Natur⸗Paradoxe. Ein Buch für die Jugend
wißbegierigen reiferen Jugend manche Stunde, die anderen leer bleibt, die schwüle Tanzkunst der Liebe aturwissenschaften begegnen uns Dinge, die den laienhaften Auf⸗
den der Knabe peitscht. Warum fällt er nicht um? Warum tanzt der Aufführung bei. er, stehend auf seiner Spitze, umher? Gibt es für ihn keine Schwer⸗
mit den mechanischen Paradoxen. Unwillkürlich denkt man heim Ver⸗ (Anfang 7 Uhr.)
preßt und ist vollkommen ehlerfrei sind. Der zweite Teil des Buches behandelt:
kalischen Zuständen, z. B. „Eis zu schmelzen, während es kälter Vorstellung beginnt um 7 Uhr.
ührt, sei als eines der interessantesten Kapitel erwähnt: „das Tanzabend im Neuen Königlich euer als Wasserquelle’. Der vierte Teil ist den Para⸗ so großem künstlerischen Erfolg
schließlich das vielbekannte mathematische Paradoxon: „Achilles und worden.
„Moderne Architektur in Deutschland“. — Von dem neuaufgefundenen gebenden Tag zu verschieben.
hilipp radiert zeigt; der Künstler Rodin selbst ist vertreten durch d kos weg 50 ₰. ennl berühmie Skukptur „Der Kuß“, zu dem Hermann Bang er⸗ “ 2 klärende Worte schrieb. — Georg Hermann würdigt Adolf von Menzels 2 „Fräulein von Knobelsdorf“ in einem Essay. Außerdem enthält das Heft musikalische Beilagen. Der Bezugspreis beträgt 2 ℳ.,
Theater und Mufik.
spiel als Santuzza in Mascagnis „Cavalleria rusticana“ fort.
schiedensten Epochen der Musikliteratur zur Darstellung, von Händel wurde der Charité zugeführt.
. 1 bis Strauß. Rita Sacchettos Tanzkunst geht auf malerische Gesamt⸗ klärung von Erscheinungen, die mit der täglichen Erfahrung in Wider⸗ wirkungen aus, bei denen auch Dekorationen und Kostüme eine be⸗ spruch zu stehen scheinen. Nach Dr. W. Hampsons „Paradoxes deutende Rolle spielen. In diesem Sinne tanzte die Künstlerin vor of nature and science“, bearbeitet von Dr. C. Schäffer. Mit entsprechendem Hintergrunde eine Sarabande von Händel und ein 4 Tafeln und 65 Textbildern. Leipzig und Berlin, Verlag von Menuett von Mozart im Kostüm der Herzogin von Devonshire B. G. Teubner in Leipzig. — Aus England unter dem sonderbaren nach dem berühmten Gainsboroughbilde; c - Titel „Paradoxes of nature and science“ kommt in deutschem und Brahms wurden in einem ungarischen Kostüm vorgeführt, und Gewande hier ein belehrender und unterhaltender Freund, der unserer „Djamilehs Klage“ nach Bizet verlan F Fint orentaltsche Gewandung; mit wertvollem Inhalt füllen helfen will — aus dem großen Wunder⸗ wenigsten gefallen; dagegen rief die Künstlerin im letzten Teil, der arten der Natur. ait fane wohin wir blicken, auf allen Zweigen der Walzer von Brahms und Strauß brachte, helles Entzücken hervor; für Anmut und heitere Lebensfreuden wurden hier berückende Formen fassungen des täglichen Lebens widersprechende Aufgaben zur des Ausdrucks gefunden. — Ihre Kaiserlichen und Königlichen Lösung bieten. Ein kleines Naturparadoxon ist z. B. der Kreisel, Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin wohnten
Tondichtungen von Liszt
kraft, die ihn zu Boden reißt? — Wer gelernt hat, der Sprache der Im Königlichen Opernhause findet morgen eine Aufführung Natur zu lauschen, dem wird sie stets die unverfälschte Wahrheit ant, der „Meistersinger von Nürnberg' statt, in den Hauptrollen durch die worten. Dies Buch aber soll zeigen, wie man es anzufangen hat, sie Herren Bachmann, Kraus, Krasa, Lieban, Griswold, Bronsgeest als zum Sprechen zu bringen. Der erste Teil des Buches beschäftigt sich Gast, und die Damen Herzog und von Scheele⸗Müller besetzt.
nehmen dieses Wortes an jenen bekannten Vorgang auf der soge⸗ Im Königlichen Schauspielhause wird morgen Schillers nannten „Schleifenbahn“, bei welchem waghalsigen Kunststück ein „Maria Stuart“, neueinstudiert, Zweiradfahrer seine höchste Kunst, seinen Todesmut beweist, um geben: Elisabeth: Frau Poppe; dem zuschauenden Laien etwas vorzuführen, was schier unglaub: Willig; Leicester: Herr Sommerstorff; . lich ist. Und doch beruht die Erklärung dieses Paradoxvons Resper; Burleigh: Herr Kraußneck; Kent: Herr Arndt; Davison: auf einem einfachen physikalischen Gesetz: der Radfahrer wird nur Herr Werrack; Paulet: Herr Molenar; Mortimer: Herr Geisen⸗ durch die Zentrifugalkraft gegen seinen umgekehrten Sitz ge⸗ dörfer; Okelly: Herr Platen; Aubespine: Herr Zimmerer; Bellièvre: cher, solange die Einrichtungen 8 Vallentin; Melvil: Herr Eggeling; Bourgoyn: Herr Eichholz;
das Werk um. rungenschaften der Orgelbautechnik versehen und stellt eines Orgelwerke Deutschlands dar. Der wundervolle Or welcher gleichfalls aus dem Anfang des 18. Jahrb bench 2 “ -eee. wor iche Einweihung der Orgel durch den Generalsu
D. Faber findet im Hauptgottesdienst am nächsten —— mittags 10 Uhr, statt. Der Musikdirektor Irrgang veranstaltet das Eröffnungskonzert am Mittwoch, den 15. April Abends 8 Uhr, unter Mitwirkung der Konzertvereinigung von Mitgli Königlichen Hof⸗ und Domchors.
in folgender Besetzung ge⸗
Shrewsbury:
anna Kennedy: Fräulein von Arnauld; Margarete Kurl: Fräulein aradoxe Erscheinungen aus der Lehre von den inneren physi-⸗ Abich. Die Regie liegt in den Händen des Regisseurs Keßler.
wird.“ Aus dem dritten Teil, der „Chemische Paradoxe“ vor⸗ Rita Sacchetto wird morgen, Freitag, an ihrem Abschieds⸗ en Operntheater in das von — begleitete Programm des ersten doxen in den Erscheinungen der „Lebenswelt gewidmet, z. B. Abends noch ihre originellen spanischen Tänze einfügen. -das Doppeltsehen“, „das Bauchreden“, „Schmerzen im Fuß, wenn Billettverkauf im Königlichen Schauspielhause ist auch eine Verkaufs⸗ das Bein amputiert ist“. Ein nachfolgender Anhang behandelt stelle im Warenhaus Wertheim und bei Bote u. Bock eingerichtet
München, 8. April. (W. T. B.) Seine Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent hat an den Kultusminister ein Hand⸗ schreiben gerichtet, worin er anordnet, daß die Walhalla mit der Büste des ersten Reichskanzlers, Fürsten Otto von Bismarck ge⸗ schmückt werde und daß die Aufstellung der Büste alsbald nach der zehnten Wiederkehr des Todestages des Fürsten erfolgen solle.
die Schildkröte“. — In seiner ganzen Gestalt und wissenschaftlichen Der Schwank „Wintersport“ von Heinrich Stobitzer und Max Ausführung erweist sich das Buch als mehr als ein Experimentier⸗ Neal, den der Direktor Halm mit den in Fuldas „Der Dummkopf’ buch. Jedem sinnigen Naturfreund bietet es eine genußreiche Lektüre. nicht beschäftigten Mitgliedern des Neuen Schauspielhauses und einigen Der reiferen gebildeten Jugend, deren naturwissenschaftliche Lehrbücher anderen besonders hierfür verpflichteten Kräften keineswegs immer Dinge genügend würdigen können, die in dem Buche Theater aufführt, geht morgen dort zum ersten Male in Szene. ihre Erklärung finden, sei es warm empfohlen. Die „Morwitz Oper“ wird, wie seit 14 Jahren, auch in — Georg Brandes behandelt im Aprilheft der völlig umgestalteten diesem Sommer wieder hier spielen.
und erweiterten Monatsschrift „Nord und Süd⸗ (S. Schottlaenders Stätte, im Schillertheater 0. (Wallnertheater), wird der Direktor Schlesische Verlagsanstalt, Berlin) das Thema: Griechische Gestalten Morwitz am 13. Juni die Spielzeit eröffnen. in neuerer Poesie. — Cichendorffs Briefwechsel mit Schön wird im die Abonnements usw. sind die gleichen wie bisher. gleichen Heft zu Ende geführt. — Ueber die kulturellen Werte des Im Neuen Theater findet heute die Erstaufführung des neuen, Theaters äußern sich an derselben Stelle Heinrich Mann, Hermann dreiaktigen Schwanks „Die gute Partie“ von Arthur Lippschitz statt. Hefle Franz Blei, Wilhelm von Scholz, Arthur Fitger und Hedwig Der Beginn der Vorstellung ist auf 8 Uhr angesetzt.
ohm. — Von Gustav Falke wird eine Novelle „Dörten’“, von Frau Anni Kalthoff⸗Theinhardt hat sich infolge eines Ricarda Huch die Novelle „Merkwürdige Menschen und Schicksale“ plötzlich eingetretenen Unfalles genötigt gesehen, das für heute abend im veröffentlicht. — Josef August Lux behandelt das Thema Saal Bechstein angekündigte Konzert auf einen noch bekannt zu
im Berliner
An der seit lange bewährten Die Preise der Plätze,
Beethovenschatz, den Briefen des Meisters, wird der Schluß mitgeteilt. Das 101. Jugendkonzert findet als Konzert für die reifere Ferner enthält das Heft die Fortsetzung eines Romans von Felix Jugend statt, und zwar am nächsten Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr, Hollaender und Auslassungen von Fahrenkrog, Fidus, Leistikow, im Tiergartenhof (Charlottenburg, Berlinerstr. 1,2). Mitwirkende Slevogt und Kraemer über die Frage: ⸗Welchen Einfluß hat Tizian sind: die Geigerin Inka van Linprun, die Schauspielerin Hetty Pape, auf die moderne Malerei ausgeübt? — Zwei Vierfarbendrucke nach der Konzertsänger Felix Brandes sowie der Komponist und Pianist Tistan illustrieren diese Auffassung. — Unter den anderen Kunst⸗ Clemens Schmalstich, sämtlich Lehrkräfte an der Musikbildungsanstalt beilagen sei das Titelblatt erwähnt, das Auguste Rodin von John zu Charlottenburg. Die Einlaßkarten sind im Tiergartenhof zu lösen
8 Mannigfaltiges. 8— Berlin, 9. April 1908. Amtlich wird gemeldet: Heute morgen 5 Uhr 10 Minuten
Das Präsidium des Deutschen Zentralkomitees zur Be⸗ kämpfung der Tuberkulose hat in der letzten Sitzung be⸗ Generalversammlung am 27. Mai im Reichstags⸗ gebäude abzuhalten. Eine Sitzung des Ausschusses wird am Tage vorher ebenfalls im Reichstagsgebäude stattfinden. — Die a vom Zentralkomitee einberufene Tuberkulose⸗Aerztever lung wird in diesem Jahre am 15. und 16. Juni in Mün finden, um den Besuchern Gelegenheit zu geben, einige deutschen Heilstätten zu besichtigen. Zu derselben Zeit ist in eine Ausstellung für angewandte Kunst, Handwerk, Industrie, Handel, öffentliche A“ und Sport. Die Tagesordnungen aller Ver⸗ sammlungen werden
schlossen,
ljährlich samm⸗ che n statt⸗ der Süd⸗ München
nächster Zeit ausgegeben.
Die berühmte Orgel der St. Marienkirche, die 8 1722 von Joachim Wagner erbaut wurde, ist von der in Jahre rma W. Sauer in den letzten Monaten einem durchgreifenden mbau unterzogen worden. Das Werk ist im Lan hunderte mannigfachen Veränderungen unterworfen worden; so ließ de bekannte Abt Vogler im Jahre 1800 nach seinem Simplifikationg⸗ system die Orgel verunstalten, bis sie Buchholz im Jahre 1828 wieder in der alten Form herstellte. 1893/94 bauten Schl
Hoforgelbau⸗ e der Jahr⸗
Schweidnitz nach Otto Dienels — Jetzt ist die Orgel mit den . läs der schönste
elprospekt Gensfn underts stammt, ist den. — Die feier⸗
Budapest, 8. April. (W. T. B.) In der großen Gemeinde Forro (Komitat Abauj⸗Torna) brach heute vor Morgengrauen Feuer aus, das im Sturmwind rasch um sich griff und 36 Wohnhäuser mit 40 Nebengebäuden einäscherte.
London, 8. April. (W. T. B.) In Anwesenheit der Prin⸗ zessin Christian zu Schleswig⸗Holstein wurde heute daß Deutsche Seemannsheim eingeweiht.
Paris, 8. April. (W. T. B.) In dem Dorfe Mortier ba Poitiers stür zte das Dach einer Scheune ein, in der eine große Anzahl von Personen zu einer Hochzeitsfeier versammelt war. Zwei Gäste wurden getötet und mehrere andere schwer
Paris, 9. April. (W. T. B.) In St. Brieuc traf die Meldung ein, daß fünf Matrosen des Fischerbootes „Ideal“ an der isländischen Küste von einer Sturzwelle ergriffen wurden und ertranken.
Madrid, 9. April. (W. T. B.) Aus den Gegenden von Santander und Pamplona werden große Ueberschwems .
8 brach, unmittelbar nachdem ein Ueberbau der mittleren
8 Königliches Opernhaus. Sete der Lumteltthseninc durch die Königs⸗ und Sizgnori S e enstag ihr 8 aurahütte ausgewechse un e Signorina Mafalda Salvatini setzte am Dienstag ihr Gast arsbefübrs ven 8 rastorns wiscen Ihre Leistung bestätigte durchaus die Eindrücke, die man von ihrem zugelegte ohlenbelag, au Sne deh als ns Die Stimme, die vorläufig für das wechselung beschäftigten Arbeiter vor einem ankommenden Stadt⸗ Opernhaus nicht ausreicht, erweckt zwar Hoffnungen für die Zukunft, bahnzuge in zu großer Zahl getreten waren, aber dem Gesang haftet noch viel Anfängerschaft an. Musikalisch und Arbeiter stürzten mit dem Bohlenbelag in das Wasser. als Darstellerin zeigte der Gast wohl Temperament, indessen war von Zwei von ihnen, der Arbeiter der Firma Königs⸗ und Laurahütte einer einheitlichen Auffassung und zielbewußten Durchführung der Rolle Paul Flöter, geboren in Gugelwitz, Kreis Lüben, sowie der Bahn⸗ nicht viel zu spüren; es fehlte auch der große Zug und die tiefere unterhaltungsarbeiter Hermann Steinhorst aus Wendisch Tychow Leidenschaftlichkeit. bei Schlawe i. P. ertranken, 1 “ 8 werden konnten. Flöter wurde 20 Minuten nach dem Unfall aufgefunden. Neues Königliches Operntheater. Die sofort angestellten Wiederbelebungsversuche waren erfolglos. Nach
Die auch hier schon bekannte Münchener Tänzerin Rita Angabe des herbeigerufenen Arztes war allem An Sacchetto stellte sich am Dienstag in einem lyrisch⸗dramatischen die Todesursache. Der Arbeiter Steinhorst hatte anscheinend einen Tanzabend mit sehr gewähltem Programm wieder vor. Sie brachte Schädelbruch erlitten und wurde erst nach zwei Stunden aufgefunden. mit ihrer bestrickenden choreographischen Kunst Tänze aus den ver. Der Eisenbahnarbeiter Willi Werle war leicht verletzt und
Brückenbaubelastungsprobe Nach Schluß der Redaktion eingegangene
zwei Ueberbauten
durch. Sieben
während die anderen gerettet
schein nach Herzschlag
Depeschen.
Konstantinopel, 9. April. (Meldung des „Wiener K. K. Telegr.⸗Korresp.⸗Bureaus“.) In der Umgegend vog Monastir sind nach einer Konsularmeldung seit dem 4 Aprl an drei Stellen griechische Komitatschis durch Truppen ge⸗ fangen genommen, andere sind getötet wo
rden.
1
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Erste, Zweiten und Dritten Beilage)
Kessingtheater. Freitag, Abends 8 Uhr: 8 8 8 Der Teufel. Schauspiele. Freitag: Opern⸗ Sonnabend, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male:
snigli haus. 94. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Frei⸗ “ Komödie in 3 Akten von
plätze sind aufgehoben. Die Meistersinger von BSonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Stützen der Nürnberg. Oper in 3 Akten von Richard Wagner. 8 9, ge2 988 3 1 Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Strauß. e Abends 8 Uhr: Das Lumpen Regie: Herr Regisseur Braunschweig. (Kothner: 8 E“
Herr Cornelius Bronsgeest, vom Stadttheater in gerliner Theater. Freitag, Abends 8 Uhr:
amburg, als Gast.) Anfang 7 Uhr. 8 Pe hargg el as hg Aponsesgentnhrftelung. Dienst⸗ . des Neuen Schauspielhauses. Winter⸗ 11.I. üth. ed. aesehf. . Sonnabend: Gastspiel des Neuen Schauspiel⸗
Schiller. Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang hauses. Wintersport.
Sonnabend: Opernhaus. 95. Abonnements⸗ Hebbeltheater. (Königgrätzer Straße 57/58.)
vorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Freitag, Abends 8 Uhr: Liebe.
Die Hugenotten. Große Oper in 5 Akten von Sonnabend und folgende Tage: Liebe.
Giacomo Meyerbeer. Text nach dem Französischen —
übersetzt von Ignaz Castelli. Schillertheater. 0. (Wallnertheater.)
Schauspielhaus. 99. Abonnementsvorstellung. Götz Freitag, Abends 8 Uhr: Auf der Sonnenseite.
von Berlichingen mit der eisernen Hand. von Oskar Blumenthal und spiel in 5 . ustav Kadelburg.
8 r .In8““ Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Widerspenstigen
Neues Operntheater. Sonntag: 105. Billettreserve⸗ Zähmung. 8
satz. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Zonntag, Nachmittags 3 Uhr: Das Glück im
Iphigenie auf Tauris. Schauspiel in 5 Auf⸗ Winkel. — Abends 8 Uhr: Der Weg zum
zugen von Goethe. Anfang 8 Uhr. Herzen.
Charlottenburg. Freitag, Abends 8 Uhr: Deutsches Theuter. Freitag: Ei Stein unter Steinen. Schauspiel in 4 Akten von nachtstraum. Anfang 7 ½ Uhr.
Hermann Sudermann. 3 Zonnabend: Was ihr wollt. Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Wilhelm Tell. Kammerspiele.
1 — Abends 8 Uhr: Der Revisor. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr Das vierte Gebot. Freitag: Gyges und sein Ring. Anf Sonnabend: Lyfistrata.
“
8S
15
ang 8 Uhr. — Abends 8 Uhr: Götz von Berlichingen.
FSeN Theater des Westens. (Station: Zoologischer KNenes Schauspielhaus. Freitag, Abends Garten. Kantstraße 12.) Freitag, Abends 8 Uhr: 8 Uhr: Der Dummkopf. 83 Ein Walzertraum.
Sonnabend: Der Dummkopf Sonnabend: Ein Walzertraum.
Aomische Oper. Freitag, Abends 8 Uhr: f Sonnabend: Die Fledermaus.
Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Freitag, Abends 8 Uhr: Bei uns da drüben.
Sonnabend, Abends 7 ½ Uhr: Zum ersten Male Tante Cramers Testament.
Residenztheater. (Direktion: RichardAlexander.) Der Floh im Ohr. schwank in 3 Akten von Georges Feydeau. Deutsch von Wolff⸗Jacoby.
Sonnabend und folgende Tage: Der Floh im
eitag, Abends 8 Uhr:
Thaliatheater. Freitag, Abends 8 Uhr:
Doktor Klapperstorch. Posse mit Gesang und Tanz in 3 Akten von J. Kren und G. Okonkowsky. Sonnabend und folgende Tage: Doktor Klapper⸗
Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstraße.) Freitag, Abends 8 Uhr: Gastspiel von Charlotte Wieh;. Seine erste Frau.
eend und Sonntag: Gastspiel von Charlotte Wiehé. Seine erste Frau. — Die Hand.
Theater an der Spree. 8 Uhr: Ausgewiesen. Sonnabend und folgende Tage: Ausgewiesen.
Konzerte.
Freitag, Abends 8 Uhr: Konzert von Byrd Jourdan⸗Cutsinger (Klavier) mit dem Philharmonischen Orchester, r Scharwenka.
Beethoven⸗Saal.
Professor Ra
Mozart⸗Saal. Freitag, Abends 8 Ulr: Liederabend von Frau Zerlett⸗Olfenius, unter Mitwirkung des Pianisten, Königlichen Musikdirektors J. B. Zerlett.
Klindworth⸗-Scharwenka⸗Sual (Lützon⸗ straße 76). Freitag, Abends 7 ½ Uhr: Liederabend von Erna Bauer.
Birhus Schumann. Nur noch kurze Zett. Freitag, Abends 7 ½ Uhr: Große komische Vor⸗ stellung. Konsul Peter, der menschliche Schim⸗ panse. Resisto, das elektrische Wunder, und weitere 10 erstklassige Nummern. Große Aus⸗ stattungspantomime: Amerika, mit eigens damn engagierten 120 schwarzen Leuten.
Sonntag, Nachmittags: Amerika, die drei her⸗ vorragendsten Akte.
Familiennachrichten. Verlobt: Helene Freiin von dem Knesebeck⸗ Milendonck mit Hrn. Oberleutnant Karl Grafen zu Reventlow (Karwe, Kr. Ruppin- Branden⸗ burg a. H.). 8 Gestorben: 8 Major a. D. Alfred von Alvens⸗ leben a. d. H. Redekin (Homburg v. 5be⸗ — Hr. Geheimer Hofrat und Universitätspro 19 Wilhelm Scheibner (Leipzig). — Fr. Augu Mathieu, geb. Lorenz (Charlottenburg).
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidr 9) in Se ck der Nordd een Buchdruckerei und Verla Drug deat een dh. Wilhelmstraße Nr. 32. ““ Elf Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage
92