 8 (9), Guben 2 (I. Kalau 3 (3), Kottbus 2 (2), Forst Stadt 1 (1), Sorau 2 (2), Spremberg 4 (4). 9: Demmin 1 (1), Anklam 1 (1), Randow 2. (2), Stettin Stadt 1 (3), Stargard i. Pomm. Stadt 1 (1), Saatzig 5 (5), Kammin 2 (2), Greifenberg 8 (9), Regenwalde 3 (4) 10: Dram⸗ burg 6 (7), Belgard 1 (1), Bublitz 1 (1), Schlawe 2. 8. Stolp 10 (15), Bütow 3 (3). 12:2 Wreschen 2 (2), Jarotschin 2 (2 „ Schroda 2 (2), Schrimm 9 (11), Posen Ost 1 (1), Dagen West 1 (1), Obornik 2 (2), Samter 2 (2), Birnbaum 3 „ Schwerin a. W. (1), Meseritz 5 (9), Grätz 4 (4), Bomst 6 (6), Fraustadt 5 (5), Schmiegel 5 (5), Kosten 9 (14), Lissa 5 (6), Gostyn
1 (1). 1381 Filehne 8 (10), Czarnikau 1 (1), Kolmar i. P. 12 (19), 1ls 7 ,),ülchae 8,0 2 (2), Schubin 10 (14), Mogilno 7 (7), Znin 20 (27), Wongrowitz 17 (19), Gnesen 3 (3), Witkowo 2 (2). 14: Groß⸗Wartenberg 1 (1), Oels 6 (7), Trebnitz 44 (46), Militsch 5 (5), Guhrau 6 (7), Steinau 1 (1), Wohlau 2 (2), Neumarkt 6 (6), Breslau Stadt 1 (1), Breslau 14 (17), Ohlau 4 (4), Brieg 2 (2), Strehlen 2. 9), Nimptsch 2 2 Münsterberg 4 (5), Frankenstein 12 (13), Reichenbach 3 (3), weidnitz 3 (3), Striegau 20 (24), Waldenburg 8 (9), Glatz 4 69. Neurode 5 (7), Habelschwerdt 1 (1). 15:¼ Grünberg 7 (10), Freistadt 7 (10), Sprottau 4 (4), Glogau 9 (9), Bunzlau 5 (5), Goldberg⸗Hainau 8 (11), Liegnitz 1 (2), Jauer 5 (5), Schönau 12 (20), Bolkenhain 6 (7), Landeshut 5 77), Löwenberg 22 (24), Lauhan 4 (4), Görlitz 2 (2), Hoyerswerda 1 (2). 16: Kceuzburg 2 (2), Rosenberg i. O⸗S. 1 Fe vyven
attowi 4 (5), Pleß 1 (1), Rybnik 1 (1), Neustadt i. O.⸗S. 2 (2), Fallo bern (6), Neisse 1 (1), Grottkau 3 (3). 17: Salz⸗ wedel 1 (2), eerichow 1 2 (2), Kalbe 2 (2), Wangleben 2 (3), Magdeburg Stadt 1 (1). 18: “ 2 (2), Wittenberg I. (1), Saalkreis 6 9 Delitzsch 3 (3), angfelder Seekreis 1 (1), Eckartsberga 3 (3), Querfurt 1 (1), Weißenfels 1 (1), Naumburg 1 (1), Zeitz 1 (1). 19: Grafschaft Hohenstein 2 (2), Langensalza 1 (1), Weißensee 1 (1), Ziegenrück 8 (11). 20: Eckeraförde 2 (2), Rendsbueg 3 (3), Süderdithmarschen 2 (2), Steinburg 2 (2), Segeberg 1 (1), Wandsbek Stadt 1 (2), Stormarn 10 (12), Pinneberg 6 (7), Heriogtum Lauenburg 3 (3). 21: Syke 1 (1), Nienburg 2 (2), Neustadt a. Rbge. 1 (1), Springe 1 (), Hameln 1 (1), 22: Peine 2 (2), Hlldesheim 1 (1), Marienburg i. Hann. 3 (5), Osterode a. H. 1 (1), Göttingen 1 (1), Münden 1 (2), Einbeck 3 0 23: Celle Siadt 1 (1), Celle 3 (3), Burg⸗ dorf 1 (1), Isenhagen 2 (3), Fallingbostel 1 (1), Uelien 1 (1), Bleckede 3 (3), Lüneburg Stadt 1 (1), Lüneburg 1 (1). 24: Jork 2 (2), Stade 1 (1), Kehdiagen 1 (1), Lehe 2 (3), Osterholz 2 (2), Blumenthal 1 (1), Verden 2 (2), Achim 1 (0), Rotenburg i. Hann. 4 (5), Zeven 2 (2), Bremervörde 1 (l1). 25: Aschendorf 1 (1), Hümmling 1 (1), Lingen 2 (2), Bersenbrück 2 (2), Osnabrück 1. (¹). 27: Tecklenburg 1 (1), Lüdinghausen 1 (I), Steinfart 1 (1), Coes⸗ feld 1 (1), Recklinghausen 3 (3). 28: Herford 1 (1), Halle i. W. 1 (1), Wiedenbrück 1 (1), Paderborn 2 (2). 29: Brilon 1 (I), Soest 2 (2), Dortmund Stadt 1 (1), Dortmund 1 (1), Hörde 1 (l), Bochum 1 (7), Gelsenkirchen Stadt 1 (1), Hattingen 6 (6), Hagen 3 (3), Schwelm 1 (1), Wittgenstein 4 (4). 30: Cassel Stadt 1 (1), Cassel 3 (10), Fritzlar 1 (1), Hofgeismar 9 (57), Rotenburg i. H.⸗N.
(1), Frankenberg 1 (1), Hersfeld 1 (1), Hünfeld 1 (1), Danau 5 (8) Gelnhausen 13 (15), Schlüchtern 2 (2), Grafschaft Schaumburg 3 (3). 81: Oberwesterwaldkreis 4 (4), Westerburg 3 (4), Unterwesterwaldkreis
Maul⸗ Schweine⸗ Preußische Regierungs⸗ ꝛc. Bezirke und seuche Provinzen, Klauen⸗ einschl. ferner Bundes⸗ sowie seuche Schheine⸗ staaten, G Bundesstaaten, peß welche in welche nicht . 8 eene 8 in Regierungsbezirke 2 [32 82. 8 ezir 8 2SSä2ö8ö= 8 1 geteilt sind. *E8S8LSSb8ö8— geteilt sind. 8 8 S S 8 8 8 1. 2. 3. 4. 5. 6.] 7. 8. [9. 6 8 öei gorng — — — — 8 8 88 Ostpreußen 2 Gumbinnden — — — 8 1 E q1P181112 8 2 8 . ö““ 2 Westyreußen ET“ 12 20 20 1öö 1—⸗ 12 76 108 btodatt 5 Brandenburg 8 ben öbü8 sommern 0 llin — —— 116““ 2 Posen - Hesenber; .111111 89 111 14 Hdeelhn 8 11“ — — 2 88 198 lesien Liegnitz. 8 — — — Soleh - 6 Lehelh u“ — — 13 32 34 Snchsen 19 Macrfhen. .. =I=19S achsen erseburg. 8 IEI 2 8— 18 Erfurt. — — — 4 12 15 Schl.⸗Holstein 20 Schleswig . —— —9 30 34 8 2 annover — — —5]5 6 6 Fee enr v““ 9 8 18 ’. rcc 1A14A42XA4A*“ Osnabrück. ö— — — 5 7 7 26] Auri u.————— ——— ünö““ — — — 5 7 7 Weslfalen - 1515 9 asse. — — — 12 41 dessen⸗Nassau⸗ Wiesbaden —— — 8 27 42 -˙25252 17 20 Däcseihorf w „— — — 11 33 51 Rheinland Suun — 2 2 2 üä111 5] 10 19 h e — — — 2 2 2 ollern Imccco ““” ee Oberbaberrn 1] 2 2 6 12 12 8 Frdereesei v — — — 4 14 23 al3l 14141424242— Dhetgfan 111A13“; Oberfrinken — Mittelfranken. 1 2 3 2 3 3 Unterfranken.. I.“ Schwabenn. ———8
2 (2), Koschmin 5 (5), Krotoschin 1 (1), Ostrowo 1 (1), Schildberg )
3 (3), Limburg 5 (9), Unterlahnkreis 5 (8), St. Gozr⸗ Usfingen 2 (9), Höchst 2 (2). 32: Cochem 3 (3), Neuwied 1 (1), Altenkirchen 4 (4), Meisenheim 1 (1). 3⁄: Kleve 2 (2), Rees 1 (1), Oberhausen Stadt 1 (3), Ruhrort 2 (ꝛ), Essen 3 (9), Kempen 1. Rh. 7 (14), Düsseldorf 1 (1), Grevenbroi bach 1 (1). 1 (1) 36: Erkelenz 1 (1), Montjote 1 (1). 38: Freising 4 (4), Landsberg 1 (1) Mühl dorf 2 1 (1), Pfaffenhofen 3 (3). 39: Dingolfing hut 6 (10), Mallersdorf 4 (7), Vilshofen 2 2 amhof 3 (3). 43: Ansbach Stadt 1 ( 2 (2). 45: Dillingen Stadt 1 (1), Dillingen 1 Stadt 1 (1), Mindelheim 1 (1), Oberdorf 2 (2). 47: Oschat 1 (1). 55: Ueberlingen 1 (1). 561 Waldkitch 2 (2). 57: Bühl 1 71). 58: Sinsheim 1 (1), Eberbach 2 (2). Gerau 3 (3), Offenbach 1 (1). 60: Alsfeld 1 (1), Fr 61: Mainz 1 (1). 2, (2), Güstrow 2 (2), Rostock 2 (2), Gnoien 1 (1), 63 : Apolda 1 (2), Dermbach 1 (1), Neustadt a. O. Neustrelitz 1 (1), Woldegk 1 (1). 65: Oldenburg Oldenburg 4 (6), jadingen 3 (3), Brake 1 (1), Delmenhorst Stadt 1 (2) Flopheaune 8” 68: Braunschweig 10 (11), elmste 2 burg 2 (3). 69: Saalfeld 1 71). 70: Ostkre Cöthen 1 (2), Bernburg 4 (5). 74: Ebeleben 1 (1). des Eisenbergs 2, 2), Kreis der Eder 2 (2), Pprmont Bückeburg Stadt 1 (1), Stadthagen 2 (3). 80: 1 (2), Horn Stadt 1 (2), Detmold 8 (11), Salzuflen Schötmar 9 (45), Lemgo Stadt 1 (3), Brake 1 (2). 81: Lübeck 1 (l1). 83: Hamburg Stadt 1 lande 1 (3), Bergedorf 2 (3). 84: Straßburg 1 (1). Zusammen: 1201 Gemeinden und 1598 Gehöfte.
0
Das Kaiserliche
8
Handel und Gewerbe.
„Nachrichten für Handel und Industri
Italien.
Zolltarifentscheidungen. Kohlen für
für 1 dz zu verzollen.
We ißes Zeichenpapier mit quadratischer die nicht auf lithographischem Wege sondern mitte Rotationsmaschinen hergestellt ist, ist nach T⸗Nr. 191 del Ministro delle Finanze la
per troversie etc.)
Verlängerung m beiden Ländern. Die Geltungsdauer des zwischen die am 31. Dezember d. J. ablaufen sollte, ist auf wei d. h. bis zum 31. Dezember 1910, verlängert worden. zwischen ein endgültiger Handelsvertrag zwischen beiden stande kommen, so tritt das geltende Handelsabkommen
(The Board of Trade
Serbien. 1.“
Zolltarifierung von Waren. Geripptes Plakten ist mit Rücksicht auf seinen vielfachen Gebrau und Fußböden nach Tarif⸗Nr. 515 zu verzollen. Von 8 ist weder Staats⸗ ese
Z. Nr. 9422 — Srpske Novine.)
9 Deutsches Handelsarchiv 1891 1 1898 I S. 820; 1899 1 S. 1009; 1902 I1 S. 404 und S. 1395 und 1452; 1904 I S. 1089 und 1906 1 S. 2
—
Bulgarien und Norwegen. Meistbegünstigungsabko haben sich mittels Noten,
bulgarische diplomatische Agent in Berkin am
Schweden zugestanden sind oder günstigungen, die beiderseits angrenzenden Staaten zur
kündigt werden.
—
8 .ö Staaten von Amerika. Zolltarifentscheidungen. 1 te oder Barren aus einer ö1“ “ phorzinn, mit 94 v, H. Kupfer, die ausschleeßlich als
metall, dessen Hauptbestandtell dem Werte
nach § 533 der Freiliste. nach Kupfer
Pelzwerk im Werte überwiegt, sind nicht als Pelzweik⸗ Stickereien auf Seide zu verzollen. 8 Mlcel 1 dhhelunge f 88 Bestimmung in § 339 des Tarifs,
95 it Stickerei e als in irgend einer Abteilung 8 geifagenkr Zelza
toffen vorgesehen ist, worauz bestebt. Treasur Uecisi Nr. 29 289 bis 29 298) “
Zulassung der von spani kam nspanischen Handelska
Rtsstellten Bescheinigungen über,den Warenwe
immungen in der Note deg Staatsdepartements vom
zum Handelsabk it de s iche, öö Pramnmen mit dem Deutschen Reich
Warenwert als spanischen Handel
under the customs
skammern ausgedehnt worden.
Philippinen.
Kreuznach 1 (1),
8†: Wipper fürth 1 (1), Mülheim a. Rb. Stadt 1( ele Daun 2 (8), Trier 1 8g e. h Saardecen3029adn. 1), 22 2) München Stant
1928 ingen 3 (2) Kaufbeuren 1 (1), Kempten 2 8). Mewmi 1 8,9 Freite ge ndingen 1 (¹),
Schwetzingen 1 (), 59: Darmstadt 2 (3),
62: Gadebusch 5 (5), Wismar 4 (4)
Westerstede 3 (6, Varel 2, 0), Iever 1 17, 1
Gandersheim 3 (5), Holzminden 13 889
2 (2). Detmold
5 (5),
9
(Aus den im Reichsamt des Innern zusammeng
5 it ei Lampen, zur Erleichterung der Verbrennung im Innern mit gm Metallfaden versehen, sind nach T.⸗Nr. 269 b zum Satze von 1
mäßig zum Satze von 17,50 Lire für 1 dz zolpflichtig. 6 risoluzione
Italien und Brastlien. — des Handelsabkommens
Brasilien unter dem 5. Juli 1900 abgeschlossenen Handelsabkommig,
S. 618; 1893 1
er Ausgeschlossen bleiben indes Vergünstigungen, die von Norweg noch zugestanden werden, ferner
Herstellung von Draht verwendet werden, sind als Komposit
Pelzkleider, besetzt mit Stickerei auf Seide,
für
89 30 auf so Tarifs für Stickereien auf nie sec. e des Kleidun
t. . 22. Aori betreffemn den 2 8 einigungen deutscher Handelskammern Unen Beweismaterial, sind auf die Be czeinigung
usen 3 (291 hausat 1—
Sta Lands⸗ 1 1. 41: Stadt⸗ Gunzenhausen Kaufbeuen
(2) -
Groß⸗ 1 (!). werin
Waren 1 00) 6 (7. 64:
1 00), Stadt 8 9.
iedberg
2), Wolfenbüttel 1 (1),
„ Blanken⸗ (2). rels 76: 8 4 Sta 1 (8), Stagt neg Mansch⸗
(),
der Gesundheitsamt meldet den Ausbruch
ien⸗ Maul⸗ und Klauenseuche aus Groß⸗Ottlau, Kreis Mar werder, am 19. November 1908. 8
estellten clektrisce
n 1
interung,
Fireondes vertrag⸗,
a 2 (Peccai con⸗
zwi sche Italien A.
2 Ja⸗ 1s 8 5 Ländern ii außer Journal)
in
Gla8. ch für Sice Waren diehe
noch städtische Troscharina*) zu erheben e „latten weder zu Fenstern noch zu Schaufenstern dienen. 2 schreiben des Finanzministers vom 24. September sa. St.
dis
1 S. 621 1055; 19051
01.
egen Blulgarien und Norveße die der norwegische Geschäftsträger un aus⸗
30. Juli d. J. zhrg getauscht haben, gegenseitig die meistbegünstigte Behandlung waf. Staatzangehörigen, ihres Handels und 1 Scifzabrt lugesiche
ne — Erleichternes
des Grenzverkehrs zugestanden sind oder noch zugestanden, verdet möchten. Das Abkommen ist mit dem Tage F. ngesghages 2 Kc⸗ getreten und kann 3 Monate vor Ablauf jedes Geltungejahres
(Overenskomster med fremmede stater
)
angen 1851P bos⸗
ur Rohsstoff 18,
ist, iollfeh
wobei des sondern U⸗ ntrichten
lcher s tücs eko. 258
mern. rf. 1907 Zu⸗
zebung⸗ Geplante Aenderungen der Zollgesetzgebung Com
gesebgebende Körper er Philippin t den Resi missioner bei perschaft der Philippinen ha
Wkitteilung in dec „Ofeial Gazotte- der Philivpinen 8 ember d. J. — angewiesen, sich beim Kongreß de
den Vereinigten Staaten von Amerika —
nt SIiner dens 2g
Veret
12 om 2 S.