1 6 3 8 Stati und Volkswirts jedoch wegen gesetzlicher Unterhaltungspflicht (58 1601 bis 1615 des Schließlich lenkt der Minister die Aufmerksamkeit auf die große stik chaft. Pvoch vegen, gheb egen Kindenahl) ober sonzüͤger N1 big nggel be
Bedeutung hin, die die Rennkierweidenunteisuchäschen 88 Hauptergebnisse der Einkommensteuerveranlagung Belastung Freigestellten nebst deren Angehörigen, so machte die Schicht der an e Einkommen von mehr als 900 ℳ beteiligten
Norbotten⸗Län für die bevorstehende Schiedsgeri tsentscheidun 1 zen 1908 inem hätten, und erklärt sich bereit, jederzeit an Verhandlungen teil⸗ 2 Personen im Berichtsjahre bereits 52,8 v. H. — al wesent 8 zunehmen, um die Fortsetzung der Untersuchung schon für den Nach der am Schluß folgenden Uebersicht, welche die wichtigsten mehr als die Sersch 8— “ 1g schon, vege 1s Sommer dieses Jahres zu sichern. 8 Ziffern der im Köͤnsglichen Statistischen Landesamte bearbeiteten Ein⸗ Vorjabre und 32,8 v. H. im Jahre 1896 aus. 1“ kommensteuerstatistik für das Steuerjahr 1908 unter Gegenüberstellung Das Durchschnittseinkommen der pöhsüsae⸗ Zensiten betrug im orjahre und 2342 ℳ im
Dänemark. .“ der entsprechenden Ergebnisse einer Anzahl von Vorjahren enthält, ist Berichtsjahre 2177 ℳ gegen 2182 ℳ im An dem gestrigen Todestage des Königs Christian IX. seit der erstmaligen Veranlagung im Jahre 1892 die Gesamtzahl der Jahre 1892, ist also Rückgange begriffen, woraus indes nicht auf besuchte der deutsche Gesandte Graf Henckel von Donners⸗ (physischen und nicht physischen) Zensiten bereits um das Einzwei⸗ eine Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage der Bevölkerung ge⸗ marck mit Geutschän den Dom in Roeskilde und legte, 1 giltegen; serncrf hahen 8— 111“ sloffe “ hes . denn da von Zahr n Jahr die Zahl der b Kai n 36 . e w ů W. T. B.“ zufolge, im Namen des Kaisers Wilhelm einen auf sie veranlagte Einkommensteuer (Veranlagungssoll) um fast das in vhntsugensstufen Ee 8 1eeäex
* prachivollen Kranz von gelben bsen ach Sarge nieber⸗ Eineinfünftelfache und die von ihr zu erhebende Steuer so ist gerade durch diese umfangreiche Neubildung steuerpflichtiger . Erhebungssoll), d. i. seit 1907 die veranlagte Steuer abzüglich * 88 heh Wewinnanteile von Gesellschaften m. b. H. entfallenden Teiles, i Fieh Sinken des durchschnittlichen Einkommens
— Der „Agence Havas“ zufolge hat nach Meldungen von um das Eineinsechstelfache vermehrt. Auch von 1907 auf 1908 war z 8 75 1 i Eing eborenen zwischen den Anhängern des Kaids Kubban, die Steigerung recht bebeutend, und zwar mit 492 850 Zensiten, d. i. jahr 1 deh ech. dütadms⸗ EE1“ der durch Mtugi zum Kaid von Draa ernannt worden war, um 9,1 v. H., mit 1174,96 Mill. Mark Einkommen, de,s hhs; Steuersumme wahrzunehmen, wennschon nicht in demselben bedeutenden
Stamme Haha, der den Kaid Regrugi unterstützte, und mit 24,01 Mill. Mark veranlagter beiw. Umfange wie im Vorjabre, in welchem zum ersten Male der infolge mm 9,6 bezw. 9,5 v. H Gesetzes vom 19. Jun 1906 erweiterte Kreis der steuerpflichtigen
und dem 2 p.
ver erst kürzlich durch die Anflus in Draa eingesetzt worden Mari zu erhebender Steuer, d. i. u
war, am 25. Nancch “ ampf T“ 88 den ganzen It aestecesegefr die phesischenaentonwensbeesüsten 83 “ “ der 1“ nelice t ond in dem die Hahas Sieger blieben. rifft, so re Gesamtzahl von noch nicht ganz einem Zwölftel der besondere die Zahl der zur Einkommensteuer herangezogenen Gesell⸗
Tag dauerte u Hah g Bevölkerung im Jahre 1892 auf annäͤhernd ein Sechstel ijm Berichts⸗ schaften m. b. H. hat sich von 3259 im Jahre 1907 auf 3649 im
jahre gewachsen. Die seit 1896 bekannte veranlagte Bevölkerunge, Berichtsjahre vergrößert. Bringt man von der auf sie veranlagten
d. h. die Zahl der Zensiten mit Einschluß der Angehörigen, bezifferte Steuer von 7 269 856 (1907 6 067 621) ℳ die auf Grund des Ge⸗
ch 1908 bereits auf 47,6 v. H. — also nicht viel weniger als setzes unerhoben gelassenen Beträge von insgesamt 3 365 842 (1907 beläuft sich der infolge der Besteuerung
Parlamentarische Nachrichten. üe Hälfte — r111 vegen b 9. H. im Eer 2861 878 FSn Abnug, 8 üht sih der felge der Hfst 8 ö1. 2 jahre und 29,3 v. H. im Jahre erücksichtitt man auch die der Gesellschaften m. b. H. der aatskasse zugeflossene Mehrertra 1 Die Schlußberichte über die gestrigen Sißungben ns 3 1g den §§ 19 und 20 (früher §§ 18 und 19) des Einkommensteuer⸗ von Steuer auf 3 904 014 (1907 3 205 746) ℳ, d. i. 53,7 (190
Reichstags und 88 Feedee der Abgeordr gesetzes an sich ein Einkommen von steuerpflichliger Höhe Beniehenden, 52,8) v. H. des Veranlagungssolls dieser Zensttengattung.
8 b ilage. sich in der Ersten und Zweiten . lag . Vergleichende Uebersicht der Hauptziffern der preußischen Einkommensteuerstatistik für die Jahre 1892, — In der heutigen (197.) Sitzung des Reichstags, 1902 bis 1908.
etär des Innern Dr. von Bethmann Es bet 1892 1902 1903 190 1 b “ SUatasetrin, des Reichskolonialamts a. die Gesamtzahl 88 beiruc ischen und nicht 6 28 * 8 g. 8 nee beiwohnten, standen zunächst 7 Rechnungssachen physischen) Zensiten. in Millionen 2,44 3,76 3,90 4,13 4,39 4,68 5,39 b 8 2 b enkschrift über ie c. a. deren Veranlagungssoll „ . . 1 . In Finckahs Hergng. TTö“ rlüffenen 8. deren Erhebungssosl . . . .. . . 127,84 18881 186,38 19123 201,77 216 80 247,10 1 — 8 8 8. heren nkommen. . .in illionen ar 8 2 2 2 „ , , the Cehberger (Fentr); Es ist das erste Mal; daß wir einen 2. 20 deren Veranlagungssol . . . 19,06 418,64 1497 1363 1378 15,35 2431 10,6 18,64 1497 13,68 1378 15,37 24.,07
Bericht über Kolonialanleiben bekommen. „Diese Kolonialanleihe hat . 8 Fehemnaslohe . 1 3 ch nicht bewährt⸗ . Pühaieg ö encheleah n eginte ge g. FFserachas der physischen Zensiten (ohne
hätte erwarten sollen, sächlich war das Resultat ein außerordentlich 4 1.“ Fasfächlhn wurden nur 3,7 Millionen gezeichnet. Da in Hder 11“ in Millionen 1 8 d8 18 88 8 9 muß man sich fragen, ob es richtig gewesen ist, den Weg der Anleilhlhe 8 — “ . . 244 9776 5 90 413 439 467 5,38 zu beschreiten. Es haben diejenigen recht, die sich seinerzeit gegen die 8 Sehchg der Bevölkerung: 2 2 B . 3 8 1 Kolonialanleihe ausgesprochen haßen. Der Staatssekretär ist ja sonst d in'den Städt 8: 1 11,92 15,47 15,88 16,66 17,32 18,04 20,16 Khlon wersschtich; seine neulich; Rede im Meüchatncgh⸗ hat “ 18 vxH öe“] an der Börse zu einer Kurssteigerung der Otaviminenaktien 81 daun 8 Indee 815 1988 11,09 11,59 1211 12,69 14,37 %% 1 wahnsinnige Spekulation abgespielt, die n eeser Einem Siädten .. in Millionen Mark 3 852,60 6002,00 6142,69 6 446,81 6 855,40 7 340,53 8358,06 ergriffen hat. Ich möch 8 von dicsere beret warnen, auch im auf dem Lande .. . . . 1851,73 2557,88 2566,56 2 675,88 2813,21 ,2 991,27 3 389,74 wahnsinnigen Spekulation, dieser Kureinem Verlust von Millionen überhaupt . . . . . . ... . 5704,33 8559,88 8709,25 9122,69 9668,61 10331,80 11 747,80 da ein Kurzsturz mit eine 1. a. das Veranlagungssoll derphysischen Zensiten; 141,79 151,64 170,89 183,50
2 r. 1 reue mich, daß der einen Räckschlag zur Fosge häben ens. hoffe, Se er selber dieser
är hi wesend ist, un in den Städten . . in Millionen Mark 84,32 128,24 129,50 14825 1”s 6 8 Staatssekretär hier h- h und er ist als Antreiber für Kurs⸗ 43,65 1 7 7 60,92
auf dem Lande .. „ . 2 30,47 41 95 41,89 überhauput „ 8 . 114,79 170,19 171,39 177,60 188,04 201,42 225,66 244,43 3. das Erhebungssoll der pbosischen Zensiten:
illionen Mark 84,32 128,24 129,50 133,95 141,79 151,64 168,84 181,05
steigerungen begrüßt worden⸗ 1 8 der Staatssekretär des Reichskolonialamts is ben Staͤbten . in 1 3047 11,95 41,89 43,65 46,25 4978 54.20 960,80
Hierauf ergriff 3 Wortl Dernburg das Wort, dessen Rede übermorgen im Wortlaut auf dem Lande 8 3 - mitgeteilt werden wird. überhaupt „ — 171,39 177,60 188,04 201,42 w. Pas Lense vebcngt eneener hr Hesele⸗ und Wissenschft. Dr. Gven non Hedin wiedrüben, din efale Grfer gefl *) Sitzung, welcher der Justizminister Dr. eseler Kunst un enscha 11““ ör. Sven von Hedin wird über seine Reise dur 6 iee- 21) Sih dhrinter Berctung den Gesetzentwurf, in Deutschland zuerst vor den Mitgliedern der hiesigen Gesellschaft d'Abänderung des Gesetzes über die Landes⸗ Die Akademie der Wissenschaften hielt ihre statuten⸗ für Erdkunde in einer außerordentlichen Sitzung, die am 12. März än Eassel vom 16 April 1902, ohne Debatte högigs affentlige ö“ Füter 888 Sün.. im Neuen Koͤniglichen Operntheater stattfindet, berichten. 1 1 G 8 ers un n 8 1b I. Sund ging dann zur 1“ 8 88 er K e Frieveichs Donnerstag, den 28. Januar, um 5 ÜUhr Technik. 3 gg. Borgmann (Soz.) un enossen, K Nachmittags, in ihrem zeitweiligen Sitzungssaal, Potsdamer zu ersuchen, die Vollstreckung Straße 120. Als Vertreter des vorgeordneten Ministeriums der Das amerikanische Marinedepartement hat, wie das B.“ meldet, ein Ausschreiben für Errichtung eines
liche See der gegen den Abg. Dr. Liebknecht erkannten geistlichen ꝛc. Angelegenheiten wohnte der Würkliche Geheime Ober⸗ „W. T. chmid der auch die Turmes für drahtlose S in Washington erlassen.
ghaft für die Dauer der gegenwärtigen kegierungsrat Dr. Schmidt der Sitzung bei, an estungshaft 8 Ehrenmstglieder der Akademie, Staatsminister Dr. von Studt Dieser soll mit Schlffen und Telefunkenstationen bis zu einem Umkreis
8 über. auszusetzen, skommission, Berichterstatter und Wirklicher Geheimer Rat D. Dr. Freiherr von von 3000 Meilen in Verbindung bleiben. eheime
ie Geschäftsordnung 1 i w teilnahmen. Den Vorsitz führte der ständige Sekretar, 8 1es gegge a oit c, Medizinalrat, Professor Dr. Waldeyer, der die Sitzung mit einer Theater und Mufik.
Abg. Dr. Viereck, beantra blehnu — rage chon deshalh; wegesa e sanwalt in Leipzig die zuständige Aeches che erz 1 6 2. der e Sehe ’ zjsü 8 delnh un “ 1161“ resse 9 swünschen gedachte. aarauf hielt das ordentliche glie u 1 Pie Abgg⸗Borgmann (Soz.) und Genossen beantragen 88 Mäbemie Geheimer Medizinalrat, WEI11“ den deffsan. Im Deutschen “ . eine dieinktige Vorj. schaftlichen Festvortrag Mebet die Er⸗ zgeschwulste. . komödie „Die Lehrerin“ — deren Verfasser der in Ungarn be⸗
b’ LEeEeE“ zu ersuchen, möglichst noch in folgten Bericht über die Arbeiten der Akademie und der mit ihr
e Staatsre eerichte über 8 te enton zur Eraängung bezw Abänderung der Verfassung Heihascbegen Stiftungen und Institute im Jahre 1908. Alsdann kvarre⸗ Pchriftfiene Nlefandes üg 8 8 8 ges. (Ariitel 84) einen Gesetzentwurf dabin vorzulezen, “ Mit⸗ wund. verkündigt daß die Atademq; die Helmbalbwedazgle Pren deflung a b Küüemaiscten ghüce felbst, das vlrahes 8 85 glied der Kammer ohne deren Genehmigung während der Sitzungs⸗ ordenilichen Mitglied Geheimen coierumgerct, Heesehes. 8 Kaser Akten, über den Durchschnitt des üblichen Bühnenzug⸗
darf, ischer verliehen habe, und weiter, daß
periode zum Zwecke der Strafvollstreckung verhaftet werden Fis stücks beträchtlich emporragt. er Kern der Handlung,
Strafhaft eines Mitgliedes für die Dauer der und König durch Allerhöchsten Erlaß vom 4. Januar d. J. dem die cließlich doch über ihre Gegner triumphierende, 818. olate Unschuld, ist nicht neu — das je aber bietet in diesem
sowie daß auch jede n den muß, wenn die betreffende ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Unsversität Sitzungsperiode, aufgehoben wer . — 1 uchen Dr. Sigmund Ritter von iezler den stiftungs⸗ er (fr. Volksp.) und Genossen bean⸗ Mbnich⸗ Fen von 1000 Talern in Gold nebst der goldenen Denk⸗ fel venh Vevfreeoheg In LE 1rc Sgs Die Abgg. Traeg enur mit dem Unterschiede, daß münze auf den Vertrag von Verdun erteilt habe. Schließlich folgte ü 1 6 Sg un de⸗ tvoll dir. böbsch. ben n ein. “ t tragen dieselbe Resolution, Session“ gesagt werden soll: die Mitteilung der seit dem letzten Friedrichstage (23. Januar 1908) an u han wwpföennfe 8es 89 Uas ü 7 ehh hre 15 e. statt „möglichst noch in dieser essi gesag : eingetretenen pers Inlveränderungen. 8 8 16 8 3 2 —8 iher 89 en 1 8s ese „mit tunlichster Beschleuniga veist zunächst derauf hin daß er s Würsal von erfe gfüngen baange eer Aeplan 8 8. Abg. Traeger (fr. Volksp.) we 1c wahras äer, der Beisrkarzt, alle woll lan, seinen bereis in der Kommission gestellten Antrag nicht zurückgezogen Das Koͤnigliche Institut für Meere skunde (Georgenstraße uhlrichter, der Bezirksarzt, alle wollen sie für sich haben“. Keine habe, obwohl die S. kcha nisio eamann weitergehe, weil 88-- nicht 34 — 36) veanselee⸗ in der kommenden Woche, Abends 8 Uhr, folgende von Paen vermmsacht dem, Ferstänpügra “ dchen eine innere so ausseben solle, als ob er seinen Antrag schießen lassen wo bznen öffentliche, Herren und Damen zu inglich Vorträge: Am Dienstag nfe fäng ur für 28 en Sohn des reichen Dorf⸗ Wenn die Wähler das Recht hätten, zu wählen, so eal hnen spricht der Hrofessor Cori⸗Triest über: „Die Lagune der Adria und schgnc 72 8 sie anfangs au⸗ 885 g ner Geliebten machen will, wie “ Necht zugestanden und nie FeNüsena9e. dit werden, ihr Leben⸗ (mit. Lichlöildern)c am E1“ säangihelbasn irasg diese ne ermct 8 8 en na bea vanca etre 6 : an“ 1 8 „ . hier vertreten zu sein. Die Möglichte Berlin über: „Der Indische Olean“ (mit Lich dern); am Freitag ihr alnächtlich ein Zigeunerständchen bringen zu lassen, empfindet sie eine Schwäche. Nachdem sie ihre anderen Verehrer, auch den
die Strafhaft eines Abgeordneten aufgehoben. F. “ der Kontreadmiral olihauer . 6 1“ Kriegshäfen Kiel und Wilhelmshaven: (wit Lichtbildern). Ein aßkarten sind von Kaplan, schroff von sich gewiesen bat, betzt der heuchlerische Gotteg⸗ mann die Schuldeputation, deren Vorsitzender er ist, gegen Suta auf.
niemals darum, bei kriminellen Angelegeanbeiten, ghg St afhaft verlanuen n woleg, aiad, 12 bis 2 Uhr Mittags und 8 82 8 mmer nu olt 8 er 8 1
elikte. Bei der früberen ab zum Preise von 25 ₰ in der eschäftsstelle des Instituts zu haben. Der Lebenswandel der jungen Lebrerin, die sich auch, als Shghn
demokratischen Antrages sei anerkan n, es mindestens 86 zweifelhaft sein koͤnne, wie der Akanan 8— preußischen Vexfosfung zu frei über religiöse Dinge geäußert hat, soll geprüft werden. Dur auszulegen sei. (Art. 84 besagt: Jedes Stratverfahren gegen Ia nhaf Im Verein für Kunst hielt der Maler Lovis Korinth am 88 fsarchhet Undertr eume⸗ Fheg ihr und glied der Küehe und eine jede Untersuchungs, oder Zmbdse Donnerstag einen Vortrag über Die Betiehungen zwischen Suza vo⸗ der S 2 la beft d geu werfen, läßt sich wied für die Dauer der Situmngsperiode aufgehoben, nören sei Religion, und Kunstn. Der Redner stitzierte in grogen Zügen Die Folg das nhepenaffon. Rnührcs hinn⸗ eußerungen fortreißen. betreffende Kammer 8. 92 angt.) Unter dem Strasverfa 89 de, die Entwicklung der religiösen Gedanken von den Zeiten der Assorer si i olge sf or bt, 1 d e ihre 8 es entsetzt wird. auch die Vollite ung der 5 zu verstehen, der Angeklag das bis auf Luther und suchte nachzuweisen, wie diese Ideen auf die Kunst sae sie w 8* 1 ch⸗ 8 g 8 Uüngen ehrer, dem einzigen, der finde sich im “ ar t bloß bis zur Verurieilung, 26 befruchtend einmirkten und in dem Maße, in dem sie vertieft wurden, lich elebte Etef Hegevüs enbergont zu gehen, erscheint der heim⸗ Strasverfahren sei ers⸗ hahgel “ wenn die Strafe verbü ser, auch die Kunst berinnerlichten und vervollkommneten: Die Afsyrer icnge bfei ian Hegednn cht dehh 8 zur Frau. Da sie noch Um dies deutlich zum uforun za, ringen, müsse der Art. 84 e sahen in ihrem Gott nur das Furchthare und stellten ihn sameFlter ebft ge 5 sicht zweifelt, verspricht er ihr, daß dahingehende deutliche Fafsang drba. 88 5 demgemäß in Gestalt wilder Tiere dar; in Griechenland dagegen, wo 1 nec 22 selbst 8 r hes werden, um seine Werbung zu unterstützen. Abg. Dr. Viere I rengn; ir können nicht anerkenn 1, die Religion Naturanbetung war, konnte jeder schöne Mensch einen Gott 2 hf 88S r 8 15 h wenig bumorvolle alte Dorf⸗ daß die Verfasser 98 5 8 3 dem Begriff des Uüm darstellen. Die Kanst der ersten Christen war wie ihr Glaube durch⸗ 1g watth 8 1 18 8 en stolze Gattin, von Adele Sand⸗ verfahrens auch das Sio 9. Ferfaff E“ wissen 11g ne aus nalv; das Kreuz, der Fisch und rohe Darstellungen Christi waren 2 auf 9,9. pet 825 1 er Alte bietet ihr Geld an, wenn und wir fassen den Sinn 2 u Fasah auf, daß woh 18 das Gegenständliche. Und doch gehen von dieser einfachen Kunst die se n 9 hnhagg er versscher und Frau Hegedüs will Verfolgung, aufgehoben eenen veeee 88 ein Richterspruch Wunderwerke der italienischen Renaissance aus. Hand in Hand mit 09 tet deG 89 B rem Sohne als Geliebte anzugebören. Da ver⸗ seinen Wirkungen, und werden de prechend den Antrag ablehnen. Luthers Reformation der Kirche ging auch die Erneuerung der Kunst zichtet die Gepein gte auf den Verlobten und entschließt sich, in Armue (Schluß des Blattes.) durch Rembrandt, den eersten modernen Maler“, der mit seinen Dar⸗ Wa Ungewißheit hinauszugehben. Aber, kurz vor dem Fallen des 8 stellungen biblischer Steffe eine neue Evoche in der Malerei begründete. orhanges voll jeht sich noch ein Wandel im Innern des alten — — Auf de vansstas frlac eine C“ des Lebens und Treibens Se “ e che nuf⸗ binausgfgan ene b in dem Münchener Künstlerverein ⸗Allotria“, dessen Präsident lange .· E alles gut werden. eser letzte Dus Mitglied, des Z1114“ Zeit Lenbach war. Der liebenswürdige Humor, der calde⸗ kleinen Akt ist nicht der glück ichste des Stückes. Es gibt überhaupt 8 8 fast zu schroffe Gegensätze und zu viele überraschende innere
von Böttinger (nl.), Vertreter des Kreises Mettmann im b enen offenbarte, erweckte große Heiterkeit. Sz ff b Wandlungen in dem Schauspiel. Andererseits aber beweist der Ver⸗
ertitenetü tei at Eeasfüeltcaülhe
Regierungsbezirk Düsseldorf, hat infolge seiner Berufung in das Herrenhaus sein Mandat niedergelgt. fasser in den kleinen genrehaften Szenen, an denen besonders der erste 8 166“