1908 / 275 p. 30 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Nov 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Ueber die Rechtsverhältnisse der Handelsgesellschaft ist folgendes eingetragen worden: Offene Handels⸗ een haft. Die Gesellschaft hat am 9. November

908 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. 1—

Birstein, den 13. November 190hocg.

Königliches Amtsgericht. Brand, Sachsen. [68293]

Auf Blatt 184 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Max Schmerler in Randeck und als deren Inhaber der Stuhlbauer Max Hermann Schmerler in Randeck eingetragen worden.

Brand, den 17. November 1908.

Königliches Amtsgericht. Brand, Sachsen. 168294] Auf dem die Erzgebirgische Holzindustrie⸗ Aktiengesellschaft in Brand betreffenden Blatte 111 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden:

Die Generalversammlung vom 1. Juni 1908 hat beschlossen, das Grundkapital nicht, wie in der Ge⸗ neralversammlung vom 13. Mai 1907 beschlossen worden ist, um achtzigtausend Mark, sondern um dreißigtausend Mark, in dreißig neue, auf den In⸗ haber lautende Aktien zum Nennwerte von je 1000 zerfallend, mithin auf einhundertfünfzig⸗ tausend Mark, zu erhöhen.

fae beschlossene Erhöhung des Geundkapitals ist erfolgt.

Braud, den 19. November 1908.

Königliches Amtsgericht. Braunschweig. [68297] In das hiesige Handelsregister Band VIII Blatt 17 ist heute eingetragen: Die Fiema Lutze & Isensee ist heute gelöscht.

Braunschweig, den 16. November 1908.

Herzogliches Amtsgericht. 24. ony. Braunschweig. [68295]

Bei der im hiesigen Handelsregister Band VIII Seite 214 eingetragenen Firma: Artur Timme Ce⸗ ist heute vermerkt, daß durch das am 13. d. Mts. erfolgte Ausscheiden der Mitgesell⸗ schafterin, unverehelichten Käthe Timme hieselbst, die unter der vorbezeschneten Firma bestandene offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist und daß das Handels⸗ geschäft bei Uebernahme der Aktiva und Passiva von dem Kaufmann Artur Timme hieselbst unter un⸗ veränderter Firma auf alleinige Rechnung fort⸗ gesetzt wird.

Braunschweig, den 16. November 1908.

eerzogliches Amtsgericht. 24. Donv. Braunschweig. [68296]

In das hiesige Handelsrezister Band VIII Blatt 226 ist heute eingetragen: Die Firma Otto Isensee, als deren Inhaber der Kaufmann Otto Isensee hierselbst und als Ort der Niederlassung Braunschweig. Angegebener Geschäftszweig: Hand⸗ lung mit Pianoforten sowie eine Reparaturwerkstatt für Pianofortes und ein Verleihgeschäft mit solchen.

Braunschweig, den 17. November 1908.

. 3 Herzogliches Nurtsgericht. 24.

ony.

Bremen. [68298] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 12. November 1908: Meyer . Busch, Bremen: Die Firma ist am 12. November 1908 erloschen. Am 13. November 1908: Th. Kreye & Co., Bremen: August Friedrich Fricke ist am 12. November 1908 als Gesellschafter haasgeschieden und die offene Handelsgesellschaft hierdurch aufgelöst worden. Seitdem setzt der isherige Gesellschafter Johann Christian Theodor

Kreye das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven

und Passiven und unter unveränderter Firma fort. Erstes Bremer Special⸗Siphon Bier⸗Versand⸗

Geschäft, Chr. Lüning Nachf., Bremen:

Das Geschäft wird seit dem 10. November 1908

b unter Firma Chr. Lüning Nachf. fort⸗

geführt.

Erich Alberti, Bremen: Die Firma ist am 13. November 1908 erloschen.

Hermann Triller, Bremen: Die Firma ist am

2. November 1907 erloschen.

Bremen, den 14. November 1908. 8

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

1 Fürhölter, Sekretär. 8

Breslau. [68299] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute

eingetragen worden:

Bei Nr. 212. Die Firma Handelsgesellschaft Noris Zahn & Cie hier Zweigniederlassung von Berlin ist verändert in Kontor chemischer Präüparate Ernst Alexander. Die Prokura des Adolf Wittenberg, Fee ist erloschen. Dem Oscar Prüfer, Pauk Conrad, Georg Klopsch und Richard Weiß, sämtlich in Berlin, ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft

mit jedem der drei anderen zur Vertretung befugt ist.

Bei Nr. 533, Firma Rudolph Seelig & Co

Ss Dem Hugo Glaser, Breslau, ist Prokura

rteilt.

„Bei Nr. 1429, Firma Goetz Söhne hier: Das

Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf die ver⸗

ehelichte Kaufmann Anna Jander, geborene Roß⸗

kopf, Breslau, übergegangen. Der Uebergang der

im Betriebe des Geschäfts vor dem 1. November

1908 begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗

werbe des Geschäfts durch die verehelichte Kaufmann

Anna Jander ausgeschlossen.

„Bei Nr. 3182. Die offene Handelsgesellschaft

S Günzel hier ist aufgelöst. Der bisherige esellschafter Kaufmann Hermann Guͤnzel zu Breslau

ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei, Nr. 4057. Die Lquidation der Handels⸗ esellscheft Borger & Lewin hier ist beendet. ie Firma ist erloschen.

Breslau, den 12. November 1908.

Königliches Amtsgericht. riesen, Westpr. Bekanntmachung.

[68301 In unser Handelsregister Abteilung A ist 800

unter Nr. 132 die Firma B. Templin Inh: Bernhard Templin in Briesen und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard plin in Briesen eingetragen worden. 1

Briesen, den 13. November 1908. Königliches Amtsgericht. riesen, Westpr. Bekanntmachung. (68300] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 133 die Firma M. Jezierski in Briesen

erfordern eine Mehrheit von ¾ des Stammkapitals. (Im Falle der Auflösung der Gesellschaft erfolgt die

und als deren Inhaber der Kaufmann Mieciyslaus Jezierski in Briesen eingetragen worden. 5 Briesen, den 16. November 1908. Königliches Amtsgericht. Cagablanca. eeacehaha [68302] Die im hiesigen Handelsregister Abteilung A unter Nr. 28 eingetragene Firma Felix Wirth in Rabat ist heute von Amts wegen gelöscht worden. 3 Casablanca, den 13. November 1908. Kaiserliches Konsulargericht.

Cassel. Handelsregister Cassel. [68303] Zu Kosmosmotor, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung, Cassel, ist am 14. 11. 1908

eingetragen:

Die Vertretungsbefugnis des 2. Geschäftsführers

H. Weinstein aus Eschwege ist erloschen. Die Ge⸗

sellschaft ist am 26. Oktober 1908 in Liquidation

getreten und aufgelöst. Alleiniger Liquidator ist

Kaufmann Adolf Primavesi in Cassel.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Cassel. EE Caffel. Zu Rich. Trömner, eingetragen: b Die Firma ist übergegangen auf die Kaufleute Karl Trömner und Bruno Jacob, beide in Cassel; offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. 11. 1908. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Cöthen, Anhalt. 168305] Unter Nr. 10 Abt. B des Handelsregisters ist bei der Firma „Zuckerfabrik Biendorf, Gesellschaft 8 beschränkter Haftung“ in Biendorf einge⸗ ragen: Durch Beschluß vom 17. Juni 1907 ist das Stammkapital von 219 000 auf 213 000 herab⸗ gesetzt worden. Cöthen, 14. November 1908. Herzogl. Amtsgericht. 3.

““ 16

utragung in das Handelsregister.

1908, November 17.

Otto Marxen; Cuxhaven. Inhaber: Otto Abel Johann Marxen, Kaufmann zu Cuxhaven. Wilhelm Plümer; Cuxhaven. Inhaber: Jo⸗ hann Meent Wilhelm Plümer, Hotelwirt und Bler⸗ großhändler zu Cuxhaven. Das Amtsgericht Cuxhaven.

Darmstadt. Bekanntmachung. [68479] In unser Handelsregister B wurde heute einge⸗ ragen:

Besteckfabrik Pfungstadt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Pfungstadt.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Bestecken sowie sonstigen Me⸗ tallwaren, überhaupt aller in diese Branche ein⸗ schlagenden Artikel. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Juli 1908 festgestellt. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 80 000 ℳ. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Das erste Geschäftslahr be⸗ ginnt mit der Eintragung der Gesellschaft und endigt am 31. Dezember 1908. ie Veräußerung von Geschäftzanteilen oder Teilen solcher zist nur mit Genehmigung sämtlicher Gesellschafter gestattet. Zur Teilung von Geschäftsanteilen verstorbener Gesell⸗ schafter unter deren Erben ist die Genehmigung der Gesellschaft nicht erforderlich. Ueber den Betrag der Stammeinlage hinaus können die Gesellschafter die Einforderung von weiteren Einzahlungen beschließen, jedoch dürfen die Nachschüsse in jedem einzelnen Fall und insgesamt den vollen Betrag des Stamm⸗ kapitals nicht übersteigen. Die Oegane der Gesell⸗ schaft sind der oder die Geschäftsführer und die Ver⸗ sammlung der Gesellschafter. Geschäftsführer sind die Herren Leopold Cahn und Max Meyer, beide in Frankfurt g. M. Jeder Gesellschafter ist für sich allein zur Zeichnung und Vertretung der Firma be⸗ rechtigt. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mecha⸗ nischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Es kann jedem Pro⸗ kuristen Einzelprokura erteilt werden. Allährlich, spätestens im Dezember, sindet eine ordentliche Ver⸗ sammlung der Gesellschafter in Pfungstadt statt, wenn nicht im einzelnen ein anderer Ort bestimmt ist. Die Versammlung erwählt sich ihren Vorsitzenden. Die Bestellung von Prokuristen, die Einforderungen von Einzahlungen auf die Stammeinlagen und die Rückzahlung von Vorschüssen erfolgen durch die Ge⸗ schäftsführer. Abänderungen des Gesellschaftsvertrags

1 [68304] assel, ist am 16. 11. 1908

8306]

Liquisdation durch den Geschäftsführer oder einen Liquidator. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schafter erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Darmstadt, den 16. November 1908. 8 Gr. Amtsgericht II. 8 DSneng H. ndelarezister it heute einge hes8eg

In das Handelsregister eute eingetragen worden:

1) auf Blatt 11 800: Die offene Handelsgesell⸗ schaft Oskar Steinhaus & Co. mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind der Kaufmann Oskar Steinhaus in Dresden und der Fabrikdirektor Max Schrenk in Augustos (Türkei). Die Gesell⸗ schaft hat am 5. November 1908 begonnen. Der Gesellschafter Max Schrenk ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Angegebener Geschäfts⸗ weig: Betried eines Instituts für Vermietung von Eilboten sowie für Gepäckbeförderung.

2) auf Blatt 4971, betr. die Firma Krieger & Hahn in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Dresden, am 19. November 1908.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Duisburg-Ruhrort. [68309] Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 459 ist die Firma Dr. Richard O. Arens in Marxloh und als deren Pbabe 1* Kaufmann Dr. Richard Otto Arens in Marxloh eingetragen.

Duisburg⸗Ruhrort, den 14. November 1908.

Königliches Amtsgericht. [68308]

Duisburg-Ruhrort. Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 89 ist bei der Firma Niederrheinische Seifen⸗ und Sodawerke Johs. Vormbaum, Sesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗Meide⸗ rich eingetragen, daß der Kaufmann Heinrich Karl Vormbaum in Essen⸗Ruhr als zweiter Geschäfts⸗ führer bestellt ist 8

Die Prokura der Ehefrau Emilie Vormbaum ist

Die Reschäftsfüsheer sind nur gemeinschaftlich oder

fesaehen mit einem Prokuristen zur Vertretung

efugt.

Duisburg⸗Ruhrort, den 14. November 1908. Königliches Amtsgericht.

Duisburg-Ruhrort. [68310]

Bekanntmachung.

„In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 293

ist eingetragen, daß die Firma Otto & Dieker in

Hamborn erloschen ist.

Duisburg⸗Ruhrort, den 16. November 1908. Königliches Amtsgericht.

Ehrenfriedersdorr. [683

Auf Blatt 19 des Handelsregisters ist die Firma

„Kreuz⸗Drogerie Schubert Nachf.

Inh. Guido Rocksch“ hier gelöscht worden.

Ehrenfriedersdorf, den 17. November 1908. Königliches Amtsgericht.

11]

Erfurt. 8 [68312] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 54 verzeichneten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Kaufhaus Römischer Kaiser, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Erfurt eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Oktober 1998 ist das Stammkapital um 100 000 erhöht und beträgt jetzt 200 000 ℳ. Erfurt, den 12 November 1908. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Eschwege. [68313] In das Handelsregister Abteilung & ist heute unter Nr. 216 die Firma „Justitia“, Juter⸗ nationale Auskunftei, Inkasso⸗ Detectiv⸗ & Wach. & Schließinstitugat, Juhaber Kurt Selige, in Eschwege eingetragen worden. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Kurt Selige in Eschwege. Eschwege, den 16. November 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. II. Esgen, Ruhr. [68314] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen⸗Ruhr am 10. November 1908, Abt. B zu Nr. 76, betr. die Aktiengesellschaft in Firma „Fried. Krupp, Alktiengesellschaft“, Essen: Der Dr. jur Eberhard Freiherr von Boden⸗ hausen zu Bredeney ist zum stellvertretenden Mit⸗ glied des Vorstands ernannt.

Essen, Ruhr. [68315] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen⸗Ruhr am 10. November 1908 Abt. A zu Nr. 1249, betr. die Firma Horster Ziegel⸗ verce enl Joh’s Götte Essen: Die Firma ist erloschen.

Feldberg, Mecklib. [68316]

In unser Handelsregister ist die Firma „Heinrich

Fischer“ mit dem Kaufmann Heinrich Fischer hier⸗

selbst als Inhaber eingetragen.

Feldberg, den 17. November 1908. Großherzogl. Mecklenb. Amtsgericht.

Finsterwalde, N.-L. [68317] Bekanutmachung. Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 10 ist heute eingetragen die Firma Lugauer Dampf⸗ ziegeleigesellschaft mit beschränkter Haftung, mit Sitz in Finsterwalde. Der Gegenstand des Unternehmens besteht in dem Erwerb und dem Fortbetrieb der Herrn Max Hoff⸗ mann gehörigen Dampfziegelei in Lugau bei Dobrilugk sowie in der Erwerbung und Veräußerung von Rechten aller Art, ferner in dem Erwerb und Be⸗ teiligung an anderen gleichartigen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 45 000 ℳ. 1— Geschäftsführer ist der Mitinhaber der Firma A. Schlesinger, der Kaufmann Carl Schlesinger in nsterwalde. Fins 14. Oktober

Der Gesellschaftsvertrag ist am 5.

November

estgestellt.

seeh den Gesellschaftern bringt Herr Max Hoff⸗ mann in Anrechnung auf seine Stammeinlage von 15 000 das Ziegeleigrundstück, eingetragen im Grundbuch von Lugau Band II Blatt Nr. 74, Band II Blatt Nw. 156, Band VI Blatt Nr. 191 und Lugau Landungen Band I Blatt Nr. 21 in die Gesellschaft ein, das mit 85 000 bewertet ist.

Finsterwalde, den 16. November 1908. Königliches Amtsgericht.

Flensburg. [68318]

Eintragung in das Handelsregister vom 16. No⸗ vember 1908 bei der Firma Ricklef Chr. Johannsen, Fleusburg: 8

Die Firma ist auf die Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Effey, Catharina Margaretha Effey, ge⸗ borene Thedens, verwitwete Johannsen, in Flensburg übergegangen. 3

Dem Kaufmann Wilhelm Effey in Flensburg ist Prokura erteilt.

Fleusburg, Königliches Amtsgericht. Frankfuprt, Oder.

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 283 als Inhaber der Firma Gustav Harnecker Su. Cy. Frankfurt a. O. der Buchhändler Gustav 8 Otto Harnecker in Franksurt a. O. eingetragen worden. 8

Frankfurt a. O., 16. November 1908.

Königl. Amtsgericht.

1908

Gnegen. 8. [68320] In unser Handelsregister Abteilung A ist der Kaufmann Arthur Levin zu Gnesen als Inhaber der S Nr. eingetragenen Firma Louis Levin iI Guesen eingetragen worden. Gnefem⸗ 11,ctovember 1908. Königliches Amtsgericht.

Görlitz. 8 [68322] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1263 die Firma Wilhelm Scholz Spedition und Möbeltransport in Görlitz und als deren Inhaber der Molkereibesitzr Wilhelm Scholz in

Löwenberg i. Schl. eingetragen worden. 1

Görlitz, den 14. November 1908. 8 Königliches Amtsgericht.

Selnefe Handelsrezister Ahtzilang 4 21] inI unser Handels er eilung A i

Nr. 1264 die Firma: Gustav Wünsche Um hanter und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Wünsche in Görlitz eingetragen worden.

erloschen. Dem Buchhalter Karl ter Schüren in Duisburg⸗Meiderich ist Prokura erteilt.

Hamburg.

[68319]

Göttingen. b11np“ Ne. 378 Im hiesigen Handelsregister A ist untm Züihe⸗ die Firma Adolf Siegmann mit dege Kohlen⸗ lassungsorte Göttingen und als Inha Siegwamn und Baumaterialienhändler Adolf ist offenbar Görtingen eingetragen. Diese Firma des Firmen⸗ erloschen und soll, da der Aufenthalt des gandelr⸗ inhabers unbekannt ist, von Amts mee resv. dessen register gelöscht werden. Der Inha Seabsichtigten Rechtsnachfolger wird hirrmit von S spätesten Löschung benachrichtigt und aufgeforder lihung diese innerhalb 4 Monaten nach Verö fens ruch geltend Bekanntmachung, einen etwaigen Widersp zu machen. 908 Göttingen, den 16. November 1908. Königliches Amtsgericht. 168324] A Nr. 942, be⸗

ister Abteilung c mm Handelsregister eilu .S. sens di glema: Apolpi Gans in daleee eute eingetragen: liug

Die Firna seutet jetzt: Albert Wund iibas vorm. Adolph Gans. Inhaber, jet Wunderling, Kaufmann in Halle a. des Geschäftz der in dem Betelahe dichtetm ft egründeten Forderungen un der⸗ 8 dem des Geschäfts durch Albert Wne

ng aus ossen. 8. 2u2s e ghe den 12. November 1908. 19 Königliches Amtsgericht. Abteilung (esa. Halle, Saale. 3 Nr. 1634, b⸗

Im Handelsregister Abteilung à May & var⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft Ma 8 tung in Halle a. S., ist heute eingeiragennen

Der bisherige Gesellschafter Vele ge ölschaft alleiniger Inhader der Firma. Die Ge⸗ aufgelöst. 8 Halle a. S., den 13. November 1908. 19.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 3398)

it ist

gregitter. Eintragungen in das Handelgeegt⸗ 81998. November 17. delsgesel⸗ Raufeisen & Berg. Diese offene Sench ist von schaft ist aufgelöst worden; das Geschäss , mit e Bhshegigen SesseHheh 8 88 19 ve n aassiven übern ort⸗ wird den ihm unter unveränderter Firma 8 esetzt. e’, e; Hemburg⸗ shenve” Selsglaad enih nhaber: Oscar Eber e d- 8 8 C. G. Kongebak erieilte Prokara sind e loschen. zft ist von Rost e Se Geschäft isan worden Georgina Prag, zu Hamburg, übern n Firmn und I Sos ahr unter unveränderter S ortgesetzt. Sebrtgesest öCo., Zweign’ederlassung den glgrh lautenden Firma zu Odessa. Inhaber: Schroeder, Kaufmann, zu Odessa. S Prokura ift erteilt an Ludwig Borgzinmöilhels Karl Weinhold. Inhaber: Friedrich Carl Weinhold, Kaufmann, zu Altona. 1 lsgesl⸗ Wenzel & Engber. Diese offene Han 8 tit von schaft ist aufgelöst worden; das Geschäs Wenke dem bisherigen Gesellschafter G. R. J. mit Aktiben und Passiven übernommen 8* von ihm unter unveränderter ortgese b 2 je Alexander Quack, zu Mannheim. Die 88 if Zweigniederlassung ist aufgehoben; die Fir

hier erloschen. 2 Iulis Zizold de Valdez. Diese Firma ist⸗ oschen. a21 Gust. Heinr. Hinsch. Prokura ist erteilt Gustav Theodor Walther Hinsch. bhen⸗ Heinrich Schmidt. Diese Firma ist erlos

Eduard Stahmer. Diese Firma ist erloschesan Ahnert & Co. Diese offene Handelsgeselllceg

worde Firm⸗

st aufgelöst worden; das Geschäft ist von ust bisberigen gesellicafter W. S. R. Minde m. Aktiven uns Passiven übernommen worde forl⸗

ihm unter unveränderter Firma

gesetzt.

Nordische Feuerversicherungs⸗ Attieng schaft, Kopenhagen Filiale Hamburg, niederlassung der Firma Aktieseis e Brandforsikring, zu 8

agen. 2

.„ C. A. Jversen ist aus dem Verwaltungauh ausgeschieden; Fvar Müller Rée, zu Kopern e ag. ist zum Mitgliede des Verwaltungsrats worden. innerxi

Max Bahr Aktiengesellschaft Jute⸗Stit, - und Weberei, Plan⸗ und Sackfabrn; h Landsberg a. W. mit Zweigniederlassung— Hamburg. giq

Die Gesellschaft ist aufgelöst worden; iun F datoren sind Otto Bahr, Kaufmann, Pau Kaufmann, und Karl Bahr, Stadtrat, sämm von Landsberg a. W., bestellt worden; ihnen sind gemeinschaftlich vertretungsber n

Die an O. Bahr und R. Völker erteilte kuren sind erloschen. Weberei

Max Bahr Jute Spinnerei und Peng de Plan und Sackfabrik, Zweigniederlafsang gleichlautenden Firma zu Landsberg a. Landt⸗

Inhaber: Max Bahr, Fabrikbesizer, 1

berg a. W. zuktet Gesellschaft mit beschrun

Beehe⸗ & Co., aftung. Der Sitz ver Gesellschaft ist Hambusgevembe Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. ice 1908 abgeschlossen worden. ufmẽ nis 18 Gegenstand des Unternehmens sind nissions⸗ u Feschäft⸗ aller Art, speziell der Kommif betruͤg enturbranche. 1 8 asrenche. apital der Gesellchaft 50 000.

3 aft 8 Die Zeichnung der Firma der Gesälsc cing⸗ folgt durch zwei Geschäftsführer vdesten gemer Geschäftsführer und einen Prokurif ssgfn c. agsfusfährern sind beftell: u Ge ühr ottfrid Hilding Kinberg, Kaufleute, zu Hamburg. Gesellschaft 2 Z R- eschränkter Haftung. burg. Sitz der gesellschaft ist Hann. ibvenbe Der Gesellschaftsvertrag ist am selums 1908 abgeschlossen worden. ist die Herstadumg Gegenstand des Unternehmens ist o Verwenzen⸗ von Beton, besonders Fisenbetonet zusam desselben zu Bauten sowie alle

Görlitz, den 14. Nobember 1908. 8 SFhnigliches Amtzgerichht.

hängenden Geschäfte.