1909 / 21 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Jan 1909 18:00:01 GMT) scan diff

48

Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petit⸗ zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Petitzrile 40 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königl. Preußischen Ktants⸗ anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich alten nehmen Bestellung an; lten und Zeitungaspediteuren für Kelbstabholer rdition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. lue Uummern kosten 25 ₰.

für Berlin außer

85

Berlin, Nontag, den 25. Jannar, Abends.

hardt zu Hohenkirchen

schaft Schaumburg und Auszüg ritte im Landkreise Cassel, d ann Meyer to Bernd Eisenbahnschaffnern Lochum im Oberwesterwaldkreise, Peter Schmitz dem pensioniert

Inhalt des amtlichen Teiles: sisch⸗Vlden do

Ordensverleihu ch Koch zu Großen⸗ em pensionierten Eisenbahn⸗

Deutsches Reich. zu Barmen, den

aubniserteilungen

sunternehmungen. 8 Fernsprechverkehrs.

eihe der Bagyerischen

zum Geschäfts⸗ zugführer Joh

B ekanntmachung, betreffend Erl segtonteren

betrieb privater Versicherungsur Bekanntmachung, betreffend Erweite Bekanntmachung, betreffend eine Landwirtschaftsban Mitteilung, betreffen

bisher in. Siegen, und im Landkreise en Eisenbahnlademeister Heinrich Schlipp

k in München. pensionierten

d die nächste

Königreich Preußen. 1 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und

dem Hofe angehörigen oder Damen bei dem groß⸗ ischen Botschafter und ihren

esteuermannsprüfung in 8 Franz Isenber

Eisenbahnstellwerksweiche im Landkreise Bonn, Stammen zu Neuß, dem i Eisenbahnweichensteller Heinrich Eickholt zu den persionierten Bahnwär Verlautenheide im Landkreise Aachen, im Landkreise Cöln und Johann M. im z2 weiler im Kreise Düren, bisher in Titz, Kreis Jülich, Hamersmeier zu Dissen Altsitzer Ferdinand

Eisenbahnpackme pensionierten C Arenz zu Küdinghoven

nalveränderungen. zu Bonn und Hubert

sonsti s d den Besuch der

Unsage, betreffen

daselbst vorgestellten Herren britannischen und dem japan Gemahlinnen.

tern Peter Everhartz zu Heinrich Gleß zu Gleuel Moitzheim zu Weiß⸗

dem Kirchendiener, zu Stieglitz 1 Strandvogt Ferdinand Schwarz dem Rats⸗

Messerschmidt

er König haben Allergnädigst geruh EIE“

britannischen Botschafter in Washington Maler John

le mérite für

eine Majestät d den Königlich groß

kanischen Staatsan Singer Sargent in London

auswärtigen Rittern des Ordens pour issenschaften und Künste zu ernennen.

Fischhausen,

Einbeck, dem bisherigen Landstraßenwärter August Ebbecke en im genannten Kreise, dem Drahtwarenfabrikanten dem Gärtner August Rein⸗ dem Krankenpfleger Konrad andesheilarstalt in Marbur im Landkre zu Klein⸗Saabor Friedrich Göhre zu im Saalkreise, er Ernst Wagner zu Sittichenbach im Kreise Querfurt, ferdeknecht Hermann Kittke, ohrmann und August Schubert, Brostau im Kreise Glogau, Schrein zu Rochow im Kreise Ueckermünde und dem Wald⸗ arbeiter Christoph Golberg zu Gallwoszen im Kreise Pillkallen das Allgemeine Ehrenzeichen, dem Gutsbesitzer, Rittmeister der Lan u Henneberg im Kreise Heiligenbeil, dem Bäckermeister 1 egener zu Oschersleben und de Koenzen im 1. Garderegiment z. F. die Rettungsmedaille am Bande sowie dem praktischen Arzt Dr. Wilhelm Rohardt zu Pankow bei Berlin die Rote Kreuzmedaille dritter Klasse zu verleihen.

Heinrich Immendorff, hardt, beide zu Naumann bei der Fritz Scheidgen zu Lünen

„dem Former se Dortmund,

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Pfarrer Emil Scherk zu

Czarnikau, dem Landbauin

Rohr zu Steglitz im Krei

dem Oberstabsarzt 1 8

Erkelenz, bisherigem Regimentsarzt

Infanterieregiments 1

itz im Kreise aurat Eugen e Teltow, bisher in Wiesbaden, Karl Lambertz zu n 3. Lothrin

D pektor a. D., herrschaftlichen

den Gutsvorarbeitern

dem Gutsarbeiter

Böttcher zu Berlin, dem Rent⸗ or Klee zu Eupen und etär a. D., Rechnungsrat Friedrich Hethey Roten Adlerorden vierter Klasse,

lleutnant z. D. Freiherrn von Buddenbro ck⸗ Breslau den Stern zum Königlichen Kronen⸗

en Professor in der philosophischen in Berlin, Geheimen Regierungsrat emeritierten Pfarrer . S., bisher in Spickendorf

t Wilhelm Stein zu d dem Regierungssekretär Hannover den

ngsrat Gottlieb Perier 5 D., Rechnungsrat Theod dem Eisenbahnsekr zu Elberfeld den

Hettersdorf zu arden zweiter Klasse, dem außerordentlich tultät der Univer

Ludwig Nottrott zu Hall in Saalkreise, dem

Schönwiese im Kreise Pr. a. D., Rechnungsrat iglichen Kronenor dem Stadtältesten,

d sse, dem Rektor a. D. lem Presbyter,

dwehr a. D. Os khr

m Grenadier Ewald

dem Amtsra

Bekanntmachung.

I. Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversich hat innerhalb seiner durch § 2 des Versicherungsaufsichts⸗ gesetzes gegebenen Zuständigkeit

durch Entscheidung vom 22. Dezember 1908 den Pferde⸗ versicherungsverein im land⸗ und forstwirtschaft⸗ lichen Vereinsbezirk Brome Brome unter Anerkennung als kleinerer Verein im Sinne des § 53 a. a. O. zum Geschäftsbetrieb in den preußischen Kreisen Isenhagen, Salzwedel, Gardelegen und im braun⸗ schweigischen Amtsbezirke Vorsfelde zugelassen 4 a. a. O.). folgenden, auf Grund des § 3 Abs. 1 icht unterstellten Unternehmungen unter Anerkennung als kleinere Vereine die Erlaubnis zum Ge⸗ schäftsbetrieb erteilt worden, und zwar:

durch Entscheidungen vom 16. Dezember 1908:

1) dem Krankenverein Nr. 3 Stadtteil Mainz⸗ Mombach in Mainz 96 Satz 1 a. a. O.); Pensions⸗ und Unter Fürstlichen Saline und des sicherungsverein auf Gegenseitigkeit in Salzuflen

. a. O.);

durch Entscheidungen vom 22. Dezember 1908: Schweineversicherungs⸗Gesellschaft zu ausen i. Lippe 96 Satz 1 a. a. O.);

der Viehversicherungsanstal meinde Hochweisel in Hochweisel 96 Satz 1 a. a. O.); 5) der Rindvieh 6 Satz 1 a. a. O.) 6) der Reichelsh

den dritter Klasse,

August Sch Großkaufmann G

Kreise Teltow,

äffer zu Schwelm,

dem Kirchen⸗ st Jeske zu andkreise Bromberg, heren Rechnun

d Kreiskrankenhaus⸗ dem Eisenbahn⸗

und Umgegend in

im Kreise Czarnikau, dem zarnikau, dem Kirchenälte esitzer August Müller z dem Betriebsingenieur a. D. bisher in Kupferdreh, L führerund Bureauchef Albert Wa

n Duisburg⸗Ruhrort, dem Amtsv verwalter Eduard Schiller

etriebssekretär Nobert Karra riedrich Richter zu Adlershof, bisher in Berlin, den riedrich Didezuzeit z D. Johann Jachert orchheim im Landkreise und Jakob Schro lokomotivführern a. D. P. Barmen⸗Rittershausen und Jonas Leh f, bisher in Barmen⸗Rittershausen, den den vierter Klasse,

sem Lehrer Jo

Zimmermeister Ern sten und Gemei u Gogolin im L

Wilhelm Barg II. Sodann ist

a. a. O. der Reichsauf

zu Lauban, 8 zu Berlin, dem

stützungskasse der

listenten a. D. 5 F ürstlichen Bades, Ver⸗

n ais ben a. ann Maser zu üsseldorf Verendo een Eisenbahnlokom

Koblenz, bisher hilipp Bart⸗

t für die Ge⸗

ohann Mai zu Birgel im Kreis ei annes Jenior zu Soden im Kreise i und dem Lehrer a. D. Albert Balla zu Dt. cham Kreise Heiligenbeil den Adler der Inhaber des ausordens von Hohenzollern, 8 trischaftsbeamten Karl Häusler zu Lubthal im arkt das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, indevorsteher Eduard Brühl zu Dernbach tenkirchen, dem bisherigen Gemeindevorsteher ael zu Rothenbach im Kreise Landeshut, den und Kastenmeistern, Schreinermeister Rudolf Breitenbach im Landkreise Cassel und Acker⸗ annes Reuter Kirchenältesten,

versicherungskasse zu Laubach

helsheimer Pferdever in Reichelsheim i. O. 96 Satz 1 ) der Viehversi 6 Satz 1 a. a. O.) 8) der Ziegenver

cherungsanstalt zu Beienheim sicherungskasse zu Butzbach 4

9) 58 Privat⸗Schlachtviehversicherung der u Beerfelden (§4 a. a. O.).

er⸗Innung z Metzgern Januar 1909.

Berlin, den 22. 8 im genannten Das Kaiserliche für Privatversicherung. runer.

Jakob Burg⸗!

1

9.

Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs.

Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und den Orten des Reichstelegraphengebiets: Burg (Fehmarn) und Uhyst (Schles.) 8 eröffnet worden. Die Gebüͤhr 8 ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt: im Verkehr mit beiden Orten je 1 ℳ. Berlin C., den 23. Januar 1909. Kaiserliche Oberpostdirektion. Vorbeck.

ö

Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe von Schuldverschreibungen der Bayerischen Landwirtschaftsbank in München auf den Inhaber.

Der Bayerischen Landwirtschaftsbank, e. G. m. b. H., in München wurde die Genehmigung erteilt, nach stehende auf den Inhaber lautende, in Stücke zu 5000, 2000, 1000, 500, 200 und 100 eingeteilte Schuldverschreibungen in den Verkehr zu bringen: eine Serie (XIII) verlosbarer, zu 4 Prozent W Hypothekenpfandbriefe im Betrag von 10 Millionen Mark.

München, den 22. Januar 1909.

Königlich bayerisches Staatsministerium des Innern von Brettreich.

In Hamburg wird am 20. Februar 1909 mit einer Prüfung zum Seesteuermann, verbunden mit einer

werden.

fakultativen Prüfung in Gesundheitspflege, begonnen

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Intendanturrat Düvel, bisher bei der Schutztruppe für Südwestafrika, zum Militärintendanturrat zu ernennen und dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator Ilse vom Kriegsministerium den Charakter als Rechnungsrat zu beFleihes sowie

infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Eupen getroffenen Wahl den 8ööö ermann Koch daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Eupen für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren und

infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Stettin getroffenen Wahl den bisherigen Stadtrat Dr. Karl Thode zu Kiel als Zweiten Bürgermeister der Stadt Stettin für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren,

infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Stargard i. Pomm. getroffenen Wahl den Gerichtsassessor Ernst Thrun daselbst als besoldeten Beigeordneten (Zweiten Bürgermeister) der Stadt Stargard für die gesetzliche Amts⸗ dauer von zwölf Jahren,

infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Solingen getroffenen Wahl den bisherigen Stadtbaurat Kurt Michael in Nordhausen als besoldeten Beigeordneten der Stadt Solingen für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren und

Elberfeld getroffenen Wahl den bisherigen Stadtrat Dr. jur. Alfred Pfütsch in Elbing als besoldeten Beigeordneten der Stadt Elberfeld für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen.

Zufolge der Allerhöchst genehmigten Vorschriften, welche den hier akkreditierten Botschaftern auswärtiger gegen⸗ über zu beobachten sind, haben sämtliche zum Allerhöchsten Hofe gehörigen oder daselbst vorgestellten Herren den Bot⸗ schaftern und deren Gemahlinnen, nachdem dieselben von Ihren Kaiserlichen und Königlichen Majestäten, von Ihren Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten dem Kronprinzen und der Kronprinzessin und von Ihren Königlichen Hoheiten den vhcan und 88 saarinh sfinaen Königlichen Hauses empfangen worden sind, sowie sämtliche zum Allerhö ve gehörigen oder daselbst vorgestellten 8 8 chafterinnen nach allgemeinem Herkommen den ersten Besuch, und zwar in Person, zu machen. Diese Bestimmuhng tritt jetzt in betreff des Königlich großbritannischen Bot⸗ schafters und dessen Gemahlin sowie des Kaiserlich eüntichen Botschafters und dessen Gemahlin in

Berlin, ben P Danuar 1909. er Oberzeremonienmeister. Graf A. Pabrienmei

infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu 1

amen den Bot⸗