1909 / 33 p. 34 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

in der Generalversammlung vom 18. Mai 1908

erteilten Ermächtigung, beschlossen.

Cremer & Wolff, Bremen: Johannes Wolff ist

als Gesellschafter ausgeschieden und die offene andelsgesellschaft hierdurch aufgelöst worden. Der isberige Gesellschafter Johann Georg Friedrich

Wilhelm Dencker setzt das Geschäft unter Ueber⸗

nahme der Aktiven und Passiven und unter un⸗

veränderter Firma fort.

Wilh. Dencker & Co., Bremen: Johannes

Wolff ist als Gesellschafter ausgeschieden und die

offene Handelsgesellschaft aufgelöst worden. Der

ee. Gesellschafter Johann Georg Friedrich

Wilhelm Dencker setzt das Geschäft unter Ueber⸗

nahme der Aktiven und Passiven und unter un⸗

veränderter Firma fort.

E. Dienemann, Bremen: Am 28. Januar 1909 ist an Ernst Paul Dienemann Prokura erteilt. Otto Hauske, Bremen: Die Firma ist am

25. Januar 1909 erloschen. Mineralwasserfabrik Brema Dr. Feldmaun Co., Bremen: Die Kommanditgesellschaft ist

am 31. Dezember 1908 aufgelöst worden, gleich⸗ zeitig ist die an Diedrich Gerhard von Nuhs er⸗ teilte Prokura erloschen. Liquidator ist Dr. Alois

Wilhelm Alfred Felix Feldmann.

Wilhelm Pfleging, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Wilbelm Heinrich Pfleging. Angegebener Geschäftszweig: Zigarren en gros.

J. C. Pflüger & Co., Bremen: Am 1. Fe

bruar 1909 ist an Carl Busch Prokura erteilt.

Hermann Lange, Bremen: Die Firma ist am

1. Februar 1909 erloschen.

Henriette Schrader, Bremen: Inhaberin ist Henriette Dorette Elise Schrader. Angegebener

Geschäftszweig: Tapisserie.

Bremen, den 3. Februar 1909.

Der 116.“ des Amtsgerichts: Fürbölter, Sekretär.

Bremerhaven. Handelsregister.

In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma & Nagel, Hauptniederlassung Bremen, Zweigniederlassung Bremerhaven, fol⸗ gendes eingetragen worden:

Am 1. April 1908 ist der Kaufmann Abraham Adolf Maaß in Hamburg als Gesellschafter ein⸗ getreten. Am 1. April 1908 ist die an Abraham Adolf Maaß erteilte Prokura erloschen. Am 28. Dezember 1908 ist an Heinrich Siebel dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß derselbe berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit je einem der Pro⸗ kuristen Ernst Heinrich Harfst und Bernhard Martin Fennekohl zu vertreten.

Bremerhaven, den 3. Februar 1909. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär.

Bremerhaven. Handelsregister. [92574] In das hiesige Handelsregister ist heute ein⸗

getragen worden:

1) August Thärigen. Inhaber: der In⸗ strumentenmacher Carl August Thärigen in Bremer⸗ Angegebener Geschäftszweig: Handel mit

haven. arl Grashorn. Inhaber: der Kaufmann

[92573]

aller Art Carl Grashorn in Bremerhaven. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Kolonial⸗ und Delikateß⸗ waren, verbunden mit Weinhandlung. Bremerhaven, den 4. Februar 1909. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär.

romberg. Bekanntmachung. In das Handelsregister B Nr. 27 ist heute bei der Aktiengesellschaft „Ostbank für Handel und Gewerbe— Zweigniederlaffung Bromberg“ ein⸗ getragen:

Eugen Simon in Königsberg i. Pr. und Gustav Schöning in Posen sind aus dem Vorstande aus⸗ geschieden.

Bromberg, den 28. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

Burgstäüdt. 92577] Auf Blatt 528 des hiesigen Handelsregisters, die Kommanditgesellschaft in Firma Böttger & Co. in Burgstädt betr., ist heute eingetragen worden, daß durch den Austritt des Kommanditisten die

192575

das Geschäft von der persönlich haftenden Gesell⸗ schafterin Frau Ernestine Bertha verehel. Böttger, geb. Kretzschmar, in Burgstädt allein fortgeführt wird. Burgstädt, am 3. 1909. Königliches Amtsgericht. Crefeld. [92578] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen Pedfng bet der Firma Johann Theißen in refeld: Die Firma lautet jetzt: Son Theißen Söhne. Nunmehrige persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Ziegeleibesitzer Johann Theißen in Werne an der Lippe, 2) Kaufmann Theodor Theißen in Crefeld, 3) Drogist Ferdinand Theißen in Koblenz. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Teilhaber Johann und Theodor Theißen, und zwar jeder für sich allein, e. e ö9. Jenugr 1909. refeld, den 30. Januar 1 3 Königliches Amtsgericht.]

8

cCrefeld. 192580] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen

worden die Firma Jansen & Schroers mit dem Sitze in Crefeld. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Wilhelm Jansen und Heinrich Schroers, beide Maler und Anstreicher in Crefeld. Offene Handels⸗

gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1907

begonnen, 1 Crefeld, den 1. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.

Crefeld. [92579] Die Firma Heinrich A. Paffrath in Crefeld ist im hiesigen Handelsregister heute gelöscht worden. Crefeld, den 1. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Crefeld. 2 [92581]

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen

worden bei der Firma Wilhelm Genenger in

Crefeld:

Die Firma lautet jetzt Wilhelm Genenger

Nachfolger.

hügka gsetze Inhaber ist Kaufmann Jean Imkamp in Breyell.

CErefeld, den 3. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht.

] einer Person besteht

Kommanditgesellschaft sich aufgelöst hat, sowie daß hab

Crefeld. [92582]

In das hiesige Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden bei der Aktiengesellschaft Cre⸗ felder Baumwollspinnerei in Crefeld:

Kaufmann Gustav Mäüller ist durch Tod als Vor⸗ standsmitglied weggefallen.

Durch Beschluß des Aussichtsrats vom 1. Februar 1909 ist das Vorstandsmitglied Kaufmann Adolf Wilhelm Schütte in Crefeld zum alleinigen Vor⸗ stand mit dem statutgemäßen Umfange seiner Be⸗ fugnisse bestellt.

Crefeld, den 5. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht. ³

Darmstadt. [92771] In unser Handelsregister B wurde heute ein⸗ getragen hinsichtlich der Firma! Süddeutsche

Verlagsanstalt Darmstadt Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Darmstadt: Die Prokura 8 1Rgs Herwig, Kaufmann in Darmstadt, ist erloschen. 1 Darmstadt, den 3. Februar 1909. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I.

Demmin. [92583]

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 185 die Firma „Richard Wulff“ mit dem Nieder⸗ lassungsort Demmin und als deren Inhaber der Richard Wulff zu Demmin eingetragen worden.

Demmin, den 30. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Demmin. 8 [92584]

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 186 die Firma „Max Gerdum“ mit dem Nieder⸗ lassungsort Demmin und als deren Inhaber der Kaufmann Marx Gerdum zu Demmin eingetragen worden.

Demmin, den 3. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Dessau. Bekanntmachung. [92585] Bei Nr. 704 Abt. K des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma Heinrich Franke in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Artur Franke in Dessau. Dessau, den 5. Februar 1909. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Döhlen. [92656] Auf Blatt 403 des Handelsregisters (Dampf⸗ ziegelei Potschappel von Richard Protz in Potschappel) ist am 1. d. M. eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist 8 Döhlen, am 3. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.

Dresden.

[92586] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1) auf Blatt 9978 betr. die Firma Elektricitäts⸗

Aktiengesellschaft vorm. genieurbureau Dresden niederlassung der in Chemnitz unter der gleichen Firma ohne den Zusatz „Ingenieurbureau Dresden“ bestehenden Aktiengesellschaft: Gesamt⸗ prokura ist erteilt dem Ingenieur Max Reifeis und dem Kaufmann Johannes Gottfried Leberecht Her⸗ mann Unverdorben, beide in Chemnitz. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertreten.

Die Gesellschaft wird, wenn der Vorstand aus sei es auch, daß stell⸗ vertretende Vorstandsmitglieder bestellt sind —, durch diese allein vertreten. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so erfolgt die Vertretung durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied und entweder ein stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied oder einen Prokuristen. Außerdem findet eine Vertretung der Gesellschaft, gleichviel, ob der Vorstand aus einem oder mehreren Mitgliedern besteht, statt durch zwei stellvertretende Vorstands⸗ mitglieder oder u ein stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen. 8

2) auf Blatt 11 870: Die Firma Friedrich⸗ städter Warenhaus Moses Kahn in Dresden. Der Kaufmann Moses Kahn in Dresden ist In⸗

Hermann Pöge In⸗ in Dresden, Zweig⸗

aber. 3) auf Blatt 3959 betr. die Firma Gustav Mütze Nachf. in Dresden: Der bisherige Firmen⸗ inhaber Karl Ernst Kirbach ist gestorben. Der Kaufmann Georg Carl William Starck in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers und seiner Erben, es gehen auch die in dem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über. ¶83. l

4) auf Blatt 8197 betr. die Firma Dresdner Engros⸗Lager Friedrichstädter Warenhaus Wilhelm Marschall in Dresden: Die Firma ist erloschen. hh de weeh

5) auf Blatt 9580 betr. die Firma Ludwig Stöber in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Dresden, am 5. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Eberswalde. [92587] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 327 die Firma Siegfried Lipschütz, Ebers⸗ walde, und als ihr Inhaber der Schne demühlen⸗ besitzer Siegfried Lipschütz hier eingetragen worden. Eberswalde, den 28. Januar 1909.

Königl. Amtsgericht. Eckartsberga.

[928 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 52 als neue Firma eingetragen: Paul Schollmeyer in Eckartsberga und als deren In⸗

She⸗ der Kaufmann Paul Schollmeyer in Eckarts⸗ ga. ebiftenen Speditions., Getreide⸗ und Kohlen⸗ a

geschäft. Eckartsbergg, den 2. Februar 1909. önigliches Amtsgericht.

Eisenach. t In Abteilung B des Handelsregisters ist heute bei der unter Nr. 28 eingetragenen Firma: Kurbad Eisenach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eisenach eingetragen worden: An Stelle des Kurdirektors F. von Wening und Stadtkämmerers Rat Ernst Constantini sind der Kaufmann Arno Baumann und Rentier Julius Ritter in Eisenach zum Geschäftsführer bestellt. Eisenach, den 30. Januar 1909.

92588]

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

8*

EC. A. Langer &

Ellwürden. 92589]

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 12 8 beute zur Firma Deutsche Dampffischereigesellschaft „Nordsee“ in Bremen, Zweignieverlassung in Nordenham folgendes eingetragen worden:

Der in Nordenham wohnhafte Kaufmann Heinr August Wätjen ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

Ellwürden, 5. Februar 1909.

Amtsgericht Butjadingen.

Emden. [92590]

Zu der im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 115 verzeichneten Firma D. Penning in Emden ist heute eingetragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist. 8.

Emden, den 3. Februar 1909.

Königl. Amtsgericht. III.

Essen, Ruhr. [92591]

Eintragung in das Handelsregister des Königlichen zu Essen⸗Ruhr am 22. Januar 1909 Abt. A zu Nr. 251, schaft in Firma „Josef Heymaun & Co.“, Caternberg. Das andelsgeschäft ist unter Aus⸗ schluß der in dem Betriebe desselben entstandenen Verbindlichkeiten und begründeten Forderungen über⸗ gegangen auf den Kaufmann Aloys Viefhaus, Caternberg. Die Firma ist geändert in „Jofef Heymann & Co. Nachfolger“. Mit dem Aus⸗ scheiden der bisherigen Gesellschafterinnen Maria Gertrud Heymann ist die Gesellschaft aufgelöst.

Essen, Ruhr. [92592] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen, Ruhr, am 23. Januar 1909, Abt. B zu Nr. 10, betr. die A.⸗G. in Firma „R. W. Dinnendahl. Aktiengesellschaft“, zu Kunst⸗ werkerhütte bei Steele: Alex Hessmer zu Steele und dem Bureauvorsteher Fritz Wißmann zu Steele ist Prokura mit der Maß⸗ gabe erteilt, daß jeder einzelne von ihnen mit einem Mitgliede des Vorstands zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt ist. Die Prokura des Johann Temmes⸗ feld ist erloschen. Euskirchen.

In unser Handelsregister K Nr. 145 H. Raths ist heute eingetragen: Der bis erige Inhaber, Mühlenbesitzer Heinrich Hubert Raths, ist verstorben. Das Geschäft wird von seinen Erben: 1) Witwe Heinrich Hubert Raths, Maria Agnes geb. Rombey, 2) Reiner Raths, Geschäftsgehilfe, 3) Hubert Heinrich Raths, 4) Maria Lucia Raths, 5) Franziska Raths 2 bis 5 minderjährig unter unveränderter Firma in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft fortgeführt mit der Maßgabe, daß nur die Witwe Heinrich Hubert Raths zur Vertretung der Firma berechtigt ist. e“ Euskirchen, den 30. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. 3. 1

Filehne. Bekanutmachung. [92594] In unserem Handelsregister A ist heute bei Nr. 15 Firma Fgs Pinkus in Filehne, Inhaber Kaufmann Adolph Pinkus eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Filehne, den 2. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. Frankenstein, Schles. [92595 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 9 9 bei der Firma Franukensteiner Aktienbrauerei, Aktiengesellschafi in Frankenstein heute einge⸗ tragen worden, daß der Rentier Karl Sauer in rankenstein an Stelle des Schmiedemeisters Josef elz in den Vorstand gewählt worden ist. Frankenstein, den 4. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. Frankfurt, Main. [92772 Veröffentlichung aus dem Hendeleregister.

und

[92593] irma

Möbel⸗ und Waren⸗Kredithaus J. Deutsch Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die unter dieser Firma mit dem Sitz in Cöln

a. Rh. bestehende Gesellschaft mit beschränkter Haftung hat unter gleicher Firma zu Frankfurt a. M. eine Zweigniederlassung errichtet. Der Ge⸗ Fenlschaftspertrag ist am 10. und 17. Dezember 1908 estellt. 1

fescgestent.. des Unternehmens ist der Betrieh eines Warenkredithauses, insbesondere Fortbetrieb der von dem Kaufmann Israel Deutsch betriebenen Ge⸗ schäfte in Cöln, Wollküche 12, und in Frankfurt a. M., Neue Zeil 19.

Das Stammkapital betrögt 20 200 ℳ. Der Ge⸗ sellschafter IJsrael Deutsch hat das von ihm unter der uneingetragenen Fiemn J. Deutsch in Cöln a. Rh., Wollküche 12, und Frankfurt a. M., Neue Zeil 19, betriebene Waren⸗Kredithaus mit Aktiven und Passiven nach dem Stand vom 30. November 1908 auf Grund der Bilanz vom gleichen Tage derart ein⸗ gebracht, daß das Geschäft von diesem Zeitpunkt an auf Rechnnng der Gesellschaft geführt wird. Für dieses Einbringen sind ihm in Anrechnung auf die übernommene Stammeinlage 12 942,37 gewährt worden. Allciniger Gesckäftsführer ist der Kaufmann Israel Deutsch zu Cöln a. Rh. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen in dem Deutschen Reichsauzeiger.

Frankfurt a. M., den 3. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.

Freiberg, Sachsen. [92596] Auf Blatt 902 des Handesregisters, die Firma Co. in Freiberg betr., ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Karl Leopold Langer in Annaberg. Freiberg, am 5. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.

Freiburg, Breisgau. [92600] Handelsregister.

In das Handelsregister Abteilung B Band I O.⸗Z. 63, wurde eingetragen:

Süddeutsche Schreibmaschinen⸗ u. Bureau⸗ Einrichtungsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Freiburg i. Br. betr.

Der Geschäftsführer Georg Scherf ist ausgeschieden, dessen Vertretungsbefugnis ist beendet.

Freiburg, 30. Januar 1909.

Großh. Amtsgericht.

Freiburg, Breisgau.

Handelsregister. .

In das Handelsregister B B 3 eingetragen: giste and I1 O.⸗Z. 68 wurde

Breisgauer Portland⸗Zement⸗Fabrik, Gesell⸗

betr. die offene Handelsgesell⸗

schaft mit beschräntter

Freiburg i. vg⸗ betr. Paftung mit Sitz in 11““

e“

Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. Januar 1902 wurde 8 Ulel gaen des 8 2 des Gesellschaft⸗ der Sitz der Gesellschaft nach Kleinkem verlegt.

Freiburg, 30. Januar 1909.

Großh. Amtsgericht. Freiburg, E“ 8 [92598] andelsregister.

8 8. Handelsregister B Band I1 O⸗Z. 67 wurde eingetragen:

Ceutral⸗Automat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Freiburg i. B. betr. 8

Der Geschäftsführer Wilhelm Cassens ist e geschieden, an dessen Stelle ist Carl Häußermann, Freiburg, als solcher neubestellt. 1

Freiburg, den 1. Februar 1909.

Großh. Amtsgericht. 78 Preiburg, Elbe. Bekanntmachung. L32771

Im Handelsregister Abteilung A sind heute fo gende Firmen eingetragen: ttz in

unter Nr. 107 Hermaun Huntenburg, Sit n Freiburg (Elbe), Inhaber Mechaniker Johan Hermann Huntenburg daselbst, ei⸗

unter Nr. 108 Julius Richters, Sitz in Ni

el

burg (Elbe), Inhaber Getreidehändler Richters daselbst. Der Geschäftszweig ist Hand mit Mehl, Getreide und Futterartikeln. Freiburg (Elbe), den 1. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. II. 1 Geldern. H2üg In das Handelsrezister ist bei der Artien⸗Shii⸗ kabrik Geldern folgendes eingetragen: en des sichtsrat hat am 28. September 1908 an Ste le nde⸗ am 22. November 1907 verstorbenen Vorsta - mitglieds Friedrich van der Moolen den Kaufma

dem Oberingenieur Carl

mitgliede gewählt. Geldern, den 25. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. Handelsregister A 19 des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkircher Bei der unter Nr. 448 eingetragenen Fün

85, O. Stolze in Bellenktrchen 1n sen

haber: der Kaufmann Heinrich Stolze in tragen

kirchen II) ist am 29. Januar 1909 eingetr worden: lze“ Die Firma ist geändert in „Heiurich Stolz

Gelsenkirchen. Handelsregister B seenaj des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkir tma: Bei der unter Nr. 64 eingetregenen Ischaft Bankverein Gelsenkirchen, Aktiengesceg ein⸗ zu Gelsenkirchen ist am 29. Januar 1 getragen worden: . Dem Kaufmann Hans Werners und deng, ist mann Walter Drebes, beide zu Gellsenkhes jeder Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß 8 en mit einem Vorstandsmitgliede oder mit Linar st. Prokuristen zur Zeichnung der Firma befug

Selsenkirchen. Handelsregister A - des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchepng Bei der unter Nr. 36 eingetragenen Firma Katf

Vogelsang in Gelsenkirchen (Inhaber: derʒ au

mann Franz Hendrichs in Gelsenkirchen)

29. Januar 1909 eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Siessen. Bexannutmachung. oxll0 In das Handelsregister Abt. A wurde

bezügl. der Firma Frdr. Teipel, Gießen:

seitherige Prokarist August Kübel ist am 1. 0

1908 in die offene Handelsgesellschaft eingetng

am gleichen Tage der Teilhaber Franz Bette 0

arl van der Moolen in Geldern zum 18

geschieden. Gießen, den 1. Februar 1909. Großherzogliches Amtsgericht. 65] Güstrow. C11““

In das hiesige Handelsregister i te zur Firm⸗ J. Samuel, C.hrme Eocer gfe ben Gufron

eingetragen: Güstrom Hermann Nathanson in 8

Dem Kaufmann ist Prokura erteilt. Güstrow, den 5. Februar 1909.

Großherzogliches Am f. 5 2 üscerh B 1 ne n unserem Handelsregister ung 9⸗ r. 7, Kurhaus Grasleben, Wesn . besch⸗ heute eingetragen: llschafts⸗ Das Stammkapital ist auf Grund Geselsch beschlusses vom 30. Dezember 1908 um 20 8 erhöht und beträgt jetzt 95 000 ℳ.

Helmstedt, den 28. Januar 1909.

Herzogliches Amtsgericht. Wolf 1

75] 8. Eumn⸗ Snasdelsrefister. rmbach, 1 8 Die Niederlassung 11ch, h Uaersborf verleg Herborn, den 30. Januar 1909. Kgl. Amtsgericht. 92006] HMohensalza. Bekauntmachung. „heute In unser Handelsregister Abteilung A ist icki“, Nr. eed 118 188n dem ohensalza, und ah haber der Kanadah Kasimir Bronickt in Hohen lza eingetragen worden. Hohensalza, den 1. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.

Iserlohn.

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 361 eingetragenen Firma Fr. * Ce⸗, Westig, eingetragen, daß die Drees & Co. umgeändert ist.

Iserlohn, den 29. Januar 1909.

o

er ne

Königliches Amtsgericht. 609]

1 st b .8e der n das Handels . B ist heu 8g delsregister Abt. B Ebbiug

eingetragenen Firma F. W. daus, Geseuschaft zaie Pescheadgter Lafigg Letmathe, eingetragen, daß der Direktor, a t Vogt in Letmathe zum Geschäftsführer beste Iserlohn, den 1. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.

8*

Verantwortlicher Redakteur: 1 9 Direktor Dr. Tyrol in Charlotten vlir⸗ Verlag der Expedition (Heidrich) ü Be

8 Verlags Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Austalt Verlin W., Wübelmstraße Nr⸗