1909 / 21 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Jan 1909 18:00:01 GMT) scan diff

rüsseln. Gebrüber Müller, Halle a. S. 17. 6. 08. M. 35 285.

55ec. 207 064. Holländergrundwerk. Alfred Sommerville Caldwell, Inverkeithing, Fife, Schottl.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weill, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin SW. 13. 24. 11. 07. C. 16 244.

55 b. 206 926. Verfahren zum Trocknen und Wiederanfeuchten von Pappe, Karton usw; Zus. z. Pat. 196 299. „Reform“, Gesellschaft für Heiz⸗ und Trockenanlagen m. b. H., Görlitz. 11. 4. 08. R. 26 179.

55 d. 207 065. Verbindungsnaht für Papier⸗ maschinensiebe. ö Steinhart, Biberach⸗ Riß. 1. 4. 08. tt. 12 916.

55e. 207 066. Vorrichtung zum absatzweisen Weiterschieben von Papier mittels Klemmbacken für Bogenschneidmaschinen oder sonstige Papierbe⸗ arbeitungsmaschinen. Fa Ferd. Emil Jagenberg, Düsseldorf. 28. 5. 08. J. 10 756.

56a. 206 969. Kumt. Wilhelm Heesen, u. August Heesen, Ratingen, u. Wilhelm BVarthel u. Fritz Barthel, Düsseldorf, Fürstenwallstr. 218. 25. 1. 08. H. 42 711.

5Ta. 206 814. Spreizkamera mit Einrichtung

zur Regelung der Objektiveinstellung. Optische Anstalt C. P. Goerz Akt.⸗Ges., Friedenau b. Berlin. 13. 9. 07. O. 5748.

5Ta. 206 970. Verfahren und Vorrichtung hen Aus⸗ und Einschalten der Saalbeleuchtung in äumen zum Vorführen lebender Photographien. Emil Gottlieb Homes u. Julius Oskar Gindert, Wien; Vertr.: B. Blank, Chemnitz, u. W. Anders, Berlin SW. 61. 9. 4. 07. H 41 557. 57c. 206 927. Photographische Ateliereinrich⸗ tung, bei welcher die aufzunehmende Person sich in einem Spiegel betrachten kann. Adalbert Ifer, Berlin, Friedrichstr 237. 19. 2. 08. J. 10 532. 57 b. 206 815. Verfahren zur photomechanischen Feembit von Stahltiefdruckformen für keramische uster. Friedrich Kaestner, Ober⸗Hohndorf b. Zwickau i. S. 4. 8. 07. K. 35 362. 59c. 206 928. Explosions⸗Wasserheber. Dago⸗ bert Timar u. Karl von Dreger, Berlin, Belle⸗ Alliancestr. 92. 31. 10. 06, T. 11 590. 206 u Lrnneese. fa die enden von reibriemen. 8 . Cleff, Remscheid⸗Hasten. 27. 3. 08. C. 16 616. baf 63 b. 207 067. Ortscheit zum schnellen Aus⸗ spannen der Zugtiere. Maͤthias Némethi, Buda⸗ pist; Vertr.: Otto Lipps, Fercfunh a. M., Gr. Hasenpfad 72. 12. 1. 08. N. 9535. 63c. 206 816. Reibungskupplung, insbesondere für Motorwagen. Francois Eutrope Quillet, Chemillé, Frkr.; Vertr.: H. Neuendorf, Pat.⸗Anw., Berlin W. 57. 29. 5 07. O. 583. 63c. 206 858. Aufhängung des mit seiner Welle in der Längsrichturg des Wagens liegenden Elektromotors an dem a gefederten Wagengestell. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin.

5. 2. 07. S. 24 084.

63c. 206 929. Lenkvorrichtung für Motok⸗ wagen. James Logan Waikins u. Edgar John Clayton, London; Vertr.: G. Fude u. F 1

hagen, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. W. 29 149.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom 14. 12·00 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in England vom 31. 1. 07 anerkannt.

63c. 206 972. Antriebsvorrichtung für elektrisch betriebene Motorwagen. Compagnie Parisienue des Voitures Electriques (Procébés Kriéger), Colombes, Seine; Vertr.: A. du Bois.Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 14 8 07. C. 15 964. 63d. 206 973. Rad aus Aluminium mit Ver⸗ tärkungsgestell. Soci6t6 Montupet & Cie., ogent⸗les Vierges, Oise, Frkr.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 23. 2. 08. M. 34 371. 63d. 206 974. Federndes Rad. Charles Aimé

Chertemps, Soly, sur. Mentmorency, Frkr.; Vertr.: A. Bauer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 13. 14. 4. 08. C. 16 679.

63e. 206 817. Radbereifung aus neben⸗ und versetzt zueinander liegenden Segmenten. Deutsche Automobil⸗Constructionsgesellschaft m. b. H., Berlin. 8. 12. 07. D. 19 327.

63e. 206 818. Aus einzelnen Rahmenstücken hebildeter Radreifen zur Aufnahme elastischer Reifen⸗ banczie Fe⸗ H. Büssing, Braunschweig. 10. 6. 08.

63e. 206 859. Federnder Reifen mit neben⸗ einander am Radumfang im Kreise angeordneten Doppel⸗Pufferfedern. Boris Loutzky, Berlin, Unter den Linden 5/6. 23. 1. 08. L. 25 460. 638e. 206 975. Federnder Reifen mit an dem Umfange der Felge vorgesehenen Festhaltklammern für die eine konvex⸗konkave Krümmung aufweisenden ledern. Johannes Avetician Calantarients, carborough, Engl.; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 31. 10. 07. C. 16 163. 6 e. 206 976. Abnehmbare Schutzdecke für Luftradreifen. Frederic Hall, Huyton b. Liverpool, Engl.; Vertr.: H. Neuendorf, Pat.⸗Anw., Berlin W. 57. 10. 3. 08. H. 43 105. 68e. 206 977. Vorrichtung zum Vulkanisieren ausgebesserter Stellen von Gummiradreifen; Zus. z. Pat. 205 335. Joseph Berliner, Hannover, Brühl⸗ straße 7. 23. 5. 03. B. 50 258. 63e. 207 029. Luftradreifen für Fahrzeuge. Hermann Kuhnen, Frankenhausen, Kyffh. 2. 2. 07.

63e. 207 030. Glastischer Reifen für Wagen⸗ räder mit auf einzelnen Polstern gelagertem Lauf⸗ mantel. Rose Basch, geb.⸗ Levy, u. Samuel Basch, London; Vertr.: Dr. Paul Weidinger, Rechtsanw., Dresden. 3. 10. 07. B. 47 827.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom 18-1h-88 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in England vom 9. 10. 06 anerkannt.

63e. 207 031. Luftradreifen mit verstärktem Laufteil und Verfahren zur Herstellung; Zus. z. Pat. 197 334. Jules Lemoine, Paris; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 29. 11. 07. L. 25 211. 63g. 207 068. Pedallagerung für Fahrräder. Hermann Burkämper, Amt Gadderbaum b. Biele⸗ feld. 6. 7. 07. B. 46 942.

64a. 206 819. Blechgefäßverschluß, bei dem

Behälter und Deckel mit Flanschen verseben sind, die von einem U⸗förmigen metallischen Abschlußband umgriffen werden. John Charles Bowers, Boston, V. St. A.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin SW. 13. 13. 12. 07. B. 48 517.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

dem Unionsvertrage vom 17 15. 09 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 13. 12. 06 anerkannt.

64a. 206 930. Flaschendoppelkapsel. Herman Hasström, Helsingborg, Schwed.; Vertr.: P. Brögel⸗ mann, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 22. 3. 08. H. 43 221. 64 b. 206 931. Vorrichtung zum Verteilen der Spülflüssigkeit in die Flaschen bei Flaschenspül⸗ maschinen mit von endlosen Ketten an der Zufluß⸗ leizung vorbeigeführten, die Flaschen tragenden Spül⸗ rohren. L. Strasburger & Cie. u. Louis Granges, Paris; Vertr.: O. Siedentopf, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 68. 7. 6. 08. St. 13 093. 64c. 206 860. Zapfvorrichtung für stark schäumende Getränke. Harry Seymour Cornish, Brooklyn, New York, u. Charles Isaac Hills, Elizabeth, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: H. Neu⸗ bart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 8.8.06. C. 14 862. 65a. 206 820. Elmichlung zur Ausführung des Verfahrens zum Schleppen von Schiffen mittels Treidellokomotiven; Zus. z. Pat. 188 365. Siemens⸗ 11.“ G. m. b. H., Berlin. 19. 7. 07. 65a. 206 821. Außenhaut für Schiffe, die zum Schutz gegen das Bewachsen mit einem Metall⸗ balsg versehen ist. Max Hausmann. Wilmersdorf b. Berlin, Pantenerstr. 3. 20. 10. 07. H. 41 947. 65g. 206 861. Ballastbehälter für Untersee⸗ boote. The Britisfh Submarine Boat Com⸗ pany Limited, London; Vertr.: A. du Bois⸗Rey⸗ mond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat⸗⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 21. 9. 06. B. 44 150. 65a. 206 862. In senkrechter Richtung ver⸗ schiebbares Fenster für Schiffe, Eisenbahnwagen usw. Thomas Utley, Liverpool, Engl.; Vertr.: H. Spring⸗ mann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 24. 1. 07. U. 3034. 65g. 206 932. Treibvorrichtung für Schlepp⸗ schiffe. Lucien Léonce Pichery, Angers, Maine⸗et⸗ oire, Frkr.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 13. 7. 4. 07. P. 19 749. 66a. 206 933. Rührvorrichtung mit an der Rührwelle angelenkten Rührarmen. Paul Schnabel, Halle a. S., Leipzigerstr. 80. 29. 3. 08. Sch. 29 801. 66a. 206 934. Vorrichtung zum Betäuben und Töten von Großvieh. Franz Skiba, Düssel⸗ dorf, Immermannstr. 5. 15. 4. 08. S. 26 466. 6Ta. 206 822. Zangenlager mit durch ein Klemmittel gegeneinander gepreßten Lagerhälften zum 1e der Lagerbüchse umlaufender Spindeln. ortung⸗Werke Albert Hirth, Cannstatt⸗Stütt⸗ gart. 27. 8. 07. F. 24 038. 6Ta. 206 935. Schaltvorrichtun für selbst⸗ tätige Fräserschleifmaschinen; Zus. de 174 455. Friedrich Schmaltz, Offenbach a. 22. 3. 07. Sch. 27 440. 67a. 206 978. Vorrichtung zum Abrichten der Schleifscheibe von Maschinen, insbesondere zum Nachschleien von Zahnrädern. The Gear Grinding Machine Company, Detroit, Michigan, V. St. A.; Vertr.: A. Elliot, Dr. M. Lilienfeld u. B. Wassermann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. 26. 5. 08. T. 13 065. 67 b. 206 998. Fahrbares Sandstrahlgebläse in Verbindung mit Luftwerkzeugen, die von einem Fenehngesee Luftkompressor gespeist werden, zum einigen und Instandhalten großer Flächen, ins⸗ besondere Eisenkonstruktionen. Vogel & Schem⸗ mann, Kabel i. W. 7. 7. 07. V. 7240, 6 7c. 206 823. Aus zwei gelenkig miteinander verbundenen Hälften bestehende Schleif⸗ und Polier⸗ rolle, die in ihrer Schließlage den Schleifüberzug festhalten. United Ehove Machinery Company, Paterson u. Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Hall⸗ 1““ Berlin SW. 48. 8. 10. 07.

68a. 206 979. Vorrichtung zum Entriegeln

8 992

von Schlössern von Hand mittels Schubkeils. Ernestine Gruhle, geb. Altermann, Dresden, Dürerpl. 3. 8. 8. 08. G. 27 391.

68a. 207 032. Schloß mit einem unter dem Drucke einer Schließfeder stehenden Riegel und einer zur Feststellung des Riegels in der Offenlage dienenden, mit Hilfe eines Handknopfes auslösbaren

Zuhaltung. Theodor Weißer, Heidelberg, Klose⸗ straße 17. 22. 7. 08. W. 30 190. 68a. 207 069.

Sicherheiteschloß. Wilhelm Krienke, Rabuhn. 23. 7. 07. K. 35 275.

68a. 207 070. Nach Art eines Paleschlosses ausgebildeter Schlüssellochverschluß. Kohousek & Co., Budapest; Vertr.: F. A. Hoppen u. R. Füscher, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 29. 11. 07. 68d. 207 033. Türschließer. Karl Gusikat, Rixdorf, Kottbuser Damm 97. 12. 11. 07. K. 36 123. 69. 206 980. Rasierhobel mit zwei auf einer dachartig gestalteten Unterlage angeordneten, beider⸗

seits zugeschärften Messern. Karl Middeldorf, See. 888b 1 34 409.

e. . Sohlenbeschneidmaschine mit Beschneidmesser, Gelenfeelgentech und Füne und ausrückbarer Vorderteilführung. United Shoe Venchineev afmhange 88

ertr.: K. auer, „Anw., .48. 1 12 09zz. 111 7Ic.

206 981. Schuhmacher⸗Arbeitsständer. Wilhelm Brocksieper, Bömac i. W. te 08. B. 50 400. G

72 b. 206 824. Platzpatrone aus Pavpier. Clemens Ebbinghaus, Stuttgart, Militärstr. 2§d. 25. 6. 07. E. 13 190.

72d. 2060 982. Geschoß mit über den Geschoß⸗ körper ragenden, die Wundkanäle aufreißenden oder zerschneidenden Organen. Carl Puff, Spandau, Lindenufer 32. 20. 8. 05. P. 18 359.

72 db. 206 983. Geschoß zum Beschießen von Luftschiffen. Karl Hartbaum, Essen⸗Ruhr, Frohn⸗ hauserstr. 26. 23. 1. 08. H. 42 673.

72h. 206 936. Abnehmbarer Deckel für das Schloßgehäuse von selbsttätigen Feuerwaffen. Paul Mauser, Oberndorf a. N. 30. 6. 07. M. 32 585. 72i. 206 825. Aufschlagzünder mit einer das Scharfwerden des Zünders verzögernden Sicherung.

Krupp Art.⸗Ges, Essen, Ruhr. 5. 11. 07. . 36 064.

aldstr. 207. b. H

72i. 206 826. Sicherbeitsvorrichtung für Ge⸗ schoßzünder. Société Schneider & Cie., Le Creusot, Frkr.; Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 12. 1. 08. Sch. 29 264.

74a. 206 984. Weckeinrichtung für Gastwirt⸗ schaften. Heinz Bauer, Berlin, Lützowufer 2. 11. 1. 07. B. 45 162.

74 b. 207 034. Vorrichtung zum Fernanzeigen von Flüssigkeitshöhen. Detlef Christian Andres, Kiel⸗Gaarden, Augustenstr. 30 a. 8. 12. 07. A. 15 128. 74c. 206 985. Signalanlage, insbesondere für Fördereinrichtungen. Siemens & Halske Alkt.⸗ Ges., Berlin. 20. 11. 07. S. 25 626.

7Ac. 207 035. Signalgeber zur Uebertragung von Zeichen durch eine bestimmte Anzahl von Strom⸗ stößen. Siemens &. Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 12. 1. 08. S. 25 896.

75a. 206 937. Elektrisch geheiztes Gerät für Brandmalerei und chirurgische Zwecke. Paul Ber⸗ ville, Paris; Vertr.: R. Scherpe u. Dr. Michaelis, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 14. 2. 08. B. 49 144.

76d. 206 986. Abschneidvorrichtung für selbst⸗ tätige Spulmaschinen. Schubert & Salzer Maschinenfabrik Akt. Ges., Chem nitz. 2. 5. 08. Sch. 30 051.

727 f. 206 863. Vexiermaske. Jean Gschwind, Th. Hauske, Berlin SW. 61. 12. 3. 08.

SOa. 206 827. Mischmaschine mit an ihrer Innenseite mit Reißzähnen versehener Mischtrommel vornehmlich zum Mischen von Stoffen, welche zur Herstellung von Asbestzementplatten dienen. Heinrich Siebert, Jübar, Kr. Salzwedel. 20. 3.07. S. 25 504. S0a. 206 828. Ziegelpresse, bei welcher feste Unter⸗ und auf⸗ und niedergehende Oberstempel mit einer ebenfalls auf⸗ und niedergehenden Form zu⸗ sammenwirken. Orvis Golden Diefendorf, Bing⸗ bamton, New PYork; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 20. 4. 07. D. 18 359.

SOa. 206 864. Preß⸗ und Ausstoßvorrichtung für Steinpressen mit drehbarem Formtisch; Zus. z. Pat. 194 859. Dr. Bernhardi Sohn, G. E. Draenert, Eilenburg. 23. 7. 07. B. 47 090. SOa. 206 865. Tonreiniger. Michael Bohn, Nagykikinda, Ung; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwalte, Berlin NW. 40. 11. 12. 07. B. 50 241.

S0a. 206 987. Kunststeinformmaschine mit heb⸗ und senkbaren Ausstoßstempeln und schwingbaren Teilmessern. Axel Robert Barkman, Göteborg; Vertr.: Dr. D. Landenberger u. Dr. E. Graf v. Reischach, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 6. 2. 07. B. 45 408

SOa. 206 988. Kernform zur Herstellung von Hohlkörpern aus Beton, Zement, Ton, Gips o. dgl. Eilt Ulrich Janßen, Kalk⸗Höhenberg. 25. 2. 08. J. 10 541.

S0a. 206 989. Doppelschlagpresse mit gegen⸗ überliegenden Formenreihen und in der Längsrichtung verschiebbarer Daumenwelle. Berbet⸗Maschinen⸗ bau G. m. b. H., Halle a. S. 13. 3. 08. B. 49 462. SOa. 206 990. Handaushebevorrichtung für Dachplattenpressen. Berbet⸗Maschinenbau G. m. . H., Halle a. S./ 2. 6. 08. B. 50 370.

S0 b. 206 829. Verfahren zur Wellung durch Einlagen verstärkter aus Faserstoff und hydraulischem Bindemittel auf der Papiermaschine hergestellter Platten. Charles Edward Wade, North Wales, u. Russel Redd Vaughu, New York; Vertr.: Hans Heimann, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 11. 31. 1. 07. W. 27 120

80b. 206 888. Verfahren zur gleichmäßigen Vermischung von Faserstoffen mit Portlandzement oder anderen ähnlichen Bindemitteln. Franz Musil Edler von Mollenbruck, Linz a. D.; Vertr.: E. Cramer, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 21. 30. 9. 05. M. 28 285

um Brennen von Kalk, Zement, Dolomit o, dgl. vaes, Lrennene; Steglitz b. Berlin, Sedanstr. 4. 29. 3. 07. K. 34 311. Sla. 206 991. Maschine zum Einpacken von Zeitungen, Prospekten oder anderen Gegenständen. Molyneux Auto Mailing Machine Co., Pierre, S. Dacata, V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Berlin SW. 11. 25. 10. 07. M. 33 477. SIc. 206 830. Befestigung von zur gleich⸗ zeitigen Aufnahme von Schriftstücken geeigneten Adreßtafeln. E1“ Kurfürsten⸗ 56. 11868 8 ¹ . vean 206 866. Vorrichtung zum Spannen von Bandeisen, Draht u. dgl. um Verpackungen beliebiger Gestalt. E. Bilatte & Cie., Bordeaux; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Hat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 16. 1. 08. B. 48 819. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

dem Unionsvertrage vom 17 12. 00 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 13. 4. 07 anerkannt.

SIc. 206 890. Maschine zur Herstellung von Pird bierarges von Drahtbügelflaschenverschlüssen. Bernhard Pleier, Breslau, Weißenburgerstr. 11. 24. 9. 07. P. 20 472. S1b. 206 781. wertichtung in W“ von Müllbehältern in einem 5 Futleerung . 201 615. Josef Gorecki, Krakau; Vertr.: Dr. L. Fee; Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. . 3. 08. G. 26 594. 1 2234 800568 Transportbahn für Holz und andere Stückgüter. James Southern, Thomas Winteringham u. Samuel Henry Wills, Lincoln⸗ shire, Engl.; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 13. 1. 10. 07. S. 25 350. S1e. 206 868. Fördervorrichtung. Sivert Moe, Chicago; Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. 22. 10. 07. M. 33 444. . 8 Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 23. 5. 07 anerkannt.

Sle. 206 869. Kippkübel für Hängebahnwagen. Contad Deto Foerster, Oppeln O.⸗S. 30. 4. 08. F. 25 405. 8

Sle. 206 870. Rollvorrichtung für schwere Gegenstände. Fa. Ig. Gridl, Wien; Vertr.: Pat.⸗ Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin Sw. 13.

19. 5. 08. G. 26 960. SlIe. 206 891. Das Hineinschlagen von

Flammen hindernder Sicherheitfeinsatz an Gefäßen

K. 7. 4

80c. 206 889. Schachtofen mit Gasfeuerung Leip

dem Unionsvertrage vom 14.12.00 die Priorität 3

1“

für feuergefährliche Flüssigkeiten und Gase. Fabrik exblosionssicherer Gefäße G. m. b. H., Sali⸗ kotten. 23. 4. 06. F. 22 837.

SIe. 206 892. Vorrichtung mit fahrbarer Hängekonstruktion zum Verladen von trockenem Schüttgut in gedeckte Eisenbahnwagen. Gebr. Burgdorf, Altona. 13. 7. 06. B. 43 620.

81e. 206 893. Fahrbarer Elevator zum Ver⸗ laden von Massengut. Paul Schmidt, Halle a. S., Marienstr. 5. 4. 7. 07. Sch. 28 050. 8 SIe. 206 938. Doppelwandiges Gefäß für feuergefährliche Flüssigkeiten. Ignaz Timar, Berlin, Joachimsthalerstr. 15. 11.12. 06. T. 11 696. SIe. 206 939. Fördervorrichtung für Schütt⸗ gut. Paul Geyh, Leipzig⸗Lindenau, Friedrich Auguststr. 10. 29. 10. 07. G. 25 721.

SIe. 2027 036. Umfüllvorrichtung für feuer⸗ gefährliche Flüssigkeiten. Motorenfabrik Ober⸗ ursel Act. Ges., Oberursel b. Frankfurt a. M. ¹. 4. 08. M. 34 725. SEc. 206 999. Kllärbecken für Kanalabwässer. E hble. Halberstadt, Dompl. 1. 17. 2. 07.

S5g. 206 871. Streudüse, bei der die zu zer⸗ streuende Flüssigkeit um einen Einsatzkörper herum⸗ strömt und in wirbelnder Bewegung aus der Düsen⸗ öffnung geschleudert wird. Dr. Joh. Behreus, Bremen, Richtweg 14. 19. 11. 07. B. 48 279. S6c. 206 9460. Schußzähler für Webstühle zur Veranlassung der Schützenauswechselung. ranz Wächtler, Großenhain i. S. 5. 5.07. W. 27 691 S6c. 206 941. Schützenauswechselvorrichtung für Webstühle. Lemarchaud Jeune & Victor Montet, Rouen, Frkr; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 48. 8. 5. 07. L. 24 294. S6c. 206 942. Drehergeschirr für Webstühle⸗ Heinrich Theodor Pestalozzi, Zürich; Vertr.: A. Bauer, Pat.⸗Anw., Berlin N. 24. 18. 9. 07. P. 20 456. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

138 dem Unionsvertrage vom 12—15—28 die Priorität auf

Grund der Anmeldung in der Schweiz vom 11. 10. 06. anerkannt. 8 S6c. 206 943. Einrichtung zum selbsttätigen Schußsuchen für mechanische Webstühle. Emil 8 & Co. B. H, M.⸗Gladbach. 17. 12. 07. SGc. 206 944. Vorrichtung für Webstühle mit Schußspulenauswechselvorrichtung zum felbsttätigeu Abstellen des Webstuhles und der Auswechselvor⸗ richlung bei zweimaligem Fehlen des Eintrages. Richard Arlt u. Wenzel Maresch, Rozsahegy⸗ Fonogyar, Ung.; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peltz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 19. 5 08. A. 15 729.

SSa. 297 037. Rechenanlage bei Wasserkraft⸗ anlagen. Theodor Koehn, Grunewald b. Berlin, Erdenerstr. 11. 28. 6. 08. K. 38 023.

Gebrauchsmuster. (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

Eintragungen. 355 836 360 940 362 301 bis 362 100 aus schließl. 362 457. . 2 b. 362 4927. Geteilte Messerhaltescheibe für Teigteilmaschinen. G. L. Eberhardt, Maschinen⸗ fabrik, Halle a. S. 2. 12. 08. E. 11 978. 2 b. 362 971. Feststellvorrichtung für die dreh⸗ baren und umlegbaren Knetarme an Teigknet⸗ maschinen, gekennzeichnet durch eine sich gegen einen Anschlag des Knetarms legende und gesicherte Arretierungsklappe. 88 Fefin Bertram, Halle

*

8S u 12. 08. 6 a. 2 401. trumpf⸗ und Knieschützer für Fhnner. ee Pedöbring,. geb. Süpers fc „Connewitz, 3 —212 PLs 1 18,e tz egauerstr. 38 B. 9. 12. 08 a. 362 449. Unterrock mit Hose. Gustav Walsen, Berlin, K d 72. 14. 8. 08. ommandantenstr. 72. 14 08. Zn. 362 574. Webstoff für Unterkleider. Mech. Tricotwarenfabrik Stuttgart⸗Wangen. L. Sohn, Stuttgart⸗Wangen. 2. 11. 08. Za. 362 527 85. Webstoff für Unterkleider. Mech. Tricotwarenfabrik Stuttgart⸗Wangen, L. Maier Sohn, Stuttgart⸗Wasgen. 2. 11. 08. M. 28 453. Za. 362 587. Stehumlegemanschette. Otto Kuntze, Wilmersdorf b. Berlin, Peinzregentenstr. 68. 25. 11. 08. K. 36 732.

3a. 362 88728 e üse Untertalll mit Achsel⸗ luß. a Wagener, lin, 745. schluß d aa Z bis erlin, Auguststr. 45 3a. 362 . opf mit Gummischli Zusammenhalten von Kragen, Mansmischlinge dar⸗ Erast Korte. Geldern. 19. 12. 08. K. 37 085. Za. 362 836. Gewirkter Strumpf. Hoessel⸗ barih c᷑ Döbler, Wüstenbrand. 4.12. 05. H. 39421. 3 b. 362 572. Huthalter. Emil Graeber, München Haidhausen, Lothringerstr. 13. 8. 10. 08.

3 b. 262 611. Gänzlich geschl mit Einschnitt für die Feonch. lcsent Fenenarhe Berlin, Birkenstr. 44. 12. 11. 08. W. 26 0357. Srerenn2 8 ö.“ mit abnehmbarem Rücken. Pben . erstr. 22. 98. 2 e ZIb. 362 622. Aus Draht gebogener Krawatten⸗ halter. Wilbelm Langeafeid, Schwerte a. Ruhr.

82 12. 08.

. 362 661. Gürtelschnalle. P. C. Turck Wwe., Lüdenscheid. 21. 12. 08. T. 10 165.

8b. 362 664. Hosenträger mit an den vorderen Trägerenden angebrachten Stellmarken. Artbur Bräutigam, Hildburghausen. 23.12.08. B. 40 858. 3c. 362 653. Korsettverschluß. Michael Eh⸗ mann, Hochzoll 16. 12. 08. E. 12 051.

. 362 665. Vorrichtung zum Schneiden von Zeug mittels durch Fußbetrieh bewegeer Kreismesser. Laßlowski, Kabel i. W. 23. 12. 08.

(Fortsetzung in der folgenden Beilage.)

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., ücbrluffraße Nr. 32.