Erfurter Metallornamenten⸗Fabrik Gebrüder Cammerer in Erfurt eingetragen: Der Kaufmann Ernst Cammerer zu Erfurt ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Grsurt, den 9. April 1908.
Königliches Amtsgericht.
Erfurt. [5204]
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 743 verzeichneten Firma J. Olbertz, Verlag der Fachzeitschrift „Die Bindekunst“ in Erfurt eingetragen: Dem Hermann Holm in Erfuͤrt ist Pro⸗ kura erteilt.
Grfurt, den 10. April 1908.
Königliches Amtsgericht.
Eschwege. [5652]
In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 212 die Firma Bernhard Dörnberg in Eschwege und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Dörnberg in Eschwege eingetragen worden.
schwege, den 4. April 1908. Königliches Amtsgericht. Abteilung II.
89 Eschwege. [5653 hafter R. W. H.
derz 1 In das Handelsregister Abteilung K ist heute bei ö “ nnt
R6. der Fuma Plaut u. Dörnberg in Eschwege voon ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt
ig (Nr. 93) eingetragen worden: Hermann H. Zimmermann. Diese offene
vorgen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Ge⸗ ies s 1 9 2 . 2
0j die Gesellschafter, die Kaufleute Bernhard Dörnberg schäft ist von dem bisherigen Gesellschafter H. H.
heba und Isaak Plaut in Eschwege. Zimmermann mit Aktiven und Passiven über⸗
M — . nderter Firma fortgesetzt.
9 Eschwege. [5654] Walter Serno, Wanderer⸗Verlag. Inhaber:
8 nr “ “ A ist heute Karl Walter Serno, Buchhändler, zu
3 unter Nr. 213 eingetragen worden: Hamburg
1“ Firma „Plaut & Sohn — Lederhandlung und C. Huss. Diese Firma ist erloschen.
8 Handlung mit Sattler⸗ und Polsterartikeln in Esch⸗ Sbsfeen ö Fmah eese.
an wege. olf Schröder & Co. esellschafter: Hermann
hm Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufleute, Adolf Schröder und Ernst Heinrich Adolph Möller,
Alfra Isaak Plaut und Moritz Plaut in Eschwege. Kaufleute, zu Hamburg.
Offene Handelsgesellschaft. Die offene Handelsgesellschaft hat am 6. April
f Die Gesellschaft hat am 1. April 1908 begonnen. 1908 begonnen.
Eschwege, den 7. April 1908. John T. Weitzmann. Inhaber: Johann Thomas 5190 Königliches Amtsgericht. Abteilung II. ““ 1“ Hamburg. a nriensburz. — [5655]] Karl Ro & Co. Die Niederlassung na Firm b Eintragung in das Handelsregister vom 9. April “ verlegt worden; die Firma ist hier „„. Die Fiema lautet jetzt: „Lpezial⸗Geschäft für J“ Glhaume 11“ r. 8 E 842, 8G — 1“ H. Pbilip . 1 Hosf entz, Ingenieur“ und ist auf den Ingenieur Hans 8 5 kinge Nicolaus Theodor Pentz in Flensburg übergegangen. . —— Fufegeid Alichelns. gen. schäfts Der Uebergang der in dem Betriebe begründeten 8, Wilbelm Georg Johannes Heise, Restaura b 190 e eea n 8 dem “ v“ Heise, Restaura⸗ Firma rch den Ingenieur Pentz ausgeschlossen. Handelsgesellschaft Ne. unter Flensburg. Köntigagliches Amtsgericht. X““ andelsgesellschaft hat am 1. April ern 4 Friedeberg, Queis. [5656] Ocean Accident and Guarantee Cor- Fotde⸗ Die in unserem Handelsregister Abteilung A unter poration Limited, iu London.
H g g 8 3 B Nr. 39 eingetragene Firma Gotthelf Scholz et Die an A. C. E. Burmester, J. Lieben und 2. Sohn, Friedeberg a. Qu., ist am 30. März 1908 J. Wulff erteilten Vollmachten sind erloschen. Fiꝛm zelöscht. Oddesse⸗Dampfpumpen⸗Gesellschaft mit be⸗ llheln Königliches Amtsgericht Friedeberg a. Queis. Hastung; S. der Fesscsme n e 8 vW11“ Gesellschafter vom 24. März 1908 ist die Auf⸗ Friedland, Mecklb. [5754⁴] 5 ft bes ; di
In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma dSfuag den ö beschgossen wochenezs ce⸗ 15132⁄0 Neubrandenburg⸗Friedläuder Eisenbahngesell⸗ führer Paul Eichenberg. tr. b51 schaft folgendes eingetragen: 3 8 8 April 10. 8 Felh⸗ Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 26. März Heinrich Wessela jr. Inhaber: Johannes inkter 1908 ist an Stelle des mit dem 1. April d. Js. aus Friedrich Heinrich Wessela, Kaufmann, zu Hamburg. nd da dem Vorstande ausgeschiedenen Regierungsbaumeisters Heinr. Horst. Diese Firma ist erloschen.
Karl Grünsehl in Berlin der Regierungsbaumeister James C. Tobias & Co rokura ist erteilt
Gesel 8 8 Jam o . Prokura ist
Dwr Foihn Wolff in Berlin zum Vorstandsmitgliede, an Hermann Heinrich Rickers.
it den gewählt worden. b Otto Reinhard Frisch. Diese offene Handels⸗ or Ab⸗ Seed178 i. tea g,A 8 .883 1908. gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist ertrag dGiessen. Bekanntmachung. [5657] “ bernommen 1 277 In das Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: ns Fets von ihm unter unveränderter Firma ie— daeee. entazer. Wiltcn gasnn Könsgsers 222dnhlice esencheh Semenen nen be Holz⸗ 25 1RR s(sj. 5v I. S vränkter Haftung. In der Versammlung der bar und Carl Waag in Gießen. 2) Die Firma Ludwig Gesellschafter vom 25. März 1908 ist die Er⸗
Racké in Gießen ist erloschen. 3) Bezüglich der S kapi B
r be 3 irma Erust Bloedner in Gießen: scäft höhung des Stammkapitals der Gesellschaft um — Firma Grust Bloedner in Gießen: Das Geschäft ℳ 132 000,—, also von ℳ 30 000,— auf dte auf den Kaufmann Willy Docter zu Gießen über⸗ ℳ 162 000,— lbeschlossen Sverben
9 . gegangen, der dasselbe unter der Firma „Erust 81,27 ;2 8*
„oCSI. Blödner Nachf., Inh. Willy Docter“ weiter⸗ Ferncg nicbfkennt Handelsgesell⸗ a.. führt. Uebernahme der Passiva ist ausgeschlossen schaft i 8 88 e Eg
gan e 1 aft in Firma Friedrich Petersen 0., zu na. 8* Gießen, 8. April 1908 Pse bringt in die —. tftente E 278ꝙ ; un Verträge, wie solche in dem Beschlusse der 3 Großherzogliches Amtsgericht. Gesellschafter vom 25. März 1908 näher be⸗ 18 Gagri en ter N S keicet, nd e. und Vertragsrechte werden mit mmn.. in unser Handelsregister unter Nr. 3 heute e ente e 88 kdag eingetragen worden: insgesamt ℳ 112 000,— von der Firma Friedrich en, eschränkter Haftung in Eroßenlüder. 8 schaft einge 1. man Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation „Stammeinlage angerechnet.
8 von Ziegel⸗ und Tonwaren und Verkauf aller bei der Kunstmarmor Werke. System Törno, Gesell⸗
1 Fabrstation dieser Artikel sich ergebenden Nebenprodukte schaft mit beschränkter Haftung. Die Liqui⸗
bezw. von Ton, Lehm und Sand. Das Stammkapital dation ist beendigt und die Firma erloschen.
750 8 beträgt 92000 ℳ. Unter Anrechnung auf die Stamm⸗ Technisches Bureau deutscher Maschinen⸗
einlagen hat die Gesellschaft von sämtlichen Gesell⸗ fabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
s schaftern das Dampfziegelei Großenlüder genannte, tung Das Stammkapital der Gesellschaft ist
8 . 250, Kartenblatt G 161, 162 8 45 000,— auf ℳ 42 500,— herabgesetzt
und 163 mit allen Baulichkeit 1 i m worden.
88 Vrräten, Außen⸗ und Kasfeibeftaund E’e In der Versammlung der Gesellschafter vom
An 92 000 ℳ übernommen. 6. Dezember 1907 ist ein Zusatz zum § 16 des berx- Die Vertretung erfolgt durch einen Geschäfts⸗ Gesellschaftsvertrages beschlossen worden.
führer. Geschäftsführer ist Bürgermeister Adam Deutsche Spar⸗Bank für Lebensversicherungen
Die Möller in Großenlüder. Gesellschaft mit beschräukter Haftung.
Großenlüder, den 9. April 1908. Heinrich Theodor Adolff, Kaufmann, zu Altona,
Königliches Amtsgericht. ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.
G Halle, Saale. [5660] G. Stöver. Der Inhaber: G. J. C. Stöyer ist
7511 Im Handelsregister Abteilung N 38 be, am 23. Januar 1908 verstorben; das Geschäft ist Im H. gis g A Nr. 1935, be⸗ 8 8
der h eeßend die Fima: Dr. Ferdinand Münter in von Friedericke Sophia Christine Stöver Witwe,
ein⸗ Halle a. S., ist heute eingetragen: Der Buchhändler. geb. Aemussen, zu Hamburg, unter unveränderter
Rudolf Münter in Halle a. S. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Die Gesellschaft hat am 1. April
Handelsgesellschaft. 1908 begonnen.
02] Halle a. S., den 11. April 1908. ater Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
in Halle, Saale. [5661] lein Im Handelsregister Abteilung B Nr. 151, be⸗ ndel treffend Automobilhaus Halle a S. Gesellschaft els⸗ mit beschräakter Haftung in Halle a. S., ist ren. heute eingetragen: hen. Hermann Kuhlmann ist nicht mehr Geschäfts⸗ he⸗ führer; der Werkmelster Arthur Rose in Halle a. S ist ist zum Geschäftsführer bestellt.
Halle a. S., den 11. April 1908. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Haltern, Westf. — [5662 In unserem Handelsregister ist heute die in Ab
—
beschränkter Haftung „Halterner Stellin⸗Gaswerke
in Haltern i/W.“ gelöscht worden.
Haltern, den 2. April 1908. 8 2 Königliches Amtsgericht. 8
[522 Eintragungen in das Handelsregister. 1908. April 9.
Hamburg.
1]
N. Franck & Co. Die Vermögenseinlage des Kommanditisten ist herabgesetzt worden. Cords & Consort. Gesellschafter: Johanna Friederike Lisette Cords Witwe, geb. Heitmann, und Johann Carl Wilhelm Möller, Quartiers⸗ mann, beide zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 7. April
1908 begonnen. Otto Dedow. Inhaber: Otto Heinrich August Hamburg.
Dedow, Kaufmann, zu Prokura ist erteilt an Paul William
Otto Lechla. Diese offene Handelsgesellschaft
Erdtmann. Richard Freytag. ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem
Firma fortgesetzt worden. Am 1. März 1908 ist das Geschäft von Gott⸗ fried Hans Heinrich Stöver, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Die an G. H. H. Stöver erteilte Prokura ist erloschen. Cesar Stock. Diese Firma ist erloschen. Adolph Janssen. Diese Firma ist erloschen. A. Jaussen. Diese Firma ist erloschen. Kutzschvach & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Geschäftsführer E. W. Gross ist aus seiner Stellung ausgeschieden. (Cuxhavener Hochseesischerei⸗Aktiengesellschaft. Richard August Heinrich Alldag zu Cuxhaven ist zum weiteren Mitgliede des Vorstandes bestellt
worden. Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung.
teilung B unter Nr. 7 eingetragene Gesellschaft mit
Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. März 1908 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die gewerb⸗ liche Verwertung der gesamten dem Baugewerks⸗ meister Albert Schneider in Danzig für Deutsch⸗ land zustehenden Schutzrechte, insbesondere Patent⸗ rechte, der von ihm erfundenen freitragenden Anker⸗ wand „Sarto“, und zwar in Deutschland mit Aus⸗ nahme des Gebiets von Hamburg und Umgegend
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt ℳä 20 000,—.
Zum Geschäftsführer ist Alberto Carl August Kück, Kaufmann, zu Hamburg, bestellt worden.
Ferner wird bekannt gemacht:
Der Gesellschafter Schneider bringt als seine Einlage die im § 3 des Gesellschaftsvertrages be⸗ zeichnete, ihm bezüglich der freitragenden Anker⸗ wand „Sarto“ zustehenden Patente und sonstigen Schutzrechte jeder Art ein, jedoch mit der Ein⸗ schränkung, daß das Recht der gewerblichen Ver⸗ wertung dieser Schutzrechte für das Gebiet von Hamburg und Umgegend nicht auf die Gesellschaft übergeht und von der Uebertragung auf die Gesell⸗ schaft ausgeschlossen wird.
Der Wert dieser Einlage wird auf ℳ 10 000,— festgesetzt; dieser Betrag wird dem genannten Schneider als voll eingezahlte Stammeinlage an⸗ gerechnet.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Neichs⸗
anzeiger. 3 Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hannover. [5222] Im hiesigen Handelsregister ist in Abteilung A ein⸗ getragen:
zu Nr. 1268 Firma Fritz Kaeferle: Dem Her⸗ mann Meyer in Hannover ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß derselbe in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt ist. Diese gleiche Vertretungsbefugnis ist auch den Prokuristen Weihn, Prott und Praetorius erteilt. zu Nr. 1585 Firma Paul de Levie: Die Firma ist hier erloschen, unter derselben werden in Char⸗ lottenburg weiter Geschäfte betrieben. zu Nr. 2145 Firma C. H. Behn: Die Firma lautet jetzt: C. H. Behn Nachf. Das Geschäft ist auf die Witwe Elise Wegener, geb. Sachse, in Linden übergegangen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Witwe Wegener ausgeschlossen. Dem Hans Wegener in Linden ist Prokura erteilt. zu Nr. 2486 Firma Zietz & Schöttler: Die Prokura des Bruno Zietz und die Firma ist erloschen. zu Nr. 3250 Firma Radtke & Co.: Die Nieder⸗ lassung ist nach Berlin verlegt.
in Abteilung B: zu Nr. 4 Firma Hannoversche Automobil⸗ und Motoreufabrik, Aktiengesellschaft: Georg Mansfeld ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Nach dem Beschluß des Aufsichtsrats vom 30. März 1908 ist Adolf Kuckuck bis auf weiteres alleiniges Vorstandsmitglied. zu Nr. 72 Firma Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank: Der Bankdirektor August Basse in Hannover ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Bankdirektor Heinrich Tiefers in Hannober zum Vorstandsmitglied bestellt. unter Nr. 467 Firma Martini & Hüneke Maschinenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft mit Sitz in Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) Herstellung technischer Einrichtungen zur Ver⸗ hütung von Explosionen, insbesondere auch Aus⸗ führung der Apparaturen und Verfahren nach den Patenten Martini & Hüneke. 2) Vertrieb solcher Einrichtungen für eigene und fremde Rechnung. 3) Vorübergehende oder dauernde Beteiligung bei anderen Gesellschaften, insbesondere auch Erwerb von Geschäftsanteilen der Maschinenbau⸗Gesellschaft Martini & Hüneke mit beschränkter Haftung in Hannover. 4) Erwerb, Verwertung und Veräußerung von Patenten, Lizenzen und Verfahren sowie Be⸗ teiligung an der Ausnutzung von Erfindungen. 5) Anlage und Errichtung von Fabriken, Nieder⸗ lassungen, Zweig⸗ und Untergesellschaften sowie Ueber⸗ nahme selbständiger Vertretungen und Betriebe. Das Stammkapital beträgt 1 200 000 ℳ und ist ein⸗ geteilt in 1200 Aktien über je 1000 ℳ, und zwar 400 Aktien Buchstabe A und 800 Aktien Buch⸗ stabe B. Die Ausgabe der Aktien ist zum Nenn⸗ betrage erfolgt und sind alle Aktien von den Gründern übernommen. Auf die Aktien Buchstabe A ist der volle Nennbetrag, auf die Aktien Buchstabe B sind 60 % des Nennbetrages eingezahlt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 30. Dezember 1907 festgestellt. Die Gesellschaft wird vertreten a. solange die Hane Martini & Hüneke zusammen oder allein Vorstandsmitglieder sind, durch jeden derselben allein, b. in allen übrigen Fällen entweder von zwei Vorstandsmitgliedern oder deren Stell⸗ vertretern oder von einem Mitgliede oder Stell⸗ vertreter des Vorstands und einem Prokuristen. Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aussichts⸗ rats aus einem oder mehreren Mitgliedern, die Be⸗ stellung und der Widerruf derselben liegen dem Aufsichts⸗ rat ob. Gegenwärtig sind Vorstandsmitglieder Karl Martini, Ingenieur in Hannover, Hermann Hüneke, Kaufmann in Hannover. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Generalversammlungen werden von dem Aufsichtsrat oder dem Vorstande durch mindestens einmaliges Ausschreiben im Deutschen Reichsanzeiger berufen. Die Gründer sind: Rechtsanwalt Alexander Dolezalek, Bankier Wilhelm Basse, Rentier Paul Schellack, Baurat Otto Taaks, sämtlich in Hannover, und Ingenieur Otto Siedentopf in Berlin. Der Aufsichtsrat besteht aus 3—9 Mitgliedern, dieselben werden längstens auf den Zeitraum vom Tage der Wahl bis zum Schlusse derjenigen Generalversamm⸗ lung gewäͤhlt, welche über die Bilanz für das 4. Ge⸗ schäftsjahr nach der Ernennung beschließt; das Ge⸗ schäftsjahr, in welchem die Ernennung erfolgt, wird hierbei nicht mitgerechnet. Beschlüsse und Bekannt⸗ machungen des Aufsichtsrats werden von dem Vor⸗ sitzenden oder dessen Stellvertreter und einem anderen Mitagliede unterzeichnet. Mitglieder des ersten Auf⸗ sichtsrats sind die vorgenannten 5 Gründer sowie ferner Bankdirektor Theodor Sieber in Hannover und Bankdirektor August Schneider daselbst. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands,
Gerichte, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Ha delskammer hier Einsicht genommen werden. 8 Hannover, den 10. April 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 4 A.
Hattingen, Ruhr. Bekanntmachung. [5663]
In das Handelsregister ist bei der offenen Handels⸗
gesellschaft Otto Berghoff zu Hattingen ein⸗
getragen: b
Die Firma ist in Otto Berghoff & Ce. zu
Hattingen geändert.
Hattingen, den 6. April 1908. Königliches Amtsgericht.
Havelberg. [5664]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 100
bei der Firma „Friedrich Zehlicke, Havelberg“
folgendes eingetragen worden:
„Die Firma ist erloschen.“
Havelberg, den 9. April 1908. Königliches Amtsgericht.
Herford. Bekauntmachung. [5665] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma H. Steffen in Herford (Nr. 190 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Dem Fräulein Meta Steffen zu Herford ist Pro kura erteilt. 11“ Herford, den 8. April 1908. Königliches Amtsgericht. 1 Höchst, Main. 5666] In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der unter Nr. 155 eingetragenen Firma Lappas und Balzer, Höchst a. M., eingetragen: Dem Kaufmann Gustav Balzer in Höchst a. M. ist Prokura erteilt. Höchst a. M., den 8. April 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Höchst, Main. [5756]
In unser Prokurenregister wurde heute eingetragen:
Firma Otto Engelhard in Hofheim.
Die Prokura der Ehefrau des Otto Engelhard,
Friederike geb. Hauck, in Hofheim a. T. ist erloschen.
Höchst a. M., den 8. April 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Homburg v. d. Höhe. [5227] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Lederwerke Friedrichsdorf L. & V. Haas, Friedrichsdorf. Die Gesellschaft befindet sich in Liquidation. Zu Liquidatoren sind bestellt: 1) der Kaufmann Sally Baum zu Frankfurt a. M., 2) der Kaufmann Louis Philippi zu Frankfurt a. M. Die Liquidatoren können nur gemeinschaftlich zeichnen. 5 Homburg v. d. Höhe, den 2. April 1908. Königliches Amtsgericht. Abteilung 4. Husum. [5667] Eintragung in das Handelsregister. ereinsbank in Neumünster, Aktiengesell⸗ schaft Neumünster i. H. mit Zweigniederlassung in Husum. Dem Bankbeamten Hermann Zubeil in Neumünster ist Prokura erteilt. Husum, den 11. April 1908. Königliches Amtsgericht. Iserlohn. [579121 In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 154 eingetragenen Firma Friedrich Vogt, Iserlohn, eingetragen: . Der Kaufmann Friedrich Vogt jun. zu Iserlohn ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell. schafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1908. Die dem Kaufmann Friedrich Vogt in Iserlohn erteilte Prokura ist erloschen. Iserlohn, den 9. April 1908. Königliches Amtsgericht. 1 Karlshafen. [57572 In das Handelsregister Abteilung A ist zu Nr. 19, Firma G. C. Bachmann in Karlshafen, einge⸗ tragen, daß die Firma erloschen ist. 8 Karlshafen, am 8. April 1908. Königliches Amtsgericht.
Abt. 1.
Kiel. [5668] Eintragung in das Handelsregister.
B Nr 92. Firma Heinr. Rehm Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel. Der Gesell schaftsvertrag ist am 18. März 1908 festgestellt Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Wagenbauanstalt, welche Franz Rehm unter der nicht eingetragenen Firma Heinr. Rehm in Kiel betrieben hat. Das Stammkapital beträgt 65 600 ℳ. Sämtliche Gesellschafter haben nicht in Geld zu leistende Einlagen auf das Stammkapital gemacht, und zwar ein jeder Gesellschafter seinen Anteil an dem von den Gesellschaftern erworbenen, unter der nicht eingetragenen Heinr. Rehm betriebenen Geschäft des Franz ehm. Der Geldwert, für den die Einlagen angenommen sind, ist im Gesellschafts⸗ vertrag festgesetzt für Jürgen Danielsen auf 27 000 ℳ, für Georg Danielsen auf 10 000 ℳ, für Helene Fedder und für Emmy Dela auf je 14 300 ℳ,
Geschäftsführer sind Wagenbauer Franz Rehm, Viehkommissionär Georg Danielsen, Kaufmann
Chrifttan Fries Dela, Kaufmann Carl Fedder, sämtlich in Kiel. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur zwei der Geschäftsführer gemeinsch lich berechtigt. “
Kiel, den 3. April 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Kiel. [5669] Eintragung in das Handelsregister.
Neu eingetragen sind die Firmen:
A Nr. 926. Peter Johaunsen, Kiel. Inhabe Kaufmann Peter Johannsen in Kiel.
A 927. Cornelius H. Kalis, Kiel. Inhaber Tiefbauunternehmer Cornelius Heinrich Kalis in Kiel. — Tiefbaugeschäft. .
Kiel, den 7. April 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Hiel. [5670] Eintragung in das Handelsregister.
B 94. Kohlen⸗Handels⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Kiel. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Dezember 1907 / 28. März 1908 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Wahrnehmung gemeinsamer gewerblicher Interessen. 8 Die Gesellschaft dauert bis zum 31. Dezember 1915. Stammkapital 455 000 ℳ. Der Geschäfts⸗ führer hat in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des
Deutsche Sartowand, Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem
Aufsichtsrats die Firma zu zeichnen, und zwar unter