1908 / 86 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Apr 1908 18:00:01 GMT) scan diff

legten Erlöses verweigere, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, darin einzu⸗ willigen, daß der auf Grund einstweiliger Verfügung des Kal. Amtsgerichts hier vom 7. Juli 1906 in Sachen Rettig gegen Kruttwig durch Gerichtsvoll⸗ zieher Düpper hier in Sachen Kruttwig gegen Scherer erzielte und bei der Regierungshauptkasse in Duͤssel⸗ dorf unter Buchh. J.⸗Nr. 60 Spez.⸗Man. Bd. 102 fol. 232 hinterlegte Verkaufserlös von 357,40 nebst Depositalzinsen an den Kläger ausgezahlt wird und das Urteil eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Elberfeld auf den 15. Juni 1908, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Elberfeld, den 3. April 1908. Fritzen, Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.

[3418 Oeffentliche Zustellung.

Kaufmann Lambert Pesch in Cöln, Unter Goldschmied 10 —16 Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Junker in Cöln —, klagt gegen die gewerblose Hubertine Becker, früher in Cöln, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, auf Grund der Behauptung, daß Beklagte dem Kläger an barem Darlehn 2400 zweitausendvierhundert Mark verschulde. Er hat beantragt: Königliches Land⸗ ericht wolle, im Urkundenprozeß erkennend, die Be⸗ Aagr⸗ kostenfällig und vorläufig vollstreckbar ver⸗ urteilen, an Kläger 2400 zweitausendvierhundert Mark nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Mai 1906 zu zahlen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Cöln auf den 4. Juni 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Cöln, den 1. April 1908.

Esser, als Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.

[3412] Oeffentliche Zustellung. 1 C 470/08.

Der Fabrikmeister Johann Kaulen zu Rheydt⸗ Bonnenbroich, Ritterstraße 69, als Vormund des minderjährigen Christian Michael Kaulen, klagt gegen den Fabrikarbeiter Johann Zerressen, früher zu Crefeld, Willichereisenbahn 3, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund §§ 1708 ff., 1717 B. G.⸗B., mit dem An⸗ trage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung einer vierteljährlichen Rente von 60 für die Zeit vom 17. Oktober 1907 bis zum 17. Oktober 1923, und zwar der rückständigen Beträge sofort, der künftig fällig werdenden am 17. April, 17. Juli, 17. Ok⸗ tober und 17. Januar jedes Jahres. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Crefeld, Steinstraße 200, Saal III, auf Donnerstag, den 4. Juni 1908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Crefeld, den 1. April 1908.

Schlenger, Aktuar,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[3413] Bekanntmachung.

Die Firma Krug & Kevppler, Farbenfabrik in Kleinkarlbach, durch Rechtskonsulenten Dinges in Grünstadt vertreten, klagt gegen Valentin Kiefer, Tünchermeister, früher in Kindenheim, zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf Zahlung von gelieferten Waren aus dem Jahre 1907, mit dem Antrage: Kgl. Amtsgericht wolle den Beklagten verurteilen, an Klägerin die Summe von 152,26 nebst 5 % Zinsen aus 138,96 vom 1. Juli 1907 und aus 13,30 vom 15. Oktober 1907 an zu be⸗ zahlen und die Prozeßkosten zu tragen, auch das er⸗ gehende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten in die auf Dienstag, den 2. Juni 1908, Vormittags 9 Uhr be⸗ stimmte Sitzung des Kgl. Amtsgerichts Grünstadt. Gegenwärtiges bezweckt die bewilligte öffentliche Zu⸗ stellung an den Beklagten.

Grünstadt, den 6. April 1908.

Kgl. Amtegerichtsschreiberei.

[3414] Oeffentliche Zustellung. VII. Z. Nr. 1266/08. Bl. 6.

F. A. Büsing Erben zu Hamburg, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Behn, Dr. Kaemmerer, Dr. Niemeyer & Dr. Thormählen daselbst, klagen gegen Johann (Johannes) Frederik (Friedrich) van der Heyden, früher in Hamburg, Benekestraße 28, wohnhaft, 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten, am 1. April 1908 die Wohnung, Benekestraße 28, Parterre⸗Etage, links, unter Zurücklassung der dem Pfandrechte unter⸗ liegenden eingebrachten Sachen zu räumen, unter der Begründung, daß Beklagter die bezeichneten Lokali⸗ täten für jährlich 2600,— gemietet, daß er aber die am 2. Januar und am 1. April ds. J. fällig gewesenen vierteljährlichen Mieteraten nicht bezahlt habe. Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Zivilabteilung VII, Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor, Holstenwallflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 107, auf Dienstag, den 26. Mai 1908, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.

Ser Heese. sden 1 IW

eer Ger rreiber des Amtsgericht

Zivstabteitung dür , Hamburg. [2960] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Magdalena Godniak, geb. Warda, zu Charlottenburg, Rosinenstraße 10, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Elkus in Meseritz, klagt gegen den Schlächtergesellen Friedrich (genannt Fritz) Schäfer, früher zu Bolewitz, Kreis Neuto⸗ mischel, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sich mit ihrer Tochter Helene verlobt, ihr die Ehe versprochen habe und daß dieselbe in Erwartung der Ehe Aufwendungen in Höhe von 600 gemacht habe, mit dem Antrage, 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin 600 nebst 4 % Zinsen seit der Klage⸗

ustellung zu zahlen, 2) das Urteil evtl. gegen Sicher⸗

heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Meseritz auf den 30. Juni 1908, Vormittags 11 Uhr,

884

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1.— Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Meseritz, den 28. März 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [3277] Oeffentliche Zustelung. Cg 105/08.

Die Aktiengesellschaft in Firma Ebar⸗ 8 lehnsverein zu Nossen in Nossen, Prozeßbevollmäch⸗ tigter der Rechtsanwalt Wagner in Nossen, klagt gegen den Handelsmann Karl Matti, früher in Nossen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß für die Klägerin seit dem Jahre 1894 auf dem Grundstücke des Beklagten Blatt 95 des Grundbuchs für Nossen 1500 nebst 5 % Zinsen als Hypothek für ein mit 5 % verzinsliches Darlehn eingetragen seien, das vierteljährlicher Aufkündigung unterliege und dem Beklagten am 30. Dezember 1907 zur Rückzahlung für den 31. März 1908 auf⸗ gekündigt worden sei, sowie daß der Weißwaren⸗ händler Klemens Emil Kluge als Grundstückseigen⸗ tümer für sich und seine Nacheigentümer sich wegen aller aus diesem Schuldverhältnisse entstehenden Streitigkeiten der ausschließlichen Zuständigkeit des Kgl. Amtsgerichts Nossen unterworfen habe. Die Klägerin beantragt, den Beklagten zu verurteilen, aus seinem Grundstücke Blatt 95 des Grundbuchs für Nossen 1500 nebst 5 % Zinsen seit dem 8 Januar 1908 zu zahlen, und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Nossen auf den 2. Juni 1908, Vormittags 9 Uhr. Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht

Nossen, am 6. April 1908.

[32791“ Oeffentliche Zustenung. I 0 100/08.

Die Aktiengesellschaft „Straßburger Münsterbräu“ mit dem Sitze zu Schiltigheim, vertreten durch ihren Vorstand, die Direktoren Heinrich Marx, Theodor Kremer und Otto Großkopf, alle in Schiltigheim, Prozeßbevollmäͤchtigte: Rechtsanwälte Justizrat Alfred Meyer und Dr. Schmoll hier, klagt gegen 1) den Lorenz Risch, früher Wirt hier, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, 2) dessen Ehefrau, Karoline geb. Fischer, Wirtin hier, unter der Be⸗ hauptung, daß die Beklagten ihr für Bierlieferungen aus den Monaten Februar und März 1908 den Be⸗ trag von 1399,61 schulden, mit dem Antrage, die beiden Beklagten als Gesamtschuldner kostenfällig zur Zahlung von 1399,61 nebst 4 % Zinsen vom Klagezustellungstage ab und den beklagten Ehemann weiterhin zur Duldung der Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu verurteilen sowie das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten, Ehemann Risch, zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts in Straßburg (Els.) auf den 29. Juni 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten, Ehe⸗ mann Risch, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Straßburg, den 4. April 1908. Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts. [3527] Oeffentliche Zustellung. D. 2981/08.

A. Seitz, Metzgermeister in Stuttgart, Büchsen⸗ straße 6, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Daur u. Mayver in Stuttgart, klagt im Wechsel⸗ prozeß gegen Adolf Jud, Inspektor, früher in Stutt⸗ gart, nun mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Wechselforderung, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, an den Kläger 170 55 nebst 6 % Zinsen aus 165 vom 19. Februar 1908 an zu bezahlen und die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Stuttgart Stadt auf den 2. Juli 1908, Vormittags 8 ½ Uhr, Saal 50. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 3

Stuttgart, den 6. April 1908.

Gwinner, Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts Stadt. [3280] Bekanntmachung.

In Sachen Schnelldorfer, Philomena, Inwohners⸗ witwe in Lindenau bei Aschbach, Klägerin im Armen⸗ rechte, vertreten durch Rechtsanwalt Ludwig Niller in Traunstein, gegen Hacker, Michael, Bäcker, zuletzt in Au bei Aibling, nun unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, wegen Forderung, wurde die öffentliche Zu⸗ stellung der Klage bewilligt und ist zur Verhandlung über die eingereichte Klage vom 24. März cr. die öffentliche Sitzung der II. Zivilkammer des K. Landgerichts Traunstein vom Freitag, den 26. Juni 1908, Vormittags 9 Uhr, bestimmt, wozu Beklagter durch den klägerischen Vertreter mit der Aufforderung geladen wird, rechtzeitig einen bei diesseitigem K. Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen: I. Die beklagte Partei ist schuldig, an Klageteil 2340 m. W. zwei⸗ tausenddreihundertvierzig Mark Hauptsache, nebst vier Prozent Zinsen hieraus seit Klagszustellung zu be⸗ zahlen. II. Derselbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu erstatten. III. Das Urteil wird für vorläufig vollstreckba erklärt.

Traunstein, 4. April 1908. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. Bornschein, K. Sekretär.

EIAEREEAEE

5) Verlosung ꝛc. [34722 Von den Teilschuldverschreibungen der

Wir kündigen diese Teilschuldverschreibungen

Dortmund, 4. April 1908.

von Wertpapieren. Gewerkschaft Tremonia.

aufmerksam, daß mit diesem Tage die Verzinsung derselben aufhört. Die Zahlung der zur Einlösung gelangenden Teilschuldverschreibungen erfolgt gegen Auslieferung der betreffenden Stücke nebst Talons und der noch nicht fälligen Coupons: 3 u1u“ bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Berlin, Cöln und Filialen, bei der Esseuer Credit⸗Anstalt in Essen und Filialen, bei der Deutschen Bank in Berlin und Filialen, bei der Grubenkasse der Zeche Tremonia in Dortmund. Für fehlende, nicht verfallene Zinscoupons wird deren Betrag in Abzug ge

Gewerkschaft Tremonia.

[2977] Oeffentliche Zustellung. 2 0 198 /08. 1.

1) Der Friedrich Bischoff in Berlin O., Liebig⸗

daselbst, 3) der Willy Bischoff in Charlottenburg, Wilmersdorferstraße 70, 4) der Heinrich Bischoff in Lehe, Kaiser Wilhelmstraße, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Dr. Krimke, in Verden, klagen gegen den 1), 2) ꝛc., 3) den Kellner Georg König in Amerika, früher in Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagten Erben des

900 als Darlehn und eine Hypothek von 300

gericht wolle die v kostenpflichtig verurteilen, ) an die Kläger als Erben des Lagermeisters

450 seit dem 1. April 1906 je zur Hälfte an

1904 an Kläger zu 3; 2) an Kläger zu 3 4 % Zinsen auf 300 seit dem 1. April 1904 zu zahlen und zu gestatten, daß Kläger sich wegen dieser Beträge aus dem Grundbesitz Band V Blatt 162 Grund⸗ buchs von Verden befriedige; auch das Urteil gegen Sicherheit für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Verden (Aller) auf den 26. Juni 1908, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Verden (Aller), den 4. April 1908.

Der Gerichtss

3) Unfall⸗und Invaliditäts⸗c. Versicherung. Steinbruchs⸗Berufsgenossenschaft

Sektion V, Hagen i. W. (Westfalen, Hessen⸗Nassau, Oberhessen, Waldeck).

Die geehrten Mitglieder unserer Sektion werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen Sektions⸗ versammlung auf Sonnabend, den 16. Mai 1908, Vormittags 10 Uhr, im Hotel zur Krone zu Aßmannshausen ergebenst eingeladen.

8 Tagesordnung: 1

1) Geschäftsbericht für 1907.

2) Prüfung und Abnahme der Jahresrechnung für 1907.

3) Wahl einer Kommission von 3 Mitgliedern und deren Stellvertretern zur Vorprüfung der Jahres⸗ rechnung für 1908.

4) Feststellung des Haushaltsplanes für 1909.

5) Beschlußfassung gemäß § 23 Abs. 7 des Genossen⸗ schaftsstatuts.

6) Verschiedenes.

Die Mitgliedscheine dienen als Legitimation zur Teilnahme an der Versammlung und sind mitzu⸗ bringen. 8

Jedes Mitglied kann sich auf Grund schriftlicher Vollmacht durch ein anderes Mitglied oder durch einen bevollmächtigten Leiter seines Betriebes ver⸗ treten lassen.

Diejenigen Mitglieder, die beabsichtigen, in der Versammlung Anfragen zu stellen, werden gebeten, dieselben 14 Tage vorher schriftlich dem Sektions⸗ vorstande bekannt zu geben, damit dieser das für die erforderliche Material bereit halten ann. *—

Hagen i. W., den 4. April 1908. 82 [3568] Der Sektionsvorstand.

Decken, Vorsitzender.

81

4)

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛ.

[2741] Verdingung.

Die Lieferung der Dienstkleidungsstücke für die Unterbeamten des Bezirks der Kaisserlichen Ober⸗ postdirektion in Köslin soll für die Zeit vom 1. April 1909 ab im Wege des Anbietungsverfahrens ver⸗ geben werden.

Die Lieferungsbedingungen liegen bei der Ober⸗ postdirektion im angemieteten Raume, Friedrich⸗ Wilhelmsplatz 1 (Eingang Bergstraße), aus und können während der Dienststunden eingesehen werden; auch liegen daselbst Muster für die zu liefernden Dienstkleidungsstücke aus. Abdrucke der Lieferungs⸗ bedingungen sind für 50 von der Oberpostdirek⸗ tion zu beziehen.

Angebote nebst Proben, die den Lieferungs⸗ bedingungen genau entsprechen müssen, sind ver⸗ schlossen und mit der Aufschrift: „Angebot auf Lieferung von Dienstkleidungsstücken“ versehen bis zum 15. Mai, Vormittags 10 Uhr, an die Oberpostdirektion frankiert einzusenden. Die An⸗ gebote werden am 15. Mai, 11 Uhr Vor⸗ mittags, im Beisein der etwa erschienenen Be⸗

geöffnet werden.

Zuschlagsfrist 14 Tage.

Köslin, 6. April 1908. Kaiserliche Oberpostdirektion.

Gewerkschaft Tremonia sind am 31. März cr.

45 Stück à 1000 ausgelost, und zwar: Nr. 17 26 95 136 210 211 238 248 280 300 316 328 335 343 389 454 471 611 676 705 723 828 833 889 979 982 988 1005 1015 1016 1058 1085 1160 1181 1203 1218 1288 1297 1329 1351 1355 1361 1469 1472 1488.

hiermit per 2. Januar 1909 und machen darauf

8

138372202 2 b Am 4. April 1908 si

straße 19, I11, 2) die Ella Fähsing, geb. Bischoff, vormaligen Kammeranleihe

Lit. A Nr. 1 26,

Lit. B Nr. 281 305 315,

Lit. C Nr. 59 178 488 714,

Lit. D Nr. 356 460 471 736 968,

Lit. E Nr. 54 396

ausgelost worden.

1 Diese Schuldbriefe sind vom 1. Oktober 1908

inzwischen verstorbenen, im Grundbuche von Verden an nebst zugehörigen Zinsleisten und Zinsabschnitten

Band V Blatt 162 als Eigentümer eingetragenen bei der Herzogl. Generalkasse hier zur Rück⸗

Zigarrensortierers Konrad König sind, und daß auf zahlung einzureichen. Ihre Verzinsung hört mit dem

diesem genannten Grundstücke eine Hypothek von 1. Oktober 1908 auf.

Gemäß Art. 7 der landesherrlichen Verordnung

ruht, und daß die Hvpothekenzinsen seit Jahren nicht vom 11. August 1837, Nr. 170 der Gesetzsammlung,

gezahlt sind, mit dem Antrage: Königliches Land⸗ sind die am 14. April 1904 ausgelosten, sämtlich

eingelösten Kammerschuldbriefe, nämlich:

Lit. A Nr. 60 90, Lit. B Nr. 97 294 339,

Bischoff 900 zu zahlen sowie 4 % Zinsen auf Lit. C. Nr. 27 214, Lit. D Nr. 127 895 947

50 nebst den

Kläger zu 1 und 4 und auf 225 seit 1. April abschnitten verbrannt worden.

Gotha, den 5. April 1908.

[3470] . Bei losung unserer 4 % Teilschuldverschreibungen sind folgende Nummern zur Rückzahlung am 1. Juli 1908 gezogen worden: 7 16 21 33 44 59 68 107 110 126 136 152 20. 219 282, 15/1000,—. 305 327 338 348 361 364 382 395 456 46 10/500,—.

gie Einlösung der Teilschuldverschreibungen erfolgt au 32 an unserer Kasse bei der Hildesheimer Bank in Hildesheim. Norden, den 6. April 1908.

[3471] Bei der am 6. ds. Mts. vorgenommenen Ver⸗ losung unserer 4 % Teilschuldverschreibungen sind folgende Nummern zur Rückzahlung am 1. Juli 1908 gezogen worden: 8 15 31 43 44 45 84 85 92 111 112 113 139 166 182 183 205 211 218 232 246 251 254 286 287 292 302 308 325 327 331 334 338 341 342 344 353 369 370 384 386 388 396 406 413 425 469 483 487 488 489 493 507 559 562 563 565 567 584 587 588 589 591. oiok Einlösung der Teilschuldverschreibungen er⸗ olgt . außer an unserer Kasse G durch die Hildesheimer Bank in Hildesheim und durch die Firma M. Stadthagen in Bron⸗

berg. Zuin, den 6. April 1908.

auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

[3127] Wir machen hierdurch bekannt, daß in der siebenten Generalversammlung unserer Gesellschaft am 6. April dieses Jahres beschlossen worden ist, auf unsere Akti eine Dividende von 2 % gleich 20,— pro Aktie zu verteilen, und gelangt diese Dividende so⸗ fort gegen Auslieferung des Dividendescheins Nr. 3 bei folgenden Zahlstellen zur Auszahlung: 3 a. Hildesheimer Bank in Hildesheim, b. Gebr. Dammann zu Hannover, c. der Gesellschaftskasse zu Hannover⸗Linden,

Hannover⸗Linden, den 7. April 1908. Kaliwerke Benthe Ahktiengesellschast.

8

zugehörigen Zinsleisten und Zins⸗

Herzogliche Hofkammer. v. Bassewitz.

der am 6. ds. Mts. stattgefundenen Ver⸗

er

Juister Bau⸗Gesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

508 517 529 554

Zuckerfabrik Znin 8 Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

6) Kommanditgesellschaften

Bekanntmachung. 8

Marktplatz 2.

[2658]

Die außerordentliche Braunschweigisch⸗Hannoverschen G. in Delligsfen vom 27. Februar 1908 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen und zum ersten Liquidator den

ernannt.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierm gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. 8

Delligsen

Alfeld a. L.“ den 4. April 1908.

graunschweigisch⸗Hannoversche Maschinen⸗

Generalversammlung der Maschinenfabriken

Zivilingenieur E. Andre zu Hannover

aufgefordert, ihre Ansprüche

fabriken Aktiengesellschaft i Lian.

[3575]

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden werber im Zimmer Nr. 117 der Oberpostdirektion zu der am Montag, den 4. Mai 1908, Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Sitzungssaal der Bergisch⸗ Märkischen Bank, hierselbst, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung höflichst eingeladen.

a. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz un

b. Verteilung des Reingewinns. C.

d. Erhöhung des Grundkapitals um nom. 1

6. f. Wahlen zum Aufsichtsrat. 3 Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben nach § 17 des Statuts ihre Aktien spätestens bis zum dritten Werktage Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse oder bei der Bergisch Märkischen Bank Düsseldorf in Düsseldorf zu hinterlegen. Düsseldorf, 8. April 1908.

Gebrüder Goedhart Aktiengesellschaft Düsseldorf.

Tagesordnung:

ewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1907.

Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

Million durch Ausgabe von 1000 Inhaberaktien über je 1000,— und Beschlußfassung über die Modalitäten der Begebung. Entsprechende Abänderung des § 3 des Statuts.

vor der Generalversammlung,

Der stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrats: Wilh. Otto Linden.