[89939]
Gleiwitz. 8 Handelsregister A ist heute eingetragen
In unserem worden: Nr. 598 die Firma „Frauz Laqua Gleiwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Laqua in Gleiwitz; Nr. 599 die Firma „Paͤpe & Pverschke Inh. : Johannes Poerschke“ Gleiwitz und als deren Inhaber der Uhrmacher Johannes Poerschke in Gleiwitz; Nr. 600 die Firma „Salo Bergmann“ Gleiwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Salo Bergmann in Gleiwitz. Amtsgericht Gleiwitz, den 13. Januar 1909. Glogan, . [89940] Im Handelsregister A bei Nr. 333, betr. die Firma S. Jitmann, Glogau, wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Glogau, 25. 1. 09. Göttingen. [89941]
Im hiesigen Handelsregister A. Nr. 322 ist zur
Firma Hermanu Jacob in Göttingen heute ein⸗ etragen: Die Prokura der Kaufleute Julius Schön⸗ eld und Gustav Rosenmeyer in Göttingen ist erloschen.
Göttingen, den 20. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht. 3. Goslar. Bekauntmachung. [89944]
In das hiesige Handelsregister A Nr. 60 ist zu der Firma: L. Illers in Goslar als Zufatz: „Ind. Wilhelm Illers“ eingetragen. Jetziger haher ist der Wagenfabrikant Wilhelm Illers in Goslar.
Goslar, den 23. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. I.
Goslar. Bekanntmachung. [89945] In das hiesige Handeltregister B ist unter Nr. 16 heute eingetraben die Firma: Goslarer Druck⸗ und Verlagsanstalt, G. m. b. H. in Goslar. Gegenstand des Unternehmens ist der Druck und Verlag der Tageszeitungen „Goslarer Nachrichten“, Neue Harzzeitung⸗ und „Langelsheimer und Luttersche Zeitung⸗ sowie die Ferliaung und der Vertrieb von Drucksachen aller Art. Stammkapital: 21 000 ℳ. Geschäftsführer: Rentier Carl Meyer in Elausthal und Kaufmann Emil Voßköhler in Vienenburg. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 16. De⸗ zember 1908. Jeder der beiden Geschäftsführer ist die Gesellschaft allein zu vertreten berechtigt, jedoch bedarf es bei Eingehung von Wechselverbindlichkeiten der Mitwirkung beider Geschältsführer, bei Ver⸗ fügungen über 1000 ℳ hinaus der Mitwirkung aller Gesellschafter. “ Goslar, den 23. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. I.
Goslar. Bekanntmachung. [89943]
eingetragen die Firma: Goslarer Möbel⸗
helten, Carl Kämmerer mit dem Sitz in Goslar
und als deren Inhaber: Möbelhändler Carl Kämmerer in Goslar. “ Goslar, den 25. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht. I.
Goslar. Bekanntmachung. [89942]
In das hiesige Handelsregister A Nr. 97 ist zu der Firma Friedrich Kämmerer in Goslar heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Goslar, den 25. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht. I. Gogtyn. Bekanntmachung. [89946]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 135 die Firma Leon Gué, Inhaber Kasimierz Szuminski, Gostyn, und als deren Inhaber der Kaufmann Kasimierz Szuminski in Gostyn eingetragen worden. 8—
Gostyn, den 26. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht. 8 Grevenbroich. [89947]
In unser Handelsregister A ist am 25. Januar 1909 eingetragen worden, daß die Firma Mathias Müller Jr. in Cöln eine Zweigniederlassung mit der Firma Mathias Müller Ir. und dem Sitze in Wevelinghoven gegründet hat, deren Inhaber der Kaufmann Mathias Müller in Cöln ist, ferner daß diese Zweigniederlassung unter Aenderung der Firma in: Mathias Müller Ir. Nachf. Inhaber Rudolf Paffrath mit dem Sitze in Weveling⸗ hoven auf den Kaufmann Rudolf Paffrath in Del⸗ brück als Inhaber übergegangen ist, jedoch nicht die im Betriebe der Zweigniederlassung entstandenen Forderungen, mit Wirkung ab 1. Januar 1909.
Grevenbroich, den 25. Januar 1909.
5 Königliches Amtsgericht. Svrossenhain. 8 189948] Auf Blatt 447 des Handelzregisters ist heute die Firma Theodor Werner, aßlitzer Molkerei⸗ werre in aßlitz bei Geißlitz und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Friedrich Theodor Werner in Blaßlitz eingetragen worden. Großenhain, am 27. Januar 1909. Das Königliche Amtsgericht. Hagen, Weatf. [89950] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma
Metallwerk Breckerfeld Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Breckerseld eingetragen; Dem Geschäftsführer, Kaufmann Robert Altena Breckerfeld ist die Vertretungsb is entzogen. Hagen i. 2cs. den 16eZanano huch Königliches Amtsgericht. 8 11“ [89949] in unser Handelsregiste : beschränkter Haftung zu Hagen 8. et dean. An Stelle des verstorbenen Geschäftsfsahr 8 Kauf⸗ aanns Ernst Stromann zu Hagen, ist der Ingenieur Max Gerstein zu Hagen zum Geschäftsführer be⸗
stellt. Hagen i. W., den 16. Januar 1909 Königliches Pntsgerich.”-
8 besensdaneg 1 [89710] in das Handelsregister ist heute ei : 1) auf dem Blatte der Firma Eö“ Hainichen, Nr. 32: Der Kaufmann Carl Alfred Putziger in Hainichen ist ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Hugo Albert Haubold daselbst ist Inhaber; 2) auf den Blättern der Firmen C. G. Flatier 8 Nachf., A. F. Hesse, Carl Scheuuert, Rich 8 „ Nr. 35, 43, 8 253, 8 S düeh Füe 8 1“ 3) auf Blatt 351 die Firma Hermann in Hainichen und als Inhaber der Ge., eh materialienhändler Ernst Hermann Hofmann daselbst; 8 4) auf Blatt 352 die Firma Otto Pietsch; in Sainichen und als Inhaber der Färbereibesitzen
In das hiesige Handelsregister A Nr. 333 ist
5) auf Blatt in Hainichen
7 2 geschäftsinhaber 6) auf Blatt 354 die Firma C. Paul Groß⸗ mit Aktiven und Passiven auf den Gesellschafter laub in Hainichen und als Inhaber der Kaufmann Moses Resch, Kaufmann, in Kaiserslautern wohn⸗ 3) auf Blatt 1510, ketr. die Firma G. Ettler Carl Paul Großlaub daselbst; haft, übergegangen. der dasselbe unter der bisherigen & 355 die Firma Richard Scheffler Firma am gleichen Sitze weiterführt. Der Eintrag ist
7) auf Blatt in Ottendorf
8) auf Blatt
Stoffen, zu 6 waren und Her
Hameln.
eingetragen:
worden. Gleich
Hillesheim, In das biesig
heute unter
ist der Betrieb Minos, Sand Dahlemerberg,
segen, Alwine,
anderweitig ange der Betrieb alle
3
vorstand, samtheit. Ders zwecke besondere
sendungen geschäfte und
schrift oder na zur Vertretung
wird.
Jünkerath, ist Hillesheim,
In unserem
stein“ in Hoh
der Gesellschaft elöst. Der
Jessen, den
irma „
beutung von Verkauf von
1 Ffalgecsführe heimbolanden
chäftsführer f 2) Betreff:
Die Gesellsch geb. Müller, Kayser in Ke
Max Otto Pietsch daselbst;
ausgeschieden.
Friedrich Richard Scheffler in Ottendorf bei Hainichen; 356 die Firma Richard Ludwig und Wattenfabrik Kaiserslautern in Liqui⸗ in Hainichen und als Inhaber der Schnittwaren⸗ dation“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern: 4) auf Blatt 8821. betr. die Firma Fuchs . 8 Heinrich Raab, Fabrikant in Kaiserslautern, ist als
Angegebener Geschäftszweig: zu 3 Handel mit Liquidator ausgeschieden. als Jahaber ausgeschieden. Der Kaufmann Dr. Kaiserslautern, den 27. Januar 1909. pbil. Paul Heinrich Kunath in Leipzig ist Inhaber.
händler Lonis Richard Ludwig daselbst.
Holz und Baumaterialien, zu 4 Färberei und Anstalt für chemische Reinigung, zu 5 Tamburieren von Handel mit Trikotagen, Strumpf, Kemberg. [89958]
Has Stammkapital ist auf 365 000 ℳ erhöht. Hameln, den 23. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. 4.
Direktor Heinrich Schmidt in Hamm für die ge⸗ nannte Firma Prokura erteilt ist.
werkschaft“ mit dem Sitze in Jünkerath, Kreis Daun, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens
berg, Flora, Otto, Cäcllia, Lommersdorf, Gottes⸗ nn M b Augusta und Emma sowie der Be⸗ Todes als Geschäftssührer ausgeschieden. Als Ge⸗ un chäftsführer ist bestellt der Rentier Otto Rohr von derartigen Unternehmungen. Otto Lübbecke ist als
trieb von Gießereien und Maschinenfabriken zwecks kentier Aüvertretender Geschaftsführer der Betriebs⸗ Geschäftsführer ausgeschieden. Die Gesellschaft wird
Verwertung derein diesen Bergwerken gewonnenen oder hier, als ste schafften Bergwerkserzeugnisse, endlich leiter Ernst Quednau hier. du nternehmungen, welche die Ver. Königsberg, Er. Handelsregister des 189961] Titel „Direktor“ führen un⸗ Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. einen Stellvertreter oder zwei Prokuristen gerichtlich
wertung von Bergwerkserzeugnissen mit oder ohne Am 28. Januar 1909 ist eingetragen: und außergerichtlich vertreten;
Verarbeitung bezwecken.
Der Grubenvorstand besteht aus folgenden Personen: 1) Karl Pönsgen Kommerzienrat,
9 Karl Rudolf Pöͤnsgen, Kommerzienrat, Firma Robt Kleyeustüber &. Co. in Königs⸗ eingetreten der Kaufmann
Ernst Pönsgen, Ingenieur, ie Gesellschaft ist am 15. Januar 1909 errichtet
alle zu Düsseldorf. Die Gewerkschaft wird vertreten durch den Gruben⸗ schieden. Die offene Handelsgesellschaft wird unter G
bestehend eus 3 Personen, in seiner Ge⸗ der unveränderten Firma von den überlebenden Ge⸗ alleinigen Inhabers.
Zhufßr den Abschluß einzelner bestimmter Rechts⸗
werkenversammlung zaständig if bedar
peen S Pönsgen⸗ in anse ist rokura erteilt. em Buchhalter Ludw um Kröpelin. — [90009. s und dem Kaufmann Fri Böswillibald, beide zu Sintragung zum Handelsregister. “ C“ beide nur gemeinschaftlich zur Vertretung befugt sind.
Königliches Amtsgericht.
Hohensalza. [89954] Oeffentliche Bekanntmachung.
under Nr. 223 eingetragene Firma „Leiser Nachem⸗
Hohensalza, den 21. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.
Homburg v. d. Höhe. [89955] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Firma Geschwister Mayer, Homburg v. d. H. Der Kaufmann Alexander Levy zu Friedberg ist aus
zdolf Rieß ist alleiniger Inhaber der Firma, die unverändert bleibt.
Homburg v. d. Höhe, den 25. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Jessen, Bz. Halle. [89956]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 32 die offene Ha delsgesell in Jessen eingetragen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Kaufleute Max Knoblauch und Friedrich Miltzow in Jessen. Die Gesellschaft hat am 1. Mat 1907 begonnen.
Kaiserslautern. [89957] 1) In das Gesellschaftsregister wurde eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der
schränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Kusel. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Januar 1909 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Aus⸗ Steinbrüchen sowie der Ankauf und Steinen. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Die Veröffentlichungen der Gesellschaft
en im „Deutschen Reichsanzeiger“. Als
mann in Kusel, 2) Karl Ewers, Ingenieur, in Kirch⸗ chaft und Firmenzeichnung ist jeder der beiden Ge⸗
mann Kayser“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern:
8 —
358 die Firma Wilhelm Schmidt
3) Die
offene Handelsgesellschaft unter der Firma
und als Inhaber der Viehhändler im Gesellschaftsregister wurde gelöscht. die
renstoffen, zu 7 Viehhandel, zu 8
2 [89952] lung der Gesell
In das Handelsregister B Nr. 28 ist zu der Stammkapital auf 329 000 ℳ heratgescßt worden. sch Firma Norddeutsche Automobil⸗Werke, Gesell⸗ Kemberg, den 25. Januar 1909. Königl schaft mit beschränkter Haftung in Hameln gericht.
Kgl. Amtsggericht. Er In unserm Handelsregister Abteilung B Nr. 1 ist
Hainichen, den 25. Januar 1909. Gesellschaft mitbeschränkter Haftun Kemberg“ usikwerke, Aktiengesellschaft in Wahren: Königliches Amtsgericht. eingetragen worden 2 Durch ZFgfas 128 Vesnen Prokura ist erteilt dem Ingenieur Gustav Friedrich schafter vom 27. Juni 1907 ist das Wilhelm Schürmann in Leipzig. Er darf die Gesell⸗
In das Handelsregister, Abteilung für Gesell⸗
Den 27. Januar 1909.
Landgerichterat Wider. 8
E’ — 8 2 2⸗ d „
Eirel. 189575) Königsberg, Er. Handelgregister des (89960 veutsche Fisrdabanher E
e Handelsregister Abteilung B wurde Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Der Gesellschaftsvertrag vom 26. August 1906 si
r. 7 die Firma „Jünkerather Ge⸗ Am 26. Januar 1809 ist eingetragen: durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. Januar Abteilun 1909 laut Notartatsprotokolls von diesem Tage außer
der verliehenen Bergwerke Dahlem, steinwerke Max Schettler ist erloschen. 15
berg, Karoline bei Blankenheim, Jünkeratb, Plageber Auguste,
Alexander, Darius, Rothenbusch, ürerglein, Königs⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Königsberg all i. Pr.: Kaufmann Moses Koenigsberger ist infolge aus dem Gebiete des Ingenieurwesens auf eigene
Abteilung A
berg i. Pr.: Der Kommerzienrat Carl August D. Preuß in Königeberg i. Pr. ist durch Tod ausge⸗ worden. Sie haftet nicht für die im Betriebe des
elbe ist befugt, für besondere Geschäfts⸗ sellschaftern, dem Kaufmann und Konsul Robert K
miitalieder oder besonders von ihm Kleyenstuͤber und dem Kaufmann und Konsul Arthur anzustellende Beamte zu delegieren. reuß, beide in Königsberg i. Pr. fortgeführt. Die Er ist ermächtigt, Substitution zu⸗ bestellen:
1) für den Empfang der bei der Post für die Ge⸗ werkschaft eingehenden Briefe, Geld⸗ und Wert⸗ Firma F. Klapproth & Groß mit dem Sitze in
ch der überreichten Seben die Ge⸗
der Gewer
Gesamtprokura derart erteilt, daß Eifel, den 20. Januar 1909.
Handelsregister Abt. A ist heute die eunsalza gelöscht worden.
ausgeschieden; die Gesellschaft ist auf⸗ bisherige Gesellschafter, Kaufmann
chaft Knoblauch u. Miltzow
21. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.
Ewers, Gesellschaft mit be⸗
r sind bestellt: 1) Oskar Sick, Kauf⸗ wohnhaft. Zur Vertretung der Gesell⸗
ür sich allein berechtigt. Die offene Handelsgesellschaft „Her⸗
afterin Christine Philippine Amalie Witwe von Hermann Karl Martin
Robert Groß “
der Vorstand Verein Koenigsberg, Gesellschaft mit be⸗ aft eines entsprechenden schränkter Haftung hier: In der Gesellschafter⸗ Beschlusses, der der Gewerkenversammlung vorgelegt versammlung vom 10. Dezember 1907 ist das S See,, Ie Bankdirektor Manster . We Stolck⸗
rokura des Julius Kretschmer ist erloschen.
Königsberg i. Pr. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Maurermeister Johannes Klapp⸗
zu ihrer Vertretung ist nur der Maurermeister d
Abteilung B: bei Nr. 106 für den Waaren⸗Einkaufs⸗
Stammkapital um 15 000 ℳ erhöht, beträgt nun⸗ mehr also 60 000 ℳ.
Die Firma „Theodor Behrens“ zu Kröpelin 2 ist in „Theodor Behreus, Inhaber Werner 1 mann Werner Behrens in Kröpelin. 1
4
nommen.
Kröpelin, 25. Januar 1909. Großherzogliches Amtsgericht. “ Küstrin. [89962] In das Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 101 — Firma F. Haverland in Alt⸗
Inhaberin ist jetzt: Emma Haverland, geb. Groh verwitwete Mühlenbesitzer, Alt⸗Manschnow. Küstrin, den 20. Januar 1909. Könialiches Amtsgericht. Küstrin. 89963] In das Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 231.
7
folgendes eingetragen worden: Inhaberin ist jetzt: Martha Liese, geb. Luther, verwitwete Schlächter⸗ meister, Alt⸗Drewitz. “ Küstrin, den 20. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.
Landau, Pfalz. [90120] Firma Jakob Kinzinger, Samen⸗ und Dünger⸗ geschäft, Handel in Landesprodukten, utterartikeln und Kolonialwaren in Aunweiler. Jakob Kinzinger, Kaufmann in Annweiler, als Inhaber gelöscht. Nunmehr Inhaberin: dessen Witwe Philippine Kinzinger, geb. Weber, in Annweiler. Prokurist: Friedrich Kinzinger, Kaufmann ebenda.
Landau, Pfalz, 28. Januar 1909.
Landeshut, Schles. [89964] Eintragung im Handelsregister .
Bei Nr. 7, Landeshuter Eisenhandlung G. m. b. H. in Landeshut: Die Vertretung des Geschäftsführes Alfred Kallinich ist beendet. Amtsgericht Landeshut i. Schl., 23. 1. 1909. Leipzig. [89965] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 8g auf Blatt 13 924 die Firma Robert Sonutag
in Leipzig. Der Kaufmann Hermann Robert Carl Sonntag in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Betrieb eines Agenturgeschäfts); 2) auf Blatt 13 925 die Firma Iguaz Tengers Verlag in Leipzig. Der Redakleur Ignaz Tenger
Zeitschriftenverlage, insb Lund als Inhaber der Tamburier⸗ „Resch & Rosenrauch“ mit dem Sitze zu Kalsers⸗ scheiften: Büro⸗Reform,
Friedrich Wilhelm Schmidt daselbst; lautern hat sich aufgelöst; das Handelsgeschäft ist bedarf⸗Zeitung, Papier⸗ u. Schreib⸗Waren⸗Zeitung und Buchbinderei⸗ und Kartonnagen⸗Zeitung);
4) Betreff: Die Aktiengesellschaft „Trikotwaren⸗ Emil Richard Ettler, beide in Leivzig. Die Gesell⸗ schaft ist am 26. Januar 1909 errichtet worden;
Schadewell in Leipzig: Georg Alfred Fuchs ist
begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗
abers; Handel mit chnittwaren, Lama und Flanellstoffen. heute bei der „Kleinbahn Bergwitz- Kemberg, auf Blatt 9052, betr. die Firma Polyphon⸗
n
ast nur in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des ches Amts⸗ Vorstands oder mit einem anderen Prokuristen ver⸗
reten;
Kirchheim u. Feck. [89959) 6) auf Blatt 12 782, betr. die Firma Diesings 4 Fabrik vegetabilischer Präparate, Gesellschaft
K. Württ. Amtsgericht Kirchheim u. T. nibescraeniee Hoftaas n Herng. 8 s
schaftsfirmen, Band 1 Blatt 204 ist bei der Firma ellschaftevertrag ist durch Beschluß der Gesenlchafter
Hamm, Westf. [89953]] Baumwoll. u. LeinenindustrieKirchheim u Teck, denf 11“ 1999 8 LE“ veich
Handelsresister des Amtsgerichts Hamm. G. m. b. H., eingetragen worden: eesem Tage Seb orden. Frledr
Die dem Kaufmann Karl Frese in Hamm für die Diesing und Gustav Dobert sind als Geschäftsführer
Dr. Kurt Becker, Chemiker in Kirchheim u. 8.E. “ Füma UEfte. s. eeee as ET Kausgeschieden unh. 1. seine nusgeschledeg. 1anr Gesa htäfühter, se sh e teilte Prokura am 25. Januar ge elle August Geiger, Kaufmann in Kirchheim u. 588 geitig ist eingetragen worden, daß dem zum Geschäftsführer bestellt worden. .“ “ über die Vertretungsbestimmung kommt 1 7) auf Blatt 13 029, betr. die Firma Mittel.
g A. bei Nr. 1661: Die Firma Koenigsberger Hart⸗ Kraft gesetzt worden. An seine Stelle tritt rer am
„Abteilung B. vertrag. Den Gegenstand des Unternehmens bildet bei Nr. 166 für den Schloß⸗Automat Gesell⸗ Projektierung, Bau und Bettieb von Eisenbahnen
bei Nr. 115) für die offene Handelsgesellschaft in Klepzig in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist
unter Nr. 1757 die offene Handelsgesellschaft in L. Nr. 9 die Firma „Osna austalt Lingen in Lingen“ eingetragen.
th und Robert Groß, beide in Königsberg i. Pr. 2 8) für den technischen und kaufmännischen Betrieb 89 Gefellschaft hat 2 J. Januar 1969 aller legitimen Kreditbedürfnisse von Handel un der in dem gewerblichen Vermögen befindlichen Z J
Fabriken und Bergwerke.
In denjenigen Fällen, in denen nach gesetzlicher Vor⸗ Gesellschaft ist auch berechtigt, sich bei anderen Ge⸗
schäften zu beteiligen.
Witte, Johannes, Bankdirektor, Münster i. W.,
Behrens“ umgewandelt; jetziger Inhaber: Kauf⸗ tember 1898, 11. März Die Aktiva und Passiva sind nicht mit über⸗ 25
nung der Firma derselben dieser Zweiganstalt bestellten:
befugt mit der Bestimmun und Beschränkung, daß Manschnow — heute folgendes eingetragen worden: Genannte gemeinschaftlich diese Zweigniederlassung
vertreten und deren dem können je 2. M. Osnabrücker Bank gemeinschaftlich, zurzeit: Karl Ludewig und Karl Stolcke zu Ornabrück; Johannes Witte und Wilhelm Hälsen zu Münster i. W. oder je ein Mitglied des Vorstandes vene hea mit
— Fi Adolf Li in Alt⸗ 8 dem Prokuristen L. Firma olf Liese in Alt. Drewitz heute dem Prokuristen Ftie
je ein Mitglied des Vorstandes oder einer der Pro⸗ kuristen Ludwig Reiß und Friedrich Loos zu
esondere Verlag der Zeit⸗ Schreihmaschinen⸗ u. Büro⸗
Co. in Leipzig: Georg Emil Richard Ettler als Inhaber ausgeschieden. Gesellschafter sind Kaufleute Gustav Adolf Ettler und Walther
haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts
Wegfall;
„Januar 1909 festgestellte neue Gesellschafts⸗
er Art, Straßen, Kanälen. und sonstiger Objekte d für fremde Rechnung sowie die Beteiligung an
rch einen oder mehrere Geschäftsführer, die den d in Behinderung durch
8) auf Blatt 13 722, betr. die Firma Otto
Gustav Hübner in Leipzig.
eschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Die Firma lautet künftig: lepzig & H
übner. Leipzig. den 28. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
ingen. Bekanntmachung. [89694 In das hiesige Handelsregister B ist heute unter brücker Bank Zweig⸗
Gegenstand des Unternehmeng: Die Befriedigun
ndustrie und Pflege aller übrigen in den Bereich nes Bankinslituts fallenden Geschäftszweige. Die
Stammkapital: 14 500 000 ℳ. Vorstand: Ludewig, Karl, Bankdirektor, Oenabrück,
aarl, Bankdirektor, Osnabrück.
Gesellschaftsvertrag oder Satzung; Vertretungs⸗ ktiengesellschaft, Gesellschaftsvertrag vom gsbeschlüsse vom 0. März 1886, 28. Dezember 1887, 11. Oktober 888,·14. November 1891, 23. Januar 1897, 24. Sep⸗ und 10. Juni 1899, 9. März März und 12. Oktober 1905,
901, 8. März 1902, 4. November 1907.
Zur Vertretung der Zweiganstalt und zur Zeich⸗ sind die zu Prokuristen
1) Bankoirektor Paul Narjes in Lingen, 2) Prokurist Gerhard Detering in Lingen
Firma zeichnen können. Außer⸗ itglieder des Vorstandes der
udwig Reiß in Osnabrück oder drich Loos in Osnabrück oder
Osnabrück in Gemeinschaft mit je einem der oben Genannten: Bankdirektor Paul Narjes und Pro⸗ kurist Gerhard Detering die weigniederlassung in Lingen vertreten und deren Firma zeichnen. Lingen, den 21. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Magdeburg. 189966] 1) In das Handelsregister A Nr. 2107 ist bei der Firma „W. Pfannkuch & Co.“ eingetragen: Der Gesellschafter Wilhelm Pfannkuch ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. 2) Die Prokura des Konrad Klingenberg für die Firma „Fr. Salger“ unter Nr. 101 desselben Registers ist erloschen. Magdeburg, den 28. Januar 1909. önigliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Mannheim. Handelsregister. [89967] Zum Handelsregister B Band 1 O. Z. 53, Firma „Stotz & Cie. Glektrizitätsgesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 28. November 1908 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert und neu gefaßt. Die Gesellschaft endigt am 1. Juni 1919. Die Gesellschaft wird vertreten: durch zwei Geschästsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Siellvertretet oder einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen oder durch zwei Pro-. kuristen oder durch einen Geschäftsführer beiw. Stell⸗
aiserslautern, ist aus der Gesellschaft
in Wien ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Betrieb einer Buchhandlung ö
vertreter und einen Han clungsbevollmächtigten oder durch einen Prokuristen und einen Handlungsbevoll⸗