1909 / 21 p. 34 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Jan 1909 18:00:01 GMT) scan diff

errichtet und heute unter Nr. 445 in unser Genossen⸗ schaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist 1) der Bau, Erwerb und die Verwaltung von Wohnhäusern, 2) die Annahme von Spar⸗ einlagen der Genossen zur Verwendung im Betriebe der Genossenschaft. Die Haftsumme beträat 100 Die höchste zulässige Zahl der Geschästsanteile ist dreißig. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen in der für die Firmen⸗ zeichnung vorgeschriebenen Form durch den Deutschen Reichsanzeiger. Mündliche und schriftliche Willens⸗ erklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie ab⸗ leben oder der Firma der Genossenschaft ihre eigen⸗ Handige Unterschrift hinzugefügt haben. Die Mit⸗ lieder des Vorstands sind: Withelm Eckart zu

allgow, Emil Sutor zu Charlottenburg und Max Steinschneider zu Berlin. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 14. Januar 1909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88. Berlin. [88381]

Nach Statut vom 30. Dezember 1908/10. Januar 1909 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Vereinsbank, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Boxhagen⸗ Rummelsburg errichtet und heute unter Nr. 446 in unser Genossenschaftsregister eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Beschaffung der in Handel, Gewerbe und Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel durch gemeinschaftlichen Betrieb von Bankgeschäften. Die Haftsumme beträgt 500 ℳ. Die höchste zulässige Zzahl der Geschäftsanteile ist viersig. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firma, von mindesteng zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet, in der „Vossischen Zeitung“ und dem „Boxhbagen⸗ Rummelsburger Anzeiger“. Falls eine dieser beiden Zeitungen eingeht, erfolgt die Veröffentlichung dafür bis zum weiteren Beschluß der nächsten General⸗ versammlung im „Deutschen Reichsanzeiger“. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schaft hinzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Mitglieder des Vorstands sind: Alfred Horstmann zu Berlin und Otto Schmidt zu Charlottenburg. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 14. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.

Berlin. [88382

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 89 Planofortefabrik „Mercur“, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin eingetragen worden: Peter Emke und Berthold Große sind aus dem Vorstande ausgeschieden; Paul Gorell und Wilhelm Gomoll zu Rixdorf sind in den Vorstand gewählt. Berlin, den 16. Januar 1909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88. Bielefeld. 188383]

In unserem neuen Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10 (Heepener Spar, und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Hastpflicht zu Heepen) heute ein⸗ getragen, daß der Amtmann Carl Bullrich in Heepen aus dem Vorstand ausgeschieden und der Landwirt Gustav Obermeyer in Oldentrup in den Vorstand gewählt ist.

Bielefeld, den 19. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Blanbeuren. 8 [88384] K. Amtsgericht Blaubeuren.

In das Genossenschaftsregister Band V Blatt 2 unter Nr. 6 wurde bei der Molkereigenossen⸗ schaft Markbronn, e. G. m. u. H. in Mark⸗ bronn, eingetragen:

In der Generalversammlung vom 16. Januar 1909 wurde an Stelle des E1“ des Vor⸗ stands Georg Uhl, Wagners, der Schultheiß Jakob Duckek, und an Stelle der Vorstandömitglieder Georg Stark und Joh. Keppler Franz Hafner, Söldner, und Johannes Braitinger, Bauer, sämtlich in Markbronn, gewählt.

Oberamtsrichter Dodel. Brandenburg, Mavel. [88385] Bekauntmachung.

Bei dem in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 7 eingetragenen „Deetzer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Deetz ist heute eingetragen: Der Gutsbesitzer Albert Wulkow ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Schmiedemeister Ernst Wulkow in Deetz gewählt.

Brandenburg a. H., den 20. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. Breslau. 8 [88386]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7 Wirtschafts⸗ und Kreditverein Schlesischer SuePstses Eingetragene Genossenschaft mit

heschränkter Haftpflicht hier heute eingetragen worden: Vorstand, ausgeschieden Rechtsanwalt Dr. Daltrop und Deichhauptmann Gregor Hielscher, neu bestellt Kaufmann Karl Urban, Breslau, und Stations⸗ vorsteher I. Klasse a. D. Karl Seydel, Breslau.

Breslau, den 16. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. Bunzlau. [88387]

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 25, „Rosenthaler Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, Geuossenschaft mit undbeschränkter Hastpflicht, Rosenthal“, einge⸗ tragen worden, daß der Stellenbesitzer Gottlob Hoke zu Rosenthal aus dem Vorstande ausgeschieden und an sne Stelle der Tischlermeister Ewald Kügler zu Rosenthal getreten ist.

Amtsgericht Bunzlau, 19. 1. 09.

Colmar, Els. Bekauntmachung. [88388]

In das Genossenschaftsregister Band III wurde bei Nr. 73 „Rufacher Spar⸗ & Parlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. in Rufach“ eingetragen: In der Generalversammlung vom 9. Februar 1908 wurden der Genesse Josef Ehrhart, Hafner zu Rufach, als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, an Stelle von Ludwig Keller, und der Genosse Alfons Naffzger, Vater, Schreinermeister zu Rufach, an Stelle von Josef Probst⸗Ruehl in den Vorstand

gewählt. Colmar, den 19. Januar 1909. Kaiserliches Amtsgericht.

J[Jarotschtn.

B11 9 , 12

Dortmund. ö 8 [88389] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem „Konsumverein Merkur, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Eving heute eee eingetragen: Der Schreiner⸗ meister Johann Jensch ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Bergmann Johann Kolber in Lindenhorst getreten. Dortmund, den 6. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Emmerich. [88390] Im Genossenschaftsregister wurden heute bei der

Landwirtschaftliches Casino e. G. m. b. H. zu Speelberg als Vorstandsmitglieder die Landwirte Heinrich Tünnissen und Bernhard Jansen zu Speel⸗ berg eingetragen und die Landwirte Heinrich Jaspers und Gerhard Bruins gelöscht. Emmerich, 13. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

Fischhausen. Bekanntmachung. [86477]

Zimmerbuder Spar und Darlehnskassen Verein e. G. m. u. H.

Veränderung: Vorstand. Ausgeschieden: Ackerwirt Lambrecht und Fischhändler Klement. Eingetreten: Landwirt August Pechbrenner, Zimmerbude, und Fischerwirt Heinrich Schoettke zu Peyse.

Fischhausen, den 13. Januar 1909.

Königl. Amtsgericht. Fürstenwalde, Spree. [87213]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 bei Genossenschaft Fürstenwalder Konsum und Spar⸗Verein E. G. m. b. H. heute folgendes eingetragen:

Der Töpfer Hermann Kabbert ist definitiv zum

Kassierer gewählt.

Fürstenwalde, 13. Januar 1909. 8 Königliches Amtsgericht.

Iimenau. . [88391] In unser Genossenschaftsregister Bd. I ist heute unter Nr. 8, den Ilmenauer Consum⸗ und Produktiv⸗Verein e. G. m. b. H. hier betr., eingetragen worden:

Das bisherige Vorstandsmitglied und Kontrolleur Buchbinder Franz Neidt hier ist am 31. Dezember 1908 aus seiner Stelle ausgeschieden, Carl Köllmar hier ist an seine Stelle auf die Zeit vom 1. Ja⸗ nuar 1909 31. Dezember 1911 gewählt worden. Ilmenau, den 19. Januar 1909.

Großherzogl. S. Amtsgericht. I. Abt. [88392] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 22 eingetragenen „Brennerei⸗Genossenschaft Langenfeld, e. G. m. b. H. zu Groß⸗Luhbin“ folgendes vermerkt worden: erg

erses Im § 36 des Statuts sind im zweiten Absatz statt der Worte „Jaroischiner Anzeiger“ die W te

„Posener Genossenschaftsblatt“ zu setze Jarotschin, den 5. Januar 1909.

Königliches Amtsgerichht. Landau, Pfalz. [88393]

Vorstandsänderung. Diedesfelder Darlehenskassenverein e. G. m. u. H. in Diedesfeld. Ausgeschieden ist: Nikolaus Damm, Vorsteher. Neugewählt wurde: Heimgärtner, Peter, Lehrer in Diedesfeld. Der Vorstand setzt sich nunmehr wie folgt zusammen: 1) Glaser, Jean, Gutsbesitzer, Vorsteher (bisher Stellvertreter), 2) Kriegshäusser, Franz, S. v. Franz, Winzer, stell⸗ vertr. Vorsteher, 3) Ritzler, Josef, Küfer, 4) Müller, Franz, Winzer, 5) Heimgärtner, Peter, Lehrer, alle in Diedesfeld.

Burrweiler Darlehnskassenverein e. G. m. u H. in Vurrweiler. Neugewählt wurde: Minges, Michael, Winzer in Burrweiler, an Stelle des aus⸗ geschiedenen Peter Minges. Landau, Pfalg, 22. Januar 1909. gl. Amtsgericht.

Magdeburg. [88394]

Bei der „Rohstoff⸗Association der Schuh⸗ machermeister zu Magdeburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. De⸗ zember 1908 ist die Zulässigkeit der Beteiligung der Genossen auf mehrere Geschäftsanteile aufgehoben.

Magdeburg, den 18. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Malmedy. Bekauntmachung. [88395] Molkereigenossenschaft Phoffraix. Die Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist

in eine solche mit unbeschränkter Haftpflicht

umgewandelt, in Kraft mit dem 1. Januar 1909

laut Beschlusses der Generalversammlung vom

20. Dezember 1908. 8 Malmedy, den 16. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. 1.

Münster, Westf. Bekanntmachung. [88398]

In unser Genossenschaftsregister ist zu dem unter Nr. 28 eingetragenen Albersloher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Geuossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Albers⸗ loh heute eingetragen worden, daß der § 42 der Statuten durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Dezember 1908 bezüglich der Höhe des Geschäftsanteils geändert ist.

Münster i. W., den 4. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Neustadt O.-S. [88401]

In unser Genossenschaftsregister ist heute folgendes bei Nr. 29 (Wachtelkunzendorfer Grunderwerbs⸗ genossenschaft in Wachtelkunzendorf) eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Deiember 1908 sind die §§ 16, 27 und 31. des Statuts geändert. Joseph Scholz 1II. ist zum vierten Vorstandsmitglied gewählt. Neustadt O.⸗S., den 16. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. [88402] Genossenschaftsregistereinträge. 1) Bayerische Ceutral⸗ Hopfen⸗Verkaufs⸗

eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht in Nürnberg. 8

Domänenrat Traugott Schuster ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden; an dessen Stelle wurde als Vorstandsmitglied und Direktor Karl Freiherr von Mengershausen in Nürnberg gewählt.

In der Generalversammlung vom 15. Dezember 1928 wurde eine Aenderung und Ergänzung des § 48 des Statuts, Geschäftsanteil betr., beschlossen.

Speelberger Bezugs und Absatzgenossenschaft O

Geuossenschaft (Raiffeisenscher Organisation)

2) Produktiv⸗Genosseuschaft Eintracht, re⸗ gistrierte Gesellschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Nürnberg.

Die Genossenschaft hat sih durch Beschluß vom

bestelltt Gottfried Bernhardt, Schlossermeister, Wilhelm Schmidt, Piaselfabrikant, und Sebastian Hofmann, Hopfeneinkäufer, sämtlich in Nürnberg.

Nürnberg, 20. Januar 1909.

Kgl. Amtsgericht Registergericht. oOldenburg, Grossh. [88404] In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Firma ldenburger Consumverein, e. G. m. b. H. in Oldenburg eingetragen worden:

Durch EEE11“ vom 5. d. M., wiederholt am 17. d. M., ist der § 1 Abs. 2 des Statuts dahin geändert, daß der Gegenstand des Unternehmens auf den Betrieb einer Sparkasse aus⸗ gedehnt ist. 1

Oldenburg i. Gr, 1908, Debr. 31.

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V. Paderborn. [88405]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft: „Central Molkerei Paderborn, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation“ zu Paderborn (Nr. 3 des Registers) heute eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Gutsbesitzers Heinrich Werny in Eggeringhausen ist durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 25. Oktober 1908 zum Liquidator gewählt der Landwirt Johann Füller in Marienloh.

Paderborn, den 18. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Rüdesheim, Khein. [88406]

Spar. & Darlehnskassenverein E. G. m. u. H. Oestrich. Kaspar Josef Kühn und Johann August Lange in Oestrich sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an deren Stelle Philipp Jakob Füchn und Johann Baptist Stahl in Oestrich ge⸗ reten.

Rüdesheim, den 16. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Sonnenburg, N.-M. [88410] Bekanutmachung. . In das Genossenschaftsregister Nr. 3 ist bei dem Limmritz’er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter ha lhfticht, Limmritz, heute folgendes eingetragen worden: Der Landwirt Karl Wiersdorff ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Rentier Theodor Selchow getreten. Sonnenburg. den 15. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Stargard, Meckib. [88411] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei dem „Vorschuß⸗Verein zu Stargard i. M., eingetragenen Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“, eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Dezember 1908 ist das bisherige Statut vom 28. September 1889 in fast allen Bestimmungen ab⸗ geändert und neu gefaßt. Das hienach völlig neu venigiert. Rchn ist daliert von dem oben bezeich⸗ neten Beschlußtage.

Für ihre bedient sich die Ge⸗ nossenschaft der „Stargarder Zeitung“. Sollte das aus irgendwelchen Gründen unmöglich werden, so tritt der „Deutsche Reichsanzeiger“ an die Stelle, bis durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt wird.

Stargard i. M., den 21. Januar 1909. Großherzogliches Amtsgericht. Strassburg, Els. 188412] In das Genossenschaftsregister des Kaiserl. Amts⸗ gerichts Straßburg Band 1 Nr. 100 wurde heute bei dem Oberlauterbacher Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ober⸗

lauterbach, folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. September 1908 ist an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Johannes Weber der Landwirt Franz Josef Schickel in Oberlauterbach in den Vor⸗ stand gewählt worden. 8 Straßburg, den 20. Januar 1909.

Kaiserliches Amtsgericht.

Musterregister. Die ausländischen Muster werden unter ·d Leipzig veröffentlicht.) Hanhover. [88435] Im hntirrsec sth des hiesigen Amtsgerichts ist eetragen unter enff 1828 die Firma Oëcar Winter in Han⸗ nover, ein Briefumschlag, enthaltend Abbildung eines Emailleschildes mit der Geschäftsnummer 1, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1908, Mittags 12 Uhr.

Nr. 1029 der Kunstgewerbler Hans Günther Reinstein in Hannover, ein Briefumschlag, ent⸗ haltend Abbildungen von 2 Stühlen mit den Ge⸗ schäftsnummern 2 und 53, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. De⸗ zember 1908, Mittags 12 Uhr.

Nr. 1030 die Firma Hannoversche Cakes⸗ Fabrik H. Bahlsen in Hannover, ein Brief⸗ umschlag enthaltend 3 Etiketten mit den Fabrik⸗ nummern 2002, 2003, 2004, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1908, Mittags 12 Uhr.

Nr. 1031 die Firma Hannoversche Cakes⸗ Fabrik H. Bahlsen in Hannover, ein Paket, enthaltend 3 Blechdosen mit den Fabriknummern 2005, 2006, 2007, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Se am 15. Dezember 1908, Mittags 12 Uhr.

Nr. 1032 die Firma J. C. König & Ebhardt in Hannover, 5 Master von Etiketten mit den

lächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 1958, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1033 die Firma Siunram & Wendt in Hannover, ein Briefumschlag, enthaltend Etikeit, darstellend Magier“ mit der Geschäftsnummer 1120, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

10 Uhr 15 Minuten. Hannover, den 20. Januar 1909. 1 Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

17. Januar 1909 aufgelöst; als Liquidatoren wurden b

abriknummern 10140 bis 10144, Muster für

angemeldet am 23. Dezember 1908, Vormittags

Reichenbach, Schles. 686523] In das Musterregister ist eingetragen worden: . r. 187. Firma Christian Dierig Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Langen⸗ ielau, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 8 Muster für Jacquard. Bettdrell⸗ und Bettköper⸗ Gewebe mit den Geschäftsnummern 87, 88, 89, S. 678, S. 679, S. 680, S. 685, 24661, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1908, Mittags 12 Uhr. Reichenbach u. Eule, den 8. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Bauerwlitz. Konkursverfahren. [88105]

Ueber das Vermögen der verwitweten Haus⸗ besitzer und Lederhändler Emma Schlockom zu Bauerwitz wird heute, am 15. Januar 1909, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

er Prozeßagent Langer zu Bauerwitz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurgforde⸗ rungen sind bis zum 1. März 1909 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 23. Fe⸗ bruar 1909, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. März 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aiiree nichts an die Ge⸗

meinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. März 1909 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Bauerwitz. Berlin. [88144]

Ueber das Vermögen des Uhren⸗ und Gold⸗ warenhändlers Franz John, in Firma Uhren⸗ Spezial⸗baus Franz John, in Berlin, Bern⸗ burgerste. 20, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, Neue Roßstr. 14. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. Februar 1909. Erste Gläubigerversammlung am 18. Februar 1909, Vormittags 11 ¼ Uhr. Prüfungstermin am Gerichtsgebäude, Neue raße 8 werk, 8 111. Offener Arrest mit Anzeigepflicht n. 8. öhsh 8 290 8 1909

erlin, den 21. Januar b Der Gerichtsschreiber des 38 Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

Beuthen, 0.-S. [88108]

Ueber das Vermögen des Kaufmaunus Richard Herrnstadt, in Firma „95 Pf. Bazar, Richard Herrnstadt“ in Beuthen O.⸗S., ist durch Be⸗ schluß des Amtsgerichts hier heute das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann Schoelling in Beuthen O.⸗S. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 9. März 1909 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 17. Februagr 1909, Vormittags 10 ÜUhr. Prüfungstermin am 19. März 1909, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 3 der Mietsräume Parallelstraße Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. März 1909. 12. N. 3 a/09.

Amtsgericht Beuthen O.⸗S.⸗ 19. Januar 1909.

Bochum. Konkursverfahren. [88157] Gemeinschuldnerin: Ehefrau Kaufmann Wil⸗ helm Mittelstraß, Emilie geb. Hoppe, in Langen⸗ dreer, Wörthstraße Nr. 6. Tag der Eröffnung: 22. Januar 1909, Vormittags 10 Uhr 10 Min. Konkursverwalter: Justizrat Schunck in Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2 2 1 1909. Frist für Anmeldung der Forderungen bei Gericht bis zum 31. März 1909. Gläubigerversammlung: 19. Februar 1909, Vormittagg 8 Zimmer 46. Prüfungstermin: 29. Ma 1 3 Vormittags 10 Uhr, Zimmer 46. Falls das Amtsgericht zu Langendreer am 1. April 1909 in Wirksamkeit tritt, findet der Prüfungstermin an att. biesen 22. Januar 1909.

Boch 8 iber des Königlichen A ts: Der Gerichisschreihez bie Fäniglichen Amtrgerich

188108]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isaac (genannt Isibor) Ledermann in Breslau, In⸗ haber der Firma Ledermann & Marks in Breslau, Geschäftslokal: Reusche⸗Straße 11/12, wird heute, am 20. Januar 1909, Vormittags 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Julius Baer in Breslau, Bluücherplatz Nr. 6/7. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich den 1. März 1909. Erste Gläubigerversammlung am 17. Februar 1909, Vormittags 11 ½ Uhr. Pruͤfungstermin am 24. 388 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Museum⸗ straße Nr. 9, Zimmer 275, im II. Stock. Offener üretnmi Anzeigepflicht bis 1. März 1909 ei

Amtsgericht Breslau.

Bromberg. Konkursverfahren. [88101]

Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Albert Schlawin zu Grofß⸗ Bartelsee ist heute, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet⸗ Verwalter; Kaufmann Carl Beck zu Bromberg, Töpferstraße Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigefr bis 10. Februar 1909 und mit Anmeldefrist bis 20. März 1909. Erste Gläubigerversammlung an 15. Februar 1909, Mittags 12 Uhr, un Prüfungstermin am 6. April 1909, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 12 des Amtsgerichts⸗ gebäudes hierselbst.

Bromberg, den 22. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

38] Cassel. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Witwe des veen manns Adolf Mertins, Anna geb. Seergene in Cassel, Lutherstr. 5 II, Alleininhaberin d. hente, Auna Mertins, Cassel, u. Königsstr. 62,

n⸗