1909 / 21 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Jan 1909 18:00:01 GMT) scan diff

serister Häse Walter Wolf, Greit. 17. 12. 08. 21b. 362 659. Gegen Kurzschluß gesicherter Akkumulator für Grubenlampen u. dgl. Ferd. Arthur ““ Westkotterstr, 41. 19. 12. 08.

Zlc. 362 566. Sicherungspatrone in Edison⸗ stöpselform, mit Ausfütterung des achsialen Schmelz⸗ raumes mittels eines Röhrchens. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Berlin. 18. 8. 08. S. 17 787. ZIc. 362 657. Gewindehülse für Sicherungs⸗ schraubstöpsel, Fassungen u. dgl. Siemens⸗ Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 19. 12. 08. S. 18 639. . Llc. 362 662. Oelschalter kombiniert mit Sicherungen, Minimalauslösung und unteren An⸗ schlußkontakten. Voigt & Haeffner, Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 21. 12.08. V. 6898. ZlIc. 362 774. Kabelendverschluß für Telephon⸗ u. dgl. Leitungen. Wilh. Quante, Elberfeld, Luisenstr. 102. 19. 11. 06. Q. 487. Zlc. 362 846. Transportwalze für Isolier⸗ rohr⸗Wickelmaschinen, mit an der Walzfläche ange⸗ ordneten Mitnehmern. Maschinenbau⸗Anstalt für Kabelfabrikation Courab Felsing jun., Köpenick. 11. 12. 08. M. 28 796.

Zlc. 362 863. Eckiger Kasten aus Metall mit Verdickungen der Wände, ia die Zentrierflächen für den Deckel eingedreht sind. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Berlin. 24. 12. 08. S. 18 681. 21b. 362 422. Durch zwischen Gehäuse und Lagerschildern befindliche Zwischenräume gebildete Ventilationseinrichtung an elektrischen Maschinen. C. J. Weller Co., Leipzig⸗Plagwitz. 11.12. 08. W. 26 286

21d. 362 660. Holzsäule zur Aufnahme eines Elektromotors für den Antrieb verschiedener Arbeits⸗ geräte. Hermann Mehn, Kaiser Wilbelmstr. 52, u. Bruno Dorer., Hochstr. 17— 18, Braunschweig. 21. 12. 08. M. 28 905.

21d. 362 808. Bürstenhalterbock für Dynamo⸗ maschinen mit feststehender Achse. Siemens⸗ Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 23. 12. 08. S. 18 677.

21 b. 362 864. Bürstenhalter für Dynamo⸗ maschinen, mit doppelt gelenkig aufgehängter Bürste. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 24. 12. 08. S. 18 682. 5 21d. 362 865. Radnabenmotor mit innerem Führungsflansch des Ankergehäuses zu seiner Führung auf dem Magnetstern bei der Montage. Siemens⸗ 111“ G. m. b. H., Berlin. 24. 12. 08.

218. 362 866. Bürstenhalter für Dynamo⸗

maschinen, dessen auf den Bürstenbolzen aufzusetzendes D

mit aufhebbarer Klappe. Carl Götze, Düsseldorf, Hüttenstr. 117. 30. 11. 08. G. 20 672.

30 b. 362 949. Verstellbarer Abdrucklöffel mit auswechselbaren Einsätzen für zabnärztliche Zwecke. ede Liegnitz, Wallstr. 5. 17. 11.08.

30 b. 362 964. Zange für zahntechnische Zwecke mit an den Enden der kurzen Zangenschenkeln vor⸗ gesehener Lochung zur Aufnahme von den Ver⸗ wendungszwecken entsprechenden Werkzeugen. Hans Gromann, Wien; Vertr.: B. Tolksdorf, Pat.⸗ Anw., Berlin W. 9. 11. 12. 08. G. 20 756.

30 b. 362974. Künstlicher Zahn mit Oese. E Zweibrücken, Pfalz. 21. 12. 08.

30b. 362 302. Aus Frottierstoff hergestellte Monatsbinde mit Leibgurt und Hüftbändern. Johanna Arndt, geb. Rieth, Solingen, Schlagbaumerstr. 4 8. 12. 08. A. 12 223. 30d. 362 304. Milchbrust⸗Schützer für nährende Mütter. Emanuel Cohn Reisner, Berlin, Neue Friedrichstr. 65. 8. 12. 08, R. 22 751. 30d. 362 311. Leibbinde mit seitlichen Ver⸗ stellungsvorrichtungen. Wilhelm Vick, Rostock i. M. 9. 12. 08. V. 6869. 30 d. 362 385. Suspensorium mit fest nach unten gerichteter und auf der vorderen Seite sich öffnender Gliedverbandtasche. Oscar Schulz. Berlin, Warschauerstr. 13. 28. 11. 08. Sch. 30 476. 30d. 362 952. Taschenförmige Monatsbinde mit ausgesprochenen Vertiefungen im Stoff. Anna Henriette Lampmann, geb. Kunold, Barmen, Werterstr. 26. 30. 11. 08. L. 20 640. 30e. 362 354. In der Breite und Länge durch Zasammenlegen verküribare Tragbahre. Peter Kamp⸗ Fn gs Cöln⸗Nippes, Merheimerstr. 148. 24. 9. 08. 38

30e. 362 872. Im Rucksack transportables Traggestell aus Stahl für Tragbahren bei Verwun⸗ deten⸗ und Krankentransporten auf der Eisenbahn. Freund Günther, Paul Sturm, Carl Nürnberger, Friedrich Weißleder u. Otto Reimann, Camburg a. S. 10. 11. 08. G. 20 534.

30e. 362 942. Durch Handkurbel zu betätigen⸗ der Invalidenwagen. Heinrich Soltow, Klein⸗Laasch b. Groß Laasch, Meckl. 30. 10. 08. S. 18 291. 30f. 362 871. Glastischer Rückenfrottierer. Josef Hartmuth, Augsburg, Judenberg C. 303. 2. 11. 08. H. 39 059.

30f. 362 951. Bürste mit Faradisationsapparat und ausschaltbarer Handelektrode Emil Quentin, Berlin, Gleimstr. 49. 25 11. 08. O. 605.

30g. 362 308. Büchse für Salben, deren Deckelöffnung weiter ist als ihr Rumpf. Kade⸗ enver Co. m. b. H., Berlin. 9. 12. 08. K. 36 906.

30g. 262 356. Kurzbalsige, an der Mündung abgeschliffene Milchkontrollflasche, die mit Ableseskala von 10 zu 10 gr versehen ist. Johannes Wilden

u. Heinrich ilden, Bonn, Friedrichspl. 7. 3. 10. 08. O. 4867. 309g. 362 357. Automatischer Taschentropf⸗

Befestigungsstück klammerförmig ist. Siemens⸗ Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 24. 12. 08. S. 18 684. Ble. 362 943. Strom⸗ Meßgerät mit aus⸗ wechselbaren Feder⸗Steck⸗Kontakten und einer für mehrere Spannungen geeigneten Watt⸗ oder Tarif⸗ Vielfach-Skala. Robert Abrahamsohn, Char⸗ lottenburg, Kantstr. 24 4. 11. 08. A. 12 052. 21f. 262 658. Manschette mit drehbarem Zen⸗ trierkragen für Glühlampen. Siemens Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Berlin. 19. 12. 08. S. 18 640. 21f. 362 928. Fohlenhalter für Bogenlampen. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 24. 12. 08. S. 18 691. 21f. 362 929. Zweiteilige Edlsonsicherung mit je einem seitlichen Leitungsanschlusse. Siemens⸗ Schuckertwerke G. m b. H., Berlin. 24. 12. 08. S. 18 692, 21½, 362 930. Manscherte für Edisonfassungen, zum Zentrieren und Festhalten der Plüe geche Siemens⸗Schuckerimerke G. m. b. H., Berlin. 24. 12. 08. S. 18 694. 21h. 368 079. Kochgeschirr mit in eine von außen zugängliche Kammer . elektrischer ö David Curle Smith, Piccadilly, algoorlie, West⸗Austr.; Vertr.: O. Wolff u. H. Pat.⸗Anwälte, Dresden. 29. 6. 07. Lia. 362 722. Fülltrichter für Glliederkessel zum Einfüllen des Brennstoffes von oben, wobei vorn am Trichter eine zweite Oeffnung angebracht ist zum Nachstoßen des Brennstoffes. L. Crusius, Kaiserslautern, Logenstr. 18. 7. 12. 08. C. 6780. 24 b. 362 796. Körper für Feuerungsdüsen für flüssige Brennstoffe aus einem Stück. Oelfeuerung G. m. b. H., Cöln. 8 12. 08. O. 4971. 25 b. 362 370. Spitzengewebe. Schmidt & Schäfer, Reichenbach i. V. 17. 11.08. Sch. 30 396. 26 b. 362 960. AIetylen⸗Lampe mit im Innern des Carbidbehälters befindlicher, durchlöcherter und am unteren Ende mit einem Wasserbehälter in Ver⸗ bindung stehender Röbre. W. Schultz, Geeste⸗ münde. 8. 12. 08. Sch. 30 579. 26c. 362 473. Karburator mit rotierendem Vergasungsmechanismus. Rixdorfer Maschinen⸗ fabrik G. m. b. H. vorm. C. Schlickeysen, Rirxdorf, 21. 11. 08. R. 22 638. 27 b. 362 389. Doppelt wirkender offener Luftpumpenzvlinder mit als Ventile wirkenden Kolben. Louss Heinriri, Zwickzu i. S., Thalstr. 6. 1. 12. 08. H. 39 386. 1 27 b. 363 053. Fußluftpumpe mit seitlich an⸗ gebrachtem Ausströmventil und Lederschlinge. Joseph 8ncels hr „Ariendorf b. Hönningen a. Rh. 21. 12. 08. .12 067. 8 2ec. 362 350. Klemmvorrichtung für exzentriscke ahnradreguliervorrichtung an Heißluftmotor⸗Venti⸗ atoren. Huberius Raab, Zeitz. 20. 8. 08. R. 21,985. 27c. 362 351. Innenverzahnter Flügelrad⸗ antrieb mit Heißlustmotor⸗Ventilatoren. Hubertus Raab, Zeitz. 20. 8. 08. R. 21 986. 27c. 362 352. Im Schwungrad liegender Kurbelantrieb an Heißluftmotor⸗Ventilatoren. Hubertus Raab, Zeitz. 20. 8. 08. R. 21 987. 30“a. 362 346. Untersuchungsbesteck. P. H. Lederle, München, Herzogstr 7. 2. 7. 08. L. 19 971. 30a. 362870. Elektrische Taschenlampe zur Untersuchung der Mundhöhle und des Kehlkopfes. Dr. Bernhard Raaf, Bonn, Heerstr. 85. 15. 10. 08. R. 22 367 30a. 362 981. Eintrittsprisma für Instru⸗ mente zur Besichtigung von Körperhöhlen. Fa. Carl Zeiß. Jena. 21. 12. 08. Z. 5453. 30 b. 362 305. Verstellbarer Zahnbohrer. Josef München, Augustenstr. 7. 8. 12. 08. S. 18 546. 20b. 362 372. Zweileilige Cüvette, deren Teile . in der Höhe wie 1:2 verhalten. Jakob Bächle, Hon burg, heinpf. 20. 11. 02. B. 40 409. 50b, 362 882. Talche für zahnär

ztliche Bohrer

apparat für medizinische und chemische Zwecke. Anna Kempf, geb. Hockenberger, Berlin, Zwinglistr. 22. 13. 10. 08. . 38 865.

30g. 362 382. Tropfeinrichtung im Flaschen⸗ bals, die durch Umbörtelung festgehalten wird. Wilhelm Degens, Cöln a. Rh., Schillingstr. 25. 27. 11. 08. D. 15 244.

30g. 362 487. Saugflasche mit Luftzuführungs⸗ rinne. Katharina Backen u. Johanna Keller, geb.

Ewald, Kiel, Sophienblatt 48a. 30. 11. 08. K. 36 765. 30g. 362 907. Gummisauger mit aufvulkani⸗

sierken Gummiplättchen als Erkennungszeichen. S. Saul, Summiwarenfabrik, Aachen, Rhld. 14. 12. 08. S. 18 592. 8 30 g. 362 925. Säuglingflasche mit Wärme⸗ messer. Marie Groß;, geb. Schwager, Mergentheim, Württ. 21. 12. 08. G. 20825.. 30h. 362 467. Verpackung für flüssiges Englisch⸗ flaster. Dr. Alfred Stephan, Wiesbaden, Markt⸗ traße 27. 14. 11. 08. St. 11 058.

301⁄. 362 935. Apparat zum Einführen von Desinfektionskflüssiskeiten in evakuierte Desinfektions⸗ apparate. Apparatebauanstalt Weimar Alkt.⸗ Gebr. Schmidt, Weimar. 23. 12. 07. 301. 362 9 46. Desinfektor für Müczen, Papier⸗ Ln M. A. Schmidt, Meerane. 11. 11. 08.

30i. 362 976. Einsatzstöpsel sür Katheter⸗ Sterilisatoren mit schwenktüllenartig angeordneten Spitzen. F. & M. Lautenschläger, Berlin. 21. 12. 08. L. 20 821. 1“ 301. 362 927. Verbandstoffbehälter mit heraus⸗ nehmbarem Siebboden. F. & M. Lantenschläger, Berlin. 21. 12. 08. L. 20 822. 30ij. 362 978. Stöpsel für Katheter⸗Sterili⸗ satoren mit drehbaren Spitzen. F. £ M. Lauten⸗ schläger, Berlin. 21. 12. 08. L. 20 823. 30 k. 362 950. Inhalator aus Glas zum Inhalieren gegen Schnupfen dessen beide Inhbalier⸗ röhrchen in ihrer Verbindung eine medizinische Watte aufnehmen können. Wilhelm Schwaner. Offenbach a. M., Bahnbosste. 10. 19. 11. 08. Sch. 30 430. 32g. 368 014. Glasschneider, gleichzeitig als Wetzstein dienend. Richard Haufe, Stuttgart, Marktstr. 5. 4. 12. 08. H. 39 442. 339. 362 451. Griff sür Stöcke oder Schirme, in welchem eine Tragschlaufe herausziebbar angeordnel ist. Bernhard Noa, Berlin, Michaelkirchstr. 20. 26. 8. 08. N. 7825. 33a. 362 45 4. Ausschaltbare Sperrvorrichtung für Schirme und Stöcke. Wladislaw Jagielski, Berlin, Alte Jakobstr. 144. 14 9. 08. J. 8327. 33a. 362 508. Griff für Spazier⸗ und Schirm⸗ stöcke aus Holz mit Bilder⸗Verzierungen. C. K. Redlich. Berlin. 5. 12. 08. R. 22 731. 33a. 362 694. Ringverschluß für Stockschirme. Molfenter, Ulm a. D. 16. 11. (8. . 18 677. 8 33a. 362 921. Durch Festleimen eines um⸗ gelegten Randes hergestellte Kante bei Schirmstoffen. Otio Müsler & Co, Görlitz. 18. 12. 08. M. 28 879. 33 b. 362 494. Schutzecke aus Metall zum Schutze der Kofferleisten, der Kanten der Koffer und zur Erzielung einer größeren Haltbarkeit derselben. Moritz Mädler, Leipzig⸗Lindenau. 1. 12. 08.

M. 28 695.

33 b. 362 513. Rupfschloß mit Leder ein⸗

gelegtem Oberteil. Ludwig Hirschfeld & Cie., 10. 12. 08. H. 39 519.

Frankfurt a. M. 33 b. 362 740. Geldtasche, deren Hauptteil aus

einem Stück Pappe mit angepraͤgtem Rand besteht. See Rittersgrün, Erzg. 14. 12. 08.

33 b. 363 002. Bügellose durch die Handhabe zusammengehaltene Handtasche. Fa. C. H. Ham⸗ mann, Offenbach a. M. 17. 11. 08. H. 39 230. 33 b. 363 015. Als Kuvert eingerichtete Bank⸗ notentasche mit Portemonnaie. Arthur Johae, Berlin, Luisenufer 20. 5. 12. 08. J. 8554.

33 b. 363 017. In der Hand, um die Schulter und um die Taille tragbares Damentäschchen. Ort⸗ weiler c. Co., Offenbach a. M. 5. 12. 08. O. 4964. 33 b. 363 034. Banknoten⸗ Portemonnaie. Adolf Rosenberg jr., Berlin, Oranlenstr. 120/121. 12. 12. 08. R. 22 790.

33 b. 362 092. Schale aus Metallgeflecht für Etuis, Taschen, Börsen u. dgl. Gegenstände. W. Haußmann & Cie., Pforzheim. 21. 9. 08. H. 38 566.

33 c. 362 458. Haarspange, dadurch gekenn⸗ zeichnet, daß der Verschluß durch Spalten der Spange hergestellt ist. Erhard Brösel, Berlin, Seydelstr. 14. 12. 9. (8. B. 39 646.

33c. 362 869. Putzzeugordner mit einzelnen Fächern für die Putzgegenstände. Karl Bergmann u. Otto Bechte, Haspe i. W. 24. 6. 08. B. 38 721. 33c. 362874. Haarweller, bestehend aus einem Rost mit einzeln einlegbaren Stäben. Georg

Anton, Berlin, Friedrichstr. 49 a. 17. 11. 08. A. 12 124.

33c. 362 883. Metallener Doppelkamm. Alfred E113“”“ i. S., Eltisenstr. 34.

30. 11. 08. L. 33 d. 362 474. Schultornister. Jakob Kauf⸗ mann, Bavreuth. 24. 11. 08. K. 36 696. 32d. 362 475. Schultornister. Jakob Kauf. mann, Bayreuth 24. 11. 08. K. 36 697. 33d. 362 476. Maädchenschultasche. Jakob Kaufmann, Bayreuth. 14. 12. 68. K. 36 972. 33 d. 362 477. Mädchenschultasche. Jakob Kaufmann, Bayreuth. 14. 12. 08. K. 36 973. 33d. 362 509. Vermittels Schnallen ver⸗ schließbarer, vergrößerungsfähiger Tornisterrucksack. Ses i8, Hachenburg, Westerwald. 7. 12. 08. 33. 362 648. Verschlußvorrichtung für Flaschen, iasbesondere Feldflaschen, benehend aus einem eine Feder tragenden Verschlußstück und einer Zuhalte⸗ vorrichtung. Wilhelm Knorr, Inzlebenerstr. 11, u. Albert Lucas, Knochenhaueruferstr. 84, Magde⸗ burg. 15. 12. 08. K. 37 005. 33d. 362 776. Paketträger aus einer Handhabe mit mehreren verlängerbaren Tragkettchen. Ludwig Rieder, Nürnberg, Wodanstr. 34. 30. 3. 08. R. 21 107. 33d. 362 868. Durch ö an der Wand zu befestigendes, in einem kastenartigen Ge⸗ häuse angeordnetes Reisckissen. Otto W. H. Daße, Hamburg⸗Kuhwärder. 6. 6. 08. D. 14 359. 33d. 362 992. Gedeck für Reise, Touren u. dgl., bestehend aus in einem schlecht wärmeleitenden Sack vereinigtem, wärmeisoliertem Gefäß und den übrigen Gedeckbestandteilen. Adolf Hein, Berlin, Sophien⸗ straße 37. 1. 5. 08. H. 37 008. 33d. 363 09. Vorrichtung zum Aufhängen der Hängematte mittels zweier auf dem Boden stehender Gestelle. Otio Schmidt, Dresden, Hohestr. 95. 6. 11. 0s. Sch. 29 850. 34n. 362 716. Speise⸗Transportgefäß mit regulierbatem Spiritusbrenner zum Warmhalten der Speisen. Sally Lorb, Berlin, Crefelderstr. 21. 4. 12. 08. L. 20 694. 3 34a. 362 852. Mit flachem Heitkörper erheiz⸗ barer Warmwasserbereiter. Karl Wirth, Leipzig⸗ Gohlis, Menckestr. 51 a. 16. 12. 08. W. 26 316. 34a. 363 070. Kochapparat mit Spiritus⸗ flamme und eingebautem Kessel in Form einer Büchse. Georg Lacher, Weißenburg, Bavyern. 23. 12. 08. L. 20 841. 34 b. 362 617. Vorrichtung zum Oeffnen von Nüssen, wobei der Kern unbeschädigt bleibt. Otto Bellingen, Lennep. 10. 12. 08. B. 40 692. 34 b. 362 643. Reib⸗ und Schneidmaschine nach Gebrauchsmuster 334 528 mit unterhalb der Reib⸗ bzw. Schneidvorrichtung angeordnetem, durch Schutzkappe abgedecktem Getriebe. Konrad Stein, Eckenheim b. Frankfurt a. M. 14. 12. 08. St. 11 157. 34 b. 362 644. eitigen Schäͤlen des ganzen Umfanges einer Spargel⸗ ffätige 85 Wilke, Dresden, Wallstr. 12. 14. 12. 08. W. 26 299. 8 34 b. 362 9411. Hebelbrotschneidemaschine mit selbsttätigem, verstellbarem Vorschub des Brotes. Haushalts Maschinen⸗Industrie G. m. b. H., Barmen. 23. 10. 08. D. 15 069. 34c. 362 466. Messer⸗ und Metallputzer, be⸗ stehend aus einem zur Aufnahme und Abgabe von Putzmaterial bestimmten Gefäß, welches mit einem zwecks Putzmaterialzuführung und gleichzeitig zum Putzen dienenden Pfropfen verschlossen ist, der auf einem durchlochten Zwischenboden aufsitzt. Paul Klose, Chemnitz, Wilhelmpl. 9. 10. 11. 08. K. 36 546. 34c. 362 492. Küchenaufwaschschrank mit herausnehmbaren Aufwaschschüsseln und des barer Küchenbank. Richard Hässelöarth, Leipzig, Sidonienstr. 58. 1. 12. 08. H. 39 342. 1 3 4c. 362 719. Mebrteiliger, nnss T anelllappen zum Reinigen von 1 fesee g 2. Berlin, Holzmarktstr. 38. . 08. S. 18 529 S An Leitern anschraubbarer Halter zum Aufhängen von Wascheimern. Oestreich, geb. Schröder, Berlin, Mühlenstr. 52. ¹. 12. 08. O. 4984. 8 Uaa 362 922. Aafteagebebälter hit bersgsele barem Boden für Lederfette und ähnl! Bruno Roedeliud, Berlin, Planufer 38. 18. 12 08. . 41.

ügel mit Friesleinwand⸗ een u. dgl. Carl Sbun B 2. 12. 08.

R. 22 8

n 362 85 F. Drahtb espannung zum Putzen von Sauber junior, Nieder⸗Schönhausen. S. 18 499. 1 8 34d. 362 521. Sortierfich für ö säände u. dgl. mit durch Kurbel drehbare ieb⸗ 8 8 e Wiesbaden, Saalgasse 30. 14. 12. 08. S. 18 586.

34d. 362 618. Hollspalteapparat mit schwin⸗ gend angeordnetem Messer und mehreren Gegenlagern für das Holz Arno Dutschmann, Hauboldstr. 21, Adolf Bülow, Josephastr. 4, u. Frans Rösch, Arndtpl. 5, Chemnitz. 10. 12. 08. . 15 315.

24d. 262 832. Brikettzange. Waldemar Fink, Leipzig⸗Co., Zwenkauerstr. 18. 30. 11.08. F. 18 762. 34e. 362 674. Vorrichtung zum Auf⸗ und Zuziehen von Vorhängen. Robert Müller u. Sa⸗

lomon Freudenberger, Homburg v. d. H. 13.6.0 M. 27 239. 34ce. 362 728. Gurtroller. P. Ph. Kriegers * BI G. m. b. H., Düsseldorf. 8. 12.08. 34e. 362 849. Vorhangträger, dessen zum S der Vorhangstange dienender Teil mit der Wandstütze durch zusammenklappbare Zwischenglieder elenkig verbunden tst. Wolff, Baad & Co., ien; Vertr: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 61. 15. 12. 08. W. 26 302. 34e. 362 859. Türheber mit Vorrichtung zum eststellen der Tür in gehobener Stellung. A. Sprung, traßburg i. E., Gailerstr. 25. 21. 12.08. S. 18 658. 34e. 362 945. Aufhänge⸗ und Haltevorrichtung für Vorhänge mit längs einer Leiste verschiebbaren Haltern. Carl Nebe, Schöneberg b. Berlin, Grune⸗ waldstr. 118, u. Hans Quadfasel, Berlin, Span⸗ dauerstr. 65. 9. 11. 08. N. 8027. 34e. 363 001. Federnde Klammer zum Zu⸗ sammenraffen von Gardinen. Otto Paul Gut⸗ schling, Chemnitz⸗Altendorf, Gustav Adolfstr. 32. 28. 10. 08. G. 20 451. 3 le. 363 071. Blendrahmschraube aus Rohr mit Anzugplatte und Zapfen. Fa. Gust. Overhoff⸗ Mettmann. 23. 12. 08. O. 4993. Z4f. 362 412. Schutzwand aus Wellpappe. Ernst Schellig, Gera, Reuß, Agnesstr. 15. 10. 12. 08. Sch. 30 605. 34f. 362 606. Schnur mit Haken am einen und Ring am anderen Ende zur Unterstützung beim Anziehen von Ueberröcken. August Hißbach, Leipzig, Brandvorwerkstr. 33. 5. 12. 08. H. 39 440. 34f. 362 640. Zierhülle für Blumentöpfe⸗ Lithographisch Artistische Austalt vorm. Gebr. Obpacher, München⸗Mittersendling. 14. 12. 08.

L. 20 778. 84f. 362 700. Garderobehalter für Schlaf⸗ i. W., Heinitz⸗

zimmer. Richard Köpke,

straße 24. 17. 11. 08. K.

34f. 362 709. Blumenständer mit beweglichen Armgruppen. Albert Reinhardt, Wasungen. 28. 11. 08. R. 22 703.

34f. 362 764. Haltevorrichtung zur lösbaren Verbindung einer Anzahl von Tragplatten. Philipp H. Spieß, Baden⸗Baden. 18. 12. 08. S. 18 636. 34f. 362 944. Abnehmbarer Salzstreuer mit im Innern angeordneten Zacken und trichterförmigem Auslauf. Auaust Horn, Wiesbaden, Mainzer⸗ straße 63. 7. 11. 08. .39 159.

34f. 362 947. zu Bilderrahmen kombinier⸗ bare Zierstücke aus Metall⸗Leisten mit zu Be⸗ festigungsstacheln umgebogenen Enden. Theodor Klob, München, Landwehrstr. 32. 13. 11. 08. K. 36 586. 1 S4f. 362 954. Spiegelrahmen mit schräger Kröpfung. Hans Hempfling, Fürth i. B., Theater⸗ straße 42. 2. 12. 08. 8. 39 374. 8

34f. 363 021. Zahnstocherbehälter mit Ein⸗ füllklappe und automatischer Auswurfvorrichtung. Martin Kaden, Stuttgart⸗Cannstatt, Wiesenstr. 31. 8. 12. 08. K. 36 904.

34g. 362 360. Bank mit umlegbaren Füßen und festen Leisten zum Einschieben der Bank unter die Tischplatte beim Nichtgebrauch. Robert Schmid,

Rielasingen b. Singen . Hohentwiel. 9. 11. 08. Sch. 30 599. 34g. 362 367. Matratze, deren Rahmen⸗

Längsseiten, mit Hirnleisten und Stützen bverbunden, gleichzeitig die Seitenteile der Bettstelle bilden. H. Klahn, Hameln. 12. 11. 08. K. 36 574. 34g. 362 393. Handhabe zum Transportieren von Sprungfedermatratzen. H. Meyer, Wilhelms⸗ haven. 5. 12. 028. M. 28 745.

849. 3862 439. Stuhl mit Spannvorrichtung für Beinkleider und mit Kleiderbügel. Kurt Fried⸗ Ender. Heiplig. Möckern, Kirschbergstr. 20. 31. 8. 07.

. 17 862.

S8. üEcn. eahütrh⸗ für randzelt. nke. Heinr ecker, Zinnowitz. 30. 11. 08. U. 2812. 8 8 8 34g. 362 510. Matratze mit abnehmbarem Metallfedernrost. Robert Fischer, Rottmannstr. 7, xu. Max Schurr. Dachauerstr. 64, München. 7. 12. 08. F. 18 824. 34g. 362 723. Verstellbare Chaiselongue. Th. Hestermann, Cöln a. Rh., Vor den Sieben⸗ burgen 34. 7. 12. 08. H 39 46. 34g. 362 808. Neßzbesvannung mit Schrauben⸗ sedern für Liege⸗ und Sitzflächen. Ernst Maier, München, Daiserstr. 16. 18. 12. 08. M. 28 868. 384g. 362 8388. Präparierte Sitzauflage aus Fil für Stühle, Schemel und Bänke. Heinrich Greßner, Schöneberg, Feurigstr. 43. 7. 12. 08. G. 20 715. n 34g. 263 000. Unterleger zur Verhütung des Klapperns der Federn bei Polstermöbeln. Richard Kelch, Ellefeld i. V. 27. 10. 08. K. 36 370. 363 076. Matratze, welche aus mehreren in sich abgeschlossenen Teilen besteht. Ozwald Sper⸗ hale, Crossen a. Elster. 24. 12. 08. S. 34i. 362 344. Vorrichtung zum Verkürzen bzw. Verlängern der Tischfüße. Emil Sahl. Litten⸗ weiler b. Freiburg i. B. 10. 4 08. S. 17 101. 341. 362 361. Tisch mit umlegbaren, seitlich drehbaren Füßen und festen Querleisten zum Eir⸗ 18 . decegen Süns; Nichtgebrauch. mid, Rielasingen b. Singen a. Hohen⸗ twiel. 9. 11. 08. Sch. 38 303. 88

34i. 362 416. Griffbeschlag, bei welchem die durch Ausschnitte hindurchgeführten Schenkel des Griffes scharnierbeweglich in einer Nut der Beschlag⸗ platte gelagert sind. Fritz Merkel u. Paul Schähfer, Neustadt a. Haardt. 11. 12. 08. M. 28 801. b 84i. 362 549. Drehbarer, in jeder Höbe ver⸗ stellbarer Modellständer.é Anton Eckartz, Düssel⸗ dorf, Birkenstr. 113. 28. 12. 08. E. 12 009. 34½. 362 598. Umlegvorrichtung für Schul⸗ tänke. Georg Grauer u. Ernst Grau, Heidel⸗ berg. 3. 12. 08. G. 20 688 1

34i. 362 607. Wandpult mit offenem Fach, dessen freie Flächen mit Reklamen versehen sind. Henry Koenigsberger, Berlin, Friedrichstr. 1532. 5. 12. 08. K. 36 883.

34i. 362 683. Büchertisch. Verlagsanstalt Behesland“ G. m. b. H., Beulin. 8. 9. 8.

34i. 362 703. Aufsatzhalter. Willy Werner, Kirn a. d. Nahe. 23. 11. 08. „W. 26 136. Willy 34i. 362 704. Schiebkastenführung. 26 187 Werner, Kirn a. Nahe. 23. 11. 08. W. 26 üll- 34i. 362 705. Möͤbelplattenhaltern 29 138, Werner, Kirn a. Nahe. 0