77] 78
am
eschlaß derdeg, daß
zum Deut N 224.
Der Inhalt ser Inhalt dies Patente, Gebranchemuste⸗
Das Zentral⸗ Selbstabzoler ⸗Bentra S' aatsanzeigers, SW.
Handelsregister.
Hünchen. Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen. Haftung. Sitz: Munchen. st die armem 6 alkalosdhaltigen Genußmitteln.
S8ö s6. eschäftsführer: 1 Johann Sigl, Geschäftsführer: Kar
mtsblatte des Amtsgerichts München I.
schaft mit bef ränkter H ttz: — Haftung. Sitz: München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. mit Nachtrag vom 14. November 1908 abgeschlossen. Gegenstand es Unternehmens ist der Erwerb und die Veräuße⸗ vung von Immobilien, insbesondere der Erwerb und R eräußerung der Anwesen Nr. 51 und 52 in oosach, sowie der Betrieb von Handelsgeschäften jeder Art. Stamm apital: 50 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ waft durch mindesters zwei Geschäftsführer oder urch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: Karl Heuchel, Bau⸗ meister und Fürstl. Baurat in Nördlingen. Die eeaaacungen der Gelel hae erfolgen durch en Deutschen Reichsanzeiger. 83) Johann Cbasch Sitz: München. Inhaber: Kanfmann Johann Ernnst in München, Zigarren⸗ sandlung, Bayerstr. 41. 2. 84) Adolf Herold. Sitz: München. Inhaber: Belskatessenhändler Adolf Herold, in München, urst, und Fleischwarenhandel, Apianstr. 6. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. 1) Brauerei Starnberg Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Staruberg. Weiterer stellvertretender Geschäftsführer:⸗ K. Hauptmann Georg Monglowsly in München. 1 12) Meisenbach, Riffarth & Co. Hauptnieder⸗ Pfung. Schöneberg. Zweigniederlassung: München. rokurg des Hugo Teuber gelöscht.
59 Carl Ficker. Sitz: München. Karl Ficer als J. Nlch gelöscht; nunmehrige Inhaberin:
Spenglerschefrau Barbara Ficker in ünchen. 4 19) Sugo Höpfl. Sitz München. Seit 1. Juni 8008 offene Handelsgesellschaft unter der geänderten ena „H. & H. Höpfl.“ Gesellschafter: Kauf⸗ Feen Hugo Höpfl, Alleininhaber der bisherigen vmng, und Hans Pöpfl, Techniker, beide in München. 160) Gustab Edelczann. Sitz München. Seit gesnevember 1908 offe e Hande sgesellschaft unter der Fänderten Firma „Süddeutsches Finanzicrungs⸗ Zeschäft Edelmann & Co.“ Gesell schafter: F Edelmann, Alleininhaber der bisherigen sma, und Friedrich Hauffe, Kaufleute in München. 8. SIII. Löschungen eingetragener Firmen. Schnabel & Co. Sitz: München. München, den 17. v K. Amtsgericht München 1. M. Bladbach. Hobn das Handelsregister X 940 ist die offene Hendels esellschaft Epoerlein & Steffens zu ladbach mit Beginn vom 1. September tretuv und als deren persönlich haftende und ver⸗ Th urgsberechtigte Gesellschafter der Kellermeister beie. odor Spoerlein und Hestillateur Gottfried Steffens, Fesch Me. Gladbach Kand. eingetragen worden. ichäftsbetrieb: Destillation. M.⸗Gladbach, den 21. September 1908. Königl. Amtsgericht.
Münator. Westr. Bekauntmachung. [67913] irgetrunser Handelsregister B ist zu der unter Nr. 22 tragenen Firma Elektrizitäts Aktiengesell⸗ furt vorm. W. Lahmeyher & Co. zu Frank⸗ a. Main Zweigntederlafsung Münster Beschl eingetragen worden, daß in Ausführung des la 8 der außerordentlichen Generalversamm⸗ 5000 Chmn 7. Oktober 1908 das Grundkapital um 25 000 erhöht worden ist, sodaß dieses nunmehr auf de 000 ℳ beträgt. Die neuen Aktien lauten Renub Inhaber und werden zu je 1000 ℳ zum Münit ausgegeben. ster, 1e8 29. Orrger 1808, nigliches Amtsg. 8 Manster In u bngetranser
„Westr. Bekanuntmachung. [67914] 8 E“ 8 dKnc 8 Peen 8— du offenen Handelsgesellschaft P. midt, Ragiberg “ Drensteinfurt, heute folgendes An S orden: scafte aüle der durch Tod ausgeschiedenen Gesell⸗ verisbessergwerksbesitzer Peter Schmidt und Berg⸗ Witwe ßer Arnold Huppertz sind deren Erben, die appar Veter Schmidt und die Witwe Arnold schaft 1 in fortgesetzter westfälischer Gütergemein⸗ Johannebend mit ihren Kindern Arnold, Katharina, ia Drre. Theresia, Peter, Maria, Helene, sämtlich dertrags zeinfurt, in Gemäßheit des Gesellschafts⸗ szom 20. Januar 1892 und 30. Juli 1898 haftende Gesellschafter eingetreten. und Zeichnung der Firma ist nur Wilbelm Klapdor befugt. „ den 2. November 1908. nster. „Königliches Amtsgericht. In unsen Mestr. Bekanutmachung. (67917] Wügetragene Handelsregister B ist zu der unter Nr. 58 etiengesens elgter Weberei u. Bleicherei, Beagen aft zu Teigte 1. W. heute ein⸗ der § 17 des Statuts durch
der Gekrtretung esells Mij schaster
uft Aan
[67911]
¹) Kofféinarm Ge ellschaft mit beschränkter . 1 1 Der Gesellschafts⸗ vertzag ist am 3. mit Nachtrag vom 14. November abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens Herstellung und der Verschleiß von kofföin⸗ und kofféinfreiem Kaffer, Tee und anderen Stammkapital: Neeber und Kaufleute in München. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen in dem jeweiligen
Neue Münchener Immobilien, Gesell⸗
Zehute
dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts“ Vereins⸗, Genossenschafts⸗,
1908 bezüglich der an den Aufsichtsrat 3 Vergütung abgeändert ist. 8 Münster, den 2. November 1908.
Königliches Amtsgericht.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Münster i. W. eingetragen.
Stammkapital beträgt 25 000 ℳ. ist der Kaufmann Gustav Steffens zu Bielefeld.
der
äftsführer feinen Namen beifügt. “ Königliches Amtsgericht. Hünster, Westr. Bekanntmachung. [67915] In unser Handelsregister B ist zu der unter
Haftung „Allgemeine Wach- und Schließ⸗ gesellschaft für Münster, Hamm und Um⸗ gegend“ zu Münster heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Mäünster, den 11. November 1908. Königliches Amtsgericht. Myslowitz. . 8 [67962] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 195 die Firma Elisabeth Wosch, Kaufhaus Glückauf, Rosdzin O.⸗Schl. und als deren Inhaber Elisa⸗ beth Wosch, Kauffrau, Rosdzin O.⸗Schl., heute ein⸗ getragen worden. b Myslowitz, den 12. November 1908. Königliches Amtsgericht. Neheim. Bekanntmachung. [68117] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 54 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Tillmann & Westermann in Hüsten heute ein⸗
tragen: 8 Die Geselsschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen
Neheim, den 11. November 1908. 8 Königliches Amtsgericht. Neusalza-Spremberg. 167918] Auf Blatt 104 des hiesigen Handelsregisters, die Firma J. G. Rätze in Cirnewalde betr,, ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschafter Johanne Wilhelmine verw. Rätze, geb. ann, in Cune⸗ walde, Selinde Margarethe verehel. Matthes, geb. Rätze, in Nordhorn, Johanne Louise Rätze und Hermann Georg Rätze, beide in Cunewalde, aus⸗ geschieden sind, und daß die Ausschließung des Ge⸗ sellschafters, des Kaufmanns Heinrich Walter Rätze in Leipzig von der Vertretung der Gesellschaft weg⸗ gespnen, 85 den 16. November 1908. eusalza, den 1308. 1 Königliches Amtsgericht. Nosgen. — 167919] Auf Blatt 228 des Handelsregisters, die Firma Paul Krause, Viehhändler in Rüsseina betreffend, ist heute das Erlöschen der Firma eingetragen worden. Nossen, den 17. November 1908. Königliches Amtsgericht. Oberndorf, Neckar. K. Amtsgericht Oberndorf. . In das hiesige Feehe. Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute eingetragen: 3 Eirrecmeal nnno0 Uate rdgincen:Carn Eiche, vorm. Josef Reichenbach in Schramberg: Die Firma ist erloschen; 2 II. auf Blatt 156 bei der Firma Dampfsäge⸗ werk Oberndorf a/N. von P. Mauser in Oberndorf: Die Prokurg des Paul Bock, Privat⸗ sekretärs in Oberndorf, ist erloschen; dem Emil Eyer, Kaufmann in Oberndorf, ist Prokura erteilt. Den 17. November 1908. Stv. Amtsrichter Votteler. osthofen, Rheinhessen. [67923] Bekanntmachung. In unserem Handelsregister Abteilung B wurde heute folgender Eintrag vollzogen: „Firma F. J. Knierim, Nachfolger, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.“ Sitz: Osthofen. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Betrieb der Müllerei, ins⸗ besondere die Erwerbung und Fortführung des von der Firma F. J. Knierim in Osthofen betriebenen Mühlengeschäft;, sowie die Erwerbung gleichartiger oder ähnlicher Unternehmungen und die Beteiligung an ihnen. Das Stammfapttal beträgt 450 000 ℳ. Tag des Abschlusses des Gesellschaftsvertrages ist der 9. November 1908. Geschäftsführer: 1) Achilles Baumann, re 7 —* He ö i. E. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung ETöö1““ führung berechtigt. le Be Uhrung, erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. schofen, am 16. November 1908. Graßb. Hess. Amisgericht. osthofen, “ 8 [67924] Bekanntma ’. Fhntrag um Handelsregister B vom 18. No⸗ vember . Bei der Firma F. J. Knierim, Sse. Gesellschaft mit beschränkter Haf üng, 2 Ssbafenn, Hem Kaufasn Zeen afaahs, de sthofen Prokura erteilt m 8 2 er nur in Gemeinschaft mit einem Handelsbevo
[67920]
hlenden
Münster, Westt. Beranntmachung. [67916] In unser Handelsregister B ist unter Nr. 75 die „Kaiser
Gegenstand des 1“ ist 8 ind der Betrieb eines Automatenrestaurants. Da I Geschäftsführer
Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Oktober 1908 abgeschlessen. Die Zeichnung der Firma erfolgt in Weise, daß zu der geschriebenen oder mittels Druck oder Stempel hergestellten Firma der Ge⸗
Nr. 53 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter
oder durch einen Geschäftsfü nece c ahes schäftsführer in Gemeinschaft mit
Beilage
schen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 20. November
Zeichen⸗
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das V Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
Passau. Bekanntmachung. Inhaberin der Firma
witwe in Passau.
Passau, den 14. November 1908.
K. Amtsgericht (Registergericht). Pforzheim. Handelsregister. [67926]
Zu Abt. A wurde eingetragen:
1) zu Band VI O.⸗Z. 25 (Firma August Gropp & Söhne hier): Kaufmann Hermann Gropp ist am 8 November 1908 aus der Gesellschaft aus⸗ getreten.
2) zu Band V O.⸗Z. 103: Die offene Handels⸗ gesellschaft Güssow & Hessenauer hier ist auf⸗ gelöst und die Firma erloschen.
3) Band VI O.⸗Z. 69: Firma Güssow & Brecht hier. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Heinrich Güssow und Heinrich Brecht hier. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ok⸗ tober 1908. (Angegebener Geschäftszweig: Papier⸗ und Schreibwarenhandlung sowie Papierwarenfabrik.)
4) Band VI O. Z. 70: Firma Carl Barth hier. Inhaber ist Kaufmann Carl Barth hier. Se. Geschäftszweig: Handlung in Herren⸗ artikeln.
Pforzheim, den 12. November 1908.
Gr. Amtsgericht. IV.
Posen. Bekanntmachung. [67927] In unser Handelsregister Abteilung ℳ ist heute unter Nr. 1661 die Firma Kaiser⸗Café Leopold Blau in Posen und als deren Inhaber der Cafeti Leopold Blau zu Posen eingetragen worden. Posen, den 12. November 1908. Königliches Amtsgericht.
Radolfzell. Handelsregister. In das Handelsregister ist bei O.⸗Z. 169: Firma Ferd. Burkart Nachf. Inh. E. Hahnloser, Singen, eingetragen worden: „Das Geschäft ist unter Aenderung der Firma in Ludwig Graf (vorm. Burkart) in Singen auf Kaufmann Ludwig Graf in Singen übergegangen.“ Radolfzell, den 7. November 1908. Großh. Amtsgericht.
— [66873]
Rathenow. [67930] „In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 140 ist bei der Firma C. Peters, Kupferschmiede und Metallgießerei in Rathenow, folgendes eingetragen: Dem Ingenieur Richard Peters in Rathenow ist Prokura erteilt. — Rathenow, den 14. Nobember 1908. Königliches Amtsgericht. 8 Ratibor. 2 [67931] In unserem Handelsregister B ist unter Nr. 16 am 12. November 1908 bei der Firma „Gebrüder Freund, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Ratibor eingetragen worden, daß die Gesamt⸗ prokura des Max Kube zu Ratibor erloschen ist. Amtsgericht Ratibor. Regensburg. Bekanntmachung. [67928] In das bö wurde eingetragen: I. Der Architekt Carl Renner in Regensburg be⸗ treibt unter der Firma „Carl Renner acad. Architekt“ mit dem Sitze in Regensburg eine hügeer von Dichtungsleisten für Flachziegel⸗ ächer. II. bei der Firma „Deutsche Benzin⸗ & Oel⸗ werke Aktiengesellschaft“ in Regensburg: In der außerordentlichen Generalversammlung vom 9. November 1908 wurde die Verlegung des Sitzes nach Charlottenburg beschlossen. III. Die Firmen „J. N. Steinbach“ in Rein⸗ sausen fund „Wolfgang Schiller“ in Sulzbach nd erloschen. Regensburg, den 17. November 1908. Kgl. Amtsgericht Regensburg. Remscheid. In das hiesige Handelsregister Abteilung eingetragen: Nr. 886 die offene Handelsgesellschaft H. Pieron & Co. in Remscheid und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Wilhelm Merkel und der Ingenieur Hugo Pieron, beide in Remscheid. — Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1907 be⸗ gonnen. 8 Geschäftszweig: Fabrikation und Vertrieb von rmaturen und Werkieugen. Remscheid, den 10. November 190e9. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Ronsdorf. Bekanntmachung. [67932] I. In das hiesige Handelsregister A wurde unter Nr. 82 bei der Firma Peler Kaiser, Ronsdorf, offene Handelsgesellschaft in Ronsdorf, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. II. In das hiesige Handelsregister B wurde unter Nr. 5 eingetragen die Firma: Bandwebstuhl⸗ Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ronsdorf. Ihr Zweck ist: Betrieb einer Ba⸗ d⸗
[67929] A wurde
Ausdehnung auf verwandte Betriebe ist zulässig. Das Stammkapital beträgt 32 000 ℳ, Als Ge⸗
Fücpface⸗ simn 8 F Umn. Friedrich
Ern iesenthal, au nger un
Kaiser, alle aus Ronsdorf. 8 1“
Die Gesellschaft wird durch je zwei Geschäftsführer vertreten und gezeichnet.
mächtigten die Firma zu zeichnen berechtigt ist.
eneralversammlung vom 3. Oktober
8
Großh. Hess. Amtsgericht Osthofen.
Reichsanzeiger.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im
und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle über Warenzeichen, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt itel 3
Zentral⸗Handelsregister fü
delsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die vreziste sgr.dan.e des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ilhelmstraße 32, bezogen werden.
r das Deutsche Reich. Gr. 2740)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
[67925] . „G. Unterer aus Tirol, F. Stock“ ist nunmehr Luise Stock, Kaufmanns⸗
[Rosenthal, Bzs. Passel.
webstuhlfabrik, insbesondere die Uebernahme und gelegt. An seiner Stelle ist der Kaufmann Wilhelm Fortführung der bisher zu Ronsdorf unter der Fi Albrecht in Siegen zum äftsfü Peter Kaiser betriebenen Bandwebstuhteaben. ene worden. zum Geschäftsfährer bestellt
Spandau. heute bei der
SDer Gesellschaftsvertrag ist am 7. September 1908 Spandau . 8 1 khagest t Eugen Haase in Spandau ist Prokura erteilt.
1908.
unter dem Tit⸗
ierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — 20 ₰.
III. Bei der unter II genannten Firma wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 9. November 1908 ist die Firma der Gesell⸗ schaft abgeändert in Bandwebstuhl Fabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, vorm. Peter Kaiser.
Ronsdorf, den 13. November 1908.
Königliches Amtsgericht. Rosenthal, Bz. Cnssel. [67933]
Handelsregister A Nr. 26: Firma Kaufmaun Johann Friedrich Finger in Löhlbach: In⸗ Pr Firma ist jegt Kausmann Carl Finger in
ach.
Rosenthal, den 30. Oktober 1908.
Königl. Amtsgericht. Roesenthal, Bz. Oassel.
Handelsregister A Nr. 17 Firma S. zu Gemünden: Die Firma ist erloschen.
Rosenthal, den 13. November 1908.
Königliches Amtsgericht. Rosenthal, RBx. GCassel.
Handelsregister A Nr. 18 Firma C. P Gemünden: Die Firma ist erloschen.
Rosenthal, den 13. November 1908.
Königliches Amtsgericht. 1“ Rosenthal, Bz. Cassel. 7936]
Handelsregister A Nr. 19 Firma Levi Harth zu Gemünden: Die Firma ist erloschen.
Rosenthal, den 13. November 1908.
Königliches Amtsgericht.
[67934] Andorn
[67935] istor zu
167937]
Handelsregister A Nr. 25 Firma Hermann
5 zu Gemünden (Wohra): Die Fi
erloschen.
Rosenthal, den 13. November 1908. Königliches Amtsgerich.
Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. [67938]
In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
I. Abteilung für Einzelfirmen: Zu der Firma Karl Wolf, Buch⸗ Kunst⸗ u Musikalienhandlung in Rottweil: Die Firma ist erloschen. II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Zu der Firma Gebrüder Jauch in Schwen⸗ ningen: Der Gesellschafter Alfred Haller, led. vollj., in ee üngen ist aus der offenen Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden. Den 10. November 1908. Oberamtzrichter Jahn. Saarlonuis. [67939] Im bhiesigen Handelsregister A ist bei Nr. 348 die Firma Dillinger Schlackensteinfabrik Bernhard Giller in Dil ingen und als Inhaber derselben der “ Bernhard Giller zu Dillingen eingetragen worden. 1 Saarlouis, den 12. November 1908. Kol. Amtsgericht. 8.
Salzwedel. [67940] In unser Handelsregister A Nr. 134 ist bei der Firma Franz Becker mit dem Sitze in Salz⸗
wedel heute eingetragen: Dem Buchhalter Wilhelm Bahlke in, Salzwedel ist Prokura erteilt. Salzwedel, den 16. November 1908. Königliches Amtsgericht.
Scheibenberg. [67942]
Auf Blatt 124 des Handelsregisters wurde heute das Erlöschen der Firma Hermann Möckel in Crottendorf eingetragen. Scheibenberg, den 17. November 1908.
Königliches Amtsgericht.
Scheibenberg. [67941] Auf Blatt 256 des Handelsregisters ist heute die Firma Schlettauer Metallwarenfabrik Ernst A. Hecker in Schlettau und als ihr Inhaber der Fabrikant Ernst August Hecker in Aue eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Metallwaren⸗ fabrikation. Scheibenberg, den 17. November 1908. Königliches Amtsgerscht. Schwetzingen. Handelsregistereinttag A Band II O.⸗Z. 105 Vaier und Eppensteiner, Metalldrückerei und Stanzerei Brühl, offene Handelsgesellschaft. Ge⸗ sellschafter sind: Gottlieb Baier, Metalldrücker, Anton Eppensteiner, Metalldrücker, beide in Brühl. Befsensast han 1na. b 6 begonnen. Jeder eer Gesellschafter zur Vertretun berechtigt. 11 Gesellschaft Schwetzingen, den 9. November 1908. Gr. Amtsgeaicht.
167943]
Siegen. 67944] Unter Nr. 129 unseres Handelsregist 1 ist heute bei der Firma Ferhilnngs veenscbek beschränkter Naltung in Siegen aufmann Wilhel Siegen hat sein Amt als Güfabern Suchner in
Siegen, den 12. November 1908. Königliches Amtsgericht.
[67946
In unserem Abt. A Nr. 372 ist
Handelsregister
Spandau, den 14. November 1908. 2
Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Stockach. .
[68118]
lich
Abt. A O.⸗Z. 92 — Gräf. dman’ sche Branerekün
In das Handelregist Othmar 8 8—
—