v“ b 1“ u v“ 8 uliuns Melcher und dessen Ehegattin Charlotte] Todeserklä e wird, 2) an alle, e En er a 8 ser
5 nkfur ser), für tot zu erklären. eer be⸗ erteilen vermögen, spät g 8 8 — ge bekann — 8 8 8 eichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens dem Gerichte vLe 1“ Hecheleegnener Zis 9 Landgerichts in] Saarbrücken, den 16. November 190e5. ¹ dem auf den 21. Juni 1969, Mittags München, den 10. November 1908 DerahenO ir Jimmer Nr ha der Mietsräume S rich b
2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Logen⸗ K. Amtsgericht München I. Abt. B f. Z.⸗S Vor 9 n auf den 16. Januar 1909, Gerichtsschreiber des Königlichen Landge 2 8 “ Ie 10, Aufgebotstermine [67189] Aufgebot. ö“ bei 8 dee ete h.. a “ nng ftnen 168046] Oeffentliche Zustellung. in Gotha, 8 “ vr ale veüce Annfg sbern Lereng Fefasgen Der Bergmann Karl Christian. Weber 1 in bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung “ 8 benne 2 88 deb Hoshe⸗ in Gotha, —
es Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Altenkirchen hat beantragt, den verschollenen Land, wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht. klagt gegen E11“ den Maschinenschlosser v
ufforderung, spätestens im Nufgebotstermin dem mann Heinrich Karl Christian Heinz, Sohn des 5. R. 44/07. Harry Netz, früher in Gotha, jetzt unbekannten g
eericht Anzeige zu machen. Bergmanns Philipp Sebastian Friedrich Heinz — „Beuthen O.⸗S., den 9. November 1908. Aufenthalts, mit dem Antrage, ihn kostenpflichtig z0 8
Frankfurt a. Oder, den 13. November 1908. zulett wohnhaft in Altenkirchen — für tot iu erklären. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. verurtellen mit ihr die egeliche Gemeinschaft wleder⸗ 1
Könsgliches Amtsgericht. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich (68042 1 d den Beklagten zur 6
gliches Amtsge späͤtestens in dem aufden 7. Juni 1909 Vormitzage ü⸗ dCh W Zustellung. Die Klägerin liher gor das 4 1—”“ n Tö 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ Prozeßbevollmüchtigter: — 8 b Herne, ö Gens2 Zivilkammer I, zu Hermann Schönfeld in Gera, Wasserkunststr Nr. 24 raumten Aufgebotstermmne zu melden, widrigen⸗ Bochum, klagt gegen ihren Ehemann, früher in dem auf den 5. Februar 1909, Vormittags ih dn beantragt, den verschollenen Kellner Walter alchene 1“ erfolgen wird. An alle, Herne, auf Chescheidung. Sie ladet den Beklagten 10 Uhr, anberaumten Termin mit der Aufforde⸗ 1 Schönfeld, geboren den 23. April 1868 in Pforten welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtostreits vor rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen nf „ 6 2 1 „schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ die Zivilkan 5 Fntal es Anwal t cke der öffentlichen 8
letzt wohnhaft in Gera, für tot zu erklären. Der rung, spätestens im Aufgebotztermn b b vilkammer 5 des Königlichen Landgerichts in Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Iagauszug 8 bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich Anei has im Aufgebotstermine dem Gericht Bochum auf den 22. Januar 1909, Vormit⸗ Zustellung an den Beklagten wird dieser Klagaus spätestens in dem auf Sounabend, den 19. Juni Wenlrg 88 8 g. Ktobanber 19 tags 9 Uhr, Zimmer 22, mit der Aufforderung, hiermit bekannt gemacht.
909, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ Uervenber 8. einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt Gotha, den 12. November 1908. eerichts Piner gse gtamgmaumadeh Asceia 9öc, 218oh, Cefeentliche Aassesd 8 “ d Zimm .6, anberaumten Aufgebotsterm effentliche Aufforderung. 8 ng bekannt gem ’ ’ 1 istellung. 1 naedeershisbenfahs 8 Fexcelirunz 18 1b “ Süh s n dem am “ 12. eeee a. ed8⸗ Mele Zosdefe nelchusan 8
rd. An alle, welche Auskunft über Leben od Su ei, Tetenbüll verstorb eyer, Landge ekretär, äger, im A t vertreten durch Re .
od des Verschollenen zu erteilen vermögen ergeßt Jakob Hinrich Jahn daselbst I gnce ses gähte Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Reißner 1 8 nesche Ehefrau vi 1
rung, spätestens im Aufgebotstermine werden aufgefordert, dieselben spälestens bis zum [68041] Oeffentliche Zustellung Wirth, zur ben unbekanaten Aufenthalts,⸗ ezgf x
Anzeige zu machen. 10. Februar 1909 bei dem unterzeichneten Die Ehefrau M. b wegen Wiederherstellung der ehelichen Gemeins 8
Gera, den 6. Novpember 1908 Amtsgericht anzumeld frau Maschinenmeister Witzelm Weber mit dem Ant kennen: 1) die Beklagte hat 8
88 g bes. — 8 “ inin Osnabrück, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt es mn rage M rkengen. eklagte 2 Das Fürstliche Amtsgericht Garding, den 2. November 1908. die ehelich tellen, 2) die B
Abteilung 2 für Zivüpreözeßsachen 8 Könicliches Bnrts cericht Sendbers in e ee 88888 ö“ hat die d Pemeinscheft Herauss zu tragen Termin S
. Varicses misgericht ser in Herne, auf Grund de G.⸗B., En vilkammer
(soll ““ deallhe m Krauseecanfras it sn Peinne auf 8escehunm. ie lsgetn wdes Aat dedere ebn voge nenasaaf Fen,..
ufgebot. ilhelm Krausbeck, ledi „ ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des gl. Landgert 8 n
Das Amtsgericht “ hat heute beschlossen: ruhe, geboren daselbst 88 “ 116“ Lerh. Rechtsstreits vor die Zivilkammer 5 des Köriglichen tag. den 5. Februar 1909, San 8 TfsAnnras — “ Johanna der e sieene 11 Konrad Krausbeck, Uhr⸗ 1r.S un 8 Saehnr B.Mör n Sah egsasnrden 8 einen der 8
eesssbecher, nämlich der Ehefrau Elsa , geb. macher, geb. 1785 in Wolfach, und 1 „Vormittag r, Zimmer 22, mit de 1 1 85½ 2 e⸗ 1 Wessbecher, im Beistande ihres 8 eh dge Rödenbacher (auch es dengache ueb Iegenalene ge9 Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte za. Feen Rc eö 8 cgt nte iligten 8 Schnfeiders Alfons Busch, beide mwohnhaft in Au 1804 in Flegen A,Bonndorf. Entel väterlicherseits elassenen Auwalt zu bestelen. Zum Zwecke der steleni, Z“m Zweck der vom Gericht bere Klage 8 a. Rh., wird ein Aufgebot dahin erlassen; 1) Es von Anton Krausbeck, Schlossermeister in Wälsach öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage I Zustellung wird dieser Auszug 2 wird die am 6. März 1858 in Au a. Rhein als und Genovefa geb. Armbruster, mütterlicherseits von bekannt gemacht. keet ber 1908 8 Tochter des Bürgers und Taglöhners Johannes Johann Röthenbacher und Marie geb. Engelhard in Bochum, den 13. November 1908. ö““ Kal. Landgerichts.
Wessbecher und dessen Ehefrau Magdalene, geb. Füͤetzen, ist am 4. Sepiember 1908 verstorben Meyer, L. G.⸗Sekretär, ggö bes Sb⸗ se kr. 8
Busch, geborene Johanna Wessbecher, welche im Mangels näherer Verwandten des Erblassers sind Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. robl. K. Dbersetr. 8 Jahre 1891 von Hamburg nach Amerika abgemeldet gesetziich zur Erbschaft berufen die Nachkommen 168043]1 Oeffentliche Zustellung. [68022] Oeffentliche Zustellung. 1” 6
und mindestens seit dem Jahre 1896 verschollen obiger verstorbener Großeltern, also die Geschwister Die Frau Frieda Schniggenberg, geb. Junge, zu „In Sachen: 1) Pelagia Dirnbacher, ledige, bo 0 ist, hiermit aufgefordert, sich bei der Gerichts⸗ der vorgenannten Eltern des Erblassers und ihre Ab⸗ Wilmersdorf, Nassauischeftr. 16, Prozeßbevollmäch⸗ jährige Fabrikarbeiterin in Mering, Hs. Nr. 296 2 schreiberei des hiesigen Amtsgerichts, Ziviljustiz. kömmlinge. Von diesen Geschwistern sollen Ambro⸗ tigte: Rechtsanwälte Daniel und Oskar Neumann 2) Maximilian Dirnbacher in Mering, unehelich de dö gebäude vor dem Holstentor, Erdgeschoß, Mittel⸗ hs Röthenbacher, geboren 1799, und August Röthen⸗ in Berlin SW. 19, Beuthstr. 9 II, klagt gegen den Pelagia Dirnbacher, vertreten durch den Vorsan 8 hau, Zimmer Nr. 165, spätestens aber in dem auf bacher, geb. 1811, ledigen Standes anfangs 1840 er Kaufmann Kurt Schniggenberg, zuletzt zu Wilmers⸗ Gallus Vollmeier, Viehhändler in Mering, Klagt h Freitag, den 4. Junt 1909, Nachmittags Jahre nach Amerika ausgewandert sein. Die erb⸗ dorf, Güntzelstr. 22, jett unbekannten Aufenthalts, partet, gegen Simon Bacher, Metzger, zuletzt in b 2. Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, daselös berechtigten Personen werden hiermit aufgefordert, unter der Behauptung, daß der Beklagte insbesondere Augsburg, nunmehr unbekannten Aufenthalts, Bc6 8 Hinterflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161, zu meldey, binnen 2 Monaten ihte Erbrechte anzumelden uns auch in den letzten sechs Monaten vor der Trennuns klagten, wegen Vaterschaft u. a, ladet Rechtsanwa 8 widrigenfalls ihre Todegerklärung erfolgen wird. die zur Feststellung der Erbberechtigung erforderlichen der Parteien, welche seit Ende Januar 1908 bestehe, Dr. Teutsch in Augsburg, als Prozeßbevollmächtigtte, ü e te, erhtsezeet snese resr,seshtenn wce eee, ..—aene. Fe ratsüs ini rfräigzseschdje. ts lzusrut Fh ezegeneesfeöns2,, benen zu erteilen vermögen, verhältnisse) anher zu machen. rt zu schulden kommen lassen un nde Januar t 5 6 R hiermit aufgefordert, dem hiesigen Amtsgerschte Karlsruhe (Baden), den 17. November 1908. unbekannt wohin ins Ausland begeben habe, mit des K. Amtsgerichts Augsburg vom Dienstag, 9 8. spätestens im Aufgebotstermine Anzeige zu machen. Großh. Notariat II als Nachlaßgericht. dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und 16. Februar 1909, Vormittags 8 ½ Uhr, 8 esees. EE“ Bender, Notar. b1“ si. 8 allein schuldigen Teil zu 1“ BIde l Knit dem Antrage, znlme r mts . 111“ . gte nen: I. ird festgestellt, d e 8 2 Abteilung für 1““ “ Amtsgericht eens 8 heute folgendes vncssche Verzonn eiegrgict n de Bacher vff vabe has an 1. Augns 1e 8 8 14. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts III geborenen Maximilian Dirnbacher ist. Der
—14114“*“ in Wilhelmsbrück hat beantragt, den ver 1nämlich des bi 3 8 =————Boͤoͤ8388ebb 11ööö1114““ 8 Wilhelmsbrück, für tot zu erklären. 16. April 1871 hristi d geb 85 8. 1 un jeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich nreestbe; am 21. August 1868 8 schelsene ge e M. — seg 8 EEEI üa veecha eigen Büätun 11“ — 1 Ie zene ahf den 8 8 Vormittags hehen Kaufmannes Pga. Jörgensen auf⸗ Charlottenburg, den 26. Oktober 1908. 60 ℳ zu bezahlen. III. Der Beklagte hat die s6 “ 8 erzeichneten Gericht, Zimmer 12, 7 ordert, ihre Forderungen bei der Gerichts⸗ Jahn, Aktuar, Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 1V. Das ÜUrte anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ schreiberei des hiesigen “ Ziviliustiz⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ist vorläufig vollstreckbar. sa 1“ Fefolcen 8 mvn alle, dhahe. vor “ Erdgeschoß, [68045] Oeffeniliche Zustellung Augsburg, den 16. November 1908. — 8
zunft über Leben ode bau, Zimmer Nr. 165, spätestens abe . zer d ztsgerichts. — schollenen zu erteilen vermögen, e ne Per. auf Freitag, den 22. eee 1909, n. demn Der Bureaudiener August Leib im Zuchthaus zu Der Gerichisschreiber der K Amäsgerichts 8
8 8 1, 8 3 Gräfentonna, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt [68021] Oeffentliche Zustelluug. -
Aufgebotstermine dem müttggs Rerthezel. berarsaten EET1“ Just zrat Jaenicke in Arnstadt, klagt gegen seine Che⸗ Das minderfährige Hee afenen Tigne Frieda 8
Kempen i. P. den 14. November 1908. anzumelden. Die Anmeldung einer Forderung hat frau Marta Leib, geb. Henneberg, früher zu Arnstadt, Reißig in Löhma, geboren den 11. August 1807 2
Königliches Amtsgericht. die Angabe des Gegenstandes und des Grundes zur Zeit unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, vertreten durch Rechtsanwalt Mentz in Neustad ter
[68015] Aufgebot. der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweis⸗ 8 8188 e die Sü 113““ S Peeßbevollmächtigten, klagt gegen db 8
8 “ Roala⸗ Wiesengrund von hüce ng ngrscheh vn, in Fhlchrift behuflgen. bbr ““ Der Kläger Sbelstrhech b. Nün⸗ Gee 8 Asalestalt, 8
eipzig, vertreten dur echtsanwalt Justizrat 3 6 zeonnen, jadet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung unter der Behauptung, d liche 8 unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten a * g, daß derselbe der außerehe
P. ien Anird; etgt, süre⸗ E“ c “ Antrage,
2b 5 Königlichen Landgerichts zu Erfurt auf den 12. Fe⸗ den Beklagten zu verurtel inde 1848, ion 4 un 8 zufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus am 8 Fredel genannt Fannyp Rügländer, letztere geborene nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Ersten jedes Kalend ezner im voreegrenhe st „ ..30 Jahren ickei ür die bekannt gemacht. eträge sofort zu zahlen und die Kosten des Rechts⸗ verschollen ist, im Wege des Aufgebots tot zu entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. ür die 5 9 8 und die Kosten des Rechrr⸗ de vcs ergeht biemit an dgn bee für, to⸗ 258 Eüsts er aste al de wichtener echehif ebene⸗ d verta den 10.,Nobem de. occ. Landgerichts. ftreits ne “ 8 verheach 86 8 18. Juni 1909, Vormittags 9 Uhr, im dies⸗ nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach ve fran 88 1. ü2 8 arie Frarnc, — Paege, Deerne oha ben 8 mtsgericht zu Auma 22 R. gerichklichen Sitzungssaale anberaumten Aufgebots⸗ der Teilung des Nachlasses nur 89 hen, setnem Grb⸗ . 7. JFenhn löchner 8 Feandaehotge. à Jesee, gane 8
teil entsprechenden Teil d R.⸗A. Justizrat Dr. Klö mittags 8 ½ Uhr. Zum Zweck öffentlichen Zu⸗ ne b. n 1a. EE1“ anpieh pen s4 ö“ ihren Ehemann, den Arbeiter Paul stellung wird deser Aaemus Zariederzefen gemacht. G an alle, welche Auskunft über Leben Sder T 6des Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. Sarrach, früher in Booßen, jetzt unbekannten Auma, den 12. November 1908. K Verscholl enen zu erteilen vermögen, spütest 09 2 Abteilung für Aufgebotssachen. Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ Der Gerichtsschreiber 1— 8 Aufgebotstermine dem Gerichte “ 5 Ucnen 8 [68019] “ 88 hralnch verpeisn, und viec Faer⸗ Ver⸗ 1 “ Sächsischen Amtsgerichts. F 1 — 8 — 2 32 zung der du e begründeten en eine 8 ntliche Zustel
8 Markt⸗Erlbach, den 8 weasfne 1908. Durch Ausschlußurteil vom 10. November 1908 so tiefe Zerrüttung des ehelichen Verhältnisses ver⸗ Der mindersählfne 1Se Zufennng. Mülhausen fr
Kgl. der am 8. Oktober 1836 hierselb . f 2 C. S) (gel.) Eberlein. Kürschnermeister Gustav Miemner eehe 6 esfttnne schuldet habe, daß ihr die Fortsetzung der Ehe nicht i. Els., unehelicher Sohn der Antonie Enderlin, ver
8.
zugemutet werden kann, mit dem Antrage, die Ehe treten dur ier, klagt
Ie. Helanbgn0 8 W 1908 I 12 8 5 ee 1878 festgestellt. der Parteien zu scheiden und auszusprechen, daß der gegen Kamnka varmand Seitsamer hürter . 8 Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Königliches Aanlsnersche”—s. Herlagte 1““ trägealjche Beebeusen s Föclinftr;8 ebt vhnc densne 8 F. 7 5 —— 2 2 ⸗ u 1 7 19 (Unterschrift) Kal. Sekretär. [68142¹⁄ Oeffeutliche Zustellung. Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil⸗ daß Bella Töö e e Behanntonfe 1 1 Die Flau Anna Seidel in Rirdorf, Prinz Handjerv. kammer des Königlichen Landgerichts in Frankfurt Enderlin in ichen Eefängniszei 8
Uufgevot. 8 m Der Rentier August Albrecht aus Gottesberg hat a. O. auf den 18. Februßr 1909, Vormittags 17. Januar dis 1). 1esehlichen, Capfängnitzeit und n
straße 7, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justit⸗ 8
Betrngt. den verschollenen Bergmann Vincenz rat Lahn und Or Münzel in Berlin, Mohrenstr. 48, 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ als Vater 1907 besgewohnt h⸗ Unter⸗ 8
Rbein, für n zu ei ohnbesf in Homberg am klagt gegen ihren Ehemann, den Metallschleifer dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. halts verpflichtet ser⸗ 8 Sebas . den Be⸗ 8
chollene vis 88 5 88 Der bezeichnete Ver. Theodor Seidel, früher in Rirdorf, Falkstraße 7, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer klagten zu verunteil “ Fcecner Geburt 32
vf den 3. Junt sich spätestens in dem jetzt unbekannten Aufenthalts, in den Akten 7 R. Auszug der Klage bekannt gemacht. an bis zur V. Uera; an Kläger von len Lebens⸗ 1 . mer Nr. ee Ehe der Parteien zu scheiden und den Be⸗ retär Cossäth, 88 ℳ. V
im Nebengebäude, anberaumten Aufgebotstermine zu klagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts. säbres fälige Geldrente von vierteljäbrlig 82 8
.„ zaen melden, widrigenfalls die Todes 8 E fünf und vierzi 8 rückständige 8 wird. An alle, welche Austnene ürung zerfolgen 2) dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ [68053] Oeffentliche Zustellung. zig Mark —, und zwar die den
zuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Adolf Kö Aan „. Zeträge sofort, zu zahlen. Der Kläger laden ztg. hg 8 1“ Frnsgen. ergeht mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die “ ““ dellacten jur mündlichen Verhandlung ve1honsen 8 88 Ueflon⸗ Shen eee zufgebotstermine 7. Fes des Königlichen Landgerichts II Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Chelius in or das Kaiserliche Amtsgericht 1909, 8 Mörs den 12. November 1908. 8 S Ufer 29,31, auf den St. Johann, Saar, klagt gegen ihren Chemann dn Vorsnnn 8 vgg. den 233. Ianm Zwate 2 8 1 Koönigl. Amtsgericht, 2. Zer Feeneen 88 decrraits⸗1h e d. h⸗, Fevändiges E ohne bekannten zfentlichen Zastelrhe ne icne szug der K. 8 [68017] Aufgebot. gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 8 7Anbfr hin Malftatt. bekannt gemacht. s
Auf Antrag des Rechtsanwalts, Justizrats Gott⸗ fried bllntre in München, als Bevollmächtigten der Werkzeugmacherswitwe Christine Schmidt in Fürth, ergeht die Aufforderung 1) an den Verschollenen Lud⸗
¹ Burbach, mit dem Antrag: Königliches L 1 1908.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser wolle die teier andgericht. — Mülhausen i. Els., den 11. Novembe erichts zwischen den Parteien am 18. 8 tasr. 9 3 g.
3 1 e scheiden, den Beklagten für d I effentliche Zustellung. 4
1 en schuldigen Tei Der Besitzer Vinzent v. Prondziaski n Hllvebrg
—
Elsgner 22 erklären und ibm die Kosten des R wig Schmidt, Werkzeugmacherssohn, geboren am Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. erlegen. Die Klägerin ladet den B echtsstreiis auf. Klä ers, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Hiln, Ei 8 Mittwoch, den 9. Jun 18 2. 5 Bericss b er Arbeiter Franz Brysch in tädtisch⸗Dom⸗ Zibvilkammer des Königlichen Landgerichts die vierte korski und dessen Ehefrau Viktoria ge⸗ 1 Büͤtom⸗ . 4 Uhr, im Zimmer Nr. 18 des a 8. t F - *browa, Tarnowitzer Chaussee Nr. 90, Kläger — drücken auf den 29. Januar 1909, B in Saar⸗ kowska, beide früher in Seemaly, Krer hauptung 89 gebäudes, Mariahilfplatz 17 in der e 2 u, Brnlcbevalraschtigter Justizrat Reichmann in 9 ¼¾ Uhr, mit der Aufforderung, einen bormittags jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Bebag 29 8 umten Termin melde dr genfa 18 „ladet seine Ehefrau Franziska! dachten Gerichte zugelassenen Anwalt dem ge. daß die Beklagten durch notariellen Vertrecgeun
zu bestellen. 4. April 1884 den gesamten, ihnen gehörenden
8 8