1909 / 21 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Jan 1909 18:00:01 GMT) scan diff

in welcher die

il Der Inhalt dieser Be⸗ ebwie die Tarif⸗

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse

taatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

Bekanntmachungen aus den Handels⸗

und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in

Zentral⸗Handelsregister

1⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

Selbstabboden- Laa herh ömigiche Eepedton des Beutschen Sealean eine 8 . llelmsine uememmececg———YBYNYWʒʒʒqq Bom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden

ür Reichsanzeigers und Königlich Peunan für

Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der ehcgerreclseintragsrolle über Warenzeichen,

eiger. 1909.

tem besonderen Blatt unter dem Tite

für das Deutsche Reich. Gr. 214)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 80 für das Viertel⸗ jahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

heute die Nrn. 21 A., 21 B., 21 C., 21 D. und 21 E. ausgegeben.

Patente.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) 1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patents nachgesucht. Hinter der Klassenziffer ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Der Gegen⸗ 8889 der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte

eenutzung geschützt.

3 b. L. 226 928. Kragenstütze. Ernst Lands⸗

berg, Mailand; Vertr.: J. Tenenbaum u. Dr.

Pric Heimann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. . 08

86 D. 19 8952 Hürtelsargg. 1 Sohn Auguh fernand Dubois, Besangon, Doubs; rtr.: H. Nähler 1.ug. ö Pat.⸗Anwälte, Berlin

SW. 61. 27. 3. 08. 3

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemaß dem Unionsvertrage vom 17-12.00 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom

26. 8. 07 anerkannt. Franklin S. : A. Elliot

Zc. S. 26 430. Haken und Oese. Slauter. Derby, New Hapen; Vertr: A. Ell Dr. M. Llfenfeld u. B. Wassermann, Pat.⸗Anwälte,

Berlin SW. 48. 8. 4. 08. 2 . Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

dem Unionsvectrage vom 17 12. 50 die Priorität auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 16. 5. 07 anerkannt.

4a. P. 21 158. Lampe für hängendes Gasglüh⸗ licht mit nach oben verschiebbarem Gehäuseteil.

kaj. Berlin, Barbarossastr. 37. 28, 2. 08. Len B82 928. Mischregler mit im Misch⸗

raum befindlichem Schwimmer für Gase oder Flüssig⸗ keiten he Her Sühbennmn spezifischen Gewicht. W. Schulze, Detmold. 22. 4.

08.

4f. M. 34 566. Auf die Gabel des Tragestifts aufzuhängender Glübstrumpf mit Vorrichtung zur Verhütung des Pendelns; Zus. 3. Pat. 199 970. Mauer, Berlin, Landsberger Allee 125. Sbd. K. 38 319. Gleisanlage für Brem Arthur Kopyvel Akt.⸗Ses., Berlin. 1. 8. zFa. B. 43 733. Verfahren zum absatzweisen Auswalzen von Hohlkörpern. Otto Briede, Ben⸗ rath b. Düsseldorf. 27. 7. 06. Fa. B. 45 265. Verfahren zum absatzweisen Auswalzen von Hohlkörpern; Zus. z. Anm B. 43 733. Otto Briede. Benrath b. Düfseldorf. 22. 1. 07. 7a. M. 34 990. Querverschiebbarer, um eine Längsachse schwenkbarer Kanttisch für Walzwerke. Maschinenbau Act. Gef. vorm. Gebrüder Klein, Dahlbruch. 11. 5. 08. da. S. 23 420. Verfahren und Walzwerk zur Herstellung von L⸗Prosilen mit parallelflächigen Faanschen. H. Sack, Rath b. Düsseldorf. 26. 9. 06. 7b. Sch. 26 225. Anschlagvorrichtung an Strang⸗ bressen zur Begrenzung der Bewegung des Preß⸗ Fmnpels Arnold Schwieger, Berlin, Stralauer

lee 36. 7. 9. 06. 2 Sa. Ca. 28 712. Vorrichtung zum Färben, Waschen o. vgl. von Garn in Strähnform. Rein⸗ sond Echröter, Wendlingen b. Unterbolhingen.

.10. 07.

8b. G. 26 347. Dreiwalzenmangel, Dreiwalzen⸗ kalander oder ähnliche Mäschüfe mit um die Walzen⸗ achsen drehbaren Keulenrevolvern; Zus. z. Pat. 203 177. 2 Fr. Gebauer. Berlin. 10. 2. 08 b. H. 43 619. Verfahren und zum Fixieren von Geweben. Gustav Außig a Elbe, Oesterr.; Vertr.: A. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 9. 5. 08. 8u W. 30 596. Tasterkluppe mit einer auf werkraftwirkung berubenden Verriegelungs⸗ vorrichtung für Etagenspannmaschinen. Fa. C. H. 24. 9. 08.

89. 8, grmas. . . 64. einer linoleumartigen Meßerichung u enstehngh Boseph Michael. Berlin. Kaiserallee 221, 23.10,07, Reser F. 6 106. Verfabren zum Schützen und ervijeren von Wolle oder Seide in halbwollenen Geweben beim Färben mit

Bezneflgärnen efelfarbstoffen. JFarbwerk Mühlheim vorm. & Co.,, Mühlheim 18 M. 11. 9. 08.

2 Fenäharat

. 19 909. Kontobuch mit! lättern Zreher. Ilmenau i. nach 118 1 1 eonmf 1 33 248. Halter mit erxzentrischer Wännsch ene für blattartige Gegenstände. Heinrich Patk⸗ 8. St. Gallen, Schweiz; Vertr.: C. G. Gsell, Für w. Berlin SW. 61. 25. 9. 07.

ese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

ni . 3. Grund ecvertrage vom En die Priorität auf anerkannte Anmeldung in der Schweiz vom 18. 6. 07. e. 8 Sch. FaAnher. 8

Reinigen 8

sberge. 08

Vorrichtung Hoinkes⸗ W. Brock,

e. Georg le.

*

29 871. Briefordner. Bruno serlin⸗Wilmersdorf, Gasteinerstr. 30.

1488. Maschine zum Ahkratzen und 1 Eher Vcrrictaandfüteranlagen, in Pe;h 88

ndes. zum Fortschaffen des abgekratzten . C Hiram Wheeler Blaisdell, Los Angeles,

3, Vertr.: ũ .⸗ 2 61 8 83 8 5 Müller, Pat.⸗Anw

8 Berlin 128. Tn.

Hamburg,

Befestigen der Typen an den Heb

aammern angebrachter runder Aushöhlung zur Auf⸗ saha dens Dichtungsmaterials. Leo Schargel, Rappstr. 21. 12. 3. 08.

Sch. 27 045. Verfahren zur Herstellung von porösem Bariumoxyd durch Erhitzen eines Ge⸗ misches von Bariumcarbonat und Kohle. Hermann Schulze, Bernburg. 25. 1. 07.

12“‧. G. 27 774. Verfahren zur Darstellung einer Natriumverbindung des Indens; Zus. 1. Pat. 205 465. Gesellschaft für Teerverwertung m. b. H., Duisburg⸗Meiderich. 12. 10. 08.

12p. F. 25 017. Verfahren zur Darstellung von basischen Purinderivaten. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 22. 2,. 08. 12 p. F. 25 041. Verfahren zur Darstellung von Pyrimidinderivaten. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer &.ᷓ Co., Elberfeld. 26. 2. 08. 129. L. 24 843. Verfahren zur Darstellung von p-äthoryphenylaminomethylschwefligsauren Salzen. Dr. Roberto Lepetit, Garessio, Italien; Vertr.: Dr. J. Ephraim, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 118 6. 9

F. .20 134. Wasserröhrenkessel mit Haupt⸗ Phila⸗

12m.

und Nebenkreislauf. John Clinton Parker, delphia; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 11. 28. 6. 07. .

15g. L. 25 539. Einrichtung zum Richten und eln für Schreib⸗ maschinen. Karl Landa, Chemnitz, Neustädter Markt 15. 7. 2 08

15g. St. 12 624. Schreibmaschine mit unmittel⸗ bar durch Hand bewegten Typenstempeln. D. Dr. Hermann L. Strack, Groß⸗Lichterfelde⸗West. 16.12.07. 17g. H. 42 181. Verfahren und Vorrichtung zur Abkühlung verdichteter Gase vor ihrer Ent⸗ spannung und Verflüssigung. Gotthold Hildebrandt, Berlin, Königarätzerstr. 107. 15. 11. 07.

IS8a. K. 34 867. Verfahren zum Abbinden und Erhärten von unter Zusatz zementartiger Bindemittel hergestellten Preßsteinen aus Erzen und anderen ver⸗

hüttbaren Stoffen. Erich Dieck, Hildesheim, Brüderstr. 31. 4. 6. 07. 20a. P. 20 835. Anstellvorrichtung für vom

Wagengewicht beeinflußte Zuaseilklemmen; Zus. z. Pat⸗ 194 998. J. Pohlig, Akt.⸗Ges., Cöln⸗Zoll⸗

stock. 14. 12. 07. . Sandstreuvorrichtung für

Schienenfahrzeuge. John Taylor, Liverpool; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 16. 12. 07.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom 14 12. 00 8b 12. 00 die Priorität auf Grund der Anmeldung in England vom 16. 1. 07 anerkannt. 20h. A. 16 201. Eisenbahnwagenschieber. An⸗ ton Auer, Ebensee, Ober⸗Oesterr.; Vertr.: Johann Scheibner, Pat.⸗Anw., Gleiwitz. 19. 9. 08. 20i. H. 43 035. Elektrische Signalflügel⸗ L“ Carl Heuner, Berlin, Erasmusstr. 16.

20i. M. 35 366. Elektrisch gesteuerter, doppelt wirkender Preßluftantrieb für Eisenbahnsignale. Maschinenfabrik Bruchsal Aktien⸗Gesellschaft vorm. Schnabel & Henning, Bruchsal. 25. 6. 08. 20i. S. 26 185. Elektrisch wirkende Knall⸗ signalvorrichtung. Edward Sughroue, Bartley, V. S M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Z21a. D. 20 308. Einrichtung zum wieder⸗ holten Anrufen einer Fernsprechvermittlungsstelle. Desic Telephonwerke G. m. b. erlin. 22. 7. 08.

21 c. M. 34 135. Verfabhren zur Herstellung von Isolierungen. Dr. Max Müller, Finkenwalde b. Stettin. 24. 1. 08.

21c. S. 25 580. Höchststromausschalter mit einer Vorrichtung zum Einschalten einer Rückstell⸗ kraft beim Oeffnen. Siemens⸗Schuckert Werke . m. b. H., Berlin. 13. 11. 07.

21 d. B. 51 055. Verfahren zur Ermöglichung der Verwendung sehr dünner Bleche (dünner als 0,3 mm) keim Aufbau elektrischer Maschinen und Feirtis 129 126. Einrichtung zur Ausnutzung der gesamten Schwungmassen mehrerer von gemein⸗ nc; Strom quelle gespeister Antriebsmotoren in Gleichstromanlagen. Felten Guilleaume⸗ Lahmeyerwerke Act.⸗Ges., Frankfurt a. M.

7. 3. 08. 576. Einrichtung zur Vermeidung viae Ehaace.n in Wechselstrom⸗Kollektormaschinen; Za z. Pat. 197 2 E13“ Werke . z. Berlin. 12. 11. 07. F. m. b. H 8 Einphasiger Wechselstrom⸗ H. Aron, Elektricitätszählerfabrik G. 5 .. Cbarlottenburg, haoge wit 1“ 21f. W. 29 Sseem Lichtbogen. Karl Wittrin

Vacuum egggeschofthaga. Verlr. G. G. Prillwit,

W.21. 18. 1. 08. Deah,9. Schalteinrichtung für mehr⸗

tende elek⸗ fädige, mehrere Schließungskreise enthalte . srische Glühlampen. eiß, 8 F. Riechers, Pat.⸗Anw., Berlin W. 35. 1

22h. B. 50 281. Verfahren zur Fers. ung elastischen Siegellacks. Hermann Bergme u. Dr. Ferdinand Schaar, Gral, Steiermark; Zertr.: 5. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering Peitz,

at.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 5. 5. 0

82₰

Ch. 29 681. Filtewressendichtung mit elemente oder Verschlußkörper der Filter⸗

8.

am Filter

1“

26

B. 49 452. Reiortenziehmaschine mit am

e.

S

vorderen Ende der Ausziehstangen befestigten dreh⸗]/ 42 y. P. 22 303. Verfahren zur Herstellung baren Greifern zum Entleeren der Retorte mittels von Rohrknien aus Holz. Pringnitz &‧ Co., eines einzigen Hubes. Verlin⸗Anhaltische Ma⸗ Ellrich. 27. 11. 08. 1 schinenbau⸗Act.⸗Ges., Berlin. 11. 3. 08. 42h. O. 62271. Fernrohr, bei welchem zwecks 26e. .25 389. Sicherheitsvorrichtung an Veränderung ber Vergrößerung ein optischer Teil Koksablöschungseinrichtungen mit einem vor oder wischen Objektiv und Okular eingeschaltet werden hinter dem Retortenofen gelegenen Kanal. Alfred kann. Optische Werke Cassel Carl Schütz A. von Feilitzsch, Braunschweig, Wolfenbüttlerstr. 39a. Co., Cassel. 5. 11. 08. 25. 4. 08. 43a. S. 26 829. Kontrollkasse mit mehreren 28b. G. 26 072. Krispelmaschine. Friedrich Schubladen. Bernhard Sander, Berlin, Pots⸗ Adam Geipel, Fleissen i. B. 23. 12. 07. damerstr. 79. 15. 6. 08. 28 b. G. 26 271. Maschine zum Ausstanzen 43 b. Sch. 29 668. Selbstverkäufer für senk⸗ von Leder⸗ und ähnlichen weichen Stoffen; Zus. 1. recht aufgestapelte Waren, wie Zigarren, Zigaretten, att. 185 664. Hermann C. Gros, Leipzig⸗Leutzsch, Schokolade usw, bei dem eine durch Münzeneinwur indenstr. 1. 28. 1. 08. Jentsperrte Schublade jeweils das unterste Warenstück 30d. W. 30 706. Plattfußeinlage mit seitlich herausgibt. Johannes Georg Schiödte, Kopen⸗ aufgebogener, an der Biegungsstelle mit einem Ein⸗

hagen; Vertr.: H. Betche, Pat.⸗Anw., Berlin S. 14. schnitt versehener Stützplatte. William Harry Wood, 10. 3. 08.

Mayfield, Cuyahoga, Ohio, V. St. A.; Vertr.: 44b. St. 13 310. Behälter für Zigarren, M. Kuhlemann u. O. Ohnesorge, Pat.⸗Anwälte, Streichhölzer o. dgl. Karl Stepansky, Neugers⸗ Bochum. 13. 10. 08. dorf i. S. 10. 9. 08.

45h. M. 32 541. Füttervorrichtung mit zwei durch einen Hebel zwangläufig bewegten Absperr⸗ söhehegn Füllrumpf. Max Müller, Neumünster.

46Üc. B. 48 289. Oberflächenvergaser mit konzentrisch angeordneten Saugedochten. Rudolf Bartholomäus, Reißigerstr. 66, u. Paul Brandt, Dürerstr. 92, Dresden. 19. 11. 07.

46c. B. 48 521. Elektrische Zündung für Explosionskraftmaschinen; Zus. 3. Pat. 199 333. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. 12. 12. 07. 8 46-c. H. 44 040. Einspritzvorrichtung für Ver⸗ brennungskraftmaschinen. Knut Jonas Elias Hessel⸗ man, Saltsjö⸗Storängen b. Stockholm; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 2. 7. 08. 47 f. K. 35 442. Rohrleitungsstopfbüchse mit das Degenrohr umschließendem, von dem durch⸗ geleiteten Dampf oder der Flüssigkeit umspültem, das Degenrohr abdichtendem Gehäuse. Johann Koenig, Riga, Rußl.; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 8. 14. 8 07.

49g. Sch. 28 330. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung gleichmäßig breiter Federblattenden, insbesondere für Wagenfedern. Heinrich Schomäcker & Co., Altenmelle b. Melle. 19. 8. 07.

5lc. . 26 449. Ventilloses Blechblas⸗ instrument mit Kesselmundstück und mehreren Zügen. Gustav Gnädig, Berlin, Steinmetzstr. 27. 9. 1. 08. 51c. G. 26 648. Ziehharmonika mit vom Balg abgetrenntem Stimmkasten. Karl Goliasch, Berlin, Mittenwalderstr. 13. 28. 3. 08.

51d. H. 42 092. Streichinstrument mit mechanisch angetriebenem Bogen, feststehendem Re⸗ sonanzboden und beweglichen Trägern für die Saiten. Ludwig Hupfeld, Akt. Ges., Leipzig. 4. 11. 07. 51b. P. 21 362. Regelungevorrichtung für den durch Windmotor bewirkten Notenbandtransport bei pneumatischen Musikwerken und Spielapparaten. Popper & Co., Leipzig. 13. 4. 08.

53i. W. 27 765. Verfahren zur Herstellung einer reinen, ehIe. neutralen saliartigen Verbindung von Natriumhydroxyd und Laktalbumin. Dr. Gustav Warnecke, Wiesbaden, Niederwald⸗ straße 11. 21. 5. 07.

54g. K. 37 719. Vorrichtung zur Erzielung zeitweisen Aufflammens eines Gasbrenners mittels

30e. W. 30 271. Steckbecken mit abnehmbarem Aufsatz. Dora Arabella Waltz, Los Angeles, Calif., V. St. A.; Vertr.: A. Wiele, Pat.⸗Anw., Nürn⸗ berg. 3. 8. 08.

30f. W. 29 807. Induktorium, insbesondere für medizinische Zwecke. Rudolf Wirz, Aachen, Försterstr. 1. 14. 5. 08.

30g. N. 10 200. Selbsttätiger Dütenöffner. Wilhelm Niemitz, Wilhelmshaven. 4. 11. 08. 31c. D. 19 079. öresehe zur Herstellung von Blöcken in einem fortlaufenden Stahlstrang. Mathieu Douteur, Lüttich, Belg.; Vertr.:C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 61. 9. 10. 07. 1— 31c. D. 20 720. Blockform mit Kühlwasser⸗ umlauf. Mathieu Douteur, Lüttich, Belg.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 9. 10. 07.

32a. R. 24 50 4. Verfahren zum Schmelzen von Glasmasse. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 11. 5. 07.

32a. R. 25 893. Einrichtung zur stetigen Her⸗ stellung von Glasplatten durch Ausheben. Eugone Rowart, Auvelais, Belg.; Vertr.: A. du Bois⸗ Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 18. 2. 08. 32a. Sch. 30 708. Zum Fertigblasen vor⸗ geformter Glashohlkörper dienende Glasblasmaschine; Zaf. z. Pat. 187 599 Avdolf Schiller, Schöneberg, Berchtesgadenerstr. 27. 10. 8. 08.

33a. P. 21 714. Schirmschieber. Richard Poerschke u. Hermann Querchfeld, Tilsit, Hohe⸗

straße 25. 8. 7. 08. Schloß für Mappen u. dgl.

38 b. K. 36 051. Leon Kusnetzoff, Berlin, Friedrichstr. 108. 1. 11. 07. 34 b. L. 26 654. Brotschneid maschine, bei der das Brot in einem geschlossenen Behälter durch einen von außen bewegten Mitnehmer vorgeschaltet wird. ane 11“ Leipzig, Scharnhorststr. 38.

34e. R. 26 658. Ausziebbares Blumenbrett. L Rolofs, Essen, Ruhr, Grabenstr. 102.

34f. G. 28 058. Kissen⸗ oder Deckenüberzug, bei dem der Verschluß durch zwei übereinander ge⸗ schobene, taschenartige Behälter erfolgt; Zus. z. Pat.

202 407. brü 3 .M. Thermoslates für Lichtreklamezwecke. William V. D. 89 8 rüder Greif, Frankfurt a. M Felley. Newark. New Zersey, V. St. A; Vertr. 34f. L. 26 097. Teller mit Vorrichtung zur F. C. Glaser, L. Glaser, H. Hering ghe Peitz,

Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 22. 5. 08. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

dem Unionsvertrage vom 14 12. 05 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 3. 6. 07 anerkannt.

55 db. B. 49 696. Verfahren und Einrichtung zur Entwässerung der Papler⸗ oder Stoffbahn hinter der Gautschpresse von Papier⸗ und Entwässerungs⸗ maschinen. Gustav Breunnwald, Zürich; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 1. 4. 08. 8 55 b. M. 35 631. Saugwalze für Papier⸗

maschinen. William Hulse Millspaugh, Sandusky, Ohio, V. St. A.; Vertr.: H. Springmann, Th. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40.

57 b. H. 42 392. Verfahren zur Herstellung von Znfscha gichteng, für he gosgeg⸗ Platten .Hau o., G. m. b. H.,

Ferhan 14 Fü., 6 Feuerbach b Fff 15. Versahren zum Ent vench emati., Cö“ P1 Fcfic

aktinischem —. Robert Krahn, i

sih 8 219,g; 8 yn, Berlin, Krausen a. G. .. Gasspritze zum Spri

oben und nach unten mit L Cecben nach

28 und SWer hchölder W. Graaff

G. m. b. H., Berlin. 17. 12. 06. erüst.

Haber, Schnedemähl Sv 2* 2. Abnehmbare Felge. Thomas

Dunn, Brixton, London; Vertr.: 93e- Sühhana⸗

Pat.⸗Anw., Berlin W. 62. 27. 3. 08.

63e. G. 26 857. Schutzeinlage aus übereinander

gelegten Stoffstreifen für Luftradreifen. Ernest

Gorgeot, Paris; Vertr.: E. W. Hopkins u. K.

Ostus, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 18. 4. 08.

63c. R. 25 645. Aus nebeneinanderliegenden

Kabeln bestehendes, biegsames und elastisches Band

für Luftradreifen. Philippe Roussillon, Argen⸗

Aufnahme von Speiseabfällen. Mathilde Lange, Eißen, Kr. Warburg. 20. 5. 08.

341l. R. 27 140. Siebeinsatz für Fischkochkessel. 11“ Cöln⸗Ehrenfeld, Eichendorffstr 5.

341. W. 30 584. Klelderaufhänger. William Humphrey Wheatley, London; Vertr.: H. Neuen⸗ dorf, Pat.⸗Anw., Berlin W. 57. 23. 9. 08. 37 b. St. 12 629. Vorrichtung zum Befestigen von Rohren und ähnlichen Gegenständen an Wänden. Otto Steinmetz, Stuttgart, Heusteigstr. 44. 21. 12.07. 38a. D. 18 448. Sägeführung mittels aus einer Platte herausragender Kugeln. David Domi⸗ nicus, Remscheid⸗Stockden. 10. 5. 07. 40c. S. 27 472. Verfahren und Vorrichtung zur Darstellung von metallischem Natrium durch Elektrolyse von feuerflüssigem Aetznatron Société d'Electrochimie, Paris, u. Paul Léon Hulin, Grenoble, Isore, Frankr.; Vertr.: F. Haßlacher u. E. Dippel, Pat.⸗Anwälte, Frankfurt a. M. 17. 9. 08. 42 b. S. 26 333. Streichmaß mit in einem 1 unabhängig von einander ein⸗ und feststell⸗ aren Streichstäbchen. Emil Sprenger, Frankfurt g. M., Bockenheim, Nauheimerstr. 11. 20. 3. 08. 42c. H. 42 969. Winkelspiegel zur fort⸗ laufenden Beobachtung von auf Fahrstraßen sich be⸗ wegenden Fahrzeugen o. dgl. Bruno Haase, Cöln, Maternusstr. 30. 21. 12. 07. 42g. H. 42 142. Wiedergabestift aus Pflanzen⸗ material für Sprechmaschinen. Frederick D. Hall, Chicago; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 13. 11. 11. 07. 42y9. M. 33 269. Sprechmaschine mit end⸗ losem, über Rollen (Zylinder) laufendem Sprech⸗ bande, bei der mindestens eine Rolle nachgiebig ge⸗ lagert ist. Josb Munoz Escamez, Madrid; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 28. 9. 07.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom 229—25-8) die Priorität

auf Grund der Anmeldung in ran 19. 10. 06 anerkannt. 1 Füesegis Fnm