Der Bezugspreis beträgt vierteljäh
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.
Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.
Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs.
Erste Beilage: Beschluß des Bundesrats, betreffend die Satzungen Deutschen Koloniaͤlgesellschaft für Südwestafrika.
Königreich Preußen. 1 8
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
Verordnung wegen Einberufung des Landtages der Monarchie.
Bekanntmachung, betreffend die Benachrichtigung über Ort
und Zeit der Eröffnungssitzung beider Häuser des Landtages.
1 Bemnetmachung, betreffend die Felix Mendelssohn⸗Bartholdy⸗
Stiftung.
der
W11“
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Generalleutnant z. D. Grafen von Haslingen zu Berlin, bisherigem Kommandeur des Kadettenkorps, die Königliche Krone zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, 6 dem Verwaltungsdirektor bei der Generalintendantur der Vʒ Königlichen Schauspiele in Berlin, Geheimen Hofrat Franz Winter den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, dem Pfarrer und Ortsschulinspektor Fosaneh Elsner zu Neuwalde im Kreise Neisse, dem Gymnasialoberlehrer, Pro⸗ fessor Franz Wesmöller zu Brilon, dem Hauptmann der Reserve a. D., Kaufmann e von Schröder zu Hamburg, dem Ballettmeister der Königlichen Schauspiele in Berlin Emil Graeb, dem Dekorationsmaler Requisitenvorstand der Königlichen Schauspiele daselbst Eugen Quaglio, dem Oberamtssekretär, Rechnungsrat Franz Karl Beck zu Hechingen, dem Kreissekretär, Rech⸗ nnungsrat Otto Merseburger zu Hannover, bisher in SHeeiligenstadt, und dem Regierungssekretär a. D. Karl Sack zu Hermsdorf im Kreise Niederbarnim den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Konteradmiral z. D. Franz, bisherigem Inspekteur der Küstenartillerie und des Minenwesens und Kommandanten der Befestigungen bei Cuxhaven, den Stern zum Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, “ dem Maschineriedirelior der Königlichen Schauspiele in Berlin, Hofrat Friedrich Brandt den Königlichen Kronen⸗ orden zweiter Klasse, — 1“ dem Major a. D. Dirlam, bisherigem Bezirksoffizier beim Landwehrbezirk Cöln, dem Oberregierungsrat a. D. Richard Wolff zu Charlottenburg, bisher in Köslin, dem
—4 & eerwrweene
und
ronpr. tigung Desf. 6 ich. . Dtsch. Eisen·
3 Landgerichtsrat a. D., Geheimen Justizrat Benno Gros⸗ ndixer pietsch zu Breslau, dem Amtsgerichtsrat a. D. von Gers⸗ öltung dorff zu Strehlen, dem Landrat a. D. von Gottberg zu gaktien Potsdam, bisher in Bartenstein, und dem technisch⸗artistischen Banken Oberinspektor für das Garderobewesen der Königlichen Schau⸗ ien er⸗ spiele in Berlin, Hofrat Ludwig Raupp den Königlichen waren Kronenorden dritter Klasse, nleibnn dem Leutnant Wilberg im Füsilierregiment von Gers⸗ kehltm doorff (Kurhessischen) Nr. 80, bisherigem Erzieher an der Haupt⸗ dißkont cadettenanstalt, dem Kostümier der Königlichen Schauspiele in Berlin, Kunstmaler Georg Heil zu Charlottenburg, dem — Haäauptlehrer Johann Roth zu Durlach in Baden, dem Ersten „den Lehrer August Breuer zu Lumpönen I im Kreise Tilsit, itteltn. dem Lehrer Klemens Heinrichs, dem Rendanten Xaver Maal: Lohmann, beide zu Brilon, dem Kanzleisekretär a. D. Emil ,00 oh. Jaquet zu Stettin, den Gerichtsvollziehern a. D. Heinrich 25 h8 Arndt zu Krotoschin und Heinrich Hawickhorst zu Halle nfenda a. S, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, ne la dem Gymnasialdirektor, Professor Dr. Niggemeyer zu
* Brilon den Adler der Ritter des Königlichen Hausordens
n,. voon Hohenzollern, — hagt 89 Esten Lehrer Heinrich Willimczik zu Neuendorf honat, im Kreise Lyck, dem Lehrer Georg Lengtys zu Willmantienen banfa im Kreise Ragnit, den Lehrern a. D. Friedrich Schönfeld, 1 Mas
Reinhold Strempel und Wilhelm Jachan, sämtlich zu Sommerfeld im Kreise Krossen, den Adler der Inhaber des
rlich 5 ℳ 40 ₰. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Kelbstabholer auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 25 2.
16375 Königlichen Hausordens von Hohenzollern, Mane febhnen Gemeindevorsteher, Rentner Andreas ven. Rauhut zu Ruda im Kreise Krotoschin, dem Beleuchtungs⸗ inspektor Theodor Barth, den Theatermeistern Emil Waggon Scheibe und Karl Möser, dem Werkmeister Albert 2925. Zettel, dem Obergarderobier Oskar Linz, dem Garderobe⸗ meister Georg Thiede, den Maschinistenvormännern Gustav Waghemh Lehmann und August Will, dem Theaterbeleuchter Wil⸗ —24,39. helm Markbert und dem Dekorationstischler August 290 Urlaub, sämtlich bei den Königlichen Theatern in Berlin, 698 das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie Mong dem Rentner August Bödecker zu 1 bei
Hannover,
111“
Wilhelm
Boje
zu
dem Polizeiwachtmeister
Insertionspreis für den Raum einer Druckzrile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
des Dentschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatnanzeigers
Rügenwalde im Kreise Schlawe, dem Oberrequisiteur Julius Marschall, dem Garderobier Ernst Knabbe, dem Theaterbeleuchter Friedrich Bach, den Maschinisten “ Daut, August Kosmehl, Albert Seddig und ilhelm Buchholz, sämtlich bei den Königlichen Theatern in Berlin, dem Kreisboten Louis Kettner zu Naumburg a. S., dem pensionierten Königlichen Wagen⸗ hälter Karl Körner zu Potsdam, dem Stellmachermeister Karl Birr, dem Schmiedemeister Heinrich Wobser und dem Arbeiter (Bohrer) August Klehn, sämtlich zu Stolp i. Pomm., das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. in der Schutztruppe für Südwestafrika die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen ver⸗ liehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar: des Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinschen Militärverdienstkreuzes zweiter Klasse dem Oberleutnant Hoelscher, 1 dem Leutnant Otto, dem Unteroffizier, Fahnenschmied Cansier; des Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinschen
Militärverdienstkreuzes zweiter Klasse am roten Bande:
dem Intendantursekretär Schneider; sowie des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern
des Großherzoglich Badischen Ordens vom Zähringer Löwen:
dem Kriegsgerichtsrat Schmitt.
Deutsches Reich. — 8 Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: die Marinebauführer des Schiffbaufaches Grundt,
Bernstein und Blechschmidt zu Marineschiffbaumeistern zu ernennen.
8 Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechver
Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und A. dem österreichischen Orte B. den im Reichstelegraphengebiet belegenen Orten Eschershausen, Kr. “ Kirschkau, Künsdorf, . “ Rödersdorf, Reuß, und Saalburg, aale, ist eröffnet worden. Die Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt: ) im Verkehr mit Johannisbad 3 ℳ — ₰, 2) im Verkehr mit den übrigen Orten je 1 ℳ — ₰. Berlin C., den 3. Oktober 1908. Kaiserliche W
ehrs.
Höpfner.
— Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Regierungsrat Flogertzy bei der Königlichen Eisen⸗ bahndirektion in Kattowitz zum Oberregierungsrat und
den Regierungs⸗ und Baurat Fahrenhorst bei der Königlichen Eisenbahndirektion in Altona zum Oberbaurat mit dem Range der Oberregierungsräte zu ernennen sowie
dem Eisenbahnsekretär Ottmann in Königsberg i. Pr. und den Regierungssekretären Schütze in Schleswig und Krüger in Posen, den beiden Letztgenannten aus Anlaß ihres Uebertritts in den Ruhestand, den Charakter als Rechnungs⸗ rat zu verleihen.
8 2
ö14“ 8 wegen Einberufung des Landtages der Monarchie vom 2. Oktober 1908.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. verordnen gemäß Artikel 51 der Verfassungsurkunde vom 31. Januar 1850 auf den Antrag des Staatsministeriums, was folgt:
Die beiden Häuser des Landtages der Herrenhaus und das 20. Oktober 1908 in zusammenberufen.
1e“
Monarchie, das aus der Abgeordneten, werden auf den UAnsere Haupi⸗ und Residenzstadt Berlin
Das Staatsministerium wird mit der Ausführung dieser Verordnung beauftragt. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Jagdhaus Rominten, den 2. Oktober 1908. Wilhelm R.
von Bülow. von Bethmann Hollweg. von Tirpitz. Freiherr von Rheinbaben. Delbrück. Besel Breitenbach. von Arni Moltke. Solle. Sydow. . Finanzministerium.
Der bisherige Oberbuchhalter der Generalstaatskasse, Ge⸗ heime Rechnungsrat Liebig ist zum Direktor des Königlichen Leihamts für Berlin ernannt worden.
Ministerium des Innern. Bekanntmachung. .
Mit Bezug auf die Allerhöchste Verordnung vom 2. Ok⸗ tober 1908, durch welche die beiden Häuser des Landtages der Monarchie auf den 20. Oktober d. J. in die Haupt⸗ und Residenzstadt Berlin zusammenberufen worden sind, mache ich hierdurch bekannt, daß die besondere Benachrichtigung über den Ort und die Zeit der Eröffnungssitzung in dem Bureau des Feren hier, Leipziger Straße Nr. 3, und in dem Bureau des Hauses der Ageordneten, hier, Prinz Albrechtstraße Nr. 5/6, am 19. Oktober d. J. in den Stunden von 9 Uhr feic bis 8 Uhr Abends und am 20. Oktober d. J. in den Morgenstunden von 9 Uhr früh ab offen liegen wird.
In diesen Bureaus werden auch die Legitimationskarten sn⸗ der Eröffnungssitzung ausgegeben und alle sonst erforderlichen
itteilungen in bezug auf diese gemacht werden. 4. Oktober 1908. Der Minister des Innern. In Vertretung: Holtz. 2
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗und Medizinalangelegenheiten.
Bei den Kommissionen für die Vor⸗ und die Haupt⸗ prüfung von Nahrungsmittelchemikern in Halle a. S. ist an Stelle des ordentlichen Professors, Geheimen Regierungsrats Dr. Volhard der ordentliche Professor Dr. Vorländer zum Mitgliede ernannt worden.
Der Kreisassistenzarzt Dr. Boerschmann aus Neufahr⸗ wasser ist zum Kreisarzt ernannt und mit der Verwaltung des Kreisarztbezirks Kreis Friedland beauftragt worden.
Der Kreisassistenzarzt Dr. Groß in Greifenhagen ist zum Kreisarzt ernannt und mit der Verwaltung des Kreis⸗ eri hösteß Kreis Greifenhagen beauftragt worden.
Am Lehrerseminar in Fhne. ist der bisherige kom⸗ missarische Seminarlehrer Ernst Müller als ordentlicher Seminarlehrer angestellt worden. 86 388
Die Kreisarztstelle des Kreises Johannisburg, Regierungsbezirk Allenstein, mit dem Amtssitz in Johannisburg,
die Kreisassistenzarztstelle in Oppeln und
die Kreisassistenzarztstelle des Stadtkreises Danzig sind zu besetzen. I
den
Berlin,
Bekanntmachung, betreffend die Felix Mendelssohn⸗Bartholdy⸗Stiftung.
Das dies jährige Felix Mendelssohn⸗Bartholdy⸗ Staatsstipendium für Komponisten ist dem Studierenden der musikalischen Meisterschule für Komposition des Professors Gernsheim in Berlin, Dr. Samuel Liebersohn, verliehen worden.
Das Staatsstipendium für ausübende Tonkünstler wurde dem früheren Studierenden der Königlichen akademischen Hoch⸗ schule für Musik in Berlin, Violinisten Joseph Rywkind, verliehen. Aus der Zinseneinnahme wurden dem ehemaligen⸗Studierenden der musikalischen Meisterschule für Komposition des Professors Gernsheim in Berlin, Komponisten Paul Braune, dem ehemaligen Studierenden der Königlichen Akademie der Tonkunst in München, Komponisten Johann Binenbaum, den Sturdierenden der König⸗ lichen akademischen Hochschule für Musik in Berlin, Violinisten Harry Weis bach und Klavierspieler Rudolph Reuter, dem Studierenden des Konservatoriums in Cöln, Violinisten Adolph Busch und dem Studierenden des Königlichen Konservatoriums in Dresden, Violon⸗ cellisten Fritz Lange⸗Frohberg Zuwendungen gemacht
„Wegen hervorragender Leistung im Geigenspiel verdient Fräulein Kürmann, Studierende des Konservatorkums in Cöln, ganz be⸗ sondere Anerkennung.
öee ar 1—9 “ die Leistungen
er Violinistin Milly ner, Studierende des Dr. H 8 . f M., L
es oloncellisten Stegfried Grosse, Studieren d Königlichen Konservatoriums in Dresden, 8* 1““
des Flötisten Max Feiereis, Studierender desselben Kon⸗ servatoriums.
Charlottenburg, den 30. September 1908.
Der Vorsitzende. 8 ulz.