zum Deut
No. 91.
22
Se
dTTTsIase chen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Mittwoch, den 15. April
vAfxns
ebrauchsmuster,
Selbstabholer auch dur
IT Aaunmmae
Der Inhalt dieser Bellc, in welche dis Beleghmachan een aus den Handels⸗, Güterre ts⸗ Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsenreg onkurse sowie die Tarif⸗ und Fa rplanbekanntmachungen der Ei enb
3 8 — 8 999&
AA 2 Zentral⸗Handelsregister für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
ahnen enthalten
Das Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
UA, An,a2g
nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8
das Deutsche Reich. GCr. 918)
entral⸗Handelsregister 8. das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ür das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 . —
6
Staatsanzeig
———— — — — — istern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗
30 ₰
8 —ᷣ———
Handelsregister. Niesky. [5683]
In unser Handelsregister ist bei der Firma Neu⸗ vors'er Lederpappenfabrik Robert Mehling eingetragen:
Die dem Kaufmann Paul Heinrich erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.
Dem Kaufmann Walter Mehling ist Prokura
erteilt. Niesky, den 9. April 1908. Königliches Amtsgericht. opladen. Bekanntmachung. [5763]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 46 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Küppersteger Ringofen⸗ Ziegelei Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Küppersteg eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. März 1908 festgestellt worden.
Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb und Betrieb einer Ringofenziegelei sowie der Abschluß von sonstigen Geschäften, die unmittelbar oder mittelbar damit in Verbindung stehen.
Das Stammkapital beträgt 21 000 ℳ. 1
Geschäftsführer ist der Wirt Franz Schweigert und der Fuhrunternehmer Georg Braunegger, beide in Küppersteg. Jeder Geschäftsführer ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.
Opladen, den 6. April 1908.
Königl. Amtsgericht. Potsdam. [5684]
Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 717 eingetragene Firma: „Fritz Dinse“, Ketzin a. H., ist heute gelöscht worden.
Potsdam, den 9. April 1908.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.
Preussisch-Holland. Bekanntmachung. Die unter Nr. 53 des Handelsregisters Abt. A eingetragene Firma Friedrich Zimmermann in Kgl. Blumenau ist heute gelöscht worden. Pr. Holland, den 5. April 1908. Königl. Amtsgericht.
[5685]
Pyrmont. [5764] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 38 ist bei der Firma G. F. Wackermann zu Löwensen eingetragen worden: Dem Kaufmann Hei ich Kiel zu Löwensen ist Prokura erteilt. 8 Pyrmont, den 11. April 1908. Fürstliches Amtsgericht.
Quedlinburg. [5686]
In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma R. von der Foehr in Quedlinburg ein⸗ getragen worden, daß diese nach Nr. 20 des Registers B übertragen ist. Sodann ist in das andelsregister B heute unter Nr. 20 die Gesellschaft in Firma R. von der Foehr Nachfl. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Quedliu⸗ burg eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. März 1908 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb des bisher von dem Maurermeister Robert von der Foehr in Quedlin⸗ burg betriebenen Baugeschäfts, Herstellung von Bauten, Handel mit Baumaterialien und Erwerb von Grundstücken. Das Stammkapital beträgt 35 000 ℳ. Geschäftsführer sind die Baumeister Albin Frommhold und Ernst Süring in Quedlin⸗ burg. Die Gesellschaft ist zunächst bis zum 1. April 1913 geschlossen, läuft aber dann auf unbestimmte Zeit weiter. Jeder Geschäftsführer ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft allein befugt, sofern es sich nicht um die Eingehung von Wechselverbindlichkeiten und Bestellung von Angestellten handelt. Die Zeich⸗ nung für die Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß der Zeichnende zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesell⸗ schaft seine Namensunterschrit beifügt. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Quedlinburg, den 2. April 1908.
Königliches Amtsgericht.
Rendsburg. [5687] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 223 eingetragen die Firma Karl Burghardt mit dem Sitz in Rendsburg und als deren Inhaber der Drogist Karl Burghardt daselbst. Rendsburg, den 10. April 1908. Königliches Amtsgericht. 2.
Rendsburg. [5688] Eintragung in das Handelsregister A Nr. 224: „Offene Handelsgesellscheft Frank & Schau,
Sitz Rendsburg, Inhaber: Ingenieure Ferdinand
August Frank, Peter Schau in Rendsburg, Beginn
am 1. April 1908.“
Als Geschäftszweig ist „Maschinenbauanstalt“ an⸗
gegeben. Rendsburg, den 11. April 1908. “ Königliches Amtsgericht. 2.
Riesa. [5689] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 320 das Erlöschen der Firma Franz
Heinisch in Riesa.
2) auf Blatt 447: Die offene Handelsgesellschaft Franz Heinisch & Co., Riesaer Militäreffekten Fabrik in Riesa. Gesellschafter sind die Kaufleute Emil Richard Wagner und Franz Arthur Heinisch, beide in Riesa. Die Gesellschaft ist am 1. April 1908 errichtet worden.
Niesa, am 11. April 1908.
Königliches Amtsgericht.
Ritzebüttel. [5690] Eintragung in das Handelsregister. 1908, April 11.
J. P. H. Hagedorn & Co.: Hamburg, Zweigniederlassung Cuxhaven. Gesamtprokura ist erteilt an Oskar Heinrich Richard Lemcke, Kaufmann zu Hamburg, und Gustav Friedrich Müller, Kaufmann zu Hamburg.
Das Amtsgericht Ritzebüttel.
Rothenburg, O0.-L. [5691]
Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 4 ist heute eingetragen die Firma: „Schlesische Ton⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Leippa Kreis Rothenburg in der Oberlausitz. Zweck der Gesellschaft ist die Herstellung und der Vertrieb von Tonwarenartikeln. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer sind der Kapitänleutnant a. D. Victor Albrecht in Grüben, O.⸗Schl., und der Ziegeleiingenieur und Fabrikbesitzer Martin Welzel in Leippa, O.⸗L. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. März 1908 festgestellt. 88. Gesellschaft wird durch jeden der Gesellschafter vertreten.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Herr Martin Welzel hat auf das Stammkapital eine Sacheinlage im Werte von 50 000 ℳ geleistet.
Die Sacheinlage besteht aus dem im Grundbuche von Leippa Blatt 222 verzeichneten Fabrikgrundstück sowie aus dem darauf betriebenen Tonwerke nebst allen Maschinen, Inventar und Utenstlien, also aus dem dort betriebenen Fabrikationsgeschäfte „Schlesische Tonwerke“ nebst Zubehör.
Der Gesamtwert dieser Einlage ist auf 140 000 ℳ festgesetzt, denen 90 000 ℳ Schulden gegenüberstehen, sodaß die Einlage des Herrn Welzel mit 50 000 ℳ hiermit geleistet ist. — H.⸗R. B 4. —
Rothenburg, O.⸗L., den 6. April 1908.
Königliches Amtsgericht. 8
Rummelsburg, Pomm. [5765] In unser Handelsregister B Nr. 1 ist heute bei der
„Aktiengesellschaft Varziner Papierfabrik zu
Hammermühle“ in Spalte 4 eingetragen:
Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 26. März 1908 soll das Grundkapital um 500 000 ℳ erhöht werden. 8
Das Grundkavital ist um 500 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 2 Millionen Mark.
Rummelsburg i. P., den 6. April 1908.
Königliches Amtsgericht.
Schmiedeberg, Riesengeb. [5692] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A 139 ist bei der Firma „Schlesische Spitzenschulen Marie Hoppe und Bertha Weinhold in Schmiede⸗ berg i. R.“ heute vermerkt: In Hirschberg i. Schl. ist eine Zweigniede lassung errichtet. 8 Schmiedeberg i. R., den 2. April 1908 8 Königliches Amtsgericht.
Schmiedeberg, Riesengeb. [5693] Im hiesigen Handelsregister Abteilung ½ 140 ist heute die Firma Franz Hoffmann in Krumm⸗ hübel i. R. und als deren Inhaber der Hausbesitzer Dr. phil. Franz Hoffmann daselbst eingetragen worden.
Schmiedeberg i. R., den 7. April 1908.
Königliches Amtsgericht. Schneidemühl. [5694]
In das Handelsregister A Nr. 102 ist bei der Firma Georg Pleß Schneidemühl heute als neuer Inhaber der Kaufmann Leopold (genannt Leo) Loeffler eingetragen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Leopold (genannt Leo) Loeffler ausgeschlossen.
Schneidemühl, den 10. April 1908.
Königliches Amtsgericht. Schwelm. Bekanntmachung. [5766]
In unser Handelsregister ist bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft in Firma C. H. Schübbe in Gevels⸗ berg heute folgendes eingetragen:
Der Kaufmann Alexander Schübbe ist aus der Handelsgesellschaft ausgetreten und an seine Stelle der Ingenieur Willy Schübbe als Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft eingetreten.
Die Prokura des Ingenieurs Willy Schübbe zu Gevelsberg ist daher erloschen.
Schwelm, den 8. April 1908.
Königliches Amtsgericht. Schwerin, Mecklb. [5695]
In das Handelsregister ist das Erlöschen der Firma Richard Gollin hierselbst heute einge⸗ tragen worden.
Schwerin (Meckl.), den 7. April 1908. Großherzogliches Amtsgericht. Schwerin, Mecklb. [5696]
In das Handelsregister ist zu der unter Nr. 562 verzeichneten Firma Moritz Bonheim heute ein⸗ getragen:
Die Firma ist geändert in Moritz VBonheim Nachf., Inh. Fritz Bühring. Das Handels⸗ geschäft ist durch Kauf übergegangen ouf den Kauf⸗ mann Fritz Bühring in Schwerin. Die in dem bis⸗ herigen Handelsbetriebe der Firma begründeten For⸗ derungen sind auf den Nachfolger nicht übergegangen.
Schwerin (Meckl.), den 8. April 1908.
Großherzogliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
[5768] In unser Handelsregister B Nr. 11 ist bei der Kommanditgesellschaft auf Aktien „Barmer Bank⸗
Soest.
verein Hinsberg, Fischer A Ce. Barmen“
in Soest heute eingetragen worden: Die dem Herrn Hermann Schlechtriem, Prokurist in Barmen, erteilte Prokura ist erloschen.
Soest, den 30. März 1908.
Königliches Amtsgericht.
Spandau. [5697]
In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 241 ist heute bei der Firma F. Wördel, Spandau, In⸗ haber Böttchermeister Friedrich Wördel in Spandau, eingetragen worden: 3
Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1908 begonnen hat. Die Kaufleute Rudolf und Fritz Wördel in Spandau sind in die Seerscbt als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten.
Spandau, den 10. April 1908.
Königliches Amtsgericht.
Tauberbischofsheim. [5793] In das Handelsregister Abt. A Bd. II. wurde heute unter O.⸗Z. 22 eingetragen die Firma: Martin Lurz, Dampfsägewerk und Holzhandlung, Unterwittighausen. Inhaber: Martin Lurz, Dampffägewerksbesitzer und Holzhändler in Unter⸗ wittighausfen. Dem Kaufmann Johann Lurz in Unterwittighausen ist Prokura erteilt. Tauberbischofsheim, den 7. April 1908. Großh. Amtsgericht.
Abt. 5.
Tiegenhof. [5698] Bei der in unserem Handelsregister eingetragenen Norddeutschen Kreditanstalt Depositenkasse Tiegenhof ist eingetragen worden: Die Prokura des Ernst Jacob ist erloschen. Tiegenhof, den 6. April 1908. Königliches Amtsgericht. Traunstein. Bekanntmachung. [5769] Handelsregister betreff.
Geändert wurde die Firma: „Josef Wust Wwe.“ in Wasserburg in „Josef Wust Wwe., Inh. G. Grill“; Inhaber nunmehr: Georg Grill, lediger Bierbrauereibesitzer in Wasserburg.
Traunstein, den 11. April 1908.
K. Amtsgericht, Registergericht. Unruhstadt, Kr. Bomst. Bekanntmachung.
Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 17 eingetragene Firma J. Kaiser (Kurzwaren und Strickerei) in Unruhstadt ist gelöscht worden. Unruhstadt, 2. April 1908. Königliches Amtsgericht. Unruhstadt, Kr. Bomst. [5700]
Bekanntmachung.
Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 31 eingetragene Firma Otto Hutzelmann (Bau⸗ geschäft) in Unruhstadt ist gelöscht worden. Unruhstadt, 3. April 1908. Königliches Amtsgericht. Unruhstadt, Kr. Bomst. [5701]
Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 8 eingetragen worden, daß die Firma Theodor Rothe (Tuch⸗ und Manufakturwaren) in Un⸗ ruhstadt erloschen ist. Unruhstadt, 7. April 1908. Königliches Amtsgericht. Viersen. Bekanntmachung. [5794]
In das Handelsregister Abt. A Nr. 88 ist heute bei der Firma Spoer & Jansen zu Viersen ein⸗ getragen worden:
Der Kaufmann Paul Hugo Spoer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, der Kaufmann Emil Crous in Viersen führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Viersen, den 7. April 1908.
Königliches Amtsgericht.
Weissenfels. [5702] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 11. April 1908 bei Nr. 447, Firma Paul Lang⸗ rock jun. & Co. in Weißenfels, eingetragen: Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Werkmeister Paul Langrock und der Kaufmann Paul Roebel, beide in Weißenfels, jeder allein, ermächtigt. Königliches Amtsgericht Weißenfels. Wittlage. [5770] In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist
[5699]
heute unter Nr. 25 zu der Firma Heinrich R Bad Essen eingetragen: 1“
Die Firma ist erloschen. 8
Wittlage, den 13. April 190b.
Königliches Amtsgericht.
Wurrzen. [5703]
Auf dem Blatt 279 des hiesigen Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Ernst Förster & Co. in Wurzen eingetragen worden.
Wurzen, am 13. April 1908.
Königliches Amtsgericht.
Zwickau, Sachsen. 15771]
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 1475, die Firma Zwickauer Wagenfabrik und landwirtschaftliche Ma⸗ schinenbauanstalt Inh. Arthur Vetterlein hier betr.: die Firma lautet künftig: Zwickauer Fleischereimaschinen⸗ und Wagenfabrik Vetter⸗ lein & Junker. Der Schlosser Friedrich Hermann Junker in Zwickau ist in das Handelsgeschäft einge⸗ treten. Die Gesellschaft ist am 11. April 1908 er⸗ richtet worden. 2) auf Blatt 1975: die Firma Arthur Schickedantz in Zwickau und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Schickedantz in Zwickau. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung don Gold⸗ und Silberschlägerformen und deren Ver⸗ äußerung.
Zwickau, den 13. April 1908. Königliches Amtsgericht.
—
Genossenschaftsregister. Augsburg. Bekanntmachung. [5493]
In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:
1) Bei „Darlehenskassen⸗Verein Inchenhofen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Inchenhofen: In der General⸗ versammlung vom 30. März 1908 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Alois Haas der Schuhmachermeister Michael Schmaus in Inchen⸗ hofen in den Vorstand gewählt.
2) Bei „Molkerei⸗Genossenschaft Jettingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Jettingen: In der Generalver⸗ sammlung vom 16. März 1908 wurde an Stelle des ausscheidenden Stellvertreters des Vorstehers bein Stegherr der Gutsbesitzer Karl Goßner in
ettingen zum Vorstandsmitglied und Stellvertreter des Vorstehers gewählt. 1“
Augsburg, den 11. April 1908.
K. Amtsgericht. “ Bützow. [5497]
Nachtrag zu unserer Bekanntmachung vom 16. Ja⸗ nuar 1908, betr. Dampfdreschgenossenschaft Selow: Die Einsicht der Liste der Genossen ist der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗
attet.
Bützow (Meckl. Schw.), 13. April 1908.
Großherzogliches Amtsgericht. —
Düsseldorf. [5498]
Bei der unter Nr. 6 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft Beamten Wohnungs⸗ Verein zu Düsseldorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, hier, wurde heute vermerkt, daß die Satzungen vom 15. Juni 1898 durch Beschluß der Generalversammlung vom
28. März 1908 abgeändert worden sind.
Düsseldorf, den 4. April 1908. Königliches Amtsgerich Frankenstein, Schies.
Bei der in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 3 eingetragenen Firma: „Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Protzan, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Protzan, Kreis Frankenstein“ ist heute vermerkt worden, daß der Gutsbesitzer Robert Finger in Protzan aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Bauergutsbesitzer Karl Zwiener in Protzan ge⸗ wählt ist.
Frankenstein, den 7. April 1908.
Königliches Amtsgericht.
Friedeberg, Queis. [5499]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Kunzen⸗ dorf am 4. April 1908 eingetragen worden: Benjamin Seifert ist aus dem Vorstand geschieden, an seine der Häusler Ernst Weise in Blumendorf ge⸗ reten.
Königliches Amtsgericht Friedeberg a. Queis. Goldberg, HMecklb. [5501]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der „Spar⸗ und Darlehnskasse“ zu Lohmen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen, daß an Stelle des aus⸗ geschiedenen Erbpächters H. Köpcke als Direktor des Vorstands der bisherige stellvertretende Direktor Erbpächter H. Koop⸗Altenhagen und an dessen Stelle als stellvertretender Direktor der Erbpächter Hermann
Koop⸗Lohmen gewählt worden ist. — 8
Goldberg i. M., den 10. April 1908. Großherzogliches Amtsgericht.
Guhran, Bz. Breslau. 1
Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Katschkau,? tr. 21 unseres Genossenschafts⸗ registers, ist heute folgendes eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Rohnke ist Freistellenbesitzer Paul Knorn in Roniken als Vor⸗ standsmitglied getreten.
Guhrau, den 6. April 1908.
Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. [5503]
Im Genossenschaftsregister ist heute der Ein⸗ kaufs⸗Verein der Kolonialwaren⸗Händler zu Halle a/S., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Halle a. S. eingetragen. Das Statut ist vom 1. April 1908. Gegenstand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Einkauf von Waren gegen bar und deren Abgabe zum Handelsbetriebe der Genossen an diese. Die Haftsumme beträgt 500 ℳ. Vorstand sind: Bernhard Lailach, Ferdinand Hille, Gustav Preißer, sämtlich in Halle a. S. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder ihre Namensunterschrift der Firma beifügen. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Halleschen General⸗ anzeiger. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. Halle a. S.; den 9. April 1908. König⸗ liches Amtsgericht. Abteilung 19.
Kemberg. [5504]
Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, Spar⸗ und Kreditverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kemberg, heute eingetragen worden: Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in dem Generalanzeiger für Kemberg, Bad Schmiedeberg und Umgegend und für den Fall, daß dieses Blatt eingeht oder aus anderen Gründen die Bekanntmachung in diesem Blatte unmöglich wird, im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Kemberg, den 10. April 1908. König⸗
liches Amtsgericht.
1“ 502]