1909 / 26 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Jan 1909 18:00:01 GMT) scan diff

zanzeiger und Köni

26.

Handel und Gewerbe.

(Schluß aus der Zweiten Beilage.)

1 Amtlicher Marktherichi vom⸗ Magerviehhof in Friedrichsfelde. Rindermarkt am Freitag, den

29. Januar 1909. 8 Auftrieb: 1448 Stück Rindvieh, 154 Stück Kälber. Milchkühe. 722 Stüch 405 Bullen8 79 Seahojeh 232 2 Verlauf des 5 arktes: Schleppendes Geschäft; Preile gedrückt;

beste Ware über otiz. Es wurden gezahlt für:

Zaher .“ und hochtragende Kühe:

Primckühe. . . . . ....... 390 450

I. Qualität, gute schwer. .. 300 390

I. Zuahitt, gut⸗ Hekfchwere. . . . 220 —300 .

III. Qualität, leiche. .. .160 220 b. ältere Kühe:

5 bE11““ 5

ualität, mittelschwer . . . .280390

c. tragende Färsen... 8 3 chsen Zugochsen:

9 8 Zentner Lebend

I. Qualitat II. Qualit

39 42 38 41

ewicht t III. Qualität

34 38 33 37

a. Gelbes 8 SFeehe 8. Pinzgauer... c. übdeutschre Scheckvieh, Simmenthaler, Bay⸗ reuther.

kenvieh, . . 43 45

42 44

42 —- 44 38—41 33 37 ‧„

C. Jungvieh zur Mast: - Zentner Lebendgewi t 1. Qualität II. Qualität Stiere und Färsen . . . .9. 31 36 D. Bullen zur Zucht: Ostfriesen und Oldenburger.. .. Simmenthaler

. 360 560 . 350 575

ursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. Hamburg, 29. Januar. (. T. B.) (Schluß) Gold in

Bluarren das Kilagramm 2790 Br., 2784 Sd. Silber in Barren das 8 10 Uhr 50 Min.

r., 70,00 Gd.

30. Januar, Vormitlags

3 Iaruce- pr. Arr. 94,10, Oesterr. 4 %

ult. 94,10 Unggr. 4 % Goldrente 110,20, Ungar. 4 % Fene in Kr.⸗. 91,00, Türtische Lose per M. d. M. 184 25, Buschtterader Eisenb.⸗Akt. Lit. B —,—, ordwestbahnakt. Lit. B per ult. —,—, Oesterr. Staatsbahn per ult. 677,50, Südbahngesellschaft 100,50, Wiener Bankverein 515,75, Kreditanstalt, Oesterr. per ult. 631,50, Kreditbank, Unger. allg. 730,50. Länderbank 438,00, Brüxer Kohlenbergwerk —,— Montengesellschaft, Oesterr. Alv. 628,75 sche Reichsbanknoten pe. ult. 116,97, Unionbank 533,50, Prager

(&. T. B.) Rente in

—,.,.—

8 Deutsche 1I

3 Essenindustriegesellfchaft —. 8g

. London, 29. Janugr. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Eng⸗ lische Konsols 83 2 18, Silber 23 ¼, Privatdiskont 2 ¾. Bank⸗

eingang 123 000 Pfb. Sterl. Paris, 29. Januar.

Riente 96,52.

Madrid, 29. Januar.

(W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz.

(W. T. B.) Wechsel auf Paris 11,40. Lissabon, 29. Januar. (W. T. B.) Goldagio 22. New York, 29. Januar. (2. T. B.) (Schluß.) Bei unregel⸗ mäßiger Kursbewegung charakterisierte sich die Tendenz der Börse anfangs als schwah wegen der Befürchtungen binsichtlich des Zu⸗ 8 standesommens weiterer gegen die Trusts gerichteter Gesetze. Kohlen⸗ babnen gaben nach im Zusammenhang mit der ungünstigen Lage des . arktes. Kupferaktien schwächten sich auf den Rückgang des on Interventionskäufen wurde im Ver⸗ bel ruhigem Geschäft. Aber am führten Realisierungen zu einer beträchtlichen in Spezialwerten. Vorübergehend veranlaßten zwar 8 vinneFhreanaene 8 Deaisinhe 8 ahnen eine Erholung, e aber trat teilweise ein Harriczangfchlag ein. Für Rechnung Londons wurden per Saldo 10 000 Stück Aktien verkauft. Aktienumsatz 620 000 Stück. Geld auf 24 Stund. Durchschn.⸗Zinsrate 2, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 1 ¼, Wechsel auf London (60 Tage,) 4,85,10. Cable Transfers 4,88,00, Sülber, Commercial Bars 51 ½. Tendenz für Geld: de Janeiro⸗, 29. Januar. (2. T. B.) Wechsel auf London 15 ¼12. Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. Düsseldorfer Börse vom 29. Januar. (eneles Kurz⸗ beic. be ohken, Korbr 1) Ganr und, Flamateblen, Saskeble ür Leuchtgasbereitung für Sommermonate 782—2 Se. intermongte 13,50 15,00, Generatorkohle 12ncnr 828 8 Grafmmrfbederkohle, 11079 —1270).) Fettkohlen; r b8 11,50, bestneliet Lohle 1989 8 Kofgkable 12 3tmeller ohlen: n 1 Phgie 1. 25—hün, rderkohle⸗ für Sommermonate 21,00 24,00, für Wint 21, S50 S5,000e h, Vicgeeüenteh 119190- 1850, und II. 19,50 22,00; 5) Briketts 11,50 - 1425. B. Erze: chhea2,70,90,) Gerssteter Spatelsenstan 1960, 3) Somor⸗ rosto f. o. b. Rotterdam —,—, 4) nassauischer Roteisenstein mit etwa 50 % Eisen 11,50, 5) Rasenerze franko 2, Siege C. Roh⸗ eisen: 1) Spiegeleisen 1a 10 —12 % M. ab Siegen Sans⸗ weißstrahliges Qualitäts⸗Puddelroheisen; rheinisch⸗ 85 f 19

Abschwächung die günstig aufgenommenen

Brechkoks I

2

Jharen 56— 60, Siegerländer 56— 60, 3) tahleisen

lisches Bessemereisen . iffungshafen —,—, 5 panisches Bessemer⸗ 888 Marke reüens IIvö 6) nlga 8e aleraisen

—,—, 7) Thomaseisen fr. Verbrauchzstele 49 51, Luxemburger Qualität 45 46,40, 9) englisches ab Ruhrort 68, 10) Luxemburger Gießereieisen Nr. Rr. 1. Luxemburg 50, 11) deutsches Bießereieisen Nr. 1 59—60, 12) do. Nr. —,”13) do⸗Nr. II1 58—59, 14) do. Hämatit 60 62, 15) Englisches Hämatit 77, 16) spanisches Hämatit, Marke Mudela ab Ruhror matith“ Stabeisen; Gewöhnliches Stabeisen, aus Flußeisen 100 105, aus Schweißeisen 122,50. E. Bleche: 1) gewübnlic Bleche aus Flußeisen 107,50 112, 2) gewöhnliche Bleche aus Schwe eisen —,—, 3) Kesselbleche aus Flußeisen 116 120, 4) do

Schweißeisen —,—, 5) Fein eche 117,50 122,50. F. D Eisenmarkt still

walzdraht —,—, 2) Flußeisenwalzdraht 127,50. des Kohlen⸗ und Koksmarkts bleibt unbefriedigend. bei behaupteten Preisen. Näͤchste Börse für Produkte und 5. Februar 1909. W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗

papiere am Freitag, den

Magdeburg 30. Januar. ( (uxker 38 Grad o. S. 9,85 9,90. Nachprodukte 75 Grad o S. 8,15 bis 8,30. Stimmung: Ruhiger. Brotraffin. I o. F. 19,87 ½ bis

e 2 aus

Anthraziinußkohhe HISo-.; 4) Koks: Gießerei⸗

Beilage

Berlin, Sonnabend, den 30. Januar

20,12 ½. Kristallzucker I mit Sack —,—. Gem. Raffinade m. S. 19,62 ½ Sack 19,12 ½ 19,37 ½. Stimmung:

glich Preußischen Staatsanzeiger.

Wetterbericht vom 30. Januar 1909, Vormittags 9 ¼ Uhr. ——

bis 19,87 ½. Gem. Melis I mit Ruhig. Rohzucker 1. Produkt Transit fret an Bord Hamburg: Januar 23 828 1 20,40 Gd., 20.45 Br. —.— bez., Februar 20,35 Gd., 20,45 Br., Name der Wind⸗ ½ Witterungs. —,— bez, März 20,45 Cd., 20,50 Br. —,— bez., Mai Beobachtun 3, S2 D richtung, Wetter S Ss verlauf 20,70 Gd., 20,75 Br., —.— bes August 21,05 Gd., 21,10 Br., 9 82 88 Wind⸗ 88 22 der letzten —,— be. Stimmung: Ruhig. station e slärke 8, 5 24 Stunden Csin. 27 Januaxr (. T. B.) Rühbsl loto 65,00 23³½ A8. mm Nee o en. 29. 3 (2. x. B.) GBersenschlußherich remen, 29. Januar, (Ts. T. B. enschlußbericht’)) Borkum 750,8 NNW Ssbedeckt 1,9 2 Doppemewollbörse. Baumwolle. Matt. Upland loko mibdl. Hamburg 7290 ST S edeck 0,8. 1. Nachte Nieder chl. 49 ¼ ₰. Swinemünde 750,7 S 4 bedeck- 5,4 2 Nachté Niederschl. Hamburg, 29. Januar. (W. T. B.) Petroleum. Stardard Rügenwalder⸗ S— white (E. F. B), Kaffee. (Vormittage münde 753,1 S A bedeckt —7,7.—0 vorwiegend heiter 30 8 T. B. 8 ags⸗ ii ehrwasser S b S bericht.) Good gverage Santos März 33 ¼½ Sd.⸗ ai 33 n. Fefahrwasser 7803, 889 11,990 vorwiegend heiter September 3114 Sd., Dezember 31 Gd. Stetig. Zucher⸗ Memel 72869 SS2 4 wolkeal⸗ 1329 —0 vorwiegend heiter 1 (Erfengs fc) 8 Basis 5 ü4 NAachen 757,0 4 Schnee 0,3-0 2.Remlich heiter endement neue Usance, frei an Dord Hamburg Januar 20,40. p 751,3 SW 5/S 0,7 1 N 8 hf 2940; .r 20,70, August 21,05, Ottober 19,60, Dezember Hesnee eeI Sn JSne —18- 1 Faghtan ahn⸗ 150, Mae, 29. Januar. (B. T. B.) Raps August 13,95 Gd. Hresden 7268 D8— bedect 78 vormiegend heiter 180 8 29. 3 (W. 1.9) 96 % 9 8 Breslau 758,5 S 2beiter 8,3.0 vorwiegend heiter ondon, 29. Januar⸗ T. B. b Jabazucker promp b 756,7 SSO 2 beiter 10,7. 0 b st 89 82 9 d. Wert Rübenrohzucer Januar stetig, ne 988 —og— wrnsegee nte 1] ert. Mes —II= . London, 29. Januar. 88. T. B.) (Echluß.) Standard⸗ Franffart. M. 757,6 SE 5 Schnee 34 —2. Nachis Niederschl. 8. r kaum setig; 6. 3 Monat 59 ¼. 8 8 Karleruhe, B. 759,2 SW bedeckt 1,6 0 ziemlich heiter verpool, 29. Januar. E2. B. aumwolle. Mu 762,7 ST 4 —59— ziemlich Vaset: 7ece Beühs, ezon ir Shftsschen gnd Frvort 2g,g. MüSchen 282. Serhg 29-2 Ferlas banc.) kenden;: Ruhig. merikanische middling feferungen: 8 Fönen 8 1. .Seuc. Fehruc, b¹0. Feürner, üg 8 08% Stornowav 769,0 N 5 wolkig 1,1 3 Nchas Niederschl. rz⸗Apyr „08, „Mai 5,07, Mai⸗Juni 5,07, Juni⸗Juli 5,07. Juli⸗August 5,06, August⸗ September 4,98,. September⸗ Malin Head 768,8 N 4 wolkig 44 1 Nachts Niederschl. Oktober 4,93. Offizielle Notierungen. (Die Ziffern in (Wustrow 1. M.) Klammern beziehen sich auf die Notierungen vom 22. d. M.) Valentia 771,1 NNDO Zbedeckt 6,7 0 vorwiegend heiter American good ordin. 4,62. (4,63), do. low middling 5,09 (5,10), —(Königsbg., Pr.) do. middling 5,29 (5,30), do. good middling 5,49 (5,50), do. fullz Seillv 768,1 N 3 wolkig 7,2 1 vorwiegend heiter seed üdgh,g 35 Cöan)tegs dgsh Y (Caase) . r 76), do. good sa⸗ Ceara fa 3 76), 9 bics g 069 6 19 Cäesgen neenn a. 8 9, ve kon Aberdeen 764,6 N 4 wolkig 3 S zully good fair do. brown goo , Peru rou u fulh gacr 7,15 C7,15), do. rough good 075 (775), vo. rough nee Sbielde 764,2 NW 5 wolkig .= 0.61— 10,15 (10,15), do. moder. rough fair 5,85 (5,85), do. moder. good fair 1 8 (GrünbergSchl.) 6,50 (6,50), do. moder. good 7,20 (7120), d0⸗ smooth fair 5,59 619) Helybead —7674 N. zbededt. 5,0 0. Aemlich heiter do. smooth good fair 5,74 (5,83), M. G. Broach good 4 ⁄16 (4 ), (Möülhaus., Els.) do. fine 5 (415⁄14), Bhownuggar good 4 (4 ⅛), do. fully good Jele d Aix 7673 ono heiter 1,2 0 eemlich heiter 88 (7. dns 5 8 (1 a)- 2 lgood Futh (a9) (Triedrichshaf.) 9. do. fin Seinde goo 8 1 nnev 0 p 8 29. Se a 8 T. 289 89 iffern in Klam⸗ Grisnez 761,7 NW öbedeckt 4,6. 0 vorwiegend heiter mern beziehen sich auf die Notierungen vom 26. d. N.) 20r Water Paris 763,6 2. bedect. courante Qualität Tels (71), 30r Water eourante Qualität 818 (h9- Vülsingen 758,8 . 4 wolkig 20%G1 zor Water bessere Qualität 8 ¾ (82), 40r Mule courante Qual Helder 755,1 R 7 wolkig 52 2 8 (8 ⁄¾), 40r Mule Wilkinson 10 (10), 42r Pincops Reyner ——— 7. 2 S 2hest 10 7 (7 ⅛), 32r Warpcops Lees 8 ½ (8 1), 36r Warpcops Wellington Hodoe 733,5 D. 4 he I 9 (9), 60r Cops für Näbzwirn 23 (23), gor Cops für Nähzwirn Shristiansund 729,6 NW 6 Schnee I 27 ¾ E7½), 100r Cops für Nähzwirn 35 ¼ (35 ½), 1201 Cops für Näh⸗ Stkudernes 750,5 N 4 Schnee —1,0 3 Neh ch g, gr eh cäh Hibes dl dih Sen eee dües ds (127), Priniers 212 (212). Vesteroig 747,4 1.1b Sbeite⸗ 55 2 Siasgow, 29. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen Kopenhagen 7472 SW 3 Nebel 0,30 stetig, Mihdlesborough warrants 48/4 ½. Karlsfad 745,8 SW 1 Schnee 0,5 Zlasgw, 29. Januar. (W. T. B.) Die Vorräte von Stockholm 7151 8 1 Schne⸗ -—0'5 2 Roheisen in den Stores belaufen sich auf 1000 Tons gegen 1129 Stockholm (*23423——=— nee 2 dns im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betriebe findlichen Wisby 7810 SSI24bedect. 1.6—0 Hocien S 1 gegen 74 m ürigh e. 5) Roh'ne Hernösand 746,5 Windst. bedeckt 0,4 0 aris, 29. Januar. .T. B. luß. ohzucker 2 5,4 5 stetig 1 8 88. Fenaeh becse Zeaer ruhig, 8 3 Rüberande 8—2 8 b 8 S für anua 8 3 3 Rigs 7, S . 2v9 Mai⸗August 61. b vr Jun b Wilna 764 7 S wolkenl. = 17,2 0 29 Janugr. (W. T. H.) Jaya⸗Kaffee good Pinsk 766,5 DSS I belter. 20,5—0 ordin Bankazinn 76. S Femn 5 8 Antwerpen, 29. Januar. (W. T. B.) Petroleum. Pelacsdeeg va2s 85 1wafkal- 124 8 Raffiniertes Type weiß loko 22. bz. Br., do. Januar 22 Br., 2 29 woltent. —2 denl Februaxr 22 ¼l Br, do. Märt⸗April 22 Br. Fest. Prag 761,7 Windst. bedect = 10,5 0 Schmenn Fanan 9,5 2M.T. B) (Sch 6) B e Rom 764,2 . 2swolkenl. 1,00 909 ew York, 29. Januar. .T. B. zuß.) Baumwollepre 766,1 swolkenl in New York 9,85, do. für Lieferung per März 9,50, 8 für Floreah v 8 1wolkenl. = 24 0 Lieferung per Mai 9,50, Baumwollepreis in New Orlrans 9 78, 0 Peiroleum Standard wölte in New York 8,50, do. do in Philadelohs Warschau 11“; 888. do. Mshaeahs 882 1 88 Fe⸗ S 8 8 88 Thorshavn 766,2 MNI 3 bedeckt 3,8 malz Western Steam 10,05, do. e u. Brothe S F. SSö 17eechaalhac bivewvol 16, Kaffee fair Riio K. 7 11. d⸗ 15. Sesdisflord 7887 Whh⸗ I“ Nr. 7 8 Cherbourg 766,2 WNW 4 wolkig 7,0 1 rr. 7 per Februar 5,90, do. do. per April 6,05, Zucker 3,17, Zinn 272er acha hhes ““ 1 768, nO beiter =10,6—0 ew York, 29. Januar. .T. B. aumwoll⸗Wochenbericht. ia 767,5 DN8O wolkenl. 1,0 0 zufuhren in allen Unionshäsen Zufuhr na roß⸗ 1 Zufuhren 17000 (120 000), Ausfuhr nach dem Kontinent 2000 Kratau F7LI Windst. wolkenl. = 102-—0 (93 000), Vorrat 963 000 (924 000. Lemberg 765,0 SSO 2belter 147 0 Hermanstadt. 771,3 W 1 wolkenl. 25,6 0 Triest 7642 O 3 wolkenl. 2,9 0 1“ e. den grhen EE“ Brindisi ervatoriums Lindenberg be eeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. e 7684 ND Abedeckt 30—0 Ballonaufstieg vom 27. Januar 1909, 9 bis 10 ½ Uhr Vormittags: Belgrad 76228 Windst. Rebel = 15,8.—0 Station Helsingfors 755,2 SW 5 bedeckt 1,8 1 Seehöhe .. ... 122 ] 500 m 1000 m [2000 m 3000 m 14100 m KoIo 7522 SSW 2bedeck. 201 Temperatur 09 2 1,5 15 67 13,3 23,1 Zürich 7647 1D. Sunst. = 4 0 Cg8 88 3 69 8 1 95 Genf 766,1 Wl wolkenl. 6,5 0 Pend cichtnh. 8 4 3 2 68,8 2 he 3 3 ,8,1 Fhens 828 I—walte. 29-—= immel anfangs größtenteils bewölkt, später heiter. Vom Erd⸗ 2 woltig = 120.— boden an bis zu 730 m Höhe Temperaturzunahme bis 0,9 °. Zunroßneß 759,9 N. . Schnee 2,8.—4 PVortland Bill 765,4 NW Ihalbbed. 6,1 5 des Königlichen Aöronautischen Eine ostwärts vorgedrungene Depression, mit einem Minimum

Mitteilungen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg 8. 29. Januar 1909, 8 bis 11 ¾ Uhr Vormittags:

tation Seehöhe 122 m 500 m 1000 m]* 1500 m] 1950 m] Temperatur c) 10,4 7,2 12 3,2 5,1 Rel. Fchtgk. —) 100 97 54 53 53 Ne eRichtung . S bis 880 880 880O 80 6 I11 bis 12 9 bis 10 6 bis 7

„Geschw.mps 1 5 Himmel etwa zur Hälfte bewölkt. Vom Erdboden an bis zu

289 m Höͤhe Temperaturzunahme bis 0,5 °.

von 733 mm.

In D. schläge.

bis zu den Alpen; ein Hochdruckgebiet von 772 mm rußland nimmt ab, ein solches über chland ist das Wetter dsten, milder; der Nordwesten, wo

Mitteleuropa über Süd⸗ den britischen Inseln zieht heran. ziemlich trübe und, außer im Nord⸗ Tauwetter herrscht, hatte Nieder⸗

Deutsche Seewarte.

über den Lofoten, erstreckt sich über ganz

11