11“
V. Von dem 3 ½ % Anlehen des rückzahlbar auf 1. November 1909:
Lit. A zu ℳ 5000,— Nr. 48 159 174 208 435 474 481.
Lit. B zu ℳ 2000,— Nr. 22 103 163 169 215 331 463 544 639 648 724 780 831 856 868.
Lit. C zu ℳ 1000,— Nr. 14 138 234 274 287 350 620 650 663 732 807 809 860 954 957.
Lit. D zu ℳ 500,— Nr. 90 104 182 260 273 305 371 482 514 592 639 646 664 671 739.
Lit. E zu ℳ 100,— Nr. 21 27 90 100 144 171 211 241 263 410.
VI. Von dem 4 % Anlehen des Jahres 1901, rückzahlbar auf 1. August 1909:
Lit. A zu ℳ 5000,— Nr. 5 300 465 598.
Lit. B zu ℳ 2000,— Nr. 115 222 365 373 617 895 1247 1495 1506 1512 1538 1594 1989 2.62 2184 2194 2265 2475.
Lit. C zu ℳ 1000,— Nr. 41 42 46 706 707 886 1390 1411 1468 1494 1503 1676 1808 1883 1884 1887 1941 1962 2278 2366 2367 2467.
Lit. D zu ℳ 500,— Nr. 97 362 387 459 580 584 633 634 701 1071 1276 1466 1695 1696.
Lit. E zu ℳ 100,— Nr. 69 313 381 419 527 779 817 847 898 1162 1179 1204 1244 1425. VII. Von dem 3 ½ % Aulehen des Jahres
1904 über 2 Millionen, rückzahlbar auf 1. August 1909: “ B zu ℳ 2000,— Nr. 10 214 274 300
Lit. C zu ℳ 1000,— Nr. 160 190 216 364 440 619 657.
Lit. D zu ℳ 500,— Nr. 44 128 141 249 334.
Lit. E zu ℳ 100,— Nr. 44 126 215 235 494. VIII. Von dem 3 ½ % Anlehen des Jahres
1904 über 8 Millionen, 8 rückzahlbar auf 1. August 1909: Lit. A zu ℳ 5000,— Nr. 62 135 160. lit. B zu ℳ 2000,— Nr. 64 85 216 217 314 386 416 451 590 641 700 759 770 808 918 1014 1 1089 1149 1223 1310 1816 1820 1868 1939
Lit. C zu ℳ 1000,— Nr. 85 159 244 275 453 512 547 591 719 726 807 930 1041 1060 1076 1298 1312 1339 1467 1534 1563 1636 1693 1757 1884 1987.
Lit. D zu ℳ 500,— Nr. 18 23 135 245 274 298 306 353 372 379 428 541 552 621 710 727 871 1085 1161 1309 1377 1479.
Lit. E zu ℳ 200,— Nr. 3 110 175 342 391 440 493 675 682 741 773 839 851 914 960.
Von den früheren Verlosungen sind noch nicht
eingelöst:
n. Von dem 3 ½ % Anlehen des Jahres 1885: Lit. C Nr. 190 à ℳ 500,—.
b. Von dem 3 ½ % Aulehen des Jahres 1888: Lit. A Nr. 271 à ℳ 2000,—.
Lit. C Nr. 1379 à ℳ 500,—.
Lit. E. Nr. 8 64 288 à ℳ 100,—.
L. Von dem 3 ½ % Anlehen des Jahres 1895: Lit. C Nr. 105 1112 à ℳ 1000,—.
Lit. D Nr. 447 à ℳ 100,—.
d. Von dem 3 ½ % Anlehen des Jahres 1897: Lit. C Nr. 1139 à ℳ 1000,—. Lit. D Nr. 227 229 403 à ℳ 500,—.
Lit. E Nr. 113 191 à ℳ 100,—.
e. Von dem 3 ½ % Anlehen des Jahres 1898:
st. B Nr. 545 à ℳ 2000,—.
Lit. C Nr. 55 276 à ℳ 1000,—. 8
Lit. E Nr. 307 à ℳ 100,—. 8
f. Von dem 4 % Anlehen des Jahres 1901: Lit. A Nr. 332 535 à ℳ 5000,—.
it. B Nr. 139 880 1314 2417 à ℳ 2000,—.
it. C Nr. 48 56 149 à ℳ 1000,—.
it. D Nr. 85 718 1076 1317 1467 à ℳ 500,—. it. E Nr. 1482 à ℳ 100,—.
Die vorstehend aufgeführten Schuldverschreibungen werden auf die obengenannten Termine, an welchen auch der Zinsenlauf aufhört, gegen Ueber⸗ gabe derselben und der noch nicht verfallenen Zins⸗ scheine und Zinsscheinanweisungen in Mannheim bei der Stadikasse und bei den auf der Rück⸗ seite der Ziusscheine bezeichneten Einlösungs⸗ stellen eingelöst.
Für etwa fehlende Zinsscheinge wird der Betrag am Kapital in Abzug gebracht bezw. zurückbehalten. Manunheim, den 19. Januar 1909.
8 Stadtrat:
Ritter.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
[92444] Westfälische Stahlwerke, Bochum. Wir zeigen hierdurch an, daß Herr Gewerke Gust. Waldthausen, Essen, durch Tod aus dem Aufsichts⸗ rate unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. Bochum, den 4. Februar 1909. Der Vorstand. M. Kayser. Dresler.
Wanner.
D177
Große Bierhallen A.⸗G. in Hamburg.
Laut Beschluß der Generalversammlung 30. Januar 1909 ist die beantragte Liquidation dieser Gesellschaft genehmigt, und werden daher sämt⸗ liche Gläubiger aufgefordert, sich im Bureau der Gesellschaft, Hamburg, Spielbudenplatz 27/28, melden zu wollen.
Hamburg, den 31. Januar 1909.
Der Liquidator.
[92826] Eisenacher Ziegelei-Aktien-Gesellschaft zu Eisenach.
Einladung zur 33. ordentlichen Geuneralver⸗ sammlung auf Mittwoch, den 10. März 1909,
Jahres isos, 1 , 2
vom
“
92442
Herr Fabrikbesitzer Georg Dassel in Allagen ist als n Fchtb af beritallen unserer Gesellschaft in der heutigen Generalversammlung gewählt worden. Sangerhausfen, den 1. Februar 1909. 8 Sangerhüuser-Aktien.Maschinenfabrik
u. Eisengießerei vormals Hornung & Rabe. Der Vorstand. Eichel. Strempel.
[92827] 8
Frankfurter Hypotheken-Kredit⸗Verein. Ordentliche Generalversammlung Montag, den 8. März 1909, Abends 6 Uhr, im Bank⸗
gebäude, Mainzer Landstraße 10.
Tagesordnung:
1) Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust echnung sowie Be⸗ richt der Direktion pro 1908, Bericht des Auf⸗ sichtsrats und des Prüfungsausschusses.
2) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗
eewinns.
3) Erteilung der Entlastung.
9 Wahlen zum Aufsichtsrat.
5) Wahl des Prüfungsausschusses.
Diejenigen Aktionäre, welche in
sa ahn ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben
ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor
dem öu Generalversammlung in Frank⸗ furt a. M. an der Kasse der Gesellschaft, in
Berlin bei der Dresduer Bauk oder dem A.
Schaaffhausen’schen Bankverein oder dem Bank⸗
hause C. Schlesfinger⸗Trier & Co., Com⸗
mandit⸗Gesellschaft auf Aktien zu hinterlegen,
wogegen die Eintrittskarten ausgegeben werden. Im
Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist die be⸗
treffende Bescheinigung, welche die Nummern der
hinterlegten Aktien enthalten muß, spätestens am
Tage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei
der Gesellschaftskasse einzureichen.
Druckexemplare des Geschäftsberichts können vom
15. Februar a. cr. ab an unserer Kasse und bei den
oben genannten Berliner Hinterlegungsstellen in
Empfang genommen werden.
Fraukfurt a. M., den 6. Februar 1909.
Der Aufsichtsrat. Jos. Baer, Vorsitzender.
der Generalver⸗
[92835] 8 Hangelarer Thonwerke Actien⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hiermit zu der am Donnerstag, den 25. Februar
1909, Nachmittags 5 Uhr, im Hotel Kölner
Hof zu Cöln stattfindenden ordeutlichen Geueral⸗
versammlung eingeladen.
1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, Vorlage und Beschlußfassung über die Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1908.
2) Neuwahl von 2 Mitgliedern des Aussichtsrats.
Nach § 14 des Statuts sind nur diejenigen
Aktionäre zur Stimmabgabe berechtigt, welche ihre
beabsichtigte Teilnahme der Gesellschaft in deren
Dominil spätestens am 3. Tage vor der
Generalversammlung anmelden und ihre Aktien
und Interimsscheine oder Depotscheine der Reichs⸗
bank über die dort erfolgte Hinterlegung dieser
Papiere bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen
Notar spätestens am 5. Tage vor der General⸗
versammlung hinterlegen. .“ Hangelar, den 6. Februar 1909. Der Vorfitzende des Aufsichtsrats:
Fritz Henkel. 3
laden unsere Aktionäre zu der am 10. März
[92830] Wir
i. Pr., Zimmer 22, der Königlichen Regierung statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: G 1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst der Bilanz für das ver⸗ flossene Geschäftsjahr. 2) Genehmigung der Bilanz und Feststellung des Reingewinns. 3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat. 4) Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrats. Die Herren Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung stimmen wollen, haben gemäß § 17 des Statuts ihre Aktien bei einem öffentlichen Institut zu hinterlegen und die Depotscheine vor Eröffnung der Geueralversammlung vorzuzeigen. Königsberg, den 6. Februar 19099. Der Aufsichtsrat der
Wöterkeim⸗Schippenbeiler Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft. “ V.: Wollenberg, Regierungsrat. Regenwalder Kleinbahnen Aktien⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zu der am Mittwoch, den 24. Februar d. Js., Nachmittags 12 ½ Uhr, im Kreishause hierselbst stattfindenden außerordentlichen Generalver⸗ sammlung hiermit ein.
Tagesordnung:
1) Erhöhung des Grundkapitals um 85 000 ℳ, bestehend in Stammaktien, sowie Feststellung der Bedingungen für die Ausgabe dieser Aktien.
2) Aenderung des § 3 des Statuts.
Gemäß der Bestimmung in dem § 278 des H⸗G.⸗B. müssen über den ersten Punkt der Tagesordnung ge⸗ sonderte Abstimmungen der Aktionäre jeder Aktien⸗ attung stattfinden. Zu diesem Zwecke werden die Inhaber unserer Prioritätsstammaktien zu dem vorbezeichneten Tage um 1 Uhr Nachmittags und die Inhaber unserer Stammaktien um 1 ½ Uhr Nachmittags eingeladen. Zur Teilnahme an den Generalversammlungen sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die über dieselben lautenden Depot⸗
Nachm. 4 Uhr, im Geschäftslokal zu Eisenach, Werneburgstraße 11. ordnu
Tages 8 .
1) Bericht des Vorstae ds und Jahresrechnung für 1908 (ausliegend im Geschäftslokal).
2) Genehmigung der Bilanz, Verfügung über den
8 Gewinn. 8) Entlastung des Vorstands und de Aussichtsrats. D r Aufsichtsrat.
scheine eines Notars, des Bankhauses Wm. Schlutow in Stettin, der Berliuer Handelsgesellschaft in Berlin oder amtliche Bescheinigungen nebst einem doppelten Verzeichnis bis spätestens den 24. d. M., Mittags 12 Uhr, dem Gesellschaftsvorstande übergeben. Labes, den 6. Februar 1909.
1909, Vormittags 11 ½ Uhr, in Königsberg —
192469. Erste Dentsche Heidekultur Aktiengesell- schaft, Geestemünde.
Herr Rechtsanwalt Dr. Bulling, Bremen, ist aus unserm Aufsichtsrate
er Hitzeroth. (92468]
Bel der heute stattgefundenen notariellen Ver⸗ losung von 35 Partialobligationen unserer Gesellschaft sind folgende Nummern gezogen worden: 16 8* unserer Anleihe vom 1. Januar Nr. 796 924 132 955 45 831 840 722 471 290 296 520 15 529 536 65 676 906 40 437,
2) von unserer Anleihe vom 1. Juli 1902: Nr. 1487 1640 1070 1698 1684 1317 1505 1518 1307 1442 1137 1095 1688 1389 1196.
Die Beträge der einzelnen Stücke, deren Ver⸗ zinsung am 1. Juli 1909 aufhört, sind von diesem Tage ab gegen Einreichung der Stücke nebst Zinsbogen bei Herrn C. G. Trinkaus in Düsseldorf, der Efsener Credit⸗Anstalt in Essen⸗ Ruhr und deren Filialen oder an unserer Gesellschaftskasse zu erheben.
Oberhausen, den 1. Februar 1909.
Actien⸗Gesellschaftfür Zink⸗Industrie
vormals Wilhelm Grillo. Der Vorstand.
[92758] Actien-Gesellschaft zum Betriebe der „Wasserheilanstalt Marienberg“ zu Boppard am Rhein.
Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden
gemäß § 20 des Gesellschaftsvertrages zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Mittwoch, den
17. März c., Vormittags 11 Uhr, nach Marienberg eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht des Aufsichtsrats und der Rechnungs⸗ revisoren. 2) Teüästelun der Bilanz pro 1908 und Beschluß⸗ fassung über event. Erteilung der Decharge 3) eaegos. hl des Aufsichtsrat rgänzungswahl des Au grats. ““ Boppard, 4. Februar 1909. 1“ Der Aufsichtsrat.
[92823]
Bank von Elsaß und Lothringen.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am
Samstag, den 6. März, um 2 Uhr Nach⸗
mittazs, im Gebäude der Handelskammer zu Straß⸗
burg stattfindenden Generalversammlung einge⸗ laden. Die Eintrittskarten können gegen Hinter⸗ legung der Aktien laut § 27 der Statuten späte⸗ stens bis und mit 1. März bei der Gesell⸗ schaftskasse in Straßburg, Metz, Mülhausen, Colmar und Markirch bezogen werden. Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands, des Aussichtsrats und der Rechnungsrevisoren über das Geschäftsjahr 1908.
5
3
Abnahme der Rechnung. Fecsessung der Dividende.
4) Entlastung des Vorstands.
5) Entlastung des Aurfsichtsrats.
6) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats.
7) Wahl der Rechnungsrevisoren für das Jahr 1909.
Der Vorstand. F. Pasch
oud. E. Meyer.
[92834] 1
Hotel⸗Actien⸗ Gesellschaft „Hamburger Hof“.
Achtundzwanzigste ordentliche Generalversammlung
Sonnabend, den 27. Februar 1909, Nachmittags
2 ½ Uhr, im „Hamburger Hof“.
11“
1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtgrats über das abgelaufene Geschäftsjahr unter Vor⸗ lage der Gewinn, und Verlustrechnung per 31. Dezember 1908 und Dechargeerteilung.
2) Wahl eines Mitglieds des Aufsichtsrats.
3) Wahl eines Revisors gemäß des § 16 der Statuten.
Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bericht liegen zur Verfügung der Herren Aktionäre im Bureau der Gesellschaft.
Die Stimmkarten, welche gleichzeitig als Einlaß⸗ karten zur Generalversammlung dienen, sind vom 20. bis 26. Februar a. c. bei den Herren Notaren Dres. Bartels, von Sydow, Remé & Ratjen, hier, gegen Vorzeigung der Aktien in Empfang zu nehmen.
Hamburg, den 7. Februar 1909.
Der Vorstand.
n Kölnische Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
Am Eamstag, den 27. Februar ds. Irs., Vormittags 11 Uhr, wird die ordentliche Ge neralversammlung im Geschäftslokale der Kölnischen
eeuer Versicherungs⸗Gesellschaft „Colonia“, Unter
achsenhausen Nr. 10 hier, stattfinden, zu welcher die Herren Aktionäre hierdurch eingeladen werden. dur Teilnahme an der Generalversammlung be⸗ rechtigt sind die seit mindestens 2 Monaten vor der Generalversammlung in das Aktienregister eingetragenen Aktieninhaber. Bevollmächtigte müssen aus der Zahl der stimmberechtigten Aktionäre ge⸗ wählt werden und sich spätestens am Tage vor der Generalversammlung durch schriftliche, der Direktion einzureichende Vollmachten legitimieren. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts der Direktion
Revisoren über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn, und Verlustrechnung pro 1908. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der “ der Gewinn⸗ und Verlustrechnung ro 1908.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Wahl von Mitgliedern des n ghchzaffich 5) Wa 8 Rechnungsrevisoren für das Geschäfts⸗
e“
ahresrechnung, Bilanz und Geschäftsbericht w
1 18 48 Ie 86 8 echgsabnnecde eesellschaft, Unter Sa⸗ 1
der Herren Aktionäre aeaeet n. 3
Cöln, den 6. Februar 1909.
Der Aufsichtsrat. Döring.
sowie der Berichte des Aufsichtsrats und der A
[92825]
Waggon⸗ und Maschinenfabrik A.⸗G. vorm. Busch Hamburg⸗Bautzen.
Auf Grund der uns von der Generalversammlung vom 16. Januar 1909 übertragenen Befugnis räumen wir hierdurch den Besitzern von Stammaktien, welche von dem Recht auf Umwandlung der⸗ selben in Vorzugsaktien Gebrauch machen wollen, in der Zeit vom 8. bis 20. Februar d. J. eine Nachfrist mit der Maßgabe ein, daß für die während dieser Nachfrist noch zur Einreichung kommenden Stammaktien die Zuzahlung für die Erwerbung der Vorzugsrechte 50 % = ℳ 500,— pro Aktie beträgt; eine Verlängerung der Nachfrist ist aus⸗ flchgs ben. Die Umwandlung findet bei dem Bank⸗ ause S. Bleichröder in Berlin statt; wegen der näheren Modalitäten verweisen wir auf unsere Bekanntmachung vom 18. Januar 1909. 8 Hamburg⸗Bautzen, den 6. Februar 1909 Waggon⸗ und Maschinenfabrik A.⸗G.
vorm. Busch. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Fritz Kküöhnemann. W. Busch. H. Gummi.
[928131 E. Mühlthaler’s Buch⸗ und Kunstdruckerei
A. G. in München. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu deram Mittwoch, den 17. März 1909, Vormittags 10 Uhr, Maffeistraße 5/II1 (Sitzungs⸗ saal der Bayerischen Handelsbank) stattfindenden 10. ordentlichen Generalversammlung eingteladen. Tagesordnung: .
Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz für
das Betriebsjahr 1908, Beschlußfassung hierüber,
Entlastung von Aufsichtsrat und Vorstand. Die Anmeldung zur Teilnahme an der General⸗ versammlung hat gemäß § 16 unserer Statuten spätestens drei Tage vor derselben bei der Bayerischen Handelsbank, München, oder auf unserem Kontor, Dachauerstraße 15/0, zu geschehen. München, den 6. Februar 1909. 8 E. Mühlthaler’s Buch⸗und Kunstdruckerei A. G. B. Holzer.
[92820] 8 Straßburger Bauverein. Auf Grund des § 23 unserer Statuten werden die Herren Aktionäre zu der am Mittwoch, den 24. März 1909, Vormittags 11 ½ Uhr, hier⸗ selbst im Sitzungssaale der Aktiengesellschaft für Boden⸗ und Kommunalkredit, Münstergesse Nr. 1, stattfindenden 21. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht der Direktion. 9 Bericht des Aufsichtsrats. “ 3) Feststellung der Bilanz und Beschlußfassung 4) Cecftaftae des Beesen e vihe der Aufsichtsrats n. ung de orstand un e u 8 zum Aufsichtsrat. 8 siejenigen Herren Altionäre, welche gesonnen find, an der Generalversammlung teilzunehmen, be⸗ lieben ihre Aktien bis spätestens den 20. März d. J. bei der Aktien⸗Gesellschaft für Boden⸗ und Kommunalkredit dahier zu deponieren, und berechtigt laut § 21 unserer Statuten jede Aktie zur bgabe einer Stimme. Straßburg, den 6. Februar 1909. Der Präsident des Aufsfichtsrats: E. Mathis.
[92818]
Elektrotechnische Fabrik Rheydt Mar Schorch & Co., Art. Ges., Rhendt.
Die diesjährige ordentliche Ge⸗ - lung der Aktionäre findrt 8 bee
Vormittags 10 Uhr, in Rheydt tatk ihr, in unseren Geschäftsräumen lesordnung:
Ta a. Vorlage des Geschäftsberichts nebst d 1 Beraggne und 1ö“ für Shs 1908. . un U 9 teilung des Rengeneünnde bordeCige. .
8 Fefsen der Entlastung für Aufsichtsrat und „Neuwahl von drei Aufsichtsratsmitgli . Zur Teilnahme an der “ sind 28. Vebenee ghch an ailüeeens ienchen Hinterlegungtstellen e nachstshe . Dfseonto Geselschaft, Berlin und Frank⸗ Barmer Baukv i Fenheken erein in Barmen und dessen
Gewerbebank in M.⸗Glad⸗
unsere Geschäftsstelle in Rheydt. Rheydt, den 6. Februar 19995 8 Elektrotechnische Fabrik Rheydt, Max Schorch & Co. Act. Ges. Der Vorstand. H. Leisse.
192833] Actien Gesellschaft für Herstellung und Vertrieb von Charcutier Waren vorm. Christian Eckert Augsburg.
Unsere ordentliche Generalversammlung findet Montag, den 1. März 2860496 Vormittags 11“ im Hôtel zum weißen Lamm, Augsburg, Unter Hinweis auf § 18 der Statuten hat die nmeldung der Aklien spätestens am Dounerstag, den 25. Februar 1909,
bei der Gesellschaftskassa oder bei den Bank⸗
n
Flesch & Ulrich Nachfolger, Augsburg, und Alfred Lerchenthal, Mülnchen, Petersplatz 11, zu erfolgen. 8 Tagesordnung: 1) Vorlage der Blkanz unde WMrichterstattung der Verwaltungsorgane. 2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtgrats. 3) Beschlugfaffung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns. 8 Augsburg, 8. Februar 1909.
8 Die Direktion.
Der Aufsichtsrat. Franz Bornemann, Vorsitzender.
1