1909 / 33 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

K †K† n4AAnnnn

△‿

21—

vö=SInEü

1 Hoe, New York; Vertr.: H. Sprinamann, Th.

enbahnen enthalten sind, erscheint auch in

G“ Sechste Beilage zum Deutschen Neichsanzei

ger und Königlich Preußischen Stuatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 8. Februar

1909.

eem besonderen Blatt unter dem Titel

Der Inhalt dieser Beilage, in 181 die Bekanntmachungen aus den Hendelg, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Heicchen. und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, a

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die

rif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ei

Zentral⸗Handelsregister für

Das Zentral⸗ Fecseweehshs für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch dur

die Kön Staatsanzeigers, SW.

ilhelmstraße 32,

gliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis⸗ werden.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden

S In

das Deutsche Reich. Gr. 334)

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich e 2 Fentrat 8 2. vrffe snr das Vierteljahr.

ertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

cheint in der Regel täglich. Der inzelne Nummern kosten 20 8.

heute die Nrn. 33 A., 33B., 336(C., 33 D. und 33 E. ausgegeben.

Patente.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

1) Aumeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patents nachgesucht. Hinter der Klassenziffer ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Der Gegen⸗ stand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

Ia. B. 46 058. Setzmaschine für körniges Gut mit unterhalb des Setzsiebes angeordnetem Kolben zum Heben und Senken der Setzflässigkeit. Hugo Brauns, Dortmund, Elisabethstr. 9. 10. 4. 07.

Za. D. 19 237. Mit überhitztem Dampf be⸗ heiztes Backformenober⸗ oder Unterteil, insbesondere von Waffelbackformen. Detmolder Biscuit⸗ & Cakesfabrik C. Pecher, Detmold. 15. 11. 07. . W. 30 184. E“ mit

rer Rauchkanallänge. osep xegmann, . Pülten, Oesterr.; Vertr. N. Meurer, Pat.⸗Anw.,

öIn. 21. 7. 08.

3 d. M. 35 256. Vorrichtung mit zwei patrizen⸗ und matrizenartig ausgebildeten beheizten Preßbacken zum stellenweisen Strecken von Stoffstücken. William Henry Mitchell u. Charles Henry Mitchell, Leeds, Engl.; Vertr.: Dr. J. Ephraim, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 13. 6. 08.

Für diese Anmeldung ist bei der Prifung gemäß ö8 3 dem Unionsvertrage vom 14. 12. 00 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in England vom 29. 6. 07 anerkannt. Aa. H. 48 402. Gasglühlichtbrenner mit innerem, während des Brennens von außen in der Höhe ver⸗ stellbarem Tragstist für den Glühkörper. Heinrich Hempel. Hermsdorf b. Berlin. 11. 4. 08. 4 b. H. 42 077. Vorrichtung für indirekte Zimmerbeleuchtung. Willy Carl Hübner, Weimar, Buchfahrterstr. 21. 4,. 11. 07. 4 d. N. 9878. Elektrische Handzündung für Gasbrenner. Eugen Nesselfeld u. Eduard van der Velden, Klausenburg; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R Wirth, C. Weihe u. Dr. G. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin S W. 13. 29. 5. 08. S. 25 490. Löt⸗ und Schweißbrenner mit dem Verdampfer gespeisten Hilfsbrenner. Société des Applications de 1“⸗Aeéthlone, Paris; Vertr.: F. Neubauer, Pat.⸗Anw., Berlin

8 8. 28 10. 07. 8 8 762. Vorrichtung zum Befestigen des Bohrstahles bei Gesteinbohrnmschinen. Wlütam David Jones, William Pierce, Penmaensmawr, North les, und William Maine Treglown, London; Vertr.: Th. Hauske, Berlin SW. 61. 6. 2. 06. 6f. N. 10 334. Faßtransportschwinge. C. A. Neubecker, Offenbach a. M. 31. 12. 083. 7b. P. 22 128. Verfahren und Vorrichtung zur selbsttätigen Hetelang von Druckknopfunter⸗ lagen mit Verschlußfeder. August Prym, Stolbeig, Rhld. 22. 1. 06. 2 1 Sd. B. 49 375. Wringmaschinenwalze. Theodor Brügel, Stuttgart, Orgcstr. 52. 4. 3. 08. sd. G. 27 734. Drehbarer, mit Schutzmantel Peren Wärmestrahlung versehener Bügelofen. Georg roßz, Feuerbach. 6. 10. 08. Sh. G. 25 808. Verfahren zur Herstellung von Lmpoleum⸗Deckmafseplasten mit Holzmasermusterung. ermania⸗Linoleum⸗Werke⸗A.⸗G., Bietigheim .Stuttgart. 11. 11. 07. Ia. H. 42 729. Maschine zur Heftung von aapierblättern mittels Drahtklammern während der ewegung des zu heftenden Materials. Robert

S 8 E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40.

12q. P. 20 543. Verfahren zur Darstellung

on harzartigen Kondensationsprodukten aus Phenolen nd Aldebyden. Les Produits Chimiques de Croissy Limited, Paris; Vertr.: Otto Siedentopf, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 8. 10. 07.

13 b. R. 26 344. Vorrichtung zur Reinigung 5 Kessel⸗ und Speisewassers für Dampfkessel. A. Reitz & Co., Hannover. 12. 5. 08.

4c. R. 25 096. Spaltabdichtung für Leit⸗ und h chaufeln, sowie für Leitvorrichtungen von Tur⸗ 88g 2 Astische Treibmittel. Carl Roth, Zehlen⸗ 14g. D. 19 981. Sicherheitsvorrichtung zum selbsttätigen Abstellen von Dampfmaschinen. Pierre Debooscher, Roubaix, Frankr.; Vertr. H. Neubart, Pat Bealhn 8 8 1. 5. 08. b. 8 vypenanzeiger für Setz⸗, Druck⸗ und Ablegevorrichtungen. Ehe E“ Ohio, V. St. A.; zertr.: C. Gronert u. W. Zimmer An⸗ nie Zernn 3 8. 111““ a. G. 32. Sammlerschlitten für Matrizen⸗ setz⸗ und Zeilengießmaschinen. Compo⸗ fing Ee . m. b. H., u Heinrich Deßgener, Hollmannstr. 28, Berlin. 14. 11. 07. Ss. R. 23 938. Ablegemaschine für Lettern, mit einer ihrem Schriftzeichen entsprechenden S versehen sind. David Brainerd Ray, 1 V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, r. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin F. 1. 07. 19a. M. 28 643. Gleislehre, bestehend aus einer Stange mit einem festen Endteil und einem

verrschieblichen, feststellbaren, hülsenartigen, T⸗förmigen

opfteil, in dessen senkrechtem Steg ein federnder, Kepfäblee Schieber angeordnet ist. Ignacy Mali⸗ nowski, Warschau; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 8. 28. 11. 05. 20. B. 46 138. Bremskraftregler für Eisen⸗ bahnbremsen. Harvey Eira Brown, Beecchcroft, Norbury, Engl.; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Par.Anwͤlte, Berlin NW. 40. 18. 4. 07. 20h. T. 12 753. Vorrichtung zur Zaäͤhlung und Registrierung von Eisenbahnwagen. Grigory Tiraspolsky, St. F Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 61. 29. 1. 08. 1 20i. B. 48 892. Fahrstraßensicherung für elektrisch betriebene Hängebahnen. Benrather Ma⸗ schinenfabrik Ar. Beß., Benrath. 22. 1. 08. 21b. B. 48 658. Clektrizitätserzeuger mit zwei in durch poröse Wandungen getreunten Räumen umlaufenden wirksamen Feiteeegen. Lucien Paul Basset, Enghien, Frankr.; Vertr.: C. Gronert, W. Zimmermann u. R. Heering, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 24. 12. 07. 21 b. S. 23 506. Elektrischer Sammler, bei welchem der Elektrolyt zur Beschleusigung der Diffusion durch die porösen Elektroden hindurch⸗ gepreßt wird. Edward Sokal, Chicago, Sigmund Bloomsield, Elkbart Lake, Simund Bernhard Wolf u. Charles Wolf, Chicago; Vertr.: E. W. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 21 c. A. 15 962. Bühnenregulator, bei dem die Helligkeit der Lampen durch Ein⸗ und Ausschalten von Vorschaltwiderständen mittels elektromotorisch angetriebener Kontaktglieder geregelt wird. Allge⸗ meine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 18.7.08. 21c. G. 27 525. Ausschalter für elektrische Leitungen mit mindestens einem auslösbaren Kontakt⸗ teil. Otto Ganz, Küsnacht b. Zürich; Vertr.: G. Dedreux u. A. Weickmann, Pat.⸗Anwälte, München. 29. 8. 08.

Z1 e. T. 12 938. Einrichtung zur Vermeidung der Funkenbildung an Kontaktstellen. Heinrich Tolle, Hannover, Weißekreuzstr. 88. 4. 4. 08. 1 Z1ec. T. 13 682. Zeitrelais für Höchststrom⸗ ausschalter. Dagobert Timar u. Robert Ziegler, Berlin, Belle⸗Alliancestr. 92. 15. 8. 08.

21 b. A. 15 705. Selbsttätige Regelungs⸗ einrichtung für elektrische Kraftübertragungen. All⸗ gemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin.

13. 5. 08. 21 b. M. 32 701. Elektromotor für hoch⸗ gespannten Gleichstrom. Nikolaus Myschkin, Neu⸗ Alexandria, Rußl.; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat.⸗ Anw., Berlin W. 9. 15. 7. 07. 21d. S. 26 405. Ankerspule für elektrische Maschinen. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 4. 4. 08. Z21 e. P. 22 049. Motorelektrizitätszähler. Albert Peloux, Genf; Vertr.: L. Werner u. Dr. Ferchland, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 9. 29. 9. 08. 21f. Sch. 29 022. Regelungsvorrichtung für elektrische Bogenlampen. Fa. August Schwarz, Frankfurt a. M.⸗Sachsenhausen. 30. 11. 07. 21g. D. 19 761. GElektrischer Kondensator. Eduard DeniSport, Suresnes, Frankr.; Vertr.: De. D. Landenberger, SW. 61, u. Dr. . Graf v. Reischach, W. 66, Berlin. 11. 3. 08.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom 14 12. 00 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 30. 9. 07 anerkannt.

22 b. F. 25 413. Verfabren zur Darstellung

von stickstoffhaltigen Anthrachinonderibaten. Farben⸗

8 vorm. Friedr. Bayer & Co., Elber⸗

geld. 30. 4. 08.

22a. B. 50 862. Gliederkessel. Balcke,

& Cie., A.⸗G., Benrath b. Düsseldorf. 0

24c. D. 20 248. Brenner für Gasfeuerungen. Se Dinnes, Düsseldorf⸗Lierenfeld, Reißholzer⸗ straße 16. 3. 7. 08. .

25b. B. 51 300. Flecht⸗ und Klöppelmaschine ohne Gangplatte. & Co., Rorschach, Schweiz; Vertr. H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 4. 9. 08. 27. E. 12 912. Luftpumpe, bei welcher Ab⸗ sperrung von Kolben und Ventilen und Ausfüllung des schädlichen Raumes durch Flüssigkeit erfolgt. Bernhard Ehlers, Berlin, Händelstr. 11. 1. 10. 07. 28 b. J. 10 961. Schwingende Vorrichtung zum Gerhen von Häuten. Carl Inderfurth, Cöln⸗ Bayenthal. 20. 8. 08.

28 b. O. 6111. Vorrichtung zum Zurichten von Riemen. Walentin Orzechoweki, Mur.⸗Goslin, I Posen, u. Adolf Gäbler, Wriezen a. O.

7. 08. 298. F. 25 790. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von künstlichen Seidenfäden aus oder anderen Textilstofflösungen. Pierre ollet u. Godefroid Ditzler, Verviers, Belgien; Vertr.: Dr. D. Landenberger, Pat.⸗Anw., Berlin SW 61. 13. 7. 08. 30a. Sch. 29 213. Besteck zur Durchwanderung des Magendarmkanals, bestehend aus einem dünn⸗ wandigen Schlauch, der mit einem oder mehreren Einzelstücken versehen ist. Gabbe Scheltema, Groningen, Holl.; Vertr.: A. Elliot, Dr. M. Lilien⸗ 1. Wassermann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. 30. Sch. 28 925. Breite, die Hüfte um⸗ schließende und bis zur Brust reichende Leibbinde.

Elisabeth Schulte⸗Uechting, Bonn a. Rh., Kaifer⸗ straße 9. 13. 11. 07. 8 34c. H. 43 778. Reinigungsvorrichtung für Fußböden, Treppen o. dgl. Wilhelm Hardrat, Greisswald. 30. 5. 08. 34c. L. 26 346. Schutzvorrichtung gegen Herab⸗ stürzen beim Fensterputzen und bei Fassadenarbeiten. Johann Luschinski, Chrysanderstr. 12, u. Johannes Nielsen, Kl. Schäferkamp 34. Hamburg. 3. 7. 08. 34i. K. 37 646. Einstellbarer Bettisch. Otto Kraus, Eßlingen, Uhlandstr. 20. 13. 5. 08.

341. F. 26 333. Stehleiter mit Platiform. Johannes Freuzel, Breslau, Ottostr. 29. 23. 10. 08. 35 b. B. 52 102. Einrichtung zur Begrenzung des Hubes bei Einseilkranen mit schräger Bahn. Adolf Bleichert & Co., Leipzig Gohlis. 21. 11.08. 35c. W. 29 112. Sicherheitskurbel für Hebe⸗ veng. E Weiß, München, Thalkirchnerstr. 55. 36 b. M. 38 797. Gasheizkörper aus Wärme schlecht leitendem Stoffe. Allgemrine Licht⸗Gesell⸗ schaft m. b. H., Berlin. 6. 12. 07.

36 b. B. 48 198. Lüftungseinrichtung. Arthur Baggaley, Chicago; Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗ Anw., Aachen. 9. 11. 07.

Für diese Anmeldung b der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom 14 12. 00 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika (Patent 855 607) vom 23. 2. 07 anerkannt.

37f. E. 13 284. Kassetienklappe für Theater⸗ bühnen. Eisenwerk München A. G. vorm. Kießling⸗C. Moradelli, München. 24. 2. 08. 40c. C. 17 133. Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von Zink durch Niederschlagsarbeit im elektrischen Ofen. Eugone Frengois Cöte u. Paul Rambert Pierron, Lyon; Vertr.: Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 15. 9. 08.

42e. B. 43 408. Vorrichtung zum Messen von durch geschlossene Leitungen strömenden Mengen von Dämpfen, Gasen oder Flüssigkeiten vermittels einer mit Flüssigkeit gefüllten Rohrwage. Badische B Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 42i. St. 12 389. Registrierendes Kalorimeter für Flüssigkeiten, bei dem die Umdrehungen des Flügelrades eines Flüssigkeitsmessers mit Hilfe eines Wärmemessers je nach der Temperatur der durch⸗ strömenden Flüssigkeit selbsttätig beschleunigt oder

verzögert werden. Paul Stephan, Dortmund, Frtdensste 12. 13. 5 0F.* 8

42m. M. 33 518. Avddjermaschine, bei welcher die jeweils niedergedrückte Taste die Hubbegrenzung eines allen Tasten gemeinsamen, mit dem Schalt⸗ werk gekuppelten Gliedes veranlaßt. Mercedes chinen⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. 42m. M. 34 317. Addiermaschine, bei welcher die jeweils niedergedrückte Taste die Hubbegrenzung eines allen Tasten gemeinsamen, mit dem Schalt⸗ werk gekuppelten Gliedes veranlaßt; Zus. 3. Anm. M. 33 518. Merredes Bureaumaschinen⸗Gesell⸗ schaft m. b. H., Berlin. 15. 2. 08.

42m. R. 24 556. Rechenmaschine. Camillo Riedl, Wien; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering, E. Peitz u. Pat.⸗Anwälte,

Berlin SW. 68. 23. 5. 07. 44a. A. 15 562. Auseinanderziehbares Hohl⸗ gliederarmband. Edward Lawrence Anderson, Attleboro, V. St. A.; Vertr.: A. Specht, Pat.⸗ Anw., Hamburg. 6. 4. 08. 44a. E. 13 624. Huthalter; 8us. z. Pat. 197 508. Hermann Eschenburg, Gluckstr 26, u. Max Vöscker, Dovenhof 26, Hamburg. 23. 6. 08. 44a. E. 13 717. Huthalter; Zus. :7. Pat. 197 508. Hermann Gluckstr. 26, u. Max Völcker, Dovenhof 26, Hamburg. 22. 7. 08. 44a. M. 34 932. Schlüsselträger. Arthur Merrill, Hartford, V. St. A.; Vertr.: W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 4. 5. 08. 45f. F. 25 457. Fahrbare Rasenkantenstutz⸗ maschine mit gegen ein winkelförmiges Pflugmesser beweglichem Scherenschenkel. Heinrich Friedrichs, St. Magnus b. Vegesack. 7. 5. 08. 45f. M. 33 245. Bewässerungsrohr. Claus Mohr, Stuttgart, Obere Heusteige 36. 24. 9. 07. 45g. H. 42 590. Vorwärmer oder Erhitzer für Milch. Otto Hildebrand, Dresden, Wettiner⸗ straße 34. 13. 1. 08. 45g. S. 26 296. Melkmaschine, deren Zitzen⸗ becher durch mehrere auf einer senkrechten Welle über⸗ einander gegeneinander versetzt angeordnete Daumen⸗ scheiben von oben nach unten allmählich zusammen⸗ gedrückt werden. G. J. E. Sundberg, Stockholm, u. C. J. J. Zäßgg, Hunby, Schweden; Vertr.: C. v. Niessen, Pat.⸗Anw., Berlin W. 15. 14. 3. 08. 451. K. 37 016. Die ganze Huffläche abdeckende Hufeiseneinlage. Hugo Kujat, Polnisch⸗Würbitz, Kr. Kreuzburg O.⸗Schl. 5. 3. 08. c 46a. B. 51, 037. Verfahren zum Einführen des Brennstoffes bei Verbrennungskraftmaschinen. Seorg Borisch, Altona, Lessingstr. 38. 10. 8. 08. 46a. W. 29 573. Betriebsmittel für Wärme⸗ kraftmaschinen. Paul Winand, Cöln, Suder⸗ mannstr. 1. 7. 4. 08. 1 4 7a. L. 24 499. Sicherheitseinrichtung f Maschinen oder sonstige, bei Berührung gefahr⸗ bringende Gegenstände. Paul Lampe, Cöln,

Jülicherstr. 24 a. 22. 6. 07.

47 c. Y. 289. Vollzylinderreibungekupplung für Kraftfahrzeuge. Lewis Ginter Noung u. Nicholas Monticolo Powell, New York; Vertr.: A. Gerson i 5 9 - Pat.⸗Anwalte, Berlin SW. 61. 47h. E. 11 440. Maschinenantrieb mittels Zahn⸗ oder Reibstangen und Reibungsgesperre. Hugo Engel, Berlin, Lynarstr. 3. 18. 1. 06. 47h. Sch. 28 72 1. Getriebe mit selbsttätiger Regelung der Uebersetzung, entsprechend der Aenderung des Widerstandes. Paul Schaefer, Hannover, Göthestr. 19. 15. 10. 07. 49i. F. 21 049. und Vorrichtung zum Verschweißen von Turbinenschaufeln mit einem Turbinenrad; Zus. z. Pat. 184 014. 38 de Ferranti, London; Vertr.: Hans Heimann,

at.⸗Anw., Berlin SW. 11. 19. 12. 05,

0b. E. 13 962. Mühle für Kaffee, Gewürz u. dgl. Stoffe mit unter dem Mahlkörper angeordnetem 8L“ Carl Ebbinghaus, Haspe i. Westf.

50 b. Sch. 30 473. Mahlverfahren, bei welchem die von den hinter den Schrotstühlen angeordneten Sichtmaschinen kommenden Dünste und Griese nach dem Durchlaufen von Schrot⸗ und Glattwalzen erst noch gesichtet werden, ehe sie den Schrotstühlen wieder zugeführt werden. Schneider, IJaquet 86 m. b. H., Straßburg⸗Königshofen t. Els. 50c. B. 50 119. Schleudermühle mit fest⸗ stehenden undurchbrochenen Schlagringen und kon⸗ zentrisch zu ihnen angeordneten, aus Roststäben zu⸗ sammengesetzten Rosten. Hermann Bauermeister,

Maschinenfabrik und Mühlenbauanstalt G.

m. b. H., Altona⸗Ottensen. 8. 5. 08.

51b. B. 49 453. Streichklavier mit um einen Zylinder angeordneten Saiten⸗ und Anstreichscheiben. August Bludau, Allenstein, Ostpr. 11. 3. 08. 51b. P. 20 259. Streichinstrument. Aleksander Pigtkiewicz, Chyrdw, Galizien; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 8. 25. 7. 07. 51e. R. 26 889. Wirbel für Saiteninstrumente. Paul Rose, Paris; Vertr.: F. Haßlacher u. E. Dippel, Pat.⸗Anwälte, Frankfurt a. M. 1. 24. 8. 08.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

3 dem Unionsvertrage vom 12 1; 9. die Priorität

auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 12. 9. 07 anerkannt. 51d. H. 41 826. Einrichtung an Klavieren zum mechanischen Spielen mittels Stiftwalzen. Julius Carl Wien; Vertr.: E. W. Hesrh. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Fle. E. 16 291. Blattwender, welcher v. Fahe des Egntahg. aris; ertr.: . B. Drautz u. . Hatöai ziftr Stuttgart. lab 12. 07. 1“ 5Za. N. 997 7. Gleichförmig umlaufender Faden⸗ T Inr E“ Nähmaschinen⸗ abr engießerei A.⸗G. vorm. H.

2 . . Elektrischer Fadenwächter für Seeiffcgegstteeschneg. 2 Biessche t. Kamilla Margarethe Diersche, geb. Damm, Annaberzerftr 297809. 1, . 8 genänit,

G. ¹. Bewegungsvorrichtun den Stoffrahmen von Eenclunsgaporrich Georges, Saint⸗Cloud, Frankr.; Vertr.: Dr. 2. Gottscho, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 16. 8. 07. 53c. G. 26 775. Verfahren zur Herstellung eines haltbaren, leicht löslichen Eigelbpulvers. Carl Gottsleben, Metternich b. Koblenz a. Rh. 21. 4. 08. 55d. L. 26 543. Verfahren und Vorrichtung 5 Lufttrocknung nasser, im Entstehen begriffener

apierbahnen. Georg Löbbecke, Berlin, Spichern⸗ traße 8. 10. 8. 08. 55d. Sch. 29 538. Verfahren und Einrichtung zum Trocknen von Pappen. Benno Schilde, Hers⸗ feld, H.⸗N. 21. 2. 08. d 55sf. M. 33 685. Verfahren zum Ueberziehen von Papier mit Zellulosederivaten. Felix Meyer, Aachen, Kurbrunnenstr. 10. 22. 11. 07. 56a. R. 25 370. Zugstranghaken mit senkrecht zum Haken drehbarem Verschlußhebel. Alban Röhlig, Darmstadt, Artilleriedepot. 5. 11. 07. 57a. G. 27 683. Luftbremse fürphotographische Varschlüsse mit in einem Zylinder verschiebbaren Bremskolben. Gustav Gauthier, Calmbach. 29. 9. 08. 57a. M. 34 120. Verfahren und Vorrichtung zum Photographieren nach einer bestimmten Richtung mittels eines in die Höhe getriebenen photographischen Alfred Maul, Dresden, Böttgerstr. 42.

57a. M. 34 157. Vorrichtung zum . fraphitren mittels eines in die Höhe Ses I; ekannte Weise in eingestellter Richtung gehaltenen Aufnahmeapparats. Alfred Maul, Dresden, Böttger⸗ straße 42. 27. 1. 08.

57a. M. 34 455. Verfahren und Vorrichtung zum Schutze von Kinematographenbildbändern gegen den Einfluß der von der Lichtquelle des Projektions⸗ apparates ausgestrahlten Hiss Frédéric de Mare, Brüssel; Vertr.: Dr. D. Landenberger u. Dr. E. F. 2* Reischach, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61.

57a. M. 35 096. Vorrichtung zum Einstellen des Objektives von Kinematographenapparaten. Arcade Mallet, Paris; Vertr.: A. Elliot, Dr. M. Lilien. fen n. 8 Wassermann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß