derung, einen bei dem ge⸗ [90059] Oeffentliche Zustellung.
9 Uhr, mit der Auffor ten Anwalt zu bestellen. Die Kellnerin Martha Gertrud verehel. Schöne,
tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird halten habe und sein Aufenthalt nicht f aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donners⸗ gewesen sei, mit dem Antrage auf Ehes d dachten Gerichte zugelassen t tag, den 11. November 1909, Nachmittags Erklärung des Beklagten für den schuldigen Teil Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser geb. Schmiedel, in Zittau, Prozeßbevollmächtigter: 4 Uhr, vor dem Amtsgericht Welzheim anberaumten Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Auszug der Berufung bekannt gemacht. Rechtsanwalt Justizrat Seyfert in Bautzen, klagt Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Rechtsstreits vor die vierte Zivil⸗ Düsseldorf, den 25. Januar 1909. egen den Fleischer Emil Robert Schöne, früher sn chts zu Altona auf sttau, zuletzt in Quedlinburg, jetzt unbekannten
d . An alle, welche Auskunst kammer des Könt lichen Landgeri ratz, klärung erfolgen vfede lea erteilen Sonnabend, den 17. April 1909, Vormittags Gerichtsschreiber des Königlichen Oberlandesgerichts. Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten zu ——;— verurteilen, die eheliche und häusliche Gemeinschaft
— 8 edert dh 2 fforderung, spätestens im Auf⸗. 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge vermsgen, ergeht die Aufforderung, este Auf⸗ r. 8 rrageri 1 vöhmggengine dem Gericht Anteige zu machen. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1öhe b’ Seste en. mit ihr wieder herzustellen. Die Klägerin ladet den Welzheim, den 25. Januar 1909. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser So eRielse Fafaes. F. argaret 1 s he 1 Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Känigliches Amtsgericht. Nuszus der Klage bekannt gemacht. Pr⸗ dEic mzchti ter: N. epfemmübrae kae gt, ftreits ver die zweite Zivilkammer des Koönsglichen S.⸗A.⸗R. (Unterschrift.) Altona, den 18. Januar 1909. v. Fbarg, kr bwreeite es Liedke Landgerichts zu Bautzen auf den F. April 1909, — eeDer Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. und Kruse n Flensburg, klagt gegen ihren Chemann, Vormittags 110 Uhr, mit der Aufforderung, 90104] den Böttcher Jakob Wilhelm Asmussen, jetzt un⸗ einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Am 24. Juli 1907 ist zu Domäne Hornburg der [90396]1 Oeffentliche Zustellung. bekannten Aufenthalts, früher zu Flensburg, unter zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun utterknecht Christian Christoph Wipperling, ge⸗ Die Frau Maria Tberesin Seidel, geb. Schwabe, der Behauptung, daß Beklagter sich seit April 1899 wird dieser Auszug der Klage bekannt 1Se 8 vren zu Göddeckenrode am 20. September 1835 zu Berlin, Wilsnackerstr. 41, Prozeßbevollmächtigter: gegen ihren Willen von der häuslichen Gemeinschaft Der Gerichtsschreiber des Föni lichen Land erich ols Sohn der unverehelichten Johanne Lucie Wipper. Rechtsanwalt Dr. Frankfurter, Berlin SW.⸗ Belle⸗ fernhalte, mit dem Antrage, die Ehe der Bautzen, am 25 1909 8 ing, später verehelichten Krüger, gestorben. Da ein allianceplatz 4, klagt gegen ihren Ehemann, Handels. Parteien zu scheiden und den Beklagten für 1“ 8 ehe des Nachlafses bisher nicht ermittelt ist, werden mann Wilhelm Vskar Hermann Seidel, früher in den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin [90062] Berichtigung. kjen dan welchen Erbrechte an dem Nachlaß zu⸗ Rirdorf, jett unbekannten Aufenthalts, in den Akten ladet den Beklagten zur müͤndlichen Verhandlung des In dem in Nr. 21 unter Nr. 88349 erschienenen stehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 3. April 7.R 24.09, wegen Ebescheidung, mit dem Antrage, die Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des König⸗ Inserat muß es heißen: verehelichte Brauer 1909 bei dem unterzeichneten Gericht zur An⸗ Ehe der Partelen zu scheiden undden Beklagten für allein lichen Landgerichts zu Flensburg auf den 21. April Bertha Groß, nicht Bauer, und Brauer Emil aufzuerlegen. e gerin la n i zur forderung, einen bei dem geda ten te zugelasse . 27. Januar . 2 5 chte zugelassenen Der Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
e zu. S 1h gegfe e s un- rfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der preußische Seeeeae zazah , iissteeZeecsee Bteztuc ; Tiege Bsei. an zach. Flahehman trägt ungefähr 8 . a. zustellung wir eser Auszug der Kla⸗ Dsterwieck, den 23. Januar 1909. Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29 — 31, Zimmer 40, e 1 1 . Ke. 8903911 Sfsleneliche Zunrdan Ul, geb⸗ Königliches Amtsgericht auf den 2. April 1909, Gormittags 10 Uhr, Fleusburg, den 25. Januar 1909. am 8. Drtober 1908 verteeten durg de Por⸗ 0040] — mit der Nuffordehang, Fecben — “ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. mund, Schutzmann Heinrich Leh zu Berlin, Urban⸗ Der Lokalrichter Georg Max Pestel hier hat als ngclassgen Znneiltn, wird dieser ö 28 Flage [90065] Oeffentliche Zustellung. straße 491V, klagt gegen den Arbeiter Walter Verwalter des Nachlasses der am 9. Januar bekannt gemacht. Die Ehefrau Karoline Geist, geborene Knipschild, Cassau, früher in Berlin, Urhanstr. 86, jetzt unbe⸗ in Dresden, Poppitz 14, verstorbenen Therese Louise Berlin, den 20. Januar 1909. in Frankfurt a. Main⸗Bockenheim, Falkstraße 93 1V, kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der edigen Speck das Aufgebot der Nachlaßgläubiger Elsner, Aktuar, . rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Richard Bellagte der Mutter des Klägers in der geseblichen beantragt. Demgemäß werden alle diejenigen, denen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. heinstein in Frankfurt a. Main, klagt gegen den Empfängniszeit beigewohnt habe, mit dem Antragt eine Forderung an den Nachlaß der genannten rb⸗ e Schmied Wilbelm Geist, früber in Frankfurt auf Verurteilung zur Zahlung einer von der Geburt lasserin zusteht, hierdurch aufgefordert, ihre Forde⸗ [90397] Oeffentliche Zustellung. Schhtain, jetzt unbekannt wo⸗ Unter der Behauptung des Klägers an bis zur Vollendung seines sechzehnten rungen bei dem unterzeichneten Gerichte spätestens] Die efrau des Vergmanns Wladislaus daß er die Klägerin durch Briefe fortwährend der Lebensjahres als Unterhalt im voraus uu entrichtenden in dem Aufgebotstermine, der auf den 22. März Majewski, Elisabeth geb. Limle, in Bochum, Unzucht bezichtige, sie nuch der Polizei als Dirne Geldrente von vierteljährlich 75 ℳ im ersten 1909, Vormittags 9 Uhr, immer 69, anbe⸗ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. jur. Cleff⸗ verdächtige, die zunter Sittenkontrolle gehöre, mit Lebensjahre, 63 ℳ im zweiten und dritten Lebens⸗ raumt wird, anzumelden; die Nachlaßgläubiger, welche mann in Bochum, klagt gegen ihren Ehemann, dem Antrage, auf Grund des § 1568 B. G. B. die jahre, 60 ℳ im 4. bis 6. Lebensjahre und 63 ℳ sich nicht melden, können unbeschadet des echts, vor früher in Bochum, jetzt unbekannten Aufenthaltg, Ehe zu s cheibe nnlund den Beklagten für den Fülen im 7. bis 16. Lebensjahre, und zwar die rückständigen den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ unter der Behauptung, daß dieser sie mißhandelt] schuldigen Teil zu erklären. Die Kläͤgerin ladet den Be⸗ Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, habe und seine Unterhaltspflicht verletze, mit dem klagten zur mündlichen Verhandluns des Rechtsstreits 8. April, 8. Juli, 8. Oktober und 8. Januar jeden ppon den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den vor die siebente Iivilkammer des Köͤniglichen Land⸗ Jahres. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ gerichts in Frankfuürt a. Main auf den 26. April Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Slliäubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Anmeldung streits vor die 5. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof in Berlin, Hallesches hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes gerichts in “ 8 ieee Se. rung einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen C e e Senihe 2, — 88— 18e., „ mit der Aufforderung, einen . . her öffentlichen 5 9 Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
19
Ferden ng. sa Eesteadhice eihn 2 I erichte zugelassene Anwalt ü ber in ri eizufügen. bei dem gedachten gelassenen Anwalt zu 28 Januar 909. zufügen⸗ bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Züsteang wird dieser Auszus der Klage bekannt gemacht. Königliches Amtsgericht. Abt. III. wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. 8 Fr ankfurt a. Main, den 25. Januar 1909 Berlin, den 23. Januar 1909. 8 —;— — Vochum, den 23. Januar 1909. Frankurer. F. . 5 3 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 3 [89722] Aufgebot. t heute folgendes Mevyer, L.⸗G. Sekr., Bickel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Berlin⸗Tempelhof. Abt. 2. W’ ntsgerict chrhnte han, Perte falzsvot Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts. (900671 8. Beselnng., semang 8098’, 0 cnulice Zußenung. 5 Oeffentliche Zustellung. 6 e . . 8 te Frau Anna Adele ementine Dorothe 8 seacliche Ze . t in Brökel bei Celle, Prozeßbevoll. Therese Hallier, geb. Ludwig, vertreten durch Ronie⸗
streckers des verstorbenen Kaufmanns Berthold [90399) e des Kaufmanns Gustav Adol Der Arbeiter Hugo Wentzel in Lichtenberg, Frank⸗ in Tündern, jetz Föcohgan 1ö a furter⸗Chaussee 104, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Grote in Hannover, 25 enwälse Dres. Rauert u. Robinow, klagt gegen Dr. durch die hiesigen Rechtsanwälte Dres. Behn, anwalt Lustig II. in Berlin G., Molkenmarkt 14, gegen den Arbeiter Ludwig Sagebiel, früher in Johannes Gottfried Hallier, unbekannten Aufent⸗ Kaemmerer, Niemeyer und Thormählen, werden alle klagt gegen seine Ehefrau Marie Wentzel, geb. Voremberg, Kreis Hameln, jetzt unbekannten Auf⸗ halts, wegen Gewährung von Ünterhalt, mit dem Nachlaßgläubiger des in Stettin geborenen und am Lange, nbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, enthalts, auf Grund des § 1568 Bürgerlichen Geset. Antrage, den Beklagten iu verurteilen, der Klägerin 10. Januar 1908 in Wiesbaden verstorbenen Kauf⸗ Schönleinstraße 8, mit dem Antrage auf Che⸗ buchs, mit dem Antrage, die Che der Parteien zu] an Unterhaltsgeldern 1) 220 ℳ nebst 4 % Zinsen manns Berthold Jacoby aufgefordert, ihre Forde⸗ scheidung. er Kläger ladet die Beklagte von scheiden und den Beklagten für den allein 18 seit dem 1. Oktober 1908, 2) vierteljährlich im vor⸗ rungen bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amts⸗ neurm zur mundlichen Verhandlung des Rechts⸗ Teil zu erklären. Die Klagerin ladet den Eö nus ab 1. Oktober 1908 512 ℳ zu zahlen. Klägerin hgerichts, Ziviljustijgebäude vor dem Holstentor, Erd⸗ streits vor die 14. Zivilkammer des Kböniglichen zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits * ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung eeschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 165, spatestens aber Landgerichls III Berlin in Charlottenburg, Tegeler die 7. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in des Rechtsftreits vor die Zivilkammer III des Land⸗ eem auf Freitag, den 19. März 1909, Nach⸗ Weg 17,20, Zimmer 531, auf den S8, ä: 19de, Hennneen 8 den 8 dgfit dec. eeeneg⸗ seah mhurg Solh vor dem Holiien, 2 . 2 2 5 r) a . 8 or Aufgebotstermine, Vormittags 10 Uhr, mit der ufforderung, einen d hten Gerichte zu — Utn walt dei emnge. 1 ube nin 828 xhaätan 9, Vorerin 6 n
mittags 2 Uhr, anberaumten daselbst, Hinterflügel, Erd Zimmer Nr. 161, bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu — “ üced, Sedgeschoh, Zacherm hat bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung n Zwecke der 5 sentäichen Zastelung wird dieser dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. die Angabe des Gegenstandes und des Grundes wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 2 eb 28 “ 1gog Fvü Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweis⸗ Charlottenburg, den 25. Januar 1909. 5 üeer vhtsf . diber des s Fali e8. Landgerichts uszug der Klage bekannt gemacht. stücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Jahn, Aktuar, Gerichtsschreiber er Ger r. niglichen 9 . Herzaeh san 2 1909. des Königlichen Landgerichts III Berlin. [900701 Oeffen tliche Zustellung. er ch schslbe nan W Hamburg.
Nachlagglzuhigeh Häache sih cht nneh hem cu unbeschadet des Rechts, vor den Verbindllchte. en aus [90061] Oeffentliche Zustellung. Die Straßenbahnschaffnerfrau Marie Marr, ge⸗ eseees ssies fü Vernchtnisen unddufligen genge. Die Ehefrau Heinrich Worringen, Fosefine geb. borene Stroinska, in Posen, Prinzenstraße 14, Proieß⸗ [897351 Oesffentliche Zustellung. 8 zu EeLasnen als sich nach Befriedigung der Fischer, in Cöln, Mauritiuswall 43, Prozeßbevoll⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Ullmann Der minderjährige Bruno Willy Lehmann in rie gung vfctagenen Glzubiger noch Zn Vebers mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Löwenstein in Cöln, in Posen, klagt gegen libren Ehemann, den Straßen. Kamenz, vertreten durch seinen Vormund, Glas⸗ nicht auf sel⸗ secenhaftet jeder Erbe nach der klagt gegen den Schlosser Heinrich Worringen, bahnschaffner Otto Marx, früher in Posen, 8 beschauer Andreas Lehmann daselbst, Prozeßbevoll. su 8 Frachlasses nur für den seinem rbteil früher in Cöln, jetzt zwunbekannten Wohn⸗ und Auf⸗ unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage: die Ehe mächtigter: Justizrat Meyer in Beegnit, klagt gegen eilun 89 zeeil der Berbindlichkeit Fn enthaltsorts, mit dem Antrage: Königliches Landgericht der Parteien zu trennen, den 1“ für den allein den Färbergehilfen Bruno Morawski in Konstanz, ent rc en Püüchttellsrechten Vermächtni wolle die von den Festeh am 8. Mai 1903 vor dem schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Schulstr. 15, veitreten durch seinen Vater, den Gläu 1 fürchie iäubige Bedenen die Erben Standesamte in Metz geschlossene Ehe s. den Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Färbereibesitzer Emil Morawski in Haynau in Schles. Auflagen g. vie san, zritt, wenn sie sich nicht melden Beklagten für den allein schuldigen Teil erklären Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Mönchstr. 16, auf Grund der §§ 1708, 1710, 17111 unbeschrän 1n 1 tritt, deg jeder Erbe ihnen na und demselben die Kosten des Rechtsstreits zur Last streits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen B. G.⸗B., mit dem Antrage, den Beklagten in vor⸗ nur der Rech Auncte fhs nts far pen seinem Erb⸗ legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Landgerichts in Posen auf den 26. März 1909, läufig vollstreckbarer Form zu verurteilen, dem Kläger achla lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 10. Zivil⸗ Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen vom 20. August 1907 an bis zum erfüllten 16. Lebens⸗ chte zugelassenen Anwalt zu jahre eine vierteljährlich im voraus zu entrichtende
der Teilung des teil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. kammer des Königlichen Landgerichts in Cöln auf bei dem gedachten Gerige
Hamburg, den 31. Dezember 1908. den 15. April 1909, Vormittags 9 Uhr, mit bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung und am 20. Nobe ber, 20. 1
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichte Hamburg. der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte wied dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1ndnm jedes Jahres ao. Nehrabieneh I 98
Abteilung für Aufgebe otssachen. lugelassäen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Posen, den 26. Januar 1909. in Worten Ri dundertachtrig Mark jährlich, die
[90048] Bekauntmachung. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. verfallenen Beträge sofort zu zahlen. Der Kläger
Durch Ausschlußurteil vom 20. Januar 1909 ist bekannt gemacht. b . [900691. Oeffentliche Zustellung. saadet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des
8— sam 8 ai 1844 i Belssincgezdenhest “ Wleüge 1gne⸗ Die Frau Frieda Birtholz, geb. Kalbow, in “ vnr gie Fehe Ibiltammen 8— 8889 zusanne Linné fü rklärt. 2 9 erg, üächtigter: Re⸗ w ten Landger i Liegnitz auf den 8. 1get⸗ als Gerichtsschreiter des Königlichen dandgericht Penlebeag veeeceshevohmmatn rin tRechtzanvalt 1909, Vormittags 6 gr., unh ien
vem gedachten Gerichte zu
der 1. Januar 1876 festgestellt worden. Chemann, den Bäcker Albert Virkholz, früher in forderung, 8
Biedenkopf, 22. Januar 1909. 189 6 Oeftezeliche “ A 8 n b k.Alber. Sgaafhntbalis delafsenen destelen. Zum Zwede d ie Ehefrau Philipp Mehlmann, Anna geb. Perleberg, jetzt unbekannten zufentha wegen Fhlassänten ustellung wird “
Königl. Amtsgericht. . [90047] Bekannt 8 1 Knieling, in Feldhausen, Prozeßbevollmächtigter: hescheidung, mit dem Antrage, auszusprechen, daß machung. ar 1909 ist Rechtsanwalt van Cupen in Häüsselvorf, klagt gegen die Che der Parteien geschidden wird und der bekannt gemacht. 1 ist. Die Lie mitz, den 26. Januar 1909.
d Hurch Augschtuurteih vam 29. Fannar geborene den Maurer Pbilipp Mehl dne bekannten Beklagte schuldi der Scheid 8 der am Januar 8 ebore gen aurer p ehlmann, o ne bekannten seklagte uldig an er eidung 5 in Wolfgruben 1 h gerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Tobias Linné für tot erklärt. ztag ist der Aufenthaltsorts, zule t in Feldhausen, wegen Ehe⸗ Als Eodestag 8 Verlass Antrage handlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer
86 1““ Festosstens bruce zan bennin ge, d Perte mit dem Antersn des Koönäglichen Landgerichts in Neu⸗Rupvin auf d [90057] ukopf, den 22. Januar 1909. Jauf Scheidung der Ehe der Parteien. Die Flägeries es Königlichen Landgerichts in Neu⸗Ruppin auf den . Kinigt Amlsgericht, 3 Hn. he Begagten zur mündlichen Verhandlung des 28. Mai 1909, Vormittags 10 Uhr, mit SS vezegeric, asecgeh.n I. [89720] Bekanntmachung Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des König⸗ der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte In Sach e un ha 8a dille eu. Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts lichen Landgerichts in Düsfeldorf auf den 3. April zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der K 1 d a. 9. 86 1 t 76 didd vn f, uneheliches vom 23. Januar 1909 ist die Wienstmagd Maria 1909, Derminags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ öffent schen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Me Flih⸗ 6 liche⸗ Fe kurch de 88 in FeAageed ,ann Mardagruhe, Kr. Aachen, eiwa rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen bekannt Fenachg. “ 85 ePebelsc verteten vuh Mhen Urnhah ahre alt, zuletzt in Martadorf, Kr. Aachen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öͤffentlichen Neu⸗Ruppin, W 1909. Proxesse durch Rechtza nwölt Dr. Bernhard Slite, K. in München vertreten, Klageteil, gegen Haertel,
des Todes wurde der 31. Dezember 1882 macht. [90403] Oeffentliche Zustellung. München, z. Zt. unbekannten A Eschweiler, dn. 28. ö “ Hahn, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Katharina Roppenecker, 9 Homprobst, in Unkr r, wird PBezuseneh daS2h n. gericht. 199051e Oeffentliche Zustellun Blieskastel wohnhaft, Klägerin, durch Rechtsanwalt Bewilligung der öffentlichen Zustellung der Klage JI
g. [900 achen des Eisenbahnlademeisters Josef Justizrat Hessert vertreten, hat gegen ihren Ehe⸗ vom 18. Mai 1908 und der Ladung vom 22. Januar 1909 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits
90049] Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts Pünka in Düsseldorf, Klägers und Berufungs⸗ mann Franz Roppenecker, Tüncher, zu etzt in Blieskastel wohnhaft, dermalen in Nordamerika in die öffentliche Sitzung des vor ezeichneten Prozeß⸗ —-l 1909,
wohnhaft, für tot erklärt worden. Al⸗ gellung wird dieser Auszug der Klage bekannt er . Als Zeitpunkt Zustellung Gerichtsschreib ler, ichtsschreiber des Koniglichen Landgerichts. Kurt, he ntarnitgüenie früher in
vom 12. Januar 1909 ist der Hypothekenbrief vom klägers Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Theisen G Fhbefrau Barbara Pianka, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Be⸗ gerichts vom Mittwoch, den 28. Aprig
29. September 1884 über die im Grundb 2 Burgdamm Blatt 175 Abt. III Nr. 6 ein uch von in Hüsseldors, gegrn lebhe 489 getragene geb. Stenglein, ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ klagten, zum K. Landgericht Zweibrücken Klage wegen Vorm. 9 Uhr, Justizpalast. — Erdgeschoß — Zim T1““ W ü für kraftlos erklärt. seh. keaort früher in Bamberg, Beklagte und Be⸗ Chescheidung mit dem Antrag erhoben: die Ehe der Nr. 10, geladen. Klägerischer Vesches adae 85 „ Aönickt he Autsge richt rufungsbellagte, wegen Ehescheidung, hat der Be⸗ Parteien aus Verschulden des Beklagten zu scheiden antragen, zu erkennen: 1. Beklagter ist schuldig, an 90394 I ve ung rufungskkäger gegen das Urteil des und dem die Prozeßkosten zur Last zu legen. den Kläger vom 1. März 1908 an bis zu dessen - 8— b OeSeztliee Zustenun . 1 danrdegerichte, 10. Zivilkammer⸗ in Düsseldorf vom Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist vollendetem 16. Lebensjahre eine vierteljährlich im 1 he 8 Helene Frie 8 8 8 e, geb. Köhler, 30. Okiober 1908, zugestellt am 8. ümaxh 88 2 Vemn in die .Ss⸗ itzung des bezeichneten voraus zu entrichtende Geldrente von 216 ℳ jährlich in dong⸗ enseg, Prolesbevallm schtigte: Justiz⸗ Berufung eingelegt mit dem Antrage, 188 nde⸗ L chts vür⸗ März 1909, Vormittags zu zahlen. II. Beklagter hat die Kosten des Rechts⸗ räte Lassen um; r. Gebee n SIh klagt rung des angefochtenen Urteils 88 mafacoe. 8 hr, anberaumt. Der Beklagte wird zu diesem streits zu tragen bezw. zu erstatten. III. Das Urteil gegens den 8 ch ffebetjes 88 8 Julius Richard beklagte nach den in erster Instanz geste 88 chluß⸗ geladen mit der Aufforderung, einen bei wird — soweit gesetzlich zulässig — für vorläufig geb. 1 82 8. 8 b Altona, früher anträgen kostenfällig zu verurteilen. Der 8 6⸗ Fn hrojehgerich zugelassenen Rechtsanwalt zum vollstreckbar erklärt. Der Klagspartei wurde das 8 ona, 856 i ias 88 ufenthalts, unter der kläger ladet die erufungsbeklagte zur Küe 7 Anwa⸗ irn 8 e 8 E 61/09. Armenrecht bewilligt. eheanc eäilen Kelagte gc san Fonzmer hersendtung ücis die Hentsung vgbigeng Fra- 8 dhcen che ber des 10 andgeriche Veünchec, 1 2 ’ h. 1 enat des Kön en 2 Der L . er r 3 ü Absicht von der häuslichen Gemeinschaft fern ge⸗ dorf auf d5n g,10. Mai 1909, Vormittags — Neumayer, K. Kanzleirat. b 1 8,8 Pets “ I.