mächtigten. Der Geschäftsführer Hugo Stotz ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 1“ Mannheim, 15. Jan. 1909. Gr. Amtsgericht. Mannheim. Handelsregister. [89969] Fun Handelsregister A wurde heute eingetragen: —) Band 1 O.⸗Z. 198, Firma „R. Altschüler“ in Mannheim: Rudolf Altschüler Ehefrau, Pauline geb. Korintenberg, Mannheim, ist als Prokurist be⸗
stellt. 2) Band III O.⸗Z. 33, Firma „Reinhard Kuhn“ in Maunheim: Die Firma ist erloschen.
3) Band V O.⸗Z. 169, Firma „Daniel Aberle“ in Mannheim: Die Prokura des Moritz Aberle und des Paul Leopold Aberle ist erloschen. Offene Handelsgesellschaft. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf Moritz Aberle, Kaufmann in Mannheim, und Paul Leopold Aberle, Kaufmann in Mannheim, übergegangen, die es in offener Handelsgesellschaft westee Ahgen. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Juli 1908 begonnen.
4) Band V O.⸗Z. 242, Firma „Friedrich Hager“ in Mannheim: Die Firma ist erloschen.
5) Band VII O.⸗Z. 80, Firma „Seidenhand⸗ lung R. Kuhn“ in Mannheim: Reinhard Kuhn ist gestorben, das Geschäft wird von seiner Witwe, Anna geb. Rath, in Straßburg i. Els. und seinen Töchtern Anna Kuhn, ledig in Mannheim, und Berta Kuhn, ledig in Straßburg i. Els., unter der bisberigen Firma in Erbengemeinschaft weitergeführt; jedes dieser drei ist für sich allein zur Zeichnung der Firma berechtigt.
6) Band IX O.⸗Z. 62, Firma „Carl Meiners“ in Manunheim: Die Firma ist erloschen.
7) Band XI O.⸗Z. 107, Firma „Richard Doppelmayr“ in Mannheim: Die Firma ist ge⸗ ändert in: „Gottfried Pini“.
8) Band XIII O.⸗Z. 158, Firma „Süddeutsche Briefmarkenbörse Mannheim Scholl & Rü⸗ gemer“ in Mannheim: Die Firma ist abgeändert in „Süddeutsche Briefmarkenbörse Mannheim Richard Rügemer“. Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 1. Januar 1909 aufgelöst und das Geschäft mit Aktiven und Passiven auf den Gesell⸗
schafter Richard Rügemer als alleinigen Inhaber übergegangen, der es unter der Firma „Südbeutsche Briefmarkenbörse Mannheim Richard Rü⸗ gemer“ weiterführt.
9) Band XIII O.⸗Z. 248: Firma „Josef Back“ in Feudenheim. Inhaber ist: Josef Back, Bau⸗ e in Feudenheim. Geschäftszweig: Bau⸗
geschäft.
10) Band XIV O.⸗Z. 1: Firma „Balentin Würthwein Ww.“ in Seckenheim. Inhaberin ist: Valentin Würthwein Witwe, Barbara geb. Stein, in Seckenheim. Geschäftszweig: Spezerei⸗ und Mehlhandlung.
Mannheim, 16. Januar 1909.
Gr. Amtsgericht. I. Mannheim. Handelsregister. [89968]
Zum Handelsregister B. Band VI O.⸗Z. 35, Firma „H. A. Bender Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim, wurde hbeute eingetragen: Heinrich Wilhelm Bender Mannheim, ist als Prokurist bestellt und für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Durch den Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 13. Januar 1909 erhielt § 18 des Gesellschaftsvertrags einen Zusatz, wonach Heinrich Wilhelm Bender als Prokurist bestellt wurde, mit dem Rechte, für sich allein die Gesellschaft zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen.
Mannheim, 16. Januar 1909. 8
89970]
Gr. Amtsgericht. I. Mannheim. Handelsregister.
Zum Handelsregister B Band V O.⸗Z. 36, Firma „Internationale Trausport⸗Gesellschaft A. G.
iliale Mannheim“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Friedrich von Pilis in Berlin ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden.
Mannheim, 19. Jan. 1909.
Gr. Amtsgericht. I.
Mannheim. Handelsregister.
1u1u.“
„Sübdeutsche Getreide⸗Preßhefen⸗
Wohnsitz von Ludwigshafen am Rhein nach heim Ferun Dur
tals abgeändert. Durch den Beschluß der Ge⸗
8
kapi senr die
abgeändert.
Mannheim, 20. Januar 1909. Gr. Amtsgericht. I.
Meeranne, Sachsen. Auf Blatt 47 des hiesigen Handelsregisters, die Firma: A. G. Peuzi
“
hier erloschen ist und daß den Kaufleuten Alfre⸗
prokura erteilt worden ist. Meerane, den 28. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Memmingen. Bekanntmachung.
Memmingen, den 27. Januar 1909. Kgl. Amtsgericht. Meppen.
Im Handelsregister A Nr. 51 ist zu der . B. Högemann in Mep
ie Firma ist erloschen. Meppen, den 22. Januar 1909.
[89971] Zum Handelsregister B Band VI O.⸗Z. 43, Süens un Spiritusfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Nach dem Beschlusse der Gesellschaftsversammlung vom 26. September 1907 soll das Stammkapital um 160 000 ℳ erhöht werden; das Stammkapital ist um 160 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 250 000 ℳ. Der Geschäftsführer Jakob Defung hat
ann⸗ den Beschluß der Gesellschafter vom 26. September 1907 wurde § 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags entsprechend der Erhöhung des Stamm⸗
afterversammlung vom 7. Januar 1909 wurden §§ 16, 17, 18 und 22 des Gesellschaftsvertrags
189972]
Nachfolger in Meerane betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Richard Alfred Neubauer
Zscherpe und Rudolf Krötzsch, beide hier, Gesamt⸗
[89973]
Bei der Aktiengesellschaft in Firma Bayerische Handelsbank Filiale Memmingen und Baye⸗ rische Handelsbank Filiale Mindelheim ist ein⸗ seetragen worden, daß das Grundkapital um eine Million echshundertsechsunddreißigtausendzweihundertfünfund⸗ achtzig Mark einundsiebzig Pfennige (1 636 285,71 ℳ) erhöht ist und jetzt fünfunddreißig Millionen sechs⸗ hunderttausend Mark (35 600 000 ℳ) beträgt. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Betrage von 130 %.
[89974] Firma pen heute eingetragen:
Haudelsregister Metz. [89975] schaftsregister Band V unter Nr. 242. wurde heute bei der Firma „Kaiser⸗Automat G. m. b. H. in Metz“ eingetragen:
Der Geschäftsführer Albert Pommerening ist aus⸗ eeschieden; an dessen Stelle ist der Hotelier Julius tteyert in Metz zum Geschäftsführer bestellt worden. Metz, den 25. Januar 1909.
Kaiserliches Amtsgericht.
Metz. Im Gesells
München. Handelsregister. [89577] I. Neu eingetragene Firmen. 1) Wojislaw Drazitsch. Sitz: München.
Inhaber: Kaufmann Wojislaw Drazitsch in München, Landesproduktenhandlung en gros, Blumenstraße 21 a. 2) Tapeten⸗Linoleum⸗ & Teppich⸗Haus Zantner 4& Co. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 26. Januar 1909. Handel mit Tapeten, Linoleum, Teppichen und ver⸗ wandten Artikeln, Karlstr. 50/0. Gesellschafter: Ieewenn⸗ Dora Zantner, Kaufmannseheleute in ünchen. . II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. 9 Ed. & Fch. von Pfister in Liqu. Sitz: Münche
. Liquidator Eugen von Pfister infolge
Ablebens gelöscht. 2) Gebr. Mechlowitz. Sitz: München. Nunmehriger
Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Inhaber: Kaufmann Johann März in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗
nommen. Zußheich wird berichtigt, daß die Gesell⸗ schaft am 3. März 1908 (nicht am 1. Januar 1909) begonnen hat.
3) Metallwarenfabrik Schuler Nachf. Uehlein & Haberkorn. Sitz: München. Gesellschafter Gregor Haberkorn ausgeschieden; neu eingetretene Gesellschafter: Konrad Brunhuber und Valentin Brunhuber, Kaufleute in München. Geänderte Firma: Metallwarenfabrik Schuler Nachf. Brunhuber & Uehlein.
4) Heinrich Lönholdt & Co. 5
lassung: Fraukfurt a. M., Zweigniederlassung: München. Persönlich haftender Gesellschafter Wilhelm Hollweg juntior ausgeschieden.
5) Richter & Frenzel. Hauptniederlassung: Nürnberg, Zweigniederlassung: München. Pro⸗ kura des Richard Stollsteimer gelöscht; neubestellte Prokuristen: Oskar Werner in Nürnberg, Einzel⸗ prokura, sowie Ortwein Herwig und Karl Klüpfel, beide in München, Gesamtprokura.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1) Eug. Geist. Sitz: München.
2) Breinfalk & Wörle. Sitz: München.
3) Drazitsch &᷑ Romanovitsch. Sitz: München. München, den 26. Januar 1909.
K. Amtsgericht München I.
München. Handelsregister. [90121] I. Neu eingetragene Firmen. Progreß Maschinenindustrie Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Sitz: München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. und 26. Januar 1909 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von technischen und maschinellen Gegenständen, insbesondere die gewerb⸗ liche Verwertung der von dem Kaufmann Georg Friedrich Hofmann zum Patent angemeldeten Er⸗ findungen auf Rasierapparate sowie der für diese Erfindungen bereits erlangten und zu erlangenden Patente und sonstigen Schutzrechte. Stammkapltal: 20 000 ℳ. Der Gesellschafter Georg Friedrich Hofmann, Kaufmann in München, legt zur Deckung seiner Stammeinlage von 10 000 ℳ zu gleich hohem Wert⸗ anschlag ein die nachstehenden ihm erteilten bezw. von ihm angemeldeten Patente und Gebrauchsmuster⸗ ansprüche auf Rasierapparate, nämlich: a. die ange⸗ meldeten Patente Deutschland Nr. 42 759, Oesterreich Nr. 10 686, England Nr. 6476, Ungarn Nr. 5904, Vereinigte Staaten von Nordamerika Nr. 428 342, Rußland Nr. 35 381, Dänemark Nr. 935, Schweden Nr. 1507, Schweiz Nr. 50 184, b. erteilte Patente: Frankreich Nr. 388 456, Belgien Nr. 205 532, Italien Nr. 95 146, c. nur Anmeldungen zur Ge⸗ brauchsmusterrolle in Deutschland vom 5. Januar 1909. Zur Vertretung der Gesellschaft sowie zur Zeichnung ihrer Firma ist die Mitwirkung der beiden Geschäfts⸗ führer oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen
auptnieder⸗
in führer.
folgen durch den Deutschen Reichsauzeiger. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
mit beschränkter Haftung.
Sitz: ö Geschäftsführer Alfred
beschränkter Haftung. schäftsführer Wilhelm Wehrheim elöscht. Neubestellter Geschäftsführer: Rudol Biedrich, Kaufmann in Bozen.
3) Allgemeine Verlags⸗Gesellschaft mit be schränkter Haftung. 1 des Franz Schmidt gelöscht; neubestellter Prokurist sermann Bauermeister in Groß⸗Lichterfelde, Ge amtprokura mit einem Geschäftsführer.
4) Billardtuch⸗Manufactur J. Hesse. Sitz
ünchen.
e
d
gabe der letzteren.) 4) M. & A. Kerle. Sitz: München. München, 28. Januar 1909. K. Amtsgericht München I.
Bekanntmachung.
Neheim.
Königliches Amtsgericht. I.
erforderlich. Geschäftsführer: Georg Friedrich Hof⸗ b” in München, und Nikolaus Wild, Kaufmann in Nürnberg. Prokurist: Albert Perger en, Gesamtprokura mit einem Geschäsfts⸗ ie Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗
1) Münchener Vereinsdruckerei Gesellschaft München. Kuhles ge⸗
öscht. 2) Erste Südtiroler Dampf⸗Conserven⸗ Fabrik, A. Tschurtschenthaler, Wesellschaft mit
8 Ge⸗ und Paul Philippson
Sitz: München. Prokura
München. Geänderte Firma: Tuchmanufactur
J. Hesse. 3 5) Süß & Wirth. Sitz: München. Gesell⸗ schafter Wilhelm Wirth ausgeschieden, neueingetretener
Nürnberg, Zweigniederlassung: München. (Auf⸗
[89978]
gesellschaft“ zu Hüsten ist eingetragen: Der Kauf⸗ mann Julius Hengstenberg zu Cöln ist mit der Maßgabe zum Vorstandsmitgliede bestellt, daß der⸗ selbe gemeinschaftlich mit dem bisherigen Vorstands⸗ mitgliede Kaufmann Theodor Tillmann zu Hüsten
die Gesellschaft vertritt und die Firma jeichnet. Neheim, den 21. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Pescatore. 8
Nenburg, Donau. Bekanntmachung. [90122] Im Firmenregister wurde heute als Einzelfirma eingetragen die Firma! Max Rogger u. Sohn mit dem Sitze in Nördlingen. Alleininhaber: Rogger, Moritz, Kaufmann dort (Rauhwaren⸗ handlung). — Die offene Handelsgesellschaft gleicher Firma hat sich infolge des am 1. Januar 1909 erfolgten Aus⸗ scheidens des Gesellschafters Max Rogger aufgelöst. Sämtliche Aktiven und Passiven der Gesellschaft wurden von Moritz Rogger übernommen. Neuburg a. D., den 11. Januar 1909.
Kgl. Amtsgericht.
Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [90123] Firma: „Gebrüder Schäfer“ in Hainsfahrt. Als nunmehriger Firmeninhaber wurde der Handels⸗ mann Hugo Schäfer in Hainsfahrt (Vieh⸗ und Pferdegeschäft) eingetragen.
Neuburg a. D., am 20. Januar 1909.
K. Amtsgericht.
Neuhaldensleben. [89979] In das Handelsregister K ist heute unter Nr. 25 bei der Firma H. Plümecke in Nordgermers⸗ leben
Die Firma lautet jetzt H. Plümecke Nachfl. Inhaber ist der Kaufmann Robert Duckstein in Nordgermersleben. 3 Neuhaldensleben, den 21. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. “
Neustadt, Orla. Bekanntmachung. [89980] In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts Abteilung & ist heute unter Nr. 9 zu der offenen Handelsgesellschaft Adolph Seelemann & Söhne in Neustadt (Orla) folgendes eingetragen worden: Der Fabrikant Fritz Otto Adolf Seelemann in Neustadt (Orla) ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der neu ein⸗ getretene Gesellschafter unbeschränkt ermächtigt. Neustadt (Orla), den 22. Januar 1909. Großherzogl. S. Amtsgericht.
Oelsnitz, Vogtl. [89982] Auf dem die Firma Vereinsbrauerei Oelsnitz i. V. Aktiengesellschaft in Oelsnitz betreffenden Blatt 280 Abt. I des hiesigen Handelsregisters ist heute vö worden, daß die dem Fabrikanten Otto Albin Schmidt in Oelsnitz erteilte Prokura erloschen ist. Oelsnitz, am 27. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht.
Offenbach, Main. Bekanntmachung. [89983] In unser Handelsregister unter B/41 wurde ein⸗ getragen: Die Firma Schuhfabrik „Union“ G. m. b. G. mit dem Sitze zu Offenbach a. M. Aus dem Eintrage wird weiter veröffentlicht: Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikation und Handel von Schuhwaren und von Artikeln verwandter Branchen. Zar Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft eefugt, andere ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. — Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. 1. Mts. errichtet worden. — Das Stammkapital beträgt 101 000 ℳ. — Zu Geschäftsführern 19 bestellt: 21 Kaufmann Karl Kern zu Offenbach a. M., 2) Kaufmann Alfred Autenrieth zu Offenbach a. M., 3) Kaufmann Carl Joos zu Frankfurt a. M. — Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur je zwei Geschäftsführer zusammen berechtigt. — Die Zeichnung der Gesellschaft erfolgt in der Weis⸗ daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Ge schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger“. Offenbach a. M., 23. Januar 1909. Großherzogliches Amtsgericht.
11
8 8
Oppeln.
Im Handelsregister Abteilung A ist
Irdebecs der unter der Nr. 232 Firma: P. A. Felgenhauer in Oppeln die ver⸗ ehelichte Kaufmann Marie Felgenhauer, geborene Brendel, aus Oppeln eingetragen worden wird die Firma mit dem Zusatz: Inh. Felgenhauer weiterführen. b Amtsgericht Oppeln, d. 22, I. 09. Ortelsburg.
In das Handelsregister irma Gottlie dorf und als deren Inhab
Marczinzyk zu Beutnerdorf einget Ortelsburg, den 26. Köngfichen Januar 1909.
Amtsgericht. oscherlebem. ericht Abt. 1.
„In unserem Handels
r. 9 verzeichneten Vereinsbra höhe, Gesellschaft Tehaas. Vicherotebescha⸗ vät “ 8 daß die Vertretungsbefu nis Albert Schacht beendigt 9
[89984]
[89985] ee unter
1
er der Kaufmann
[89986] her unter Storchs⸗ aftung in 909 eingetragen, des Geschäftsführers
register B ist bei d
Posen, den 19. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. [89987 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1667 die offene Handelsgesellschaft Wandrey & Comp. in Posen und als deren
Bei der im Handelsregister B unter Nr. 17 ein⸗ lgetragenen Firma „Deutsche Metallwaren Aktien⸗
Ulschafter der Kulturingenieur
Nr. 36 d Hermann deren Inhaber der Kaufmann Hermann Schwett⸗
mann in Rahden am 19. Januar 1909 eingetragen worden.
Rahden, den 19. Januar 1909.
in
Rahden, Westf.
In un ie
Regensburg. Bekauntmachung. I. Die von Karl Hefele und Sofie Dannenhauer offener Handelsgesellschaft
„Georg Betzinger’'s Nachfol
in Regensburg betriebene Sie
fabrik wird nunmehr von dem
Dannenhauer
„Georg Betzinger’s Nachfolger“ weiterge II. Den Kaufleuten Wilhelm und Hermann mayer in Regensburg wuree für die Niedermayer“ in erteilt. Regensburg, den 27. Januar 1909.
Kgl. Amtsgericht Regensburg.
Rheydt.
Riega.
im Betriebe gehen. Riesa, de
Meyknecht
Die Firm
Haftung au In da heute ei
egenstan
Die Ge ähnliche Das Sta
Der festgeste zur
lt.
5000 ℳ,
c. die Ko d. die Fi Dagegen
von 47
Soldau, üb Solda
ser Handelsregister Abteilung A ist Westfälische Margarinesabrik
In unser Handelsregister A ist bei der Handelsgesellschaft „Max Friederichs zu Rheydt“— heute eingetragen worden:
Der Kaufmann Max Emil Friederichs zu Uerdingen ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.
Rheydt, den 23. Januar 1909.
s Auf Blatt 153 des hiesigen Handelsregisters, irma Emil Staudte in Riesa betreffend, ist zute eingetragen worden, daß die Firma künftig Alfred König vorm. Emil Standte lautet, der Inhaber Friedrich Emil Staudte ausgeschieden und der Kaufmann Hugo Alfred König in Riesa In⸗ haber ist sowie daß der neue Inhaber nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers haftet, auch nicht die
Schlochau. In unser Handelsregister A ist unter Nr. 108 die Firma Carl Schlodenski zu Prechlau und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Carl Schlodenski aus Prechlau eingetragen worden.
Amtsgericht Schlochau, 25. 1. 1909. schwerte, Ruhr. Bekanntmachung. [89995] In unserem Handelsregister ist heute die Firma
Soldau, Inhaber Kau Soldau, eingetragen wor
iüöülan ge
und der t sell. ndede Son betrieb des
Eisen., Maschi
sellschaft ist au
Unternehmung
Geschäfts Gutk chäft scah l
Vertretung der Gesellschaft berech Der Seselschse Hirsch bri einer Staramfietig, von 109 Golbaetngr a. das Ge grun oldau Nr. 4 Werte von 51 000 ℳ 5 b. das Grundstü
Werte von 5000
die auf dem
Bekanntma den Rhesdenbuchungen der Auf diese F
Striegau, den 19. Januar 1909.
Josef Brelinski und der Kaufmann Leon Siewich, sämtlich in Posen, eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen. Posen, den 20. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht.
[89990]
unter chwettmann in Großendorf und als
Königliches Amtsgericht. [89991]
unter der
8.
Firma r“ mit dem Sitze und Drahtwaren⸗ Kaufmann Julius in Regensburg unter der gleichen Firma führt. F 3 e;
rma „J. Gg. Regensburg Einzelprokura
[89992] offenen
Königliches Amtsgericht.
89993] die
begründeten Forderungen auf ihn über⸗
n 28. Januar 1909. 1 Königliches Amtsgericht. [89994]
& Niermanu in Schwerte gelöscht.
Schwerte, den 26. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht.
SS8S 8 b 1896561 nter 88 unseres delsregi ⸗ seileg A 8 ber 8. Fns 15 n ern eingetragen: Die U 1 . gelöst. Die Firma ist erloschen. u““ Siegen, den 25. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Soldau, Ostpr. [89997] “ das Handelsregister A ist am 16. Januar 0g unter Nr. 3 bei der Firma H. Hirsch in
fmann Julius Hirsch in den:
ist erloschen, in eine Gesell hoben
5 bezw. zum Zwecke der
schaft mit beschränkter
a8. Handelznegicter Abteilung B Nr.2 sft
schaft mit beschränkte
die Firma: r
d des Unterne
H. Hirsch, Gesell⸗ Haftung zu Soldau. hmens ist die Uebernahme bisher von dem Kaufmann zunter der Firma H. Hirsch betriebenen nen⸗ und Baumaterialiengeschäfts. cch berechtigt, gleichartige oder vauß * zu r 2 erwerben. mkapital beträgt 3
hrer sind Jukius Hirsch und Sally
im ü oldau.
Gesellschaftsvertrag ist am 30. Dezember 1908
Jeder Geschäftsführer ist sich allein gt.
ngt als Gegenwert ℳ ein: 8
ck Soldau Nr. 365 im Werte von
11 und Geschäftseinrichtung im
„Hirsch im Werte von 20 000 ℳ, 66 189 ℳ. s einziges Passivum Geschäfts nc eschäf därundstäck⸗ lastende Hypothek
ger recilagesellschaft erfolgen durch
1 1 die frühere Firma, H. Hirsch
ntor⸗,
erma
e. Waren im Werte von
hat die Gesellschaft
zuu, den 16. Januar 1909.
Köni Gesellschafter: Kaufmann Wilhelm Franz Ottens in Königliches Amtagericht Sch⸗e.. Solingen. gliches Amtsgericht. 88h nchen. mlegericht O 8 6) C. Auth. Sitz: Tegerusee. Geänderte Posen. Bekanntmachung. [89988] Gintragung 8 das Handelsregister. Abt. A. Firma: Herzogl. Bahyer. Hofapotheke Tegern. In unser Handelsregister Abtestang A ist heute Dem Bautech simne Heiurich Kissel, Solingen: see von Carl Auth. bei Nr. 175 eingetragen worden, daß die offene ist Prokur 1 1 eer Heinrich Kissel zun. zu Solingen III. Löschungen eingetragener Firmen. Handelsgesellschaft Jacob Warszawsri in Posen vliage.. 85 1) Münchener Conserveufabrir Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. gen, den 22. Januar 1909. mit beschränkter Haftung in Lignidation. Sitz: Posen, den 19. Januar 1909. st Königliches Amtsgericht. 6. vrcgen. bsgesellschaft für Fenster⸗ und Ti Föniglice Amüggericht In Hene ist 148180 8 eetriebsgesellschaft für Fenster⸗ u r⸗ posen. andelsregister AList unter Nr. ei der beschläge mit beschräukter Haftung in Liqui⸗ In unser Handeitenntmoechung. 1 1Se989 Firma Lommel und Nacke eingetragen worden: dation. Sitz: München. . die unter Nr. 692 eingete 2—— . eute Dem Kaufmann Walter Lommel in Striegau ist 3) C. & E. Mahla. Hauptniederlassung; berg in Posen gelös or kFgeh. F rma M. Hirsch. Prokura erteilt.“ 8 8
Königliches Amtsgericht.
Direktor Verlag de
e haftende 2
und Landmesser Karl Wandrey,
der Kulturingenieur
Druck der Anstalt
Verantwortlicher Redakteur:
Dr. Tyrol in Charlottenburg. r Expedition (Heidrich) in Berlin. Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.