. 362 706. Zwischenbretterhalter. Willdz Werner, Kirn a. s3 11. 08. W. 26 139. 34j. 362 853. Schatulle mit Ausziehplatte und Rollladen⸗Verschluß. Schacht & Wescerich, Ham⸗ burg. 17. 12. 08. Sch. 30 672.
841. 362 948. Zusammenl⸗gbarer Tisch. Otto Feauß. Münster b. Cannstatt, Wurtt. 16. 11. 08.
34i. 363 026. Trocenschrank mit Fächer⸗
teilung für gespülte Medizingläfer. Huwald, Hamburg, Nagelsweg 51. 10. 12 H. 39 491. 51t. 362 355. Klosettsitz aus Harthapp⸗ mit
Herm. . 08.
Pohlimtatton. Robert Nouvortne, Elberfeld, ue 84. 30. 9. 08. N. 7830. 3 84f. 262 837. Klosetzsizauflage. Oito Völk, Lugau i. S. 5. 12. 08. V. 6866.
34t. 363 016. Möbel mit durchgehenden, seine
ganze Höhe einnehmenden festen Füßen. Fa. Philipp Merkel, Bennehnne 5. 12. 08. M. 28 741. 341. 362 309. Zimmer⸗Springbrunnen, bei welchem die Pumpvorrichtung in dem Untergestell angeordnet ist. Walter Opel, Leipzig, Marchner⸗ straße 15. 9. 12. 08. O. 4972. 3 341. 362310. Auswechselbarer Zimmer⸗Syring⸗ brunnen, bei welchem das Humpwerk in dem Unter⸗ gestell anzeordnet ist. Walter Opel, Leipzig, Marchnerstr. 15. 9. 12. 08, O. 4973. . 311. 262 366. Aus nahtlosen gezogenen Stahl⸗ rohren gebildete verstellbare Leiter. Alb. Lutzmann, ortmund, Bornstr. 217. 12. 11. 08. L. 20 550. 241. 362 391. Behälter zum Warmhalten von Speisen mit elektrolvtisch verzinkter Innenwandung. Carl Friedrich Bellino, Göppingen. 4. 12. 08. B. 40 625
541. 362 409. Eimer mit an seiner Wandung befestigtem Behälter für Seife u. dal. Georg Zrthur⸗
Kange. Dresden, Amalienstr. 11/13. 10. 12. 08. 8 4
Fzl. 362 429. Diebessicherer Brotkasten. Han⸗ seatische Bulkaafiber Gesellschaft m. b. H., Hamburg. 15 12 08. H. 39 552. ⸗ 21.I. 362 442. Wärmeisoliertes Gefäß mit Luftschichten in der Wanduong. Adolf Hein, Berlin, Bayreutherstr. 344. 13. 6. 08. H. 37 463. 34l. 362 443. Flache 1“ größtem Durchschnitt mit auf einer Sehne eheeh Nanch deneie sem Ausgußstutzen. Adolf Hein, Berlin, Bayreutberstr. 34. 13. 6. 08. H. 37 464. 4l. 362 444. Flache Flasche von kretsrunder Form mit über dem Ausgußstutzen gestülptem, die Kreisform ergänzendem Trinkgefäß. Adolf Hein, Berlin, Bayreutherstr. 34. 13. 6 08. §. 37 465. 341. 362 445. Deckelbefestigung für wärme⸗ isolierte Gefäße durch über dem Deckel geschlossenen iemen. Adolf Hein, Berlin, Bayreutherstr. 34. 13. 6 08. H. 37466z6. 341. 362 446. Wärmeisolierung zwischen Ge⸗ fäßrand und Deckel an wärmeisolierten Gefäßen darch zwischen Deckelrand und Gefäßrand befindlicher Zeugbekleidung. Adolf Hein, Berlin, Bayreuther ⸗ straße 34. 13. 6. 08. H. 37 467. 341. 362 511. Scharnier für Brotkavpseln. Bautzener Stanz⸗ und Emaillirwerk Blech. schmidt Stelzer, Bautzen. 8. 12.08. B. 40 653. 311. 362 613. ochtopfabheber. Theodor Freiburg i. B., Rheinstr. 39. 9. 12. 08. 34l. 362 715. Flleischpastetenbüchse mit aus⸗ wechselbarer Innenform und feststellbarem Deckel und Boden. Jacob Samuel, Bonn, Hundsgasse 26. 3. 12. 08. S. 18 511. 341. 362 718. Christbaum⸗ bzw. Dekorations⸗ schmuck in Form eines Engelfackelluges. Hermann ollmer, Halle a. S., Pfälzerstr. 4. 4. 12. 08. P. 14 658. Z21. 362 724. Henkel mit ausgestanzten Stiften zum Vernieten mit dem Gefäß. Heinrich Robert Leichsenring, Naundorf b. Großenhain. 7. 12. 08. Lo 20 701. 1 b 4 341. 362 727. Flüssigkeits⸗Ueberkochverhüter. Carl Haschke, Dresden, Schaudauerstr. 10. 8. 12.08. H. 39 455. al. 1“ 8 einzelnen * Shercrene, Cöln, Altenbergerstr. .4983. 2. Schneeschläger mit seitlich an⸗ “ A. Paul Ritter, Leipiig,⸗ Härtelste. 27. 15. 12. 08. R. 22 809. 11. 362 759. Breefkasten mit an d angebrachtem Briefhalter. Fa. Otto Maier, hach a. Murr. 17. 12. 08. M. 28 854. Theodor 84l1. 362 808. Batwätmflasche. Theog Reister,, Ploribeim, Höhenstr. 12. 19. 12. 08. 341. 362 820. Wärme⸗ oder kälteisolierendes Gefäß mit lufteinschließenden Wandelementen ohne Abstand regelnde Zwischenlagen. Adolf Hein, Berlin, Sophienstr. 37. 1. 5. 08. H. 37 006. 341. 362821. Von rubenden Luftschichten um⸗ gebenes wärmeisoliertes Gefäß bei dem die Zwischen⸗ hee zwischen den Luftschichten mit Fettfarben ge⸗ sriches sad. Adoh Heir. Berli, Sophienstr 3. S22I. 362 827. Zweiarmi 9 Schuster, Berlin, Anklamerstr. 29. 26. 10. 08. 34l. 362 839. tter fi 8 Pe.e Becs elajehren Sc deühsn 3 9 . 8 3 1 . 8 85 8n Christbaumständer mit an einem deren 8 88n ar “ gewundenen Stützen, wegungsr⸗ derhaken versehene Spitzen in der Be⸗ Eeungsrichtung der Stügen getrümmt sind. Fo. rofmans. Walr, Rhld. 24. 11,08. G. 20 641. tasteten 89289. Aus einem mit Haken ausge⸗ von de Band bestehende Vorrichtung zum Festhalten sngschüsseln. Ernst Maver, 8 Sai. e 815, 21. 12. 08. M. 28 891, chmutzigen 039. Holzfäßchen zur Aufbewahrung
Hangeneiet Wische J. Brüaing &. Sohn 21⸗0.,
Bäumchen aus zusammen⸗ 8 Jacob Wilhelm 20. 15. 12. 08.
an der Tür Sulz⸗
ürnberg, Peter
241. Hanau. 15 12. 08. B. 40 757.
2 024. Pfanne mit Zwischenwänden. de, Wildaow, geb. Franken, Cassel Wilhelms⸗ . 28 956 helmshöher Allee 344. 24. 12. 08.
1. 368
mit has6807. Briefkasten für Hausgebrauch 8 hängender schrägem Boden. alius, Berlin, Bülowstr. 51. 24. 12. 08.
b. 3 stein 62 317. Haken zum Heben von Schleif⸗ 8. . 8 Eom⸗ Hrbescesd „Hasten.
362 554. Flaschenzug mit elektrischem Alfred Gese, Bremen, Nordstr. 63. G. 17 567.
36a. 362 341. Rauchrohr, bei welchem den
abziehenden Rauchgasen vermittels eines Dreh⸗
schiebers verschiedene Wege angewiesen werden. Her⸗
35Fc. Antrieb. 2. 7. 07.
mann Pohl. Hörde i. W. 13. 1. 08. P. 13 232. 36a. 3862 417. Wärmeplatte, zum Hinein⸗ setzen in die Oeffnung der Ofenplatte. Franz “ 8PSh b. Pleschen II, Bez. Posen. 36a. 362 568. Füllschachtofen mit geteiltem
euerraum und längs der Teilungswand ange⸗ Fruerig Gegenzugkanal. Robert Winter, Han⸗ nover, Arndtstr. 21. 12. 9. 08. W. 25 571. 36a. 362 637. In das Rauchabzugsrohr von Oefen einzuschaltende Heizvorrichtung. ilbelm Ackert, Braunschweig⸗ Altewiekring 21 a. 14. 12. 08. A. 12 240. 36a. 362 896. Kugel⸗ oder Herdknopf aus massivem Metall, mit Blech überzogen. Han⸗ noversches Armaturen u. Messingwerk Oven⸗ trop & Heutelbeck, Peine. 8. 12. 08. H. 39 462. 368u. 362 920. In der Höhe verschiebbares Zwischenrohrstück bei Ofenrohren. Johann Kusch, Herne i W. 18. 12. 08. K. 37 058. 36a. 362 970. Ofenrohrbüchse mit Schieber. Christian Sieber, Zwickau i. S. Schloßstr. 17. 16. 12. 08. S. 18 4388. 36 b. 362 314. Asbest⸗Gas Heizer mit Gas⸗ zuführung von oben nach Art des hängenden Gas⸗ glühlichts. Allgemeine Licht Gesellschaft m. b. H., Berlin. 11. 12. 08. A. 12 233. 36 ⁄. 362 342. Gasheizofen, bei welchem die Heizgase in entgegengesetzter Richtung durch zwei nebeneinander angeordnete Röhrensysteme geführt werden. Freyer & Kühler, Duisburg. 08. F. 16 948. 2 36 b. 362 423. Aus zwischen Brennerraum zund Abzugstutzen angeordneten Leitflächen bestehende Vorrichtung zur Verhütung von Störungen der Verbrennung durch Gegenzug an Gasöfen. Houben Sohn Carl, Akt.⸗Ges., Aachen. 12. 12. 08.
. 39 522. 8 L68. 362 424. Vorrichtung zur Verhütung von Störungen der Verbrennung durch Gegenzug an Gasöfen. Houben Sohn Carl Akt.⸗Ges., Aachen. 12. 12. 08. H. 39 523. 36 b. 362 641. Petroleumofen mitausgebauchtem unteren durchsichtigen Schlotteile. Rob. Schreiber, Rirxdorf, Hobrechtstr. 59. 14. 12. 08. Sch. 30 637. 36 b. 362 642. Petroleumofen mit am alse des Brennstoffbehälters festen Scharnier⸗ und Schlot⸗ stützen für den umlegbaren Schlot. Rob. Schreiber, Rixdorf, Hobrechtstr. 59. 14. 12. 08. Sch. 30 638. 36 c. 362 441. Heizkörper, dessen Glieder aus Doppelröhren bergestellt sind, welche mit Rohrstutzen mit seitlichen Oeffnungen verbunden werden. Alber Leineweber, Koblenz, Kaiser Wilhelm Ring 48. 14. 3. 08. L. 19 181. 1 ¹ 36:c. 362558. Regelungsvorrichtung für Warm⸗ wasserheizungen u. dgl. Brukenhaus &ͦ Lorenz, Haspe b. Hagen i. W. 19. 9. 07. B. 35 667. F6c. 362 802. Wärmplatte für Dampf⸗ beheizung. „A B C“⸗Apparate⸗ Bau⸗Comp. G. m. b. H., Berlin. 16. 12. 08. A. 12. 247. 36 d. 362 384. Wasser⸗Verdunstungsgestell aus Drabtrabmen mit Stoffüberzug. F. R. Dittrich, Leipzig, Wettinerstr. 18. 28. 11. 08. D. 15 245. 56 b. 362 414. Ventilationgapparat mit Dzon⸗ batterie. William Elworthy, Wellington, u. Wil⸗ helm Kölle, Stuttgart, Neue Weinsteige 55; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 11. 12. 08 E. 12 024. 36 b. 362 714. Einrichtung für Luftbefeuchtung mit einem auf den Radiator aufzusetzenden, die muldenförmige Verdunstungsschale tragenden ge⸗ lochten Rahmen. Walter Poppendieck. Weißer Hirsch b. Dresden. 2. 12. 08. P. 14 659.
Wasserverdunstungsapparat.
Dr. J. Bernfeld & Co.,
Leipzig⸗Plagwitz. 20. 5. 08. B. 38 413. 36d. 362 995. Mit pendelartig aufgehänster Zugklappe versehener Kaminaufsatz. Franz Sche⸗ vardo. Cöln a. Rh., Brüsselerstr. 44. 20. 6. 08. Sch. 28 997. 368 047. Luftbefeuchtungs⸗, gleichteitig Luftreinianngs⸗ und Staubfängerapparat. ax Martin Gerlach, Dresden, Elsasserstr. 5. 19. 12.08. G. 20 809. 86e. 363 048. Wasserventil eines kombinierten Gas⸗Wasser⸗Hahnes für Flüssigkeitserhitzer. Keller & Popten, Freiburg i. B. 19. 12. 08. K. 37 081. 36e. 3863 049. Kombinierter Gas⸗ und Wasser⸗ hahn für Flüssigkeitserhitzer. Keller & Popken, Freiburg i. B. 19. 12. 08. K. 37 082. 2 37a. 362 400. Fachwerkwand, ½⸗Stein stark, mit Bandeiseneinlagen zwischen eisernen Stielen. rmin Moes, Altwaosser i. Schl. 9. 12 08. M. 28 772. 37ga. 362 593. Verstellbare Stütze zur Her⸗ stellung von Beton⸗Decken. Heinrich Fernholz, Bgacgneustadt. 2. 12. 08. F. 18790. 37a. 362 877. Formsteine zur Ummantelung von T.⸗Trägern im Mauerwerk. Paul Unger, Schmiedefeld, S.⸗M. 19. 11. 08. U. 2801. 7b. 362 440. Auf der Rückseite mit Rippen versehene Belagplatte für gemauerte oder aus Beton hergestellte Entwässerungskanalwände, für Gewölbe, unterschnittene Mauern u. dgl. A. Schröder, Cassel, ntfrsturgstr. 16. 9, 3. 08. Sch. 28,058. 37 b. 362 961. Mauerzübel aus Holz, mehrfach seilt, mit überstehenden Bandeiseneinlagen, welche ge at die Hälzer fest zusammenhalten und zum 8 eren in das Mauerwerk infolge vielfacher Kreuzung der Mörtelfuge fest einbinden. Constantin Thal⸗ heim, Dresden, Großenhainerstr. 73. 8. 12. 08. ” 12332 807. Firstanschlußttegel für Kloster⸗ dächer mit Quermulde und Abflußrinnen am oberen Ende. H. Martini jun., Sömmerda. 23. 12. (8. M. 28 925. tt z 1 3 012. Dachfenster mit au wechsel⸗ “ Zastaflagel. Hermann Ronniger, Hettstedt.
1. 12. 08. 1 befenster⸗Gewichtsaus⸗ 37 b. 362 373. Schie vler. Bea h1a0g.
gleich. Wender & Dürholt, n für die Be⸗
. 26 124. 37 b. 362 430. Nietverbindung festigung blattartiger Köeper an den Enden von mit
36db. 362 993.
einer Längsrippe versehenen Profilstäben. H. Weygand. Hattingen a. uhr. 19. 12. 03. W. 26 346.
Federndes Ausgleichfenster. Fa.
37b. 362 516. 8 Jos. Rathgeber, München. 12. 12 08. R. 22793.
t blätter.
97 b. 362 525. Metalltür mit Gerippe aus Profileisen, bei der die Füllungen in Falze einge⸗ schoben sind. Marquard Lorenzen, Eiserfeld, Sieg. 5. 12. 08. L. 20 797.
37d. 362 544. Doppelfenster mit gegeneinander versetzten Spalten der Verbundfensterflügel. Franz Spengler, Berlin, Lindenstr. 44. 22. 12. 08. S. 18 669.
37 b. 362 777. Vorrichtung für die Anbringung von Compo⸗Board⸗Platten an Wänden, dadurch ge⸗ kennzeichnet, daß eine Holzunterlage von gerillten Brettern vorgesehen ist. Elly von Wenckstern, Berlin, Winterfeldstr. 32. 25. 5. 08. W. 24 800. 37 b. 362778. Fenster aus Metall, dessen die Scheiben tragenden Rahmenteile mit durch Aus⸗ bauchungen derselben gebildeten Erhöhungen versehen
sind. W. Rogge, G. m. b. H., Bremerhaven. 18. 8. 08. R. 21 98 37 v. 362 787. Automatische Vorrichtung an
Fenstern und Türen zur Verhütung von Zugluft in Form einer Holzleiste mit daran befindlicher Leiste aus Filzo. dgl. Wilh. Saß⸗ Hamburg, Wilhelmspl 3. 28. 11. 08. S. 18 492.
37b. 362 813. Seitlich hochklappbares Fenster⸗ schutzgitter. C. W. Rich. Stiebing, Pretzsch a. Elbe. 24. 12. 08. St. 11 202.
37 b. 362 983. Rollladenverschluß mit in seit⸗ liche Vertiefungen tretenden Riegeln. Hans Honold, Leipzig⸗Plaawitz, Jahnstr. 55. 28 12. 08. H. 39 695.
37b. 362 984. Doppeltür mit gemeinsam be⸗
wegten Türplatten. Ludw. Rocholl &. Co.,
Rer be eg. Bez. Düsseldorf. 28. 12. 08 05.
37b. 363 094. Aus mit Rippen versehenen Metallstäben gebildeier Pfosten für Drahtzäune u. dgl. Carl Klauke, Müncheberg b. Berlin. 22. 9. 08. K. 35 947.
37 e. 362 584. Schaltafel zur I von Zwischenwänden. Alfred Bruckner, Aachen, Förster⸗ straße 2. 23. 11. 08. B. 40 464.
37 e. 362 770. Gerüststangenbinder mittels Kette und Keilspannung. Joh. Kolofrat, Wehr i. B. 22. 12. 08. K. 37 116.
37 e. 362 985. Verstellbare Gerüststütze aus Schmiedeeisen. Karl Schlötel. Neumühlen⸗Dietrichs⸗ dorf. 28. 12. 08. Sch. 30 748.
37 f. 362 909. Verbindungsklammer für aus gelochten Radialsteinen hergestelltes Schornstein⸗ mauerwerk. Oskar Lindner, Lreipzig, Volksgarten⸗ straße 6. 15. 12. 08 2 20 786.
38a. 362 407. Mit Drahtspannseil versehene Handsäge. Wilhelm Lang, Mannheim, Pflügers⸗ grundstr. 7. 10. 12. 08, L. 20 736.
38a. 362 413. Sägemaschine zum Abkürzen von Hühzlücen. Carl Ziemaun, Remscheid, Kippdorf⸗ traße 17a. 10. 12. 08. Z. 5434.
38a. 362 519. Halter mit Griff für Säge⸗ Erste Augsburger Laubsägen⸗ und
Uhrfedernfabrik J. N. Eberle & Cie., Augs⸗
burg⸗Pfersee 14. 12. 08. E. 12,037.
38a. 362 879. Sägenschränker. Bernhard Breuer, Gindorf b. Grevenbroich. 21. 11. 08 B. 40 447. ,
38a. 362 912. Fuchsschwanz. Gottfried Walti, Göppingen. 15. 12. 08. W. 26 310.
38b. 362 358. Schutzvorrichtung für Abricht⸗, Hobel⸗ und Kehlmaschinen. Waldemar Nitzsche, Bad Lauterberg i. H. 2. 11.08. N. 7995.
38c. 360 940. Federung an Furnierpressen⸗ deckeln. Karl Weiß & Cie. G. b. H., Leon⸗ berg, Württ. 26. 11. 08. W. 26 164.
38c. 362 682. Gehrungsrabmen für Tisch⸗ platten, Wandtafeln u. dfr. Möbelstücke, bei welchem die Gehrung der Rahmenstücke mit ein oder mehreren kreisrunden Federn versehen sind. Guido Weber, Gößnitz, S⸗A. 3. 9 08. W. 25 494.
38 d. 362 369. Verbindungsklammer für Holz⸗ teile. Dettmer Osmers, Hamburg, Catharinen⸗ straße 38/39. 17. 11. 08. O. 4944.
38e. 362 343. Spannzwinge mit Druckhebel. Adolf Teugler u. ix “ Stettin, Heinrich⸗
straße 42. 29. 2. 08. T. 9234. 3 38e. 362 410. Holbbohrer. Karl Müller, Lennep. 10. 12. 08. M. 28 806. 98e. 362 418. Holzfräser mit an einer rotier⸗ baren Scheibe verstellbaren Messern und Zahn⸗ segmenten, deren Schnittflächen in bestimmten inkeln zueinander stehen. Rehkate, Lang⸗ gasse b. St. Gallen, Schweiz; Vertr.: Dr. ee““ 11. 12. 08. R. 22 783. Nagelendenformer. Otto
S8e. 362 711. Carolastr. 6. 30. 11. 08.
Körster. Dresden, F. 18 771. 38g. 362 359. Waschmaschine mit langer Trommel. Hugo Hartung, Berlin, Wielefstr. 16/17. 7. 11 98 S. 45. 41a. 362 398. Hydraulische Säulenpresse zum Pressen von Hüten, bei welcher die Wasserzuführung von der Pumpe aus in den Preßkopf durch einen Schlauch erfolgt. Louis Paul & Co., Radebeul 1. S. 8. 12. 08. P. 14 684. 41b. 362 800. Auswechselbarer, lederfarbener Schweißblattstoff als Ersatz für die bekannten Schweißleder in Kopfbedeckungen. Hans Nadolny, Königsberg i. Pr., Sackheimer Kirchenstr. 5. 15. 12. 08. N. 8139. AIc. 362 797. Mütze mit Brille für Kraft. fahrer u. dal. Tedel⸗Georg von Löhneysen, Braun⸗ schweig, Lützowstr. 5. 10. 12. 08. L. 20 744. 42a. 362 633. Verlängerbarer Zirkel, bestehend aus einem Gerüst mit festklemmbarem Bandmaß. Paul Ostwald, Berlin⸗Friedenau, Mainauerstr. 12. 1122 982 709, Reini
a. . Reiniger für Reißfedern. Carl Sprick, Dresden, Carlowitzstr. 35. 8 14. 12. 08. S. 18 601. 429. 362 322. Aus einem einzigen Metall⸗ streifen U⸗förmig gebogene verschiebbare und abnehm⸗ bare Stichmaß⸗ und Anreißvorrichtung für Maß⸗ stäbe, Maßschienen und Stangen mit Spitze, Fest⸗ stellvorrichtung und angebogenen Oesen zur Auf⸗ nahme des Anreißstiftes. Hörselwerke Industrie⸗ Ges. m b. H., Eisenach. 14. 12. 08. H. 39 544. 42 b. 363 087. Kalibermaßstab, dessen Greif⸗ enden mit Gleitrollen versehen sind. Johannes Ottmar Müller, Schwenningen, Neckar. 18. 4. 08. M. 26 788. 42 b. 363 099. Nutzstangen⸗ und Brennholz⸗ messer zum Messen der Stärken der Nutzstangen und der Brennhölzer in den Schlägen. C. Dennerlein, Hann. Münden. 25. 11. 08. D. 15 226. 42 c. 362 878. Stockstativ. Gabriel J. N. S Lohmühlenstr. 54. 13. 11. 08.
42c. 363 089. Entfernungsmesser, bestehend
G. Rauter, J
aus Prismenkrenz und Winkelspiegel mit den einen Schenkel des letzteren bewegender Stellschraube und auf deren Stirnfläche vorgesehener Skala zum Ab⸗ lesen der Entfernung. Orcar Miehlmann, Ham⸗ burg, Plan 6. 13. 7. 08. M. 27 502. 42e. 363 093. Meßgefäß mit einem an den Ablaufhahn angeschlossenen, im Innern des Gefäßes bis zur Höhe des Nullstriches geführten Robr. ö““ Breslau, Bohrauerstr. 7. 21. 9. 08. . 18 024. 42f. 362 579. Kugellagerung für die mit Quadrantstücken versehene Hebelwelle bei Sinus⸗ wagen, Bogenwagen und ähnlichen Wagen. Aktie⸗ selskabet Frederik Christensen, Randers, Dänem.; Vertr.: C. Gronert, W. Zimmermann u. R. Heering, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 17. 11.08. A. 12 130. 42 f. 362 580. In Kugellagern ruhende Hebel⸗ welle für Sinuswagen, Bogenwagen und ähnliche Wagen. Aktieselskabet Frederik Christensen, Randers, Dänem.; Vertr.: C. Gronert, W. Zimmer⸗ mann u. R. Heering, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 17. 11. 08. A. 12 131. 42g. 362 913. Mit Klaviaturaushebung ver⸗ sehener Behälter zur Aufnahme von Sprechmaschinen⸗ platten. Georg A. Hagedorn, Osnabrück, Neuer⸗ graben 18. 16. 12. 08. H. 39 568. 42g. 363 080. Tonarm flaschenförmiger Ge⸗ stalt und federnder Lagerung für Sprechmaschinen. Mermod Freéres, St. Croix, Schweiz; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler u. E. Maemecke. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 13. 7.07. M. 24 645. . 42h. 362 318. Verkitteter Kondensor für Ver⸗ größerungsapparate aus einer bikonvexen Kronglas⸗ linse, eingeschlossen von zwei konkav⸗konvexen Flint⸗ glaslinsen bestehend. Emil Busch, Akt.⸗Ges., Optische Industrie, Rathenow. 14. 12. 08. B. 40 739. 42h. 362 319. Kondensor für Vergrößerungs⸗ apparate aus zwei konkav konvexen Flintglaslinsen bestehend, die einen mit Flüssigkeit angefüllten Hohl⸗ raum zwischen sich einschlieen. Emil Busch, Akt.⸗ 86 8581 Industrie, Rathenow. 14.12. 08.
42h. 362 411. Pincenez, bei welchem Feder und Stege aus einem Stück bestehen. Franz Rapsch, Rathenow. 10. 12. 08. R. 22 774.
42h. 362 578. Bajonettverschlaßt für photo⸗ graphische Objektive. Optisches Werk Dr. Staeble & ECo. G. m. b. H., München. 14. 11. 08. O. 4936.
42i. 362 324. Wetteranzeiger mit in horizon⸗ taler Ebene angeordneter Darmsaite und in senk⸗ rechter Ebene schwingender, an der Darmsaite be⸗ festigten Anzeigescheibe, deren Anzeigen gleickzeitig in zwei, übereinanderligenden Oeffnungen der Vorder⸗ wand erscheinen. Edmund Mohr & Sohn, Ilmenau. 14. 12. 08. M. 28 837.
42i. 362 891. Feuchti keitsmesser. Dr. Ing. A. Nägel, Dresden, Eisenstuckstr. 17. 5. 12. 08. N. 8109.
42k. 362 911. Druckprüfer für Gasleitungen, der in Verbindung mit einer gegebenenfalls teleskopisch eingerichteten Handpumpe zur Prüfung der Rohrleitungen auf Dichtigkeit Verwendung findet.
August Rudolph, Hamburg, Schützenhof 1. 15. 12. 08. R. 22 827. 421. 362 455. Gas⸗Wasch⸗ und Kondensier⸗
apparat. Hugo 8 Halle a. S., Branden⸗ burgerstr. 9. 30. 9. 08. t. 11 085. 421. 362 456. Serpentinen⸗Kühler. Hugo Stoltzenberg, Halle a. S., Brandenburgerstr. 9. 30. 9. 08. St. 11 086.
421. 362 691. Bürette mit automatischer Ein⸗ stellung und Schwimmerbenutzung. W. Reide⸗ meister, Magdeburg, Ebendorferstr. 40. 29. 10. 08. R. 22 456. 3
421. 362 956. Milchanalysator für Haushalt und Gewerbe. Bruno Flischkowski, Frankfurt a. M., Wiesenstr. 65. 5. 12. 08. F. 18 811. 42m. 362 914. Instrument zum quantitativen Anzeigen der Einzelbestandteile der Chargen von Schmelzöfen u. dgl. Robert Marshall, Blooms⸗ bury, Enal.; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 16.˖12. 08. M. 28 840.
42m. 363 096. Durch Ziehösen zu betätigende Rechenmaschine für Subtraktion und Addition. Jarek, Breslau, Antonienstr. 5. 30. 10. 08.
42n. 362 327. Rechenmaschine für Unterrichts⸗ zwecke mit teilweise verdeckter Rechenfläche. Paul Kunze, Weißenfels. 15. 12. 08. K. 37 008. 42n. 362 460. Behälter mit auswechselbarem S. “ Esebrin abteilen. ilhelm afflenbeul, aternberg. 22. 10. 08. R. 22 402. 18cas 42un. 362 5277. Landkartenaufbewahrer, be⸗ g aus Peie getsmepfeng Se rechten Karten⸗ abenden. arl Harder, Breslau, He 18 13. 11. 08. H. 39 189. Hedcbsgste 2 42n. 362 908. Kalkulationstabelle. Ferdinand Reherhols. Berlin, Michaelkirchstr. 15. 14. 12. 08. 43a. 362 421. Mischbehälter für Papierblätter, insbesondere Stimmzettel u. dgl., mit unter dem Einwursspalt angeordneter Abweiswand. W. Walter, Frankfurt a. M., Oederweg 70. 11. 12.08. W. 26285. 43a. 362 523. Diebessichere Ladenkasse mit elektrischer Alarmglocke. Heinrich Schneiker, Biele⸗ feld⸗Schildesche, Schillerstr. 44. 14.12 08. Sch. 30 649. 43a. 362 906. Nicht übertragbares Kontroll⸗ abzeichen. Franz Rehfeld, Essen a. Ruhr, Graben⸗ straße 58. 14. 12. 08. R. 22 816. 4a. 363 041. Geldzähler für gleiche Münzen, gekennzeichnet durch einen gelochten Boden. Hans Rascher, Chemnitz, Andrästr. 10. 17.12.08. R. 22 833. 43 b. 362 904. Automat für elektrische Brenn⸗ schere. Akkumulatoren⸗Werke „Progreß“ Luzinger & Co., Berlin. 14. 12. 08. A. 12 241. 43 b. 362 938. Selbstkassierender Gasmesser mit durch das Geldstück übertragendem Druck zu unbe⸗ dingtem Oeffnen des Ventils ohne Anwendung einer eder. Württembergische Gasmesserfabrik Braun & Cie., Stuttgart. 17 9. 08. W. 25 594. 898 8e. .benb8,95 für Damen⸗ . 8 e f 4 888 8 88 on Bek, Pforzheim. ta. 2 376. Zweiteiliger Wäscheknopf na Art eines Druckknopfes. Maria eehn—s bach “ Solingen, Kaiserstr. 253. 25. 11. 08.
14a. 262 386. Zweischenklige Sicherheite mit auf den einen Schenkel ö“ 888 badal
Ida Mohr, Flensburg, N. 2030. 111“*“]
8*