öniglich
Preu
1 2
s
5
Staatsanzeiger.
Der Bezugspreis beträgt vierteljührlich 5 ℳ 40 ₰. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer Zeitungsspediteuren für Gelbstabholer auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
den Postanstalten und Einzelune NMummern kosten 25 ₰.
9 ischer
Ordensverleihungen ec. Dentsches Reich
Ernennungen eꝛc.
8 eean hüc⸗ e
S 8
RKeisinger⸗Stipendium.
meyer zu Kiel,
oberlotsen a. D. Heinrich Wilhelm Ringelmuth,
Künzel zu
Sangerhausen,
Dortmund, Heinrich Neuho
8
Vorwerksverwalter Wilhelm
Ober-⸗Berbisdorf im Kreise Schönau und Hermann
5 zu Gotschdorf im Kreise
pensionierten Eisenbahnlokomotivführer
dem pensionierten
össen, Peter Müller zu Bochum,
a. D. Karl
steller Christian Nolte zu
Mitteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von
F den Nachtdienst bei der Fernsprech⸗
lle in Weißensee bei Berlin.
Königreich Preußen. Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und
onalveränderungen. betreffend den Wettbewerb um das Hugo
die Stiftung der Stadt Char⸗
vermittlungs
sonstige Bekanntmachung,
Bekanntmachung, betreffend
lottenburg. 8 Erste Beilage: Personalveränderungen in der Armee.
Seine Majestät der König haben 1“ dem Pastor Wilhelm Baumann zu Markt⸗Bohrau im Kreise e dem Marinepfarrer a. D. Friedrich Hünemörder zu Köpenick im Kreise Teltow, bisher in Friedrichsort, dem Marinestabszahlmeister Ernst Nieder⸗ Kiel, dem Eisenbahngütervorsteher a⸗ D. Johann zu Breslau und dem Eisenbahnwerkstättenvorsteher g. D. Karl Lockert zu 1 im Landkreise Bonn den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Gymnasialoberlehrer a. D., Professor Dr. Johann Schüller zu Aachen und dem Rittergutsbesitzer Louis Hammer auf Dombrowo im Kreise Konitz den Königlichen
Kronenorden dritter Klasse, . . dem Bürgermeister Robert Schumann zu Kemberg im
Kreise Wittenberg, dem Marineoberzahlmeister Karl Brod⸗ dem Amtsvorsteher, Rentner Karl Voll⸗
mering zu Bleckendorf im Kreise Wanzleben, dem See⸗ Frey, dem Stromoberlotsen a. D.
beide zu Memel, den Eisenbahn⸗ etriebssekretären a. D. Richard Geisheim zu Breslau und Gustav Seydel zu Honnef a. Rhein, bisher in Dorstfeld, Landkreis Dortmund, den Oberbahnassistenten a D. Hermann Görlitz, Franz Olbrich zu Ziegenhals im Kreise Neisse, Karl Haberland zu Duisburg, Wilhelm Rode zu Essen a. d. Ruhr und Friedrich Tiedge zu dem de bal enertag ha ——— “ macher zu Witten, den Eisenbahnlokomotivführern 8 göraff zu Görlitz, August Henkel zu Grenz⸗ Unterwesterxwalnkeeise Gerhard Krettels zu ff zu Meschede, Joseph Tipp
Karl Eromm zu Herborn, bisher in Dillen⸗ uadt und Philipp Reuschling zu Betzdorf Königlichen Kronenorden vierter
ausen im
zu Paderborn, urg, Peter Qu m Kreise Altenkirchen den
Klasse 8 1 inhold Schneider zu Berlin, dem dem Kaufmann Reinho b9n zu ha⸗ v rotschin, dem pensionierten Eisenbahnzugführer Wilhelm onierten Eisenbahnweichen⸗ auke zu Breslau, dem vansah und hesh Feiffggler Eisenbahnbremser n Tüpker zu Freisendru im Fühne Hattingen 1 des Allgemeinen Chrenzeichens, den Provinzialchausseeaufsehern August Berndt zu reise Grünberg, August Erngr August Güttler Auszügler Karl dem pensionierten
zu Nimpisch, dem Provinzialchausseewärter 1 irschberg, dem abisch zu Grabofke im Fei Mllitsch, 1 auptzollamtsdiener Otto Weise zu denabehch übs — — Max Westpha Treysa im Kreise Ziegenhain, den ven ionierien Eisenbahnzug⸗ führern Heinrich Schneider zu Breslau und Josep Wigge zu Essen a. d. Ruhr, dem pensionierten Eisenbahn⸗ schaßfner Johann Apold zu Mülheim a. d. Nuhr⸗Brosch, den pensionierten Eisenbahntelegraphisten Adolf Hofmann zu Duisburg⸗Meiderich und August Rauscher zu Schwednc, dem pen onierten Eisenbahnpackmeister Franz Krohm zu Hir b erg i. Schl., den pensionierten Eisenbahnlademeistern Wilhelm Dabisch zu Breslau und Wilhelm Hamacher zu itten, Eisenbahnschirrmeister Wilhelm Leuts ch zu Holzminden, den pensionierten Eisenbahnwerkführern Kar Dankelmann zu Dortmund, Philipp Thomas zu Lim⸗
Panten im Kreise Mörs, bisher in Duisburg, Friedrich geil e zu Bleicherode im Kreise Grafschaft Pphen⸗ ein, Albert Weishuhn zu Sangerhausen, eter Boß zu Meerholz im Kreise Gelnhausen und Friedrich Meier zu Lollar im Kreise Gießen, dem pensionierten Eisenbahnlokomotivheizer Johann Oehlers zu Göttingen, dem pensionierten Bahnsteigschaffner Oskar Heidler zu Hansdorf im Kreise Sagan, den pensionierten Bahn⸗ wärkern Joseph Breuey zu Wittgendorf im Kreise Landes⸗ hut, Heinrich Glimpel zu Stabelwitz im Landkreise Breslau, bisher in Kniegnitz, Kreis Neumarkt, Gottlieb Läbisch zu Benau im Kreise Sorau, Heinrich Krampe zu Bochum, Peter Hupfeld zu Unterrieden im Kreise Witzen⸗ hausen, Heinrich Pape zu Wenzen im Kreise Gandersheim und Franz Scheurer zu Niedernhausen im Untertaunuskreise, bisher in Hofheim, Kreis Höchst, dem bisherigen “ Julius Mirke zu Weidenhof im Landkreise Breslau, den bisherigen Eisenbahnmaschinenputzern Christian Bauer zu Eltmannshausen im Kreise Eschwege und August Kolb zu Arheilgen bei Darmstadt, den bisherigen Eisenba mivorschlossern Wilhelm Kühne und Heinrich Luͤdeke zu Göttingen, dem bisherigen Eisenbahnwerkstättenschmied Karl Hohlwein zu Limburg, den bisherigen Eisenbahnrottenführern Wilhelm Brings zu Oberhausen (Rheinland) und Jakob Schmidt zu Warzenbach im Kreise Marburg, dem städtischen Holzscheit⸗ meister August Schölpert zu Wünschelburg im Kreise Neurode, dem Gutskämmerer Johann Babst zu Johannis⸗ thal im Kreise Gumbinnen, dem Gutsmaschinenführer Samuel Mücke zu Antonshof im Kreise Lissa, dem Dominial⸗ vogt Wilhelm Ernst zu Heinrichshof im genannten Kreise, dem Dominialvogt Hermann iedergesäß zu Lissa i. Posen, dem Schlossergesellen Dietrich Wilde zu Sonder⸗ burg, dem Bäckergesellen Adolf Rautenberg zu Neumünster und dem Hausknecht Johann Koopmann zu Bramstedt im Kreise Segeberg das Allgemeine Ehrenzeichen sowie
dem Vizefeldwebel und Zahlmeisteraspiranten Max Röhn ke im Füsilierregiment Königin Viktoria von Schweden (Pommerschen) Nr. 34, kommandiert bei der Bauabteilung des Kriegsministeriums, die Rettungsmedaille am Bande zu
verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem General der Infanterie Freiherrn von Hoiningen enannt Huene, kommandierendem General des .Armee⸗ orps, die Erlaubnis zur Anlegung des von Seiner Majestät dem König von Schweden ihm verliehenen Großkreuzes des Schwertordens zu erteilen.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
den Kaiserlichen Bauinspektor im Reichskolonialamt
Schlüpmann zum Regierungs⸗ und Baurat und ständigen Hilfsarbeiter im Reichskolonialamt zu ernennen.
Dem Kaiserlichen Konsul Hopman in Alexandrien ist auf Grund des § 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Ver⸗ bindung mit § 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für seinen Amtsbezirk die Ermächtigung erteilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen und Schutz⸗ genossen, mit Einschluß der unter deutschem Schutze befindlichen Schweizer, vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbe⸗ fälle von solchen zu beurkunden.
Bekanntmachung,
betreffend Nachtdienst bei der Fernsprech⸗ vermittlungsstelle in Weißensee bei Berlin.
Vom Abend des 1. Februar ab wird bei der Fernsprech⸗ vermittlungsstelle in Weißensee bei Berlin Nachtdienst ab⸗ gehalten werden. Der Nachtdienst erstreckt sich auf den Orts⸗ verkehr, den Nachbarortsverkehr mit Berlin, Charlottenburg, Lichtenberg bei Berlin, Rixdorf und Wilmersdorf bei Berlin sowie auf den Fernverkehr mit denjenigen zum Tagesverkehr mit Weißensee zugelassenen Vermittlungsstellen, die während der Nachtzeit Dienst abhalten. 1
Für jede während der Nachtzeit hergestellte Verbindung im Orts⸗ und Nachbarortsverkehr wird von dem Inhaber der Sprechstelle, von der die Verbindung verlangt ist, eine Einzel⸗ gebühr von 20 ₰ erhoben (Nr. 12 der unterm 26. März 1900
burg und Emil Schmitto zu Breslau, den pensionierten Sisenbahnstellwerksweichenstellern Wilhelm Eckel genannt ztter zu Heessen im Kreise Beckum, Albert Ising zu⸗ Vraffelt im Kreise Rees, Christoph Mergen zu Essen a. d. uhr, Heinrich Rinke zu Soest und Wilhelm Schulz zu Essen a. d. Ruhr, den pensionierten Eisenbahnweichenstellern örust Griesler zu Breslau, August Davidis zu Hamm Ludwig Krutzki zu Kupferdreh im Landkreise
erlassenen Ausführungsbestimmungen zur Fernsprechgebühren⸗
edlhe d. D. R. für 1900 S. 242 8 für 904 S. .
1 Auf den eernverkehr finden die im Erlaß des Reichs⸗ kanzlers vom 19. September 1901 (Zentralbl. S. 342) nebst Abanderung vom 11. Februar 1905 (Zentralbl. S. 32) ent⸗ altenen Bestimmungen über die Benutzung der Fernsprech⸗
Hermann Tefert zu
verbindungsleitungen zur Nachtzeit Anwendung. Im Verkehr
Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petit⸗- zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Pretitzeile 40 ₰. Inserate nimmt an: Deutschen Reichsanzeigers und Königl. Preußischen Ktaats⸗
anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
die Königliche Exprdition drs
1909.
mit Oesterreich⸗Ungarn, Belgien und den Niederlanden sind Abonnementsgespräche nicht zulässig.
Als Nachtzeit gelten für den Orts⸗ und Nachbarorts⸗ verkehr die Stunden von 10 Uhr Nachmittags bis 7 Uhr Vormittags, für den inländischen Fernverkehr die von 9 Uhr Nachmittags bis 8 Uhr Vormittags.
Berlin C., den 29. Januar 1909.
Kaiserliche Oberpostdirektion. Vorbeck.
7
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Geheimen Registrator im Kriegsministerium, Rech⸗ nungsrat Salzbrunn, den Geheimen expedierenden Sekretären im Kriegsministerium, Rechnungsräten Groest, Walkhoff, Westphal (Bernhard) und Herrmann sowie dem Ge⸗ heimen expedierenden Sekretär beim Direktorium des Potsdam⸗ schen großen Militärwaisenhauses, Rechnungsrat Ziege den Charakter als Geheimer Rechnungsrat,
dem Geheimen Registrator im Kriegsministerium Becker sowie den Obermilitärintendantursekretären Voß (Johann) von der Intendantur des IX. Armeekorps, Woytasch von der Intendantur des II. Armeekorps, Giene von der Intendantur des VII. Armeekorps, Hempelmann von der Intendantur des X. Armeekorps, John von der Intendantur des VI. Armeekorps, Scharlach von der Intendantur der 13. Division und Liedtke von der Intendantur der 1. Gard division den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Faktor Preißner zu Friedrichsgrube bei Tarnowitz den Chara tter als Rechnungsrat zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Kommerzienrat Heinrich Pietsch in Memel den Charakter als CheFücner Kommerzienrat sowie
dem Fabrikbesitze und Großkaufmann Richard Ber in Ohligs, Landkreis Solingen, dem Kaufmann Karl Blel sen. in Brandenburg a. H. dem Kaufmann und Fabrikbesitzer See Friedrichs in Potsdam und dem Kaufmann Fedor Höber in Kattowitz den Charakter als Kommerzienrat zu verleihen.
Justizministerium.
Versetzt sind: der Amtsgerichtsrat Goering in Frank⸗ furt a. M. als Landgerichtsrat an das Landgericht daselbst und der Amtsrichter Rumpel in Wronke nach Tennstedt.
Dem Landgerichtsrat Christen in Neisse ist die nach⸗ gesuchte Dienstentlassung mit Pension erteilt.
In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: die Rechts⸗ anwälte Dr. Hermann Voß bei dem Landgericht in Altona, Dr. Mathieu bei dem Amtsgericht in Saarlouis, Kranig bei dem Amtsgericht in Heilsberg und Dr. Kirchberg bei dem Amtsgericht in Worbis.
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Ernst Meyer aus Walsrode bei dem Landgericht in Hannover, der Regierungsrat a. D. Gladisch bei dem Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg mit dem Wohnsitz in Steglitz, die Gerichtsassessoren Artur Cohn bei dem Kammer⸗ gericht, Heisecke bei dem Landgericht I in Berlin, Dr. Karl Walther bei dem Landgericht II in Berlin, Seyffert bei dem Landgericht in Cöln, Riesenfeld bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Breslau, Hundhausen bei dem Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg, Dr. Artur Levy bei dem Amtsgericht Berlin⸗Wedding und Dr. Heß bei dem Landgericht in Meiningen.
1 er Amtsgerichtsrat von Schutzbar genannt Milchlin in Danzig, der Rechtsanwalt, Geheime Iöstizrat Arnold Hil in Limburg, der Rechtsanwalt und Notar Albrecht in Marg⸗ grabowa und der Rechtsanwalt Fromberg in Berlin fih gestorben. ö116“ Ministerium für Landwirtschaft, Domäne und Forsten.
Dem zum Kreistierarzt ernannten Tierarzt Dr. August Friedrichs ist die Kreistierarztstelle zu Jülicht und 9*
dem zum Kreistierarzt ernannten Tierarzt Dr. Arthur Isert die Kreistierarztstelle zu Angermünde verliehen worden.
Die Oberförsterstelle Elend im Regierungsbezirk
Hildesheim ist zum 1. Mai 1909 zu besetzen. B. müssen bis zum 20. Februar d. J. Phen 8 sewerbungen