1909 / 33 p. 33 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

M. 21 101. 23. 1. 09

SEn

Frohburg 22. 1. 06. B. 29 923. 63 b. 272 542. Karosserierrahmen u

⏑α8

A. 8791. 7. 1. 09. 63g. 271 912. Kotschützer usw.

B. 29 934.

œ

Wipvermann jun., Hagen⸗Delstern

W. 20 568. 9. 1. 09.

64b. 276 639. Bierfänger usw.

nartz, Würselen. 25. 1. 06.

65 d. 361 111. Schutznetz usw.

Drahtindustrie, Hamm i. W.

W. 26 101. 11. 1.09.

685 ͤ. 361 370. Schutznetz usw.

PDrahtindustrie, Hamm i. W. W. 26 091 11. 1. 09.

orf b. Berlin. 6Ta. Gustav C. Hüllstrung, Remscheid, Güldenwerth 5e. 6. 1. 06. L.

272 127.

30. 1. 06.

Ta. Schleifapparat

68a. 289 403.

helm Nolte, 3.3910

SÜndetu⸗ Freiheit 2. 2880 89.

19. 1

S. 13 574. 2.

Sie. 276 138. Traverse usw. Fruckenhols, Wetter a. Ruhr. 31. 1.

20 Löschungen.

49. 286 203. Grubensicherheitsglüh 59g. 357 893. Gußform usw.

Z1e. isolator.

8 359 264. Schachtel usw. 635b. 324 921.

Verstrebung klappen usw.

SIc. 358 075. Dose usw.

Verlin, den 8. Februar 1909.

Hauß.

Burchartz, Cöln, Gladbacherwall 100. 7. 1. 09.;

L. 15 47

Geiger, Ludwigshafen a. Rh., Bleichstr. 26. 13.1.0 G. 15 021. viggh 09 3 chs

8 Türdrückerbefestigung redrich Augaff Tag, Grottzsch. 27. 1.06. T. 7424.

74b. 274 046. Signalflaggengestell usw. Wil⸗

1.0 a. Infolge Verzichts.

357 391. Abzwelgscheibe usw. 356 808. Druckstreifen usw.

71c. 350 095. Zelluloid⸗Füllleift

8 Magdeburg⸗Sudenburg, Westendstr. 20. 27. 1. 06.

63 b. 270 719. Federwagen usw. Oskar Berger,

1. 09. sw. Christian

Auer. Stuttgart⸗Cannstatt, Königstr. 81. 15. 1. 05.

Gustav

Joh. 22. 1. 06.

63k. 288 062. Pedale für Fahrräder usw. Wilh.

. 20. 6. 06. Philipp Len⸗ 4. 23. 1. 09. Westfälische 17. 11. 08.

Westfälische 19. II. 08.

65f. 364 431. Kupplungs⸗ und Wendegetriebe usw. Heinrich Kämper, Motorenfabrik, Matien⸗ 8 K. e0 71887. Schleifstein⸗Abdreh⸗Apparat ufw.

Vieringhausen, 15,327. 6. 1

usw. Alex. 6.

usw.

31. 1. 06.

274 570. Nitrierzentrifuge usw. Selwig & Lange, Maschinenfabrik, Braunschweig. 5. 3.06.

SIc. 274 838. Vorrichtung zum Schließen usw. Füehrich Schälow, Glindow. 23. 1. 06. Sch. 22 386.

Fa. Ludwig St 8266.

8

8I1 lichtlampe usw

20d. 351 456. Kugellagerradsatz usw. 389 469. Hohler Durch⸗ und Einführungs⸗

der Seiten⸗

sten.

b. Infolge rechtskräftigen Urteils. 21f. 235 664. Armeelampe usw. 8

Kaiserliches Patentamt.

[92769]

Jap. Bekaunutmachung.

ahre 190

a. im Deutschen Reichs⸗

Preußischen Staatsanzeiger, b. Deutschen Kolonialblatt und c. in der Deutschen Japan⸗Post.

Jap, den 28. Dezember 1908.

Der Kaiserliche Bezirksrichter.

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ ꝛc. Registereinträge

bestimmten Blätter.

[92657]

Die Veröffentlichung der Eintra en in das 1“ des Bezirksgerichts im Haft

und Ksnialich

Auerbach, Vogtl.

auf Blatt 560 des Handelsregisters Firma Deutsches Kaufhaus Geor in Auerbach i. V. von Amts weg

Georg Tworoger, unbekannten Aufe

daß ihm zur Geltendmachung eines eine Frist von drei Monaten bestim

Bant.

Albrecht Eden, Bant eingetragen: Die Firma ist crloschen. Bant, den 25. Januar 1909. Großherzogliches Amtsgericht Abteilung I.

Beckum. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister B N. fälische Zementsack Zentrale, mit beschränkter Haftung in

ch fter für ihren Geschäftsbetrieb frach äcken zu versehen. Das Stammkapital ist um 22 900 beträgt jetzt 152 200 ℳ. Beckum, den 16. Januar 1909.

Bergen, Rügen. Bekanutmach Im Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 75 eingetragenen Firma mann Nachfolger agard a. Rg. eingetragen: er Uebergang der im Betriebe

durch den Kaufmann Ludwig H orderungen

werbe des Ge

tel ausgeschlossen. ergen a. Rg., den 19. Januar erich

Königliches g

Handelsregister.

[92655]

Das unterzeichnete Registergericht beabsichtigt, die

eingetragene g Tworoger een zu löschen.

Der Inhaber genannter Firma, der Kaufmann

nthalts, wird

davon hierdurch benachrichtigt mit dem Bemerken,

Widerspruches mt wird.

Auerbach i. V., am 3. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.

[92561]

In unser Handelsregister ist heute zur Firma

stringen.

[92562] r. 3 West⸗ Gesellschaft

Beckum ist heute folgendes eingetragen: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb sowohl neuer, als von der Kundschaft der Gesellschafter gebrauchter Zementsäcke, owie die Wiederherstellung, Reinigung und Sor⸗ krung der letzteren, um die Zementwerfe der Gesell⸗

tfrei mit leeren erhöht und

Königliches Amtsgericht.

ung. [92563] beute bei der J. C. Huß⸗

Inhaber: Hauert u. Hertel

des Geschäfts

ußmann begründeten und Verbindlichkeiten ist Er⸗

schäfts durch die Kaufleute Hauert und

1909.

Berlin. . [92567] In das Handelsregister B des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte ist am 1. Februar 1909 folgen⸗ des eingetragen worden:

Nr. 6079. Sinasohn & Co SGesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

Der Betrieb von Handelsgeschäften, speziell die Fabrikation von Herren⸗ und Knabenkleidern.

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Jacob Coper in Berlin. Die Gefellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

aftung. 86 gGe sellschaftsvertrag ist am 11./29. Januar 1909 errichtet. Au wird hierbei bekannt gemacht: Lußerdenes Bekanntmachungen erfolgen Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesellschafter Kaufmann Jacob Coper in Berlin bringt in die Gesellschaft ein 1131 Herren⸗ anzüge zum festgesetzten Werte von 19 000 unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage. Nr. 6080. Peters & Schüler Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens: . Der Betrieb eines Getreide⸗ und Mehlgeschäftes en gros. Bas Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer; . Kaufmann Gustav Peters in Charlottenburg, Kaufmann Willi Schüler in Berlin. . Die ist eine Gesellschaft mit be⸗ ränkter Haftung. 68 Geselschastsvertrag ist am 19. Januar 1909

im

errichtet. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im

eutschen Reichsanzeiger. 1 6081. Finanzirungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung.

Sitz: Berlin

Gegenstand des Unternehmens:

Finanzierungen aller Art, Vermitilung von Grund⸗ stückskäufen und Hypotheken, Erwerb von Grund⸗ stücken und aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte.

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. N

Geschäftsführer: .

Kaufmann Jacob Lachmann in Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft Smit be⸗ schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Januar 1909 errichtet.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen Deutschen Reichsanzeiger. 3

Der Gesellschafter Kaufmann Richard Schröer in Berlin bringt in die Gesellschaft ein eine ihm gegen den Kaufmann Jacob Lachmann in Berlin zustehende Darlehnsforderung von 19,500 unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.

Nr. 6082. Hausgesellschaft Akazienstraße mit beschränkter Haftung. 8 1“

Sitz: Schöneberg. 8 1u1

Gegenstand des Unternehmens: 8G

Der Erwerb, die wirtschaftliche Benützung und Verwertung des Grundstücks Akazienstraße 7 in Schöneberg und sonstiger Grundstücke in Berlin oder Vororten.

Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ.

Geschäftsführer: Kaufmann Julius Beermann in

Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

im

ung. S2r Büsellaaftsvertras ist gm 29. Januar 1909 er et.

Nr. 6083. Columbus⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

Die Herausgabe und Weiterführung der Zeitschrift „Der Weltenbummler“.

Das Stammkapital beträgt 52 000 ℳ.

Geschäftsführer:

Buchhändler Oskar Rauthe in Schöneberg, Buchhändler Reinhold Hirsekorn in Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung.

der W“ ist am 13. Januar 1909 errichtet.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Es bringen in die Gesellschaft ein:

1) Die Gesellschafterin Humboldt⸗Verlag, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Berlin:

die ⁄10 des Eigentums an der Zeitschrift: Der Weltenbummler und wird der Wert dieser Einlage auf 35 000 festgesetzt.

2) Die Sesellschafterin Verlagsgesellschaft Berlin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin:

die 0 des Eigentums an der Feuscheift. Her Weltenbummler“, der Wert dieser Einlage ist auf 15 000 festgesetzt. 1

unter Anrechnung dieser Beträge auf ihre Stamm⸗ einlage.

Nr. 6084. 2 Fleischwaren⸗Fabrikation mit beschränkter Haftung.

Sitz: Charlottenburg.

Gegenstand des Unternehmens:

Die Fabrikation von Wurst⸗ und Fleischwaren sowie der Erwerb und die Verwertung von Fleisch.

Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ.

Geschäftsführer: Schlächtermeister Louis Lehder in CöPkaiczalaülezeft ist ehne Geselshaft mit b

esells st eine Gesellschaft m e⸗ chränkter Haftu errichtet.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschä tsführer oder durch 8 Geschäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ reten.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 1“

Nr. 6085. Gesellschaft für Baumaterialien mit beschränkter Haftung. 8

Sitz: Verlin.

Gegenstand des Unternehmens:

„Der Handel mit Baumaterialien aller Art und die Ausführung von Bauarbeiten sowie der An⸗ und

Verkauf von Grundstücken.

Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ.

Gesellschaft für Wurst⸗ und b.

aftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Januar 1909 h.

Geschäftsführer: Ingenieur Albert Flögel in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

Haftung.

22 Feeg eftocert ist am 9. September 1908 errichtet. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen Deutschen Reichsanzeiger. Es bringen in die Gesellschaft ein: 1) Dachdeckermeister Hermann Fender in Berlin Warenbestände laut Anlage I zum Gesellschafts⸗ vertrage im Werte von 3000 ℳ, 2) der Gesellschafter, Ingenieur Albert Flögel in Berlin die in der Anlage 2 zum Gesellschaftsvertrage bezeichneten Außenstände zum Gesamtbetrage von 24 000 ℳ, b 3) der Gesellschafter, Bildhauer Max Meißner in Berlin Warenbestände laut Anlage 3 zum Gesell⸗ schaftsvertrage im Werte von 3000 unter Anrechnung von 1

im

zu 1: 3 000 ℳ, zu 2: 24 000 ℳ, zu 3: 3 000

auf ihre Stammeinlagen.

Nr. 6086. Gesellschaft für Rohrinstallations⸗ Werkzeuge mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

Die Verwertung von Patenten, betreffend Rohr⸗ installationswerkzeuge, und der Vertrieb von nach diesen Patenten hergestellten Rohrinstallationswerk⸗ zeugen, sowie aber auch von anderen Werkzeugen. Das Stammkapital beträgt 35 000 ℳ. Geschäftsführer: . Ingenieur Victor Müller in Berlin, Kaufmann Carl Häußner in Berlin. 8 Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. 1

Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Januar 1909 errichtet.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen Deutschen Reichsanzeiger.

Der Gesellschafter Ingenieur Victor Müller in Berlin bringt in die Gesellschaft ein: Die Rechte aus den von ihm bemachten Anmeldungen auf ein Patent, betreffend Rohrinstallationswerkzeuge, sowie die Rechte aus ferner von ihm zu machenden An⸗ meldungen auf Patente, betreffend Rohrinstallations⸗ werkzeuge oder andere Gegenstände, zum festgesetzten Werte von 15 000 unter Anrechnung dieses Be⸗ 1g auf seine Stammeinlage.

Lei Nr. 2672 E. Böttcher Nähmaschinen⸗

Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Geschäftsführer Carl Hoepke ist verstorben.

Fräulein Betti Böttcher in Berlin ist zur Ge⸗

schäftsführerin bestellt. Bei Nr. 4111 Allgemeine Metall⸗Werke für Gesellschaft mit beschränkter

Beleuchtung, Haftung:

Der Ingenieur Martin Lebeis in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.

Bei Nr. 5878 Centrale für autogene Schweiß⸗ anlagen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Berthold Bauer ist nicht mehr Geschäftsführer.

Der Kaufmann Hans von Stuckrad in Groß⸗ Lichterfelde ist zum Geschäftsführer bestellt.

Berlin, den 1. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

8

im

Berlin. Handelsregister [92565] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. bteilung A.

Am 3. Februar 1909 ist in das Handelsregister eingetragen worden:

Nr. 33 423. Firma: Friedrich Lehrer, Berlin, Inhaber Friedrich Lehrer, Kaufmann, Berlin.

Nr. 33 424. Firma: Richard Prillwitz, Berlin, Inhaber Richard Prillwitz, Kaufmann, Berlin.

Nr. 33 425 offene Handelsgesellschaft: Saldorf & Kempner, Berlin. Gesellschafter die Kaufleute zu Charlottenburg: Miguel Salomon Saldorf und Jonas Kempner. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1909 begonnen. (Geschäftslokal: Ritterstr. 89. Geschäftszweig: Agentur⸗ u. Kommissionsgeschäft, Import Export, Musterlager.)

Nr. 33 426 Kommanditgesellschaft: Vereinigte Handlungen für photographischen Bedarf Commanditgesellschaft Bardorf & Graefe, Berlin. Persönlich haftende Gesellschafter die Kauf⸗ leute zu Berlin: Hermann Bardorf und Otto Graefe. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind der Kaufmann Hermann Bardorf und der Kaufmann Otto Graefe beide gemeinschaftlich ermächtigt. Ein Kommanditist ist vorhanden.

Bei Nr. 7576 (offene Handelsgesellschaft: Plath & Prugel, Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Siegfried Prugel ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 8063 (offene Handelsgesellschaft: Mautner & Cronheim, Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Max Cronheim ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 18 739 (Firma: Rudolf Jahnz, Berlin): Die Firma lautet jetzt: Edwin Mecklen⸗

zwurg.

Bei Nr. 21 369 (offene Handelsgesellschaft: A. Weiß Co. Nachf., Schöneberg): Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Inhaber jetzt: Fritz (Friedrich) Prieur, Kaufmann, Schöneberg. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Fritz (Friedrich) Prieur ausgeschlossen.

Bei Nr. 31 440 (Firma: A. & J. Oppenheimer Inh. Fritz Grieme, Charlottenburg): Inhaber jetzt: Julius Oppenheimer, Kaufmann, Charlotten⸗ burg. Die Firma lautet jetzt: A. & J. Oppen⸗

eimer. Bei Nr. 4807 (offene Handelsgesellschaft: Ludw. Sudicatis & Co., Boxhagen⸗Rummelsburg): Der Gesellschafter Fabrikbesitzer Franz Fieseler ist bis zur rechtskräftigen Entscheidung der von dem Gesellschafter Dr. Friedmann angestrengten Auf⸗ lösungsklage zur Vertretung der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit dem Bankdirektor Dr. jur. Adolph Getz zu Wilmersdorf ermächtigt. Eingetragen auf Grund des Urteils des Kgl. Landgerichts I. 21. Kammer für Handelssachen, zu Berlin vom 5. November 1908 und des Beschlusses desselben Gerichts vom 18. Januar 1909.

Bei Nr. 26 376 (offene Handelsgesellschaft R. Thiele &.᷑ Co., Wilmersdorf): Die Gesellschaft

ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. IBei Nr. 32 829 (offene Handelsgesellschaft: Carl

R. Reiner & Karl Lewinsky, Berlin): Dem Wilhelm Bödefeld zu Tempelhof ist Prokura erteilt. Bei Nr. 15 750 (Firma: Richard Rosalowsky, Berlin); Dem Fräulein Wilhelmine Schnarten⸗ dorff ist Prokura erteilt. Berlin, den 3. Februar 1909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86. Berlin. Handelsregister 92566] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A. „Am 3. Februar 1909 ist in das Handelsregister eingetragen worden: 8 . Nr. 33 422. Firma F. A. J. Jüncke, Danzig,. mit Zweigniederlassung Berlin. Inhaber Arthur Jüncke, Kaufmann, Danzig. Dem Franz Wolff in Danzig und Hermann Pistor in Danzig ist Gesamt⸗ prokura, dem August Mackowsly in Königsberg i. Pr. ist Einzelprokura erteilt. Nr. 33 427. Firma Arthur Emig, Berlin. Inhaber Arthur Emig, Kaufmann, Berlin. Ge⸗ schäftsnweig: Spezialgeschäft für sämtliche Bäckerei⸗ und Kanditoreibedarssartikel. Geschäftslokal: Winter⸗ feldstraße 10. 1 Nr. 33 428. Offene Handelsgesellschaft Deutsche Elektrieitäts⸗Sicherungg⸗Centrale Preckel Co., Berlin. Gesellschafter: Johann Preckel, Kaufmann, Berlin, Frau Emma Preckel, geb. Fettig, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen. Bei Nr. 33 376. (Offene Handelsgesellschaft Erust Bohl & Co., Berlin.) Die bisherige Gesell⸗ schafterin Jenny von Rhein ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 1241. (Offene Handelsgesellschaft C. G. Bruchmüller, Berlin.) Jetzt Kommandit⸗ gesellschaft. Drei Kommanditisten sind eingetreten. 5b Kommanditgesellschaft hat am 1. August 1908 hegonnen. Bei Nr. 2724. (Offene Handelsgesellschaft Paul Knoblauch & Co., Charlottenburg.) Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt. Bei Nr. 5436. (Firma Carl Böhm, Verlin.) Jetzt offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1909 begonnen. Gesellschafter Bruno Lesheim, Kaufmann, Berlin. Leonhard Simonsohn, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des He cheffs begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Bei Nr. 7014. (Firma Max Dreyfuß⸗Haase, Berlin.) Die Niederlassung ist nach Charlotten

burg verlegt. (Firma A. Equitz, Berlin.

Bei Nr. 8133. ) Fetzt offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft begonnen. ees

hat am 1. Januar 1909 Franz Equitz, Kaufmann, Berlin, Wilhelm Equl Kaufmann, Berlin. Zur Vertretung der Gesellscha sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich er mächtigt. Die Prokura der Frau Ida Rosali⸗ Equitz, geb. Erdmann, ist erloschen. 1

Bei Nr. 15 546. (Firma Louis Cohn, Verlin. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Die Gesellscha hat am 1. Januar 1909 begonnen. Gesellschafter David Liebert, Kaufmann, Berlin. Der Kaufmann David Liebert ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Bei Nr. 25 488. (Firma N. Ahlemann, Berlin.) Inhaber jetzi: Walter Peterson, Kauf⸗ mann, Grunewald. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Peterson aus⸗

geschlossen.

Gelöscht die Firma:

Nr. 28 330. Frau Dr. Regi Guttmann, Berlin.

Berlin, den 3. Februar 1909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Bernkastel-Cues. [92568] Im Handelsregister A Nr. 190 ist die Firma Karl Kastl in Zeltingen und als deren Inhaber der Weingutsbesitzer Karl Kastl zu Münster am Stein eingetragen worden. Bernkastel⸗Cues, den 1. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. 2.

Beuthen, 0.-8. 192569. In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 39 i heute bei der Firma A. Kapst, Oberschlesische Stuck⸗ und Kunststeinfabrik, Gesellschaft mi belcbräntis⸗ SS.hs.gee venhe 8 ein⸗ getragen worden: Dem Hermann Ka in Beut

O.⸗S. ist Prokura erteilt. 12 8— Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 30. Januar 1909

Bieber, Kr. Gelnhausen. [92770 Bekanntmachung. ITn unser Handelsregister wurde heute unter Nr. 4 die offene Handelsgesellschaft „Lohrhauptener Geflügelzucht und Gerätebauanstalt Müller und Reinemer“ mit dem Sitze in Lohrhaupten eagenh

ie Gesellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1“ 1) Kaspar Müller, Geflügelmeister, 2) Otto Reinemer, Kaufmann,

beide zu Lohrhaupten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt. Bieber, den 2. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Blankenhain, Thür. [92570 In das Handelsregister ist bei der Firma Carl Abt in Kranichfeld Fhngeeeigen worden: Dem Kaufmann Franz Paul Abt in Kranichfeld ist Prokura erteilt. Blankenhain, 25. Januar 1909. roßherzogl. S. Amtsgericht. ———

Blomberg, Lippe. [92571 In das Handelsregister Abt. K ist bei der deesa unter Nr. 81 eingetragenen offenen Handelsgesellscha Billerbecker Saresfdisdee Siekmann &.᷑ Co eingetragen, daß der bisherige Gesellschafter Ziegel⸗ meister Friedrich Keiser in Steinheim, jetzt in Sch beck, ausgeschieden und der Ziegelmeister Friedrich Diekmann in Schwelentrup als neuer Gesellschafter eingetreten ist. Blomberg i. L., 27. Januar 1909. ürstliches Amtsgericht. I.

Bremen. 8 [92572] In das Handelsregister ist eingetragen worden: . Am 2. Februar 1909: Actien⸗Gesellschaft „Weser“, Bremen: Der Aufsichtsrat hat in der Versammlung vom 25. Ja⸗

Finuar 1909 die aus [156 tli N des Gefelschaftevetrl1nsn sencgr Cenfasana