zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
Nℳ 275.
Patente,
Das „Handelsregister für Selbstabholer er Pnegseh 6 Staatsanzeigers, SW.
Der Inhalt dieser Beilag Gesr Inhalt dtesce ezarse
Zentral⸗Handelsre
das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche Sbehitöon des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 275 A. und 275 B. ausgegeben.
in wie
welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eif
Berlin, Sonnabend, den 21. November
Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Wa 8 enbahnen enthalten sind, erscheint auch in Rs. besonderen gif er Urheberrech gsrolle, über Warenzeichen
gister für das Deutsche Reich. Gr. 2754)
eentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der für das I
Das Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ Insettionspreis für den Raum einer Druckzeile
Staatsanzeiger.
latt unter dem Titel
1908.
89 — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
—
Anchen. Im Han
der Firma
Handelsgeschäft ist mit den 1” ben begründeten Forderungen und
nd mit
Handelsregister. [68281]
delsregister K Nr. 883 wurde heute bei „J. Borka“ in Aachen eingetragen: im Betriebe des⸗ Verbindlichkeiten dem Firmenrecht auf Wilhelm Borka,
Kaufmann in Aachen, über „ übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt.
achen,
Allstedt,
den 17. November 1908. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Grossgh. Sachsen. [68282]
Im Handelsregister Abteilung A ist heute ein⸗ getragen worden:
1) unter Allstedt:
2 Allst
unter edt:
5 Firma ist erloschen;
Nr. 45, bei der Firma Th. Schauseil,
Nr. 23, bei der Firma H. Schottin,
81 Firma ist erloschen;
unter
Gustav Röhl, Buchdruckerei
Nr. 79, die Firma: 5 und Verlag der
Allstedter Zeitung in Allstedt
und als deren Inhaber der druckereibesitzer Gustav
Kaufmann und Buch⸗ Röhl in Allstedt.
Allstedt, den 12. November 1908. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. II.
Utonn, Elbe.
[68283]
Eintragung in das Handelsregister.
B 135:
schaft mit beschränkter Haftung, Altona.
stand
und
16. November 1908. Villencolonie Duvenstedt, Gesell⸗
Gegen⸗
and des Unternehmens ist der Erwerb, die Nutzung Wiederberäußerung von Grundeigentum,
ins⸗
besondere in der Gemarkung Duvenstedt.
Das Stammkapital beträgt 20 Heschäftsführer ist der m hnae in Kl.⸗Borstel.
Gese
ilhel
Die Haftung.
Der dember
r zu. Bemerkt
ma u rj 8 ngen
000 ℳ. 1 Lehrer Detlev Heinrich
Uschaft ist eine solche mit beschränkter
Gesellschaftsvertrag ist am 4. und 6. No⸗ 1908 festgestelli.
stenhee Vertretung der Gesellschaft füöt nach dem Gesellschaftsvertrag
Dritten gegenüber einem Geschäfts⸗
die vorgeschriebenen Bekannt⸗
S dafk aaf⸗ in den „Altonaer Nach⸗
der Ges
seen“ stattfind
8 en. Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona. schersleben.
n N. 19”0
Filial wordene
bei Aschersleben in deDie Prokura des Paul Mendelson ist erloschen.
[68284]
ndelsregister Abteilung B ist unter Henne dgisted zurger Bankverein, Aschersleben eingetragen
Schröder in Magdeburg ist Prokura er⸗
bel. Er’ is it eine berechtiat, in Gemeinschaft mit einem drdentlichen sdber tts e egten Vorstandsmitglied Ber einem anderen Prokuristen den Magdeburger weänkverein, Zweigniederlassung Aschersleben, zu ver⸗ tten und die Firma desselben zu zeichnen. schersleben, den 12. November 1908. Königliches Amtsgericht. 3 Augsburg. Bekauntmachung. [68285]
i das Handelsregister wurde eingetragen:
1) Niggr.“
„Bavaria⸗Apotheke Unter dieser
vember 1908: vee Lechhausen, Otto betreibt der Apotheker
a. am 16.
Firma
Dns Niggl in Lechhausen eine Apotheke.
Bei Firma „Fritz Hoff Ostermai & 3 in Augsburgs⸗ Co'sche
mann vorm. Caspar Des infektionsanstalt!
8— zfer in Ulm ist Prokura Fenie ann Wilhelm Ulshöfer
b. am 18. November 1908:
1) Bei der Firma „Blaugasfabrik Augsburg
Riedin er eigfl
u. Blau! in Oberhausen
1 chaft hat sich am 9. September 1908 auf⸗
Vorstehende Firma und damit auch Prokura des sast Scharrer erloschen. had. Bei Firma „Gebrüder Dick“ in Kriegs⸗
r:
rma er
amberg. Bekanntmachung.
Beselschaft hat sich am 19. August 1908 aufgelös.
loschen.
ugsburg, 18. November 1908.
Kgl. Amtsgericht. [68286]
Eintrag ins Handelsregister betr.
Johaunn Heberlein“ in Bamberg.
8 ol vagela
Barmen.
nialwarenhandlung.) Bamberg, den 17. Movember 1909.
Inhaberin: Kaufmannskochter allda. 11““
Heberlein,
K. Amtsgericht. 11u““ [68287]
i unser Handelsregister B wurde heute unter
Nr. 126 cf
Kaufmann daselbst, Gustav Gutberlett, Kaufmann daselbst, und A Greiff, Kaufmann in Elberfeld, ist Prokura erteilt.
ft Gesellschaftsvertrag ist am 7. November 1908 estgestellt.
festge Anrechnung auf ihre Stammeinlagen bringen hiermit ein:
a. Frau nüethee Kommerzienrat Doktor Eduard
zustab Wittenstein:
8 Das unter der Firma G. Wittenstein⸗Troost in Barmen betriebene Handelsgeschäft mit Aktiven, einschließlich der Warenzeichen und Schutzrechte, und mit Passiven, jedoch mit Ausschluß aller Grund⸗ stücke, Gebäude und Maschinen. 8
2) Das unter der Firma Hermann Neuhoff in Barmen betriebene Handelsgeschäft mit Aktiven, ins⸗ besondere einschließlich der Warenzeichen und anderer Schutzrechte und mit Passiven.
3) Die sämtlichen Stammanteile der in Liquidation befindlichen Firma Fr. Heseler & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen im Nennbetrage von 60 000 ℳ.
Das Einbringen aller vorstehenden Werte erfolgt auf Grund der Bilanz vom 10. September 1908 zum Werte von 379 887,72 ℳ. Hiervon werden 150 000 ℳ auf die Stammeinlage der Frau Kom⸗ merzienrat Doktor Eduard Gustav Wittenstein ver⸗ rechnet; es verbleibt ihr alsdann noch eine Forderung gegen die Gesellschaft in Höhe von 229 887,72 ℳ.
b. Herr Doktor Oskar Wittenstein:
eine Forderung gegen Frau Kommerzienrat Doktor Eduard Gustav Wittenstein in Höhe von 300 000 ℳ.
Die unter den Firmen G. Wittenstein⸗Troost — H.⸗R. A Nr. 248 — und Hermaun Neuhoff — H.⸗R. A Nr. 472 — betriebenen Geschäfte sind auf diese Gesellschaft übergangen und deshalb gelöscht.
Barmen, den 16. November 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 12 c.
Bensheim. [68288] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. „Ludwig Schreiner“ in Bensheim: Die Firma
ist erloschen. W Bensheim, den 17. November 1908.
Großh. Hess. Amtsgericht. 168289]
Berlin. Im Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist am 12. November 1908 folgendes eingetragen
den: n,3155 ve Schön, Gesellschaft mit be⸗ änkter Haftung. f4St ö a nternehmens: 3 Arschluß Von Handelsgeschäften, hauptsächlich jedoch der An⸗ und Verkauf von Holzschwellen. Das Stammkapital beträgt 20 500 ℳ. gesch Hsfübres fmann in Berlin Kaufmann 3 Süich enüchaft iit eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Oktober 1908 errichtet. 8 3
Nr. 5816. Europäischer Hof, Hotel de FEurope Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗
tung.
— Hedlbe; Unternehmens
anf rnehmens:
Betrieb eines Hotels im Grundstück Dorotheen⸗ straße 22 in Berlin. — WE“ beträgt 21 000 ℳ.
äftsführer: “ Dr. Arthur Heim in Dresden. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
Hapemn Fesellschaftsvertrag ist am 29. September
8 festgestellt. 1908 festgeste Weien, Detertiv⸗Institut und
Nr. 5817. Auskunftsbureau, Gesellschaft mit beschräukter
aftung. 95 . Sbe e Unternehmens ntern g Fhehibenna des seit 1888 bestehenden Detectiv⸗ Instituts und Auskunftsbureaus Weien. Das ee beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: „Kaufmann, Berlin. 1 Eere Bagfcgaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
Haper S gesellschaftsvertrag ist am 6. April 1908
f. gsel der Gesellschaft ist bis 31. Dezember
1nhnbeshm 88 vernhiceseenn gemacht: esellschafter: Ce betnges dense Bade, geb. Weien, in Berlin, 2) Frau Margarethe Dittmar, geb. Weien, in 3) Serlsherstgg, Weien in Karlshorst, Berlin
4 ippel 2 88 die Kundschaft des seit 1888 be⸗
stehenden Detectiv⸗Instituts und Auskunftsbureaus
Trooft eingetragen die Firma G. Wittenstein⸗ bE „Gesell Obeschräukter Haftung Weien zum festgesetzten Werte von 8 nit dem Tin chaft Gegenstand des wovon je 4550 ℳ auf die betreffenden Stammeinlagen unternehmens ist die Fortführung des in Barmen angerechnet werden. hen Reichspost⸗ Hand der Fn G. Wittenstein⸗Troost betriebenen. Nr. 5818. Verlag des Deuts en. vetbse sowdelsgen däfts, insbesondere der An⸗ und Verkauf briefes „Germania“ Gesellscha
arbeit 8 Färberei und anderweitige Be⸗ oder Ver⸗ schränkter Haftung.
u Das ts
in Barmen
on Garnen und Geweben aller Art.
v Ges “ beträgt 450 000 ℳ.
führer ist Frau Dr. Ed. G. Wittenstein
den Fefre Dr. Oskar Wittenstein, ohne be⸗
tand, in Barmen, Walter Wittenstein,
Si. Beülin; Unternehmens
egenstan nternehmens:
Zer 8 8— e 8 die Aasheutng ha⸗ leklamesachen, insbesondere der
wertung der auf den Namen des Herrn A. Niemeyer
eingetragenen Deutschen Gebrauchsmuster Nr. 321 893,
Nr. 335 693, Nr. 337 321 auf Reklamebriefe, des⸗ gleichen Erwerb und Verwertung gleicher oder gleich⸗ artiger Reklamesachen. . 8—
Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ. 1
Geschäftsführer: 1 .“
Kaufmann August Niemeyer in Berlin,
Kaufmann Carl Nourney in Schöneberg.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
8 8 ellschaftsvertrag ist am 29. Oktober 1908 errichtet.
Jedem Geschäftsführer steht die selbständige Ver⸗ tretung der Gesellschaft zu.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen Deutschen Reichsaunzeiger.
Die Gesellschafter Kaufmann August Niemeyer in Berlin und Kaufmann Carl Nourney in Schöneberg bringen in die Gesellschaft ein:
die auf den Namen des Herrn A. Niemeyer ein⸗
“ Deutschen Gebrauchsmuster Nr. 321 893,
r. 335 693, Nr. 337 321 zum festgesetzten Werte von 20 000 ℳ unter An⸗ rechnung von je 10 000 ℳ auf ihre Stammeinlage.
Nr. 5819. Leiser u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 8 8
Sitz: Schöneberg.
Gegenstand des Unternehmens: 8 1
Die Vermittlung von Hypothekenbeleihungen, von Käufen und Verkäufen von Grundstücken, ferner der An⸗ und Verkauf von Grundstücken selbst sowie der Vertrieb von Baumaterialien sowie die Verwertung derartiger Objekte.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.
Geschäftsführer:
Kaufmann Arthur Leiser in Schöneberg.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. November 1908 errichtet.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
im
t Die Gesellschafterin Frau Toni Leiser in Schöne⸗ berg bringt in die Gesellschaft ein: a. eine im Grundbuche von Grünhof des König⸗ lichen Amtsgerichts Stettin Band I Blatt Nr. 14 Abteilung III Nr. 30 Teilhypothek von
7500 ℳ im Werte von 7500
b. folgende Bureaumöbel:
1 Schreibmaschine,
1 Kopierpresse,
2 Stehpulte,
1 eich. Schreibtisch,
2 eich. Stühle b
im Werte von 500 ℳ hütes Anrechnung dieser Beträge auf ihre Stamm⸗ einlage.
Bei Nr. 2193. Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Prokura des Hans Bredow ist erloschen.
Der Ingenieur Hans Bredow in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.
Nr. 2711. Grundstücks⸗ und Hypotheken⸗
mit beschränkter
Verwertungs⸗Gesellschaft Haftung. Die Prokura des Max Ehrhardt ist erloschen. Nr. 2946. Industriestätte Charlottenburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 8 Die Einzelprokura des Max Ehrhardt ist erloschen. Nr. 4713. Guercke u. Rothe Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Willy Löhnert ist nicht mehr Geschäftsführer. Berlin, den 12. November 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. [68290] In das Handelsregister B des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte ist am 13. November 1908 folgendes eingetragen worden:
Nr. 5820. Bautischlerei Pewesin &᷑ Schwandt Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Rixdorf. ,
Gegenstand des Unternehmens:
Die Herstellung und der Verkauf von Bautischler⸗ arbeiten.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.
Geschäftsführer:
Tischlermeister Wilhelm Pewesin in Rixdorf,
Kaufmann Paul Schwandt in 85
Die Wesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Heteuag
de ellschaftsvertrag ist am 26. Oktober 1908 errichtet.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschafterin Frau Alma Pewesin, geb.
Großmann, in Rixdorf bringt in die Gesellschaft ein die ihr von ihrer Mutter, der bisherigen Eigen⸗ tümerin, überlassenen Maschinen und Werkzeuge im Werte von 14 875 ℳ zum festgesetzten Gesamtwerte vee, tes abeniäßt sie der Geselschaft d
erner über e der Gesellschaft die lichen Geschäfts⸗ und Arbeitsräume auf von einem Jahr und fünf Monaten. Der Wert dieser Leistung wird auf 4675 ℳ festgesetzt. Beide Beträge von zusammen 19 550 ℳ werden auf ihre Seeeg ee ges säen
ei Nr. ygienische Appa . schaft mit beschränkter Sese en 1“
1“ ist hüct 9— Liquidator.
ser Kaufmann Rober
zum Liquidator ernannt. Sr 1
8 8
öneberg ist t
Bei Nr. 5393 Deutsche Si’⸗Si’ Werke, Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Die Prokura des Carl Arthur von Borries ist W“ z
dem Kaufmann Franz Ohl in Berlin und dem Leutnant a. D. Mathäus Heinreich in Berlin ist Gesamthrerurgs 1 t nich zulius von Borries ist nicht mehr Geschäftsführer.
Der Direktor Carl Arthur von Borries in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. 18
Bei Nr. 5402 Gesellschaft für Grundbesitz⸗ verwertung mit beschränkter Haftung:
Carl Korke ist nicht mehr Geschäftsführer.
Der Kaufmann Siegfried Rosenthal in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.
Bel Nr. 5609 Maurui⸗Pflanzungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung:
Wilhelm Richter ist nicht mehr Geschäftsführer.
Der Kaufmann Karl Johannes Lange in Berlin und der Kaufmann Rudolf Rady in Berlin sind zu Geschäftsführern bestellt.
Bei Nr. 5770 Berlin⸗Rixdorf Kaiser Friedrichstraße Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung:
Joseph Altmann ist nicht mehr Geschäftsführer.
Der Kaufmann Paul Meyerstein in⸗ Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 5774 Berliner Bautischlerei, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:
Der Geschäftsführer Schulze hat den Vornamen „Hermann“.
Berlin, den 13. November 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. Haubdelsregister [68478] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 16. November 1908 ist in das Hondelsregister
eingetragen worden:
New. 33 023 offene Handelsgesellschaft: Waren⸗ haus Julius Loewenberg & Co., Berlin. Gesellschafter.: Julius Loewenberg, Kaufmann, Berlin, und Frau Erna Loewenberg, geb. Blumberg, Berlin. Die Gesellschaft hat am 11. November 1908 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Julius Loewenberg ermächtigt.
Bei Nr. 3406 (offene Handelsgesellschaft L. 28. Schneider & Co., Berlin): Der Kaufmann Richard Weigert ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Gleichzeitig ist die verwitwete Fean en. e Weigert, geb. Mayer, Berlin, in die Gesellscha als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Albert Tützer ermächtigt. Dem Hans Weigert zu Berlin ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 28 869 (offene Handelsgesellschaft: May⸗ fair Tailoring Lilienthal &. Wendt, Verliu): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber jetzt: Paul Berger, Kaufmann, Wilmersdorfz(Halensee), und Emil Kitta, Schneidermeister, Berlin. Jetzt wieder offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1908 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfte begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
Bei Nr. 8481 (Firma: A. Schuchart, Berlin): Offene Handelsgesellschaft. Der Schlächtermeister Otto Schuchart zu Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. November 1908 begonnen.
zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Otto
schuchart ermächtigt.
Bei Nr. 7188 (Firma!]. Wareunhaus Julius Loewenberg, Berlin): Inhaber jetzt: Max Reh⸗ feld, Kaufmann, Berlin. Die Firma lautet 1g. Warenhaus Julius Loewenberg Nachf. So⸗ dann ist der Kaufmann Arthur Bauke, Berlin, in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 22. September 1908 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich ermächttgt.
Bei Nr. 10 818 (Firma: Mills gewebte Patronen⸗Gürtel Company, London mit Zweig⸗ niederlassung in Berlin): Die Zweigniederlassung in Berlin ist aufgehoben, die Firma ist hier er⸗
loschen. r. . Ostermann & Co., Nr. 27 562 Dr. Arthur ——— Bavaria Drogerie Inhaber Otto Gaebler,
Schöneberg. Beri verichtigung. Die unter Nr. 32 991 eingetragene Firma lautet
1“ Münduer. Der Inhaber heißt Otto
Berlin, den 16. November 1908.
Königliches Amtsgericht Berl Wät. Abt. 86. Berlinchen.
In unserm Handelsregister Abt. A Nr. 1698 52
der Firma Albert folgendes eingetragen 1SNc89992 Berlinchen,
ie Firma ist erloschen Berlinchen, N.⸗M., den 12. Nov 1 8 Königliches Amtöperichk. rstein. In unserem Handelgregister ist heute sesahen 88 A unter Nr. 9 die offene Handelsgesellschaft 8 Türrhen Heß u. Cie in Birstein“ eingetragen g persönlich haftende Gesellschaft Pesen worden: 1) “ Ber bind 8— ) Kaufmann Julius Heß, beide von Birstein.
1
8