1909 / 26 p. 28 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Jan 1909 18:00:01 GMT) scan diff

der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts jedem gestattet. Grebenstein, 16. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. Hameln. 90018]

1 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 30 eingetragen: Geflügelzucht⸗ und Eierverkaufs⸗ Feras enschast, eingetragene Genossenschaft mit eeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Emmerthal. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der von den Ge⸗ nossen gelieferten Eier und die Haltung der Geflügel⸗ zucht durch geeignete Maßnahmen. Vorstands⸗ mitglieder sind: Friedrich Garben, Landwirt in Kirchohsen, Louis Budde, Landwirt in Emmern, riedrich Ringe, Landwirt in Emmern, Karl Fasse, kaufmann in Hagenohsen, Hermann Grupe, Kauf⸗ mann in Grohnde. Das Statut datiert vom 10. Januar 1909. Bekanntmachungen erfolgen unter der im Kreisblatt für den Kreis Hameln und der Deister⸗ und Weser⸗Zeitung. Willenserklärungen und Zeichnungen erfolgen durch 2 Vorstandsmitglieder. Die Zeichnun geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden ihre Namensunterschrift der Firma der Ge⸗ nossenschaft beifügen. ameln, den 23. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. 4. Heidenheim, Brenz. [90019] K. Amtsgericht Heidenheim a. Br. In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Bolheim, e. G. m. u. H., in Bolheim (Bd. II Bl. 26) eingetragen: In der Generalversammlung vom 2. Februar 1908 wurde die Mitgliederzahl des Vorstands von 5 auf 6 erhöht und als weiteres Mitglied Wilhelm Jakob, Lehrer in Bolheim, gewählt. Den 26. Januar 1909. Landgerichtsrat Wiest. Höxter. Bekanntmachung. [90020] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 18 eingetragenen Konsum⸗Verein Bosse⸗ born, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Bosseborn eingetragen, daß an Stelle des Kassierers Joh. Meyer, Nr. 51 Bosseborn, der Ackerwirt Wilh. Hesse zu B als solcher in den Vorstand gewählt ist. Höxter, den 25. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Lauenburg, Pomm. 1 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Molkereigenossenschaft Kerschkow, e. G. m. b. H. eingetragen worden, daß die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren beendigt ist.

90021] Nr. 25

Die Firma ist demzufolge im Genossenschaftsregister Müu

gelöscht worden.

Lauenburg i. Pomm., den 25. Januar 1909. Köntigl. Amtsgericht.

Leck. 1 Bekanntmachung. [90023] Heute ist in das hier geführte Genossenschafts⸗ register das Statut der „Genossenschaftsmeierei Uphusum“, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter a tpflicht⸗ zu Uphusum eingetragen worden. Der Verein verfolgt den Zweck, die in den einzelnen Wirtschaftsbetrieben seiner Mitglieder sewonnene Milch mittels gemeinschaftlichen Ge⸗ schästebetriebes zu verwerten. Zu Willenserklärungen namens des Vereins, insbesondere zur Ausstellung von Urkunden, genügt die Mitwirkung des Vor⸗ und eines Mitgliedes des Vereins. Die skkanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, von 4 Vor⸗ 11 im „Lecker Anzeiger“. Der Vor⸗ stand setzt sich zusammen aus: Landmann J. B. Steenholdt in Uphusum, Landmann Johann Heinsen in Krakebüll, Landmann Bahne Carstensen in Holm, Landmann H. Th. Steenholdt in Lexgaard, Gast⸗ wirt P. Lorenzen in Braderup, Gastwirt Andreas Feddersen in Uphusum. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Leck, den 31. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht. Meiningen. 18s- Unter Nr. 19 des Genossenschaftsregisters ist heute folgender Eintrag bewirkt worden: Bibraer Spar⸗ u. Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Bibra. Gegenstand des Unternehmens: Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Crrfüchung dieses Zweckes geeigneten aßnahmen, insbesondere vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Vorstand: 1) Hohnbaum, Curt, Rittergutspächter in Bibra, Vorsteher, 2) Wachs, Adolf, Schultheiß in Bibra, Stellvertreter des Vorstehers, 3) Floßmann, Adolf, Maurermeister in Bibra, 4) Keidel, Julius, Schult⸗ heiß in Wölfershausen, 5) Ritz, Wilhelm, Landwirt in Wölfershausen. Statut vom 29. Dezember 1908. Alle Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbind⸗ liche Erklärungen enthalten, in der unten angegebenen Form für die Willenserklärungen, in anderen Fällen durch den Vorsteher zu unterzeichnen und im Land⸗

wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied oder O.

demjenigen Blatt, welches als Rechtsnachfolger des⸗ selben zu betrachten ist, bekannt zu machen. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind mindestens von drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder sein Stell⸗ vertreter befinden muß, abzugeben. Die Frichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Einsicht der KListe der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Meiningen, den 22. Januar 1909. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1. Memmingen. Bekanntmachung. [90024] Im Genossenschaftsregister des K. Amtsgerichts Memmingen Bd. 1 Nr. 29 wurde heute eingetragen die Firma: Weidegenossenschaft Grönenbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter 8 Dasepflicht mit dem Sitze in Grönenbach. Das Statut wurde am 3. Januar 1909 errichtet. Gexgenstand des Unternehmens ist die Erwerbung, Errichtung und der Betrieb einer gemeinschaftlichen Jungviehweide auf den zu erwerbenden Grundstücken. Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus olgenden Personen: Milz, Philipp, Gutsbesitzer in Thal, Vorsteher, Wegmann, Georg, Gutsbesitzer in Schulerloch, und Rauh, Josef, Gutsbesitzer in Gröntnbach, Beisitzer. Rechtsverbindliche Willens⸗ rklärung und Zeichnung für die meeasfserschaft er⸗ folgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die

Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Alle Bekanntmachungen, außer der Berufung der Generalversammlung, werden unter der Firma des Vereins, von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern unterzeichnet und in der Memminger Zeitung veröffentlicht. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Memmingen, den 27. Januar 1909. Kgl. Amtsgericht.

Metz. Heswsesschestäregter Metz. [90025]

Im Genossenschaftsregister Band II unter Nr. 34 wurde heute eingetragen die Firma: „Landwirt⸗ schaftskasse, Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Mengen“. Das Statut ist am 26. Dezember 1908 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) die Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb,

2) die Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns, 3) die gemeinschaftliche Beschaffung von Wirt⸗ schaftsbedürfnissen, 4) der gemeinschaftliche Absatz von landwirtschaft⸗ lichen Erzeugnissen, 5) die Durchführung sonstiger Maßnahmen, die zur Erreichung der des Erwerbs und der Wirtschaft ihrer Mitglieder in materieller und moralischer Hinsicht erforderlich erscheinen, u. a. Be⸗ lehrung der Mitglieder und Schutz derselben gegen Bewucherung. Vorstandsmitglieder sind: 1) Henry, Nicolaus, Landwirt, 3 cchuler, Victor, Lehrer, 3) Michaux, Johann, Landwirt u. Schweinehändler, 4) Chatelain, Jacob, Landwirt, 5) Schmitt, Anton, Land⸗ und Gastwirt, alle in Mengen. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ FT müssen durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen in der landwirt⸗ schaftlichen Zeitschrift für Elsaß⸗Lothringen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Metz, den 25. Januar 1909.

Kaiserliches Amtsgericht.

München. Genossenschaftsregister. [90026] Consumverein München, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Pafivicr. Sitz: Eunchen. In der Generalversammlung vom 17. Dezember 1908 wurde die durchgreifende Ab⸗ änderung des Statuts beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von guten, un⸗ verfälschten und preiswerten Lebensmitteln und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und die Abgabe im kleinen an die Mitglieder gegen sofortige Be⸗ zahlung. Zur Förderung des Unternehmens können außerdem Lebensmittel und andere Wirtschafts⸗ bedürfnisse in eigenen Betrieben bearbeitet und her⸗ gestellt werden; die Genossenschaft gibt den Mit⸗ gliedern auch Gelegenheit zur verzinslichen Anlage ihrer Ersparnisse. Die Zeichnung des Vorstands ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma ihre Namensunterschriften hinzufügen. Zwei Vorstands⸗ mitglieder können rechtsverbindlich zeichnen und Er⸗ klärungen abgeben. Die Bekanntmachungen ergehen unter der Firma und werden von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern bezw. vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats unterzeichnet. Veröffentlichungsblatt: Mäünchner Neueste Nachrichten. Die Firma lautet nunmehr: „Kousum⸗Verein München von 1864, eingetragene Geuossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.“ München, 28. Januar 1909. K. Amtsgericht München I.

Neuburg, Donau. Bekannutmachung. [90107]

Heroldinger Darlehenskassenverein e. G. m. u. H. in Heroldingen. In der Generalversammlung vom 2. Dezember 1908 wurde § 38 des Statuts dahin abgeändert, daß künftighin alle Bekanntmachungen im „Raiffeisen⸗ Boten“ der Filiale Nürnberg erfolgen. Neuburg a. D., den 19. Januar 1909.

Kgl. Amtsgericht.

Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [90106]

Darlehenskassenverein Alberzell⸗Klenau in

Alberzell. Aus dem Vorstande sind ausgeschieden: Mathias Schormair und der verlebte Johann Rliclmohr⸗ neugewählt in denselben wurden: Schwertfirm, Josef, Gütler in Alberzell, und Josef Salvamoser, Gütler in Stadlham.

Neuburg a. D., den 19. Januar 1909.

Kgl. Amtsgericht. 1 Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [90108]

Blindheimer Darleheuskassenverein e. G. m. u. H. in Blindheim.

Der verlebte Xaver Klopfer ist aus dem Vorstande ausgeschieden; neugewählt in denselben wurde der vekonom Georg Weixler in Blindheim.

Neuburg a. D., den 21. Januar 1909. Kgl. Amtsgericht. Neustettin. Bekanntmachung. [90027]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 29 die Genossenschaft: „Einkauf und Häute⸗ Verwertungsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Neustettin“ in Neustettin eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf von Waren auf gemeinschaftliche Rechnung und Abgabe an die und Verwertung der im Betriebe direkt oder indirekt gewonnenen Häute und Felle.

Vorstandsmitglieder sind:

öö Albert Rahn,

sidor Lewinsky,

Fleischermeister Heinrich Wilke jun., sämtlich in Neustettin.

Das Statut der Genossenschaft ist vom 16. De⸗ zember 1908.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens 2 Vor⸗ standsmitgliedern, in der Norddeutschen Presse oder der Neustettiner Zeitung.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeichnung ge⸗ schieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

Die Beteiligung der Genossen ist bis zur Höchst⸗

zahl von 10 Geschäftsanteilen zulässig.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Neustettin, den 20. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Neuwied. [90028]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Landwirtschafllichen Bezugs⸗ und Absatz⸗ Genossenschaft e. G. m. b. H. zu Niederbieber folgendes eingetragen: An Stelle des aus dem Vor⸗ stand ausgeschiedenen Johannes Fackert, Landwirt in Segendorf, und Wilbelm Lang, Landwirt in Nieder⸗ bieber, wurden Wilhelm Berenthal, Kaufmann in Segendorf, und Heinrich Müller in Oberbieber in den Vorstand gewählt, und zwar Berenthal als Direktor und Müller als Stellvertreter. Neuwied, den 7. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Oels, Schles. [87611]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Schmollen, Nr. 8 eingetragen worden: Gustav Gnerich und Reinhold Schirduan sind aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an ihre Stelle der Stellen⸗ besitzer Karl Lüttwitz und der Gasthausbesitzer Friedrich Vogt in Schmollen getreten. Amtsgericht Oels, den 15. Januar 1909.

Passau. Hezsnaateaechanase [90029] Im Genossenschaftsregister für Passau wurde bei dem Darlehenskassenverein Rotthalmünster e. G. m. u. H. in Rotthalmünster folgendes ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Dezember 1908 und 25. Januar 1909 wurde ein neues Statut angenommen; dasselbe bestimmt im wesentlichen:

segenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern:

1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ betriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen,

2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern,

3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeug⸗ nisse und den Bezug von ihrer Natur nach aus⸗ schließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be⸗ stimmten Waren zu bewirken, und

4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen.

Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern: dem Vorsteher und vier Beisthern von welchen einer als Stellvertreter des Vorstehers zu wählen ist. Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außer⸗ gerichtlich nach Maßgabe des Genossenschaftsgesetzes und zeichnet für denselben. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Bekanntmachungen werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der Donauzeitung in Passau veröffentlicht. Passau., den 27. Januar 1909. K. Amtsgericht Registergericht. Ravensburg. 4 [90030] K. Amtsgericht Ravensburg. Im Genossenschaftsregister Bd. II Bl. 59 wurde heute bei der Firma: Konsumverein für Ravens⸗ burg und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem 8 in Ravensburg unter Nr. 5 eingetragen: inI Stelle des Hermann Eisenhardt ist in der Generalversammlung vom 27. Dez. 1908 Johann Joos, Kaufmann hier, zum Vorstandsmitglied und Geschäftsführer und an Stelle des Fritz Hild der Magazinier Paul Knaus zum Vorstandsmitglied und Kontrolleur gewählt worden. Den 20. Januar 1909. 4 Stv. Amtsrichter Veiel. 1 Reppen. 90031

In unserem Genossenschaftsregister ist 8 92 2anschass e dngeeesfhue.. Erragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpfli Se forgende. Bhücgetre r Haftpflicht zu

ser Pfarrer Rey aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle ist d I 8 8 gane g acbt a. Dur eschluß der Generalversammlung vom 17. Januar 1909 ist der Satz 2 de 8 1“

„Sie sind in der zu Berlin erscheinenden Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftszeitung für die Ind⸗ 8 Hesndendang

Die Bekanntmachungen erfolgen dure Landwirtschaftliche Genossenschaftszestung für nc pbie vinz Brandenburg.

Reppen, den 23. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. Stadtoldendorf. [90032]

Bei der im hiesigen Genossenschaftsregister unter Nr. 22 eingetragenen Genossenschaft Arholzener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H. in Arholzen ist heute folgendes eingetragen:

An Stelle des ausgeschied nen Vorstandengftancebes Fritz Teiwes ist der Dreiviertelmeier Heinrich Grupe

zu Arholzen als Stellvertreter d gewähli⸗ eeter des Vereinsvorstehers

Stadtoldendorf, den 20. Januar 1909. Herzogli SAmtsgericht. er.

Stettin. 90033]

1 In unser Genossenschaftsregister i 4 CPommersche, Landesgenegf enfahstnbens. E.

. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Theodor de la Barre ist aus dem Vorstand 1S den. Dr. Hans Hoffmann in Steitin ist endgültig zum Vorstandsmitgliede hestellt. Die Vorstand mit⸗ glieder wohnen jetzt: Aulig in Pitzerwitz bei Pyritz und von Brockhausen in Stettin. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Dezember 1908 ist das Statut geändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt: Betrieb eines Geldausgleichs⸗ und Bankgeschäfts zum Zwecke der Förderung der In⸗ teressen der Mitglieder, insbesondere durch 1) Ge⸗

währung von Kredit an dieselben, 2) Annahme und Verzinsung von Geldern. 1“

Stettin, den 21. Januar 1909.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5. 8npSren gebeeh. [89754] uf Bla ees hiesigen Genossenschaftsregi ist heute die Genegerdärfc rnof 1 1

Bezugs⸗Verein Rathewalde und Umge eingetragene Genossenschaft mit unbeschtähende

und A

Haftpflicht mit dem Sitze in Rathewalde ein⸗ getragen und verlautbart worden, daß Erblehnguts⸗ esitzer Gustav Fischer in Rathewalde, Gutsbesitze Marx Simmchen daselbst, Gutsbesitzer Alfred Wolf daselbst und Gutsbesitzer Alwin Winkler in Zeschnig Mitglieder des Vorstands sind. b

Das Statut datiert vom 24. Januar 1909.

Gegenstand des Unternehmens ist: mittels gemein⸗ schaftlichen Geschäftsbetriebs die Wirtschaft der Mit⸗ glieder dadurch zu fördern, daß denselben:

1) zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirtschaftsbetriebe die nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen gewährt werden und daß durch Unterhaltung einer Sparkasse die nutzbare Anlage unverzinst liegender Gelder erleichtert wird;

2) die Bedarfzartikel zum Betriebe ihrer Land⸗ wirtschaft, welche die Genossenschaft im großen bezieht, unter Garantie für den vollen Gehalt an ees wertbestimmenden Teilen im kleinen abgelassen

en.

Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch die „Genossenschaftlichen Mitteilungen des Verbandes der landwirtschaftlichen Genossenschaften im Königreiche Sachsen“ in der Form, daß sie mit der Genossenschaftsfirma und dem Namen zweier Vorstandsmitglieder oder, sofern die 8 Bekanntmachung vom Aufsichtsrate ausgeht, mit dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichtsrats unter⸗ zeichnet werden. Beim Eingehen dieses Blattes tritt bis zur nächsten Generalversammlung die Leipziger Zeitung an dessen Stelle. 8

Willenserklärungen des Vorstands und seine Zeich⸗ nung für die Genossenschaft erfolgen in der Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namen hinzufügen. 8

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestatte

Stolpen, am 27. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Strassburg, Els. 9755] In das Genossenschaftsregister des Ksl. Amts- gerichts Band II wurde heute eingetragen: 8

Nr. 80, die Firma Landwirtschaftskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Lampertsloch. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) die Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschasts⸗ betrieb, 2) die Erleichterung der Geldanlage und För⸗ derung des Sparsinns, 3) die gemeinschaftliche Be⸗ schaffung von Wirtschaftsbedürfnissen, 4) der gemein⸗ schaftliche Absatz von landwirtschaftlichen Erzeugnissen, 5) die Durchführung sonstiger Maßnahmen, die zur Erreichung des in § 1 angegebenen Zweckes (Förde⸗ rung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder) erforderlich erscheinen, u. a. Belehrung der Mit⸗ glieder und Schutz derselben gegen Bewucherung. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern. Sie sind in der Landwirtschaftlichen Zeitschrift für Elsaß⸗ Lothringen“ aufzunehmen. D Mitglieder des Vorstands sind: 1) Eckert, Philipp, Landwirt, Direktor, 2) Dammeron, Friedrich, Land- wirt, Rendant, 3) Hässig, Friedrich, Landwirt, Stell. vertreter des Direktors, sämtliche in Lampertsloch. Die Willengerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenszunterschrift beifügen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Einsicht der Liste der Ge fneh f Begneht der Dienststunden des Gericht eedem gestattet.

Straßburg, den 23. Januar 1909.

b Kaiserliches Amtsgericht.

Wesel. In unser Genossenschaftsregister ist 8 a. bei der Molkerei⸗Genossenschaft Drevenack

Peddenberg eingetr. Gen. m. u. H. zu Pedden⸗

heute eingetragen worden, daß Wilhelm

Schulte⸗Bunert aus dem Vorstande ausgeschiede

8 2 Ffins Stelle Heinrich Wortelkamp zu Damm

getreten ist.

b. bei der Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ uud Absatz⸗Genossenschaft e. G. m. u. H. zu Spellen daß Gerhard Ufermann in Bucholtwelmen aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Ko nelius Mölleken zu Löhnen getreten ist.

Wesel, den 18. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Augsburg. Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Augsbürg hat vom 28. Januar 1909, Vormittags V Konkursverfahren über das Vermögen der Panoram besitzerin Marie Witt mann in Augsburg, mehr Souffleuse in Davos, eröffnet. Ko verwalter: Rechtsanwalt Dr. Kleininger in Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. 68 ist erlassen. Forderungen sind bis zum 18.

1909 beim Gericht anzumelden. Erste Glächiger⸗ 1 ger ösene Prüfungstermin am Samstag

ebruar 1909, 8 im Sitzungssaal Nr. III, lane een agchn2 g

Augsburg, den 28. Januar 1909 Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Barmen. onkursverfahren. [89831 driag ermögen des Posamentenfabrikauten Adols Sa⸗ in Barmen, Südstraße 4, ist heute, d 2 Hanuar 1909, Mistags 12 Uhr, das Kon, fahren eröffnet. Verwalter: Prozeßage 1 gen in Barmen. Offener Arrest, Anze 9 2 nmeldefrift bis 9. März 1909. Erste Gl Fe kersammlung am 16. Februar 1909, 3918 12 Ühr. Allgemeiner Prüfungstermin vor dem dn BeZemricae 88 89 Uür, 8 seeten Gerichte, Zimmer Nr. 5. Barmen, den 26. Januar 1909. G 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 11. 8 Berlin. [89867]

Ueber das Vermögen des S neidermeisters Christoph Sitzki, in Firma G. Ineh in Berlin, chützenstr. 60, ist heute, Vormittags 9,45 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, Neue Roßstr. 14. Frist zur inmeldung der Konkursforderungen bis 10. März

1908. Erste Gläubigerversammlung am 24. Fe⸗ bruar 1909, Vormittags II ¼ lhr. Prüfungs⸗