1908 / 275 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Nov 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Handel und Gewerbe.

Konkurse im Auslande.

1 Galizien. Konkuns ist eröffnet über das Vermögen der registrierten Genossen⸗ Aet unter der Firma Josef et Isidor Sperling, ärarische kemontelieferung in Tarnopol sowie über das Vermögen der ünlih haftbaren Gesellschafter dieser Firma Josef Fenling und fidor Sperling in Tarnopol mittels Beschlusses des K. K. Kreis⸗ gerichts, Abteilung IV, in Tarnopol vom 11. November 1908 No. cs. S. 5/8, 6/8, 7/8. Provisorischer Konkursmasseverwalter: Advokat Dr. Adolf Langer in Tarnopol. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des desinitiven Konkursmasseverwalters) 25. November 1908, Nachmittags 4 Uhr. Die Forderungen sind bis zum 15. Januar 1909 bei dem genannten Gericht anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Ferache mohnhaptr, vannbeft 18 machen. quidierungstagfahrt (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 3. Fe⸗ bruar 1909, Nachmittags 4 Uhr.

Finnland.

Inställelsedag (Termin zur Anmeldung und Prüfung der Forderungen; Verlust der Forderung bei nicht ordnungsmäßiger An⸗ Die Annahme eines kundigen Vertreters, am bühge

meldung). Die 1 eines Anwalts, ist für ausländische Gläubiger nicht zu entbehren. 8 Schuldner Inställelse⸗ Gericht dag

Anna Tiainen und Amanda

Simola, Cafsinhaber . 25. 1.09 Wiborgs Radstufvurätt. Mikael Meerents, Kapitän 21. 12.08 8 2 Karl Edvard Airut, Kauf⸗ 1 11“ 7.12.08 Tavastehus Radstufvu- rätt. Juhani Aho, Kaufmann 21. 12. 08 Wiborgs Radstufvurätt. Aktiebolaget Silicia 13. 1.09 Pojo sockens Häradsrätt. Edmund Sebastian Nord⸗ ling, Kontorist 13. 1. 09

Gläubigerversammlungen finden statt in nachssehenden Konkurssachen:

cchuldner Tag Ort Tammerfors Korkfabrik und abrikant Hans Christian seen 118 24. 11.08 v. Bonsdorff & Sohlbergs Advokatbureau, Tam-

8 merfors. Die Firma K. J. Aberg

& Co. und deren Inhabrlere Karl Aho 23. 11. 08

v1“ Societetshuset, Salo. Frans Salonen, Baumeister 28. 11. 08 88

Stadshotellet, Pavastehus.

Leander Komulainen, Kauf⸗

Noöann1 ö11.08 Hotell Belvedère, Wiborg. Osear Wahlberg, 8 8 Restaurateur . 25. 11. 08 Handelsgillet, Wiborg. J. A. Nyman, Fabrikant . 26. 11. 08 Vicehüradshöfding G.

Jägerhorns juridiska byrà, Helsingfors. Ilak Kurth, Disponent. . 27. 11.08 Stadshotellet, Tornea. Mily Jahnson, Modistin . 30. 11.08 Fritz Wiiks Advokat- kontor, Wiborg. 8 Zahlungseinstellung liegt vor vom Kauf;

fmann Hugo Lojander

in Helsingfors. 8

9 4

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 20. Novembér 1908:

Ruhrrevier Oberschl g Revier

1 Anzahl der EFchen Gestellt 21 821 8 91 Nicht gestellt.

Der Verein Deutscher Arbeitgeberverbände, Berlin, hat einen Bericht über die Verhandlungen der IX. Arbeits⸗ nachweiskonferenz in München in Druck erscheinen lassen.

Laut Meldung des „W. T. B. betrugen die Bruttveinnahmen der Northern Pacificeisenbahn im Oktober 1908: 7 122 972 Dollars gegen 7 002 719 Dollars in der entsprechenden Zeit des Vor⸗ jahres, also 120 253 Dollars mehr. Die Bruttoeinnahmen der Orienthahnen betrugen vom 4. bis 10. November 1908: 388 445 34 (mehr 87 594 Fr.), seit 1. Januar: 13 388 183 Fr. (weniger 19 126 Fr.). Die Einnahmen der Mazedonischen Eisenbahn (Salonik— Monastir) betrugen vom 21. bis 27. Oktober 1908: Stammlinie e km): 54 777 Fr. (weniger 19 480 Fr.), seit 1. Ja⸗ nuar: 2 472 430 Fr. (mehr 118 474 Fr.); vom 28. Oktober bis 3. No⸗ vember 1908: 59 ,676 Fr. (weniger 14 257 Fr.), seit 1. Januar: 2 532 106 Fr. (mehr 104 217 Fr.).

Konstantinopel, 19. November. (W. T. B.) Die Ein⸗ nahmen der Türkischen Tabak⸗Regie⸗Gesellschaft betrugen im Monat Oktober 1908: 18 100 000 Piaster gegen 19 900 000 Piaster in der gleichen Periode des Vorjahres.

New York, 20. November. (W. T. B.) In der heutigen Verhandlung des Prozesses auf Auflösung des Oeltrusts vor dem Obersten Gerichtshof gab Rockeseller im Kreuzverhör zu, daß das ursprüngliche Kapital der Standard Oil Company 56 Millionen Dollars betragen habe, während sich die Gewinne in den Jahren 1899 bis 1907 auf 570 Millionen belaufen hätten. Den Gewinn des letzten Jahres schätzte Rockefeller auf 80 Millionen.

New York, 20. November. (W. T. B.) Der Wert der in der vergangenen Woche Feseheten Stoffe betrug 3 173 000 Dollars gegen 2 418 000 Dollars in der Vorwoche.

Die Preisnotierungen vom Berliner Produktenmarkt be finden sich in der Börsenbeilage. —“

een des

erlin, 20. November. Marktpreise nach Femgrthan 2 er

B

FKsöniglichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise. Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte †) 20,70 ℳ, 20,64 ℳ. Weinzen, Mittelsorte †) 20,58 ℳ, 20,52 ℳ. Weizen, geringe Sorte †) 746 ℳ, 20,40 ℳ. Roggen, gute Sorte f) 17,15 ℳ, 17,14 ℳ. Roggen, Mittelsorte †) 17,13 ℳ, 17,72 ℳ. Roggen, geringe Sorte †) 17,11 ℳ, 17,10 ℳ. etarhese⸗ gute Sorte *) 18,40 ℳ,

17,00 ℳ. Futtergerste, Mittelsorte*) 16,90 ℳ, 15,50 ℳ.

uttergerste, geringe Sorte*) 15,40 ℳ, 14,10 ℳ. Hafer, gute orte*) 18,20 ℳ, 17,70 ℳ. Hafer, Mittelsorte*] 17,60 ℳ, 17,10 ℳ. Hafer, geringe Sorte*) 17,00 ℳ, 16,60 ℳ. Mais (ergeth 38 Sort 2. ℳ. vean sah erin⸗ rte —,— ℳ, —,— ℳ. Nais (runder) gute orte 18,30 ℳ, 17,80 ℳ. Richtstroh 4,82 ℳ, 4,50 ℳ. Heu 6,30 ℳ, 4,50 ℳ. Erbsen, gelbe zum Kochen 50,00 ℳ, 28,00 ℳ. Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 26,00 ℳ. Linsen 70,00 ℳ, 00 ℳ. Kartoffeln 8,00 ℳ, 5,00 ℳ. Rindfleisch von der kg 2,00 ℳ, 1,40 ℳ; dito Bauchfleisch 1 kg 1,60 ℳ, He kg 1isc, 1,30 ℳ. Kalbfleisch .— mme 1 k 1,20 ℳ. 2,40 ℳ. &

7 ℳ,

8 88 8

Amtlicher Mark Tö“ . November 1908. Auftrieb: 1000 Stück Rindvieh, 135 Stück Kälber. Milchkühe . . . . . . . 545 Stück 8 8 Hcpchsen ö5553 8 8

Sallenen

tbericht vom Magerbiehhof in Rindermarkt 88 S efa

Es wurden gezahlt für:

A. Milchkü nde Kühe:* a. 4-—28 Jahre alt: chkühe und hochtragende Kühe rimakühe

8111““ . . . 390 450 I. Qualität, gute schwere.. . . 300 390 . Duahtat. LüFrsitteällchiere 8 . 230 300 ug eichte . 160 220 b. ältere Kühe: I. Qualität, gute schwere. . . 240 330 II. Qualität, mittelschwere .150 230 c. tragende Färsen... . 200 360

B. Zugochsen: à Zentner Lebendgewicht I. Qualität II. Hualtest III. Qualität

a. Gelbes Frankenvieh,

Scheinfelder 43 45 39 42 34 38 b. Pinzgauer 142 —- 44 38 41 33 37 c. Süddeutsches Scheckvieh,

Simmenthaler, Bay⸗

reuther 8 38 41 33 37 dbbbbc. Jungvieh zur Mast:

8 1“ à Zentner Lebendgewicht I. Qualität II. Qualität Bullen, Stiere und Färsen 88— . 31 33 24 28

D. Bullen zur Zucht: Oftfriesen und Oldenburger. . . . 375 545 Simmenthaler . . . . . 360 570 S rungfäht 2 Schafböcke 80 150

11“ licher Marktbericht vom Magerviehhof in Friedrichsfelde. Wochenbericht vom Geflügelmarkt für die Zeit vor r 13. bis 19. November 1908. 1

Frische Zufuhren: Freita Sonn⸗Sonn⸗Mon⸗ Diens⸗Mitt⸗ Donners⸗ g abend tag n a886 woch tag

ü ck: . Gänse 3300 5500 7700 8800 7700 4400 12100 Enten 2400 2000 Anderes Geflügel

Gesamtauftrieb: 49 500 Gänse und 4400 Enten. 8 Verlauf des Marktes: Geschäft lebhaft; Markt stets geräumt.

Es wurde gejahlt in Posten nicht unter 300 Stück: a. die Gans 2.

8 äns 1G“ 90 3,70 rimagänse 8 b. die 11““

8 4,70

. 1,40 1,80 2,10

8 üfe Put⸗ 1““ 111“ —,— 8 has Huhn (qunges).. —,— 5

8 daang⸗ b1111““ —,— 2

Kursherichte von den auswärtigen Fondsmärkten.

Hamburg, 20. November. (TW. T. B.) (Schluß.) Gold in Barxen das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd. Silber in Barren das Kilogramm 68,50 Br., 68,00 Gd.

Wien, 21. November, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 4 % Rente M./N. pr. Arr. 95,40, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. p. ult. 95,55, Ungar. 4 % Goldrenke 109 90, Tngar. 400% Rente in Kr.⸗W. 91,40, Türkische Lose per M. d. M. 175,00, Buschtierader Eisenb.⸗Akt. Lit. B —,—, Nordwesthahnakt. Lit. B per ult. —,—, Oesterr. Staatsbahn per ult. 678,25, Sudbahngesellschaft 112,00, Wiener Bankverein 508,50, Kreditanstalt, Oesterr. per ult. 627,00, Kreditbank, Ungar. allg. 733,00, Länderbank 427,00, Brüxer Kohlenbergwerk —,—, Montangesellschaft, Oesterr. Alp. 633,50, Deutsche scehatnohen ult. 117,22, Unionbank 532,00, Prager

isenindustriegesellscha e 20. November. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Eng⸗ lische Konsols 84 ⅞, Silber 23 16, Privatdiskont 2 ¼.

Paris, 20. November. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Rente 96,90. Madrid, 20. November. (W. T. B.) Wechsel auf 2

2.) Reaeacgust dar 1150 Lissabon, 20. November. (W. 8 oldagio 25 ½. ’b York, 20. November. (W. T. B.) (Schluß.) Da die von London vorliegenden Meldungen der Spekulation Anregung boten, eröffnete die Börse in fester Haltung. Die Festigkeit in den Werten der Harrimangruppe, die mit Meinungskäufen zusammenhing, begünstigte zunächst die Aufwärtsbewegung, später bröckelten die Kurse jedoch ab, da die Zurückhaltung des Privatpublikums enttäuschte. Infolge von scharfen Angriffen der Baissepartei griff weiterhin eine allgemeine Ermattung Platz dieser folgte aber eine Erholung, als sich bessere Kauflust des Privatpublikums zeigte und Stützungskäufe seitens der berufsmäßigen Spekulation vorgenommen wurden. Auch während des Nachmittags blieb die Tendenz unregelmäßig. Die erzielten Kursgewinne gingen unter dem Einfluß von umfangreichen Liquidationen wieder verloren, und die Stimmung wurde matt. In der letzten Stunde verursachten Käufe von auter Seite und Manipulationen eine abermalige Befestigung. Für Rechnung Londons wurden per Saldo 15 000 Stück Aktien ge⸗ kauft. Schluß bei lebhaftem Geschäft sehr fest. Aktienumsatz 1 280 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate 1 ¼, do. E für letztes Darlehn des Tages 1 ¾, Wechsel auf London 60 Tage) 4,84,15, Cable Transfers 4,86,50. Silber, Commercial ars 49 ⅞16. Tendenz für Geld Leicht. Rio de Janeiro, 20. November. (W. T. B.) Wechsel auf London 15 ¼⁄2.

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

Düsseldorfer Börse vom 20. November. (Amtlicher Kurs⸗ bericht.) A. Kohlen, Koks: 1) Gas⸗ und Flammgpohlen⸗ Gaskohle für Leuchtgasbereitung für Sommermonate 12,50 14,00, für Wintermongte 13,50 15,00, Generatorkohle 12,75 13,75, Gasflammförderkohle 11,75—12,75; 2) Fettkohlen: Förderkohle 11,00 bis 11,50, bestmelierte Kohle 12,50 13,00, Kokskohle 12,25 13,25; 3) magere Kohlen: Förderkohle 10,50 11,50, bestmelierte Kohle 12,25 13,75, Anthrazitnußkohle I: für Sommermonate 21,00 24,00, für Wintermonate 21,00 24,00; 4) Koks: Gießerei⸗ kols 19,00 21,00, Hochofenkoks 16,50 —18,50, Brechkols 1

und nh- 1750 22,9 ehserrc 1..142g. B. Erze 1) Rohspat —,—, eerösteter Spateisenstein —,—, omor⸗ rosto f. o. b. Rotterdam —,—, 4) nassauischer Roteisen⸗

stein mit etwa 50 % Eisen —,—, 5) Rasenerze franko —. C. Roh⸗ eisen: 1) Spiegeleisen 1a 10 —12 % Mangan ab Siegen —,—, 2) weißstrahliges Qualitäts⸗ Puddelroheisen: a. rheinisch⸗westfälische Marken und b. Siegerländer Marken —,—, 3) Stahleisen —,—, 4) eng⸗ Uisces Bessemereisen ab Verschiffungshafen —,—, 5) spanisches Bessemer⸗ eisen, Marke Mudela cif. Rotterdam —,—, 6) deutsches Bessemereisen

—, 7) Thomaseisen fr. Verbrauchsstelle —,—, 8) Puddeleisen,

Luxemburger Qualität —,— bis —,—, 9) englisches Roheisen Nr. III

ab Ruhrort —,—, 10) Luxemburger Gießereisises. ab Luxemburg —,—, 11) deutsches Gießereieisen do. Him

12) do. Nr. , 18) do. Nr. II. —,—, 14) on Se. —,—, 15) spanisches Hämatit, Marke Mudela ab Ru bis

—,—, aus

eisen q2

Magd 8.

65,00.

d

47 white loko bericht.)

14,80 B

Kupfer fe

Stetig. November 4,73,

American

fully ood Toor5 (10

4 9⁄16 (4 ⁄16 do. fully

do. fine 3 ¾

(t),

Roheise

Pari

do. Deze Schmalz

1,78, Nr. 7 New

tannien (185 000),

ien: Linien i

n straße Nr. Innsbr 5. Wien: A Staatsbah

. Stock, beim „Rei

D. Stabeisen: Gewöhnliches Stabeisen, Schweißeisen —X,—. E. Ble

aus Flußeisen —,— bis —,—, 2) do Fcerhelsnersr. 2. Felablee ,whibrah enwalzdraht —,—, 2. zußeisenwalzdra Kohlenmarkt unverändert. Auf dem Eisenmarkt tritt vereinzel

frage hervor. Nächste Börse für Wertpapiere am

24. Nobvember 1908.

Kornzucker 88 Grad o. S. 9,75 9,85.

Co⅛öln, 20. November.

Januar. Februar 4,72 April⸗Mai 4.73,

3 ⁄6 (37⁄16), do. fine 3581⸗ (38⁄16),

Manchester,

9 ¾ (9¾) 83 88s 27% e74), 1bor d zwirn 45 ½ (45

stetig, 88 % neue Konditton 26 4 .27. für 100 kg November 30 , Dezember 3

0- G. T. B) Java⸗Kaffee g

Antwerpen, 20. November. Raffiniertes Type weiß loko 22 bz. imber 22

März⸗Juni 31 ¼. Amsterdam, 20. November. ordinary 35. Bankazinn 83 ½.

New York, 20. November. (W. T. in New York 9,50, do. für Lieferung per Petroleum Standard white 8,45, do. Refined (in C Schmalz W nach Li

her

(Die Ziffern in

(Die näheren Staatsanzeiger⸗ Expedition währ

Längßens 29. November 1908. Lieferung diverser Körbe und

2. Dezember 1908, 12 Uhr. b uck: Magazinsvergrößerung in ei der erwähnten Direktion und beim Dezember 1908, 12 Uhr.

3) Kesst Abjec. aus

lußeisen diabe ge

—,— bis

eburg, 21. November. (W.

—,— bez., Januar⸗März 20, 8 21,00 Gd., 21,10 Br. —,— bei, Mai 21,25 Gd. —,— bez. Ruhig.

Schmalz.

est. Kaffee.

52. uhig.

nom., geschäftslos, 7,70.

Hamburg, 21. November. (W. T. B.) Kaffee. Vormi ns. average Santos Dezember 28 Gd., Mai 28 Gd., September 27 ¾ Gd. 1heee cet) I. Produkt B. tendement neue Usance, ee 20,85, März 21,10, Mai 21,30, Augr ,60. Behauptet. d. Budapest, 20. Nobember. (W. T. B.) Raps August 14,70 G

Good

r. London, 20. November. (W. T. B.) 96 % Javazucker g stetig, 11 sh. 1 ¼ d. Verk. Rübenrohzucker November 10 sh. d. Wert.

London, 20. November. (W. T. B.)

st, 63 ⅞, 3 Monat 64 ¼.

Liverpool, 20. November. (W. T. B.) Baumwolle. 8000 Ballen, davon für Spekulation und Export 200 B. steit Amerikanische good ordinary W“ Kaum Februar⸗März Mai⸗Juni 4,73, Juni⸗Juli 4,73, August 4,72. Offizielle Notierungen. (Die Klammern beziehen sich auf die Notierungen vom 13. 1]

(34), do. low middling 4,87 (ei do. middling 5,07 (5,05), do. good middling

4,84, November⸗Dejember 4,72,

good ordin. 4,36

ood middling 5,27 (5,25), do. middling fair 5,55 (5,53), fär 5,50 (5,48), do. good fair 5,86 (5,84), Ceara fair 5,50 (o49 o. good fatr 5,81 (5,79), Egyptian brown sair 7 ¼¾ (7 ⁄16), do. gaod fair 8 ¾ (8 1¹), do. brown good 9 (81), air 7,40 (7,40), do. rough good 8,00 (8,00), do. roug 15), do. moder. rough fair 6,05 (6, 6,80 (6,80), do. moder. good 7,65 769, do. smooth good fair 5,69 (5,68), M. do. sine 417⁄16 (42 11), Bhownuggar good 41

), do. fine 41isie good 4 1 (4 ⁄),

(4 1½1*), O

do. fine 4 ½¼ (

bessere Qualstät 9 ¼ (9 ¼), 401 40r Mule Wilkinson 10 (10

00r f 1), 40r

(W. T. B (W. T.

n in den Stores b. 3 Tons im vorigen elaufen sich auf 1000 Ton

Hochöfen beträgt 77 gegen 85 im

Die Zahl der

6, 20. November. (W. T. B.)

W

(W.

November 122.

März 9,03, Baumwollepr in New

ases) 10,90, do. C

Dezember 5,05, do.

York, 20. November. (W. T. B.) in allen Untonshäfen 407 000

97 000 (102 000), Vorrat 1 068 000 (926 000).

(476

Verdingungen im Auslang e. Angaben über Verdingungen, die beim

ausliegen, können in den Wochentazer end der Dienststunden von 9 bis 3 U

werden.)

Oesterreich⸗Unga K.

50, und beim „Reichsanzeiger“. F. K. der

nwerkstätte in St. Pölten.

Staatsbahndirektion Wien (Westbahnhof),

Abteilung für Bahnerhaltung un chsanzeiger“.

eisen —,— 3 1“ 825 gewöhnliche Bleche aus

T. B.) Z derbericht Nachprodukte 75 e20 20 8,40. Stimmung: Ruhig. Brotraffin. I o. F. 19,8 9,87* Kristallzucker I mit Sack —,—. Gem. Raffinade m. 8

Gem. Melis I mit Sack 19,12 ½ 19,37 ½. Stimmung: L S Rohzucker I. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: Dezember 20,65 21,00 Br. —,—

(W. T. B.) Rüböl loko 70,00,

.00. ¼) Bremen, 20. November. (W. T. B.) Eonenschlußheich

E11“

oppeleimer

ler Baumwollbörse. Baumwolle. Matt.

8 9 Hamburg, 20. November. (W. T. B.) Petroleum. Standar

an Bord Hamburg

do. G. Broach good

omra

Bengal fully good 3

(3 ¼), Madras Tinnevelly good (41111c). glas/ 20. November. (W. T. B.) (Die Ihiger⸗ in Mals

mern beziehen sich auf die Notierungen vom 17. d. M.)

courante Qualität 7 ½ (7 ½), 30r Water courante Qualität 8 ½

pcops Lees 8 ¾ (8 1), 36r Warpcops Wel s für Näbzwirn 23 (23), 8or Cops für Nahlas, ops für 35 ½ (35 ½), 120r Cops 5 ouble courante 60r Double courante Qualstät 8 216 Tendenz: Stetig. 11114“

Glasgow, 20. November. fest, Middlesborough warrants 48/11 ½. Glasgow, 20. November.

vorigen Jahre.

Br., do. November Br., do. Januar⸗März 22 ½ Br.

B.) (Schluß.) Baumwo ieferung per Januar 9,1 2

York 89 88 do. 8 8 redi ice ,02¹ estern Steam 9,80, weedn d n. Brothers Ichg verpool 2, Kaffee fair Rio Nr. 7 6 ¼,

do. pe 5,15, Zucker Zinn 30.12 ½ 30,37 ¼. Kupfer 1 4 20. fit Februar

Klammern beziehen sich auf die Beträge der Ausfuhr nach

Fhang, d Hecsszchnen. ferwendung stehenden Rohrkohlenkörbe⸗ Bureau 1V/2 der vorgenannten Direktion

„Reichsanzeiger“ ü 8 lage usführung einer elektrischen Beleuchtungsan ei

2*

—2.—, 4) do. aus

Tenden;:

t Nach⸗ den

Dienstag,

Gres9.

S. 19,62½ -19,87† tslos. Geschäf .

voeBe Gd. 28 Mär⸗ 21,35 Br. Mai

85 nd, Filerungs

Ruhig. 8-gn November 2

rompt, stetig

Umsch⸗

Ian

Sulh Ziffern

mber⸗ 18 März⸗

00 5,19 (5,17), do. sgs

rougt 5 05) do. moder. g00 9 -hdg. fair 5,54 63 4 ½ d on

4 %1¹), do.

9 8 (809-

4 ¼), Scinde

20r 6 Mule courante ha

Qualität

) (Schluß.) Roheise⸗ 2 B.) Die Vorre Hefindlic⸗ 1 Schluß.) Rohigee

N eißer Zucker ruhig, *30, dher Jneener Apel 4

im Betriebe

2

T. 9)) Petrolebe Fest.

rel

Orleanf g

Pöigge

eis in New

d0z 19

8 berich Trss

na⸗ 000 92 Fiabnent 1050— und Eeaees eingesebe

Baumwoll⸗W

in en. kion K. Nordbabndhenf übch Näberezahe⸗

ord in Wien, II, 8 Stꝛatsbabndirelaüöbas

Station Hallein⸗ Sta nion 8

ire Staalsbahndn 128 8

Näheres Administr d Bau, für