zum Deut
NMo 225. .“ 1“ 1. Untersuchunggse
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versich 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
aitu
Aufgeboke Bhlacgfn. Fundsachen, e ege u. dergl. erung.
schen Reichsanzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Sonnabend, den 21. November
2 n
ffentlicher Anzeiger.
n0
9 Su.
6. Kommanditgesell en auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Ml
8. Niederlassung ꝛc. von 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
1908.
vith.
2 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
[68394] K. Amtsgericht Crailsheim. , Hesn der Aufgebotsfache der Oberamtsarztswitwe 1 elene Mülberger, geb. Riekher, von Crailsheim, 8— in Stuttgart wohnhaft, sind die von der Ge⸗ 2 frbebank Crailsheim, e. G. m. u. H. in Crails⸗ 1s ehn⸗ ausgestellten, auf den Inhaber lautenden, an⸗ ceblich verloren gegangenen Empfangebescheinigungen: sch ) vom 22. November 1895 über einen Interims⸗ scein für Aktie Nr. 1908 der Heilbronner Ver⸗ berunge gesellschaft mit Coupons Nr. 1 von 1896, 82), vom 31. Mat 1899 über 5 Stück 4 % ige Läiserin Elisabeth⸗Bahn Prior.⸗Obligationen je rie 1649 Nr. 16, 17, 18, 19 und 20 zu 400 ℳ t Coupons vom 1. Oktober 1899 an, d³) vom 5. Dezember 1899 üher eine 3 %ige Prag.⸗ Faur⸗ Eisenbahn⸗Prior.⸗Obligation von 1896 Serie 149 mit Coupons vom 1. Jult 1900 an, . ncurch Ausschlußurteil vom 16. November 1908 für gftlos erklärt worden. een 18. November 1908. 8 Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: A.⸗G.⸗Sekretär Kuhnle. 8 bcco. “ I zurch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts 1 ton November 1908 sind 1) das Sparbuch üir 36 428 der Mecklenburgischen Bank zu Schwerin ber 1300 ℳ, lautend auf den Erbpächter Ludwig tein zu Gischow, und 2) die Lebensversicherungs⸗ lice Nr. 11 647 Tafel VIII vom 13. Januar 1897 der 2000 ℳ, lantend auf Stefanie Schloms zu nitowitz, für kraftlos erklärt worden. Schwerin (Mecklbg.), den 17. November 1908. Großherzogliches Amtsgericht. 168397]) ö]
Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts von 1I. Fesschnn 1908 ist der von A. Bergmann 1 Elberfeld am 15. Dezember 1905 ausgestellte, vef Heinrich Heiliger in Elberfeld gezogene und für diesem angenommene Wechsel über 428,35 ℳ
kraftlos erklärt worden. lberfeld, den 13. November 1908. 1C7S39) Königl. Amtsgericht. Abt. 16.
1 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts in 17. Oktober 1908 ist der Hypothekenbrief vom Fir dttober 1903 über die für die Witwe des Peter kunsbuch von Dotzheim Band IX Blatt 264 in hräling III 11 8 Nr. 1 eingetragenen Hypo⸗ dvon 1000 ℳ für kraftlos erklärt.
lesbaden, den 11. November 1908.
Königliches Amisgericht. Abt. 8. O liche Zustellung Scuile Hauer, n Be cher in Berlin, Alte envönhauserstr. 42, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ gewalt Bayer in Berlin, Königgrätzerstr. 7, klagt g8 den Chauffeur Felixr Hauer, früher in Berlin, deßoin Akten 34 R. 328. 08, unter der Behauptung,
eklagter die Klägerin am 15. März 1907 bös⸗ et verlassen habe, und daß seit dieser Zeit sein Auf⸗ alt völlig unbekannt sei, mit dem Antrage, die er Parteien zu trennen und den Beklagten ein schuldig an der Scheidung zu erklären. Fcelägerin ladet den Beklagten zur mündlichen numdandlung des Rechtsstreits vor die 17. Zivil⸗ Gruner des Königlichen Landgerichts I in Berlin, de. erstraße, II. Stock, Zimmer 13, auf den nit Februar 1909, Vormittags 10 Uhr, ichte r Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗
8 Ffng assenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Kageffntlichen Zustellung wird dieser Auszug der
e bekannt gem
t. erlin, den 16. November 1908.
G Müntzenberger, büiesbtsschreber des enn elichen Landgerichts I. Oeffentliche Zustellung. dner Oberdarfsenk 5 8 hluns Schultze in wwälte eringstraße 11, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ Fteeran assermeyer J. u. II., klagt gegen seine Vonn ,Jauline Emilie geb. Teichert, früher in rlett ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗
ehelfe der Behauptung, daß die Beklagte ihm 8 b u ches Zusammenleben mit ihr unmöglich dattagend ihn auch böswillig verlassen bat, mit dem
8. Des⸗ Königliches Landgericht wolle die am ] 1907 vor dem Standesbeamten zu
d die Babgeschlossene Ehe der Parteien scheiden bläran eklagte für den allein schuldigen Teil zu Fectestr wolle der Beklagten auch die Kosten des Fetagtseits zur Last legen; Der Kläͤger ladet die
zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ de 1. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ Bonn auf den 25. Januar 1909, bs. dem 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen wüellen edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 5 dieser Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung Vonn t Auszug der Klage bekannt gemacht.
*den 13. November 1908.
ge Rademacher, Aktuar, kele ictsschretber des Koniglichen Landgerichts.
e Ehef Seffentliche Zustellung.
öIINIIBZEEq——
*ꝑAn⸗
NBEE——
aebreSaäeEbPE
8
gͤe
6
u des Arbeiters Edwin Heunecke, . tzanne Rühland, hjer Prozeßbevollmächtigter: Fale t Hallermann hieselbst, klagt gegen ihren
Phecncenan, früher hier, jetzt ungerannten
ed 8 Verlassung, ldenem Antra „Grund böswilliger del mund ge,
die Ehe der Parteien zu 8 earae 8 Vellagten Vh den allein schuldigen neitn zur aren. Die Klägerin fs . gir.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Elise geb. Schmidt, zu Dotzheim, im
1909, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
t. T den 17. Nobember 1908. Der IWI““ Herhaulichen Landgerichts: Ohms.
[68401] Oeffentliche Ladung.
Die Ehefrau des Schlossers August Lenz, geborene Grochowski, in Rumeyken, Post Stradaunen, Kreis Lyck, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kühnemann in Buisburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser August Heinrich Leuz, Beklagten, früher in Duisburg⸗Meiderich, Schlachthof, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1565 Bürger⸗ lichen Gesetzbuchs mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Duisburg auf den 13. Jauuar 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Auszug der Klage bekannt gemacht. Dufsburg, den 16. November 1908. Mund, Aktuar, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
68403 Oeffentliche Zustellung.
1 182190e Katharina Maloch, geb. Mos, zu Gehüfte bei Mücheln, Prozeßbevollm ächtigter: Rechts⸗ anwalt Czarnikow in Halle a. S., klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Wilh. August Maloch, uletzt in Burgliebenau, jetzt unbekannten Aufent⸗ hans, unter der Behauptung, daß der Beklagte sich seit Jahren von der häuslichen Gemeinschaft in bös⸗ licher Absicht ferngehalten und sich um die Klägerin und seine Kinder nicht gekümmert habe, auch sein Aufenthalt nicht zu ermitteln gewesen sei, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Halle a. S. auf den 3. Februar 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Halle a. S., den 16. November 1908.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 68405 Landgericht Hamburg. b 1 Oeffentliche Zustellung.
Die Hebamme Hermine Ida Geßner, geb. Kemmnitz, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Kirchhoff, Luria & Müller, klagt gegen ihren Ehemann, den Kürschner Theodor Franz Geßner, unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 9 des Land⸗ gerichts Hamburg (Ziviljustizgebäude vor dem Holsten⸗ tor) auf den 15. Januar 1909, Vormittags 9 ⅛ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 19. November 1908.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Haueisen, Gerichtssekretär. 68404 Landgericht Hamburg. 1 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Adele Friederike Leontine Louise Grap, geb. Doebler, gesch. Schatz, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. W. Behrens, klagt gegen ihren Ehemann, den Drogisten August Rudolf Curt Grap, unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe auf Grund B. G.⸗B. § 1567 zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu er⸗ klären. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 9 des Landgerichts Hamburg (Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor) auf den 20. Januar 1909, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aukzug der Siclecemar. Sfänassr
een 19. No e edentsschreiber des Landgerichts:
Der Haueisen, Gericlssekekir
Tagner in Kaiserslautern, nelk, ditgeschmidt daselbst, klagt nell, geb. Stahl, z. Zt. un⸗ auf dc ie büt
:. die Ehe der Parteien zu scheiden, die
Ben ncartte: Reschustigen Keil u die Prozeßkosten zur Last zu egens bandlan 9 ladet die Beklagte zur mündlichen . er bn⸗ ung in die Sitzung der I. Zivilkammer 8 S. gerichts Kaiserslautern vom 6. Jau ren alts⸗ Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung z bestellung. 8 2) Maria Fischer, geb. Denig, Kaiserslautern, vertreten durch Tuteur 8 dalspstg Feat gegen 8 Tagner, früher in Kaiserslautern, z. 8 Aufencthalts, auf Scheidung der Ehe, mit 85 trage: die Ehe der Parteien zu scheiden, Sr eh klagten für den schuldigen Teil zu erklären nd rhmn die Prozeßkosten zur Last zu legen. Die in ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung
68471]
1) Heinrich Den verkreten durch Recht gegen Katharina Den bekannten Aufenthalts,
Fabrikarbeiterin in Rechtsanwalt Dr. ohann Fischer, Zt. unbekannten
bestellung. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung der Klageschriften an die Beklagten werden vor⸗ stehende Auszüge bekannt gemacht. Kaiserslautern, den 10. November 1908. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts: Mayer, Kgl. Kanzleirat.
[68407]
Die Frieda Eugenie verehel. Peukert, geb. Höhl, in Chemnitz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Denervaud in Leipzig, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Etuiarbeiter Karl Robert Peukert aus Polnisch⸗Damme, früher in Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung wegen Ehebruchs, bös⸗ licher Verlassung und sonstige Zerrüttung des ehe⸗ lichen Verhältnisses durch die Schuld des Ehemannes (§§ 1565, 1567 und 1568 B. G. B.). Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Ehestreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf Dienstag, den 26. Jannar 1909, Vormittags 11 ÜUhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Leipzig, den 19. November 1908.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[68409] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Emmy Teuschler, geb. Stedler, in Meiningen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ortweiler in Meiningen, klagt gegen ihren Ebemann, den Brauer Karl Teuschler, früher zu Meiningen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1567 Abs. 2 B. G.⸗B. bezw. §1568 B. G.⸗B mit dem Antrage, die zwischen den Parteien be⸗ stehende Ehe wird dem Bande nach getrennt, der Beklagte auch für den allein schuldigen Teil erklärt, die Kosten des Rechtsstreits werden dem Beklagten auferlegt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts zu Meiningen auf Freitag, den 5. Februar 1909, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Meiningen, den 19. November 1908. L. Ender, Obersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[68201 Oeffentliche Hnltemang.
1) Die unverehelichte Köchin Bertha Backmeister hier, 2) der minderjährige Bruno Backmeister hier, ver⸗ treten durch seinen Vormund, Agent Fritz Keitel hier, klagen gegen den Brauer Bruno Abert, zuletzt hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte der Erzeuger des am 6. Juni 1908 geborenen Bruno Backmeister sei, mit dem Antrage, den zc. Abert durch vorläufig voll⸗ streckbares Urteil zu verurteilen, 1) an Klägerin zu 1 an Kosten der 8 und des Unterhalts für
-
91*
die ersten 6 Wochen nach der Entbindung 57 ℳ, 2) an Kläger zu 2 von seiner Geburt an bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus am Ersten jeden Lebensvierteljahres fällige Geldrente von vierteljährlich 60 ℳ, und zwar die rückständigen Beträge sofort zu zahlen, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Herzogliche Amtsgericht zu Braun⸗ schweig auf den 7. Januar 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Braunschweig, den 16. November 1908. Meyer, Gerichtsschr.⸗Aspirant, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. [68219] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Heinrich Friedhoff, Ida geb. Wagener, zu Mülheim, Styrum, Ludwigstraße 18, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. jur. Wolfes zu Dortmund, klagt gegen ihren Ehemann, den Fabrik⸗ arbeiter Heinrich Friedhoff, früher in Dorkmund, Oesterholzstraße 91, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter der Klägerin Unterkunft und Unterhalt verweigere, mit dem An⸗ trage, auf Verurteilung zur Zahlung einer monat⸗ lichen Unterstützung von 40 ℳ, und zwar vom 1. September 1907 ab, die verfallenen sofort, die noch fällig werdenden in monatlichen Vorausraten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Port⸗ mund auf den 11. Februar 1909, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Dortmund, den 7. November 1908. Husemeyer, Landgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [682051 Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Elsa Kurze in Gera. 20 Jahre alt, Klägerin, vertreten durch ihre Mutter, die Friederike Kurze, geb. Heuschkel, in Gera, Hain⸗ straße 12, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Heiliger II. in Hannover, klagt gegen den Geschäfts⸗ reisenden Friedrich Blohm, früher in Hannober, Nikolaistraße 46, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, unter der Behauptung, daß Beklagter der Erzeuger des von ihr am 26. Jun 1908 außerehelich totgeborenen Kindes und daher zur Zahlung von Entbindungs⸗ und Wochenbettskosten der Klägerin sowie der Begräbniskosten des Kindes verpflichtet sei mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an Klägerin 103 ℳ zu zahlen, die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗
1909, Vormittags 10 Uhr, Hallerstraße 1,
Zimmer Nr. 13. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗
stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hannover, den 3. November 1908.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 5 A.
[68037] Oeffentliche Zustellung. Der Zementsteingeschäftsinhaber Otto Krause in
Bischofswerda, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Peisel und Bretschneider ebenda, klagt gegen den früheren Geschäftsführer Johann Karl Krause, früher zu Klotzsche, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihn der Beklagte infolge Mißbrauchs einer ihm erteilten Generakvollakacht um 579 ℳ 70 ℳ geschädigt habe und daß Beklagter auf Kosten des Klägers um diesen Betrag rechtswidrig bereichert sei, mit dem Antrage, den Beklagten gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 579 ℳ 70 ₰ nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Klagerhebung zu verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Bautzen auf den 12. Januar 19909, Vormittags 110 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Bautzen, am 16. November 1908. [68038] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma A. Rüdiger & Co., Buckskinfabrik in Forst (Lausitz), Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Thiele in Berlin SW. 13, Neuenburgerstr. 42, klagt gegen Boleslaus Schulz, früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß Beklagter für gelieferte Stoffe 512 ℳ 68 ₰ verschulde, mit dem Antrage, den Bekagten kostenpflichtig zu verurtellen, an Klägerin 512 ℳ 68 ₰ nebst 5 vom Hundert Zinsen seit 1. Juli 1908 zu zahlen, und das Urteil ev. gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 13. Kammer für Fe elgce des Königlichen Landgerichts I in Berlin, Neue Friedrichstr. 16/17, II. Stock, Zimmer 69, auf den 29. Januar 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗
stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Kl 3 S e. zug der age bekannt gemacht.
Berlin, den 13. November 1908.
Fraedrich, ¹ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. [68214] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Motorenfabrik Herford Gesellschaft mit beschr. Haftung, vertreten durch ihren Geschäfts führer in Herford, Prozeßbevollmächtigte: anwälte Justizrat Dr. von Gordon zu Berlin W. 8,
Beklagten zu 1 und 2 von 1950 ℳ nebhst 5 % Zinsen seit d Klagezustellung. Die Klägerin ladet den Beklagten zu 2 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Kammer für Handelssachen des Königlichen Land⸗ gerichts I in Berlin C. 2, Neue Friedrich⸗ straße 16/17, Zimmer 73, II. Stock, auf den 18. Januar 1909, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte igelassänen Insbal zu S 8 Zwecke der entlichen Zustellung wird dieser Aus bekannt gemacht. — 51. O. 08. 8 Berlin, en 55* Seees 1908. int, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1. Abt. 51. 68039] Oeffentliche Zustellung. Die Birkenwerder Attiengesellschaft für Bau⸗ material in Berlin NW. 7, Neue Wilhelmstr. 2 Prot bevollmächtigte: Rechtsanwälte Imberg, Pid⸗ Dr. osenberger, Dr. Frankfurter in Berlin SWÄ 61, Belle⸗Allianceplatz 4, klagt gegen die Gesanglehrerin Fiüuen Nelly Günther, jetzt unbekannten Aufent⸗ alts, früher in Schöneberg, Kaiser Friedrichstr. 1 auf Grund der Behauptung, daß die Beklagte auf Grund eines schriftlichen Mietsvertrags vom 1. Ok⸗ tober 1907 eine im Hause der Klägerin in Schöne⸗ berg, Kaiser Friedrichstr. 1, belegene Wohnung ge. sen einen monatlichen Mietssins von 87,50 ℳ bewohnt habe, der Klägerin aber an restlicher Miete für die Monate Juni, Juli, August und September d Betrag von 4 mal 87,50 ℳ =— 0 ℳ verschulde mit dem Antrage, die Beklagte zu verurteilen, an di⸗ 8 Klägerin 350 ℳ nebst 4 % Zinsen von 87,50 86 . „von 87,50 ℳ seit 1. Septeni Rieeehezel er Sisen⸗sefänint ladet die Beklagte zur mü⸗ dli Pän. ecelgerin Rechtsstreits vor die vierte 8 e Berhandlung des vilka „ lcher Emndgericis 1ü in 1e in ärus. dczas aü ” hüeigbe 85 Januar 1909, Vor⸗ r. Zimmer 60, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte W
zur Zahlung lem Tage der
Anwalt zu bestellen Zum Zw 98 ecke der öffentlichen wird dieser Auszug der Klage hebans 8
Berlin, den 13. November 1908. Geri 1 Benke, erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.
klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
die Sitzung der I. Zivilkammer des Kgl. Land⸗
dls mündli berias dor ndlichen Verhandlung chts in die JI. ZoittamVerbor⸗ Herzoglichen Land⸗
raunschweig auf den 20. Januar
4..
1 1909 gericht Kasserslautern vom 6. Januar - Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung jur Anwalts
streits vor das Königliche Amtsgericht i Abt. 5 A, auf Sonnabend, 78 6. Henncber
[67553] Oeffentliche Zustell Der Deutsche Offiier⸗Verein⸗ 1 Ferma Armee⸗ merinehaus⸗ in Berlin, Neustädtische Kirchstraße r. 4/5, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt, Ge⸗