öffnet. Der Gerichtsvollzieher Gyß in Truchtere⸗ heim wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist für Konkursforderungen bis zum 3. Mai 1908. Allgemeine Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin: 1. Mai 1908, Vormittags 9 ¼ Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 3. Mai 1908. Kaiserliches Amtsgericht in Truchtersheim.
Völklingen. Bekanntmachung. [5601]
Ueber das Vermögen der Ehefrau Johaun Boschet, Angela geb. Geber, Händlerin in BVölklingen, Hochstr. 9, ist am 10. April 1908, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Walter in Völklingen. Anmeldefrist bis zum 22. Mai 1908. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 2. Juni 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Louisenstraße, im Gast⸗ hause Wwe. Schwarz, I. Etage, Eingang zin der Gräth“. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Mai 1908. 3
Bölklingen, den 10. April 1908.
Königl. Amtsgericht.
Willenberg, Ostpr. 3 [5609]
Ueber das Vermögen der aufgelösten Molkerei⸗ genossenschaft Holländerei, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Röblau ist am 10. April 1908, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Glogau in Willenberg. Anmeldefrist bis 11. Mai 1908. Erste Gläubigerversammlung den 4. Mai 1908, Vormittags 10 Uhr — Zimmer Nr. 67 —. Allgemeiner Prüfungstermin den 1. Juni 1908, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Mai 1908.
Willenberg, den 10. April 1908.
Königliches Amtsgericht.
Arnstadt. Konkursverfahren. [5582] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Ernst Kelluner aus Arnstadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Ausschüttung der Masse bierdurch aufgehoben.
Arnstadt, den 10. April 1908.
Fürstliches Amtsgericht. II. Abt. Berlin. Konkursverfahren. [5593]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhfabrikanten Max Klug in Berlin, Neue Königstraße 4, Firma: Max Klug, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewäh⸗ rung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses der Schlußtermin auf den 21. April 1908, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte Berlin⸗Mitte in Berlin C., Neue
riedrichstraße 12 — 15, II Treppen, Zimmer 106 — 108,
estimmt.
Berlin, den 25. März 1908.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84. Berlin. Konkursverfahren. [5592]
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Haltestellen⸗Anzeiger G. m. b. H. in Berlin, Potsdamerstraße 125, wird angeordnet, daß der Vollzug der Schlußver⸗ teilung auszusetzen ist, da sich ergeben hat, daß die Verwertung der Masse noch nicht beendet ist.
Berlin, den 10. April 1908.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83. Camburg, Saale. [5589]
Im dem Konkursverfahren des Kaufmanns Paul Weißenborn hier ist jetzt Konkursverwalter: Rechts⸗ konsulent Geyer in Lichtenhain. 1
Camburg a. S., den 13. April 19039.
Herzogl. Amtsgericht. Sö Chemnitz. [5624]
Die Konkursverfahren über das Vermögen
1) des minderjährigen Möbelhändlers Willy Maxv Hertwig in Chemnitz,
2) der verstorbenen Trödelgeschäftsinhaberin Ida Therese verehel. Sachse verw. gew. Fischer geb. Lämmel in Chemnitz,
3) des Gastwirts Ernust Bruno Vettermann in Chemnitz,
4) der verstorbenen Zigarrengeschäftsinhaberin
da Emilie verehel. Hubl, geb. Hertwig, in
hemnitz
werden nach erfolgter Abhaltung der Schlußtermine hierdurch aufgehoben.
Chemnitz, den 11. April 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. B. Dortmund. Konkursverfahren. [5606]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Böhme zu Dort⸗ mund, Oesterholzstraße Nr. 23, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche, zur eventl. Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Beschlußfassung über den Gläubigerausschußmitgliedern zu gewährende Vergütung sowie zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 6. Mai 1908, Vorm. 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Dortmund, Zimmer Nr. 78, anbe⸗ raumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Dortmund, den 4. April 1908.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Mimberg, Amtsgerichtssekretär. Dortmund. Konkursverfahren. [5605]
In dem Konkursverfahren über das Gesamtgut der fortgesetzten Gütergemeinschaft zwischen der Witwe des zu Kirchlinde verstorbenen Bauunternehmers Adolf Heuse, Wilhelmine geb. Borgmann, und deren Kinder Friedrich Elisabeth und Adolf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 22. April 1908, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 78, bestimmt.
Dortmund, den 9. April 1908.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Mimberg. Amtsgerichtssekretär. Düsseldorf. Konkursverfahren. [5603]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Sack in Düsseldorf ist durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 16. November 1906 eingestellt, da eine den Kosten
8*
des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen war. Düsseldorf, den 28. März 1908. Der Gerichtsschreiber Amtsgerichts. c14. Eltmann. Bekanntmachung. [5630] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannswitwe Elisabetha Heinz von Ebels⸗ bach, nun in Kulmbach, wurde mit Beschluß vom Heutigen nach Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben. Die Auslagen des Konkursverwalters wurden auf 217,53 ℳ und die Vergütung desselben auf 750 ℳ festgesetzt. Eltmann, den 10. April 1908. 8 Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Reineck, Kgl. Sekretär. Eschwege. Konkursverfahren. [5579] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Grambow in Eschwege ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 23. ril 1908, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer 75, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreikeret des Konkursgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Eschwege, den 10. April 1908. Königl. Amtsgericht. Abt. II. Freiburg, Schles. [5569] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Kalms zu Freiburg i. Schl. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. März 1908 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. März 1908 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Königliches Amtsgericht Freiburg, Schl. Freiburg, Schles. [5570] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Kalms zu Freiburg i. Schl. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Sehee zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 7. Mai 1908, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ gerichte bestimmt. Amtsgericht Freiburg, Schles. Freyung. Oeffentliche Bekanntmachung. Im Konkurse über das Vermögen der Brauerei⸗ befitzer Hans Märkl und Maria Schwalber, geb. Märkl, in Freyung wurde an Stelle des freiwillig zurückgetretenen Rechtsanwalts Kißler hier in der heutigen Gläubigerversammlung als Konkurs⸗ verwalter Rechtsanwalt Franz Ringelmann in Wald⸗ kirchen ernannt. Freyung, den 9. April 1908. K. Amtsgericht (Konkursgericht).
Goldberg, Mecklb. Beschluß. [5584] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Lebahn zu Goldberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Goldberg i. M., den 11. April 1908. Froßherzogliches Amtsgericht.
Grandenz. Konkursverfahren. [5608 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Schulz in Graudenz ist in⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 24. April 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Graudenz, Zimmer Nr. 13, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigeraus⸗ schufses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Graudenz, den 8. April 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Hamburg. Konkursverfahren. [5583] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Haus, und Gütermaklers Johann Jakob Rahlfs wird mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse hierdurch eingestellt. Hamburg, den 11. April 1908. Das Amtsgericht Hamburg.
Abteilung für Konkurssachen.
Hannover. [5585] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Busse hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hannover, den 11. April 1908.
Königliches Amtsgericht. 4 A. Heydekrug. [5594] In der Schneidereitschen Konkurssache ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 23. d. Mts., 11 ½ Uhr, von dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Heydekrug, den 2. April 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Hildesheim. [5588] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten August Ackenhausen zu Hildes⸗ heim wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Hildesheim, den 3. April 1908. Königliches Amtsgericht. I.
[5628]
Jauer. [5571]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Kupfer in Jauer ist zur Peüfung der nachträglich angemeldeten Forderung
ermin auf den 22. April 1908, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 10, bestimmt.
Jauer, den 9. April 1908.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Kosel, O.-S. Beschluß. [5561]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Kuberek in Kosel, Inhabers der Firma Franz Wilcezek’s Nachf. in Kosel, wird infolge der Schlußverteilung nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 2. N. 3/07.
Kosel, den 10. April 1908.
Königliches Amtsgericht. 8*
Landau, Pfalz. T1ö
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Modistin Babette Dreyer in Landau wurde
durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts hier von heute nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben.
Landau, Pfalz, 13. April 1908. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Linz, Rhein. Konkursverfahren. [5615]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Werkzeugschmiedemeisters Conrad Adenauer in Rheinbreitbach ist infolge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 25. April 1908, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hier anberaumt.
Linz a. Rhein, den 9. April 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Magdeburg. Konkursverfahren. [5590]
Das Konkursverfahren über das Vermögen und den Nachlaß der Frau Auguste Reinecke, Inhaberin eines Kindergarderobengeschäfts in Magde⸗ burg, Regierungsstraße 22 I, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Magdeburg, den 9. April 1908.
Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.
Pirna. [5581]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kistenfabrikanten Moritz Maximilian Müller in Mügeln, Bez. Dresden, Ringstr. 23 QII, wird —— Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ oben.
Pirna, den 11. April 1908.
Das Königliche Amtsgericht.
Rendsburg. [5597]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kunstgärtners Friedrich Thöl in Rendsburg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 29. April 1908, Vorm. 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier anberaumt.
Rendsburg, den 8. April 1908.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Schlochau. [5574]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des mit seiner Ehefrau, Albertine geborenen Pietroch, im Güterstande der allgemeinen Gütergemeinschaft lebenden Dampfmaschinen⸗ und Grundstücks⸗ besitzers Friedrich Ramm aus Prechlau hat der Gemeinschuldner einen Antrag auf Aufhebung des Konkursverfahrens gestellt. Dieser Antrag und die zustimmenden Erklärungen der Konkursgläubiger sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Amtsgericht Schlochau, 13. April 1908.
Schweidnitz. [5565]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gemischtwarenhändlers Gustav Koffinke in Domanze ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 9. Mai 1908, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Schweidnitz, Zimmer Nr. 22, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Schweidnitz, den 13. April 190b9.
Königliches Amtsgericht.
15573]
Schwiebus. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Otto Oertwig in
Schwiebus ist auf Antrag des Konkursverwalters ein Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung über den Verkauf des zur Konkursmasse gehörigen Grundstücks Schwiebus, Salkauerstraße 4, auf den 4. Mai 1908, Vormittags 10 Uhr, bestimmt. Schwiebus, den 10. April 1908. Königliches Amtsgericht. Stargard, Pomm. [5578] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ingenieurs Otto Wischer in Stargard i. Pomm., als Inhaber der Firma C. Wischer in Stargard i. Pomm., ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 1. Mai 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hier, Zimmer 17, anberaumt. Stargard i. Pomm., den 10. April 1908. Königliches Amtsgericht. N. 4. 07.
Stendal. Konkursverfahren. [5577] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma W. Schlüsselburg in Stendal, Inhaberin die Witwe des Fabrikbesitzers Wilhelm Schlüssel⸗ burg, Ida geb. Kerkow, in Stendal, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. 11“ Stendal, den 8. April 1908. 8 Königliches Amtsgericht. Stolberg, Harz. [5562] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation „Haus Wonneberg“ zu Stolberg, Harz, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußverteilung durch Gerichts⸗ beschluß von heute aufgehoben. Stolberg, Harz, den 11. April 1908. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts: Damm, Amtsgerichtssekretär.
Truchtersheim. Konkursverfahren. [5617] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Franz Ritleng, früher in Gugenheim, jetzt in Kleinfrankenheim, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Truchtersheim, den 11. April 1908. Kaiserliches Amtsgericht. Windecken. Beschluß. [5611 5 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts Johann Friedrich Rausch von Erb⸗
stadt wird nach erfolgter Abbaltun J des Se 8* termins hierdurch aufgehoben. umg des Schluß. Windecken, den 9. April 1908. Königliches Amtsgericht. Zell, Mosel. Konkursverfahren. [5613 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des 1 — ebe- Pefhenies Josef Hernes wird nach erfolgter altung des S hierdurch aufgehoben. Schlußterming Zell (Mosel), den 9. April 190b99. Königliches Amtsgericht. Zoppot. Konkursverfahren. [5568 Das Konkursverfahren über das Vermögen deh Aaaae⸗ Ewald in Zoppot wird nach erfolgter altung des Schl hierdurch aufgehoben. 8 Schluziermins Zoppot, den 10. April 1908. Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungeg der Eisenbahnen. 4
Niederländisch⸗Südwestdeutscher Güt
Am 1. Mat 1908 treten für die Staticz Pehs dorf i. Schwarzwald der Badischen Stantshahn Ausnahmefrachtsätze für Torfstreu und Torfmul (Ausnahmetarif 20) in Kraft. 1
Nähere Auskunft geben die beteiligten Abfertigungg stellen. 8
Cöln, den 11. April 1908.
Königliche Eisenbahndirektion Nr. 1845 Norddeutsch⸗Niederländischer (big. heriger Deutsch⸗Niederländischer) Leichen und Tierverkehr.
Am 1. Juni d. J. erscheint der Nachtrag 2 zun bisherigen Deutsch⸗Niederländischen Tarif für die Beförderung von Leichen und lebenden Tieren. Durch diesen Nachtrag erhält der Tarif nunmehr die Be⸗ zeichnung Norddeutsch⸗Niederländischer Tarif für die Beförderung von Leichen und lebenden Tieren. Der Nachtrag enthält u. a. Entfernungen zur Ermittlung
89,,us888 9.2.
der Fracht für Leichentransporte in einzelnen Verkehrs⸗ beziehungen, während die direkte Abfertigung zwischen den daselbst nicht genannten Verbandstationen auf⸗ gehoben wird.
Ferner enthält der Nachtrag Frachtsätze für die Beförderung von Pferden und sonstigem Großvieh zwischen Aachen, Aachen T., Cleve und Cranenburg des Direktionsbezirks Cöln, Lautenburg i. Westpr. des Direktionsbezirks Danzig, Aschendorf, Coesfeld, Emden, Gronau i. Westf., Münster i. Westf., Norden, Osnabrück und Rheine des Direktionsbezirks Münster einerseits und niederländischen Stationen anderseits, Frachtsätze für Pferde und Fohlen für den Verkehr zwischen Aachen und Aachen T. des Direktionsbezirks Cöln und den Stationen Maastricht, Meerssen, Simpelveld, Valkenburg und Wylré⸗ Gulpen der Niederländischen Staatsbahn sowie Frachtsätze für Kleinvieh in ein⸗ und mehrbödigen Wagen für die Stationen Bockenem, Salder und Thiede der Braunschweigischen Landeseisenbal 1.
Durch diesen Nachtrag werden aufgehoben:
Der Tarif für die Beförderung von Leichen, lebenden Tieren usw. des rheinisch⸗westfälisch⸗nieder ländischen Verkehrs vom 1. Januar 1893, die Fracht⸗ sätze für die Stationen Cleve und Cranenburg itt den Tarifen für die Beförderung von Leichen u lebenden Tieren für den internationalen Lokalbverkehe der Holländischen Eisenbahn vom 1. November 1901 und der Niederländischen Staats⸗ und Centralbahn vom 1. Januar 1902 sowie für den holländisch⸗ deutschen Verkehr vom 1 September 1902.
Nähere Auskunft geben die beteiligten Verwaltungen und durch die der Nachtrag auch be⸗ zogen werden kann. I
Cöln, den 15. April 1908. “
Königliche Eisenbahndirektion, zugleich namens der beteiligten Verwaltungen.
[5635] Bekaunntmachung.
strecke Marienburg —Thorn zwischen den Statznen Braunswalde und Stuhm neu eingerichtete hal⸗ punkt Neuhakenberg für den Personen⸗ und Goäk. verkehr eröffnet, und zwar für die Zeit vom 1. Mü bis Ende September d. J. Gepäckstücke werden von Neuhakenberg unabgefertigt mitgenommen. Die Fracht hierfür wird auf der Fahrkartenendstation erhoben. Die Abfahrts⸗ und Ankunftszeiten der Züge in Neuhakenberg enthält der am 1. Mai d. J. Gültig⸗ keit erlangende Fahrplan. 8
Näheres ist bei den Bahnhofsvorständen zu er⸗ fahren.
Danzig, den 10. April 1908.
Königliche Eisenbahndirektion. [5636]
Im Böhmisch⸗Norddeutschen Kohleuverkehr tritt am 1. Mai 1908 der Nachtrag VII in Kuft. Er enthält außer den bereits durch besondere Be⸗ kanntmachungen eingeführten Frachtsätzen neue un geänderte Frachtsätze für Sendungen nach Stationen der Eisenbahndirektionsbezirke Cassel, Erfurt, Frank⸗ furt a. M., Halle a. Saale, Hannover und Centralverwaltung für Sekundärbahnen (Herrmann Bachstein) in Berlin (Linien in Thüringen), und zwar infolge Eröffnung der Linien Eichicht —Unter⸗ lemnitz und Schwebda-—Treffurt. Insoweit due den Tarifnachtrag bestehende Frachtsätze nicht ersett werden, bleiben die seitherigen Frachtsätze noch 31. Mai 1908 in Kraft. — Abdrücke des Nachtrags sind bei den beteiligten Verwaltungen und Stationen zum Preise von 0,25 ℳ = 0,30 Kronen ftr dg Stück zu erhalten. Dresden, am 13. April 1906. Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen,
als geschäftsführende Verwaltung.
[5632]
8 Brohlthal⸗Eisenbahn. 4 Mit Gültigkeit vom 1. Mai ds. Js. erhält das Warenverzeichnis des Ausnahmetarifs 1 ( tarif) unter Ziffer 3 eine anderweite Fassung; die Ziffer 5 des Warenverzeichnisses wird gestrichen. Näheres bei der Bahnverwaltung in Brohl und auf den Stationen. 1 Brohl, den 10. April 1908. Brohlthal⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Der Vorstand.
Holz.
[5633] Mit Gültigkeit vom 1. Mai ds. Js. erhält
tarif) unter Ziffer 3 eine anderweite Fassung; die Ziffer 5 des Warenverzeichnisses wird gestrichen. Näheres bei der Bahnverwaltung in Rinteln und auf den Stationen. — FSee 10. April 1908. Rinteln⸗Stadthagener Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Rinteln⸗Stadthagener Eisenbahn.
das Warenverzeichnis des Ausnahmetarifs 1 (Holz.
Der Vorstand.
—
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. 3 Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. ““ B“ Buchdruckerei und 2 Perlagrsanftalt, Berlin SW., G“
Am 1. Mai d. J. wird der an der AII. b
Je rn 2 2n2 ]q 2 422 ☛